DE707829C - Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten

Info

Publication number
DE707829C
DE707829C DEI61607D DEI0061607D DE707829C DE 707829 C DE707829 C DE 707829C DE I61607 D DEI61607 D DE I61607D DE I0061607 D DEI0061607 D DE I0061607D DE 707829 C DE707829 C DE 707829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
water
swellable
production
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI61607D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Albers
Dr Arthur Allendoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI61607D priority Critical patent/DE707829C/de
Priority to FR855958D priority patent/FR855958A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE707829C publication Critical patent/DE707829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09HPREPARATION OF GLUE OR GELATINE
    • C09H11/00Adhesives based on glue or gelatine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J105/00Adhesives based on polysaccharides or on their derivatives, not provided for in groups C09J101/00 or C09J103/00
    • C09J105/14Hemicellulose; Derivatives thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/805Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by stripping layers or stripping means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder :löslichen Kolloidschicht zur vorübergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten Bei der Herstellung abziehbarer Schichten hat man sich als klebender Zwischenschichten bereits der verschiedensten Körper, wie Kautschuk, Cellulose-Lacke, Harze, Stärke u. a., bedient. Auch Seife hat man zu diesem Zwecke vorgeschlagen, die aber z. B. für die Herstellung abziehbarer photographischer Schichten wegen ihres Einflusses lauf die lichtempfindlichen Stoffe nachteilig wirkt.
  • Bei den Klebschichten bestand nun von jeher die Schwierigkeit, den Grad der Klebkraft fest einstellen zu können, denn je nach der Art der Verwendung der ,abziehbaren Schichten wird ein leichtes oder ein schweres Ablösen der beiden voneinander zu trennenden Schichten verlangt. - Handelt @es sich z. B. im graphischen Gewerbe um abziehbare photographische Schichten, so ist es meinem Falle erforderlich; daß sich die beiden Schichten bereits in den photographischen Bädern voneinander trennen lassen, damit die Bildschicht schon in nassem Zustande von dem vorläufigen Schichtträger getrennt bzw. auf eine andere Unterlage endgültig übertragen werden kann. In einem anderen Falle wird dagegen gefordert, daß die photographischen Bäder die klebende ZG7#,ischenschicht völlig unbeeinflußt lassen, damit die Trennung der beiden Schichten voneinander erst in trockenem Zustande am fertigen Bild vorgenommen werden kann.
  • Man hat u. a. versucht, das Einstellen der Klebkraft der Zwischenschicht durch einen verschieden starken Auftrag des Klebmittels zu erreichen, aber ohne Erfolg; denn naturgemäß ist die Klebkraft eine für das Klebmittel ganz spezifische Eigenschaft, die sich durch die Stärke des Auftrages keineswegs in dem erforderlichen Maße beeinflussen läßt. Auch der zu diesem Zwecke vorgenommene Zusatz von Härtemitteln zu gerbfähigen Kolloiden hat sich nicht bewährt, da hierbei die bekannte Nachhärtung eintritt, die eine genaue Einstellung der Klebkraft unmöglich macht.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Kleb-. kraft von in Wasser quellbaren oder löslichen Klebmitteln durch Zusatz solcher Stoffee, die die Klebkraft nicht durch Härtung verändern, auf jedes gewünschte Maß eingestellt werden kann. Als Klebmittel kommt vorzugsweise Gelatine in Frage, als Zusatz zur Einstellung der Klebkraft etwa solche nichtklebenden Stoffe, wie Montanwachs, Paraffin, Stearinsäure, aber auch andere Klebmittel, wie Gummiarabikum u. a. Die Einstellmittel können in Wasser löslich oder unlöslich sein. Im letzteren Fall setzt man das in Wasser unlösliche Einstellmittel, z. B. Wachs, dem Klebmittel in bekannter Weise als wäßrige Dispersion zu, die sich in jedem Verhältnis leicht mit der wäßrigen Lösung des Klebmittels mischen läßt. Je nach der Art und Menge des Einstellmittels läßt sich die Klebkraft der klebenden Zwischenschicht vermindern oder verstärken und dadurch dem jeweils vorliegenden Zweck entsprechend anpassen.
  • Eine weitere Möglichkeit der Einstellung der Klebkraft besteht darin, daß man sowohl für die in Wasser quellbaren oder löslichen Kolloide als auch für die Einstellmittel Gemische verschiedener Stoffe verwendet. Die Art und Zusammensetzung dieser Gemische richtet sich naturgemäß ganz nach dem vorliegenden Zweck. Soll z. B. abziehbares Papier in wäßrigen Lösungen verarbeitet werden, so setzt ein mehr oder weniger hoher Gehalt an Gummiarabikum die Klebkraft einer als Klebmittel verwendeten Gelatine herab. Ist das wäßrige Verarbeitungsbad gleichzeitig alkalisch, so wird durch einen Zusatz von Stearinsäure zu einem als Einstellmittel verwendeten Wachs die Klebkraft erhöht.
  • Das vorliegende Verfahren kann den verschiedensten Zwecken nutzbar gemacht werden. Es kann z. B. zur Herstellung von abziehbaren photographischen Platten, Filmen, Papieren o. dgl.. dienen, bei denen die lichtempfindliche Schicht direkt auf die klebende Schicht eines vorläufigen Schichtträgers gegossen wird, um später während oder nach der Verarbeitung von diesen getrennt oder aber auch auf eine andere Unterlage übertragen zu werden.
  • Es können ferner nach dem vorliegenden Verfahren Abziehschichten beliebiger Art, z. B. aus Papier, Geweben oder anderen durchsichtigen, halbdurchsichtigen oder undurchsichtigen Stoffen, hergestellt werden, deren Teilschichten später gegebenenfalls nach erfolgtem Bedrucken, Beschriften oder Bemalen einer oder beider Schichten voneinander getrennt oder auf eine andere Unterlage übertragen werden soll. Auch können die Abziehschichten vorstehend genannter Art später ein- oder beiderseitig mit lichtempfindlichen Schichten, z. B. mit photographischer Halogensilbergelatine-Emulsion, begossen werden.
  • Die klebenden Zwischenschichten bieten außerdem Gelegenheit, ihnen in bekannter Weise Farbstoffe oder andere Körper zuzusetzen, die z. B. bei photographischen Abziehschichten für die Erzielung eines Lichthofschutzes oder anderer erwünschter Eigenschaften geeignet sind. So können z. B. der Zwischenschicht für abziehbare Röntgen-Emulsionen in bekannter Weise fluoreszierende Stoffe zugesetzt werden, oder die klebende Zwischenschicht , kann in bekannter Weise solche Stoffe enthalten, die im Falle der doppelseitigen Emulsionierung das Hindurchtreten der aktiven Lichtstrahlen durch Absorption verhindern. Beispiel. i Zwei Papiere werden nach dem Tauchverfahren mit einer ioo,öigen Gelatinelösung, der man in der Wärme je nach der gewünschten Klebkraft eine i o % ige wäßrige Montanwachssuspension zugefügt hat, verklebt. Während die reine Gelatinelösung-eine sehr feste Bindung hervorruft, nimmt die Klebkraft der Lösung mit steigenden Mengen, also etwa _25, 50, 75%, der Montanwachssuspension ab. Das Abziehen der beiden Papiere kann also um so leichter erfolgen, je höher der Gehalt der Kleblösung an Montanwachs ist, so daß die Klebkraft des Klebmittels durch den Gehalt der Gelatinelösung an Montanwachs auf diesem Wege fest eingestellt werden kann. Beispiel 2 An Stelle der in Beispiel i genannten wäßrigen io%igen Gelatinelösung wird einewäßrige Lösung von 5% Gelatine und 50/0 Gummiarabikum und an Stelle der io%igen wäßrigen Montanwachsdispersion wird eine Mischung gleicher Teile einer 5 % igen wäßrigen Montanwachsdispersion mit einer 5o/oigen wäßrigen Paraffindispersion verwendet. Beispiel 3 Zwei Papiere werden mit einer Mischung von etwa q. Teilen einer 3oo/oigen wäßrigen Montanwachsdispersion und i Teil einer 2o%igen wäßrigen Gelatinelösung zusammengeklebt. Das eine dieser beiden Papiere ist hierbei etwa 5o g/qm und das andere etwa 15 o g,'qm schwer.
  • Nach dem Zusammenkleben und Trocknen der beiden Papiere wird Idas etwa 5o g schwere Papier mit einer photographischen Halogensilbergelatine-Emulsion übergossen. Die Klebkraft ist in diesem Falle so eingestellt, daß die Trennung der beiden Papiere erst nach dem Trocknen der fertig verarbeiteten photographischen -Emulsion erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder löslichen Kolloid= schickt zur vorübergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Klebkraft einer solchen Schicht durch Zusatz nicht härtender Stoffe bis zu einem gewünschten Maß herabsetzt.
DEI61607D 1938-06-11 1938-06-11 Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten Expired DE707829C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61607D DE707829C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten
FR855958D FR855958A (fr) 1938-06-11 1939-06-08 Procédé de fabrication de colles gonflables ou solubles dans l'eau pour couches détachables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61607D DE707829C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707829C true DE707829C (de) 1941-07-05

Family

ID=7195506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI61607D Expired DE707829C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE707829C (de)
FR (1) FR855958A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970338C (de) * 1954-01-08 1958-09-11 Feinpapierfabrik Felix Schoell Verfahren zur Herstellung von transparentem Abziehpapier
DE1165404B (de) * 1957-01-28 1964-03-12 Du Pont Photographischer Abziehfilm zur Herstellung von Tiefdruckformen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970338C (de) * 1954-01-08 1958-09-11 Feinpapierfabrik Felix Schoell Verfahren zur Herstellung von transparentem Abziehpapier
DE1165404B (de) * 1957-01-28 1964-03-12 Du Pont Photographischer Abziehfilm zur Herstellung von Tiefdruckformen

Also Published As

Publication number Publication date
FR855958A (fr) 1940-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737289C (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE1422992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE954309C (de) Lichtempfindliche Mischung fuer die Herstellung von Diazotypiematerialien
DE707829C (de) Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten
DE2119718A1 (de) Lichtempfindliches Material für radiographische Zwecke
CH330158A (de) Verfahren zur Herstellung von photographischem Material mit aufgerauhter, praktisch nichtmattierter Oberfläche
DE1621872A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserpermeabler,fluoreszierender Schichten auf einem Traeger
DE1422899A1 (de) Photographischer Film
DE2228543A1 (de) Verfahren zur herstellung lichtempfindlicher photographischer silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
EP0202410A2 (de) Trägermaterial für thermisch entwickelbare fotografische Schichten
DE1254346B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Gelatineschichten
DE954215C (de) Lichtempfindliche Mischung zur Herstellung von Diazotypiematerialien
DE406614C (de) Photographischer Film
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
DE950978C (de) Mischung zur Sensibilisierung von Diazotypiematerial
DE1447688A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Materials
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE1597509A1 (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von AEquidensiten
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
DE677684C (de) Lichtpausmaterial
DE668862C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger photographischer Materialien fuer farbige Aufsichtsbilder
DE1597631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildkopien
DE1081760B (de) Diazotypiematerial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1909650C3 (de) Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren
AT123424B (de) Lichthoffreier photographischer Film.