DE406614C - Photographischer Film - Google Patents

Photographischer Film

Info

Publication number
DE406614C
DE406614C DEA39558D DEA0039558D DE406614C DE 406614 C DE406614 C DE 406614C DE A39558 D DEA39558 D DE A39558D DE A0039558 D DEA0039558 D DE A0039558D DE 406614 C DE406614 C DE 406614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
photographic film
layer
photographic
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH filed Critical Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority to DEA39558D priority Critical patent/DE406614C/de
Priority to FR568837D priority patent/FR568837A/fr
Priority to GB1972823A priority patent/GB212484A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE406614C publication Critical patent/DE406614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/84Naphthothiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/10Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D293/12Selenazoles; Hydrogenated selenazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/95Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers rendered opaque or writable, e.g. with inert particulate additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Photographischer Film. Man kennt photographische Filme, deren Rückseite mit einer Gelatineschicht versehen ist, um dem lästigen Rollen entgegenzuwirken. Auch sind gefärbte Schichten auf der Rückseite photographischer Schichtträger zur Verhinderung von Lichthöfen bekannt.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft nun einen photographischen Film, dessen Rückseite mit einer Schicht versehen ist, die nicht nur die beiden vorstehend genannten Aufgaben des Schutzes gegen das Rollen und gegen die Bildung von Lichthöfen erfüllt, sondern gleichzeitig auch einen geeigneten Untergrund zum Retuschieren bildet.
  • Hierzu dient eine Kolloidschicht, in welche Stoffe eingebettet sind, die das von der photographischen Schicht und dem Schichtträger durchgelassene Licht verschlucken oder diffus zerstreuen und der Schicht eine mehr oder weniger rauhe Oberfläche geben. Die Wirkung einer solchen rückwärtigen Bekleidung auf die Eigenschaften des Films äußert sich in einer größeren Klarheit und Weichheit des Bildes; weiter heben sich zartere Tonstufen auf einem fein mattierten Untergrund besser ab und erleichtern so ihre Beurteilung. Die Weichheit ist in der Bildnisphotographie erwünscht, und in erster Linie auf diesem Gebiet macht sich auch der Vorteil bemerkbar, der in der unmittelbaren Bereitschaft der Filmrückseite zur Annahme der Retusche liegt, wofür man bei Glasplatten einen Untergrund aus Mattlack aufzubringen gewohnt ist, was aber bei Filmen Schwierigkeiten .macht. Als Kolloid verwendet man die für photographische Platten zum fast gleichen Zwecke bekannten Mittel, vorzugsweise Gelatine, die ganz oder teilweise durch andere nach dein Trocknen der aufgetragenen Lösung in Wasser unlöslich werdende Stoffe ersetzt werden kann, wie z. B. mit Formaldehyd behandeltes Albumin, Kasein u. dgl. Ms eingebettete Stoffe kommen unlösliche Verbindungen in feiner Verteilung in Betracht, wie Karbonate, Sulfate, Phosphate der Erdalkalien, geeignete Verbindungen der Schwermetalle o. dgl. Die Aufbringung der Rückschicht kann in derselben Weise, wie z. B. beim Rollfilm, geschehen.
  • Zur Erhöhung der lichthofwidrigen Wirkung kann man Farbstoffe oder andere Verbindungen zusetzen, zweckmäßig solche, die bei der üblichen späteren Behandlung des photographischen Materials, z. B. in den sauren Fixierbädern, leicht entfernt werden. Beispiel i.
  • Man versetzt i o kg einer zehnprozentigen Gelatinelösung mit 2,5 1 Milch. Mit dieser Mischung begießt man die Rückseite der Filme und läßt trocknen.
  • Beispiel Eine Aufschlämmung von i kg Reisstärke in 5 1 Wasser läßt man in 3o 1 einer zehnprozentigen Gelatinelösung einlaufen. Die Suspension wird in üblicher Weise vergossen. Beispiel 3.
  • Die Masse für den Hinterguß wird hergestellt, indem man frisch gefälltes und gewaschenes Kalziumsulfat in :eine fünf- bis zehnprozentige Kaseinnatriumlösung verrührt und mit etwas Formaldehyd versetzt.
  • Beispiel 4.
  • Zu der Lösung von 450 g Gelatine in 2 1 Wasser wird eine Lösung von 750g Bariumchlorid in 1,5 1 Wasser und unter Rühren eine Lösung von 420 g wasserfreiem Natriumsulfat in 2,5 1 Wasser gegeben. Die Flüssigkeit wird entweder so auf den Film aufgetragen oder nach dem Erstarren durch Auswässern von Natriumchlorid befreit und dann durch Erwärmen verflüssigt und Vera gossen. Beispiel 5.
  • Der nach Beispiel 4 hergestellten Masse setzt man vor dem Gießen noch eine Lösung von So g Säurefuchsig in 2 1 Wasser oder von 125 g Aurin in 1,5 1 vierzig- bis fünfzigprozentigen Alkohols zu.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRUCH: Photographischer Film mit einer auf der Rückseite angebrachten Kolloidschicht, welche das Rollen des Films und die Bildung von Lichthöfen verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schicht infolge eingebetteter fein verteilter Stoffe eine zur Anbringung von Retuschen unmittelbar geeignete Oberfläche besitzt.
DEA39558D 1923-03-10 1923-03-10 Photographischer Film Expired DE406614C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39558D DE406614C (de) 1923-03-10 1923-03-10 Photographischer Film
FR568837D FR568837A (fr) 1923-03-10 1923-07-19 Film photographique pourvu sur le côté envers d'une couche appropriée pour les retouches
GB1972823A GB212484A (de) 1923-03-10 1923-08-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39558D DE406614C (de) 1923-03-10 1923-03-10 Photographischer Film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406614C true DE406614C (de) 1924-11-21

Family

ID=42668845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39558D Expired DE406614C (de) 1923-03-10 1923-03-10 Photographischer Film

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE406614C (de)
FR (1) FR568837A (de)
GB (1) GB212484A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023322B (de) * 1954-02-16 1958-01-23 Gevaert Photo Prod Nv Verfahren zur Herstellung einer nichtrollenden Folie, auf der sich eine Kolloidschicht befindet, die feste Teilchen enthaelt

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462534A (en) * 1946-03-29 1949-02-22 Du Pont Light-sensitive photographic elements
JP3047271B2 (ja) * 1992-10-27 2000-05-29 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料の現像処理方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023322B (de) * 1954-02-16 1958-01-23 Gevaert Photo Prod Nv Verfahren zur Herstellung einer nichtrollenden Folie, auf der sich eine Kolloidschicht befindet, die feste Teilchen enthaelt

Also Published As

Publication number Publication date
GB212484A (de) 1924-03-13
FR568837A (fr) 1924-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686006C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
DE406614C (de) Photographischer Film
DE1422992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
CH330158A (de) Verfahren zur Herstellung von photographischem Material mit aufgerauhter, praktisch nichtmattierter Oberfläche
DE602549C (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE707829C (de) Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
AT123424B (de) Lichthoffreier photographischer Film.
DE879056C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE677684C (de) Lichtpausmaterial
DE525256C (de) Verfahren zur Tonung photographischer Silberbilder
AT202445B (de)
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
AT93635B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrotypischen Druckplatten aus photographischen Gelatinenegativen.
DE660509C (de) Photopapier mit Harzklebeschicht
DE496050C (de) Verfahren zum Mattieren von Celluloseesterfolien fuer photographische Zwecke
DE652701C (de) Verfahren zur Herstellung subtraktiver Zweifarbenpositivbilder
DE882957C (de) Halogensilber-Kolloidschicht fuer Strich- und Rasteraufnahmen
DE617208C (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien fuer die Mehrfarbenphotographie
DE2312425C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Lichtdruckformen
DE589581C (de) Retuschiermittel fuer photographische Zwecke
DE668862C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger photographischer Materialien fuer farbige Aufsichtsbilder
DE413886C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen
AT118631B (de) Verfahren zur Herstellung von lichthoffreien photographischen Platten.