AT114966B - Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl. - Google Patents

Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl.

Info

Publication number
AT114966B
AT114966B AT114966DA AT114966B AT 114966 B AT114966 B AT 114966B AT 114966D A AT114966D A AT 114966DA AT 114966 B AT114966 B AT 114966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spindle
piece
barrels
valve
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Reindl
Original Assignee
Karl Reindl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Reindl filed Critical Karl Reindl
Application granted granted Critical
Publication of AT114966B publication Critical patent/AT114966B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Masspipe, insbesondere für Fässer u. dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Masspipe, mit deren Hilfe es möglich wird, einem Fass u. dgl. verschiedene bestimmte Mengen Flüssigkeit zu entnehmen. Die Erfindung ist in dem einfachen Aufbau der Vorrichtung gelegen, der eine Massenherstellung, bequeme Zerlegung für den Versand und einfache Montage für den Gebrauch ermöglicht, ferner den Vorteil bequemen Austausches der   Messkammern   durch solche anderer Grössenverhältnisse, sowie bequemer Reinigung bietet.

   Die Vorrichtung besteht   erfindungsgemäss   aus einem in bekannter Weise in verschiedene Messkammern unterteilten zylindrischen Mittelstück, auf welches oben und unten je ein   glockenförmiger Deckel   lösbar aufgesetzt ist, von welchen der obere eine gemeinsame Vorkammer   für sämtliche Messkammern   bildet und als Träger des Anzapfstückes dient, wogegen der untere als gemeinsamer Abfülltrichter ausgebildet ist. 



  Jede der Ventilspindeln des Mittelstückes ist zwecks Ermöglichung der Abnahme des oberen Deckels mit einem Verlängerungsstück verschraubt, welches durch den Deckel nach oben hinausragt und mittels eines Bajonettverschlusses die Sicherung der Ventilspindel bei geöffnetem Abflussventil ermöglicht. 



   Die Masspipe nach der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach Linie   x-x   der Fig. 2, ein Teilstück in Ansicht, und Fig. 2 eine Draufsicht der Einrichtung, wobei ein Quadrant im Schnitte dargestellt ist. 



   Die Masspipe ist mittels Rohr 3, Holländer 4 und Rohr 5 mit dem im Fassboden 1 eingeschlagenen Anzapfstück 2 leicht demontierbar verbunden und besteht aus dem eigentlichen Messgefäss 7, welches durch Querwände 8 und 9 beispielsweise in drei Kammern (Fig. 2) unterteilt ist. Diese Kammern stellen die Massräume dar und   können 1, 1/2, 1/4   Liter Flüssigkeit aufnehmen. Der Zufluss erfolgt in jedem Massraum durch Öffnungen, welche mit Ventilsitzen 22 ausgestattet sind, der Abfluss durch Öffnungen, die Ventilsitze 23 aufweisen. 



  Für diese Öffnungen sind Ventile 20 bzw. 21 vorgesehen, welche auf einer Spindel 13 sitzen. Die Spindel steht unter Wirkung einer Feder   27,   die sich einerseits gegen den durch Splint 29 festgehaltenen Federteller   28,   anderseits gegen den Federteller   26 abstützt.   



  Letzterer ruht auf dem   Rippenführungsstück   16 für die Spindel. Zur sicheren Führung des unteren Ventiles 21 ist eine mit Schlitzen 24 versehene   Führungsmanschette   vorgesehen. 



  Die Spindel 13 ist durch Verschraubung mit einem   Spindelstück 12   verbunden, das in einem Lager 15 gleitet, welches an einem   glockenförmigen,   ein Reservoir bildenden Deckel 6 angeordnet ist. Dieser Deckel wird mit dem eigentlichen Massgefäss durch Aufstülpen verbunden. Auf der oberen Seite dieses Deckels 6 ist eine mit einem rechtwinkligen Ausschnitte 18 versehene Führungshülse 17 angeordnet. Im Ausschnitte 18 gleitet ein an der Spindel 12 befestigter Anschlagstift 19. Die Spindeln 12 weisen an ihren freien Enden   Griffknöpfe 14   auf. Zur Kontrolle des   Flüssigkeitsinha1tes   ist am Messgefäss ein Schauglas 30 angebracht. 



   Der Vorgang bei Benützung der Masspipe ist folgender : Soll beispielsweise 1/2 Liter entnommen werden, so wird   der Griffknopf 14 herabgedrückt   und verdreht, so dass der Anschlagstift 19 in den horizontalen Teil des Schlitzes 18 gelangt. Hiedurch wird das obere 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestülpten Trichter 10 mit Abflussrohr 11. Sobald keine Flüssigkeit abfliesst, wird der Anschlagstift 19 entriegelt und schnellt sodann die Spindel durch die Wirkung der sich.   ent-   spannenden Feder empor, wodurch die Flüssigkeit in den Messraum aus dem Reservoir B einströmt. Der Messraum ist nun nach   Füllung. wieder   gebrauchsbereit. 



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Masspipe, insbesondere für Fässer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem zylindrischen, in bekannter Weise in Messkammern unterteilten und mit Einlassund Auslassventilen versehenen Mittelstück (7), sowie zwei auf das obere und untere Ende aufgesetzten, glockenförmigen Deckeln (6 und   10)   besteht, deren oberer einen gemeinsamen Füllraum (B) für die   Messkammern   bildet und als Träger des Anzapfstückes dient, wogegen der untere zu einem gemeinsamen, Abfülltrichter    (10,   11) ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Masspipe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Ventilspindeln mit einem mit Griff versehenen Verlängerungsstück (12) verschraubt ist, das durch den Deckel (6) nach oben hinausragt und durch eine Hülse (17) am Deckel geführt ist, die mittels eines rechtwinklig abgesetzten Schlitzes (18) und eines in diesem geführten Stiftes (19) des Spindelstückes (12) das Auslaufventil (21) einer Messkammer in Offenstellung und das Einlaufventil (22) derselben Kammer in Schlussstellung entgegen der Wirkung einer an der Spindel angeordneten Feder (27) zu halten ermöglicht. EMI2.1
AT114966D 1928-05-09 1928-05-09 Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl. AT114966B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114966T 1928-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114966B true AT114966B (de) 1929-11-11

Family

ID=3629050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114966D AT114966B (de) 1928-05-09 1928-05-09 Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680408C (de) Statoskop bzw. Steig- und Sinkgeschwindigkeitsmesser
AT114966B (de) Maßpipe, insbesondere für Fässer u. dgl.
DE659937C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE2950611C2 (de) Verschluß für den Auslauf von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere für Waschbecken, Bade- und Duschwannen o. dgl.
DE577862C (de) Ablassventil fuer Tank- oder Kesselwagen mit einem auf einem Zwischenkoerper angeordneten Absperrventil
DE469847C (de) Kaffeemaschine
DE229883C (de)
DE738178C (de) Unterflurwasserpfosten mit mittig angeordneter Entwaesserungsvorrichtung durch Strahlpumpe
DE507252C (de) Selbsttaetige Wassertraenke fuer Gefluegel
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE273189C (de)
DE810241C (de) Fuellvorrichtung fuer mehrere an einem Fluessigkeitsbehaelter angeordnete Messgefaesse
DE559469C (de) Selbstverkaeufer fuer Fluessigkeiten
DE526347C (de) Messstoepsel
AT107591B (de) Taschendesinfektionsapparat.
DE597055C (de) Als UEbergussvorrichtung verwendbarer Waeschestampfer
AT136191B (de) Flussigkeitsmeßvorrichtung zur Abgabe verschiedener Mengen.
DE613865C (de) Dosiervorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE553209C (de) Giesskanne
DE658336C (de) Doppelspuelbecken
AT53418B (de) Kontrollvorrichtung für Flüssigkeitsausschank.
DE429116C (de) Kochvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE626554C (de) Kanalwaage
AT110231B (de) Meßvorrichtung zur Ausgabe zweier verschiedener Mengen einer Flüssigkeit.