AT114013B - Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung. - Google Patents

Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT114013B
AT114013B AT114013DA AT114013B AT 114013 B AT114013 B AT 114013B AT 114013D A AT114013D A AT 114013DA AT 114013 B AT114013 B AT 114013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cellulose esters
manufacture
stencil sheets
covering mass
stencil sheet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Koreska
Original Assignee
Wilhelm Koreska
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Koreska filed Critical Wilhelm Koreska
Application granted granted Critical
Publication of AT114013B publication Critical patent/AT114013B/de

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    SchablonenbogeIl ulHl Verfahren zu seiner Herstellung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf   Schablollenbogen   für   Vervielfältigungszwecke, bestehend   aus einer faserigen, porösen Unterlage mit einem für Farbe undurchdringlichen Belag, der behufs Zurichtung der   Schablonen durch   den Aufschlag der Sehreibmaschinentype innerhalb der Umrisslinien dieser Type entfernt wird, so dass eine Farbwalze od. dgl. durch die freigelegten, von den Linienzügen des betreffenden Buchstabens begrenzten Stellen auf ein darunter liegendes Papierblatt Farbstoff abgibt. Solche   Schablonenbogen   wurden bisher entweder mit einem Belag aus wachsartigen Stoffen, wie Paraffin, oder mit einem Belag aus trockenem hygroskopischen und geronnenen Protein, vorzugsweise Gelatine, her- 
 EMI1.1 
 vermag" (Seite 1, Z. 25 und 26, der Patentschrift Nr. 104130).

   Die Verwendung eines solchen Weichmachungsmittels, das mit Zelluloseestern eine echte Lösung bildet, macht die gleichzeitige Verwendung eines Öles mit trocknenden Eigenschaften notwendig, da der Bogen sonst klebrig ist. Gemäss der Patentschrift Nr. 104130 dient ein Zusatz von   Soyabohnenöl   diesem Zweck. Bogen, deren Belagmasse trocknende oder halbtrocknende Öle enthält, sind aber einer, wenn auch langsamen, so doch stetig fortschreitenden Veränderung unterworfen. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird die physikalische Beschaffenheit einer anorganischen oder organische Ester der Zellulose (oder von   Oxy-bzw. Hydrozellulosen) enthaltenden Belagmasse   durch   Weiehmachungsmittel   beeinflusst, welche mit den Zelluloseestern weder   Lösungen   bilden noch   auch trocknende Eigenschaften besitzen. Hiezu sind beispielsweise diesen beiden Bedingungen entsprechende   Öle oder Weichharze, Fette, Fettsäuren, Wachs, Gummiarten, Kohlenwasserstoffe oder   Kautsehuk-   substanz, wie sie   zunächst   in dem wirklichen Kautschuk, dann aber auch in Guttapercha, Balata und anderen verwandten Kohlenwasserstoffen enthalten ist, geeignet.

   Derartige Zusatzstoffe sind bei der   Herstellung von Wachs-und Proteinschablonenbogen grösstenteils schon   verwendet worden. Schablonenbogen, deren Belagmasse im Wesen aus Kautschuksubstanz besteht, bilden den Gegenstand des Patentes Nr. 100715. Als Weiehmachungsmittel für Schablonenbogen, deren   Sehichlmasse   Zelluloseester als Grundstoff enthält, haben sie den Vorteil, dass der so hergestellte Bogen, ohne klebrig zu sein, eine ganz unveränderliche Beschaffenheit besitzt. 



   Vorzugsweise werden im Sinne der Erfindung der   Belagmass"fettartige mineralische, vegetabilische   oder animalische Weichmachungsmittel der bezeichneten Art einverleibt, welche bei gewöhnlicher Temperatur fest sind. Insbesondere die Heranziehung solcher Zusatzstoffe   ermöglicht   auch die Mitverwendung von Rizinusöl und ähnlichen Ölen, die Lösungsmittel für Zelluloseester sind, ohne dass der Klebrigkeit durch den Zusatz von Ölen mit trocknenden Eigenschaften entgegengewirkt werden musste. Solehe Zusätze mit trocknenden Eigenschaften schaffen zwar, wie zuzugeben ist, die Möglichkeit, 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Zur Herstellung des Bogens wird der betreffende Stoff oder das Stoffgemisch in einem flüchtigen Lösungsmittel gelöst und durch Tauchen oder Streichen auf die Unterlage aufgebracht.

   Die Wahl des Lösungsmittels richtet sich nach den zu lösenden Substanzen ; mischt man z. B. Zelluloseester mit Kohlenwasserstoffen, Fetten, Ölen oder Kautschuk, so dient als Lösungsmittel Dekalin oder Tetralin, mischt man die Ester mit Fettsäuren oder Fetten, die in Äther-Alkohol oder Amylazetat löslich sind, so wird man sich dieser Lösungsmittel bedienen. Man lässt alsdann das Lösungsmittel verdunsten und der Schablonenbogen ist fertig. 
 EMI2.1 
 



   Die neuartigen Schablonenbogen sind dem Wachsschablonenbogen in gleicher Weise wie die . Proteinschablonenbogen überlegen und besitzen dabei diesen letzteren gegenüber den bedeutenden Vorteil, dass sie in trockenem Zustand zur Zurichtung der Schablonen verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Schablonenbogen, deren Belagmasse Zelluloseester als farb- undurchlässigen Stoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Belagmasse nichttrocknende Weich- machungsmittel, welche Zelluloseester nicht zu lösen vermögen, vorzugsweise bei gewöhnlicher Temperatur feste fettartige Zusatzstoffe mineralischen, vegetabilischen oder animalischen Ursprungs, einverleibt werden, so dass die Sprödigkeit der Zelluloseester allenfalls auch unter Zuhilfenahme von Rizinusöl oder ähnlichen Zelluloseester lösenden Ölen in entsprechender Weise herabgesetzt werden kann, ohne dass die Belagmasse klebrig wird.
AT114013D 1922-08-01 1922-08-01 Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung. AT114013B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114013T 1922-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114013B true AT114013B (de) 1929-08-26

Family

ID=3628496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114013D AT114013B (de) 1922-08-01 1922-08-01 Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114013B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114013B (de) Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1100212B (de) In einem einzigen Arbeitsgang auftragbares UEberzugsmittel zur Herstellung eines zweifarbig gemusterten, papiertapetenaehnlichen Flaechenueberzuges
DE2041667A1 (de) Beschichtete Papierprodukte
AT100715B (de) Schablonenbogen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE392326C (de) Schablonenbogen fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE669652C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Cellulosehydrat- oder Cellulosederivatfolien
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
AT47237B (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen.
DE395477C (de) Schablonenbogen fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE400662C (de) Schablonenbogen fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE626630C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Blaettern und Bahnen aus regenerierter Cellulose
DE724144C (de) Klar auftrocknender Lack zur Herstellung von luftfeuchtigkeitungdurchlaessigen UEberzuegen
AT114033B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslichen Kunststoffen.
AT52952B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glanzmittels für Gegenstände aller Art.
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
AT148162B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen od. dgl.
DE610927C (de) Verfahren zum Herstellen einer UEberzugsmasse aus Leim (Gelatine) und emulgierten oeligen Weichmachungsmitteln fuer Schablonenbogen
DE575570C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocellulosemassen
DE557252C (de) Verfahren zum Herstellen von Schablonen fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE513515C (de) Schablonenblatt zum Vervielfaeltigen von Schriftstuecken und Zeichnungen
DE466421C (de) Schablonenblatt zum Vervielfaeltigen von Schriftstuecken, Zeichnungen u. dgl.
DE567411C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlepapierblaettern
AT126126B (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Oberflächen.
DE709633C (de) UEberzugsmittel
DE582808C (de) AEtzgrund fuer die Herstellung von Druckformen