AT111610B - Motorboot. - Google Patents

Motorboot.

Info

Publication number
AT111610B
AT111610B AT111610DA AT111610B AT 111610 B AT111610 B AT 111610B AT 111610D A AT111610D A AT 111610DA AT 111610 B AT111610 B AT 111610B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor
shaft
boat
screw
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernesto Cumbo
Original Assignee
Ernesto Cumbo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernesto Cumbo filed Critical Ernesto Cumbo
Application granted granted Critical
Publication of AT111610B publication Critical patent/AT111610B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Motorboot.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Motorboote, bei denen bekannterweise eine durch einen Innenbordmotor angetriebene Treibsehraube aus einem inneren, am Rumpfboden ausmündenden   Führungsschacht   lotrecht unter den Rumpfboden parallel senkbar ist. so dass sie während der Fahrt unter dem Boot in das Wasser taucht. 



   Es ist auch bei Motorbooten schon bekannt. den Motor samt der Schraube in einem Hilfskörper einzubauen, der in einem solchen Schacht hoch oder tief schwenkbar angeordnet ist. 



   Gemäss vorliegender Erfindung ist der Motor mit seinem eigenen, auch die   Treibsehraube   tragenden Wellengehäuse im Schacht aufrecht parallel verschiebbar geführt und soweit senkbar, dass sein Gehäuse 
 EMI1.1 
 durch unmittelbare Wärmeabgabe an das Wasser gekühlt wird. Dabei ist der Motor mit der Schraube gegenüber dem Bootkörper aufrecht so hoch verstellbar, dass er bis über den Boden des Bootes angehoben werden kann, falls der Motor besichtigt oder ausgebessert oder das Boot ans Land gezogen werden soll. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   der Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht das Boot und die Anordnung des   Schachtgehäuses   samt Motor und   Treibschraube,   
 EMI1.2 
 ist ein vergrösserter Querschnitt durch letztere. 



   Der Boden des Bootes 1 besitzt in der Mitte seiner Länge eine   Aussparung.'2.   an die oberhalb derselben mittels Schraubenbolzen J unter Benutzung von Dichtungen 5 ein aufrechtes oben und unten offenes 
 EMI1.3 
 Gehäuse. 3 kann oben auch geschlossen sein und hat eine solche Länge und Breite, dass es in seinem Inneren den Motor samt Schraube aufnehmen kann. 



   Mit dem Kolbenmotor sind auf jeder Seite zwei aufrechte Zahnstangen 6 fest verbunden, von denen jede in ein zugehöriges Zahnrad 7 eingreift, das in Ausbuchtungen 9 der gegenüberliegenden Wand des Schachtes. 3 drehbar gelagert ist. Die Zahnräder 7 jeder Seite sitzen je auf gemeinsamen Wellen 10, die gleichzeitig und gegensinnig durch eine Querwelle 11 gedreht werden, die eine Schnecke trägt, in welche   Schneckenräder   eingreifen, die auf den Wellen 10 sitzen und in Gehäusen 12 eingeschlossen sind. 



  Durch Drehung der Welle 11 kann man den Motor im Inneren des Gehäuses j heben oder senken. 



   Die Zahnstangen 6 sind an einem der Schachtform angepassten inneren Mantelstutzen   1. 3 befestigt,   der den oberen Teil des Motors mehr oder weniger hoch   umschliesst   und mit seinem unteren Rand auf 
 EMI1.4 
 Da in dieser Tieflage auch ein erheblicher Teil des Motorgehäuses in das Wasser taucht, so erfährt der ganze Motor eine sehr energische Kühlung, die eine eigene Kühlvorrichtung entbehrlich macht. 



   Soll der Motor zwecks   Versenkung der Treibsehranbe   in das Boot angehoben werden, um beispielsweise das Boot ans Land zu ziehen, so wird die Welle 11 so lange verdreht, bis die Schraube voll-   ständig in den   Bootkörper eingetreten ist. 



   Der Motor kann sowohl mit am Hinterende befindlicher Schraube, wie dargestellt, als auch in 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in dem der Motor Platz findet, je nach Erfordernis näher dem Bug oder dem Heck des Bootes angeordnet sein. 



   Der Motor kann beliebiger Art sein, beispielsweise ein   Verbrennungskraftmotor, elektrischer   Motor od. dgl. 



   Es können auch mehrere Motoren samt   Treibsehrauben   verwendet und mit ihren Wellen hintereinander oder (und) nebeneinander angeordnet sein. Die Treibsehraube kann mit der Welle ihres Motors entweder unmittelbar oder durch Vermittlung eines Getriebes bekannter Art gekuppelt sein, das gestattet, den Drehsinn der Schraube umzukehren und gegebenenfalls die Drehzahl der Seh aube zu ändern bzw. zu verkleinern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Motorboot, bei dem eine durch einen Innenbordmotor angetriebene Treibschraube aus einem 
 EMI2.1 
 boden senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor mit seinem eigenen, auch die   Treibsehraube   tragenden Wellengehäuse im Schacht   (3)   parallel verschiebbar geführt und soweit senkbar ist, dass sein Gehäuse in der Arbeitslage der Treibschraube ganz oder zum grossen Teil frei in die Fahrtströmung herausragt.

Claims (1)

  1. 2. Motorboot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor im Schacht (3) mittels eines an einem Umfangsflansch (14) des Wellengehäuses befestigten oberen Aufsatzmantelstutzens (13) geführt und mittels an diesem angebrachter Zahnstangen (6), in die am Schacht gelagerte Treibräder (7) eingreifen, heb-und senkbar ist.
AT111610D 1926-05-04 1927-05-03 Motorboot. AT111610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT111610X 1926-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111610B true AT111610B (de) 1928-12-10

Family

ID=11134787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111610D AT111610B (de) 1926-05-04 1927-05-03 Motorboot.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111610B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784306A1 (de) Strassenwalze
DE3718222C2 (de)
DE7030656U (de) Wasserfahrzeug.
AT111610B (de) Motorboot.
DE2216344A1 (de) Schuberzeugende antriebseinrichtung fuer wasserfahrzeuge
DE523925C (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Lokomotive
DE602297C (de) Luftschraubenantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE1806130A1 (de) Bugsteuereinrichtung fuer Schiffe
DE567316C (de) Bootsantrieb mit verschwenkbarem Propeller
DE2224626A1 (de) In Bootsantneben vorgesehene Ein richtung zur Übertragung der Kraft vom Motor auf die Schiffsschraube
AT160588B (de) Tragflügelförmiger Körper am Heck eines Schiffes.
DE652747C (de) Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote
DE1295409B (de) Schwimmendes Schub- und Schleppgeraet fuer Wasserfahrzeuge
DE20209800U1 (de) Schiff mit Schaufelradantrieb
DE688793C (de) Schwenkbares Hilfstriebwerk fuer Segelflugzeuge
DE593601C (de) Einbaumotor fuer Schachtboote
DE383996C (de) Anordnung von senkbaren und seitlich schwenkbaren Propellern
DE583369C (de) Antrieb fuer Schiffe mit geringem Tiefgang
DE1279420B (de) Anordnung eines OElkuehlers bei Bootsmotoren
DE1135329B (de) Hilfspropelleraggregat am Schiffsruder
AT100272B (de) Antriebsvorrichtung für Schiffe.
DE407227C (de) Antriebsvorrichtung fuer schleppende Schiffe
DE662375C (de) Kraftfahrzeug
DE1118674B (de) Schwimmspielzeug als Nachbildung eines Motorbootes mit schwenkbarem Aussenbordmotor
DE697164C (de) Triebwerksanlage fuer Flugzeuge