AT111302B - Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven. - Google Patents

Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven.

Info

Publication number
AT111302B
AT111302B AT111302DA AT111302B AT 111302 B AT111302 B AT 111302B AT 111302D A AT111302D A AT 111302DA AT 111302 B AT111302 B AT 111302B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axle
locomotives
frame
drawbar
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kleinow
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT111302B publication Critical patent/AT111302B/de

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweiachsiges Deichselgestell   für Lokomotiven.   



   Zwecks Erreichung einer guten Führung der Lokomotive und zur Verteilung der seitlichen Führungdrücke auf zwei Achsen verwendet man bei Lokomotiven für hohe Geschwindigkeiten das Krauss-Drehgestell. Dieses Drehgestell kann man jedoch bei elektrischen Lokomotiven mit Einzelachsantrieb und Aussenrahmen nicht zur Anwendung bringen, weil hier wegen der Hohlwelle bzw. wegen des Tatzenlagermotors der in Lokomotivmitte liegende kugelige Zapfen der Deichsel nicht an der Achse oder dem 
 EMI1.1 
 antrieb eine gute Führung und gleichmässige Verteilung der   Führungsdrüeke   zu erreichen, wird, der Erfindung gemäss, das bekannte Lenkgestell dahin abgeändert, dass die Deichsel mittels eines die Treibräder umfassenden und durch den Rahmen hindurchgreifenden Bügels die Treibachse an ihren Enden erfasst. Statt des Bügels kann auch ein Gestänge od. dgl.

   Anwendung finden. Auch kann der Bügel oder das Gestänge den Rahmen umgreifen. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das neue Deichselgestell mit dem am   Treibachslager angreifenden Bügel   im Aufriss, Fig. 2 dasselbe im Grundriss, Fig. 3 und 4 zeigen Befestigungsarten des Bügels an den Treib- 
 EMI1.2 
 verbunden. Die Deichsel ist am Drehzapfen d elastisch gelagert, wodurch die Einfahrt in   Krümmungen   mit geringerem Stoss als bei fester Lagerung erfolgt. Am Auge e der Deichsel c greift ein   Bügel f   an, der 
 EMI1.3 
 ist gegen die Achse abgefedert, um die ungefederten Gewichte zu verringern.

   Durch die Verbindung der beiden Treibachslager mittels des Biigels fwird bei seitlicher Bewegung m der Laufachse a die Treibachse b zusammen mit den Treibachslagern h ebenfalls   zwangläufig seitlich   um den Betrag n verschoben. 



  Die Wirkungsweise ist somit genau die gleiche wie bei dem bekannten   Krauss-DrehgesteII.   



   Um die seitliche Bewegung der   Treibachse,   welche durch die infolge der Bremsklotzdrücke besonders bei im Gefälle liegenden   Krümmungen   auftretenden und die Reibung in den   Achslagerführungen   erhöhenden   Kräfte   erschwert wird, zu erleichtern, kann auch der Bügel f unmittelbar an den zu diesem Zweck verlängerten   Treibaehszapfen   mittels Gleit-oder Pendelrollenlagern angreifen, wie es die Fig. 5 bis 7 zeigen. Der am Auge e der Deichsel c angreifende Bügel f greift um das Treibrad g herum und erfasst 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 geschmierten und rauhen Flächen der   Achslagerführung   bzw. des   Achslagergehäuses.   



    Anstatt des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Bügels f kann auch ein Gestänge o, p, q nach Fig. 8 zur Verbindung der Deichsel c mit der Treibachse b verwendet werden, welches aus einer an der Deichsel angelenkten Querstange c und zwei aussen am Rahmen angelenkten Armen p und q besteht, die mit den Enden der Querstange 0 gelenkig verbunden sind. An den Armen p und q sind gleichzeitig die die verlängerten Achszapfen umfassenden Gleit-oder Pendelrollenlager befestigt bzw. können die Arme mit drn eibachslagern h gemäss den Fig. 3 und 4 verbunden sein.

   Die Wirkungsweise dieses Gestänges ist im wesentlichen die gleiche : Bei seitlichen Bewegungen m der Laufachse a wird die Triebachse b   
 EMI2.2 
 die Treibachse in den polierten und dauernd geschmierten Aehslagersehalen bzw. zusammen mit den
Treibachslagemn h in den   Achslagerlührungen   verschiebt. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Deichselgestell für Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, dass die Deichsel   (c)   mittels eines die Treibräder umfassenden und durch den Rahmen hindurch oder den Rahmen umgreifenden Ge- stänges (o, p, q), Bügels (f)   od.   dgl. die Treibachse (b) an ihren Achslagern erfasst und mit den 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. EMI2.4
AT111302D 1927-04-25 1927-09-19 Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven. AT111302B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111302X 1927-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111302B true AT111302B (de) 1928-11-26

Family

ID=5652465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111302D AT111302B (de) 1927-04-25 1927-09-19 Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111302B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667024C (de) Drehgestell, welches mittels eines Gelenkvierecks dreh- und querbeweglich gegenueberdem Wagenkasten ist
AT111302B (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven.
DE876249C (de) Achssteuerung fuer vorzugsweise zweiachsige Schienenfahrzeuge, deren Radsaetze durchdie Spurkranzfuehrungskraefte bogensenkrecht gesteuert werden
DE649522C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit entlastetem und quer beweglichem Drehzapfen und weichelastischen, den Fahrzeugkoerper tragenden Waelzkoerpern
DE479263C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE852398C (de) Zweiachsiges Triebdrehgestell fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE480039C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven mit einem die Treibraeder umfassenden und durch den Untergestellrahmen hindurch oder diesen Rahmen umgreifenden Gestaenge oder Buegel
DE2610054C3 (de) Antriebsanordnung für Radsätze von Schienentriebfahrzeugen
DE804812C (de) Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mit in Lenkern gelagerten Achsen
AT130306B (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Schienenfahrzeuge.
CH128627A (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Schienenfahrzeuge mit Lauf- und Treibachsen.
CH232259A (de) Triebdrehgestell an elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen.
DE744981C (de) Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE935732C (de) Radsatzfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
DE558576C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven
DE930814C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug mit Einachsdeichselgestellen und aussengelagerten Radsaetzen
AT124796B (de) Federnde Motoraufhängung für elektrische Fahrzeuge.
DE484552C (de) Federnde Abstuetzung der angetriebenen Hinterraeder von Motorschleppern
AT22897B (de) Treibachsendrehgestell für Lokomotiven.
DE389209C (de) Federnde Aufhaengung des Untergestells, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2133339C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für schnellfahrende Schienenfahrzeuge mit Verschleißprofil an den Radsätzen
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT123428B (de) Tragfederung für Kraftwagen mit Schwinghalbachsen.
DE660278C (de) Achsfuehrung, insbesondere fuer durch Schraubenfedern abgefederte Hinterachsen von Kraftfahrzeugen
AT118675B (de) Gleisfahrzeug mit zwei einachsigen Drehgestellen.