DE558576C - Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven - Google Patents

Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven

Info

Publication number
DE558576C
DE558576C DE1930558576D DE558576DD DE558576C DE 558576 C DE558576 C DE 558576C DE 1930558576 D DE1930558576 D DE 1930558576D DE 558576D D DE558576D D DE 558576DD DE 558576 C DE558576 C DE 558576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
bracket
axle
drawbar frame
locomotives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930558576D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Knipping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE558576C publication Critical patent/DE558576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • B61F5/48Trailing or leading bogies for locomotives or motor- driven railcars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des zweiachsigen Deichselgestells nach Patent 479 263. Nach diesem Patent wird die Treibachse an ihrem Ende mittels eines die Treibräder umfassenden und durch den Untergestellrahmen hindurch- oder diesen umgreifenden Gestänges oder Bügels von der Deichsel erfaßt und seitlich verschoben. Es hat sich. im. Betriebe gezeigt, daß bei heftigen von dem Gleis herrührenden Stößen bei dieser Ausbildung des Deichselgestells unangenehme senkrechte Schwingungen des Bügels entstehen können. Da der Bügel verhältnismäßig schwer ist, können sich diese Schwingungen auch auf das ganze Fahrzeug fortpflanzen, wodurch die Fahreigenschaften des Fahrzeuges beeinträchtigt werden können.
Die Erfindung bezweckt, diesen Mangel des an sich vorteilhaften Deichselgestells nach dem Hauptpatent 479 263 zu beseitigen. Errindungsgemäß geschieht dies auf die Weise, daß der Bügel mit der Deichsel unterhalb der Treibachse kraftschlüssig verbunden wird. Durch die Verlegung der Verbindung zwisehen Bügel und Deichsel bis unter die Treibachse werden die bei heftigen Gleisstößen auftretenden unangenehmen Schwingungsausschläge des Bügels vollständig beseitigt. Die Verlängerung der Deichsel hat ferner den Vorteil, daß beim Durchfahren von Krümmungen das äußere Laufrad .nicht mehr hinter, sondern vor seiner senkrechten Mittelebene mit dem Spurkranz an der Schiene anliegt, wodurch auch der Lauf der Lokomotive verbessert wird. Infolge der Vergrößerung des Hebelarmes der Deichsel von Mitte Drehzapfen bis zur Mitte des Lenkerzapfens in der Deichsel wird die Laufachse stärker zur Führung der Lokomotive herangezogen, so daß ein geringerer Verschleiß der Spurkränze an der Treibachse zu erwarten ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung bestehen darin, daß der Bügel mittels zweier symmetrisch angeordneter Bolzen mit einem Dreieckslenker und dieser mittels einer parallel zur Längsachse der Lokomotive verschiebbaren Gleitführung mit der Deichsel verbunden ist. Die Verbindungsbolzen des Dreieckslenkers mit dem Bügel der Gleitführung sind in Gelenkkugeln gelagert. Der Bügel bzw. das Gestänge ist in seiner Mitte auf die Deichsel mittels eines in einem ver-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ernst Knipping in Berlin-Reinickendorf.
schiebbaren, . mit. ebenen Flächen an der Deichsel anliegenden Gleitlager angeordneten Kugelgelenks abgestützt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt das Deichselgestell im Aufriß,
Abb. 2 im Grundriß.
Abb. 3 zeigt einen Teilschnitt in vergrößer-
xo tem Maßstabe nach der Linie A-A der Abb. 2, Abb. 4 desgleichen nach, der Linie B-B, Abb. 5 desgleichen nach der Linie C-C.
Der Bügel α des Deichselgestells, welcher
zur Verbindung der Deichsel mit der Treibachse dient, ruht an seinen Enden auf den beiden Zapfen d der Treibachse c und in der Mitte in einem kugeligen Lager d im Deiclisielendstück e. Der Kugelzapfen wird durch zwei Pilze / gebildet, die in den Bügel a eingesetzt sind. An den Stellen g beiderseits der Bügelmitte d greift in kugeligen Lagern ein zweiarmiger Lenker h an. Das unter der Treibachse c zwischen den beiden Hohlwellen bzw. Tatzenlagern i angeordnete Ende des Lenkers h ist kulissenartig ausgespart und dient zur Aufnahme des kugeligen Lagers k am verlängerten Deichselende e.
Beim Sprung der Treibachse c infolge des Federspieles dreht sich der Bügel α um das kugelige Lager d. Bei dieser Bewegung wird der waagerechte Abstand von Mitte Kugelzapfen g bis Mitte Deichselzapfen I am Ende der Deichselverlängerung e bzw. Kugellager k etwas verkleinert bzw. vergrößert. Infolge der kulissenartigen Aussparung wird die für diesen Fall notwendige Bewegung des Lenkers in der Längsrichtung der Lokomotive gegenüber dem Kulissenlager k, welches fest am Deichselende angeordnet ist, ermöglicht. In axialer Richtung der Treibachse c werden die seitlichen Deichselbewegungen starr durch den Lenker h auf den Bügel α übertragen. Das mittlere Bügellager d ist so ausgebildet, daß der Bügel sich sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung der Lokomotive bewegen kann. In diesem Falle gleitet der Bügel a mittels der Kugelpfannen m auf den Gleitplatten n, die an der Deichsel angebracht sind. Die seitliche Verschiebung der Treibachse c erfolgt durch das Deichselende e, welches die Bewegungen durch den hier eingeschalteten Lenker h auf den Bügel ι« 'und durch die äußeren Bügellager bzw. Zapfen δ auf die Treibachse überträgt.
In Abb. 2 ist an den Angriffspunkten des Lenkers h das Kräftediagramm dargestellt. Der Führungsdruck F am Deichselende bzw. am Kulissenlager des Lenkers h erzeugt in den beiden Lenkerstangen die Druck- bzw. Zugkräfte S1 und S2, die sich an den beiden
ρ Bolzen g in die Kraftkomponenten H und —
zerlegen. ist der von jedem Bügelende aufgenommene und auf jedes Treibrad übertragene Führungsdruck, während die waagerechten Kräfte H den Bügel auf Biegung beanspruchen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven nach Patent 479 263 mit einem die Treibräder umfassenden und durch den Untergestellrahmen hindurch- oder diesen umgreifenden Gestänge oder Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel unterhalb der Treibachse kraftschlüssig mit der Deichsel verbunden ist.
2. Deichselgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (α) mittels zweier symmetrisch angeordneter Bolzen (g) mit einem Dreieckslenker Qi) und dieser mittels einer parallel zur Längsachse der Lokomotive verschiebbaren Gleitführung mit der Deichsel verbunden ist.
3. Deichselgestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbolzen des Dreieckslenkers mit dem Bügel (ό) der Gleitführung in go Gelenkkugeln (^1) gelagert sind.
4. Deichselgestell nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (α) bzw. das Gestänge in seiner Mitte auf die Deichsel mittels eines in einem verschiebbaren, mit ebenen Flächen an der Deichsel anliegenden Gleitlager (d) angeordneten Kugelgelenks (/) abgestützt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930558576D 1930-04-10 1930-04-10 Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven Expired DE558576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE558576T 1930-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558576C true DE558576C (de) 1932-09-09

Family

ID=6565399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930558576D Expired DE558576C (de) 1930-04-10 1930-04-10 Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457238A (en) * 1978-03-27 1984-07-03 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Railway truck; pivotal connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457238A (en) * 1978-03-27 1984-07-03 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Railway truck; pivotal connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724729C (de) Gelenkige, aber von Stoerbeweglichkeit freie Verbindung zwischen Eisenbahnfahrzeugenmit gemeinsamem Drehgestell
DE558576C (de) Zweiachsiges Deichselgestell fuer Lokomotiven
DE433463C (de) Zug- und Stossvorrichtung
DE2029329A1 (de) Achslagerführung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Drehgestell-Lokomotiven
DE649522C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit entlastetem und quer beweglichem Drehzapfen und weichelastischen, den Fahrzeugkoerper tragenden Waelzkoerpern
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE920728C (de) Zugeinheit, insbesondere Schienenzugeinheit
DE652474C (de) Lenkverbindung zwischen Achse und Rahmen bei Eisenbahnfahrzeugen, insbesondere leichter Bauart
DE457432C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
CH153359A (de) Gelenkwagen.
DE624995C (de) Triebwagen
CH232259A (de) Triebdrehgestell an elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen.
DE105459C (de)
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE389209C (de) Federnde Aufhaengung des Untergestells, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT150349B (de) Anordnung und Lagerung des Achsgetriebes bei Motorfahrzeugen.
DE315400C (de)
DE388580C (de) Federnde Abstuetzung des Rahmens von Kraftfahrzeugen an den angetriebenen Lenkraedern
DE464806C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren
AT130306B (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Schienenfahrzeuge.
AT148199B (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.
DE435471C (de) Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE566661C (de) Kurvenbewegliches, elektrisch betriebenes Schienenfahrzeug mit Einzelachsantrieb
DE461318C (de) Gelenkverbindung fuer Wagen- und Gelenkwagenzuege