AT148199B - Fahrgestell für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT148199B
AT148199B AT148199DA AT148199B AT 148199 B AT148199 B AT 148199B AT 148199D A AT148199D A AT 148199DA AT 148199 B AT148199 B AT 148199B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
axis
guide
axle
rear axle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Daimler Benz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Ag filed Critical Daimler Benz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT148199B publication Critical patent/AT148199B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrgestell für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell für Kraftfahrzeuge, bei welchem eine Anzahl von zum Teil an sich bekannten Einzelheiten auf Grund ihres eigenartigen Zusammenwirkens eine Fahrsicherheit schaffen, welche derjenigen von bisher bekannten Fahrgestellen erheblich überlegen ist. 



   Nach der Erfindung besteht das Fahrgestell aus parallel geführten Vorderrädern und einer   rück-   wärtigen, mittels ungeführten Schraubenfedern abgestützten starren Achse an einem gemeinschaftlichen Rahmen, wobei die Achse am Rahmen geführt und gegenüber diesem durch eine schwenkbare, aus Schubstreben gebildete Dreieckverstrebung derart abgestützt ist, dass die Radachse um eine durch die Führungsstelle am Rahmen gehende   Längsachse   schwingen und gleichzeitig eine Hubbewegung in einer im wesentlichen zum Rahmen Lotrechten ausführen kann. 



   Gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung trägt das am Rahmen befestigte Gehäuse des Differentialgetriebes für den Antrieb der Räder die Führungsglieder für die   rückwärtige   Achse. Diese Führungsglieder sind oberhalb der Achse derart angeordnet, dass der Drehpunkt der Seitenneigung möglichst hoch zu liegen kommt. 



   Dabei kann die Führung der starren Hinterachse am Rahmen mittels zweier in entgegengesetzter Richtung gegen eine jeweils lotrechte Führungsbahn sieh abstützende Rollen erfolgen, u. zw. derart, dass der Rahmen nur um einen Punkt in der Mitte zwischen den beiden Rollen schwingen kann, wobei entweder die Rollen starr angeordnet sind und die   Führungsbahn   elastisch ist oder umgekehrt, die Führungsbahn starr ist und die Rollen elastisch sind, in dem diese z. B. aus Gummi bestehen. 



   An Stelle der Rollen kann die starre Hinterachse im Rahmen der Erfindung auch durch einen Gleitstein unter Zwischenschaltung eines an der   Führungsstelle   angeordneten Kugelgelenkes am Rahmen geführt werden, wobei das Kugelgelenk ein Schwingen der Achse zum Rahmen in der Höhe der Führungsstelle   ermöglicht.   



   Nun sind parallel geführte Vorderräder an sich bekannt. Ebenso sind an sich starre Hinterachsen bekannt, welche um eine durch die Führungsstelle am Rahmen gehende Längsachse zu schwingen vermögen, wobei die Führungsstelle selbst bzw. die Achse gleichzeitig eine Hubbewegung senkrecht zum Rahmen ausführen kann. Gerade die Vereinigung dieser an sich bekannten Einzelelemente vermeidet die   gefürchteten   Flattererscheinungen und die Neigung zum Schlingen in einem   überraschend   hohen Grade.

   Der Ausfall dieser   unerwünschten   Erscheinungen ist darauf   zurückzuführen,   weil durch die Anordnung nach der Erfindung die Achse für die Querschwingungen bzw. für die Seitenneigung des Wagenaufbaues nahe dem Fahrzeugschwerpunkt verläuft, u. zw. von einer Stelle der Fahrbahn zwischen den Vorderrädern aus schräg nach oben, zu einer Stelle zwischen den Hinterrädern in der Höhe der Anlenkstelle der Achse am Rahmen. Ausserdem trägt zu der ruhigen Lage der Fahrzeuge der Umstand bei, dass das Differentialgehäuse am Rahmen befestigt und damit die unabgefederten Massen auf ein Mindestmass verringert sind. 



   Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren   Ansführungsbeispielen   dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Grundrissanordnung eines Fahrzeuges mit Parallelführung der Vorderräder und einer   Hinterachsanordnung   gemäss der Erfindung. Fig. 2 eine Ansicht der Vorderradabfederung dieses Fahrzeuges, Fig. 3 eine Ansicht der Hinterachse, Fig. 4 einen waagrechten Schnitt durch die Anlenkung bzw. die Führung der Hinterachse am Rahmen im vergrösserten Massstab, Fig. 5 einen senkrechten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Querschnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 4, Fig. 6 einen   senkrechten Längsschnitt nach   der Linie   C-D   der Fig. 4, Fig. 7 eine andere Ausführungsform der Hinterachse in Ansicht von hinten, Fig. 8 eine Längsansicht und Fig.

   9 einen Grundriss dieser Hinterachse, Fig. 10 eine weitere Ausführungsform der Hinterachse, bei welcher die Hinterachse in üblicher Weise das Hinterachsgetriebe umfasst, Fig. 11 eine ähnliche Ausführungsform der Hinterachse, bei welcher jedoch das Hinterachsgetriebe am Rahmen angeordnet ist, und Fig. 12 die Rückansicht einer Hinterachse in ähnlicher Ausführung wie nach Fig. 11. 



   In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.   1-6   ist a der Rahmen, an welchem der Motor b und insbesondere elastisch mittels Gummi, Federn od. dgl. das Differentialgehäuse c z. B. an drei Punkten   aufgehängt ist.   Die Vorderräder sind durch Querfedern d od. dgl. parallel oder im wesentlichen parallel geführt, so dass die Räder frei von die Lenkung beeinflussenden gyroskopischen Rückwirkungen sind. 



  Die Hinterräder e sind an   Achsstummeln/gelagert, welche durch   ein Verbindungsglied oder eine Pendelachse   g   miteinander verbunden sind. Letzteres ist durch ein Kugelgelenk   h   an das Differentialgehäuse unmittelbar oder mittelbar, z. B. auch mittels federnder Einrichtungen etwa in der im folgenden beschriebenen Weise angelenkt und gegen den Rahmen durch Schubstangen   i   abgestützt. Die   Achsträger   oder Achsstummel werden durch insbesondere reibungslose, ungeführte Schraubenfedern k gegen den Rahmen abgestützt. Der Antrieb der Räder erfolgt durch Kardanwellen m. 



   Die Schwingungsachse für die Querschwingungen verläuft derart, dass sie in der Ebene der Vorderräder den Boden schneidet, während sie an den Hinterrädern etwa in der Höhe der Abfederung durch das Gelenk   h   hindurchgeht. An einem Schwingen der Hinterräder um das Gelenk   h   nimmt das Differentialgehäuse nicht teil. 



   In den Fig. 4-6 ist die Anlenkung bzw. Führung der Hinterachse in einer beispielsweisen Ausführungsform im einzelnen näher dargestellt. 



   Das Gehäuse c des Differentialgetriebes ist hiebei mit einem senkrechten Hohlzylinder 0 versehen, welcher mit dem Gehäuse aus einem   Stück   bestehen bzw. als besonderes   Stück   an diesem befestigt sein kann. In diesem ist ein z. B. zweiteiliger Gleitstein      in senkrechter Richtung verschiebbar gelagert, welcher aussen zylindrisch gestaltet und innen mit einer kugeligen Ausnehmung versehen ist, welche zur Aufnahme der Kugel   h   dient. Die Kugel ist quer durchbohrt. Durch die Bohrung ist ein   Zapfen h2     hindurchgesteekt,   welcher durch Schlitze   01   des Zylinders o hindurchgeführt und gleichzeitig in den Armen einer auf der Achse g fest   aufgekeilten Gabelmuffe gl   gelagert ist. 



   Die Anordnung ist derart, dass die Achse g sich frei auf und ab bewegen und gleichzeitig eine Drehbewegung um die Achse C-D der Fig. 4 ausführen kann, wobei die Kugel   h   bzw. das Gleitstück   Ai   zur Führung sowie zur seitlichen Abstützung der Achse dient. 



   Eine weitere Ausführungsform ist in den Fig. 7-9 dargestellt. 



   Es ist hiebei wieder a der Rahmen, an welchem das Differentialgehäuse c starr oder elastisch, z. B. mittels Gummipuffern, befestigt ist. Die Räder sind durch eine rohrförmig ausgebildete und nach hinten ausgebogene Achse g miteinander verbunden. In der   Mittellängsebene   des Fahrzeuges trägt diese Achse einen Arm   gl',   an'welchem ein Bolzen   712'mit   der Kugel h'befestigt ist. Letztere ist in einem Gleitstück   hr'gelagert,   welches in der am Differentialgehäuse angeordneten Gleitbahn o'in senkrechter Richtung geführt wird. In der Nähe der Räder e sind die beiden miteinander starr verbundenen Sehubstreben   i   durch Gelenke   l   an die Achse angelenkt, wobei die Schubstreben um ein Kugelgelenk n am Rahmen schwingen können. 



   Zur Abfederung der Räder dienen die Schraubenfedern k, welche über ihre Länge ungeführt sind und an ihren Enden fest mit dem Rahmen bzw. der Achse verbunden sind. Der Antrieb erfolgt über die Kardanwellen m vom Differentialgetriebe aus. 



   Beim gleichzeitigen Durchfedern beider Räder wird die Achse angehoben, indem sie einerseits durch das Kugelgelenk h'in der Gleitbahn   o'und   anderseits durch die Schubstangen in den Gelenken ! geführt wird. Ein Durchfedern nur eines Rades hat zur Folge, dass sich die Achse zum Rahmen schräg stellt, indem sie sich in der Führung o'entsprechend verschiebt und gleichzeitig zusammen mit den Schubstreben um die durch die Gelenke h'und n gegebene Längsachse schwingt. 



   Bei reinen Querschwingungen bzw. beim Durchfahren von Kurven bildet das Gelenk h'den Schwingungsmittelpunkt, so dass der Hebelarm für die Fliehkraft um so geringer wird, je höher das Gelenk angeordnet ist. Die Achsanordnung ergibt daher eine noch grössere Stabilität des Fahrzeuges gegen Querschwingungen, als dies bei den üblichen starren Achsen der Fall ist, u. zw. um so mehr, als die   Seitenkräfte   nicht von den nachgiebigen Federn, sondern von der in der Querrichtung starren oder im wesentlichen starren Führung aufgenommen wird. Die Schraubenfedern sind dagegen von allen Querkräften und Seitenkräften entlastet. 



   Die Anordnungen lassen sich natürlich auch für nicht angetriebene oder gelenkte Achsen und ferner für Blattfedern anwenden. Auch könnte die   Führung   in anderer Weise, z. B. auch mittels Zylinder und Kolben od. dgl. vorgesehen werden. 



   In Fig. 10 ist mit dem Rahmen a die Hinterachsbrücke c"durch die an der Quertraverse   a1   gelagerte Schubkugel n verbunden. Zur Abfederung dienen die Schraubenfedern k. Zur Aufnahme der Seitenkräfte ist eine an der hinteren Quertraverse      befestigte   Führungsbahn   o", z. B. in Form 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einer U-Schiene vorgesehen, welche in senkrechter Richtung bzw. in einem Kreis mit der Schubkugel   on   als Mittelpunkt angeordnet ist. Gegen diese Führungsbahn stützt sich die Hinterachse c"unter Vermittlung der Gummirollen pi und P2 ab, welche-insbesondere unter Vorspannung-auf entgegengesetzten Seiten der Führungsschiene o"abrollen. 



   In Fig. 11 ist eine Konstruktion dargestellt, bei welcher das Differentialgetriebe c am Rahmen (in nicht besonders dargestellter   Weise)-zweckmässig elastisch   in drei Punkten-befestigt ist. Die Achse g bildet mit den Schubstangen   ii   und   i2   eine z. B. starre Dreieckverstrebung, welche um das vordere Gelenk nschwingen kann Die Führungsbahnen o1" und o2" sind beispielsweise unmittelbar am Differentialgehäuse angebracht, während die Rollen Pi und   P2   durch ein   Muffenstück     gt   (ähnlich wie in Fig. 12) an der Achse g gelagert sind. 



   Die   Ausführungsform   nach Fig. 12 entspricht etwa derjenigen nach Fig. 11, jedoch ist hier die   Führungsschiene   o"ähnlich wie in Fig. 10 an einer Quertraverse   a2   unter Versteifung durch ein Blech au befestigt. 
 EMI3.1 
 möglichst massige Gummiring unter Vermittlung einer Stahlnabe auf die Nadeln aufgeschoben wird. Die Rollen bzw. die entsprechenden Führungsglieder werden ferner vorzugsweise in einem derartigen Abstand voneinander an der Muffe   gt od.   dgl. angeordnet, dass sie sich nur unter Vorspannung über die Schiene o"schieben lassen, so dass eine erhöhte seitliehe Stabilität gewährleistet ist. In Fig. 12 sind die Führungsrollen etwa in der Höhe der Radmitten angeordnet.

   Zur Vergrösserung der Stabilität des Fahrzeuges gegen Querschwingungen könnten jedoch die Führungsrollen auch noch höher angeordnet werden. Die Drehachse des Wagenkastens bei Querneigungen liegt hiebei etwa bei 0 in der Mitte zwischen den Rollen Pi und   pa.   Infolge der Elastizität der Rollen werden diese bei seitlicher Neigung des Wagenkastens nachgeben, jedoch gleichzeitig wieder auf ein Aufrichten des letzteren hinwirken, wobei nicht nur die durch   Zusammendrücken   des Gummis entstehende   Rückstellkraft,   sondern auch der Hebelarm 
 EMI3.2 
 der Rollen bzw.

   des Schwingungsmittelpunktes 0 in der Ebene der Hinterräder ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Vorderräder zur Vermeidung von Kreiselwirkungen unabhängig voneinander parallel geführt werden, so dass die Achse der Quersehwingungen in der Ebene der Vorderräder durch einen Punkt in der Nähe des Erdbodens verläuft. 



   Die Führungsrollen bzw. die entsprechenden Führungselemente könnten   natürlich   auch statt an der Achse am Rahmen od. dgl. gelagert sein, während die Führungsbahnen in diesem Falle an der Achse anzuordnen wären. Ferner könnten auch die Rollen starr und die Führungsbahnen-z. B. unter Verwendung von Gummi auf Stahleinlagen-elastisch ausgebildet werden. Statt einer gemeinsamen   Führungsschiene     o"könnte auch   für jede Rolle eine gesonderte, ausserhalb oder innerhalb der Rollen angeordnete Führungsbahn vorgesehen werden. Die Anordnung innerhalb der Rollen hat jedoch den Vorteil einer grösseren Stabilität des Fahrzeuges gegen Seitenschwingungen, da bei ausserhalb der Rollen angeordneten Führungsbahnen eine Entlastung der Rollen bei einer Neigung des Wagenkastens eintritt. 



  Dem könnte jedoch z. B. durch Verwendung je zweier oder mehrerer übereinander angeordneter Rollen entgegengewirkt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI3.3 
 an einem gemeinschaftlichen Rahmen, wobei die Achse am Rahmen derart geführt und gegenüber diesem durch eine schwenkbare, aus   Schubstreben   gebildete Dreieekverstrebung derart abgestützt ist, dass die Radachse um eine durch die Führungsstelle am Rahmen gehende   Längsachse   schwingen und gleichzeitig eine Hubbewegung in einer im wesentlichen zum Rahmen Lotrechten   ausführen   kann.

Claims (1)

  1. 2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das am Rahmen befestigte Ge- EMI3.4 trägt und die Führungsmittel für die Achse oberhalb derselben angeordnet sind, so dass der Drehpunkt der Seitenneigungen möglichst hoch zu liegen kommt.
    3. Fahrgestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Hinterachse mittels eines auf einer lotrechten Führungsbahn geführten Gleitstückes unter Zwischenschaltung EMI3.5
    4. Fahrgestell nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstreben (i) der Dreieckverstrebung mittels Gelenken (1) derart an die Hinterachse (g) angelenkt sind, dass die gedachte gemeinschaftliche Achse dieser Anlenkstellen (1) quer zur Fahrtrichtung verläuft und zweck- mässig wesentlich tiefer als die Fahrzeugaehse (g) liegt.
AT148199D 1933-08-26 1934-01-22 Fahrgestell für Kraftfahrzeuge. AT148199B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148199X 1933-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148199B true AT148199B (de) 1936-12-28

Family

ID=29278116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148199D AT148199B (de) 1933-08-26 1934-01-22 Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT148199B (de)
ES (1) ES135344A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957626C (de) * 1941-07-24 1957-02-07 Daimler Benz Ag Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957626C (de) * 1941-07-24 1957-02-07 Daimler Benz Ag Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
ES135344A1 (es) 1934-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038880A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere Hinterradaufhaengung an Kraftfahrzeugen
EP0417521A1 (de) Schienengeführtes Fahrzeug für Hochbahnen
DE1182533B (de) Aufhaengung von Schwinghalbachsen
DE660794C (de) Abfederung fuer mehrachsige Kraftfahrzeuganhaenger
DE696526C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhaenger mit Drehfederstaeben in Hohlquertraegern
DE1530613A1 (de) Aufhaengung mittels Starrachse oder Kurbelachslenker
AT148199B (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.
DE1054855B (de) Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1038417B (de) Einrichtung zur Fuehrung einer starren Fahrzeugachse
DE888049C (de) Nachgiebige Verbindung einer Radaufhaengung oder eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE964928C (de) Achsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE957626C (de) Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen
DE660278C (de) Achsfuehrung, insbesondere fuer durch Schraubenfedern abgefederte Hinterachsen von Kraftfahrzeugen
DE744981C (de) Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1195179B (de) Aufhaengung von Fahrzeugraedern mittels Pendelhalbachsen
DE1096399B (de) Trennbares, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
CH175835A (de) Fahrgestell, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT148205B (de) Verbindung des Rahmens mit den Achsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE830899C (de) Doppelachsaggregat fuer dreiachsige Kraftfahrzeuganhaenger mit lenkbarer Hinterachse
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
CH414365A (de) Landwirtschaftliches Anhängefahrzeug mit einer Doppelachse
DE926589C (de) Zwei- oder mehrachsiges Fahrzeug, z. B. Kraftfahrzeug, mit Raddruckausgleich
AT146864B (de) Achsanordnung für Kraftfahrzeuge.
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT146237B (de) Fahrwerk und Fahrgestell, insbesondere für Anhängefahrzeuge.