DE435471C - Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge - Google Patents

Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge

Info

Publication number
DE435471C
DE435471C DEE33088D DEE0033088D DE435471C DE 435471 C DE435471 C DE 435471C DE E33088 D DEE33088 D DE E33088D DE E0033088 D DEE0033088 D DE E0033088D DE 435471 C DE435471 C DE 435471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
running
rail vehicles
axis
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE33088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE33088D priority Critical patent/DE435471C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435471C publication Critical patent/DE435471C/de
Priority to BE342120D priority patent/BE342120A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • B61F5/48Trailing or leading bogies for locomotives or motor- driven railcars

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 12. OKTOBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Od GRUPPE 7
(E 33088 II\2od)
Fritz Eckhardt in Niederlehme, Kr. Beeskow-Storkow.
Achsanordnung für Eisenbahntriebfahrzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. September 1925 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Achsanordnung für Eisenbahntriebfahrzeuge, bei denen eine gute Fuhrung mit großer Kurvenbeweglichkeit vereinigt sein soll.
Es ist bekannt, eine Treib- und eine Laufachse in einem Drehgestell zu vereinigen. Man gewinnt dadurch eine Führung des Fahrzeuges durch zwei Achsen mit dementsprechend zwei außen anlaufenden Spurkränzen und bedarf trotzdem nur einer Lauf-
achse. Man wahrt dabei außerdem die vorzüglichen Laufeigenschaften mehrachsiger Drehgestelle.
Bei vielachsigen, langen Fahrzeugen tritt das Bedürfnis auf, noch weitere Achsen zur Führung mit heranzuziehen, das heißt die drehenden Kräfte auf mehr als zwei Spurkränze zu verteilen. Wollte man hierzu Laufachsen wählen, so müßten weitere solche eingebaut werden, man würde jedoch dadurch an nutzbarem Reibungsgewicbt nichts gewinnen.
Es sind daher auch schon Ausführungen mit zweiachsigen Drehgestellen, die aus Lauf- und Kuppelachse bestehen, bekannt geworden, bei denen die erste feste Kuppelachse dadurch zur Führung mit herangezogen wird, daß der Drehzapfen des Gestelles seitlich verschiebbar ist und somit auch die erste feste Achse zum Anlaufen kommen läßt. Dabei kann die erste feste Kuppelachse entweder vor oder hinter der verschiebbaren Kuppelachse liegen. Hierdurch wird zwar ermöglicht, auch die feste Kuppelachse mit zur Führung heranzuziehen, jedoch reicht dann der feste Radstand des Fahrzeuges bis zu dieser. Infolgedessen ist der Kurvenbeweglichkeit eine relativ enge Grenze gesetzt.
Diesen Übelstand beseitigt die Erfindung, der gemäß eine weitere Kuppelachse in das seitliche Lenksystem eingeschaltet ist, derart, daß durch Einfahren der vordersten Achse in eine Gleiskrümmung eine passende Seitenverschiebung nicht nur der einen, sondern beider Kuppelachsen zwangläufig herbeigeführt wird.
Abb. ι und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Auf- und Grundriß auf gerader Strecke. Abb. 3 stellt im Grundriß schematisch die Funktion beim Befahren einer Krümmung dar. In dem Ausführungsbeispiel bildet Achse 1 mit Achse 3 ein Drehgestell nach der bekannten Bauart Krauß-Helmholtz, bei der ein im Hauptrahmen des Triebfahrzeuges fester oder elastisch seitlich verschiebbarer Zapfen α einer Deichsel b von Achse 1 als Drehpunkt dient, wodurch Achse 3, die mit dem anderen Ende der Deichsel gelenkig (Gelenk c) verbunden ist, eine seitliche Verschiebung nach außen, bezogen auf die Krümmung, erfährt.
Erfindungsgemäß ist ein weiterer Drehzapfen d im Hauptrahmen angebracht, um den ein zweiarmiger Hebel e in horizontaler Ebene schwingt. Dessen hinteres Ende greift in einem Gelenk f an Achse 3 an und wird ! von dieser nach außen mitgenommen. Infolgedessen führt das entgegengesetzte Ende des Hebels e eine Bewegung nach innen aus, die mittels eines Gelenkes g auf die Seitenverschiebliche Achse 2 übertragen wird.
Wie aus Abb. 3 hervorgeht, ist durch diese Anordnung eine vollkommene Anschmiegung der Spurkränze der Achsen 1, 2 und 3 an die Gleiskrümmung erreicht, so daß die verlangte Verteilung der seitlichen Führungsdrucke auf drei Flansche erzielt wird. Andererseits reicht der feste Achsstand des Fahrzeuges
j nur bis einschließlich Achse 4, so daß man in der Lage ist, bei einer bestimmten Krümmung unter Wahrung des größtmöglichen festen Radstandes nunmehr mindestens eine Kuppelachse mehr als bisher anzuwenden, bei Bedürfnis sogar noch eine weitere Kuppelachse, indem man nämlich eine gleiche oder ähnliche Anordnung auch noch am hinteren Ende des Fahrzeuges trifft.
Wendet man für Achse r statt der Laufachse etwa eine Klien-Lindner-Achse an, so ist es durch die Erfindung auch möglich, selbst eine schmalspurige Güterzuglokomotive unter Wahrung größter Kurvenbeweglichkeit mit einer bisher nicht ausführbaren Anzahl gekuppelter Achsen zu versehen, ohne zum Mallet-System greifen zu müssen.

Claims (3)

P ATENT-AN SPRÜCHE:
1. Achsanordnung für Eisenbahntriebfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß go die Laufachse (1) bzw. das Drehgestell eine Kuppelachse (3) gegenläufig verschiebt, welche ihrerseits rückwirkend eine zwischen diesen Achsen eingebaute weitere Kuppelachse (2) wiederum gegenläufig verschiebt, so daß in einer Kurve alle drei hintereinanderlaufenden Achsen mit ihren Spurkränzen am äußeren oder inneren Schienenstrang anlaufen.
2. Achsanordnung für Eisenbahntriebfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anwendung eines elastisch beweglichen und eines festen Drehzapfens die Spurkranzdrücke an den laufenden Spurkränzen herabgesetzt werden.
3. Achsanordnung für Eisenbahntriebfahrzeuge naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erste Achse an Stelle einer Laufachse eine Kuppelachse nach Bauart Klien-Lindner oder einer ähnlich wirkenden Bauart angewendet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEE33088D 1925-09-25 1925-09-25 Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge Expired DE435471C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33088D DE435471C (de) 1925-09-25 1925-09-25 Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge
BE342120D BE342120A (de) 1925-09-25 1927-05-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33088D DE435471C (de) 1925-09-25 1925-09-25 Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435471C true DE435471C (de) 1926-10-12

Family

ID=7076009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33088D Expired DE435471C (de) 1925-09-25 1925-09-25 Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE342120A (de)
DE (1) DE435471C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744191C (de) * 1942-01-30 1944-01-12 Berliner Maschb Ag Vormals L S Dreiachsiges Lenkgestell fuer Eisenbahn-Triebfahrzeuge mit zwei Kuppelachsen und einer mittels Deichsel mit diesen verbundenen Laufachse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744191C (de) * 1942-01-30 1944-01-12 Berliner Maschb Ag Vormals L S Dreiachsiges Lenkgestell fuer Eisenbahn-Triebfahrzeuge mit zwei Kuppelachsen und einer mittels Deichsel mit diesen verbundenen Laufachse

Also Published As

Publication number Publication date
BE342120A (de) 1927-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664933C (de) Eisenbahnzug
DE690247C (de) Eisenbahnzug
DE435471C (de) Achsanordnung fuer Eisenbahntriebfahrzeuge
DE885245C (de) Fuer Vor- und Rueckwaertsfahrt gleich gut geeigneter, aus Triebfahrzeugen und Anhaengern zusammengesetzter Schienenzug
DE465820C (de) Gelenkwagenzug fuer Strassenbahnen, insbesondere Schnellbahnen
DE437005C (de) Einachsiges Drehgestell
DE920728C (de) Zugeinheit, insbesondere Schienenzugeinheit
DE413782C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug
DE715698C (de) Drehschemellenkung fuer vierachsige Strassen- oder Schienenfahrzeuge mit Einzeldrehgestellen
DE457432C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE445455C (de) Gelenkverbindung fuer Schienenfahrzeuge
DE551409C (de) Gabelfoermiger Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE642704C (de) Kraftfahrzeug
DE473572C (de) Kurvenbewegliche Lokomotive mit mehreren, insbesondere fuenf gekuppelten Achsen
DE621954C (de) Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger der Zugwagen von Strassenzuegen
DE661141C (de) Schienentriebfahrzeug, dessen Laufeigenschaft durch Begrenzen der Seitenbeweglichkeit des jeweils nachlaufenden Drehgestelles verbessert wird
DE300905C (de)
DE1076166B (de) Einrichtung zum Lenken eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges
DE10250C (de) Bewegliche Achsen für Eisenbahnfahrzeuge
DE650849C (de) Gleisgelenkfahrzeug
DE429694C (de) Mehrteiliger Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer elektrische Lokomotiven
DE236637C (de)
DE549736C (de) Standschnellbahn
DE669485C (de) Eisenbahnfahrzeug mit mehr als zwei Achsen, die durch Laengsausgleich zu zwei Gruppen vereinigt sind und von denen zwei Achsen fuehren
DE252716C (de)