AT11042B - Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels.

Info

Publication number
AT11042B
AT11042B AT11042DA AT11042B AT 11042 B AT11042 B AT 11042B AT 11042D A AT11042D A AT 11042DA AT 11042 B AT11042 B AT 11042B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
goudron
insulating agent
oils
manufacturing
agents
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ludwig Valentin Dr Zimmer
Original Assignee
Carl Ludwig Valentin Dr Zimmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ludwig Valentin Dr Zimmer filed Critical Carl Ludwig Valentin Dr Zimmer
Application granted granted Critical
Publication of AT11042B publication Critical patent/AT11042B/de

Links

Landscapes

  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  DR. CARL LUDWIG   V ALENTIN ZIMMER IN HA1BURG.   



   Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels. 



   Für die Abhaltung von Feuchtigkeit und von Einflüssen chemischer Natur bezw. für die Isolierung von Gegenständen aus Metall, Stein und steinartigen Materialien, Holz etc. sind bereits zahlreiche Produkte vorgeschlagen und verwendet worden, von denen die meisten Teerstoffe als wichtigsten Bestandteil enthalten. Keines der bisher in Gebrauch stehenden Isoliermittel ist aber durchaus einwandfrei bezw. keines derselben ist frei von diesem oder jenem Mangel, welcher seine Brauchbarkeit beeinträchtigt. So lassen sich viele dieser Mittel nur in heissem Zustande auftragen, worauf erst beim Erkalten das Trocknen oder Festwerden erfolgt ; hierdurch wird ihre Anwendbarkeit für senkrecht stehende Flächen, wie senkrechte Wände etc. erschwert und die Erzielung eines völlig gleichmässigen Überzuges fast unmöglich gemacht.

   Andere Isoliennittel werden allmählich spröde und blättern ab und wieder andere widerstehen nicht in gewünschtem Grade der Einwirkung chemischer Agentien, wie saurer oder alkalischer Flüssigkeiten, Salzlösungen etc. Ein Hauptmangel aller bisher für Isolierungszwecke benutzten Anstrichmittel besteht auch darin, dass die aufgetragene isolierende Schichte den mit Temperaturwechsel unvermeidlich verbundenen Ausdehnungen des isolierten Gegenstandes nicht zu folgen vermag, was zur Folge hat, dass sie rissig wird und dann die Feuchtigkeit oder chemische Einflüsse Zutritt zu dem mit dem Mittel überzogenen Gegenstände erlangen. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung eines Isoliermittels, welches von den vorerwähnten   Übelständen   frei ist, sich auf jeden Gegenstand leicht auftragen lässt, 
 EMI1.1 
   äusseren   Einflüssen hermetisch abschliesst, chemischen Agentien gegenüber sich absolut indifferent verhält und so dehnbar ist, dass es den Ausdehnungen und Zusammenziehungen der damit   überzogenen Körper   unbedingt folgt, ohne je rissig zu werden oder abzublättern. 



   Die Herstellung des neuen Isoliermittels beruht auf folgenden Tatsachen : Werden tierische oder   pflanzliche   Fette oder Öle bei höherer Temperatur längere Zeit der Einwirkung oxydieren wirkender Agentien oder solcher Agentien unterworfen, welche sich an   ungesättigte     Fettsäuren   unter Aufhebung der doppelten Bindung der Kohlenstoffatome an-   zulagern     vermögen,   so verdicken sie sich bekanntlich allmählich bis zu dicker Sirupkonsistenz. Ein ähnlicher Vorgang vollzieht sich auch dann, wenn die Fette und Öle vor oder während dieses Prozesses ganz oder teilweise durch Behandeln mit Alkalien oder analog wirkenden Stoffen verseift werden.

   Die durch längere Einwirkung der verdicken wirkenden Stoffe auf unverseifte, sowie auf ganz oder teilweise verseifte Fette und Öle erhaltenen Produkte sind an sich für den in Rede stehenden Zweck, also als Isoliermittel, nicht brauchbar oder doch sehr minderwertig. Lässt man aber unter gewissen Bedingungen auf die, aus ganz oder teilweise verseiften Fetten und Ölen erhaltenen, verdickten Produkte grössere Mengen Goudron oder goudronartige Stoffe, wie Bergpech, Erdharze, asphaltartige Stoffe oder auf die aus unverseiften erhaltenen verdickten Produkte dieselben Stoffe unter Zusatz von etwas Alkali einwirken, so resultieren Produkte, welche in geeigneten Lösungsmitteln, wie leichte Teeröle, Petroleumnaphta, Terpentinöl etc. gelöst, das Isoliermittel von vorstehend genannten Eigenschaften bilden.

   Wenn auch bereits durch   griindliches   Mischen der goudronartigen Stoffe in der Wärme mit den verdickten Fettkörpern die Brauchbarkeit der letzteren als Isoliermittel erhöht wird, so wird doch ein sehr wesentlich gesteigerter 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Effekt und damit ein für den in Rede stehenden Zweck sehr viel geeigneteres Material erhalten, wenn die Fettsubstanz   längere   Zeit hindurch mit dem Goudron etc. auf höhere Temperatur erhitzt wird. Hiernach dürfte der Schluss berechtigt sein, dass in. dem Endprodukt keineswegs ein blosses Gemisch von verdickter Fettsubstanz und Goudron vorliegt, sondern die Körper beider Gruppen chemisch miteinander in Reaktion getreten sind. 



   Das Erhitzen des verdickten   unverseiften   oder verseiften Fettkörpers mit dem Goudron etc, kann erfolgen, während man den   Verdickungsprozess   durchführt oder auch nach Beendigung desselben. Das Mengenverhältnis zwischen Fettkörper und Goudron oder dem letzteren analogen Stoffen kann schwanken ; als zweckmässig hat sich aber erwiesen. ungefähr 1 Teil Goudron auf 4 Teile Fettkörper zn verarbeiten. Die Temperatur während der Verdickung des Fottkörpers und während des Erhitzens des letzteren mit dem Goudron kann bis auf ca. 2000 C. gesteigert werden. Nach Vorstehendem sind die wesentlichten Momente des vorliegenden Verfahrens die Verdickung der Fettkörper und das längere Erhitzen des Produktes mit Goudron oder analogen Stoffen.

   Beispiel : Man gibt zu   pincm Gemrugr von   3 bis 4 Cottonseedoil und 1 Teil Goudron die zur Verseifung der   Glyceride   etwa erforderliche Menge Natronlauge, erwärmt, steigert nach erfolgter Verseifung   die Temperatur allmählich   auf etwa   2000   C., wobei das Wasser verdampft und leitet nun bei dieser Temperatur etwa 40 bis 50 Stunden lang Luft ein, oder auch mit Sauerstoff angereicherte Luft, wodurch die Dauer des Prozesses wesentlich, bis auf 5 bis 10 Stunden, abgekürzt, werden kann. 



   Durch Auftragen des nach vorliegendem Verfahren erhaltenen, in leichtem Teeröl,   Terpentinöl   und anderen geeigneten Lösungsmitteln gelösten Isoliermittels auf die zu isolierende Fläche resultiert nach dem Verdunsten des Lösungsmittels ein Überzug, der ausserordentlich fest haftet, durchaus homogen ist, keine Risse oder Sprünge bekommt, beim 
 EMI2.1 
 schädigt wird, durch chemische Agentien,   insbesondere saure nnd alkalische Flüssigkeiten,     Salzlösungen etc. nicht verändert wird, und, was gleichfalls   sehr wesentlich, schwer ent-   zündlich bexw. verbrennbar ist.   so dass er bis zu gewissem Grade ein Schutzmittel bei   Feuersgefahr bildet.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : @ Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels, dadurch gekennzeichnet, dass man die Produkts. weiche bei der Behancllung verseifter pflanzlicher oder tierischer Fette oder Ole mit Oxydations- oder anderen. verdickend wirkenden Mitteln, oder bei der Nachträglichen Verseifung bereits verdickter Öle entstehen. mit Goudron oder goudronartigen Stoffen, wie EMI2.2
AT11042D 1901-03-08 1901-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels. AT11042B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11042T 1901-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11042B true AT11042B (de) 1903-03-10

Family

ID=3506667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11042D AT11042B (de) 1901-03-08 1901-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11042B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405878T2 (de) Schutzzusammensetzung fuer den nahrungsmittelbereich zwecks erleichterung des entfernens von verschmutzungen
AT11042B (de) Verfahren zur Herstellung eines Isoliermittels.
DE2255310A1 (de) Trennmittelloesungen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen
DE132661C (de)
DE589012C (de) Wasserdichte Gewebe, insbesondere fuer Eisenbahnwagenbedachung
DE585222C (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen
AT157409B (de) Wasserdichtmachende Flüssigkeit zur Tränkung fertiger Gegenstände.
DE166563C (de)
DE513309C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichoelen verbesserter Trockenfaehigkeit
DE897306C (de) Verfahren zur Herstellung eingedickter Mineraloele
DE715231C (de) Verfahren zur Herstellung von gut trocknenden Produkten aus Rizinusoel
AT408222B (de) Anhaftungen hemmende komposition, insbesondere zur herstellung von bauelementen auf zementbasis
AT85067B (de) Verfahren zur Herstellung einer säurebeständigen und wasserdichten Masse.
DE688943C (de) Emulsionen zum Verbessern der Oberflaeche von Braunkohlenbriketts
AT28600B (de) Verfahren zur Umwandlung von Kopalen in eine dem natürlichen Bernstein ähnliche Masse.
DE723294C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus den bei der Aufarbeitung von Paraffinoxydationsprodukten anfallenden Destillationsrueckstaenden
DE821923C (de) Dispersionen bituminoeser Stoffe, insbesondere fuer Isolieranstriche, Moertelmasen und fuer den Strassenbau
DE322936C (de) Verfahren zur Herstellung einer insbesondere als Papierleim verwendbaren Klebmasse durch Einwirkung von Oxalsaeure auf Staerke
DE745660C (de) Verfahren zum Entsalzen von Brennstoffen
DE321828C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichbindemitteln aus Mineraloel
AT204465B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Glimmer, insbesondere von Roh- oder Abfallglimmer oder deren Gemischen
DE615530C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE915465C (de) Verfahren zur Erhoehung der Kriechstromfestigkeit an elektrischen Geraeten
DE334518C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Teeren, insbesondere Laubholzteer
DE709731C (de) Verfahren zur Herstellung von Binde- und Impraegnierungsmitteln