AT109750B - Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport. - Google Patents

Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport.

Info

Publication number
AT109750B
AT109750B AT109750DA AT109750B AT 109750 B AT109750 B AT 109750B AT 109750D A AT109750D A AT 109750DA AT 109750 B AT109750 B AT 109750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor vehicle
wheeled motor
transporting loads
engine
load
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Monos Fahrzeug Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monos Fahrzeug Ag filed Critical Monos Fahrzeug Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT109750B publication Critical patent/AT109750B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vierrädriges   Motorfahrzeug für Lastentransport.   



   Die Erfindung bezweckt, ein vierräderiges Motorfahrzeug für Lastentransport zu schaffen, dessen Rahmen derart gebaut ist, dass eine gleichmässige Lastverteilung unter Herabsetzung der   Aehsdrüeke   ermöglicht wird. Dieser Zweck wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass Fahrersitz und Motor etwa in der Längsmitte des Rahmens angeordnet sind und oberhalb der Vorder-bzw. Hinterräder auf dem freien Rahmenteil je ein   Frachtkasten   aufgesetzt ist. Hiedurch wird erreicht, dass die gesamte Last etwa je zur Hälfte auf die Vorderradachse bzw. die Hinterradachse zur Wirkung gebracht wird und eine gleichmässige, in zulässigen Grenzen gehaltene Belastung der Radachse, wie auch des Rahmens gewährleistet ist.

   Gleichzeitig können auch der Länge nach gross bemessene Lasten derart angeordnet werden, dass 
 EMI1.1 
 zur Darstellung gebracht. 



   Wie die Zeichnung zeigt, sind zwischen den Vorderrädern   1   und den Hinterrädern 2, über deren Achsen die Lastkästen 3 bzw. 4 am   Rahmengestoll   befestigt sind, der Fahrersitz 5, der Motor 6 und die Steuerung 7 angeordnet. Der vordere   Lastkasten J ist   mit einem in seiner Mitte von vorne nach   rückwärts   durchgehenden Kanal 8 versehen, der an der vorderen Stirnwand des Lastkastens eine   trichterförmige   Erweiterung 9 aufweist, so dass beim Fahren die Luft in diesen Kanal eintritt und dem Motor 6 als Kühlluft zugeführt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 'PATENT-ANSPRÜCHE- 1. Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport, dadurch gekennzeichnet, dass Fahrersitz und Motor etwa in der Längsmitte des Rahmens angeordnet sind und oberhalb der Vorder-und der Hinterräder auf dem freien Rahmenteil je ein Frachtkasten aufgesetzt ist wodurch eine gleichmässige Lastverteilung erzielt wird : 2. Motorfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Lastkasten einen sich an der vorderen Stirnwand trichterförmig erweiternden Kanal aufweist, der zur Zuführung von Kühlluft zum Motor dient. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT109750D 1926-06-22 1926-06-22 Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport. AT109750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109750T 1926-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109750B true AT109750B (de) 1928-05-25

Family

ID=3625945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109750D AT109750B (de) 1926-06-22 1926-06-22 Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109750B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109750B (de) Vierrädriges Motorfahrzeug für Lastentransport.
CH353262A (de) Omnibus, insbesondere Stadtomnibus
DE429955C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zugwagen und Anhaenger mit einem in eine Gabel des Zugwagens einzusteckenden Kupplungsbolzen
AT159700B (de) Kraftfahrzeug mit einem rohrförmigen, mittleren Tragkörper und mit zwei dicht hintereinander angeordneten, angetriebenen hinteren Radpaaren.
DE453485C (de) Selbsttragender, aus Blech hergestellter Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT141934B (de) Anhängerkarren für Kraftfahrzeuge.
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
AT141552B (de) Eisenbahngüterwagen, der in einen auf der Straße fahrbaren Anhänger umgewandelt werden kann.
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
AT154920B (de) Rahmenausbildung bei Gelände-Motorfahrzeugen.
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE926224C (de) Einrichtung zum Abschleppen von Fahrzeugen
DE381554C (de) Lagerung der Ersatzreifen bei Kraftfahrzeugen
AT152700B (de) Motoranordnung für Kraftfahrzeuge.
AT128430B (de) Kraftfahrzeug mit Vorderradantrieb.
DE489411C (de) Achseinrichtung fuer Kraftwagen, die zum Befoerdern kleinerer oder groesserer Lasten dienen sollen
DE371383C (de) Zweiradkraftwagen mit heb- und senkbaren Seitenraedern
AT152860B (de) Elektrischer Antrieb für vorzugsweise an schwingbare Halbachswellen angeschlossene Laufräder von Fahrzeugen, insbesondere von Oberleitungswagen.
AT151845B (de) Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb.
DE720796C (de) Als Einachsanhaenger ausgebildetes Abschleppfahrzeug fuer Kraftfahrzeuge
AT152030B (de) Straßen- bzw. Schienenmotorfahrzeug.
DE656455C (de) Vierraedriger Wagen
AT40351B (de) Hebevorrichtung für Sä- und Düngerstreumaschinen, um das Umstecken der Räder für das Langfahren zu erleichtern.
DE824138C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche
AT61245B (de) Verbindung eines Vorspannwagens mit dem Gestell des Anhängewagens.