AT109726B - Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen.

Info

Publication number
AT109726B
AT109726B AT109726DA AT109726B AT 109726 B AT109726 B AT 109726B AT 109726D A AT109726D A AT 109726DA AT 109726 B AT109726 B AT 109726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spur gear
pressure
interfaces
cutter
adjusting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Muller J C & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muller J C & Co filed Critical Muller J C & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT109726B publication Critical patent/AT109726B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen. '   
 EMI1.1 
 und Belagvorrichtungen derart unter der Wirkung eines Zusatzgetriebes steht, dass während des Ganges der Maschine ein Vor-oder Nacheilen der Antriebswelle für die Druck- und Belagvorrichtungen von Hand aus ermöglicht wird. Die neue Vorrichtung kommt also neben den bereits erwähnten Regelurigsvorrichtungen für den Druckapparat und den   Mundstückbelagapparat   in Frage.

   Zuerst werden durch die
Hilfsgetriebe, u.   zw.   während des Ganges der Maschine die Aufdrucke und die Mundstückbeläge auf dem 
 EMI1.2 
 gilt es nun dafür zu sorgen, dass die Schnittstellen in die richtige Beziehung zu den eingeregelten Aufdrucken und Mundstückbelägen gelangen und dass diese richtige Beziehung während des Ganges der
Maschine auch unter sich ändernden Arbeitsbedingungen (z. B. Dehnung oder Streckung des Stranges unter Einfluss der wechselnden Luftfeuchtigkeit) aufrecht erhalten wird. 



   Zu diesem Zwecke dient das Zusatzgetriebe, welches gemeinsam für die   Druck-und Belagvor-   richtungen vorgesehen ist und ein gemeinsames Voreilen oder Nachbleiben des Antriebes dieser beiden   'Vorrichtungen herbeiführt,   ohne dass dabei aber die vorhergeschehene gegenseitige Einregelung der Druck- 
 EMI1.3 
 wird und welches mit einem weiteren Planetenrade fest verbunden ist, das mit einem auf der'Antriebswelle frei drehbaren und mit ihr durch eine Klauenkupplung kuppelbaren Antriebsstirnrad im Eingriffsteht. 



   Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 schematisch der Zusammenhang des neuen Getriebes mit dem
Abtrennmesser der Zigarettenmasehinen dargestellt. Die Fig. 2 zeigt in einem   Längsschnitt den Einbau   des Differentialgetriebes in dem Antrieb des Druckapparates bzw. des Belagapparates. 



   Der Druckapparat bzw. der Belagapparat oder auch-beide zusammen werden von dem Stirnrade a angetrieben. Dieses Stirnrad   empfängt seinen Antrieb von   dem Antrieb der Maschine aus vermittels eines Stirnrades b auf der Welle e, welche in den Lagern   c   und c2 drehbar gefangen gehalten wird. Auf der Welle c sitzt frei drehbar das Stirnrad d, das durch die Klauenkupplung e mit der Welle c gekuppelt werden kann. Das Stirnrad d steht im Eingriff mit dem Stirnrad/, welches mit einem weiteren Stirnrade g fest verbunden ist. Das Stirnrad g steht im Eingriff mit dem Stirnrad    &    auf der Welle ides anzutreibenden
Stirnrades a. Die Welle i ist in einem Lager il gelagert und auf'der Welle sitzt lose drehbar ein Stirnrad k 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   - räder'1, y   getragen werden. 



   Das Stirnrad 7c steht mit einem Stirnrad n im Eingriff, welches von einem Handrade o aus verdreht werden kann. 



   In der Regel steht das Stirnrad k still. Es findet also die Antriebsübertragung auf das Stirnrad a vom Stirnrade b durch das Rädervorgelege   d,.      < y, A   statt. Die vom Stirnrad a aus angetriebenen Apparate arbeiten ununterbrochen und bringen die Aufdrucke bzw. Beläge in regelmässigen Abständen auf den ebenfalls ununterbrochen und gleichförmig vorbewegten Zigarettenpapierstreifen an. 



   Sobald aber mittels des Handrades o durch das Stirnrad   ?   eine Verdrehung des Stirnrades k statt- 
 EMI2.2 
 der Drehung eine Wirkung hat, welche darin besteht, dass entweder eine Verzögerung in der Dreh-   übertragung oder. eine Beschleunigung stattfindet. Demnach wird auf   diese Weise erzielt, dass auf dem ununterbrochen- und mit gleichförmiger Geschwindigkeit vorbewegten Zigarettenpapierstreifen die Aufdrucke oder Beläge an andere Stellen gelangen, u. zw. entweder hinsichtlich ihrer Lage nach vorwärts oder nach rückwärts verschoben werden. Sobald die richtige Lage erreicht ist, wird das Differentialgetriebe stillgesetzt und nun tritt wieder die gewöhnliche Drehung,   Übertragung   von b nach a ein, so 
 EMI2.3 
 



   Aus Fig. l ist ersichtlich, dass die Vorrichtung nach Fig. 2 mit dem Druckapparat und dem Belagapparat der   Zigarettemnaschme   zusammenwirkt. Auf der Welle   i   sitzt das in Fig. 1 nicht   mitgezeiclnete   Antriebsrad a. Von diesem-wird in der bereits geschilderten Weise das Rad b auf der Welle c angetrieben. 



  Das Rad b steht im Eingriff mit einem Stirnrad   p,   welches das weitere Stirnrad q antreibt. Auf der Welle des Stirnrades q sitzt der bekannte Druckstempel r, welchem der Zigarettenpapierstreifen Z von der 
 EMI2.4 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Einstellen der   Druck- und Mundstückbelagstellen   gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen mit ununterbrochenem Vorschub des Zigaretten- 
 EMI2.5 
 und Belagvorrichtungen von Hand aus ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das unter der Wirkung des Zusatzgetriebes stehende Antriebsgetriebe aus einem Stirnrad (a) besteht, auf dessen Welle (i) ein Stirnrad (h) EMI2.6
AT109726D 1925-05-05 1925-05-05 Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen. AT109726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109726T 1925-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109726B true AT109726B (de) 1928-05-25

Family

ID=3625930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109726D AT109726B (de) 1925-05-05 1925-05-05 Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109726B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druck- und Mundstückbelagstellen gegen die Schnittstellen des Abtrennmessers für Strangzigarettenmaschinen.
DE641743C (de) Kuehlbett mit einem zum Buendiglegen der Walzstaebe dienenden Hilfsrollgang
DE596959C (de) Schraegstreifenschneidmaschine
DE635627C (de) Vorrichtung zum Zusammenkleben der Papierbahnen einer ablaufenden und einer Ersatzrolle in Rotationsdruckmaschinen
DE670171C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden des Fensters bei Briefumschlaegen
DE420382C (de) Antrieb der Vorrichtung zum Ablegen der Zigaretten
DE677377C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wickelstaebe
DE635429C (de) Vorschubwalzenantrieb an Streustrohschneidmaschinen
DE473920C (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Walzgut
DE822809C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zick-Zack-Wattepackungen
DE514678C (de) Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen
AT115264B (de) Schneidvorrichtung für Zigarettenstrangmaschinen.
DE1004892B (de) Antriebsvorrichtung bei Zufuehrungsautomaten fuer Schrauben, Nieten und aehnliche Werkstuecke
DE952888C (de) Drahtricht- und -abschneidemaschine
DE395557C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.
DE336607C (de) Werkstueckvorholer fuer Pilgerschrittwalzwerke mit feststehendem Walzengestell
DE736077C (de) Teigausstechmaschine
AT80612B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für ZigarettenhülsSelbsttätige Abstellvorrichtung für Zigarettenhülsen- und ähnliche Maschinen. en- und ähnliche Maschinen.
DE559826C (de) Walzwerk, bei dem das Arbeitsgut zwischen einer Walze und einem in Richtung der Walzenumdrehung hin und her beweglichen Tisch hindurchgefuehrt wird
DE418408C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wickeln fuer Zigarren oder Zigarillos
DE438726C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabak- oder Zigarettenstraengen
AT113011B (de) Maschine zum Bedrucken und Stanzen von Schachtelzuschnitten aus einem fortlaufend bewegten Kartonstreifen.
AT95005B (de) Preßräderantrieb für Zigarettenstopfmaschinen.
AT97526B (de) Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Schraubenkegalräder-Hobelmaschine.
DE846538C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kuehlerblechen