AT10636B - Schiffstransportwagen. - Google Patents

Schiffstransportwagen.

Info

Publication number
AT10636B
AT10636B AT10636DA AT10636B AT 10636 B AT10636 B AT 10636B AT 10636D A AT10636D A AT 10636DA AT 10636 B AT10636 B AT 10636B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ship
carriage
rollers
transport trolleys
ship transport
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Victor Suppan
Bela Szendi
Original Assignee
Carl Victor Suppan
Bela Szendi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Victor Suppan, Bela Szendi filed Critical Carl Victor Suppan
Application granted granted Critical
Publication of AT10636B publication Critical patent/AT10636B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nu 10636.   CARL VICTOR   SUPPAN rs   WIEN UND   BELA SZENDI IN   BUDAPEST. 



    Schi1fstransportwagen,   
Die Neuerungen, welche den Gegenstand vorliegender Erfindung bilden, beziehen sich auf solche Schiffstransportwagen, bei denen der Schiffskörper auf quer zu seiner Längsachse sich erstreckenden Traggurten oder Bändern ruht, welche über an dem Wagenkörper gelagerte Rollen laufen und mit ihren Enden an dem   Wagenkörper   befestigt sind. Mittels eines derartigen Wagens kann jedes Schiff auf zur Schiffsachse parallel laufenden Geleisen transportiert werden, wobei jedoch eine Änderung der Lage des in den Traggurten ruhenden Schiffes, wegen der grossen, zwischen der Aussenhaut des Schiffes und den Gurten auftretenden Reibung praktisch unmöglich ist. 



   Um nun das Schiff   unabhängig   von den Steigungsverhältnissen der Bahn, auf welcher sich der Wagen bewegt, immer nahezu in horizontaler Lage zu halten, wird der vorliegenden Erfindung   gemäss   der Wagen aus zwei gegeneinander verschwenkbaren Teilen und zwar einem auf Radgestellen ruhenden Unterteil und einem das Gurtensystem tragenden Oberteil hergestellt. Zur Verschwenkung des Oberteiles mit Bezug auf den Unterteil können an den beiden Enden des ersteren angeordnete,   heb-und senkbarp,   auf Schienen laufende Führungsrollen dienen, oder es wird der eine dieser Teile mit bogenförmigen Zahnstangen versehen, in welche an dem anderen Teil gelagerte antreibbare Zahnräder greifen. 



   Beiliegende Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 dit Seitenansicht eines derartigen Wagens, welcher sich auf einer horizontalen Bahn bewegt. Fig. 2 zeigt die Stellung der Teile beim Befahren einer ansteigenden Bahnstrecke. Die Fig. 3 und 4 stellen in grösserem Massstabe die Endansicht,   bezw.   den Querschnitt des Wagens dar. Fig. 5 ist die Seitenansicht. Fig. 6 der Querschnitt eines abgeänderten Wagens, wobei der zum Verschwenken des Oberteiles dienende   Mechanismus   übertrieben gross gezeichnet ist. 



   Der Unterteil m des   Wagenkörpers,   welcher   vermittle1st   hydraulischer Pressen oder Federn auf den   Radgestel10n   c ruht, ist oben auf jeder Seite durch eine kroisbogenförmige Bahn   n   begrenzt, auf welcher vermittslst einer Anzahl von Walzen o der in seinem mittleren unteren Teil durch eine mit      konzentrische, bogenförmige Bahn p begrenzte Oberteil q verschwenkbar ist.

   Letzterer trägt mittelst der Leitrollen fund 9 das als Bettung für das Schiff dienende Gurtensystem und ist an seinem beiderseits über den Unterteil   m   vorspringenden Enden mit vertikalen   Führungen r für   ein Führungsrollen s tragendes Gleitstück t versehen, welches mit Hilfe der gegen   Längsverschiebung gehaltenen Schraubenspindel u   gehoben und gesenkt werden kann.

   Zum Verstellen der auf den Geleisen d d laufenden Rollen s dient vorteilhaft auf jeder Seite des   Wagenoberteiles q   ein   Elelztromotor i),   welcher vermittelst der horizontalen Welle   10   und der   Kfgelräderpaare x   die   Schraubenspindeln u antreibt.   Die Anordnung ist so getroffen, dass bei der Bewegung des Motors die an dem einen Wagenende befindlichen Rollen s um ebensoviel gehoben werden, als gleichzeitig die an dem anderen
Wagenende angeordneten   Rollea   herabsinken. Je nach der Drehungsrichtung der Motoren wird daher der das Schiff tragende Wagenoberteil vorwärts oder rückwärts geschwenkt. Auf diese Weise ist es möglich, den Wagenoberteil immer in jene Stellung zu bringen, bei welcher das Schiff horizontal in den Gurten liegt.

   Um das Abheben des Oberteiles   q   von den Walzen o   hintanzuhalten,   müssen die Führungsrollen s so angeordnet werden, dass zu gleicher Zeit immer nur die an einem Wagenende befindlichen Führungsrollen mit den 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 trägt   der Wagen unterteil M m   jeder Seite in der Mitte bogenförmige Zahnstangen   y,   in welche an dem Oberteil   q   gelagerte, ton Elektromotoren   o'angetriebene Zahnräder 2 ein-   greifen, Jeder Motor      treibt vermittelst einer Schraube ohne Ende 3 und eines Schneckenrades 4 eine horizontale Welle 5, welche eine in das. Rad 6 der vertikalen Welle 7 greifende Schnecke 8 trägt.

   Die Anordnung kann auch so getroffen sein, dass an dem Wagenoberteil q bogenförmige Zahnstangen befestigt sind, in welche an dem Unterteil m gelagerte Zahnräder eingreifen. 
 EMI2.2 
    l. Schiffstransportwagen,   bei welchem der Schiffskörper auf quer zu seiner Längsachse sich erstreckenden Traggurten oder Bändern ruht, die über an dem Wagenkörper gelagerte Rollen laufen und mit ihren Enden an dem Wagenkörper befestigt sind, bestehend aus zwei mit Bezug aufeinander verschwenkbaren Teilen und zwar einem auf Radgestellen ruhenden Unterteil und einem das Gurtensystem tragenden Oberteil, an dessen Enden hebund senkbare, das Einstellen des Schiffes in horizontale Lage ermöglichende Führungsrollen angeordnet sind. 



   2. Ausführungsform des unter 1 gekennzeichneten Wagens, bei welcher der Oberteil mit seinem unten durch eine kreisbogenförmige Bahn p begrenzten mittleren Teil mittelst Antifriktionsrollen oder Kugeln o auf einer bogenförmigen Bahn des Unterteiles   m   ruht. 



   3. Bei einem Wagen der unter 1 genannten Art die Anordnung umsteuerbarer Motoren v an dem Wagenoberteil, welche die an Gleitstücken t gelagerten Führungsrollen   8   mittelst durch Wellen te angetriebener Schraubenspindeln   u   so betätigen, dass die an entgegengesetzten Wagenende befindlichen Rollen s stets um das gleiche Mass nach entgegengesetzten Richtungen verstellt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 4. Bei einem Wagen der unter 1 genannten Art ein Mechanismus zum Verschwenken des Oberteiles q mit Bezug auf den Unterteil m, gekennzeichnet durch an einem dieser Wagenteile befestigte, bogenförmige Zahnstangen y, in welche an dem anderen Teil gelagerte antreibbare Zahnräder 2 greifen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10636D 1901-11-25 1901-11-25 Schiffstransportwagen. AT10636B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10636T 1901-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10636B true AT10636B (de) 1903-02-10

Family

ID=3505775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10636D AT10636B (de) 1901-11-25 1901-11-25 Schiffstransportwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10636B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430998C3 (de) Drehgestell für einen Gliederzug einer Ein- oder Mehrschienen-Kleinbahn
AT10636B (de) Schiffstransportwagen.
DE1755719A1 (de) Seilschwebebahn
DE3506665C2 (de)
DE137845C (de)
DE2815186A1 (de) Lastaufnahmemittel fuer ein hebezeug, insbesondere fuer einen containerkran
DE702429C (de) Vorrichtung zum Voranbewegen von Foerderwagen
DE622014C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE683405C (de) Einrichtung zum Verladen von Behaeltern auf oder von Fahrzeugen
DE581242C (de) Schiebebuehne
DE367832C (de) Gleisrueckmaschine mit einem die beiden Schienen des befahrenen Gleises und eine Schiene des Nebengleises erfassenden Zwaengrollengestell
AT52104B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausheben von Eisenbahn-Rollwagen.
DE334289C (de) Gleisanlage
DE1505996C3 (de) Einachsiges Fahrgestell für Zweischienengleisbahnen, insbesondere Standkleinbahnen
AT203958B (de)
DE410777C (de) Wagenfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE591348C (de) Hub- und Senkvorrichtung fuer die Schienentransportraeder von Strassenwalzen
DE351716C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Wagen
DE471993C (de) Eisenbahnwagen fuer Langholztransport
AT20949B (de) Antriebsvorrichtung für auf geneigter Bahn fahrbare Schiffströge.
AT209807B (de) Transporteinrichtung
DE8713347U1 (de) Transportmittel für Montagetransferstraßen
DE1456992C (de) Forderer fur eine Schleif oder Polierstraße fur Kraftfahrzeug Stoßstangen
AT53870B (de) Rollschütz.
AT21158B (de) Schiffshebewerk mit auf verschieden geneigter Bahn fahrbarem Schiffstroge.