AT106301B - Verfahren und Vorrichtung zum Umrühren von geschmolzenem Glas oberhalb einer Abgabeöffnung. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umrühren von geschmolzenem Glas oberhalb einer Abgabeöffnung.

Info

Publication number
AT106301B
AT106301B AT106301DA AT106301B AT 106301 B AT106301 B AT 106301B AT 106301D A AT106301D A AT 106301DA AT 106301 B AT106301 B AT 106301B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
molten glass
dispensing opening
glass above
stirring molten
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Henry Rankin
Original Assignee
Carl Henry Rankin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Henry Rankin filed Critical Carl Henry Rankin
Application granted granted Critical
Publication of AT106301B publication Critical patent/AT106301B/de

Links

Landscapes

  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in Eingriff mit der Schnecke 30 steht, die mittels einer Welle 32 und eines Handrades 33 gedreht werden kann. Durch Entfernen der   Sperrsehraube 3J kann   die Schnecke 30 ausser Eingriff mit dem Schneckenrad gebracht werden, damit man die Welle mittels des darauf aufgekeilten Handgriffs 34 drehen 
 EMI2.2 
 einem Ritzel 36 auf   einer   Welle 37 kämmt, welcher eine Drehbewegung mittels eines geeigneten Motors oder eines Übersetzungsgetriebes erteilt wird, wobei die   Längsbewegung   der Welle entsprechend der der Tragplatte 18 unbehindert. sein muss oder das Ritzel gleitbar auf der Welle befestigt sein muss, damit es nicht ausser Eingriff mit der   Verzahnung     35   gebracht wird. 



   Bei   einer Vorrichtung   der beschriebenen Bauart besteht keinerlei relative Drehbewegung zwischen 
 EMI2.3 
   Drehbewegung   der Hülse es geschehen könnte, dass ein Teil des Glases, der durch den Entleerungsstutzen fliesst, zu lang an einer Stelle des Behälters bleibt und dadurch eine von den ändern, rascher durch den Behälter fliessenden Teilen verschiedene Temperatur annimmt. Auf diese Weise würde der Einsatz nicht mit einer durch seine ganze Masse   gleichförmigen   Temperatur ausfliessen, was Fehler an den mittels der Vorrichtung erzeugten Gegenständen hervorrufen könnte.

   Dadurch, dass der Hülse eine Drehbewegung erteilt wird, wird die Temperatur des in die Entleerungsöffnung eintretenden Glases im   wesentlichen   
 EMI2.4 
   gleichförmig   oder veränderlich erfolgen oder sie kann auch hin und her gehend sein. 



   Die Tragplatte 18 kann mit den Stangen 20 lösbar verbunden sein,   um   sie gemeinsam mit der Hülse 7 zwecks Erneuerung oder Reparatur leicht entfernen zu können. 



   Die an einem   Ausführungsbeispiel   beschriebene Erfindung umfasst einen ortsfesten   Entleerungs-   behälter und einen Tauchkolben, jedoch kann die drehbare und axial bewegliche Hülse auch in einer   Vorrichtung   angewendet werden, bei der entweder der Behälter oder der Tauchkolben in derselben oder 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
   Regelung des Fliessens   dieses geschmolzenen Glases in oder durch eine Entleerungsöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das   geschmolzene   Glas durch eine dauernd oder absatzweise oder hin und her gehend gedrehte Hülse in Bewegung versetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennezeiehnet, dass die drehbare Hülse zur Regelung EMI2.7 eine dauernd oder absatzweise oder hin und her gehend gedrehte Hülse (7), die innerhalb des stillstehenden Behälters (1) gleichachsig mit der Entleerungsöffnung (5) oberhalb dieser angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) auch axial beweglich oder verstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) mittels einer Trag- EMI2.8 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2
AT106301D 1924-09-03 1925-04-21 Verfahren und Vorrichtung zum Umrühren von geschmolzenem Glas oberhalb einer Abgabeöffnung. AT106301B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB106301X 1924-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106301B true AT106301B (de) 1927-04-25

Family

ID=9971400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106301D AT106301B (de) 1924-09-03 1925-04-21 Verfahren und Vorrichtung zum Umrühren von geschmolzenem Glas oberhalb einer Abgabeöffnung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106301B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106301B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umrühren von geschmolzenem Glas oberhalb einer Abgabeöffnung.
DE719424C (de) Einrichtung zum mechanischen Waschen von Behaeltern
DE530273C (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Fluessigkeit mit einem Basenaustauschstoff
DE557318C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse o. dgl.
DE738699C (de) Vorrichtung zum schnellen Abkuehlen von Kochwuersten
AT67630B (de) Glasofen mit Einrichtung zum Entnehmen von Glas.
DE725787C (de) Anlage zum ununterbrochenen Haerten und Vergueten von Eisenteilen, insbesondere kleinen Werkstuecken
AT131696B (de) Entschlackungseinrichtung.
AT61709B (de) Gasverteilungsrohr für Saturationsapparate.
DE453073C (de) Flaschenspuelmaschine
DE503365C (de) Vorrichtung zur Salzgewinnung aus Loesungen durch Eindampfen, Abkuehlen oder Schmelzen
DE449685C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE466348C (de) Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer Pasta zur Herstellung von Gebissabdruecken
DE558321C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Roehren oder Staeben aus Glas oder aehnlichen in der Hitze plastischen Massen
AT88986B (de) Sämaschine.
DE521104C (de) Stehender Kristallisator mit rotierenden Heiz- oder Kuehlrohren
DE287236C (de)
DE359271C (de) Foerdervorrichtung fuer Fluessigkeiten mittels umlaufender Behaelter, an deren Wandungen die Fluessigkeit aufsteigt und sich in einen festen Sammelbehaelter ergiesst
AT101648B (de) Vorrichtung zur Abgabe streichfertiger Farben und dgl. aus Gefäßen.
AT140208B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Gefäßen, insbesondere Fässern.
DE551225C (de) Kalkloeschvorrichtung
DE545009C (de) Spinnzentrifuge fuer Kunstseide
DE385149C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von steifem Fett in die Achsbuchsen von Foerderwagen u. dgl.
DE819544C (de) Filtervorrichtung mit Druckluftzufuehrung, insbesondere fuer Wasser
DE586850C (de) Vorrichtung zum Spuelen von Glaesern