-
Vorrichtung zum schnellen Abkühlen von Kochwürsten Durch ,das Patent
722 792 ist eine Vorrichtung zum schnallen Abkühle, von KochwüTsten; insbesondere
von Leberwürsten, geschützt, die im wesentlichen aus einer drehbaren Siebtrommel
besteht, die im Innern mit Mitnehmern versehen und in seinem teilweise mit Wasser
gefüllten Behälter bewegt wird. Die Erfindung bringt eine weitere Ausbildung dieser
'Vorrichtung, die deren größere Verwendungsmöglichkeit zur Folge hat.
-
Die Erfindung besteht darin, daß die drehbare Trommel in einem verschließbaren
Behälter untergebracht ist, der mit Heizeinrichtungen ausgestattet ist, um bei stillgese
tzter . oder nur langsam sich drehender Trommel auch das Kochen in der gleichen
Vorrichtung durchführen zu können wie das sich an den Kochvorgang anschließendeKühlender
Würste. Statt der bisher in getrennten. Verfahren und mit verschiedenen Vorrichtungen.
durchgeführten Arbeitsgänge (Kochen und Kühlen) erreicht man nach der Erfindung
einen fortlaufenden Arbeitsgang in, der gleichen Vorrichtung, so daß eine Umlagerung
der Würste bis nach erfolgter Abkühlung nicht notwendig ist. Eine weitgehende Schonung
der Würste läßt sich somit verwirklichen.
-
Die Siebtrommel, in .der sich die Würste wähnend beider Arbeitsgänge
befinden, bewirkt auch beim Kochvorgang ein dauerndes. Fließen des. Kochwassers
vom Behälter in die Trommel und umgekehrt. Kocht man mit langsam sich drehender
Trommel, so erreicht man noch einen geringemen Verbrauch an Kochwasis,er als bei:
stillstehender Trommel und außerdem eine wesentliche Verkürzung der Kochzeit. Unter
»Kochen« ist dabei nur der Erhitzungsprozeß bis zum Garw erden der Würste zu verstehen.
Leberwürste, für welche die Vorrichtung in der Hauptsache Verwendung finden soll,
müssen bei einer Temperatur von :etwa 8o' C ziehen, bis sie gar sind. Bei
sich
drehender Trommel, die nur teilweise ins Wasser eintaucht, kann die Wassertemperatur
über 8o° C liegen, da die Würste durch die Tromm.elmitnehmer zeitweise aus dem Wasserbad
herausgehoben werden und dadurch eins geringere Durchschnittstemperatur erhalten
als das Kochwasser.
-
Nach Beendigung des Kochens wird das Heißwasser abgelassen und Kühlwasser
innen Behälter eingeführt, welches bei sich drehender Trommel eine schnelle Kühlung
des Wurstgutes bewirkt und außerdem durch das ständige Umwälzen der Würste ein Absetzen
des Fettes im Innern der Wurstdärme verhindert. Nach Beendigung des Kühlens wird
das Kühlwasser abgelassen, die Würste werden aus der Trommel-entfernt, und die Vorrichtung
ist für einen neuen Kochvorgang bereit.
-
Die Vorrichtung nach der Erfindung gibt auch Anlaß zur Ersparnis von
Heizmitteln, weil eine bedeutend geringere Wassiermenge benötigt wird als bei dem
bisher üblichen Kochen in großen Wurstkesseln. Die Würste schwimmen bei der Vorrichtung
nach der Erfindung nicht an der Oberfläche einer verhältnismäßig hohen Wassersäule,
sondern sind auf einen kleinen Raum im Trommelinnern zusammengedrängt und werden
von dem etwa nur zwei Drittel der Trommelhöhe einnehmenden Kochwasser dauernd- bespült.
Der gleiche Spülvorgang macht auch das schnelle Abkühlen mit geringer Kühlwassermenge
möglich. Ein Fettabschei:der dient zweckmäßig der Wiedergewinnung des Fettes aus
!dem Kochwasser.
-
Zur näheren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes wird auf die Zeichnung
verwiesen, die ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung veranschaulicht.
-
Abb. i zeigt die Vorrichtung in schaubildlicher Ansicht.
-
Abb.2 ist ein Querschnitt durch Trommel und Rehälter und zeigt die
sich anschließenden Rohrleitungen.
-
Auf einem Untergestell i ist ein zylinderförmiger Heizbehälter 2 in
waagerechter Lage angeordnet. Der Behälter soll mit Gasheizung versehen sein, welche
unterhalb des Behälters eingebaut ist. Der Behälter weist einen Schiebede,ckel3
auf, der mittels einer Handhabe q. geöffnet und geschlossen wer-,den kann.
-
Im Innern des Behälters 2 ist eine Trommel 5 aus vernickeltem oder
verzinntem Eisenbleoh um eine waagerechte Achse drehbar angeordnet. Die Trommel
ist mit siebartig verteilten Löchern 6 und mit Klappen zum Einfüllen bnv. Entfernen
des Wurstgutes versehen. Die Trommel 5 -wird beispielsweise von einem Elektromotor
7 über ein Schnecken-Betriebe in Umdrehung versetzt. Die Drehzahlen liegen etwa
zwischen 40 und i oo Umdrehungen je Minute. Beim Kühlen werden Drehzahlen von vorzugsweise
5o bis 6o Minuten gewählt.
-
Im Innern der Trommel sind Mitnehmerrohre 8 vorgesehen, welche die
Würste während der Drehung der Trommel mitnehmen und durch an ihnen vorgesehene
Löcher mit Wasser berieseln. Die Mitne:hm:errohreliegen waagerecht und erstrecken
sich über die ganze Länge der Trommel. Die Stirnseiten der Trommel sind ebenfalls
durch gelochte Bleche abgeschlossen, so daß ein vollkommen abgeschlossener Aufnahmebehälter
für das Wurstgut entsteht.
-
Der Behälter 2 ist durch ein weites Rohr, welches durch einen Hahn
9 abgeschlossen. werden kann, mit einem Fettabscheider i o verbunden, der z. B.
fest in das Untergestell i der Vorrichtung eingebaut ist. An der Oberseite des Behälters
kann sich noch ein Wasservorwärmer i i befinden, der durch ein Rohr mit dem Behälter
verbunden ist. Das vorgewärmte Wasser kann zum Reinigen der Vorrichtung von Fettrückständen
benutzt werden.
-
Um die Temperatur im Innern des Behälters auf der für den Korhprozeß
erforderlichen Temperatur zu halten, ist ein Thermostat eingebaut, .welcher die
Heizung regelt und ein Fernthermometer 12 enthält, welches zweckmäßig an der Oberseite
des Behälters gut sichtbar angebracht ist.
-
Es ist ein Wasseräufluß mit Hahn 13 und ein Wasserabfluß in Form eines
überlaufrohres 14 vorgesehen. Das obere Ende des Überlaufrohres, das in der Hauptsache
nur beim Kühlvorgang bei geöffnetelh Kühlwasserzufluß in Tätigkeit tritt, mündet
etwa in °(3 Höhe der Trommel, damit die Würste beim Kühlen aus dem Wasser herausgehoben
werden und dann wieder in das Kühlwasser zurückfallen können. Der Überlauf kann
in der Höhe einstellbar sein, um den Wasserstand im Kochbehälter sowohl beim Kochen
als auch beim Kühlem regeln zu können.