DE728238C - Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren

Info

Publication number
DE728238C
DE728238C DEI66152D DEI0066152D DE728238C DE 728238 C DE728238 C DE 728238C DE I66152 D DEI66152 D DE I66152D DE I0066152 D DEI0066152 D DE I0066152D DE 728238 C DE728238 C DE 728238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
pipes
lining
inner lining
homogeneous inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI66152D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Crisandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI66152D priority Critical patent/DE728238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE728238C publication Critical patent/DE728238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0072Casting in, on, or around objects which form part of the product for making objects with integrated channels

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren Die Innenauskleidung von Rohren, insbesondere von; solchen größerer Länge und geringen Durchmessers, ist sch-,vierig und bei Anwendung gewisser Auskleidungsstoffe bisher kaum durchführbar gewesen. Man war meist auf elektrolytische Verfahren angewiesen, die jedoch bei weitem nicht mit allen Stoffen ausgeführt werden können. Gußverfahren sind u. a. deshalb nicht brauchbar, weil sich aus den dünnen Gußschichten Unreinigkeiten und Gasblasen nicht absondern können.
  • Es wurde nun. gefunden daß homogene Innenauskleidungen von Rohren derart erzeugt werden können, daß man im Innern ,des Rohres einen Kern anordnet, den Hohlraum -zwischen Kern und Rohrwand mit der flüssigen Auskleidungsmasse füllt, die letztere bewegt und sodann erstarren läßt. Die Bewegung .der flüssigen Masse wird vorzugsweise durch axiale Bewegung des Kernes gegenüber der stillstehenden Rohrwand bewirkt. Sie kann jedoch auch durch auf die flüssige Masse an geeigneter Stelle einwirkenden Über- oder Unterdruck erzielt werden, z. B. mit Hilfe einer Vorrichtung nach Art von kommunizierenden. Gefäßen oder durch mehrmaliges Ansaugen und Wiedereinlaufenlassen der flüssigen Masse usw.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für alle jene Auskleidungsstoffe geeignet, die, im flüssigen Zustand vergossen werden können, durch Abkühlen erstarren und bei denen Unreinigkeiten und Gasblasen entfernt werden müssen. Es bewährt sich daher namentlich beim Verbleien (u. U. nach Aufbringung der erforderlichen Unterlagen; wie von Zinnschichten bei Eisenrohren), kann aber auch bei der Auskleidung mit Asphalt, Harzen usw. Anwendung finden. Eine bevorzugte Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht im wesentlichen aus einer Bodenplatte, auf der das auszukleidende Rohr aufgestellt wird, und einem im Rohrinnern angeordneten axial beweglichen Kern, der vorzugsweise eine flüssigkeitsdicht durch die Bodenplatte durchgeführte Verlängerung aufweist, an der der Bewegungsmechanismus angreift. Der Kern kann jedoch auch von oben her bewegt werden; in welchem Falle die Durchführung durch die Bodenplatte nur als Führung zu dienen braucht. Die Bewegung der Gußmasse kann aber auch bei stillstehendem Kern durch Bewegung der gesamten Gußform zusammen mit dein Rohr erzeugt «-erden.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. i ist die Bodenplatte, auf die das auszukleidende Rohr 2 aufgestellt ist. Am oberen Ende dieses Rohres ist der Gußtrichter 3 angeordnet, der durch Verbindungsschrauben d. mit der Bodenplatte distanziert ist. Innerhalb des Rohres ist konzentrisch der Kern 5 angeordnet, dessen Verlängerung 6 durch eine in der Bodenplatte i angeordnete Stopfbüchse 7 nach außen führt. An der Verlängerung greift der nicht dargestellte Bewegungsmechanismus an, der z. B. aus einem über eine Pleuelstange wirkenden Exzenter oder Kurbel besteht. Aus der Gußpfanne 8 wird die Auskleidungsmasse eingegossen. Das Rohr 2 ist von einem Heizmantel 9 umgeben, in den bei io Dampf o. dgl. eingeführt wird, der bei i i entweichen kann.
  • Der Gußraum wird nun vorzugsweise schon unter Bewegung des Kernes langsam mit der Auskleidungsmasse gefüllt. Sobald der Kern gehoben wird, läßt er hinter sich einen Raum frei, in den die zwischen Kern und Rohr befindliche Masse abfließt und aus dem sie beim Senken des Kernes wieder in die eigentliche Gußforiii zurückgedrängt wird. Während die-@ei- Be;\- egung können sich die L'nreinigkciten und Gasblasen absondern. Diese Bewegung wird so lange ausgeführt, bis schließlich in der Gußform nur mehr reine Auskleidungsmasse steht. Hierauf wird sie unterbrochen und die Masse erstarren gelassen. Der Kern wird sodann herausgezogen, und es bleibt ein vollkommen homogen ausgekleidetes Rohr zurück.
  • Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Eingießen von Legierungen in Lagerschalen bekannt, wobei der vor dem Gießen erwärmte Dorn während des Eingießens der Legierung gedreht wird. Hierdurch wird erreicht, daß .das Lagermetall auf alle Stellen der Lagerschale gleichmäßig verteilt wird. Eine sichere und vollständige Entfernung der Gasblasen und L nreinigkeiten ist hierdurch nicht beabsichtigt und findet auch nicht statt, da nur die -dein Dorn unmittelbar anliegende Flüssigkeitsschicht sich mit dem Dorn dreht, nicht aber, wie vorliegend, die gesamte Gußmasse in axialer Richtung auf und ab gepumpt wird.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur homogenen Innenauskleidung von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß man im Innern des Rohres einen Kern (5) anordnet, Alen Hohlraum zwischen Kern und Rohrwand mit der flüssigen Auskleidungsinasse ausfüllt, diese in axialer Richtung bewegt und hierauf erstarren läßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der flüssigen Masse durch axiale Bewegung des Kernes (5) bewirkt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, bestehend aus einer Bodenplatte (i) und einem axial beweglichen Kern U).
DEI66152D 1939-12-17 1939-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren Expired DE728238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66152D DE728238C (de) 1939-12-17 1939-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66152D DE728238C (de) 1939-12-17 1939-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728238C true DE728238C (de) 1942-11-23

Family

ID=7196482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI66152D Expired DE728238C (de) 1939-12-17 1939-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728238C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750423C (de) * 1943-02-25 1944-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden von Metallroehren
DE1001130B (de) * 1955-03-04 1957-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Spindelmutter fuer Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19650349A1 (de) * 1995-12-04 1997-06-05 Toyota Motor Co Ltd Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
DE19724880A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines Gewindeeinsatzes in einem Bauteil, vorzugsweise für hochbelastete Schraubenverbindungen
DE19929132C1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Martin Wegen Verfahren zum Herstellen einer Auskleidung eines Rohrbogens sowie Rohrbogen mit Auskleidungsschicht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750423C (de) * 1943-02-25 1944-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden von Metallroehren
DE1001130B (de) * 1955-03-04 1957-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Spindelmutter fuer Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19650349A1 (de) * 1995-12-04 1997-06-05 Toyota Motor Co Ltd Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
DE19650349C2 (de) * 1995-12-04 2000-05-18 Toyota Motor Co Ltd Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
DE19724880A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines Gewindeeinsatzes in einem Bauteil, vorzugsweise für hochbelastete Schraubenverbindungen
DE19929132C1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Martin Wegen Verfahren zum Herstellen einer Auskleidung eines Rohrbogens sowie Rohrbogen mit Auskleidungsschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702638C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren
DE823483C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallrohren
DE728238C (de) Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Innenauskleidung von Rohren
DE560343C (de) Verfahren zum Strangpressen von aus mehreren Schichten bestehenden Bloecken
DE571778C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken
DE479676C (de) Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
DE228635C (de)
DE232800C (de)
AT52679B (de) Verfahren zur Erzeugung von gegossenen Metallrohren und ähnlichen Hohlkörpern.
DE566714C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohlingen
DE476093C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine, bei welcher die Formen an einen zur Fuehrung zweier gleichsinnig bewegbaren Kolben dienenden Presszylinderseitlich angeschlossen werden wobei sich der eine Kolben federnd auf den Boden des Presszylinders abstuetzt
DE542094C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von geschmolzenem Metall unter Druck
DE560886C (de) Vorrichtung zum Herstellung von Rohren, Masten u. dgl.
DE738699C (de) Vorrichtung zum schnellen Abkuehlen von Kochwuersten
DE748319C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung plattierter Rohre
DE3329052A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen horizontalen stranggiessen von metallen zu rundstraengen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
AT145175B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Metallingots.
DE283035C (de)
DE616981C (de)
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE356404C (de) Verfahren zum Verbleien von geraden und gebogenen Rohren
DE422956C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lagerschalenausguessen
DE665117C (de) Vorrichtung zum Anpressen des die Plattierschicht bildenden Bleches an die Kokillenwand beim Plattieren von Leichtmetall
AT128886B (de) Kokillenaggregat zum Gießen von Metallhohlkörpern.
DE1508767A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metall mit einem metallischen Belag