AT104144B - Düsenhahn für Gasbrenner. - Google Patents

Düsenhahn für Gasbrenner.

Info

Publication number
AT104144B
AT104144B AT104144DA AT104144B AT 104144 B AT104144 B AT 104144B AT 104144D A AT104144D A AT 104144DA AT 104144 B AT104144 B AT 104144B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
gas
tap
burner
gas burner
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Ullrich
Original Assignee
Raimund Ullrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raimund Ullrich filed Critical Raimund Ullrich
Application granted granted Critical
Publication of AT104144B publication Critical patent/AT104144B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0407Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Düsenhahn   für Gasbrenner. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Absperrhähne von Gasbrennern. Gewöhnlich sind die Gasbrenner so eingerichtet, dass ausser dem Absperrhahn eine besondere Düse angeordnet ist. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Absperrhahn selbst mit einer Düse zu versehen, so dass dadurch der Brenner ohne Anwendung eines Kniestückes mit dem Absperrhahn verbunden werden kann. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Gasabsperrhahn, der mit einer mehrfachen Düse versehen ist. 



  Dadurch ergibt sich gegenüber dem Bekannten der Vorteil, dass der Hahn nicht nur zum Absperren, sondern auch zum Regeln der   Grösse   der Gasflamme unter Erhaltung von im wesentlichen gleichartigen Mischungsverhältnissen von Luft und Gas auch bei stark gedrosselter Gaszufuhr benutzt werden kann. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1-4 den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel, u. zw. zeigt die Fig. 1 den Hahn mit   Brennersaugkammer, parallel   zur Brennerachse geschnitten, Fig. 2 einen gleichen Schnitt rechtwinklig zu dem nach Fig. 1, die Fig. 3 eine Draufsicht auf den Hahn mit horizontal geschnittener Brennersaugekammer und die Fig. 4 den Hahn mit einer mit dem Hahnküken verbundenen Brennersaugekammer. 



   In Fig. 1 ist 1 das Hahngehäuse mit dem Hahnküken 2, dessen Drehung in die Offen-bzw. Ver-   schlussstellung   mittels des Hebels 3 erfolgt, der auf einer Abflachung 20 des Hahnkükens 2 durch eine Blatt-oder Sehleifenfeder 5 gehalten wird, die einerseits durch Sehraube 6 und Klammer 7 am Hahnhebel 3 befestigt ist, anderseits in dem Ausschnitt   4   der Abflachung 20 eingreift und bestrebt ist, das Hahnküken 2 in das   Hahngehäuse 1   hineinzuziehen. 



   Es sind mehrere, zweckmässig konzentrisch angeordnete Düsen 21 und 22 vorgesehen, von denen die äussere 21 durch den Kanal 9 und die innere 22 durch den Kanal 8 aus dem gemeinschaftlichen Gaszuführungsrohr 23 gespeist wird. Der Kanal 8 hat im Hahnküken 2 eine seitliche Aussparung 19 (Fig. 2), durch die das Gas noch ungedrosselt zur Düse 22 gelangen kann, wenn der Kanal 9 im Hahnküken 2 bereits abgesperrt ist.

   
 EMI1.1 
 Wird nun das Hahnküken 2 in die   Verschlussstellung   bewegt, dann verringert sich die Geschwindigkeit der aus der Düse 21 austretenden Gasstrahlen infolge Drosselung, ohne dass jedoch   di'Zusammensetzung   des Gasluftgemisches im Brenner eine wesentliche Änderung erfährt, da die erforderliche Primärluft bei immer kleiner werdender Brennerflamme durch den zunächst noch ungedrosselt aus der Öffnung 11 der Düse 22 austretenden Gasstrahl bis zum Verlöschen der Brennerflamme angesaugt wird. 



   Die   Saugekammer   14 des Brenners wird entweder, wie Fig. 3 zeigt, auf das Hahngehäuse 1 aufgesteckt und durch Festklemmen mittels Schraube 15 und Unterlagsstück 16 befestigt oder, wie aus Fig. 4 ersichtlich. durch Stege 17 und 18, die von einer gemeinschaftlichen, auf das Hahnküken 2 geschraubten Nabe ausgehen, mit letzterem direkt verbunden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Düsenhahn für Gasbrenner, dadurch gekennzeichnet, dass das Küken (2) des Absperrhahns (1) als mehrfache Düse (21, 22) ausgebildet ist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Düsenhahn für Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Düsen (21, 22) führenden Gaszuführungskanäle (8, 9) so gegeneinander versetzt sind, dass sie beim Drehen des Hahnkükens (2) in die Verschlussstellung nacheinander geschlossen werden. EMI2.1
AT104144D 1923-12-11 1924-12-09 Düsenhahn für Gasbrenner. AT104144B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8342D DE398522C (de) 1923-12-11 1923-12-11 Duesenhahn fuer Gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104144B true AT104144B (de) 1926-09-10

Family

ID=7566347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104144D AT104144B (de) 1923-12-11 1924-12-09 Düsenhahn für Gasbrenner.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT104144B (de)
CH (1) CH112699A (de)
DE (1) DE398522C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE398522C (de) 1924-07-15
CH112699A (de) 1925-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104144B (de) Düsenhahn für Gasbrenner.
DE378802C (de) Zuendbrenner
DE625411C (de) Regelduese fuer Gasbrenner
DE687815C (de) Brennereinrichtung
DE869075C (de) Sicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel
DE613733C (de) Gasbrennerhahn fuer Bunsenbrenner
DE414179C (de) Bunsenbrenner fuer Gaskocher u. dgl.
DE663344C (de) Dampfbrenner
AT98779B (de) Selbsttätig wirkende Absperrvorrichtung der Gaszuführung für Gasverbraucher.
DE875634C (de) Gashahn fuer Gaskocher und -herde
DE407339C (de) Stufenduese fuer Gasbrenner
DE360538C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und zur gleichzeitigen Verbrennung von gasfoermigen und fluessigen Brennstoffen
DE528395C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl.
AT137065B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heiz- oder Beleuchtungsvorrichtung.
DE596942C (de) Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck
DE855538C (de) Absperrvorrichtung fuer die Zuendflamme einer Zentralzuendeinrichtung
AT42439B (de) Gasdüse für Bunsenbrenner.
DE413334C (de) Gashahnabsperrvorrichtung
AT72417B (de) Längsbrenner für Gas-Luftgemisch.
AT60297B (de) Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
AT50413B (de) Einstellbarer Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Rohöl.
DE685290C (de) Strahlrohr zur Einfuehrung eines Dampf- Luft-Strahles in die Brennkammer von Feuerungen
DE483614C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung und mit Steuerung der Duesennadel durch den Brennstoffdruck
DE622157C (de) Gashahn
DE335756C (de) Reguliervorrichtung fuer Geblaesebrenner, die mit Gas und Luft oder sonstigen oxydierenden Gasen gespeist werden