DE596942C - Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck - Google Patents

Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck

Info

Publication number
DE596942C
DE596942C DEH120283D DEH0120283D DE596942C DE 596942 C DE596942 C DE 596942C DE H120283 D DEH120283 D DE H120283D DE H0120283 D DEH0120283 D DE H0120283D DE 596942 C DE596942 C DE 596942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
air
pressure
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN VAN HOVE DIPL ING
Original Assignee
JOHANN VAN HOVE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN VAN HOVE DIPL ING filed Critical JOHANN VAN HOVE DIPL ING
Priority to DEH120283D priority Critical patent/DE596942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596942C publication Critical patent/DE596942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Gasbrenner mit Zuführung des Gases und der Luft unter Druck Die Erfindung bezieht sich auf Gasbrenner für Feuerungsanlagen, denen das Gas und die Luft unter Druck zugeführt werden. Man hat, um für ein einwandfreies Brennen zu sorgen, bereits vorgeschlagen, bei derartigen Brennern die beiden dem Brenner zugeführten Verbrennungsmittel ,auf gleichen Druck zu bringen und dann zu verbrennen. Zur Einstellung des Mischungsverhältnisses sowie zum Kleinstellen der Brennerflamme sind bei solchen Brennereinrichtungen von Hand zu betätigende Drosseleinrichtungen "zwischen dem Druckregler und der Mischdüse vorgesehen, durch deren- Verstellung gegebenenfalls die Druckgleichheit in den zum Brenner führenden Leitungen wieder gestört wird. Auch ist eine Brennereinrichiung 'bekannt, bei der ein dem Brenner vorgeschalteter Druckregler durch Beeinflussung des Druckes des einen Verbrennungsmittels ein bestimmtes Verhältnis zwischen den Drücken der beiden Verbrennungsmittel aufrechterhält und zwischen dem Druckregler sowie dem Brenner ein Regelhahn mit zwei Durchlaßöffnungen für die beiden Gase geschaltet ist, dessen Durchlaßöffnungen mit Rücksicht auf die verschiedene Dichte der beiden Gase verschieden groß bemessen sind.
  • Abweichend davon ist gemäß der Erfindung bei einem Gasbrenner mit. Zuführung des Gases und der Luft unter Druck ein vom Gasdruck und Luftdruck in einer Luft- bzw. Gaskammer des Brennergehäuses in entgegengesetztem Sinne beeinflußter Gasdruckregler im Brennergehäuseangeordnet, der die beiden Mittel auf gleichen Druck einregelt und dessen Luftkammer unmittelbar mit einer venturirohrartig ausgebildeten Mischkammer in Verbindung steht, während seine Gaskammer über eine Drosselöffnung mit einer in die Mischkammer hineinragenden Gasdüse in Verbindung steht, deren Auslaßende annähernd im engsten Querschnitt der Mischkammer sich befindet, um eine gleiche Einströmgeschwindigkeit-"des Gases und der Luft in die Mischkammer zu erzielen. Hierdurch wird erreicht, daß die beiden Verbrennungsmittel innerhalb des Brennergehäuses auf gleichen Druck gebracht werden, worauf die Luft unmittelbar in die Mischkammer strömt, während das spezifisch leichtere Gas vor seinem Eintritt in die Mischkammer noch eine Verdrosselung erfährt, damit beide Verbrennungsmittel mit gleicher Geschwindigkeit in die Mischkammer eintreten. Es treten dann beide Verbrennungsmittel bei jedem Betriebszustand des Brenners in zwei nebeneinanderliegenden Düsen« getrennt und beschleunigt an der Stelle ihrer höchsten Geschwindigkeit mit gleicher Geschwindigkeit in das' Mischrohr des Brenners ein, wobei eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Verbrennungsmittel und die damit gegebenenfalls verbundene Änderung der Gemischzusammensetzung bei Groß- und Kleinstellung des Brenners nach Möglichkeit vermieden ist. Änderungen des Druckes in der Mischkammer wirken sich in gleicher Weise auf die Drücke der beiden Verbrennungsmittel aus. Dies ist bei Feuerungsanlagenwichtig, da die Austrittsöffnung der Mischkammer durch Korrosion oder ähnlich wirkende Erscheinungen ihre Gestalt verändern kann und diese Veränderung nur sehr schwer zu beobachten ist. Eine dadurch bewirkte Druckänderung in der Mischkammer hat beim Gasbrenner gemäß der Erfindung keine Änderung der Gemischzusammensetzung zur Folge. Es findet ferner beim Abdrosseln des einen Mittels durch ein dem Gasdruckregler vorgeschaltetes Regelglied eine gleichzeitige verhältnisgleiche Abdrosselung des anderen Mittels statt. Dadurch wird erreicht, daß beispielsweise beim Ausbleibender Luft selbsttätig die Gaszufuhr abgestellt wird. Die Anordnung derartiger Regelvorrichtungen, die beim Ausbleiben des einen Mittels das andere selbsttätig mit abstellen, ist bei Gasbrennern an sich bekannt. Um das Mischungsverhältnis ändern zu können, wird zweckmäßig die Gasdüse längsverschiebbar gemacht, um durch ihre Verstellung die Eintrittsöffnung der Luft in den Mischraum ändern zu können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Im Brennergehäuse ist ein Druckregler mit einer Membran a angeordnet, deren eine Seite dem Druck des Gases und deren andere Seite dem Druck der Luft ausgesetzt ist. Mit der Membran a sind durch eine Spindel b die Ventilteller c und d des Gasventils e und des Luftventils f verbunden. Der Regler wirkt in der Weise, daß bei auftretendem Überdruck auf der einen Membranseite das zugehörige Ventil geschlossen und das Ventil auf der Gegenseite geöffnet wird, bis wieder Druckgleichheit herrscht. Das Gas tritt durch den Kanal ä, das Ventil e. zur Gaskammer o des Druckreglers an einer Seite der Membran a und gelangt von dort, durch die Drosselstelle h vorgedrosselt, durch die Düse i in die Mischkammer k des Brenners. Die Luft fließt durch den Kanal 1, das Ventil f zur Luftkammer n auf der anderen Seite der Membran a und gelangt von dort durch die Düse in unmittelbar in die Mischkammer h. Die Einstellung der Mischungsverhältnisse erfolgt durch Ein- oder Ausschrauben der Düse i und die Kleinstellung der Brennerflammen durch einen Hahn, der in der Luftleitung vor dem Druckregler angeordnet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Gasbrenner mit Zuführung des Gases und der Luft unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines Gäsdruckreglers (a bis d) im Brennergehäuse, der, vom Gasdruck und Luftdruck in einer Luft- bzw. einer Gaskammer des Brennergehäuses in entgegengesetztem Sinne beeinflußt, beide Drücke auf . die gleiche Höhe einregelt, zur Erzielung gleicher Einströmgeschwindigkeiten des Gases und der Luft in eine mit der Luftkammer (n) des Brennergehäuses in unmittelbarer Verbindung stehende venturirohrartig _ ausgebildete Mischkammer (k) die Gaskammer (o) über eine Drosselöffnung (h) mit einer in die Mischkammer (k) hineinragenden Gasdüse (i) in -Verbindung steht, deren Auslaßende annähernd in engstem Querschnitt (na) der Mischkammer sich befindet.
  2. 2. Gasbrenner nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet,- daß die Gasdüse längsverschiebbar ist.
DEH120283D 1929-02-09 1929-02-09 Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck Expired DE596942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120283D DE596942C (de) 1929-02-09 1929-02-09 Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120283D DE596942C (de) 1929-02-09 1929-02-09 Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596942C true DE596942C (de) 1934-05-14

Family

ID=7173558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120283D Expired DE596942C (de) 1929-02-09 1929-02-09 Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596942C (de) Gasbrenner mit Zufuehrung des Gases und der Luft unter Druck
DE1526026C3 (de) Brennmittelgemisch-Steuereinrichtung
DE1112025B (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Zusammensetzung einer Mischung von Luft und brennbarem Gas
DE360538C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und zur gleichzeitigen Verbrennung von gasfoermigen und fluessigen Brennstoffen
DE352174C (de) Metalldraht-Zerstaeubungsapparat
DE409614C (de) Sicherung gegen Rueckschlagzuendungen fuer Gasmischanlagen
DE613557C (de) Vergaser
DE283666C (de)
DE2305764C3 (de) Gasgemischdosiervorrichtung für einen mit Druckluft, Brenngas und Sauerstoff betriebenen Brenner
DE376631C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessiger Mischungen von Gasen aus Druckflaschen u. dgl.
DE325549C (de) Zuendvorrichtung mit Kletterflamme fuer Brenner, die mit einem Gasluftgemisch, insbesondere Sauerstoff-Azetylen, gespeist werden, dessen Flamme eine hohe Fortpflanzungsgeschwindigkeit hat
DE366777C (de) Brenner fuer Gas und OEl.
DE687815C (de) Brennereinrichtung
DE655311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern
DE959993C (de) Gashahn mit einem Kueken fuer die Hauptbrennerleitung und fuer die Zuendbrennerleitung
DE712153C (de) Gasbrenner mit eingebautem Katalytzuender
DE912989C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE446172C (de) Brennstoffregler
AT104144B (de) Düsenhahn für Gasbrenner.
DE912848C (de) Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe
DE651925C (de) Brennereinrichtung fuer gasfoermige und dampffoermige Brennstoffe
DE337300C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit einer ueber die Brennstoffduese gestuelpten beweglichen Kappe
DE686871C (de) Gasmischer fuer Generatorgasmotoren
DE378802C (de) Zuendbrenner
DE366451C (de) Azetylensturmbrenner mit mehreren Flammenstrahlen