AT72417B - Längsbrenner für Gas-Luftgemisch. - Google Patents

Längsbrenner für Gas-Luftgemisch.

Info

Publication number
AT72417B
AT72417B AT72417DA AT72417B AT 72417 B AT72417 B AT 72417B AT 72417D A AT72417D A AT 72417DA AT 72417 B AT72417 B AT 72417B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
burner
air mixture
longitudinal
burner tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Junker & Ruh Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junker & Ruh Fa filed Critical Junker & Ruh Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT72417B publication Critical patent/AT72417B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Längsbrenner für Gas-Luftgemisch. 



   Es ist bei Bunsenbrennern üblich, die Luftzufuhr zum Mischrohr dadurch zu regeln, dass das Mischrohr einstellbar gegen die Düse gelagert wird. Es ist ferner bekannt, bei Längsbrennern für Gas-Luftgemisch, bei denen die Brenneröffnungen durch seitliche Bohrungen in dem Brennerrohr gebildet werden, die Lage und Richtung der Flammen dadurch zu verändern, dass man das Brennerrohr um seine Längsachse dreht. 



   Nach der Erfindung wird nun dieses Längsbrennerrohr auch zu dem Zweck der Regulierung des Mischungsverhältnisses benutzt, indem es ausser der an sich bekannten Drehbarkeit noch Verschiebbarkeit in der Längsrichtung erhält, so dass also die Ver- 
 EMI1.1 
 von Gas und Luft durch ein einziges Organ erzielt werden. 



   Diese Bauart ist besonders wichtig für Gasherde mit Brat-oder Backöfen, bei denen die Zuführung des Gases auf der Rückseite oder an sonst einer schwer zugänglichen Stelle des Herdes stattfindet. Da die Gasherde meist mit der Rückseite an eine Wan gestellt werden, ist es nur schwer möglich, das Mischungsverhältnis durch eines der   bf-   kannten Mittel, z. B. durch Überschieben einer Hülse über einen Teil der Lufteintrittstelle zu verändern. Es wird daher nach der Erfindung das Brennerrohr selbst oder b-a mit diesem fest verbundener Teil bis zur Vorderseite des Gasherdes oder bis zu einer 
 EMI1.2 
 Brennerrohres das   Mischungsverhältnis   für Luft und Gas und durch Drehen desselben die Lage und Richtung der Flamme bequem verändern kann. 



   Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen Teil des Gasherdes, bei dem die Seitenwand soweit heraus- 
 EMI1.3 
   schnitt dutch   den Herd. 



   Das an der   Rückseite   des Herdes liegende   Rohr a fuhrt   durch Düsen einem oder mehreren Laugsbrennern b das Gas zu, wobei der Lufteintritt durch den Abstand der   Rohre h von   den Düson   bestimmt wird. Die Rohre b   sind in der beispielsweisen Ausführung der Zeichnung direkt durch die Vorderseite des Herdes   durchgeführt   und von dort aus in ihrer   Längsrichtung verschiebbar   und um die Längsachse verdrehbar. 



   Durch eine passende   Einrichtung. 7. n.   durch die Druckschraube e, kann das Brennerrohr in der eingestellten Lage festgestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Längsbrenner für Gas-Luftgemisch mit um seine Längsachse drehbarem Brennerrohr. dadurch gekennzeichnet, dass das drehbare Brennerrohr (b) in der Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, so dass sowohl die Änderung des Mischungsverhältnisses für Gas und Luft, wie die Änderung der Richtung und Lage der Flammen durch ein einziges Organ, namlich durch das Brennerrohr selbst, geschieht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2 Langsbrenner nach Anspruch 1, im besonderen für Gasherde, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Gaseintrittsstellen in das Brennerrohr auf der Rückseite des Gasherdes liegen. während die Bedienung der Längsverschiobung und Drehung des Brenners von der Vorderseite des Gasherdes aus erfolgen kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT72417D 1914-05-07 1914-10-12 Längsbrenner für Gas-Luftgemisch. AT72417B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE72417X 1914-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72417B true AT72417B (de) 1916-09-11

Family

ID=5636140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72417D AT72417B (de) 1914-05-07 1914-10-12 Längsbrenner für Gas-Luftgemisch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72417B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028546B2 (de) Wirbelbrenner
AT72417B (de) Längsbrenner für Gas-Luftgemisch.
DE1551828B2 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer
DE286263A (de)
DE414179C (de) Bunsenbrenner fuer Gaskocher u. dgl.
DE323955C (de) Gasheizvorrichtung fuer Backoefen
AT301110B (de) Backrohr
AT270938B (de) Zündbrenner für gasbeheizte Geräte
DE652296C (de) Gasbrenner
DE399816C (de) Gasbrenner
AT21355B (de) Gasbrenner mit mehreren Brennerköpfen.
AT119504B (de) Brenner zur Bildung von in ihrer Zusammensetzung veränderlichen Gasluftgemischen.
DE624690C (de) Niederdruckgasbrenner
DE602895C (de) Schmelz- und Schweissbrenner
AT104144B (de) Düsenhahn für Gasbrenner.
DE605864C (de) Regel- und Mischvorrichtung fuer Brenner an Gasapparaten aller Art
DE911727C (de) Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE531512C (de) Absperrvorrichtung fuer Schweissbrenner
DE216593C (de)
DE221750C (de)
AT19055B (de) Azetylenbrenner.
DE611755C (de) Regelbarer Brenner fuer gasfoermige und fluessige Brennstoffe
AT84777B (de) Brenner für Gasfeuerungen.
AT59515B (de) Gasheizofen.
DE97938C (de)