DE323955C - Gasheizvorrichtung fuer Backoefen - Google Patents

Gasheizvorrichtung fuer Backoefen

Info

Publication number
DE323955C
DE323955C DE1913323955D DE323955DD DE323955C DE 323955 C DE323955 C DE 323955C DE 1913323955 D DE1913323955 D DE 1913323955D DE 323955D D DE323955D D DE 323955DD DE 323955 C DE323955 C DE 323955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
furnace
nozzles
ovens
burner tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913323955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSELLE DES APP CONTROLEUR
Original Assignee
UNIVERSELLE DES APP CONTROLEUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSELLE DES APP CONTROLEUR filed Critical UNIVERSELLE DES APP CONTROLEUR
Application granted granted Critical
Publication of DE323955C publication Critical patent/DE323955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Gasheizvorrichtung für Backöfen. Die Erfindung betrifft eine Gasheizvorrichtung für Backöfen mit außerhalb des Ofens liegender Gaskammer und mit einen verschiebbaren Schirm durchdringenden Düsen für die in den Ofen ragenden Brennerröhren. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Brennerröhren und die' mit durchlochtem Deckel versehenen Gasdüsen in einer außerhalb des Ofens liegenden Luftkammer mittels durchlochter Metallmuffen verbunden sind.
  • Durch diese Anordnung wird eine gute Mischung des Gases mit der Luft erreicht und eine schädliche Erhitzung und Zersetzung des zugeführten reinen Gases, wie solche leicht eintreten kann, wenn die Mischung von Luft und Gas im Innern des Backofens erfolgt, verhindert. Die gesamte Gasheizvorrichtung ist außerdem auf einen äußerst kleinen Raum zusammengedrängt und derart in sich zusammenhängend, daß sie mit Leichtigkeit auch nachträglich in jeden Ofen eingebaut «erden kann.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. I# ig. t ist ein senkrechter Schnitt durch die neue Gaslleizvorrichtung; hig. :2 zeigt _die gleiche N% orrichtung im wagerechten Schnitt; hig.3 zeigt die gesamte Vorrichtung in schaubildlicher Ansicht.
  • Die Gasheizvorrichtun-- besitzt eine Kam-I nier a, in welche das Gas durch das Rohr b eintritt. Dieses Rohr b ist mit einem Absperrhahn c versehen und mit einem Rohr i1 verbunden, an welches mittels des kleinen Hahnes e ein Rohr f angeschlossen ist, das in eine Zündflamme ausläuft. Die Gaskammer ca wird von einer Platte g abgeschlossen, die eine Anzahl Rohrstutzen g1 trägt, in welche rohrförmige Düsen h eingesetzt sind. Die letzteren sind an ihren freien Enden mit ,durchlochten Deckeln i zum- Durchtritt des Gases versehen. Sämtliche Gasdüsen gehen durch entsprechende Öffnungen eines Metallschirmes j hindurch, der auf diesen Düsen verschiebbar angeordnet ist. Die vorderen Enden der Düsen h sind mittels durchlochter Metallmuffen 7z mit den vorderen Enden der in den Ofen hineinragenden Brennerröhren1 verbunden. Die in Richtung der Düsen angeordneten Brennerröhren 1 sind in einem eine Luftkammer bildenden Kasten in befestigt, der durch Streben ia init der Gaskammer a verbunden ist. Der Kasten in ist an der nach dein beweglichen Schirm j zu liegenden Seite offen, um den Eintritt von Luft zu gestatten.
  • Das durch das Rohr b ankommende Gas ergießt sich in die Gaskammer a und tritt alsdann durch die Düsen 1a und die Metallmuffen k in die Drennerröhren 1 ein. Das Gas wird hierbei vor Eintritt in den Ofen dadurch gleichmäßig mit Luft gemischt, daß das Gas die in den Kasten m eintretende Luft in einer für die notwendige Vermischung notwendigen Menge durch die durchlochten Metallmuffen hindurch mit sich reißt. Durch die Zündflamme des Rohres f wird das mit Luft gemischte Gas am Ende der Brennerröhren l entzündet, so daß das Gas alsdann nur noch eine große, den gesamten Querschnitt der Brennerröhren ausfüllende und in den Ofen einschlagende Flamme bildet. Durch die Schließung des Speisehahnes c kann die Vorrichtung jederzeit abgestellt werden.
  • Die Gestalt, die Einzelheiten, die Zubehörteile, die Abmessungen sowie das zur Verwendung kommende Material kann, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, beliebig sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcFI. Gasheizvorrichtung für Backöfen mit 'außerhalb des Ofens liegender Gaskammer und mit einem verschiebbaren Schirm durchdringenden Düsen für die in den Ofen ragenden Brennerröhren,dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerröhren (l) und die mit durchlochtem Deckel (i) versehenen Gasdüsen (7z) in einer außerhalb des Ofens liegenden Luftkammer (m) mittels durchlochter Metallmuffen (k) verbunden sind.
DE1913323955D 1912-10-16 1913-07-02 Gasheizvorrichtung fuer Backoefen Expired DE323955C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE323955X 1912-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323955C true DE323955C (de) 1920-08-13

Family

ID=3867763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913323955D Expired DE323955C (de) 1912-10-16 1913-07-02 Gasheizvorrichtung fuer Backoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323955C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE323955C (de) Gasheizvorrichtung fuer Backoefen
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE605106C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE354691C (de) Gasbrenner
DE377220C (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer OElfeuerungen
AT72417B (de) Längsbrenner für Gas-Luftgemisch.
DE639285C (de) Zuendeinrichtung fuer drehbare Backofenbrennerrohre
DE216593C (de)
DE455411C (de) OElfeuerung fuer Schiffskessel mit Howdenvorlage
DE271700C (de)
AT145569B (de) Feuerung für Holzdauerbrandöfen u. dgl.
AT137065B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heiz- oder Beleuchtungsvorrichtung.
AT84777B (de) Brenner für Gasfeuerungen.
AT224308B (de) Brenner für die Back- und Bratröhre von Herden, Öfen od. dgl.
DE813587C (de) Rauchheizkoerper
DE195808C (de)
DE636527C (de) Schwenkbarer Rohrbrenner fuer Backoefen und Backherde
DE176345C (de)
DE403357C (de) Gemischerhitzer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE10299C (de) Neuerungen an Vorwärmern für Generatorgase
DE605864C (de) Regel- und Mischvorrichtung fuer Brenner an Gasapparaten aller Art
DE449214C (de) Dampfbrenner
AT59515B (de) Gasheizofen.
DE178941C (de)
DE581645C (de) Dampfbrenner