AT101305B - Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose.

Info

Publication number
AT101305B
AT101305B AT101305DA AT101305B AT 101305 B AT101305 B AT 101305B AT 101305D A AT101305D A AT 101305DA AT 101305 B AT101305 B AT 101305B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alkali
viscose
production
similar structures
raw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bader
Hans Eggert
Anton Wagner
Original Assignee
Paul Bader
Hans Eggert
Anton Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Bader, Hans Eggert, Anton Wagner filed Critical Paul Bader
Application granted granted Critical
Publication of AT101305B publication Critical patent/AT101305B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus
Rohviskose. 



   Viskose (Zellulosexanthogenat), die in bekannter Weise durch Einwirkung von Schwefelkohlenstoff und Alkali auf Zellulose hergestellt wird, enthält stets infolge des Aufbaues (Polymerisation, auch Reife genannt) des   Zellulosexanthogenats-Natriummoleküls   (besonders, wenn die Reife längere Zeit dauert) beträchtliche Mengen Aklalisulfide. 



   Das Verspinnen bzw. Fällen einer Rohviskose zu hochwertiger Kunstseide oder ähnlichen Gebilden in   Schwefelsäurelösung   ist aus oben angeführtem Grunde praktisch unmöglich. Die in der Rohviskose enthaltenen Alkalisulfide zersetzen sich   bei'Berührung   mit Säure, dabei in grossen Mengen Schwefelwasserstoff ausscheiden, der, ohne genügend Zeit zu haben, sich in der das Gebilde umspülenden Flüssigkeit zu lösen, gezwungen ist, in Bläschenform zu entweichen. 



   Dabei wird die schon zum Teil in Zellulosehydrat verwandelte Oberfläche des Gebildes von den Gasbläschen durchbrochen und verleiht dem so erzeugten Gebilde rauhe, glanzlose, sogar schwammige Beschaffenheit, wodurch das Aussehen sowie die Festigkeit der so hergestellten Kunstseide beträchtlich vermindert wird. 



   Die Erfindung besteht im Oxydieren der in der Rohviskose enthaltenen Alkalisulfide mittels Wasserstoffsuperoxyd, Alkaliperoxyd, Alkalipersulfat oder Alkaliperborat zu Sulfiten bzw. Sulfaten, da nur die durch Oxydation fast gänzlich von Alkalisulfiden befreite Rohviskose sich ohne weiteres allein in einer   Schwefelsäurelösung   zu hochwertiger Kunstseide regenerieren lässt, und man erhält dann ein hervorragendes Erzeugnis hinsichtlich von Glanz, Stärke und Elastizität. 



   Es sind zwar Verfahren bekannt, wie z. B. gemäss der deutschen Patentschrift Nr. 228836 und der österr. Patentschrift Nr. 82086, die bei der Herstellung der Viskose oxydierend wirkende Substanzen verwenden, auch wurde in   derZeitschrift "Die Kunststoffe", 11   Jahrgang 1912, S. 87, von Francis Beltzer vorgeschlagen, den aus Schwefelsäure bestehenden   Fällungs-bzw. Fixierbädern   zur Bekämpfung des lästigen Schwefelwasserstoffs stark oxydierend wirkendes   Natriumbichromat   zuzusetzen. Der Zweck hiebei ist beim D. R. P. Nr. 228836 die Haltbarmachung der Viskose im trockenen, pulverigen Zustande, also gleichgültig, ob die   Zellulosexanthogenat-Natriumverbindung   durch Alkalisulfide verunreinigt ist oder nicht, wobei als Oxydationsmittel für diesen Zweck Mangansalze vorgezogen werden. 



   Das Patent Nr. 82086 aber spricht zwar vom Zusatz zu der Alkalizellulose, ausser dem Sauerstoff der Luft, auch Peroxydsalzen, bezweckt aber damit lediglich die schnelle Ausreifung der Alkalizellulose, was schon die Verwendung des Luftsauerstoffs zur Genüge beweist, da der letztere keinen Einfluss auf später hergestellte Viskose haben kann. Der Vorschlag des Francis Beltzer ist nicht anders aufzufassen, als ein Vorschlag, den im Fällbade gelösten Schwefelwasserstoff zu oxydieren und damit die weitere Aufnahme bzw. Auflösung neuer Mengen dieses Gases zu erleichtern. 



   Versuche haben gezeigt, dass nur allein in der Beschreibung der Erfindung genannten Peroxydsalze das Vermögen besitzen, die Alkalisulfide, ohne selbst auf die Viskose schädlich zu wirken, zu beseitigen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose, dadurch gekennzeichnet, dass man Rohviskose zwecks Oxydation der in ihr vorhandenen Alkalisulfide mit Wasserstoffsuperoxyd, Alkaliperoxyd, Alkalipersulfat bzw. Alkaliperborat versetzt und das erhaltene Produkt in üblicher Weise in Schwefelsäurelösung verspinnt.
AT101305D 1924-01-23 1924-01-23 Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose. AT101305B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101305T 1924-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101305B true AT101305B (de) 1925-10-26

Family

ID=3620110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101305D AT101305B (de) 1924-01-23 1924-01-23 Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114457587A (zh) * 2022-03-23 2022-05-10 郑州中远氨纶工程技术有限公司 抗原纤化纤维素纤维及其制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114457587A (zh) * 2022-03-23 2022-05-10 郑州中远氨纶工程技术有限公司 抗原纤化纤维素纤维及其制备方法
CN114457587B (zh) * 2022-03-23 2024-02-06 郑州中远氨纶工程技术有限公司 抗原纤化纤维素纤维及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1108849B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
AT400850B (de) Verfahren zur herstellung von regenerierten zellulosefasern
DE971888C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, einen hohen Polymerisationsgrad aufweisenden Faeden durch Verspinnen von hochviscoser Viscose mit niedrigem Alkaligehalt
AT101305B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Kunstseide und ähnlichen Gebilden aus Rohviskose.
DE439844C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosexanthogenat
DE906216C (de) Verfahren zum Regenerieren von aktiven Kohlen, die mit Schwefelsaeure und Schwefel verunreinigt sind
DE19910105A1 (de) Poröse Cellulose-Matrix in Form von Schwämmen oder Tüchern und Verfahren zur Herstellung
DE528521C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskoseloesungen
DE1117255B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosexanthogenatessigsaeure-Faeden
AT102276B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Erzeugung fein- und feinstfädiger Viskosekunstfäden besonders geeigneter Alkalizellulose.
DE450242C (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender Faeden, Filme u. dgl. aus Viskose
DE485324C (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender hohler Faeden
DE446525C (de) Herstellung von festem Natriumbisulfit oder Natriumsulfit
DE516572C (de) Verfahren zur Herstellung hohler Faeden u. dgl. aus Viskose
AT101941B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gespinstes aus Viskoselösungen.
DE389394C (de) Verfahren zur Herstellung eines wolleartigen Gespinstes aus Viskoseloesungen
US1866558A (en) Viscose manufacturing
DE842998C (de) Verfahren zum Verspinnen von Viscose
DE749178C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefel aus den bei der Herstellung von kuenstlichen Gebilden nach dem Viskoseverfahren anfallenden schwefelwasserstoffhaltigen Abgasen
DE477312C (de) Verfahren zum Verspinnen von Viskose in sauren Baedern
AT91988B (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfäden aus Viskose.
DE324433C (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfaeden aus Viskose
US1534382A (en) Spinning viscose
DE492420C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Gebilden aus Viscose
DE848686C (de) Verfahren zur Herstellung fester und blaeschenfreier Borsten aus Viscose