WO2021032244A1 - Handtuch - Google Patents

Handtuch Download PDF

Info

Publication number
WO2021032244A1
WO2021032244A1 PCT/DE2020/100686 DE2020100686W WO2021032244A1 WO 2021032244 A1 WO2021032244 A1 WO 2021032244A1 DE 2020100686 W DE2020100686 W DE 2020100686W WO 2021032244 A1 WO2021032244 A1 WO 2021032244A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
area
towel
watertight
weight
protected
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100686
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Frank
Johannes Sterkel
Original Assignee
Alexander Frank
Johannes Sterkel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Frank, Johannes Sterkel filed Critical Alexander Frank
Priority to EP20767713.9A priority Critical patent/EP4017329B1/de
Priority to US17/632,548 priority patent/US20220273143A1/en
Publication of WO2021032244A1 publication Critical patent/WO2021032244A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0017Woven household fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads
    • D10B2509/026Absorbent pads; Tampons; Laundry; Towels

Definitions

  • towel (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the closure means (1 1) is a zipper.
  • Towel (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner surface (100 ’, 100”) has a deep weave ⁇ so that this area becomes thinner.
  • Towel (1) characterized in that the grammage of the non-waterproof material in the protected Be rich (10) of the towel (1) in relation to the fabric of the rest of the Be rich (13) of the towel (1) is reduced by the weight of the at least egg NEN closure means (1 1) and the weight of the waterproof material. .
  • Towel (1) according to Claim 8 characterized in that the grammage of the non-waterproof material in the protected area (10) is additionally reduced by the weight of the seams. .
  • Towel (1) characterized in that the grammage of the non-waterproof material in the remaining area (13) of the towel (1) in relation to the non-waterproof material in the protected area (10) of the towel (1) around the The weight of the at least one locking element (1 1) and the weight of the waterproof material is increased. 1 . Towel (1) according to claim 10, characterized in that the grammage of the non-waterproof material in the area (13) is additionally increased by the weight of the seams.
  • the present invention relates to a towel according to the preamble of claim 1.
  • a towel with an inwardly located, externally protected Be rich is known, one of the inner surfaces of which are formed from a material for drying off body parts ⁇ , the area over min at least one reversible closure means, namely a zip fastener for drying off body parts, is accessible by means of the inner surfaces.
  • DE 20 2010 009 437 Ul describes ⁇ a towel by means of which a clean area is present on the inside ⁇ which has not previously come into contact with sweat, viruses or bacteria of other people. If the protected area is opened via the zipper, the face can be dried ⁇ on the inner surface, for example. Once the face has dried, the area can be closed again and is protected from the outside.
  • DE 20 2017 002 807 U1 discloses a sauna towel with at least one inwardly located area protected from the outside, one inner surface of which is made from a material for drying off body parts and the area has a reversible Key ring for drying off body parts by means of which at least one inner surface is accessible.
  • a Schufzeinlage should offer protection between the two palm layers to prevent the further transport of impurities. This is to ensure that the contamination of any possible surface cannot penetrate as far as the user using the towel.
  • a bath towel is also known that consists of two layers of fabric quilted at their edges, between which a thin, impermeable film, preferably made of plastic, is arranged.
  • the surface of the cloth can be quilted in a known manner through a few seams ⁇ in order to fix its three layers.
  • the present invention is based on the object of creating a towel that eliminates the aforementioned disadvantages and which is easy and flexible to use compared to the hand and bath towels shown.
  • the present towel comprises at least one inwardly lying, externally protected area, the at least one inner surface of which is made from a material for drying body parts ⁇ and the area has at least one reversible closure means for drying body parts by means of the at least one Inner surface is accessible.
  • the towel of the type mentioned is characterized in that the at least one inner surface of the towel is waterproof towards the outside of the area, the protected area is formed by means of at least one waterproof connection from a folded area of the towel or with the material of the Towel is connected and is formed from laterally and longitudinally aligned connections on the towel, the area having at least one closure means on its open side and openings being provided on the side edges of the area, by means of which at least partial grasping with the hands is possible and the at least one inner surface of the area can thereby be knocked outwards.
  • the at least one inner surface is formed from one or more materials that are waterproof on one side and soft and / or fluffy on the opposite side.
  • the at least one inner surface is formed from an antibacterial material and / or has an antibacterial coating.
  • the towel according to the invention has a high / deep weave as a finishing type, the inner surface on which the additional material is preferably sewn in is provided with deep weave so that this area becomes thinner in the end .
  • the grammage of the non-waterproof fabric in the protected area of the towel in relation to the fabric of the remaining area is the weight of the at least one closure means and the weight of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handtuch (1 ) mit mindestens einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich (10), dessen mindestens eine Innenfläche (100', 100") aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet ist und der Bereich (10) über mindestens ein reversibles Verschlussmittel (11) zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche (100', 100") zugänglich ist. Das erfindungsgemäße Handtuch (1 ) ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche (100', 100") in Richtung Außenseite (101 ) des Bereichs (10) wasserdicht ist.

Description

Handtuch
PATENTANSPRÜCHE Handtuch (1 ) mit mindestens einem nach innen liegenden, von au ßen geschützten Bereich (10), dessen mindestens eine Innenfläche (100’, 100”) aus einem Material zum Abfrocknen von Körperteilen ausgebilde† ist und der Bereich (10) über mindestens ein reversibles Verschlussmiffel (1 1 ) zum Abfrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche (100’, 100”) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche (100’, 100”) des Handtuchs (1 ) in Richtung Außenseite (101 ) des Bereichs (10) wasserdicht ist, der ge schützte Bereich (10) mittels mindestens einer wasserdichten Ver bindung (12) aus einem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs (1 ) gebildet oder mit dem Material des Handtuchs (1 ) verbunden ist und aus an dem Handtuch (1 ) seitlich und in Längsrichtung ausge- richfefen Verbindungen (12) gebildet ist, wobei der Bereich (10) an seiner offenen Seife (102) mindestens ein Verschlussmiffel (1 1 ) auf weis† und an den Seitenrändern (103’, 103”) des Bereichs (10) Öff nungen (1030) vorgesehen sind, mittels derer ein zumindest teilwei ses Durchfassen mi† den Händen (2) ermöglich† ist und die mindes tens eine Innenfläche (100’, 100”) des Bereichs (10) dadurch nach außen geschlagen werden kann. Handtuch (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche (100’, 100”) aus einem oder meh reren Materialien gebildet ist, das/die auf einer Seite wasserdicht und auf der gegenüberliegenden Seite weich und/oder flauschig ausgebilde† ist/sind. 3. Handtuch (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche (100’, 100”) aus einem anfibakfe- riellen Material gebildet ist und/oder eine anfibakferielle Beschich tung aufweis†.
4. Handtuch (1 ) nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verschlussmittel (12) wasserdicht ist.
5. Handtuch (1 ) nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen mittels einer Nah† gebildet sind, die wasserdicht ist.
6. Handtuch ( 1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (1 1 ) ein Reißverschluss ist.
7. Handtuch ( 1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche (100’, 100”) eine Tiefeinwebung umfass†, damit dieser Bereich dünner wird.
8. Handtuch (1 ) nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im geschützten Be reich (10) des Handtuchs (1 ) in Bezug auf den Stoff des übrigen Be reichs (13) des Handtuchs (1 ) um das Gewicht des mindestens ei nen Verschlussmittels (1 1 ) sowie um das Gewicht des wasserdichten Materials verringert ist. . Handtuch (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im geschützten Be reich ( 10) zusätzlich um das Gewicht der Nähte verringert ist. . Handtuch (1 ) nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grammafur des nicht wasserdichten Stoffes im übrigen Bereich (13) des Handtuchs (1 ) in Bezug auf den nicht wasserdichten Stoff im geschützten Bereich (10) des Handtuchs (1 ) um das Gewicht des mindestens einen Verschlussmiffels (1 1 ) sowie um das Gewicht des wasserdichten Materials erhöh† ist. 1 . Handtuch ( 1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im Bereich (13) zu sätzlich um das Gewicht der Nähte erhöh† ist.
Handtuch
BESCHREIBUNG
Technisches Gebiet
[0001 ] Die vorliegende Erfindung betriff† ein Handtuch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 .
Stand derTechnik
[0002] Aus der Gebrauchsmusterschrif† DE 20 2010 009 437 Ul ist ein Handtuch mi† einem nach innen liegenden, von außen geschützten Be reich bekannt, dessen eine Innenflächen aus einem Material zum Ab trocknen von Körperteilen ausgebilde† sind, wobei der Bereich über min destens ein reversibles Verschlussmittel, nämlich einen Reißverschluss zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der Innenflächen zugänglich ist. Die DE 20 2010 009 437 Ul beschreib† somit ein Handtuch, mittels dem ein sauberer Bereich in der Innenseite vorlieg†, welcher zuvor nicht mi† dem Schweiß, den Viren oder den Bakterien anderer Personen in Berührung gekommen ist. Wird der geschützte Bereich über den Reißverschluss ge öffnet, kann in der Innenfläche desselben bspw. das Gesicht abgetrock- ne† werden. Sobald das Gesicht getrocknet wurde, kann der Bereich wie der verschlossen werden und ist nach außen geschützt. Mi† dem Hand tuch aus der DE 20 2010 009 437 Ul soll wirksam vermieden werden, dass beim Abtrocknen des Gesichts eine Infektion über die Schleimhäute nicht verursach† wird. Allerdings kann diese Aufgabe nur dann wirksam gelöst werden, wenn das Handtuch nur an seiner Außenseite, mithin der Außen seite des geschützten Bereichs befeuchte† wird. Sobald nämlich Feuchtig keit durch das wasserdurchlässige Material des geschützten Bereichs dring†, können hier problemlos Keime etc. auf die Innenfläche treten. [0003] Aus der DE 20 2017 002 807 Ul ist ein Saunahandtuch mit mindes tens einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich be kannt, dessen eine Innenfläche aus einem Material zum Abfrocknen von Körperteilen ausgebilde† ist und der Bereich über ein reversibles Ver- schlussmiffel zum Abfrocknen von Körperteilen mittels der mindestens ei nen Innenfläche zugänglich ist. Eine Schufzeinlage soll dabei einen Schutz zwischen den beiden Handfuchlagen bieten, um den Weitertransport von Verunreinigungen zu verhindern. Dadurch soll gewährleiste† werden, dass die Verunreinigung jeglicher möglichen Unterlage nicht bis hin zum den das Handtuch anwendenden Benutzer Vordringen kann.
[0004] Aus der DE 72 1 1 435 U ist ferner ein Badetuch bekannt, das aus zwei an ihren Rändern versteppten Stofflagen besteh†, zwischen denen eine dünne, undurchlässige Folie, vorzugsweise aus Kunststoff, angeordne† ist. Das Tuch kann über seine Fläche in an sich bekannter Weise durch ei nige Nähte verstepp† werden, um seine drei Lagen zu fixieren.
Darstellung der Erfindung
[0005] Der vorliegenden Erfindung lieg† die Aufgabe zugrunde, ein Handtuch zu schaffen, dass die vorgenannten Nachteile ausräum† und welches gegenüber den aufgezeigten Hand- und Badetüchern einfach und flexibel in seiner Handhabung ist.
[0006] Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mi† den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Danach umfass† das vorliegende Handtuch mindes tens einen nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich, dessen mindestens eine Innenfläche aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebilde† ist und der Bereich über mindestens ein reversib les Verschlussmittel zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindes tens einen Innenfläche zugänglich ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Handtuchs sind in den abhän gigen Unferansprüchen angegeben.
[0007] Erfindungsgemäß ist das Handtuch der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche des Handtuchs in Richtung Außenseite des Bereichs wasserdicht ist, der ge schützte Bereich mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung aus einem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs gebildet oder mit dem Material des Handtuchs verbunden ist und aus an dem Handtuch seitlich und in Längsrichtung ausgerichteten Verbindungen gebildet ist, wobei der Bereich an seiner offenen Seite mindestens ein Verschlussmittel aufweis† und an den Seitenrändern des Bereichs Öffnungen vorgesehen sind, mit tels derer ein zumindest teilweises Durchfassen mit den Händen ermöglicht ist und die mindestens eine Innenfläche des Bereichs dadurch nach au ßen geschlagen werden kann. In einer besonders vorteilhaften Ausfüh rungsform der Erfindung ist die mindestens eine Innenfläche aus einem oder mehreren Materialien gebildet, die auf einer Seite wasserdicht und auf der gegenüberliegenden Seite weich und/oder flauschig ausgebildet sind.
[0008] In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Innenfläche aus einem antibakteriellen Material ge bildet ist und/oder weist eine antibakterielle Beschichtung auf.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das erfindungsgemäße Handtuch eine Hoch-/Tiefeinwebung als Verede- lungsart auf, wobei die Innenfläche, an der das zusätzliche Material vor zugsweise eingenäht wird, mit einer Tiefeinwebung versehen ist, damit die ser Bereich im Endeffekt dünner wird.
[0009] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im geschützten Bereich des Handtuchs in Bezug auf den Stoff des übrigen Bereichs um das Ge wicht des mindestens einen Verschlussmittels sowie um das Gewicht des

Claims

wasserdichfen Materials verringert. Weiterhin ist vorzugsweise zusätzlich die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im geschützten Bereich um das Gewicht der Nähte verringert.
[0010] Umgekehrt kann darüber hinaus die Grammatur des nicht was serdichten Stoffes im übrigen Bereich des Handtuchs in Bezug auf den nicht wasserdichten Stoff im geschützten Bereich um das Gewicht des mindestens einen Verschlussmittels sowie um das Gewicht des wasserdich ten Materials erhöht sein, wobei es auch hier vorteilhaft ist, dass die Grammatur des nicht wasserdichten Stoffes im Bereich zusätzlich um das Gewicht der Nähte erhöht ist.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[001 1 ] Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Handtuchs ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, un abhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
[0012] In der Zeichnung zeigt
[0013] Fig. 1 das Handtuch mit Bereich in einer bevorzugten Ausfüh rungsform.
Ausführung der Erfindung
[0014] Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist umfasst das erfindungsgemäße Hand tuch 1 einen nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich 10, dessen zwei Innenflächen 100’, 100” an der Bereichsöffnung 102 über ein reversibles Verschlussmittel 1 1 in Form eines Reißverschlusses zugänglich sind.
Der geschützte Bereich 10 ist in der vorliegenden beispielhaften Ausfüh rungsform mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung 12 aus ei nem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs 1 gebildet, wobei es auch möglich ist, dass der Bereich mit dem Material des Handtuchs 1 mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung 12 verbunden ist. Ganz be sonders bevorzug† ist die Verbindung 12 mittels einer Nah† gebildet, die wasserdicht ist.
[0015] Im Übrigen ist es weiterhin vorteilhaft, grundsätzlich jegliches Ver schlussmittel (bspw. den Reißverschluss, Klettverschluss, etc.) wasserdicht auszubilden.
[0016] Weiterhin zeig† Fig. 1 , dass der Bereich 10 aus an dem Handtuch seitlich und in Längsrichtung ausgerichteten Verbindungen 12 gebildet ist, wobei der Bereich 10 an seiner offenen Seite 102 mindestens ein Ver schlussmittel 1 1 vorzugsweise in Form eines Reißverschlusses aufweis†.
[0017] An den Seitenrändern 103’, 103” des Bereichs 10 sind Öffnungen 1030 vorgesehen, mittels derer ein zumindest teilweises Durchfassen mi† den Händen 2 ermöglich† ist und die mindestens eine Innenfläche 100’, 100” des Bereichs 10 dadurch nach außen geschlagen werden kann.
[0018] Das erfindungsgemäße Handtuch 1 beschränk† sich in seiner Aus führung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausfüh rungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
Liste der Bezugsziffern 1 Handtuch
Hände 10 geschützter Bereich 1 1 Verschlussmittel 12 wasserdichte Verbindungen 13 übriger Bereich unterhalb des geschützten Bereichs
100’, 100” Innenflächen
101 Außenseite des Bereichs
102 offene Seite des Bereichs
103’ , 103” Seifenränder des Bereichs 1030 Öffnungen
PCT/DE2020/100686 2019-08-20 2020-08-03 Handtuch WO2021032244A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20767713.9A EP4017329B1 (de) 2019-08-20 2020-08-03 Handtuch
US17/632,548 US20220273143A1 (en) 2019-08-20 2020-08-03 Towel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122332.6A DE102019122332B3 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Handtuch
DEDE102019122332.6 2019-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021032244A1 true WO2021032244A1 (de) 2021-02-25

Family

ID=72380864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100686 WO2021032244A1 (de) 2019-08-20 2020-08-03 Handtuch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220273143A1 (de)
EP (1) EP4017329B1 (de)
DE (1) DE102019122332B3 (de)
WO (1) WO2021032244A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7211435U (de) 1972-09-07 Hoerwick M & K Ohg Badetuch, vornehmlich für die Benutzung in der Sauna
US5817379A (en) * 1997-05-06 1998-10-06 Rich; Jennifer Double sided towel with an impermeable material lined pocket
DE202010009437U1 (de) 2010-06-23 2010-11-25 Gäbel, Frank Handtuch mit nach innenliegendem von aussen geschütztem Bereich
DE202017002807U1 (de) 2017-05-23 2018-11-26 Wolfgang Riffel Sauna- und/oder Strandhandtuch mit Schutzeinlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029051A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Eleonora Schurer Liegetuch-badetasche
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
AT520984A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-15 Hannerer Siegfried SPA-Tuch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7211435U (de) 1972-09-07 Hoerwick M & K Ohg Badetuch, vornehmlich für die Benutzung in der Sauna
US5817379A (en) * 1997-05-06 1998-10-06 Rich; Jennifer Double sided towel with an impermeable material lined pocket
DE202010009437U1 (de) 2010-06-23 2010-11-25 Gäbel, Frank Handtuch mit nach innenliegendem von aussen geschütztem Bereich
DE202017002807U1 (de) 2017-05-23 2018-11-26 Wolfgang Riffel Sauna- und/oder Strandhandtuch mit Schutzeinlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP4017329A1 (de) 2022-06-29
DE102019122332B3 (de) 2020-10-22
EP4017329B1 (de) 2024-03-06
US20220273143A1 (en) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405062B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
EP0758854A1 (de) Schutzhandschuh
EP0338034B1 (de) Reinigungshandschuh
WO2021032244A1 (de) Handtuch
EP0581186B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
DE202006007357U1 (de) Tragtasche
DE1133323B (de) Schutzanzug
DE674302C (de) In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher
DE4400025C2 (de) Stoma- oder Drainagebeutel
DE7910866U1 (de) Wasserdichte Schutzhülle für einen Gipsverband
DE661758C (de) Taschentuch
DE202020105199U1 (de) Flächenelement mit Maske
DE712429C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE452657C (de) Kleidungsstueck mit abnehmbarem Futter
DE706557C (de) Reissverschluss fuer Taucheranzuege
DE202020005160U1 (de) Spieldeckenset
AT201267B (de) Steppdecke
DE513426C (de) Sackverschluss
DE8303550U1 (de) Reissverschlusssicherung, insbesondere fuer jeanshosen
DE202009007165U1 (de) Schlafsack
DE8301526U1 (de) Umhang fuer hunde
DE2362817A1 (de) Reinigungsbestaendiges armblatt
DE202016102516U1 (de) Windel
EP0557977A1 (de) Kordelzug für Kleidungsstücke
CH355894A (de) Bergungssack

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20767713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020767713

Country of ref document: EP

Effective date: 20220321