DE674302C - In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher - Google Patents

In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher

Info

Publication number
DE674302C
DE674302C DET47419D DET0047419D DE674302C DE 674302 C DE674302 C DE 674302C DE T47419 D DET47419 D DE T47419D DE T0047419 D DET0047419 D DE T0047419D DE 674302 C DE674302 C DE 674302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
hand
strip
convertible
back washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET47419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET47419D priority Critical patent/DE674302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674302C publication Critical patent/DE674302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/02Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements
    • A47K7/022Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements for washing the back, e.g. bath straps

Description

  • In einen Handwäscher umwandelbarer Rückenwäscher Die Erfindung betrifft einen meinen Handwäscher umwandelbaren Rückenwäscher.
  • Es sind bereits Rückenwäscher bekannt, die mit einer Tasche zum Einschieben einer Hand und mit aufgenähten, als Handhaben dienenden Bändern versehen sind. Es wurde bereits vorgeschlagen, Rückenwäscher, die aus einem mittleren, schlauchförmigen, zum Waschen dienenden Teil aus saugfähigem Stoff und aus geeigneten Zugteilen bestehen, so auszubilden, daß sie in zusammengefaltetem Zustande auch als Handbausch an Stelle eines Schwammes verwendet werden können. Diese bekannten Geräte bestehen aber durchwegs aus einer verhältnismäßig großen Zahl von Einzelheiten, die aus verschiedenen Stoffen gefertigt und zum Teil mittels besonderer Hilfsmittel miteinander verbunden werden müssen. Sie sind daher -kostspielig herzustellen und umständlich zu handhaben; auch wirken die zur Verbindung der Teile angewandten Lederstücke, Knöpfe u. dgl. bei -der Handhabung störend und beeinträchtigen zugleich die Dauerhaftigkeit. Vor allem aber können diese Rückenwäscher nicht nach Art geschlossener Waschhandschuhe verwendet werden, da der Handbausch dabei nur durch Zusammenfalten gebildet wird. Daran ändert auch nichts die vorgeschlagene schlauchförmige Ausbildung des mittleren Teiles, da auch hierbei das Zusammenlegen nur durch äußeres Falten erfolgt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß der Rückenwäscher aus einem etwa handtuchlangen, schmalen Streifen aus Frottierstoff besteht, dessen Mittelteil durch Aufnähen eines etwa. handlangen, mit einer längs verlaufenden Quetschfalte versehenen Streifens gleichen oder ähnlichen Stoffes zu einer Tasche mit seitlicher öffnung ausgebildet ist, die zwecks Verwendung des Gerätes Aals Waschhandschuh umgewendet werden kann und zur Aufnahme der als Handhaben für den Rückenwäscher dienenden einfachen Endteile des Streifens und zugleich zur Aufnahme der Hand dient.
  • Die Umwandlung des Rückenwäschers in einen Waschhandschuh erfolgt dabei durch Wenden, wobei die Hand vollständig wie bei einem Fausthandschuh in das Waschgerät eingeführt wird.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Waschgeräten besteht dieser Hand- und Rückenwäscher nur aus einem einheitlichen Stoff oder aus zwei ähnlichen Stoffen, nämlich aus einem Streifen Frottiertuch mit einem aufgenähten Faltenstreifen aus gleichem Stoff. Harte und geben Wasser empfindliche Gegenstände, wie Lederteile, Druckknöpfe u. dgl., und umständlich zu befestigende oder teuer zu beschaffende Teile sind dabei vollständig vermieden. Der Frottierstreifen kann in gleicher Breite durchlaufen, wodurch ein glattes Aufliegen ain Rücken gesichert ist. Der aufgesetzte, mit einer Falte versehene Streifen ist an dien beiden Enden festgenäht und bleibt damit auch beim Hinundherziehen fest liegen. Die an dem aufgenähten Streifen vorgesehene Quetschfalte ermöglicht eine Ersparnis an Stoff, da der Wäscher infolge dieser Anordnung schmal gehalten werden kann und trotzdem :eine Ausweitung es Mittelstückes möglich ist, welche das Unterbringen der Hand und der Handhaben gestattet. Letztere sind nach dem Wenden gut im Innern verwahrt und bilden eine schwammartige, wasserhaltende, -weiche Unterlage.
  • Die Herstellung dieses Wäschers ist außerordentlich einfach und billig und kann mit Hilfe einer gewöhnlichen Nähmaschine erfolgen. Er kann ferner sehr leicht beidseitig und in allen Winkeln und Ecken gereitügt -werden, so daß sich seine Benutzung sehr hygienisch gestaltet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Draufsicht auf den Rückenwäscher, Abb. zeihen Schnitt nach der Linie a-a der Abb. i, Abb.3 einen Schnitt nach der Linie 1-b der Abb. i, Abb. 4 eine Draufsicht auf den gewendeten und zu einem Waschhandschuh umgeformten Rückenwäscher, Abb.5 einen Schnitt nach der Linie c-c der Abb. 4 und Abb. 6 eine etwas andere Ausbildungsform des Rückenwäschers. Ein durchgehender schmaler, etwa handtuchlanger Streifend aus Frottierstoff bildet den Hauptteil des Wäschers. Auf den Mittelteil dieses Streifens ist ein etwa handlanger, mit einer längs verlaufenden Quetschfalte e versehener Streifen g aus gleichem Stoff aufgenäht. Dieser Streifen@g bildet mit dem Streifenleine Tasche, die durch eine seitliche öffnung f für die Hand zugänglich ist.
  • Zum Zwecke der Umwandlung des Rückenwäschers in einen Waschhandschuh wird die Tasche gewendet und die beiden einfachen Endteile in die so gebildete neue Tasche gesteckt. Bei der Verwendung des Wäschers in dieser Form wird die Hand bei f in die Tasche geschoben, die, abgesehen von der Einführungsöffnung, allseitig geschlossen ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 besteht die Zugvorrichtung h aus besonderen aufgenähten Bandteilen, die bei der Umwandlung in einen Waschhandschuh gleichfalls ins Innere der Tasche gesteckt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH In .einen Handwäscher umwandelbarer Rückenwäscher, gekennzeichnet durch einen etwa handtuchlangen, schmalen Streifen (d) aus Frottierstoff, dessen Mittelteil durch Aufnähen eines etwa handlangen, mit einer längs verlaufenden Quetschfalte (e) versehenen Streifens (g) gleichen oder ähnlichen Stoffes zu einer Tasche mit seitlicher öffnung (f) ausgebildet ist, die zwecks Verwendung als Waschhandschuh umw ,endbar ist und zur Aufnahme der als Handhaben für den Rückenwäscher dienenden einfachen Endteile des Streifens (d) und der Hand dient.
DET47419D 1936-09-04 1936-09-04 In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher Expired DE674302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET47419D DE674302C (de) 1936-09-04 1936-09-04 In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET47419D DE674302C (de) 1936-09-04 1936-09-04 In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674302C true DE674302C (de) 1940-09-03

Family

ID=7562605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET47419D Expired DE674302C (de) 1936-09-04 1936-09-04 In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674302C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730745A (en) * 1952-12-26 1956-01-17 Norman Vera Wash cloths
DE4024876A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-13 Manfred Klotz Waschhandschuh, insbesondere zur koerperpflege
EP0891725A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-20 Roswitha Galuschka Rücken-Sonnen-Cremer für Singles
DE10155380B4 (de) * 2001-06-09 2004-07-15 Ruza Pfisterer Waschtuch-Vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730745A (en) * 1952-12-26 1956-01-17 Norman Vera Wash cloths
DE4024876A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-13 Manfred Klotz Waschhandschuh, insbesondere zur koerperpflege
WO1992002169A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-20 Manfred Klotz Waschhandschuh, insbesondere zur körperpflege
EP0891725A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-20 Roswitha Galuschka Rücken-Sonnen-Cremer für Singles
DE10155380B4 (de) * 2001-06-09 2004-07-15 Ruza Pfisterer Waschtuch-Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE674302C (de) In einen Handwaescher umwandelbarer Rueckenwaescher
CH202213A (de) In einen Waschhandschuh umwandelbarer Rückenwäscher.
DE3151852A1 (de) Wintersport-handschuh
DE393288C (de) Toilettentasche
DE815830C (de) Befestigung von Lippenstifthuelsen an Spiegeln, Etuis o. dgl.
CH323200A (de) Verkürzbarer Schirm
DE19725648C1 (de) Flexible orthopädische Bandage mit Anziehhilfe
AT149165B (de) Badeschwamm.
DE452657C (de) Kleidungsstueck mit abnehmbarem Futter
CH220611A (de) Bügeltasche.
AT214876B (de) Shawl
DE651464C (de) Wendemanschette
AT201792B (de) Schlafsack
DE67360C (de) Zusammenlegbarer Schirm
DE680949C (de) Handtasche mit einer am Boden durch eine Klappe gebildeten Schirmtasche
AT121742B (de) Wendbare Handtasche.
DE504133C (de) Schirmstabspitzen
DE696432C (de) er o. dgl.
DE699991C (de) Elastischer schlauchfoermiger Bund aus Maschenware
DE8436872U1 (de) Strumpfanzieher für körperbehinderte Personen
DE935628C (de) Tischschaufel mit biegsamem Schaufelblatt und Buerste
DE458542C (de) Schirm mit auswechselbarem Stoffbezug
DE215109C (de)
DE587506C (de) Schiebeverschluss