DE102019122332B3 - Handtuch - Google Patents

Handtuch Download PDF

Info

Publication number
DE102019122332B3
DE102019122332B3 DE102019122332.6A DE102019122332A DE102019122332B3 DE 102019122332 B3 DE102019122332 B3 DE 102019122332B3 DE 102019122332 A DE102019122332 A DE 102019122332A DE 102019122332 B3 DE102019122332 B3 DE 102019122332B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towel
area
body parts
closure means
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019122332.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Frank
Johannes Sterkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buddy Industries Ug Haftungsbeschraenkt De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019122332.6A priority Critical patent/DE102019122332B3/de
Priority to EP20767713.9A priority patent/EP4017329B1/de
Priority to US17/632,548 priority patent/US20220273143A1/en
Priority to PCT/DE2020/100686 priority patent/WO2021032244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019122332B3 publication Critical patent/DE102019122332B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0017Woven household fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads
    • D10B2509/026Absorbent pads; Tampons; Laundry; Towels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handtuch (1) mit mindestens einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich (10), dessen mindestens eine Innenfläche (100', 100") aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet ist und der Bereich (10) über mindestens ein reversibles Verschlussmittel (11) zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche (100', 100") zugänglich ist. Das erfindungsgemäße Handtuch (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche (100', 100") in Richtung Außenseite (101) des Bereichs (10) wasserdicht ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handtuch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2010 009 437 U1 ist ein Handtuch mit einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich bekannt, dessen eine Innenflächen aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet sind, wobei der Bereich über mindestens ein reversibles Verschlussmittel, nämlich einen Reißverschluss zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der Innenflächen zugänglich ist. Die DE 20 2010 009 437 U1 beschreibt somit ein Handtuch, mittels dem ein sauberer Bereich in der Innenseite vorliegt, welcher zuvor nicht mit dem Schweiß, den Viren oder den Bakterien anderer Personen in Berührung gekommen ist. Wird der geschützte Bereich über den Reißverschluss geöffnet, kann in der Innenfläche desselben bspw. das Gesicht abgetrocknet werden. Sobald das Gesicht getrocknet wurde, kann der Bereich wieder verschlossen werden und ist nach außen geschützt. Mit dem Handtuch aus der DE 20 2010 009 437 U1 soll wirksam vermieden werden, dass beim Abtrocknen des Gesichts eine Infektion über die Schleimhäute verursacht wird. Allerdings kann diese Aufgabe nur dann wirksam gelöst werden, wenn das Handtuch nur an seiner Außenseite, mithin der Außenseite des geschützten Bereichs befeuchtet wird. Sobald nämlich Feuchtigkeit durch das wasserdurchlässige Material des geschützten Bereichs dringt, können hier problemlos Keime etc. auf die Innenfläche treten.
  • Aus der DE 20 2017 002 807 U1 ist ein Saunahandtuch mit mindestens einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich bekannt, dessen eine Innenfläche aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet ist und der Bereich über ein reversibles Verschlussmittel zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche zugänglich ist. Eine Schutzeinlage soll dabei einen Schutz zwischen den beiden Handtuchlagen bieten, um den Weitertransport von Verunreinigungen zu verhindern. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Verunreinigung jeglicher möglichen Unterlage nicht bis hin zum den das Handtuch anwendenden Benutzer vordringen kann.
  • Aus der DE 72 11 435 U ist ferner ein Badetuch bekannt, das aus zwei an ihren Rändern versteppten Stofflagen besteht, zwischen denen eine dünne, undurchlässige Folie, vorzugsweise aus Kunststoff, angeordnet ist. Das Tuch kann über seine Fläche in an sich bekannter Weise durch einige Nähte versteppt werden, um seine drei Lagen zu fixieren.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handtuch zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile ausräumt und welches gegenüber den aufgezeigten Hand- und Badetüchern einfach und flexibel in seiner Handhabung ist.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Danach umfasst das vorliegende Handtuch mindestens einen nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich, dessen mindestens eine Innenfläche aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet ist und der Bereich über mindestens ein reversibles Verschlussmittel zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche zugänglich ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Handtuchs sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist das Handtuch der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Innenfläche des Handtuchs in Richtung Außenseite des Bereichs wasserdicht ist, der geschützte Bereich mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung aus einem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs gebildet oder mit dem Material des Handtuchs verbunden ist und aus an dem Handtuch seitlich und in Längsrichtung ausgerichteten Verbindungen gebildet ist, wobei der Bereich an seiner offenen Seite mindestens ein Verschlussmittel aufweist und an den Seitenrändern des Bereichs Öffnungen vorgesehen sind, mittels derer ein zumindest teilweises Durchfassen mit den Händen ermöglicht ist und die mindestens eine Innenfläche des Bereichs dadurch nach außen geschlagen werden kann. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Innenfläche aus einem oder mehreren Materialien gebildet, die auf einer Seite wasserdicht und auf der gegenüberliegenden Seite weich und/oder flauschig ausgebildet sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Innenfläche aus einem antibakteriellen Material gebildet und/oder weist eine antibakterielle Beschichtung auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das erfindungsgemäße Handtuch eine Hoch-/Tiefeinwebung als Veredelungsart auf, wobei die Innenfläche, an der das zusätzliche Material vorzugsweise eingenäht wird, mit einer Tiefeinwebung versehen ist, damit dieser Bereich im Endeffekt dünner wird.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Handtuchs ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt
    • 1 das Handtuch mit dem beanspruchten Bereich in einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst das erfindungsgemäße Handtuch 1 einen nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich 10, dessen zwei Innenflächen 100', 100" an der Bereichsöffnung 102 über ein reversibles Verschlussmittel 11 in Form eines Reißverschlusses zugänglich sind.
  • Der geschützte Bereich 10 ist in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung 12 aus einem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs 1 gebildet, wobei es auch möglich ist, dass der Bereich mit dem Material des Handtuchs 1 mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung 12 verbunden ist. Ganz besonders bevorzugt ist die Verbindung 12 mittels einer Naht gebildet, die wasserdicht ist.
  • Weiterhin zeigt 1, dass der Bereich 10 aus an dem Handtuch seitlich und in Längsrichtung ausgerichteten Verbindungen 12 gebildet ist, wobei der Bereich 10 an seiner offenen Seite 102 mindestens ein Verschlussmittel 11 vorzugsweise in Form eines Reißverschlusses aufweist.
  • An den Seitenrändern 103', 103" des Bereichs 10 sind Öffnungen 1030 vorgesehen, mittels derer ein zumindest teilweises Durchfassen mit den Händen 2 ermöglicht ist und die mindestens eine Innenfläche 100', 100" des Bereichs 10 dadurch nach außen geschlagen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handtuch
    2
    Hände
    10
    geschützter Bereich
    11
    Verschlussmittel
    12
    wasserdichte Verbindungen
    100', 100"
    Innenflächen
    101
    Außenseite des Bereichs
    102
    offene Seite des Bereichs
    103', 103"
    Seitenränder des Bereichs
    1030
    Öffnungen

Claims (6)

  1. Handtuch (1) mit mindestens einem nach innen liegenden, von außen geschützten Bereich (10), dessen mindestens eine Innenfläche (100', 100") aus einem Material zum Abtrocknen von Körperteilen ausgebildet ist und der Bereich (10) über mindestens ein reversibles Verschlussmittel (11) zum Abtrocknen von Körperteilen mittels der mindestens einen Innenfläche (100', 100") zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet , dass die mindestens eine Innenfläche (100', 100") des Handtuchs (1) in Richtung Außenseite (101) des Bereichs (10) wasserdicht ist, der geschützte Bereich (10) mittels mindestens einer wasserdichten Verbindung (12) aus einem umgeschlagenen Bereich des Handtuchs (1) gebildet oder mit dem Material des Handtuchs (1) verbunden ist und aus an dem Handtuch (1) seitlich und in Längsrichtung ausgerichteten Verbindungen (12) gebildet ist, wobei der Bereich (10) an seiner offenen Seite (102) mindestens ein Verschlussmittel (11) aufweist und an den Seitenrändern (103', 103") des Bereichs (10) Öffnungen (1030) vorgesehen sind, mittels derer ein zumindest teilweises Durchfassen mit den Händen (2) ermöglicht ist und die mindestens eine Innenfläche (100', 100") des Bereichs (10) dadurch nach außen geschlagen werden kann.
  2. Handtuch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die mindestens eine Innenfläche (100', 100") aus einem oder mehreren Materialien gebildet ist, das/die auf einer Seite wasserdicht und auf der gegenüberliegenden Seite weich und/oder flauschig ausgebildet ist/sind.
  3. Handtuch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die mindestens eine Innenfläche (100', 100") aus einem antibakteriellen Material gebildet ist und/oder eine antibakterielle Beschichtung aufweist.
  4. Handtuch (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Verbindung mittels einer Naht gebildet ist, die wasserdicht ist.
  5. Handtuch (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das Verschlussmittel (11) ein Reißverschluss ist.
  6. Handtuch (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Innenfläche (100', 100") eine Tiefeinwebung umfasst, damit dieser Bereich dünner wird.
DE102019122332.6A 2019-08-20 2019-08-20 Handtuch Active DE102019122332B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122332.6A DE102019122332B3 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Handtuch
EP20767713.9A EP4017329B1 (de) 2019-08-20 2020-08-03 Handtuch
US17/632,548 US20220273143A1 (en) 2019-08-20 2020-08-03 Towel
PCT/DE2020/100686 WO2021032244A1 (de) 2019-08-20 2020-08-03 Handtuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122332.6A DE102019122332B3 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Handtuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019122332B3 true DE102019122332B3 (de) 2020-10-22

Family

ID=72380864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122332.6A Active DE102019122332B3 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Handtuch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220273143A1 (de)
EP (1) EP4017329B1 (de)
DE (1) DE102019122332B3 (de)
WO (1) WO2021032244A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7211435U (de) * 1972-09-07 Hoerwick M & K Ohg Badetuch, vornehmlich für die Benutzung in der Sauna
DE4029051A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Eleonora Schurer Liegetuch-badetasche
DE202010009437U1 (de) * 2010-06-23 2010-11-25 Gäbel, Frank Handtuch mit nach innenliegendem von aussen geschütztem Bereich
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
DE202017002807U1 (de) * 2017-05-23 2018-11-26 Wolfgang Riffel Sauna- und/oder Strandhandtuch mit Schutzeinlage
AT520984A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-15 Hannerer Siegfried SPA-Tuch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817379A (en) * 1997-05-06 1998-10-06 Rich; Jennifer Double sided towel with an impermeable material lined pocket

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7211435U (de) * 1972-09-07 Hoerwick M & K Ohg Badetuch, vornehmlich für die Benutzung in der Sauna
DE4029051A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Eleonora Schurer Liegetuch-badetasche
DE202010009437U1 (de) * 2010-06-23 2010-11-25 Gäbel, Frank Handtuch mit nach innenliegendem von aussen geschütztem Bereich
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
DE202017002807U1 (de) * 2017-05-23 2018-11-26 Wolfgang Riffel Sauna- und/oder Strandhandtuch mit Schutzeinlage
AT520984A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-15 Hannerer Siegfried SPA-Tuch

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021032244A1 (de) 2021-02-25
EP4017329A1 (de) 2022-06-29
EP4017329B1 (de) 2024-03-06
US20220273143A1 (en) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405062A1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
EP0758854A1 (de) Schutzhandschuh
DE102019122332B3 (de) Handtuch
DE4138045A1 (de) Atemhilfe fuer laryngotomie- bzw. tracheotomypatienten
WO1989002717A1 (en) Cleaning article shaped as a glove or sponge for cleaning and polishing purposes
EP0581186B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
AT294675B (de) Behälterverschluß
DE1133323B (de) Schutzanzug
DE4400025C2 (de) Stoma- oder Drainagebeutel
DE7910866U1 (de) Wasserdichte Schutzhülle für einen Gipsverband
DE202007018105U1 (de) Kälteschutzanzug zum Überleben im Wasser
DE4427339C2 (de) Halterung
DE696432C (de) er o. dgl.
DE712429C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE624825C (de) Versandkiste, bei der der Deckel ohne Nagelung und ohne Schloss befestigt ist
DE202004015005U1 (de) Insektenschutz
DE452657C (de) Kleidungsstueck mit abnehmbarem Futter
DE202020005160U1 (de) Spieldeckenset
DE202020105199U1 (de) Flächenelement mit Maske
AT128805B (de) Verschluß für Taschen.
DE102020127877A1 (de) Hose, insbesondere Tennishose
AT394488B (de) Huelle fuer decken, poelster od. dgl.
DE202016102516U1 (de) Windel
DE7620546U1 (de) Frontplattenelement fuer moebel
DE8422828U1 (de) Schweissband

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUDDY INDUSTRIES UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNERS: ALEXANDER, FRANK, 15834 RANGSDORF, DE; STERKEL, JOHANNES, 21035 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIMBECK, ACHIM, DR., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUDDY INDUSTRIES UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRANK, ALEXANDER, 28832 ACHIM, DE; STERKEL, JOHANNES, 21035 HAMBURG, DE

R082 Change of representative
R020 Patent grant now final