WO2019179564A1 - Türgriffmodul - Google Patents

Türgriffmodul Download PDF

Info

Publication number
WO2019179564A1
WO2019179564A1 PCT/DE2019/100242 DE2019100242W WO2019179564A1 WO 2019179564 A1 WO2019179564 A1 WO 2019179564A1 DE 2019100242 W DE2019100242 W DE 2019100242W WO 2019179564 A1 WO2019179564 A1 WO 2019179564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lock
handle
door handle
user
outer skin
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/100242
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Bendel
Marco Eggert
Original Assignee
Kiekert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Ag filed Critical Kiekert Ag
Priority to CN201980020393.3A priority Critical patent/CN111886391A/zh
Priority to US16/982,622 priority patent/US11767690B2/en
Priority to EP19715374.5A priority patent/EP3768924A1/de
Publication of WO2019179564A1 publication Critical patent/WO2019179564A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part

Definitions

  • the invention relates to a door handle module according to the preamble of independent claim 1 and a motor vehicle locking system according to the independent system claim.
  • Door handles and door handle modules for electrically operated locks allow actuation of the lock by means of sensors which are arranged on the vehicle or the door handle, wherein the sensors detect an access request of the user and release the lock after an authentication.
  • sensors which are arranged on the vehicle or the door handle, wherein the sensors detect an access request of the user and release the lock after an authentication.
  • no mechanical redundancy is present.
  • a door handle module of the type mentioned is known, wherein an opening request of the user is detected by means of a sensor unit. In an emergency or in a powerless switched vehicle, however, it is no longer possible to operate the lock mechanically via the door handle.
  • the object of the invention is at least partially overcome the disadvantages known from the prior art.
  • the door handle module for a movable part of a vehicle, in particular for a side door, tailgate, bonnet or load compartment flap, a handle carrier mountable on the outer skin of the movable part, a handle movably mounted on the handle support with an at least partially concealed by the outer skin actuating mechanism, wherein the actuating mechanism with a lock, in particular electrically operable lock or a lock drive is operatively connected, so that a particular mechanical actuation of the lock of the movable part can be performed.
  • the door handle module has a sensor unit with at least one sensor element in order to detect a user's will in an actuation region of a door grip recess of the movable part, whereby the lock or the lock drive is electrically actuated in the actuation region when a user's intention is detected.
  • the door handle module has a mechanically operable handle with which a mechanical actuation of the lock or the lock drive is made possible. Furthermore, the door handle module has an electrical and / or electromechanical actuation such that a sensor unit is provided in order to detect a user's will of a user in an actuation area of a door handle recess.
  • the sensor unit can be arranged according to the invention in the door handle recess and / or on the handle of the door handle module. For example, it is conceivable that at least one sensor element of the Sensor unit is arranged in the region of the handle such that upon the intervention of a hand of a user in the door handle recess already the hand or at least one finger is detected.
  • a sensor element only generates a corresponding sensor signal by contact of a hand of a user with the handle. It is also conceivable that a combination of sensor elements are arranged on the door handle recess and on the handle.
  • a movement for example, an intervention in the door handle recess, in particular in the operating area and / or touching the handle lead to sensor signals.
  • intervention of a user's hand in the actuation area can trigger an authentication query with an ID transmitter carried by the user. If the user then contacts the sensor element on a handle of the door handle module, then the lock can release the lock through communication between the ID transmitter and the lock electronics and or vehicle electronics or control unit.
  • a user's intention may be, for example, an opening request and / or a locking or unlocking request of the lock or the door.
  • the sensor unit can be signal-connected to a control unit, for example of the lock or of the vehicle, such that a sensor signal generated by the sensor unit is transmitted to the control unit.
  • the control unit of the lock or the vehicle for example, release an anti-theft device, so that unlocking of the vehicle can be performed by the user.
  • the user can either cause an electrical or electromechanical unlocking of the lock only by actuation of the sensor unit or achieve a mechanical opening by moving the handle.
  • a lock or lock drive can also be understood to mean a control lock, as used, for example, in sliding doors, or an electrically or electromechanically actuable door opening / closing actuator which can be positioned independently of the lock.
  • the door handle module according to the invention in particular for use in electrically operable locks advantageous.
  • a mechanical redundancy is accordingly present which, in addition to an electrical actuation of the lock or of the lock drive, also enables a mechanical actuation.
  • the door can still be unlocked or be opened by mechanical actuation of the handle.
  • the handle is designed as a rotatably mounted lever and is pivotable by a user's hand parallel or orthogonal to the outer skin of the movable part. Accordingly, it is possible for a user to provide a conventional actuation of the movable part.
  • the handle is mounted as a rotatably mounted lever on the handle support of the door handle module movable.
  • the handle is at least partially, preferably completely, covered by the outer skin of the vehicle.
  • the user can now mechanically operate the handle with his hand or at least one finger.
  • the handle can be pivoted by the user parallel or orthogonal to the outer skin of the movable part or moved translationally.
  • orthogonal to the outer skin of the movable part is intended to mean that the user can pull the handle, in particular the lever, toward him or push him away in the direction of the vehicle interior. Orthogonal is intended to include also that the user the lever up or down, d. H. can move in the direction of the vehicle roof or vehicle floor.
  • the handle can be moved by the user translationally, that is to say moved away from the user in the direction of the vehicle interior or towards the user. Accordingly, pushing or pulling the handle parallel to the vehicle roof or vehicle floor is possible. This provides mechanical redundancy for actuating the lock in a conventional manner known to the user. Accordingly, the handle is intuitive to operate.
  • the sensor unit may be a fingerprint sensor and / or a capacitive sensor and / or inductive sensor and / or optical sensor and / or biometric sensor and / or an image capture unit.
  • a fingerprint sensor makes it possible to identify the user via the recognition of the user's individual fingerprint.
  • a capacitive sensor is inexpensive and can serve in particular for detecting a movement of the user in the operating area.
  • An optical sensor is also inexpensive and can be used for detection in the operating area or on the handle.
  • a biometric sensor can also be used in particular for identifying a user.
  • An image acquisition unit can serve both for authentication, for example recognition of a user's face or recognition of a movement, in particular of an opening request of the user.
  • a combination of identical or different sensors is conceivable here. This enables reliable detection and thus a high degree of functional / operational safety. In particular, error identifications can thus be at least reduced.
  • the sensor unit in particular the fingerprint sensor, can detect at least two differing fingers and / or at least one gesture of a user.
  • the fingerprint sensor is designed such that two different fingers of the user, in particular independently of each other can recognize. A misoperation of the fingerprint sensor by the user can thereby be reduced.
  • the sensor unit a gesture, for example by a hand or a foot of the user in the range of the operating range recognizes.
  • the user can thus provide a gesture, in particular by hand and / or a finger or foot in the region of the operating area, so that an electrical actuation can be achieved after detection by the sensor unit.
  • the use of the sensor unit to detect a fingerprint can be improved by different fingers are detected via the sensor and thus distinguish whether there is an opening request or accidental operation.
  • the sensor unit can be used to detect whether someone is wearing gloves, so that, for example, the sensor is designed such that the surface structure can be used to detect whether an opening request is present or, for example, in a car wash or fluid, dirt or dust on the sensor unit generates an opening signal. In order to rule out a misuse, therefore, redundancies may be provided in the sensor unit, so that two differing fingers or different sensor elements are used.
  • the sensor unit is arranged on and / or on the handle.
  • a fingerprint sensor can be arranged on or on the handle in such a way that, with intuitive operation, ie. H. Grasping or placing a hand or a finger on the handle by which the user is recognized.
  • the fingerprint sensor makes it possible to detect whether at all one or more human fingers are present and an opening request is present, so that an abusive activation of the sensor can be prevented for example by a car wash.
  • a combination of different sensor elements or sensor units is conceivable according to the invention. As a result, further error detection or incorrect operation can be at least reduced.
  • a display element is provided, wherein the handle recess and / or the outer skin is at least partially illuminatable by the display element.
  • the display element can be, for example, an LED unit or an OLED unit, which is connected to the control unit of the lock or the vehicle control unit such that the recessed grip and / or a part of the outer skin can be illuminated at least in sections.
  • the display element can For example, serve as a status indicator, as an indication to the user or a simple illumination or illumination of the operating area.
  • the display element to indicate the status of the lock in the area of the actuation area or on the outer skin of the vehicle (for example locked or unlocked or secured or unlocked).
  • the display element illuminates instructions for the user, so that the user recognizes how or where the operating range of the handle or the door handle module is arranged. Furthermore, it is conceivable that the display element illuminates at least the actuation area or, for example, an apron area of the movable part.
  • the user information about the status of the door / door system visually, acoustically or haptically communicate.
  • This can be, for example, the display of the locking status of the door, connectivity statuses, preselected door speeds, opening angles or virtual door locks.
  • the soon-starting movement of an actuated door can be displayed.
  • This also includes the representation of the pivot radius, e.g. by projection onto the ground.
  • the user can be informed of the authentication status, e.g. successful or unsuccessful authentication via a biometric sensor, for example.
  • the actuating mechanism may comprise at least one lever mechanism and / or a Bowden cable, whereby a mechanical operative connection between the handle and the lock can be produced.
  • the lever mechanism may preferably connect the handle with a lock mechanism such that after an actuation of the handle by the user, the force can be transmitted to the lock mechanism.
  • a Bowden cable is arranged between the handle and the lock for actuation, so that the mechanical force can be transmitted from the actuated handle to the lock.
  • a Bowden cable allows a flexible arrangement or a flexible installation of the transmission means between the lock mechanism and the handle.
  • a Bowden cable is inexpensive to manufacture and allows easy installation.
  • a power connection can be provided, whereby the lock or the lock drive can be supplied with electrical energy from outside the vehicle.
  • the energy connection can be arranged hidden behind a cover in the operating area, for example.
  • a cover in the operating area, for example.
  • the cover it may be advantageous, for example, if the cover is removed by a further actuation of the user, for example by means of a lever tool or a mechanical door key, the cover and thus releases the power connection.
  • the power connection it is conceivable, for example, to connect an energy storage, so that in particular a lock actuator is electrically actuated. This can be advantageous in particular when the vehicle is de-energized.
  • a mechanical emergency operation is provided by, for example, a mechanical rope, the rope is connected, for example, with the actuating mechanism or the lock mechanism and the mechanical rope from the door handle module can be brought out.
  • the handle can be pivotable about an axis, so that after mechanical actuation by a user, the handle is movable to its original position.
  • the axis can be designed such that the handle is arranged parallel or orthogonal to the outer skin of the movable part. Accordingly, the handle, in particular the lever along the axis can be pivoted and thus rotationally movable.
  • the axle may, for example, a spring, in particular a leg preferably double leg spring have, so that the handle, in particular the lever is spring-loaded. This ensures that after actuation of the handle, this is moved back to its original position due to the spring force.
  • the spring allows a tactile feedback of the operation of the handle by the user.
  • a receptacle for a lock cylinder is arranged on the handle support, wherein the lock cylinder can be arranged in the receptacle such that the lock cylinder is at least partially hidden by the outer skin and or the handle.
  • the receptacle of the outer skin or the handle is hidden. This allows a visually appealing appearance of the door handle module and thus the movable part.
  • a conventional lock cylinder can thus be arranged on the door handle module, so that when the vehicle is de-energized, the lock can be locked or unlocked and / or opened via the lock cylinder and a mechanical key.
  • the lock cylinder is arranged in the receptacle such that it can be covered by the outer skin and / or by the handle.
  • the lock cylinder and thus the receptacle for the lock cylinder is arranged behind the handle, so that only one operation of the handle, for example by pulling the handle towards the user, the lock cylinder is released. Accordingly, the lock cylinder is on the one hand protected against external environmental influences and at the same time the external appearance can be improved.
  • the handle is bi-directionally operable and connected to a bidirectional acting actuation mechanism. Accordingly, the handle can be moved in a first actuation direction x and a second y, the first opposite actuation direction.
  • first actuation direction x opening and in a second opposite actuation direction y closure of a lock can be achieved.
  • the first actuating direction is orthogonal to the vehicle outer skin away and the second opposite direction of actuation y directed toward the vehicle outer skin, so that as a result of an accident and a consequent unintentional force, for example.
  • the handle By deformation of the outer skin, the handle, the handle in the closing direction becomes. This can prevent that the lock of a moving part can be opened or unlocked.
  • the handle is lockable.
  • the handle can be mechanically fixed in one position.
  • an actuating mechanism in particular a lever mechanism or a Bowden cable are fixed in such a way that the handle is thereby fixed in one position. A pivoting about the pivot axis is then no longer possible and the feel of the door handle module can be changed or the crash safety can be increased.
  • the lever mechanism can be mechanically blocked or biased a Bowden cable, whereby the handle can be fixed in a desired position.
  • the handle is fixed by means of an actuator in one position. Accordingly, a rigid handle can be realized.
  • a motor vehicle locking system comprising at least one inventive door handle module and a lock and / or a lock drive for the electromechanical actuation of the lock claimed.
  • Figure 1 shows a first possible embodiment of an inventive
  • Figure 2 shows another possible embodiment of an inventive
  • Door handle module Figure 3 shows another possible embodiment of an inventive
  • the door handle module 10 is mounted on a movable part 1 10.
  • the movable part 1 10 has an outer skin 1 1 1, wherein the handle support 1 1 of the door handle module 10 on the outer skin 1 1 1 of the movable part 1 10 is mounted.
  • the handle support 1 1 is arranged around a door handle recess 40 on the outer skin 1 1 1 of the movable part 1 10.
  • the door handle recess 40 thus allows a user's edge or finger 51 to reach into the door handle recess and the hinge 12 to be operated by a user's finger 51.
  • the flange 12 has an axis of rotation 12.1, wherein the flange 12 can be pivoted in the figure 1 by the finger 51 parallel to the outer skin 1 1 1.
  • the flange 12 is designed as a lever and can be pivoted to the right or left about the axis of rotation 12.1 in the case of a plan view of FIG.
  • the Flandhabe 12 is connected to an actuating mechanism 13, wherein the actuating mechanism consists of a Flebelarm and a Bowden cable.
  • the actuating mechanism consists of a Flebelarm and a Bowden cable.
  • the Bowden cable 13 is connected to the lock 20, so that a mechanical actuation of the lock can be done by the user.
  • the handle, here the lever 12, is at least partially hidden by the outer skin 1 1 1.
  • a receptacle 17 for a lock cylinder 17.1 is shown in Figure 1 on the handle support 1 1 of the door handle module.
  • the lock cylinder 17 and the lock cylinder receptacle 17.1 are arranged in such a way in the door handle recess 40 that it is covered by the outer skin 1 1 1 of the movable part 1 10 at least partially.
  • the lock cylinder 17.1 is not recognizable.
  • FIG. 1 shows a sensor unit 14 on the door handle module 10 with a sensor element 15.
  • the sensor unit 14 is provided with an elongated sensor element 15 so that a finger can engage and / or a finger 51 can be detected by a user.
  • FIG. 1 shows a power connection 70, which looks out of the door handle recess 40.
  • the movable part is shown as a side door, passenger door, however, within the spirit and scope of the present invention, any vehicle door, including swing doors or tailgates, engine hoods, sliding side doors, tail lifts, rear doors, gullwing doors, or the like, may be envisaged.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a door handle module according to the invention.
  • the door handle module 10 is arranged with a handle carrier 1 1 to an outer skin 11 1 of a movable part 1 10.
  • the movable part 110 is shown schematically in Figures 1 and 2 as a door of a motor vehicle.
  • a door handle recess 40 is arranged, which is formed as a concave recess in the movable part 1 10. This allows the user to insert one hand into the door handle recess 40. The hand can then be moved in the operating area 30, whereby an electrical / electronic and or electromechanical or purely mechanical actuation can take place.
  • the door handle module 10 has a handle 12, which is arranged movably about an axis of rotation 12.1.
  • the handle 12 is rotatable about the axis of rotation 12. 1 in such a way that the user can move the handle 12 toward him or away from him and thus pivot about the axis 12.
  • the handle is substantially completely covered by the outer skin 1 1 1. This means that the user can only engage from below in the door handle recess 40 to operate the handle. From outside the vehicle, the handle is thus substantially, i. during normal use, not visible. Thus, an optically enhanced appearance of the vehicle, in particular the outer skin, allows.
  • the handle 12 has a sensor unit 14, which is arranged in the handle 12.
  • a sensor unit 14 which is arranged in the handle 12.
  • a user will be recognized.
  • an actuating mechanism 13 is arranged in the form of a lever.
  • the lever can be mechanically connected, for example, with a Bowden cable or other lever with the lock.
  • the handle 12 is bidirectionally operable and is connected to a bidirectionally acting actuating mechanism 13. Accordingly, the handle 12 can be moved in a first actuation direction x and a second y, the first opposite actuation direction. Thus, in a first actuation direction x opening and in a second opposite actuation direction y closure of a lock can be achieved.
  • the first actuating direction x is orthogonal of the vehicle outer skin 1 1 1 away and the second opposite direction of actuation y directed towards the vehicle outer skin 1 1 1, so that as a result of an accident and an associated unintentional force, for example.
  • the handle 12 is actuated in the closing direction.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a door handle module 10 according to the invention.
  • the door handle module 10 is mounted on an outer skin 1 1 1 of a movable part.
  • the handle 12 is mounted rotatably or pivotably about an axis 12.1.
  • at least one spring 12.2, in particular double leg spring 12.2 is arranged on the axis 12.1 of the handle 12. This allows an automatic, ie independent movement of the handle 12 back to its original position.
  • a sensor unit 14 is arranged on the handle 12 so that an approach and / or contact of a finger 51 with the handle 12 can be sensed.
  • the handle is substantially completely covered by the outer skin 11 1. This means that the user can only intervene from below into the door handle recess 40 in order to actuate the handle 12. From outside the vehicle, the handle 12 is thus substantially, i. during normal use, not visible. Thus, an optically enhanced appearance of the vehicle, in particular the outer skin 1 1 1, allows.
  • FIG. 4 shows a vehicle 100 with a movable part 110 and a motor vehicle locking system 200 and a door handle module 10 according to the invention.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Türgriffmodul (10) für ein bewegliches Teil (110) eines Fahrzeugs (100), insbesondere für eine Seitentür, Heckklappe, Motorhaube oder Laderaumklappe, aufweisend einen an der Außenhaut (111) des beweglichen Teils montierbaren Griffträger (11), eine an dem Griffträger (11) beweglich gelagerte Handhabe (12) mit einer zumindest abschnittsweise von der Außenhaut (111) verdeckbaren Betätigungsmechanik (13), wobei die Betätigungsmechanik (13) mit einem Schloss (20) oder einem Schlossantrieb wirkverbindbar ist, sodass eine insbesondere mechanische Betätigung des Schlosses (20) des beweglichen Teils (110) durchführbar ist, weiterhin aufweisend eine Sensoreinheit (14) mit zumindest einem Sensorelement (15) um einen Benutzerwillen eines Benutzers in einem Betätigungsbereich (30) einer Türgriffmulde (40) des beweglichen Teils (110) zu detektieren, wodurch das Schloss (20) oder der Schlossantrieb bei einem erkannten Benutzerwillen im Betätigungsbereich (30) elektrisch betätigbar ist.

Description

Türgriffmodul
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Türgriffmodul gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeugschließsystem gemäß dem unabhängigen Systemanspruch.
Türgriffe und Türgriffmodule für elektrisch betätigbare Schlösser ermöglichen eine Betätigung des Schlosses mittels Sensoren, die an dem Fahrzeug oder dem Türgriff angeordnet sind, wobei die Sensoren einen Zutrittswunsch des Benutzers erkennen und nach einer Authentifizierung das Schloss freigeben. Nachteilhaft ist es allerdings, dass keine mechanische Redundanz vorhanden ist. Aus der DE 103 00 573 A1 ist ein Türgriffmodul der genannten Art bekannt, wobei mittels einer Sensoreinheit ein Öffnungswunsch des Benutzers erkannt wird. In einem Notfall oder bei einem stromlos geschalteten Fahrzeug ist es allerdings nicht mehr möglich, das Schloss mechanisch über den Türgriff zu betätigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, eine mechanische Redundanz für die Betätigung eines Kraftfahrzeugschlosses bereitzustellen.
Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Türgriffmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einem Kraftfahrzeugschließsystem gemäß dem unabhängigen Anspruch 12. Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele zur Erläuterung der Erfindung nicht beschränkend sind, sondern sich vielmehr zahlreiche Kombination-und Variationsmöglichkeiten der in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen beschriebenen Merkmale zur Ausführung der Erfindung ergeben. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Türgriffmodul beschrieben worden sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugschließsystem und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
In der Praxis werden beispielsweise Seitentürschlösser, Heckklappenschlösser und Haubenschlösser bzw. Motorhaubenschlösser unterschieden. Diese fallen sämtlich unter den Oberbegriff Schloss im Zuge der Erfindung.
Erfindungsgemäß weist das Türgriffmodul für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs, insbesondere für eine Seitentür, Heckklappe, Motorhaube oder Laderaumklappe, einen an der Außenhaut des beweglichen Teils montierbaren Griffträger, eine an dem Griffträger beweglich gelagerte Handhabe mit einer zumindest abschnittsweise von der Außenhaut verdeckbaren Betätigungsmechanik auf, wobei die Betätigungsmechanik mit einem Schloss, insbesondere elektrisch betätigbaren Schloss oder einem Schlossantrieb wirkverbindbar ist, sodass eine insbesondere mechanische Betätigung des Schlosses des beweglichen Teils durchführbar ist. Weiterhin weist das Türgriffmodul eine Sensoreinheit mit zumindest einem Sensorelement auf, um einen Benutzerwillen eines Benutzers in einem Betätigungsbereich einer Türgriffmulde des beweglichen Teils zu detektieren, wodurch das Schloss oder der Schlossantrieb bei einem erkannten Benutzerwillen im Betätigungsbereich elektrisch betätigbar ist.
Somit weist das erfindungsgemäße Türgriffmodul eine mechanisch betätigbare Handhabe auf, mit der eine mechanische Betätigung des Schlosses oder des Schlossantriebes ermöglicht ist. Weiterhin weist das Türgriffmodul eine elektrisch und/oder elektromechanische Betätigung derart auf, dass eine Sensoreinheit vorgesehen ist, um einen Benutzerwillen eines Benutzers in einem Betätigungsbereich einer Türgriffmulde zu detektieren. Die Sensoreinheit kann dabei erfindungsgemäß in der Türgriffmulde und/oder an der Handhabe des Türgriffmoduls angeordnet werden. So ist es beispielsweise denkbar, dass zumindest ein Sensorelement der Sensoreinheit im Bereich der Handhabe derart angeordnet ist, dass beim Eingreifen einer Hand eines Benutzers in die Türgriffmulde bereits die Hand oder zumindest ein Finger erkannt wird. Darüber hinaus ist es denkbar, dass ein Sensorelement erst durch Kontakt einer Hand eines Benutzers mit der Handhabe ein entsprechendes Sensorsignal generiert. Ebenfalls ist es denkbar, dass eine Kombination von Sensorelementen an der Türgriffmulde und an der Handhabe angeordnet sind. So kann bereits ein Bewegungsablauf beispielsweise ein Eingreifen in die Türgriffmulde, insbesondere in den Betätigungsbereich und/oder ein Berühren der Handhabe zu Sensorsignalen führen. Dabei kann beispielsweise ein Eingreifen einer Hand eines Benutzers in den Betätigungsbereich, eine Authentifizierungsabfrage mit einem vom Benutzer bei sich getragenen ID Geber auslösen. Kontaktiert der Benutzer daraufhin das Sensorelement an einer Handhabe des Türgriffmodul, so kann das Schloss durch eine Kommunikation zwischen ID-Geber und Schlosselektronik und oder Fahrzeugelektronik bzw. Steuereinheit das Schloss freigeben.
Ein Benutzerwillen kann im Rahmen der Erfindung beispielsweise ein Öffnungswunsch und oder ein Ver- bzw. Entriegelungswunsch des Schlosses bzw. der Tür sein. Dafür kann die Sensoreinheit mit einer Steuereinheit beispielsweise des Schlosses oder des Fahrzeugs derart signalverbunden sein, dass ein von der Sensoreinheit generiertes Sensorsignal zur Steuereinheit übertragen wird. Daraufhin kann die Steuereinheit des Schlosses oder des Fahrzeugs beispielsweise eine Diebstahlsicherung freigeben, sodass eine Entriegelung des Fahrzeugs vom Benutzer durchgeführt werden kann. Dafür kann der Benutzer entweder lediglich durch Betätigung der Sensoreinheit ein elektrisches bzw. elektromechanisches Entriegeln des Schlosses bewirken oder eine mechanische Öffnung durch Bewegen der Handhabe erzielen.
Unter einem Schloss oder Schlossantrieb kann vorliegend auch ein Steuerschloss, wie es beispielsweise bei Schiebetüren zum Einsatz kommt oder ein elektrisch oder elektro-mechanisch betätigbarer Türöffnungs/Schließungsaktuator verstanden werden, der unabhängig vom Schloss positioniert sein kann. Dementsprechend ist das erfindungsgemäße Türgriffmodul, insbesondere für den Einsatz bei elektrisch betätigbaren Schlössern vorteilhaft. Durch die mechanisch betätigbare Handhabe ist dementsprechend eine mechanische Redundanz vorhanden, die neben einer elektrischen Betätigung des Schlosses oder des Schlossantrieb auch eine mechanische Betätigung ermöglicht. So kann zum Beispiel im Falle eines Stromausfalls oder eines defekten Türantriebs trotzdem die Tür entriegelt werden bzw. durch mechanisches betätigen der Handhabe geöffnet werden.
Des Weiteren ist es denkbar, dass die Handhabe als drehbar gelagerter Hebel ausgebildet und von einer Hand des Benutzers parallel oder orthogonal zur Außenhaut des beweglichen Teils verschwenkbar ist. Dementsprechend ist es für einen Benutzer ermöglicht einen konventionelle bzw. bekannte Betätigungsart für das bewegliche Teil bereitzustellen. Die Handhabe ist dabei als drehbar gelagerter Hebel an dem Griffträger des Türgriffmodul beweglich gelagert. Insbesondere ist die Handhabe zumindest abschnittsweise, bevorzugt vollständig, von der Außenhaut des Fahrzeugs verdeckt. Der Benutzer kann nunmehr mit seiner Hand bzw. zumindest einem Finger die Handhabe mechanisch betätigen. Hierfür kann die Handhabe vom Benutzer parallel oder orthogonal zur Außenhaut des beweglichen Teils verschwenkt oder translatorisch bewegt werden. Parallel zur Außenhaut soll im Rahmen der Erfindung bedeuten, dass die Handhabe, insbesondere der drehbar gelagerte Hebel, in Richtung Dreh bzw. Lagerachse des beweglichen Teils oder entgegengesetzt der Lagerachse des beweglichen Teils und somit in Richtung Schloss bewegt werden. Orthogonal zur Außenhaut des beweglichen Teils soll im Rahmen der Erfindung bedeuten, dass der Benutzer die Handhabe, insbesondere den Hebel zu sich hin ziehen oder von sich weg in Richtung Fahrzeuginnenraum drücken kann. Orthogonal soll dabei ebenfalls umfassen, dass der Benutzer den Hebel nach oben oder unten, d. h. in Richtung Fahrzeugdach oder Fahrzeugboden bewegen kann.
Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Handhabe vom Benutzer translatorisch, also vom Benutzer wegbewegt in Richtung Fahrzeuginnenraum oder zum Benutzer hin, bewegt werden kann. Dementsprechend ist ein Drücken oder Ziehen der Handhabe parallel zum Fahrzeugdach bzw. Fahrzeugboden möglich. Dies ermöglicht eine mechanische Redundanz zur Betätigung des Schlosses in für den Benutzer bekannten herkömmlichen Art und Weise. Dementsprechend ist die Handhabe intuitiv betätigbar.
Vorteilhafterweise kann die Sensoreinheit ein Fingerabdrucksensor und/oder ein kapazitiver Sensor und/oder induktiver Sensor und/oder optischer Sensor und/oder biometrischer Sensor und/oder eine Bilderfassungseinheit sein. Ein Fingerabdrucksensor ermöglicht dabei eine Identifizierung des Benutzers über die Erkennung des individuellen Fingerabdrucks des Benutzers. Ein kapazitiver Sensor ist kostengünstig und kann insbesondere zur Erkennung eine Bewegung des Benutzers im Betätigungsbereich dienen. Auch ein optischer Sensor ist kostengünstig und kann zur Detektion im Betätigungsbereich bzw. an der Handhabe dienen. Ein biometrischer Sensor kann ebenfalls insbesondere zur Identifikation eines Benutzers eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es denkbar, eine Bilderfassungseinheit, beispielsweise eine Kamera, zur Erkennung eines Benutzerwillens vorzusehen. Eine Bilderfassungseinheit kann dabei sowohl zur Authentifizierung, beispielsweise Erkennung eines Gesichts des Benutzers oder Erkennung einer Bewegung, insbesondere eines Öffnungswunsches des Benutzers dienen. Auch eine Kombination gleicher oder unterschiedlicher Sensoren ist hierbei denkbar. Dies ermöglich eine zuverlässige Erkennung und somit ein hohes Maß an Funktions- / Betriebssicherheit. Insbesondere können somit Fehlerkennungen zumindest reduziert werden.
Im Rahmen der Erfindung kann die Sensoreinheit, insbesondere der Fingerabdrucksensor zumindest zwei sich unterscheidende Finger und/oder zumindest eine Geste eines Benutzers erkennen. Der Fingerabdrucksensor ist dabei derart ausgestaltet, dass zwei unterschiedliche Finger des Benutzers, insbesondere unabhängig voneinander erkennen kann. Eine Fehlbetätigung des Fingerabdrucksensor durch den Benutzer kann dadurch reduziert werden.
Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Sensoreinheit eine Geste, beispielsweise durch eine Hand oder einen Fuß des Benutzers im Bereich des Betätigungsbereiches erkennt. Der Benutzer kann somit eine Geste insbesondere mit der Hand und/oder einem Finger oder Fuß im Bereich des Betätigungsbereich es vorsehen, sodass eine elektrische Betätigung nach Erkennung durch die Sensoreinheit erzielt werden kann. Die Nutzung der Sensoreinheit zu Erkennung eines Fingerabdrucks kann dadurch verbessert werden, dass unterschiedliche Finger über den Sensor erkannt werden und somit unterschieden werden ob ein Öffnungswunsch vorliegt oder ein versehentliches Betätigen. Darüber hinaus kann die Sensoreinheit zur Erkennung dienen, ob jemand Handschuhe trägt, sodass beispielsweise die Sensor einer derart ausgebildet ist, dass anhand der Oberflächenstruktur erkannt werden kann, ob ein Öffnungswunsch vorliegt oder beispielsweise bei einer Waschanlage oder aufgewirbelte Flüssigkeit, Schmutz oder Staub an der Sensoreinheit ein Öffnungssignal erzeugt. Um ein Misuse also eine Fehlbetätigung auszuschließen, können Redundanzen bei der Sensoreinheit vorgesehen sein, sodass zwei sich unterscheidende Finger oder unterschiedliche Sensorelemente zum Einsatz kommen.
Vorzugsweise ist es die Sensoreinheit auf und/oder an der Handhabe angeordnet. So kann beispielsweise ein Fingerabdrucksensor derart an bzw. auf der Handhabe angeordnet sein, dass bei intuitiver Bedienung, d. h. Hintergreifen oder Auflegen einer Hand oder eines Fingers auf die Handhabe, durch den Benutzer diese erkannt wird. Der Fingerabdrucksensor ermöglicht es zu erkennen, ob überhaupt ein oder mehrere menschliche Finger anliegen und ein Öffnungswunsch vorliegt, sodass eine missbräuchliche Aktivierung des Sensors beispielsweise durch eine Waschanlage verhindert werden kann. Auch eine Kombination von unterschiedlichen Sensorelementen oder Sensoreinheiten ist erfindungsgemäß denkbar. Dadurch können weitere Fehlerkennungen oder Fehlbedienungen zumindest reduziert werden.
Es ist erfindungsgemäß denkbar, dass ein Anzeigeelement vorgesehen ist, wobei durch das Anzeigeelement die Griffmulde und/oder die Außenhaut zumindest abschnittsweise illuminierbar ist. Das Anzeigeelement kann beispielsweise eine LED- Einheit oder eine OLED-Einheit sein, die derart mit der Steuereinheit des Schlosses oder der Fahrzeugsteuereinheit verbunden ist, dass die Griffmulde und oder ein Teil der Außenhaut zumindest abschnittsweise illuminierbar ist. Das Anzeigeelement kann beispielsweise als Statusanzeige, als Hinweis für den Benutzer oder eine einfache Be- bzw. Ausleuchtung des Betätigungsbereich dienen. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Anzeigeelement im Bereich des Betätigungsbereiches oder an der Außenhaut des Fahrzeugs den Status des Schlosses (beispielsweise Ver-oder entriegelt bzw. sichert bzw. Entsicherheit) anzeigt. Darüber hinaus ist es denkbar, dass das Anzeigeelement Hinweise für den Benutzer illuminiert, sodass der Benutzer erkennt wie bzw. wo der Betätigungsbereich der Handhabe bzw. des Türgriffmodul angeordnet ist. Des Weiteren ist es denkbar, dass das Anzeigeelement zumindest den Betätigungsbereich oder beispielsweise einen Vorfeld Bereich des beweglichen Teils illuminiert.
Es ist denkbar, dass dem Benutzer Informationen über den Status der Tür / des Türsystems optisch, akustisch oder haptisch mitzuteilen. Dies kann bspw. die Anzeige des Verriegelungsstatus der Tür, Connectivitäts-Stati, vorgewählte Türgeschwindigkeiten, Öffnungswinkel oder Virtuelle Türrasten sein. Auch die in kürze startende Bewegung einer aktuiertenTür kann angezeigt werden. Dazu gehört auch die Darstellung des Schwenkradius z.B. durch Projektion auf den Boden. Weiterhin kann dem Nutzer der Authentifizierungsstatus mitgeteilt werden, z.B. bei erfolgreicher / oder erfolgloser Authentifizierung über einen bspw. biometrischen Sensor.
Vorteilhafterweise kann die Betätigungsmechanik zumindest eine Hebelmechanik und/oder einen Bowdenzug aufweisen, wodurch eine mechanische Wirkverbindung zwischen der Handhabe und dem Schloss herstellbar ist. Die Hebelmechanik kann dabei vorzugsweise die Handhabe mit einer Schlossmechanik derart verbinden, dass nach einer Betätigung der Handhabe durch den Benutzer die Kraft auf die Schlossmechanik übertragen werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Bowdenzug zwischen der Handhabe und dem Schloss zu Betätigung angeordnet ist, sodass die mechanische Kraft von der betätigten Handhabe auf das Schloss übertragen werden kann. Ein Bowdenzug ermöglicht dabei eine flexible Anordnung bzw. eine flexible Verlegung des Übertragungsmittels zwischen der Schlossmechanik und der Handhabe. Darüber hinaus ist ein Bowdenzug kostengünstig herzustellen und ermöglicht eine einfache Montage. Im Rahmen der Erfindung kann ein Energieanschluss vorgesehen sein, wodurch das Schloss oder der Schlossantrieb mit elektrischer Energie von außerhalb des Fahrzeugs versorgbar ist. Der Energieanschluss kann dabei beispielsweise hinter eine Abdeckung im Betätigungsbereich versteckt angeordnet sein. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, wenn die Abdeckung erst durch eine weitere Betätigung des Benutzers beispielsweise mittels eines Hebelwerkzeugs oder eines mechanischen Türschlüssels die Abdeckung entfernt und somit den Energieanschluss freigibt. Über den Energieanschluss ist es beispielsweise denkbar, einen Energiespeicher anzuschließen, sodass insbesondere ein Schlossantrieb elektrisch betätigbar ist. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn das Fahrzeug stromlos geschaltet ist.
Es ist des Weiteren denkbar, dass eine mechanische Notbetätigung durch beispielsweise ein mechanisches Seil vorgesehen ist, wobei das Seil beispielsweise mit der Betätigungsmechanik bzw. der Schlossmechanik verbunden ist und das mechanische Seil aus dem Türgriffmodul herausführbar ist.
Im Rahmen der Erfindung kann die Handhabe um eine Achse schwenkbar sein, sodass nach mechanischer Betätigung durch einen Benutzer die Handhabe in ihre Ursprungsposition bewegbar ist. Die Achse kann dabei derart ausgebildet sein, dass die Handhabe parallel oder orthogonal zur Außenhaut des beweglichen Teils angeordnet ist. Dementsprechend kann die Handhabe, insbesondere der Hebel entlang der Achse verschwenkbar und somit rotatorisch bewegbar sein. Die Achse kann dabei beispielsweise eine Feder, insbesondere eine Schenkel- bevorzugt Doppelschenkelfeder aufweisen, sodass die Handhabe, insbesondere der Hebel federgelagert ist. Somit wird erreicht, dass nach Betätigung der Handhabe, diese in ihre Ursprungsposition aufgrund der Federkraft zurückbewegt wird. Darüber hinaus ermöglicht die Feder eine taktile Rückmeldung der Betätigung der Handhabe durch den Benutzer. Dies ermöglicht eine taktile Betätigung, wie es der Benutzer von herkömmlichen Türgriffsystemen kennt. Es ist des Weiteren denkbar, dass an dem Griffträger eine Aufnahme für einen Schließzylinder angeordnet ist, wobei der Schließzylinder derart in der Aufnahme anordbar ist, dass der Schließzylinder zumindest abschnittsweise von der Außenhaut und oder der Handhabe verdeckt ist. Vorteilhafterweise ist auch die Aufnahme von der Außenhaut bzw. der Handhabe verdeckt. Dies ermöglicht ein optisch ansprechendes äußeres Erscheinungsbild des Türgriffmodul und somit des beweglichen Teils. Ein herkömmlicher Schließzylinder kann somit am Türgriffmodul angeordnet werden, sodass bei einem stromlosen Fahrzeug, das Schloss über den Schließzylinder und einen mechanischen Schlüssel ent- bzw. verriegelt und/oder geöffnet werden kann. Erfindungsgemäß ist der Schließzylinder dabei derart in der Aufnahme angeordnet, dass dieser von der Außenhaut und oder von der Handhabe verdeckbar ist. Beispielsweise ist es denkbar, dass der Schließzylinder und somit die Aufnahme für den Schließzylinder hinter der Handhabe angeordnet ist, sodass erst ein Betätigung der Handhabe, beispielsweise durch Ziehen der Handhabe zum Benutzer hin, der Schließzylinder freigegeben wird. Dementsprechend ist der Schließzylinder zum einen gegenüber äußeren Umwelteinflüssen geschützt und gleichzeitig kann das äußere Erscheinungsbild damit verbessert werden.
Vorteilhafterweise ist die Handhabe bidirektional betätigbar und mit einer bidirektional wirkenden Betätigungsmechanik verbunden. Dementsprechend kann die Handhabe in eine erste Betätigungsrichtung x und eine zweite y, der ersten entgegengesetzte Betätigungsrichtung bewegt werden. Somit kann in eine erste Betätigungsrichtung x ein Öffnen und in eine zweite entgegengesetzte Betätigungsrichtung y ein Schließen eines Schlosses erzielt werden. Die erste Betätigungsrichtung ist orthogonal von der Fahrzeugaußenhaut weg und die zweite entgegensetzte Betätigungsrichtung y zu der Fahrzeugaußenhaut hin gerichtet, sodass in Folge eines Unfalls und einer damit einhergehenden unbeabsichtigten Krafteinwirkung, bspw. durch eine Verformung der Außenhaut, auf die Handhabe, die Handhabe in Schließrichtung betätigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass das Schloss eines beweglichen Teils geöffnet oder entriegelt werden kann. Bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass die Handhabe feststellbar ist. Somit kann die Handhabe in einer Position mechanisch fixiert werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass eine Betätigungsmechanik, insbesondere eine Hebelmechanik oder ein Bowdenzug derart fixiert werden, dass die Handhabe dadurch in einer Position feststeht. Ein Verschwenken um die Dreh-/Schwenkachse ist dann nicht mehr möglich und die Haptik des Türgriffmoduls kann verändert oder die Crashsicherheit erhöht werden. Die Hebelmechanik kann dafür mechanisch blockiert oder ein Bowdenzug vorgespannt sein, wodurch die Handhabe in einer gewünschten Position fixiert werden kann. Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Handhabe mittels eines Aktors in einer Position fixiert wird. Dementsprechend kann eine starre Handhabe realisiert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugschließsystem, aufweisend zumindest ein erfindungsgemäßes Türgriffmodul und ein Schloss und/oder ein Schlossantrieb zur elektromechanischen Betätigung des Schlosses beansprucht. Damit bringt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeugschließsystem die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemäße Türgriffmodul beschrieben worden sind.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten
Ausgestaltungen. Funktionsgleiche Elemente werden in den Figuren dabei mit identischen Bezugszeichen versehen. Die oben erwähnten Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ohne weiteres aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten
Ausführungen und besten Ausführungsarten der Erfindung deutlich, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird. Es zeigen:
Figur 1 eine erste mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Kraftfahrzeugschließsystems mit einer ersten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türgriffmoduls,
Figur 2 eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Türgriffmoduls, Figur 3 eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Türgriffmoduls und
Figur 4 ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen
Kraftf ah rze u gsch I i e ßsyste m .
In der Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeugschließsystem mit einem erfindungsgemäßen Türgriffmodul in einer ersten Ausführungsform beschrieben. Das Türgriffmodul 10 ist dabei an einem beweglichen Teil 1 10 montiert. Das bewegliche Teil 1 10 weist eine Außenhaut 1 1 1 auf, wobei der Griffträger 1 1 des Türgriffmodul 10 an der Außenhaut 1 1 1 des beweglichen Teils 1 10 montiert ist. Der Griffträger 1 1 ist dabei um eine Türgriffmulde 40 an der Außenhaut 1 1 1 des beweglichen Teils 1 10 angeordnet. Die Türgriffmulde 40 ermöglicht somit, dass eine Fland bzw. ein Finger 51 eines Benutzers in die Türgriffmulde hineingreifen kann und die Flandhabe 12 von einem Finger 51 eines Benutzers bedient werden kann. Hierfür weist die Flandhabe 12 eine Drehachse 12.1 auf, wobei die Flandhabe 12 in der Figur 1 durch den Finger 51 parallel zur Außenhaut 1 1 1 verschwenkt werden kann. In der Figur 1 bedeutet das, dass die Flandhabe 12 als Hebel ausgebildet ist und um die Drehachse 12.1 bei Draufsicht auf Figur 1 nach rechts oder links verschwenkt werden kann. Die Flandhabe 12 ist mit einer Betätigungsmechanik 13 verbunden, wobei die Betätigungsmechanik aus einem Flebelarm und einem Bowdenzug besteht. Über eine Betätigung, d. h. ein Verschwenken des Flebels 12 wird nunmehr ein Flebelarm 13 derart betätigt, dass von dem Hebelarm 13 ein Bowdenzug 13 bewegt wird. Der Bowdenzug 13 ist dabei mit dem Schloss 20 verbunden, sodass eine mechanische Betätigung des Schlosses durch den Benutzer erfolgen kann. Die Handhabe, hierbei der Hebel 12, ist zumindest abschnittsweise von der Außenhaut 1 1 1 verdeckt.
Darüber hinaus ist in Figur 1 an dem Griffträger 1 1 des Türgriffmoduls eine Aufnahme 17 für einen Schließzylinder 17.1 gezeigt. Der Schließzylinder 17 und die Schließzylinderaufnahme 17.1 sind dabei derart in der Türgriffmulde 40 angeordnet, dass diese von der Außenhaut 1 1 1 des beweglichen Teils 1 10 zumindest abschnittsweise verdeckt ist. Bei normaler Betätigung des Türgriffmodul, d. h. wenn sich ein Benutzer, der dem beweglichen Teil beispielsweise einer Tür nähert ist der Schließzylinder 17.1 nicht erkennbar.
Darüber hinaus zeigt Figur 1 eine Sensoreinheit 14 an dem Türgriffmodul 10 mit einem Sensorelement 15. In Figur 1 ist die Sensoreinheit 14 mit einem länglich ausgebildeten Sensorelement 15 versehen, sodass ein hinein greifen und oder ein Berühren eines Fingers 51 von einem Benutzer erkannt werden kann. Darüber hinaus zeigt die Figur 1 einen Energieanschluss 70, welcher aus der Türgriffmulde 40 hinausschaut. Das bewegliche Teil ist als eine Seitentür, Fahrgasttür dargestellt, jedoch kann innerhalb von Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung eine beliebige Fahrzeugtür, einschließlich Schwingtüren oder Heckklappen, Motorhauben, seitlichen Schiebetüren, Ladebordwänden, Hecktüren, Flügeltüren oder dergleichen, ins Auge gefasst werden.
In der Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türgriffmodul gezeigt. Das Türgriffmodul 10 ist dabei mit einem zur Griffträger 1 1 an eine Außenhaut 11 1 eines beweglichen Teils 1 10 angeordnet. Das bewegliche Teil 110 ist in Figuren 1 und 2 als einer Tür eines Kraftfahrzeugs schematisch dargestellt. An dem beweglichen Teil 110 ist eine Türgriffmulde 40 angeordnet, welche als konkave Ausnehmung, in dem beweglichen Teil 1 10 ausgebildet ist. Dies ermöglicht es, dass der Benutzer einer Hand in die Türgriffmulde 40 einführen kann. Die Hand kann dann in dem Betätigungsbereich 30 bewegt werden, wodurch eine elektrische/elektronische und oder elektromechanische oder rein mechanische Betätigung erfolgen kann. Dafür weist das Türgriffmodul 10 eine Handhabe 12 auf, welche beweglich um eine Drehachse 12.1 angeordnet ist.
In der Figur 2 ist die Handhabe 12 um die Drehachse 12.1 derart drehbar, dass der Benutzer die Handhabe 12 zu sich heran oder von sich wegbewegen und somit um die Achse 12 verschwenken kann. Darüber hinaus ist die Handhabe im Wesentlichen vollständig von der Außenhaut 1 1 1 verdeckt. Das bedeutet, dass der Benutzer lediglich von unten in die Türgriffmulde 40 eingreifen kann um die Handhabe zu betätigen. Von außerhalb des Fahrzeugs ist die Handhabe somit im Wesentlichen, d.h. bei normaler Nutzung, nicht sichtbar. Somit wird ein optisch aufgewertetes Erscheinungsbild des Fahrzeugs, insbesondere der Außenhaut, ermöglicht.
Für eine elektronische bzw. elektromechanische Betätigung weist die Handhabe 12 eine Sensoreinheit 14 auf, welche in der Handhabe 12 angeordnet ist. Somit kann durch eine Annäherung an die Sensoreinheit 14 oder eine Berührung der Handhabe 12 ein Benutzerwillen erkannt werden. Darüber hinaus kann durch mechanisches Verschwenken der Handhabe 12 um die Achse 12.1 eine rein mechanische Betätigung erzielt werden. An der Handhabe 12 ist hierfür eine Betätigungsmechanik 13 in Form eines Hebels angeordnet. Der Hebel kann dabei beispielsweise mit einem Bowdenzug oder weiteren Hebel mit dem Schloss mechanisch verbunden sein.
Die Handhabe 12 ist bidirektional betätigbar und ist mit einer bidirektional wirkenden Betätigungsmechanik 13 verbunden. Dementsprechend kann die Handhabe 12 in eine erste Betätigungsrichtung x und eine zweite y, der ersten entgegengesetzte Betätigungsrichtung bewegt werden. Somit kann in eine erste Betätigungsrichtung x ein Öffnen und in eine zweite entgegengesetzte Betätigungsrichtung y ein Schließen eines Schlosses erzielt werden. Die erste Betätigungsrichtung x ist orthogonal von der Fahrzeugaußenhaut 1 1 1 weg und die zweite entgegensetzte Betätigungsrichtung y zu der Fahrzeugaußenhaut 1 1 1 hin gerichtet, sodass in Folge eines Unfalls und einer damit einhergehenden unbeabsichtigten Krafteinwirkung, bspw. durch eine Verformung der Außenhaut, auf die Handhabe 12, die Handhabe 12 in Schließrichtung betätigt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass das Schloss eines beweglichen Teils geöffnet oder entriegelt werden kann. In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türgriffmodul 10 gezeigt. Auch hierbei ist das Türgriffmodul 10 an eine Außenhaut 1 1 1 eines beweglichen Teils montiert. Die Handhabe 12 ist hierbei um eine Achse 12.1 drehbar bzw. schwenkbar gelagert. So ist es möglich, dass ein Benutzer mittels eines Fingers 51 die Handhabe 12 um die Achse 12.1 verschwenken, beispielsweise durch Ziehen oder Drücken, verschwenken kann. Darüber hinaus ist an der Achse 12.1 der Handhabe 12 zumindest eine Feder 12.2, insbesondere Doppelschenkelfeder 12.2 angeordnet. Dies ermöglicht eine automatische, d. h. selbstständige Bewegung der Handhabe 12 in ihre Ursprungsposition zurück. An der Handhabe 12 ist eine Sensoreinheit 14 angeordnet, sodass eine Annäherung und oder Berührung eines Fingers 51 an der Handhabe 12 sensorisch erkannt werden kann.
Auch in der Figur 3 ist die Handhabe im Wesentlichen vollständig von der Außenhaut 11 1 verdeckt. Das bedeutet, dass der Benutzer lediglich von unten in die Türgriffmulde 40 eingreifen kann um die Handhabe 12 zu betätigen. Von außerhalb des Fahrzeugs ist die Handhabe 12 somit im Wesentlichen, d.h. bei normaler Nutzung, nicht sichtbar. Somit wird ein optisch aufgewertetes Erscheinungsbild des Fahrzeugs, insbesondere der Außenhaut 1 1 1 , ermöglicht.
In Figur 4 ist ein Fahrzeug 100 mit einem beweglichen Teil 1 10 sowie einem Kraftfahrzeugschließsystem 200 und einem Türgriffmodul 10 gemäß der Erfindung gezeigt.
Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Bezugszeichenliste
10 Türgriffmodul
1 1 Griffträger
12 Handhabe
12.1 Drehachse von Handhabe
12.2 Feder
13 Betätigungsmechanik
14 Sensoreinheit
15 Sensorelement
16 Steuereinheit
17 Aufnahme für Schließzylinder 17.1 17.1 Schließzylinder
20 Schloss
30 Betätigungsbereich
40 Türgriffmulde
50 Hand
51 Finger
60 Anzeigeelement
70 Energieanschluss
100 Fahrzeug
1 10 bewegliches Teil
1 1 1 Außenhaut vom beweglichen Teil 1 10 X erste Betätigungsrichtung y zweite Betätigungsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Türgriffmodul (10) für ein bewegliches Teil (110) eines Fahrzeugs (100), insbesondere für eine Seitentür, Heckklappe, Motorhaube oder
Laderaumklappe, aufweisend einen an der Außenhaut (1 11 ) des beweglichen Teils montierbaren Griffträger (1 1 ), eine an dem Griffträger (1 1 ) beweglich gelagerte Handhabe (12) mit einer zumindest abschnittsweise von der Außenhaut (1 1 1 ) verdeckbaren Betätigungsmechanik (13), wobei die
Betätigungsmechanik (13) mit einem Schloss (20), insbesondere elektrisch betätigbaren Schloss (20), oder einem Schlossantrieb wirkverbindbar ist, sodass eine insbesondere mechanische Betätigung des Schlosses (20) des beweglichen Teils (1 10) durchführbar ist, weiterhin aufweisend eine
Sensoreinheit (14) mit zumindest einem Sensorelement (15) um einen Benutzerwillen eines Benutzers in einem Betätigungsbereich (30) einer Türgriffmulde (40) des beweglichen Teils (1 10) zu detektieren, wodurch das Schloss (20) oder der Schlossantrieb bei einem erkannten Benutzerwillen im Betätigungsbereich (30) elektrisch betätigbar ist.
2. Türgriffmodul (10) nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Handhabe (12) als drehbar gelagerter Hebel oder Klappe ausgebildet und von einer Hand (50) des Benutzers parallel oder orthogonal zur Außenhaut (11 1 ) eines beweglichen Teils (1 10) verschwenkbar ist.
3. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sensoreinheit (14) ein Fingerabdrucksensor und/oder kapazitiver Sensor und/oder optischer Sensor und/oder biometrischer Sensor und/oder
Bilderfassungseinheit ausgebildet ist.
4. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sensoreinheit (14), insbesondere der Fingerabdrucksensor (14) zumindest zwei sich unterscheidende Finger (51 ) und/oder zumindest eine Geste eines Benutzers erkennt.
5. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Anzeigeelement (60) vorgesehen ist, wobei durch das Anzeigeelement (60) die Türgriffmulde (40) und/oder die Außenhaut (1 11 ) zumindest abschnittsweise illuminierbar ist.
6. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Betätigungsmechanik (13) zumindest eine Flebelmechanik und/oder einen Bowdenzug aufweist, wodurch eine mechanische Wirkverbindung zwischen der Flandhabe (12) und dem Schloss (20) herstellbar ist.
7. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Energieanschluss (70) vorgesehen ist, wodurch das Schloss (20) oder der Schlossantrieb mit elektrischer Energie von außerhalb des Fahrzeugs (100) versorgbar ist.
8. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Flandhabe (12) federgelagert um eine Achse (12.1 ) schwenkbar ist, sodass nach mechanischer Betätigung durch einen Benutzer die Flandhabe (12) selbstständig wieder in seine Ursprungsposition bewegbar ist.
9. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
an dem Griffträger (1 1 ) eine Aufnahme (17) für einen Schließzylinder (17.1 ) angeordnet ist, wobei der Schließzylinder (17.1 ) derart in der Aufnahme (17) anordbar ist, dass zumindest der Schließzylinder (17.1 ) zumindest
abschnittsweise von der Außenhaut (11 1 ) und/oder der Handhabe (12) verdeckt ist.
10. Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Handhabe (12) eine bidirektional wirkende Betätigungsmechanik (13) aufweist, sodass in eine erste Betätigungsrichtung (x) ein Öffnen und in eine zweite entgegengesetzte Betätigungsrichtung (y) ein Schließen eines
Schlosses erzielbar ist.
1 1.Türgriffmodul (10) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste Betätigungsrichtung (x) orthogonal von einer Fahrzeugaußenhaut (1 1 1 ) weg und die zweite entgegensetzte Betätigungsrichtung (y) zu einer Fahrzeugaußenhaut (11 1 ) hin gerichtet ist, sodass in Folge eines Unfalls und einer damit einhergehenden unbeabsichtigten Krafteinwirkung auf die
Handhabe (12), die Handhabe (12) in Schließrichtung betätigt wird.
12. Kraftfahrzeugschließsystem (200) aufweisend zumindest ein Türgriffmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und ein Schloss (20), insbesondere elektrisch betätigbares Schloss (20) und/oder ein Schlossantrieb zur elektromechanischen Betätigung des Schlosses (20).
PCT/DE2019/100242 2018-03-21 2019-03-18 Türgriffmodul WO2019179564A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980020393.3A CN111886391A (zh) 2018-03-21 2019-03-18 门把手模块
US16/982,622 US11767690B2 (en) 2018-03-21 2019-03-18 Door handle module
EP19715374.5A EP3768924A1 (de) 2018-03-21 2019-03-18 Türgriffmodul

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106657.0A DE102018106657A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Türgriffmodul
DE102018106657.0 2018-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019179564A1 true WO2019179564A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=66041069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/100242 WO2019179564A1 (de) 2018-03-21 2019-03-18 Türgriffmodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11767690B2 (de)
EP (1) EP3768924A1 (de)
CN (1) CN111886391A (de)
DE (1) DE102018106657A1 (de)
WO (1) WO2019179564A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218693A1 (de) * 2016-09-28 2018-03-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Türgriff, Türinnenverkleidung und Fortbewegungsmittel
JP7218610B2 (ja) * 2019-02-26 2023-02-07 株式会社アイシン 車両用ドアハンドル装置
DE102019113130A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Witte Automotive Gmbh Türgriffanordnung
CN113090142A (zh) * 2021-03-17 2021-07-09 黄冈格罗夫氢能汽车有限公司 一种氢能汽车车门隐藏把手
EP4209650A1 (de) * 2022-01-11 2023-07-12 U-Shin Italia S.p.A. Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen einer fahrzeugtür
CN115059362B (zh) * 2022-04-28 2023-09-12 浙江极氪智能科技有限公司 一种车门把手总成和车辆
CN115217376B (zh) * 2022-07-25 2024-07-02 浙江吉利控股集团有限公司 隐藏式门拉手的控制方法、装置、设备及存储介质
CN115749479A (zh) * 2022-11-10 2023-03-07 浙江极氪智能科技有限公司 一种车门外把手、车门及车辆

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0916789A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-19 Robert Bosch Gmbh Türschliessystem mit einer Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses
DE10240828A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Zugangssystem für ein Fahrzeug
DE10300573A1 (de) 2003-01-10 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ver-und Entriegeln einer Fahrzeugtür
US20050057050A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-17 Honda Motor Co., Ltd. Door handle apparatus
JP2005126912A (ja) * 2003-10-21 2005-05-19 Honda Lock Mfg Co Ltd 車両用ドアハンドル装置
DE102006027473A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung I
DE102006060540A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung einer Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung an beweglichen Teilen wie Klappen, Türen oder dgl.
DE102013212083A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Ford Global Technologies, Llc Flächenbündig eingebauter türgriff für fahrzeuge
DE112013000504T5 (de) * 2012-01-05 2014-10-02 Adac Plastics Inc. Fahrzeugzugangssystem

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023859C3 (de) 1970-05-15 1978-10-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
US5560659A (en) * 1994-11-04 1996-10-01 Adac Plastics, Inc. Door handle assembly
JPH09250265A (ja) * 1996-01-10 1997-09-22 Tokai Rika Co Ltd 車両用ドアロック解除装置
DE19740523C2 (de) * 1997-09-15 2000-07-13 Siemens Ag Identifikationsvorrichtung
DE19813782C1 (de) * 1998-03-27 1999-05-06 Siemens Ag Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
GB2361675B (en) * 2000-04-26 2002-12-31 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Passenger door
DE10114214A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-06 Esco Metallbaubeschlag Handel Gmbh Kontrollvorrichtung zur Zugangs-oder Bediennungsberechtigung für Türen oder Fenster
US7126453B2 (en) * 2001-02-21 2006-10-24 Kiekert Ag Keyless system for actuating a motor-vehicle door latch
US7458044B2 (en) * 2005-05-02 2008-11-25 Lsi Corporation CDM ESD event simulation and remediation thereof in application circuits
US8505241B2 (en) * 2005-12-08 2013-08-13 Nissan Motor Co., Ltd. Door lever for controlling a door opening and closing apparatus
ITMI20101450A1 (it) * 2010-07-30 2012-01-30 Valeo Spa Maniglia di portiera di veicolo comprendente una parte di presa
DE102010056437B4 (de) * 2010-12-28 2020-06-25 Magna Mirrors Holding Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102011009524B4 (de) * 2011-01-26 2014-02-27 Audi Ag Türgriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102011054470A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Handhabe mit einer Elektronik, die zumindest teilweise als Massenausgleich wirkt
DE102011055289A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Handhabe
JP5638014B2 (ja) * 2012-01-24 2014-12-10 株式会社ホンダロック 車両用ドアの開閉操作装置
US8701353B2 (en) * 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
CN103526991B (zh) * 2013-10-16 2016-10-19 观致汽车有限公司 一种车辆门锁控制系统和方法
US10563437B2 (en) * 2014-09-18 2020-02-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Flush comfort handle
DE102016110345A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zusätzliches Türgriffmodul für eine Türgriffeinheit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0916789A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-19 Robert Bosch Gmbh Türschliessystem mit einer Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses
DE10240828A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Zugangssystem für ein Fahrzeug
DE10300573A1 (de) 2003-01-10 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ver-und Entriegeln einer Fahrzeugtür
US20050057050A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-17 Honda Motor Co., Ltd. Door handle apparatus
JP2005126912A (ja) * 2003-10-21 2005-05-19 Honda Lock Mfg Co Ltd 車両用ドアハンドル装置
DE102006027473A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung I
DE102006060540A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung einer Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung an beweglichen Teilen wie Klappen, Türen oder dgl.
DE112013000504T5 (de) * 2012-01-05 2014-10-02 Adac Plastics Inc. Fahrzeugzugangssystem
DE102013212083A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Ford Global Technologies, Llc Flächenbündig eingebauter türgriff für fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN111886391A (zh) 2020-11-03
EP3768924A1 (de) 2021-01-27
US20210025203A1 (en) 2021-01-28
DE102018106657A1 (de) 2019-09-26
US11767690B2 (en) 2023-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3768924A1 (de) Türgriffmodul
DE102019117771A1 (de) Intelligente Griffanordnung mit kraftbasiertem Sensor und Sicherungs-Energiequelle
EP1268959B1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
DE102019105729A1 (de) Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen
EP1512814B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
DE102019215078A1 (de) Flächenbündiger türgriff für ein fahrzeug
DE60222261T2 (de) Verschlusssteuerungseinrichtung mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102017124568A1 (de) Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
DE102010056171A1 (de) Verfahren zum automatischen Betätigen eines Schließelements eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und Fahrzeug
DE202008003845U1 (de) Türverschlusseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE202014103855U1 (de) System und Vorrichtung zum Bereitstellen eines sicheren Ablagefachs
WO2017021203A1 (de) Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare seitentür eines fahrzeugs
DE102019104713A1 (de) Angetriebene Verriegelungsanordnung mit Aufprallschutz
DE112017001914T5 (de) Verriegelungssysteme zum Verriegeln beweglicher Verkleidungen
EP3739155B1 (de) Türgriffanordnung
WO2021009294A1 (de) Türöffnungseinrichtung und türöffnungssystem für ein kraftfahrzeug
DE202019102809U1 (de) Türgriffanordnung
EP1604086A2 (de) Kraftfahrzeug
EP3810873A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum entriegeln eines schlosses eines beweglichen fahrzeugelements und fahrzeug
EP1581709A1 (de) Türgriff und schliesssystem für eine fahrzeugtür
DE102018202599A1 (de) Verriegelungssystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems
EP2859164A1 (de) Handhabe für ein schlüsselloses zugangskontrollsystem eines kraftfahrzeugs
DE19930861A1 (de) Türgriff für eine Fahrzeugtür
DE10324890A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19715374

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019715374

Country of ref document: EP

Effective date: 20201021