DE102019105729A1 - Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102019105729A1
DE102019105729A1 DE102019105729.9A DE102019105729A DE102019105729A1 DE 102019105729 A1 DE102019105729 A1 DE 102019105729A1 DE 102019105729 A DE102019105729 A DE 102019105729A DE 102019105729 A1 DE102019105729 A1 DE 102019105729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure panel
flap
panel
handle
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019105729.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Wayne Sabatini
J. R. Scott Mitchell
James J. Ferri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Closures Inc
Original Assignee
Magna Closures Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Closures Inc filed Critical Magna Closures Inc
Publication of DE102019105729A1 publication Critical patent/DE102019105729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0468Fixation or mounting means specific for door components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/655Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings specially adapted for vehicle wings
    • E05F15/662Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0493Appurtenances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/72Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the lock status, i.e. locked or unlocked condition
    • E05B81/74Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the lock status, i.e. locked or unlocked condition by sensing the state of the actuator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug mit: einem Verschlusspaneel, das an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine innere Fläche mit mindestens einem eines Handgriffs und eines Türschalters aufweist, der an der inneren Fläche angrenzend an eine Kante montiert ist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der inneren Fläche und einer äußeren Fläche eines Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und einer Klappe, die an dem Kraftfahrzeug neben der Kante positioniert ist, während sie weg von und separat zu dem Paneelkörper des Verschlusspaneels ist, oder an dem Paneelkörper des Verschlusspaneels montiert ist, wobei die Klappe ein Vertiefungsvolumen des Kraftfahrzeugs angrenzend an mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters abdeckt, sodass der mindestens eine des Handgriffs und des Türschalter über das Vertiefungsvolumen zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird, wobei eine Verriegelungsanordnung, die an dem grifflosen Verschlusspaneel montiert ist, durch den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters betrieben wird.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Systeme für Kraftfahrzeuge. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein Öffnungssystem, das zum Entriegeln und zum Öffnen einer Fahrzeugtür betreibbar ist, die ohne einen äußeren Türgriff ausgestaltet ist.
  • Hintergrund
  • Dieser Abschnitt liefert Hintergrundinformationen, die sich auf Türsysteme für Kraftfahrzeuge beziehen, die nicht notwendigerweise Stand der Technik für die erfinderischen Konzepte der vorliegenden Offenbarung sind.
  • Im Hinblick auf die steigende Konsumentennachfrage nach Kraftfahrzeugen, die mit fortgeschrittenen Komfort- und Bequemlichkeitsmerkmalen ausgestattet sind, sind viele moderne Kraftfahrzeuge mit passiven Zugangssystemen versehen, um das Verriegeln und das Entriegeln von Fahrzeugtüren ohne die Verwendung von traditionellen manuellen Zugangssystemen vom Schlüsseltyp zu erfordern. Im Hinblick darauf umfassen einige populäre Merkmale, die nun verfügbar sind, das angetriebene Verriegeln und Entriegeln, angetriebenes Lösen, angetriebenen Anzug und angetriebenes Öffnen. Die meisten dieser „angetriebenen“ Merkmale sind typischerweise in eine Verriegelungsanordnung integriert, die an der Fahrzeugtür montiert ist und die mit einem Verriegelungsmechanismus und einem oder mehreren elektrischen Stellgliedern ausgestattet sind, die den Betrieb der zugeordneten Mechanismen steuern, beispielsweise einschließlich eines Verriegelungs-Lösemechanismus, eines Kindersicherungsmechanismus und eines Anzugmechanismus. Das angetriebene Tür-Öffnungsmerkmal ist gemeinhin als eine alleinstehende angetriebene Türpräsentatoranordnung betreibbar, in Koordination mit der Verriegelungsanordnung, um die Tür aus einer geschlossenen Position zu einer teilweise geöffneten Position zu bewegen, um anschließend es dem Benutzer zu ermöglichen, die Tür vollständig in die vollständig geöffnete Position manuell zu bewegen. Alternativ kann die angetriebene Türpräsentatoranordnung in die Verriegelungsanordnung integriert sein.
  • Typischerweise resultieren das angetriebene Lösemerkmal und das anschließende angetriebene Türöffnungsmerkmal aus einer Betätigung eines Schalters oder Sensors, der an dem äußeren Türgriff der Fahrzeugtür montiert oder ihr zugeordnet ist, nach einer Benutzer-Authentisierung (über einen Schlüsselanhänger). In vielen Anordnungen muss der Benutzer an dem äußeren Türgriff ziehen, um die angetriebene Lösefunktion zu betätigen. Die Aufmerksamkeit wurde jedoch in letzter Zeit auf die Entwicklung von „grifflosen“ Türen gerichtet, nämlich Fahrgasttüren ohne einen äußeren Türgriff, um ein ästhetischeres und aerodynamisches Fahrzeugprofil zu schaffen. Bei solchen Anordnungen wird ein türmontierter Löseschalter, der gemeinhin an einer Applikationen montiert ist, die dem vertikalen Säulenabschnitt der Tür zugeordnet ist, durch den Benutzer betätigt, um das angetriebene Lösen (und das angetriebene Öffnen, falls verfügbar) nach einem Benutzer-Authentisierungsprozess auszulösen. Diese Benutzeraktivierung kann mit oder ohne physischen Kontakt (d.h. Mikroschalter, kapazitiver Schalter, IR, IR-OF, LIDAR, Radar und/oder durch Aktivierung durch Sprache etc.) mit Bezug auf den türmontierten Löseschalter erfolgen.
  • Während heutige angetriebene freihändige die Türsysteme ausreichend sind, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und den geeigneten Grad von Komfort und Bequemlichkeit zu schaffen, besteht ein Bedarf die Entwicklung von fortgeschrittenen Technologien fortzusetzen und alternative Anordnungen und Merkmale zu schaffen, die dem Benutzer fortgeschrittenen Komfort und Bequemlichkeit bieten.
  • Zusammenfassung
  • Dieser Abschnitt liefert eine allgemeine Zusammenfassung der erfinderischen Konzepte will der vorliegenden Offenbarung. Dementsprechend ist dieser Abschnitt nicht als verständliche und erschöpfende Auflistung aller Merkmale, Aspekte, Aufgaben und/oder Vorteile anzusehen, die mit den erfinderischen Konzepten verbunden sind und die ferner in der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen beschrieben und dargestellt sind.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ein Kraftfahrzeug-Verschlusspaneelsystem mit einem Verschlusspaneel zu schaffen, das ohne einen äußeren Handgriff (das im Folgenden als „das grifflose Verschlusspaneel“ bezeichnet wird) ausgebildet ist und das mit einer Verriegelungsanordnung ausgestattet ist, die eine Entriegelung/Öffnungsfunktion schafft.
  • Es ist eine zugeordnete Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ferner das grifflose Verschlusspaneel mit einem versteckten Handgriff zu versehen, der eine Öffnungsfunktion schafft.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung das grifflose Verschlusspaneel als eine Passagier-Zugangstür vom Schwenktyp auszubilden, die über einen versteckten Handgriff gelöst werden kann, auf den durch den Benutzer zugegriffen werden kann, und zwar über eine Klappe, die neben einer Kante einer Tür positioniert ist, um das Identifizieren und Ergreifen eines Innenflächenbereichs der Tür für eine anschließende manuelle Bewegung aus einer teilweise geöffneten Position in eine vollständig geöffnete Position oder aus einer geschlossenen Position in die vollständig geöffnete Position zu unterstützen.
  • Ein erster geschaffene Aspekt ist ein Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug mit: einem grifflosen Verschlusspaneel, das an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine Innenfläche mit mindestens einem eines Handgriffs und eines Türschalters aufweist, der an der Innenfläche angrenzend an eine Kante montiert ist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der Innenfläche und einer Außenfläche eines Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und mit einer Klappe, die an dem Kraftfahrzeug in der Nähe der Kante positioniert ist, während sie von dem Paneelkörper des Verschlusspaneels separat und getrennt ist, wobei die Klappe ein Vertiefungsvolumen des Kraftfahrzeugs angrenzend an mindestens eines des Griffs und des Türschalters abdeckt, sodass das mindestens eine des Handgriffs und des Türschalters über das Vertiefungsvolumen zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird, wobei eine Verriegelungsanordnung, die an dem grifflosen Verschlusspaneel montiert ist, durch das mindestens eine des Handgriffs und des Türschalters betrieben wird.
  • Ein zweiter geschaffener Aspekt ist ein Verschlusspaneel für ein Kraftfahrzeug mit einem grifflosen Verschlusspaneel, das an einer Fahrzeugkarosserie für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine Innenfläche mit mindestens einem eines Handgriffs und eines Türschalter aufweist, der an der Innenfläche angrenzend an eine Kante montiert ist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der Innenfläche und einer äußeren Fläche des Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und mit einer Klappe, die an dem Verschlusspaneel angrenzend an die Kante an der Außenfläche positioniert ist, wobei die Klappe einen Vertiefungsvolumen des Paneelkörpers angrenzend an den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters abdeckt, sodass der mindestens eine des Handgriffs und des Türschalters über das Vertiefungsvolumen zugänglich ist, sobald Klappe betrieben wird, wobei eine Verriegelungsanordnung, die an dem grifflosen Verschlusspaneel montiert ist, durch den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters betrieben wird.
  • Ein dritter geschaffener Aspekt ist ein Verfahren zum Betreiben eines Verschlusspaneelsystems für ein griffloses Verschlusspaneel, das an einem Kraftfahrzeug für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Erfassung eines Benutzers, der sich dem Verschlusspaneel nähert, Betätigung einer Klappe in eine offene Position, um ein Vertiefungsvolumen für den Benutzer freizulegen, wobei die Klappe positioniert ist, entweder: a) an dem Kraftfahrzeug angrenzend an eine Kante des Verschlusspaneels, während sie weg von und separat zu dem Paneelkörper des Verschlusspaneels ist, oder b) an dem Verschlusspaneel angrenzend an die Kante an der Außenfläche des Verschlusspaneels, wobei die Klappe das Vertiefungsvolumen angrenzend an mindestens einen eines Handgriffs und eines Türschalters abdeckt, sodass mindestens einer des Handgriffs und des Türschalters über das Vertiefungsvolumen zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird, und Betreiben eines Verriegelungsmechanismus des Verschlusspaneels basierend auf der Betätigung des mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters.
  • Ein vierter geschaffener Aspekt ist ein Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Verschlusspaneel, das an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position bewegbar ist, wobei das Verschlusspaneel eine Innenfläche angrenzend an eine Kante aufweist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der Innenfläche und einer Außenfläche eines Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und mit einer Klappe, die an dem Kraftfahrzeug angrenzend an die Kante angeordnet ist, während sie weg von und separat zu dem Paneelkörper des Verschlusspaneels ist, sodass die Innenfläche zugänglich ist, sobald die Klappe betätigt wird.
  • Ein fünfter geschaffener Aspekt ist ein Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug mit: einem Verschlusspaneel, das an einer Fahrzeugkarosserie für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine Innenfläche und eine Kante aufweist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der Innenfläche und einer Außenfläche eines Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und mit einer Klappe, die an dem Verschlusspaneel angrenzend an die Kante auf der Außenfläche positioniert ist, sodass die Innenfläche zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird.
  • Figurenliste
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen sind zur Illustration eines ausgewählten mindestens einen nichtbeschränkenden Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung gegeben und sind nicht dazu gedacht, den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu beschränken.
    • 1 ist eine Perspektivdarstellung eines Kraftfahrzeugs, das mit einem Verschlusssystem ausgestattet ist, das die erfinderischen Konzepte der vorliegenden Offenbarung verkörpert und eine grifflose Tür umfasst, die mit einer Verriegelungsanordnung ausgestattet ist, die eine Lösefunktionen schafft, die über eine Klappe zugänglich ist,
    • 2 ist eine Seitendarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 3 ist eine Seitenansicht noch eines weiteren Ausführungsbeispiels des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 4 ist ein Diagramm eines Steuersystems für ein angetriebenes Tür-Betätigungssystem des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 5 ist eine Seitenansicht der Betätigung der Klappe der 3,
    • 6 ist eine Querschnittsdarstellung der Betätigung der 5,
    • 7A ist eine teilweise weggeschnittene Darstellung einer Fahrzeugkarosserie und eines Verschlusspaneels, wobei eine schwenkbar montierte Klappe an der Fahrzeugkarosserie angrenzend an eine Kante des Verschlusspaneels angeordnet ist, und die 7B und 7C sind Ansichten der Innenfläche der Klappe und des Fahrzeugkarosserie-Paneels, die die Betätigung der Klappe in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel zeigt,
    • 8A ist einen teilweise weggeschnittene Darstellung einer Fahrzeugkarosserie und eines Verschlusspaneels mit einer verschiebbaren Klappe, die an der Fahrzeugkarosserie angrenzend an eine Kante des Verschlusspaneels angeordnet ist, und die 8B und 8C sind Ansichten der Innenfläche der Klappe und des Fahrzeugkarosserie-Paneels, die den Betrieb der Klappe in Übereinstimmung mit einem weiteren Ausführungsbeispiel zeigen,
    • 9 ist ein Beispiel eines Stellglieds zur Auslösung einer Bewegung der Klappe,
    • 10 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 11 zeigt ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 12 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Präsentatorsystems des Kraftfahrzeugs der 1 in einer geschlossenen Position,
    • 13 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Präsentatorsystems des Kraftfahrzeugs der 1 in einer präsentierten Position,
    • 14 zeigt noch ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 15a, 15b, 15c zeigen ein Betriebsbeispiel der Klappe des Kraftfahrzeugs der 1,
    • 16a, 16b, 16c zeigen einen alternatives Betriebsbeispiel der Klappe des Kraftfahrzeugs der 1, und
    • 17 ist ein Flussdiagramm eines noch weiteren Betriebsbeispiels der Klappe der 1.
  • entsprechende Bezugszeichen werden durchgängig in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen verwendet, um entsprechende Komponenten zu bezeichnen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Ausführungsbeispiele werden nun vollständiger mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Dazu werden die Ausführungsbeispiele so gegeben, dass diese Offenbarung vollständig ist und vollständig den beabsichtigten Umfang an Fachleute vermittelt. Dementsprechend werden unzählige bestimmte Details fortgesetzt als Beispiele von bestimmten Komponenten, Vorrichtungen und Verfahren, um ein vollständiges Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung zu geben. Es ist jedoch für Fachleute ersichtlich, dass bestimmte Details nicht eingesetzt werden müssen, dass Ausführungsbeispiele in vielen verschiedenen Formen verkörpert werden können und dass nichts zur Beschränkung des Umfangs der vorliegenden Offenbarung heranzuziehen ist. In manchen Ausführungsbeispielen werden bekannte Prozesse, bekannte Vorrichtungsstrukturen und bekannte Technologien nicht im Detail beschrieben.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung wird der Ausdruck „Verriegelungsanordnung“ verwendet, um allgemein als erläuterndes Beispiel jede angetriebene Verriegelungsvorrichtung zu bezeichnen, die zur Verwendung mit einem Fahrzeug-Verschlusspaneel geeignet ist, um mindestens ein angetriebenes Lösemerkmal zu schaffen. Des Weiteren wird der Ausdruck „Verschlusspaneel“ verwendet, um jedes Element zu bezeichnen, das zwischen einer offenen Position in mindestens einer geschlossenen Position bewegbar ist, um einen Zugriff zu einer inneren Abteilung eines Kraftfahrzeugs zu öffnen bzw. zu schließen, und umfasst somit ohne Beschränkungen Kofferraumdeckel, Heckklappen, Hubtüren, Motorhauben und Sonnendächer zusätzlich zu verschiebbaren oder schwenkbaren Passagier-Seitentüren eines Kraftfahrzeugs, auf die die folgende Beschreibung lediglich als Beispiel explizit Bezug nimmt. Des Weiteren wird der Ausdruck „Präsentatormechanismus“ verwendet, um allgemein jede angetriebene Präsentatorvorrichtung zu bezeichnen, die zur Verwendung mit einem Fahrzeug-Verschlusspaneel geeignet ist, um ein angetriebenes Öffnungsmerkmal zu schaffen, das das Fahrzeug-Verschlusspaneel zwischen einer geschlossenen Position und einer offenen Position, vorzugsweise einer teilweise geöffneten Position mit Bezug auf die Karosserie des Kraftfahrzeugs bewegen kann. Der Ausdruck „grifflos“ wird im Zusammenhang mit dem Fahrzeug-Verschlusspaneel verwendet, um ein solches Verschlusspaneel zu bezeichnen, das ohne einen externen (d.h. äußeren) Griff ausgestaltet ist.
  • Fahrzeug-Verschlusssysteme, die sich insbesondere auf Fahrzeug-Verschlusspaneele vom Fahrgast-Zugangstyp beziehen, entwickeln sich zu vollständig automatisierten Tür-Öffnungs- und Tür-Schließ-Lösungen, die weniger Zusammenwirkung mit dem Benutzer erfordern, um die Fahrzeugtür zu öffnen oder zu schließen. Ein solches System umfasst das „Präsentieren“ der Tür für den Benutzer wenn er/sie sich dem Kraftfahrzeug nähert. Diese Präsentationsfunktion umfasst anfänglich das Entriegeln einer Verriegelungsanordnung der Tür und anschließend die Bewegung der Tür aus einer geschlossenen Position in eine teilweise geöffnete Position, sodass der Benutzer anschließend manuell die Tür in eine vollständig geöffnete Position bewegen kann, typischerweise durch Ergreifen des äußeren Türgriffs. Bei noch weiteren Systemen kann ein angetriebener Lösemechanismus der Verriegelungsanordnung betätigt werden, um die Verriegelungsanordnung zu entriegeln, wenn ein Entriegelungsbefehl durch einen Verriegelungscontroller in Abhängigkeit von der Aktivierung des äußeren Türgriffs empfangen wird. Bei Verschlusssystemen von Türen, die ohne einen äußeren Türgriff ausgebildet sind (d.h. eine grifflose Tür), beispielsweise solche, die mit einem Tastenfeld vom Berührungstyp oder berührungslos oder mit einem auf Schlüsselanhänger basierenden Authentisierungssystem versehen sind, was die Entriegelungsfunktion durch „manuellen Zug“ des Handgriffs durch eine elektronische Berührungs- oder Wischfunktion ersetzt, kann die grifflose Tür entriegelt werden, aber der Benutzer kann den Türgriff zur weiteren Bewegung der Tür in ihre vollständig geöffnete Position nicht ergreifen. Stattdessen muss der Benutzer die Finger zwischen die Kante der Tür und die Fahrzeugkarosserie einbringen und die Tür selbst ziehen. Wenn Benutzer erstmalig mit grifflosen Türsystemen konfrontiert werden, kann es sein, dass sie nicht registrieren, dass sie physisch die Tür ergreifen müssen, um die Tür weiter zu öffnen. Bestimmte Bereiche entlang der Türkante können mit einem Greifbereich versehen sein oder damit ausgestaltet sein, der ein Gummi-Grifffeld aufweist, um den bevorzugten Greifbereich der grifflosen Tür zu bezeichnen. Angemessener Raum, um den Benutzer einfach auf das Ergreifen und Öffnen einer grifflosen Tür hinzuweisen, ist erwünscht. Des Weiteren ist eine angemessene Angabe, wo auf der grifflosen Tür und ein innerer Handgriff/Schalter und/oder Greifbereich auf der grifflosen Tür angeordnet ist, wodurch dem Benutzer einfach das Ergreifen und das Öffnen einer grifflosen Tür angegeben wird, erwünscht.
  • Die erfinderischen Konzepte der vorliegenden Offenbarung, die hier in größerem Detail zu beschreiben sind, sind darauf gerichtet, dem Benutzer eine Einrichtung zum Zugriff auf einen angemessenen Greifbereich und/oder einen Handgriff/Schalter zu geben, der an einer Innenfläche der grifflosen Tür entlang der Türkante der grifflosen Tür positioniert ist. Diese Einrichtung wird durch eine Klappe geschaffen, die an einer äußeren Fläche (das heißt der grifflosen Tür selbst, angrenzend an die Tür oder an einem angrenzenden Karosserie Teil des Fahrzeugs) angrenzend an die Kante (d.h. den Umfang) der grifflosen Tür positioniert ist. Die Positionierung der Klappe ist mit dem Greifbereich und/oder dem Handgriff/Schalter ausgerichtet und/oder in enger Nähe dazu und kann somit dem Benutzer die Zugänglichkeit zu dem Greifbereich und/oder dem Handgriff/dem Schalter zum Öffnen der gewünschten Tür verschaffen, sobald die Tür in ihre teilweise geöffnete Position durch den Präsentatormechanismus ausgestellt ist. Diese Lösung kann in Übereinstimmung mit einem nicht beschränkenden Ausführungsbeispiel ein Verfahren zum Entriegeln der grifflosen Tür unter Verwendung der angetriebenen Lösefunktion der Verriegelungsanordnung und des Ausstellens der Tür aus ihrer geschlossenen/entriegelten Position in ihre teilweise geöffnete Position unter Verwendung der angetriebenen Öffnungsfunktion der Präsentatoranordnung schaffen.
  • 1 ist eine Perspektivdarstellung eines Fahrzeugs 10 mit einer Fahrzeugkarosserie 12 und mindestens einer Fahrzeugtür 14 (die auch als Verschlusspaneel 14 bezeichnet wird). Die Fahrzeugtür 14 umfasst eine Verriegelungsanordnung 20, die an einer Kantenfläche 15 positioniert ist und lösbar an einem Schließer 28 an der Fahrzeugkarosserie 12 angreifen kann, um lösbar die Fahrzeugtür 14 in einer geschlossenen Position zu halten. Das Verschlusspaneel 14 ist als eine grifflose Tür konzipiert, sodass das Verschlusspaneel 14 keinen äußeren Türgriff aufweist. Ein innerer Griff 16 kann zum Öffnen der Verriegelungsanordnung 20 vorgesehen sein (d.h. zum Lösen der Verriegelungsanordnung 20 von dem Schließer 28), um die Fahrzeugtür 14 von einem Benutzer von innerhalb des Fahrzeugs 10 zu öffnen. Ein optionaler Sperrknopf 181 ist dargestellt und verschafft eine visuelle Anzeige des Sperrzustands der Verriegelungsanordnung 20 und kann betreibbar sein, um den Sperrzustand zwischen einer entsperrten Position und einer gesperrten Position zu ändern. Es ist festzustellen, dass das Verschlusspaneel 14 angrenzend an die Säule 29 positioniert ist, wenn es geschlossen ist, sodass eine Hand des Fahrzeugbenutzers (d.h. des Fahrers) allgemein am Einbringen zwischen die Säule 29 und das Verschlusspaneel 14 gehindert ist. Die Säule 29 ist ein Beispiel der Fahrzeugkarosserie 12 angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14, sodass die Kante 17 des Verschlusspaneels an der Peripherie des Verschlusspaneels 14 ist. Die Kante 17 ist zwischen einer äußeren Fläche 21 des Verschlusspaneels 14 und einer inneren Fläche 23 angeordnet. Es ist somit dargestellt, dass die Klappe 26 (die das Vertiefungsvolumen 38 abdeckt - vergleiche 5, 6) mit dem Bereich (beispielsweise auf dem Verschlusspaneel 14) ausgerichtet sein kann, der den Handgriff 24 und/oder den Türschalter 62 vorsieht.
  • Es ist festzustellen, dass die Verriegelungsanordnung 20 als jede Art von Verriegelung ausgebildet sein kann (d.h. manuelles Lösen, angetriebenes Lösen mit oder ohne Anzugfunktionalität etc.). Die Verriegelungsanordnung 20 kann einen Präsentatormechanismus 22 (d.h. Präsentatoranordnung 22) als Verriegelungskomponenten aufweisen, die an dem Verriegelungsgehäuse montiert sind (d.h. innerhalb des Inneren des Gehäuses). Ferner kann die Verriegelungsanordnung 20 auch ein optionales Merkmal der Verwendung eines gemeinsamen Stellglieds (d.h. Elektromotor) aufweisen, um sowohl den Präsentatormechanismus 22 als auch andere Verriegelungskomponenten (d.h. Ratsche) zu betreiben, um einen Anzugvorgang zu schaffen (d.h. weiches Schließen).
  • Erneut bezugnehmend auf die 1 und 2 ist an der inneren Fläche 23 ein Handgriff 24 zur Verwendung durch den Fahrzeugbenutzer vorgesehen wenn er außerhalb des Inneren des Fahrzeugs 10 ist, d.h. außerhalb des Fahrzeugs 10. Der Handgriff 24 kann durch den Benutzer zum Öffnen des Verschlusspaneels 14 aus einer geschlossenen (oder präsentierten) Position zu einer geöffneten Position verwendet werden. Der Handgriff 24 ist für den Benutzer durch Bedienung einer Klappe 26 zugänglich, die ausgebildet sein kann, um um ein Scharnier 127 zu schwenken (entweder nach außen oder nach innen von der äußeren Karosseriefläche 30), um Zugriff für die Finger des Benutzers zu dem Handgriff 24 zu schaffen, der an der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 montiert ist. Als solche kann die Klappe 26 an der Fahrzeugkarosserie 12 statt an dem Verschlusspaneel 14 selbst und angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 in der Nähe des Handgriffs 24 positioniert sein. Sobald die Klappe 26 geöffnet ist (das heißt nach innen der der äußeren Karosseriefläche 30 geschwenkt), kann dementsprechend der Benutzer die Finger um die Kante 17 und hinter die innere Fläche 23 einbringen, um den Handgriff 24 zu betätigen und/oder an der inneren Fläche 23 anzugreifen, um das Verschlusspaneel 14 zu öffnen. Die Kante 17 definiert einen Übergang zwischen der inneren Fläche 23 und einer äußeren Fläche 21 des Paneelkörpers 27 des Verschlusspaneels 14.
  • Des Weiteren oder zusätzlich zu dem Handgriff 24 kann das Verschlusspaneel 14 auch einen Türschalter 62 aufweisen, der an der inneren Fläche 23 zur Verwendung durch den Fahrzeugbenutzer angeordnet ist, wenn er außerhalb des Inneren des Fahrzeugs 10 ist, d.h. außerhalb des Fahrzeugs 10. Der Türschalter 62 kann durch den Benutzer verwendet werden, um das Verschlusspaneel 14 aus einer geschlossenen (oder präsentierten) Position zu einer geöffneten Position zu öffnen. Der Türschalter 62 ist durch den Benutzer über die Betätigung der Klappe 26 zugänglich, die ausgebildet sein kann, um bezüglich des Scharniers 127 zu schwenken (entweder nach außen oder nach innen der äußeren Karosseriefläche 30), um einen Zugriff für die Finger des Benutzers zu dem Türschalter 62 zu schaffen, der an der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 montiert ist. Als solche kann die Klappe 26 an der Fahrzeugkarosserie 12 positioniert sein anstatt an dem Verschlusspaneel 14 selbst und angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 in der Nähe des Türschalters 62. Sobald die Klappe 26 geöffnet ist (d.h. nach innen von der äußeren Karosseriefläche 30 geschwenkt), kann der Benutzer seine Finger um die Kante 17 und hinter die innere Fläche 23 einbringen, um den Türschalter 62 zu betätigen und/oder an der inneren Fläche 23 angreifen, um das Verschlusspaneel 14 zu öffnen.
  • Bezugnehmend auf 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klappe 26 dargestellt, sodass die Klappe 26 an der äußeren Fläche 21 des Verschlusspaneels 14 selbst und auch angrenzend an die Kante 17 positioniert ist. Ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel der 1 kann, sobald die Klappe 26 betätigt wird (nach innen oder nach außen mit Bezug auf die äußere Fläche 21 geschwenkt), der Benutzer wieder auf den Handgriff 24 oder den Türschalter 62 (in gestrichelten Linien dargestellt) zugreifen, der an der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 montiert ist (vergleiche 1).
  • Bezugnehmend auf 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klappe 26 a, b dargestellt, sodass die Klappe 26a, b an der äußeren Fläche 21 (oder der Fahrzeugkarosserie 12) montiert ist, was sowohl angrenzend an ein jeweiliges Verschlusspaneel 14 a, b als auch angrenzend an eine jeweilige Kante 17a, b des Verschlusspaneels 14a, b ist. Beispielsweise hat das vordere Verschlusspaneel 14a die Klappe 26a an dem hinteren Verschlusspaneel 14b montiert, sodass eine Betätigung der Klappe 26a einen Zugriff zu einem Handgriff 24a oder einem Türschalter 62a gibt, der das Öffnen des Verschlusspaneels 14a steuert. Ähnlich hat das hintere Verschlusspaneel 14b die Klappe 26b an der Fahrzeugkarosserie 12 montiert, sodass eine Betätigung der Klappe 26b einen Zugriff zu einem Handgriff 24b oder einem Türschalter 62b ermöglicht, der das Öffnen des Verschlusspaneels 14b steuert.
  • Erneut auf 1 bezugnehmend ist das Verschlusspaneel 14 (Paneele zum Steuern des Einsteigens oder des Aussteigens von Insassen wie, aber nicht darauf beschränkt, Fahrzeugtüren, Hubtüren/Heckklappen) mit der Fahrzeugkarosserie 12 über ein oder mehrere Scharniere (nicht dargestellt) und der Verriegelungsanordnung 20 verbunden (zum Halten des Verschlusspaneels 14 in einer geschlossenen Position, sobald es geschlossen ist). Es ist auch festzustellen, dass das Scharnier als ein vorgespanntes Scharnier ausgebildet sein kann, das ausgebildet sein kann, um das Verschlusspaneel 14 zu der geöffneten Position und/oder zu der geschlossenen Position vorzuspannen. Im Hinblick auf ein vorgespanntes Scharnier, das in Kombination mit der Verriegelungsanordnung verwendet wird, kann das vorgespannte Scharnier eine Unterstützung bei der Präsentation des Verschlusspaneels 14 darüber hinaus bieten, wo eine Ratsche der Verriegelungsanordnung 20 die Positionierung des Verschlusspaneels beeinflussen kann (d.h. über das Betreiben der Präsentatorelemente des Präsentatormechanismus). Es ist auch festzustellen, dass das vorgespannte Scharnier als ein Tür-Kontrollmechanismus ausgestaltet sein kann, der in das Scharnier integriert ist, und/oder als eine unabhängige Tür-Kontrollanordnung, die die Vorspannung liefert. Das Verschlusspaneel 14 kann den Schließer 28 aufweisen (das heißt eine passende Verriegelungskomponente), die daran zur Kopplung mit einer entsprechenden Verriegelungskomponente 20 montiert ist (d.h. mit der Ratschenkomponente der Verriegelungsanordnung 20), die an der Fahrzeugkarosserie 12 montiert ist. Alternativ zu dem, was in 1 dargestellt ist, kann die Verriegelungsanordnung 20 an der Karosserie 12 montiert sein, und der Schließer 28 kann an dem Verschlusspaneel 14 montiert sein.
  • Bezugnehmend auf die 1, 2 und 3 sind die dargestellten Verschlusspaneele 14, 14 a, b ohne äußere Türgriffe ausgebildet, um so ein „griffloses“ Verschlusspaneel 14, 14a, b zu definieren, das Teil eines angetriebenen Tür-Betätigungssystems 19 für das Fahrzeug 10 ist.
  • Das schematisch in 4 dargestellte angetriebene Tür-Betätigungssystem 19 umfasst eine Verriegelungsanordnung 20 und eine Präsentatoranordnungen 22. Die Verriegelungsanordnung 20 ist an dem Verschlusspaneel 14 montiert und umfasst (bei dieser nicht beschränkenden Gestaltung) einen Verriegelungsmechanismus (d.h. Ratschen- und Klinkenkonfiguration im Zusammenhang mit dem Schließer 28 - vergleiche 1), einen angetriebenen Verriegelungs-Lösemechanismus und einen angetriebenen Sperrmechanismus. Die Verriegelungsanordnung 20 ist definiert, um in einem gesperrten, verriegelten Modus zu arbeiten, wenn der Verriegelungsmechanismus verriegelt ist und der Sperrmechanismus gesperrt ist, um das Verschlusspaneel 14 in einer gesperrten, geschlossenen Position zu halten. Die Verriegelungsanordnung 20 ist auch definiert, um in einem entsperrten, verriegelten Modus zu arbeiten, wenn der Verriegelungsmechanismus verriegelt ist und der Sperrmechanismus entsperrt ist, um das Verschlusspaneel 14 in einer entsperrten geschlossenen Position zu halten. Schließlich ist die Verriegelungsanordnung 20 definiert, um in einen entriegelten Modus zu arbeiten, wenn der Verriegelungsmechanismus gelöst ist und der Sperrmechanismus entsperrt ist, um so eine Bewegung des Verschlusspaneels 14 aus seiner entsperrten geschlossenen Position zu seiner vollständig geöffneten Position zu gestatten. Mindestens einen elektrisch angetriebenes Verriegelungsstellglied ist im Zusammenhang mit der Verriegelungsanordnung 20 zur Steuerung des Betriebs des Verriegelungs-Löse- und des Sperrmechanismus vorgesehen, um eine angetriebene Lösefunktion und eine angetriebene Sperrfunktion zu schaffen. Ein Aktivierungs-Befehlssignal, das von einer Authentisierungsvorrichtung erzeugt wird, wird durch einen Verriegelungscontroller verwendet, um den Betrieb des elektrischen Verriegelungsstellglieds auszulösen, um die gewünschten angetriebenen Löse- und Sperrfunktionen zu schaffen. Die Authentisierungsvorrichtung ist einem passiven schlüssellosen Zugangssystem zugeordnet und kann ohne Beschränkung einen Schlüsselanhänger, eine berührungslose oder Kontakt-Schnittstelle aufweisen, die auf dem Verschlusspaneel 14 vorgesehen ist, und eine Stimmerkennungs-Schnittstelle. Die bestimmten Details der Verriegelungsanordnung 20 und ihres Aktivierungsprotokolls sind nicht erforderlich, da Fachleute das Vorsehen der angetriebenen Löse- und der angetriebenen Sperrfunktionalität, die oben diskutiert wurde, verstehen.
  • Das diagrammartig in 4 dargestellte angetriebene Türbetätigungssystem 19 umfasst ein angetriebenes Schwenktür-Stellglied 32 mit einem Elektromotor 25, einem Reduktionsgetriebezug 126, einer Rutschkupplung 28a und einem Antriebsmechanismus 30, die zusammen die (angetriebene Tür-) Präsentatoranordnung 22 definieren, die innerhalb einer inneren Kammer 24 des Verschlusspaneels 14 montiert ist. Beispiele von Präsentatoranordnungen sind in der US-Anmeldung 15/473 713 mit gemeinsamer Inhaberschaft dargestellt, die mit „angetriebenes Schwenktür-Betätigungsglied mit Gelenkverbindungsmechanismus“ betitelt ist, wobei die gesamte Anmeldung hier durch Bezugnahme eingebracht wird. Die Präsentatoranordnung 22 umfasst auch einen Verbindungsmechanismus 36, der ausgebildet ist, um ein ausfahrbares Element des Antriebsmechanismus 30 mit einem Teil der Fahrzeugkarosserie 12 zu verbinden. Die Präsentatoranordnung 22 umfasst ferner eine Trägerstruktur wie ein Stellglied-Gehäuse 38, das ausgebildet ist, um an dem Verschlusspaneel 14 innerhalb der Kammer 34 befestigt zu werden und den Elektromotor 25, den Reduktionsgetriebezug 126, die Rutschkupplung 28a und den Antriebsmechanismus 30 darin aufzunehmen. Wie auch dargestellt ist, steht ein elektrisches Steuermodul 52 in Kommunikation mit dem Elektromotor 25 zur Lieferung von elektrischen Steuersignalen daran. Das elektronische Steuermodul kann einen Mikroprozessor 54 und einen Speicher 56 aufweisen, der ausführbare computerlesbare Befehle darin gespeichert hat. Das elektronische Steuermodul 52 kann in dem Stellgliedgehäuse 38 integriert seien oder direkt damit verbunden sein oder kann eine entfernte Vorrichtung innerhalb der Türkammer 34 sein.
  • Obwohl dies nicht ausdrücklich dargestellt ist, kann der Elektromotor 25 Halleffekt-Sensoren zur Überwachung einer Position und Geschwindigkeit des Verschlusspaneels 14 während der Bewegung zwischen seiner offenen und geschlossenen Positionen aufweisen. Beispielsweise kann ein oder mehrere Halleffekt-Sensoren vorgesehen sein und positioniert sein, um Signale an das elektronische Steuermodul 52 zu senden, die die Drehbewegung des Elektromotors 25 angeben und die Drehgeschwindigkeit des Elektromotors 25, beispielsweise basierend auf Zählsignalen von dem Halleffekt-Sensor, der ein Ziel auf einer Motor-Ausgangswelle erfasst. In Situationen, bei denen die erfasste Motorgeschwindigkeit größer als eine Schwellwert-Geschwindigkeit ist und wenn der Stromsensor eine deutliche Änderung in dem gezogenen Strom registriert, kann das elektronische Steuermodul 52 feststellen, dass der Benutzer das Verschlusspaneel 14 manuell bewegt, während der Elektromotor 25 auch arbeitet, wodurch das Verschlusspaneel 14 bewegt wird. Das elektronische Steuermodul 52 kann dann ein Signal an den Elektromotor 24 senden, um den Elektromotor 25 anzuhalten, und kann darüber hinaus die Rutschkupplung 28a (falls vorgesehen) außer Eingriff bringen. Wenn umgekehrt das elektronische Steuermodul 52 in einem angetriebenen Öffnungs- oder angetriebenen Schließmodus ist und die Halleffekt-Sensoren anzeigen, dass die Geschwindigkeit des Elektromotors 25 kleiner als eine Schwellwert-Geschwindigkeit ist (d.h. null), und eine Stromspitze registriert wird, kann das elektronische Steuermodul 52 feststellen, dass ein Hindernis in dem Weg des Verschlusspaneels 14 ist, in welchem Fall das elektronische Steuersystem jede geeignete Aktion vornehmen kann, beispielsweise das Senden eines Signals zum Ausschalten des Elektromotors 25. Als solches empfängt das elektronische Steuermodul 52 eine Rückmeldung von den Halleffekt-Sensoren, um sicherzustellen, dass kein Kontakthindernis während der Bewegung des Verschlusspaneels 14 aus der geschlossenen Position in die teilweise geöffnete Position oder umgekehrt aufgetreten ist.
  • Wie auch schematisch in 4 dargestellt ist, kann das elektronische Steuermodul 52 in Kommunikation mit einem entfernten Schlüsselanhänger 60 und/oder mit dem Handgriff 24 und/oder mit dem Tür montierten Schalter 62 stehen, um eine Anforderung eines Benutzers (wenn er außerhalb des Fahrzeugs 10 ist) für das Öffnen oder Schließen des Verschlusspaneels 14 zu erhalten. Anders gesagt empfängt das elektronische Steuermodul 52 ein Befehlssignal von entweder dem entfernten Schlüsselanhänger 60 und/oder dem Türschalter 62 und/oder dem Handgriff 24, um ein Öffnen oder Schließen des Verschlusspaneels 14 auszulösen (oder zu beenden). Bei Empfang eines Befehls geht das elektronische Steuermodul 52 weiter, um ein Signal an den Elektromotor 25 in Form einer pulsbreitenmodulierten Spannung (für die Geschwindigkeitssteuerung) zu liefern, um den Elektromotor 25 einzuschalten und eine Schwenkbewegung des Verschlusspaneels 14 auszulösen. Während der Lieferung des Signals kann das elektronische Steuermodul 52 auch eine Rückmeldung von den Halleffekt-Sensoren des Elektromotors 25 erhalten, um dafür zu sorgen, dass ein Kontakthindernis nicht aufgetreten ist. Falls kein Hindernis vorhanden ist, erzeugt der Motor 25 weiter eine Drehkraft zur Betätigung des (Spindel-) Antriebsmechanismus 30. Sobald das Verschlusspaneel 14 in der gewünschten Positionierung angeordnet ist, wird der Elektromotor 24 ausgeschaltet, und die „selbstsperrende“ Umsetzung des Reduktionsgetriebezugs 126 verursacht, dass das Verschlusspaneel 14 weiter in der Position gehalten wird, wodurch eine automatische Tür-Kontrollfunktion geschaffen wird. Falls ein Benutzer versucht, das Verschlusspaneel 14 in eine andere Betriebsposition zu bringen, kann der Elektromotor 25 zunächst der Absicht des Benutzers widerstehen (wodurch eine Tür-Kontrollfunktion repliziert wird) und schließlich das Verschlusspaneel 14 freigeben und seine Bewegung in die neue gewünschte Position ermöglichen. Noch einmal, sobald das Verschlusspaneel 14 angehalten ist, kann das elektronische Steuermodul 52 die erforderliche Leistung an den Elektromotor 25 liefern, um es in der Position zu halten. Falls der Benutzer eine ausreichend starke Bewegung auf das Verschlusspaneel 14 ausübt (d.h. in dem Fall, wenn der Benutzer die Tür schließen möchte), kann das elektronische Steuermodul 52 diese Absicht über die Halleffekt-Pulse erkennen und einen Vorgang zum vollständigen Schließen des Verschlusspaneels 14 ausführen.
  • Es ist auch festzustellen, dass die Klappe 26 manuell betätigt werden kann (das heißt geöffnet, geschlossen) oder elektronisch betrieben werden kann, beispielsweise über den Schlüsselanhänger 60 oder einen anderen Anwesenheits/Drucksensor, der an der Klappe 26 positioniert ist oder ihr in anderer Weise zugeordnet ist. Beispielsweise kann der Benutzer eine Klappentaste auf dem Schlüsselanhänger 60 drücken, die dem elektronischen Steuermodul 52 signalisiert, die Klappe 26 zu öffnen (d.h. eine Klappen-Verriegelung zu entsperren, die die Klappe in der geschlossenen Position fluchtend mit der äußeren Fläche 21 hält - vergleiche 1). Alternativ kann der Benutzer seine Hand angrenzend an die Klappe 26 positionieren (oder anderenfalls die Klappe 26 schieben), was dem Steuermodul 52 signalisiert, die Klappe 26 zu öffnen.
  • Das elektronische Steuermodul 52 kann auch eine zusätzliche Eingabe von einem Ultraschallsensor 64 erhalten, der an einem Teil des Verschlusspaneels 14 montiert ist, beispielsweise an einem Türspiegel oder dergleichen. Der Ultraschallsensor 64 stellt fest, ob ein Hindernis wie ein weiteres Fahrzeugs, ein Baum oder ein Pfosten sich nahe oder in großer Nähe zu dem Verschlusspaneel 14 befindet. Falls ein solches Hindernis vorhanden ist, sendet der Ultraschallsensor 64 ein Signal an das elektronische Steuermodul 52, und das elektronische Steuermodul 52 geht weiter, um den Elektromotor 25 auszuschalten, um die Bewegung des Verschlusspaneels 14 zu stoppen, wodurch verhindert wird, dass das Verschlusspaneel 14 an das Hindernis anschlägt. Dies schafft einen kontaktloses Hindernis-Vermeidungssystem. Zusätzlich oder optional kann ein Kontakt-Hindernis-Vermeidungssystem in dem Fahrzeug 10 platziert werden, das einen Kontaktsensor 66 umfasst, der an dem Verschlusspaneel 14 montiert ist und der betreibbar ist, um ein Signal an das elektronische Steuermodul 52 zu senden.
  • Das angetriebene Tür-Betätigungssystem 19 ist auch schematisch in 4 mit einem weiteren Ausführungsbeispiel der Verriegelungsanordnung 20 mit einem Verriegelungsmechanismus 70, einem Verriegelungs-Lösemechanismus 72 und einem angetriebenen Löse-Stellglied wie einem elektrischen Lösemotor 74 dargestellt. Lediglich zu Zwecken der Erläuterung ist das elektronische Steuermodul 52 in Kommunikation mit dem elektrischen Lösemotor 74 dargestellt, um so als ein Verriegelungscontroller zur Steuerung des Betriebs der Verriegelungsanordnung 20 zu wirken. Das elektronische Steuermodul 52 kann eine integrierte Konfiguration oder ein Paar von unterschiedlichen Controllern sein, die der Präsentatoranordnung 22 und der Verriegelungsanordnung 20 zugeordnet sind. Der Schlüsselanhänger 60 und/oder der Handgriff 24 und/oder der Türschalter 62 werden erneut verwendet, um den Benutzer zu authentisieren und die Funktion des angetriebenen Lösens (und des angetriebenen Sperrens) zu steuern.
  • Bezugnehmend auf 5 ist dort eine Seitenansicht der Klappe 26 dargestellt, angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 positioniert ist, sodass die Klappe 26 außerhalb des Verschlusspaneels 14 ist und somit nicht an dem Verschlusspaneel 14 montiert ist. Sobald die Klappe 26 manuell durch den Benutzer betätigt wird (beispielsweise geschoben 80 dargestellt) oder in anderer Weise durch das elektronische Steuermodul 52 (vergleiche 4), wird eine Öffnung 82 freigegeben, die einen Zugriff auf ein Vertiefungsvolumen 83 (d.h. Tasche) freigibt, das hinter der Klappe 26 angeordnet ist. Es soll festgestellt werden, dass das Vertiefungsvolumen 83 auch angrenzend an die Kante 17 angeordnet ist, wodurch ein Zugriff durch den Benutzer zu der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 angrenzend an die Kante 17 und somit zu dem Handgriff 24 (oder dem Türschalter 62 - vergleiche 1) geschaffen wird. Bezugnehmend auf 6 ist eine Querschnittsdarstellung des Betriebs der Klappe 26 dargestellt, sodass der Benutzer Zugriff zu dem Handgriff 24 (oder dem Türschalter 62) des Verschlusspaneels 14 über das Vertiefungsvolumen 83, das durch Betätigung der Klappe 26 (das heißt Schieben) in der Fahrzeugkarosserie 12 (oder dem Verschlusspaneel 14) freiliegt, angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 erhält, um durch den Benutzer bei einer anschließenden Betätigung des Handgriffs 24 (oder des Türschalter 62) geöffnet zu werden. Anders gesagt, sobald der Benutzer Zugriff zu dem Vertiefungsvolumen 83 über die Klappe 26 angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 erhält, kann der Benutzer die innere Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 erreichen und auch angrenzend an die Kante 17 und kann somit den Handgriff 24 (oder den Türschalter), der an der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 montiert ist, betätigen. Sobald der Handgriff 24 (oder der Türschalter 62) durch den Benutzer betätigt wird, wird das Verschlusspaneel 14 geöffnet.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst das Verschlusssystem für das Kraftfahrzeug 10 als solches das grifflose Verschlusspaneel 14, das (schwenkbar) an der Fahrzeugkarosserie 14 für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel 14 die innere Fläche 23 mit mindestens einem eines Türgriffs 24 und eines Türschalters 62 aufweist, der an der inneren Fläche 23 angrenzend an die Kante 17 montiert ist, wobei die Kante 17 einen Übergang zwischen der inneren Fläche 23 und der äußeren Fläche 21 des Paneelkörpers 27 des Verschlusspaneels 14 definiert. Die Verriegelungsanordnung 20 ist an dem grifflosen Verschlusspaneel 14 montiert und kann mit einem Verriegelungsmechanismus und einem Verriegelungs-Lösen versehen sein, sodass der Handgriff 24 und/oder der Türschalter 62 durch den Fahrzeug-Benutzer verwendet wird, um die Verriegelungsanordnung 20 zu bedienen. Die Klappe 26 ist an dem Kraftfahrzeug 10 angrenzend an die Kante 17 positioniert (beispielsweise weg von und separat zu dem Paneelkörper 27), wobei die Klappe 26 das Vertiefungsvolumen 83 des Kraftfahrzeugs 10 angrenzend an mindestens einen des Handgriffs 24 und des Türschalters 62 abdeckt, sodass mindestens einer des Handgriffs 24 und des Türschalter 62 über das Vertiefungsvolumen 83 zugänglich ist.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 5 betätigt beim Betrieb des angetriebenen Tür-Betätigungssystems 19 der Benutzer die Klappe 26 (manuell durch schieben 80 oder automatisch) angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14, um den Handgriff 24 (oder den Türschalter 62) freizugeben, der an der inneren Fläche 23 des Verschlusspaneels 14 angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14 montiert ist. Es soll festgestellt werden, dass die Position des Handgriffs 24 (oder des Türschalter 62) an der inneren Fläche 23 direkt hinter der Klappe 26 oder in anderer Weise angrenzend an die Öffnung 82 sein kann.
  • Im Hinblick auf das obige wird die Klappe 26 zur Abdeckung des Handgriffs 24 (d.h. Türgriff) und/oder des Türschalters 62 unterschiedlich zu bekannten Klappen-Konfigurationen angesehen, da die Klappe 26 und der Handgriff 24/der Türschalter 62 der vorliegenden Erfindung beide angrenzend an den Umfang (das heißt neben der Kante 17) des Verschlusspaneels 14 angeordnet sind. Diese Nähe zu der Kante 17 wird für sowohl die Ausführungsbeispiele, in denen die Klappe 26 an oder weg von dem Verschlusspaneel 14 ist, realisiert. Wie beispielsweise in 1 dargestellt ist, ist die Klappe 26 angrenzend an die Kante 17 oder selbst angrenzend an das Verschlusspaneel 14 an der Fahrzeugkarosserie 12 angeordnet, um einen Zugang zu dem Mechanismus des Handgriffs 24 zu erhalten/oder an der Fläche (innere Fläche 23) anzugreifen, die ebenfalls bezüglich der Kante 17 des Verschlusspaneels 14 angeordnet ist. Die Ausführungsbeispiele der Klappe 26, die die Klappe 26 an einem Körper, der nicht das Verschlusspaneel 14 ist (d.h. Fahrzeugkarosserie 12 und/oder an einem anderen Verschlusspaneel 14) sowie die Positionierung an dem Verschlusspaneel 14 selbst zur Freilegung des Handgriffs 24 (oder des Türschalter 62) angrenzend an die Kante 17 des Verschlusspaneels 14. In den dargestellten Ausführungsbeispielen erstreckt sich die Klappe 26 nach innen (d.h. von der äußeren Fläche 21 zu der inneren Fläche 23), aber die Klappe 26 kann sich auch nach außen erstrecken. Die Klappe kann beispielsweise bei Annäherung betätigt werden, was es dem Benutzer hilft, den Handgriff 24 auf dem grifflosen Verschlusspaneel 14 visuell zu lokalisieren, oder kann durch die Finger des Benutzers manuell bewegt wird.
  • Es ist auch festzustellen, dass die Klappe 26 in Verbindung mit dem Handgriff 24, der an der inneren Fläche 23 angrenzend an die Türkante 17 positioniert ist, eingesetzt werden kann, wobei der Benutzer eingreifen kann, sobald der Handgriff 24/der Türschalter 62 durch den Benutzer betätigt wurde. Als solche kann die innere Fläche 23 als eine Greiffläche zur Bewegung des Verschlusspaneels 14 aus der geschlossenen/teilweise geöffneten Position zu der geöffneten Position verwendet werden. Es wird in Betracht gezogen, dass die Klappe 26 es ermöglicht, den Fingern des Benutzers mehr Raum zum Ergreifen der Türkante 17 zu geben, oder sie kann auch für den Fall sein, bei dem ein Benutzer einen Hebel des Handgriffs 24 an der Türkante zu betätigen hat.
  • Nunmehr bezugnehmend auf die 7A bis 7C ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klappe 26 und ihrer Schwenkbetätigung über eine manuelle Aktivierung dargestellt. 7A zeigt die Klappe 26 in ihrer geschlossenen Position, wobei die äußere Fläche 99 der Klappe 26 bündig mit der äußeren Karosseriefläche 30a der Karosserie 12 und der äußeren Fläche 21 des Verschlusspaneels 14 ist. Dies ist die anfängliche Orientierung, die dem Benutzer präsentiert wird. 7B zeigt eine Torsionsfeder 100 bezüglich eines Scharniers 101, die die Klappe 26 mit der Fahrzeugkarosserie 12 verbindet 500, die verwendet wird, um eine kontinuierliche Schließkraft auf die Klappe 26 auszulösen, wodurch die Klappe 26 bündig mit der äußeren Karosseriefläche 30a gehalten wird. Beispielsweise kann eine Betätigungsanordnung 108 mit dem Scharnier 101 verbunden sein, die durch das elektronische Steuermodul 52 betrieben wird, um die Spannung der Torsionsfeder 100 zu überwinden, um eine automatisierte Öffnung der Klappe 26 zu schaffen. Zusätzlich sind Drehanschläge 104, die von der inneren Klappenfläche 106 vorstehen, in die Klappe 26 integriert, um eine Überdrehung zu beschränken. Dementsprechend können Änderungen des Schwenkpunkts des Scharniers 101 zusätzliche Drehoptionen der Klappe 26 mit Bezug auf das Verschlusspaneel 14 schaffen. Wenn ein Zugriff auf den (Verriegelungs-Löse-) Türschalter 62 oder die innere Fläche 23 erforderlich ist, wird Druck auf die Seite der Klappe 26 gegenüber des Scharniers 101 ausgeübt. Diese physische Zusammenwirkung überwindet die Kraft der Torsionsfeder 100, was der Klappe 26 ermöglicht, innerhalb des Vertiefungsvolumens 83 zu schwenken. Der Benutzer kann dann seine Finger einbringen, um in der Lage zu sein, den Türschalter 62 zu betätigen und/oder an der inneren Fläche 23 anzugreifen.
  • Nunmehr bezugnehmend auf die 8A bis 8C ist dort ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klappe 26 und ihres Schiebebetriebs über eine angetriebene Aktivierung dargestellt. Die 8A zeigt die Klappe 26 in ihrer geschlossenen Position, wobei die äußere Klappenfläche 99 bündig mit der äußeren Karosseriefläche 30a und der äußeren Fläche 21 ist. Dies ist die anfängliche Orientierung, die dem Benutzer präsentiert wird. 8B zeigt die Klappe 26 in einer mittleren Bewegung oder Schiebeposition weg von der Kante 17 des Verschlusspaneels. Wenn ein Zugriff auf den Verriegelungs-Löse-Türschalter 62 oder die innere Fläche 23 erforderlich ist, kann eine Stellglied-Anordnung 108, die operativ über einen Mechanismus wie eine Zahnstange 501, die mit der Klappe 26 verbunden ist, und ein Ritzel 402, das operativ mit einer Ausgangswelle 404 der Stellglied-Anordnung 108 verbunden ist, betrieben werden, um bei einer Aktivierung des Schlüsselanhängers 60, die ein Entsperren und/oder Entriegeln des Verschlusspaneels 14 mit der elektronische Steuermodul 52 anfordert, zu verschieben. Sobald die Klappe 26 verschoben ist, um das Vertiefungsvolumen 83 freizugeben, kann der Benutzer seine Finger einbringen, um in der Lage zu sein, den Türschalter 62 zu betätigen und/oder an der Innenfläche 23 anzugreifen.
  • Nunmehr bezugnehmend auf die 9 wird einen erläuterndes Beispiel für die Stellgliedanordnung 108 mit einer Ausgabe 110 zur Ausübung einer Bewegungskraft auf die Klappe 26 zur Bewegung der Klappe 26 zwischen der geschlossenen und der geöffneten Position (vergleiche 7C und 8C zum Beispiel) gegeben. Die dargestellte Stellgliedanordnung 108 umfasst allgemein einen Elektromotor 304, einen Schnecken-Getriebesatz 306 und eine Antriebsspindel 308. Der Elektromotor 304 umfasst eine drehende Ausgangswelle 310, an der eine Schnecke 312 des Schnecken-Getriebesatzes 306 für eine gemeinsame Drehung befestigt ist. Ein Schneckenrad 314 des Schnecken-Getriebesatzes 306 ist in konstant kämmendem Eingriff mit der Schnecke 312. Die Antriebsspindel 308 ist betriebsmäßig mit dem Schneckenrad 314 verbunden, sodass eine Drehung des Schneckenrades 314 eine entsprechende Drehung der Antriebsspindel 308 verursacht. Die Antriebsspindel 308 kann mit der Klappe zur Bewegung der Klappe 26 in einer Anzahl von Weisen verbunden sein. In einem Beispiel kann die Antriebsspindel mit einem Streifenteil 499 (vergleiche 8C) verbunden sein, der an der Klappe 26 montiert ist, der einen Teil des Scharniers 101 bildet. Eine Drehung der Antriebsspindel 308 verursacht eine Drehung der Klappe 26. Die Stellglied-Anordnung 108 kann an der Karosserie 12 innerhalb des Vertiefungsvolumens 83 beispielsweise montiert sein.
  • Bezugnehmend auf 10 ist ein Beispiel dargestellt, bei dem die Stellgliedanordnung 108 mit der Klappe 26 verbunden ist, die durch das elektronische Steuermodul 52 betrieben wird. Das elektronische Steuermodul 52 kann beispielsweise mit einem Näherungssensor 63 verbunden sein, um dem elektronische Steuermodul 52 zu signalisieren, die Stellgliedanordnung 108 (und somit die Klappe 26) bei Anwesenheit des Benutzers des Fahrzeugs 10 zu betreiben. Die 11 zeigt die Karosserie 12 des Fahrzeugs 10 mit einem beispielhaften Vertiefungsvolumen 83, das angrenzend an die Position des Verschlusspaneels 14 (nicht dargestellt) angeordnet ist.
  • Bezugnehmend auf die 12 ist ein Ausführungsbeispiel des Präsentatormechanismus 22 dargestellt. Der (angetriebene) Präsentatormechanismus 22 hat ein Gehäuse 116 und ein ausfahrbares Element 118. Das ausfahrbare Element 118 ist zwischen einer eingezogenen und einer ausgefahrenen Position relativ zu dem Gehäuse 116 bewegbar. Der Präsentatormechanismus 22 kann zwischen dem inneren und dem äußeren MetallblechPaneel (d.h. der inneren Fläche 23 und der äußeren Fläche 21) in einer Längsorientierung montiert sein, wobei das Stellglied-Gehäuse 116 an dem Verschlusspaneel 14 über eine Halterung 120, die an einem Tür-Verbindungsteil 114 montiert ist, fixiert ist (d.h. permanent fixiert, beispielsweise durch Verwendung von Bolzen oder anderen Befestigungsarten). Das Verschlusspaneel 14 ist mit der Karosserie 12 über ein oder mehrere Scharniere 18 verbunden. Wie in 13 dargestellt ist, fährt das ausfahrbare Element 118 aus, wenn der Präsentatormechanismus 22 betätigt wird, und somit schwenkt das Verschlusspaneel 14 um das Scharnier 18.
  • Wie weiter in den 12, 13 dargestellt ist, kann eine Lichtquelle 123 (beispielsweise LED) in dem Vertiefungsvolumen 83 montiert sein, um das Vertiefungsvolumen 83 zu beleuchten, wenn die Klappe geöffnet wird, um dabei zu helfen, den sich nähernden Benutzer auf die Position der Klappe 26 aufmerksam zu machen. Als solches kann das elektronische Steuermodul 52 verwendet werden, um die Lichtquelle 123 und/oder die Klappe 26 selbst zu betätigen (beispielsweise über die Stellglied-Anordnung 108).
  • Bezugnehmend auf 14 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das Vertiefungsvolumen 83 unterhalb der Klappe 26 positioniert ist, die an dem Verschlusspaneel 14b angrenzend an das Verschlusspaneel 14a positioniert ist, sodass das Verschlusspaneel 14a den Handgriff 24 oder den Türschalter 62 angrenzend an die Kante 17a, angrenzend an seine Kante 17a gegenüber der Klappe 26 positioniert hat, die an dem Verschlusspaneel 14b positioniert ist.
  • Bezugnehmend auf die 15 a, b, c ist ein Beispiel des Betriebs einer betätigten Version der Klappe 26 dargestellt, sodass die Stellglied-Anordnung 108 verwendet wird, um die Klappe 26 aus der geschlossenen Position der 15a zu der offenen Position der 15b zu öffnen. Sobald sie in der offenen Position ist (15b), kann dann der Benutzer die Klappe 26 ergreifen (und die Klappe 26 nach Wunsch weiter öffnen), um Zugang zu dem Vertiefungsvolumen 83 zu bekommen, um den Türgriff 24 und/oder den Türschalter 62 zu betätigen.
  • Bezugnehmend auf die 16a, b, c ist ein beispielhafter Betrieb einer nicht angetriebenen Version der Klappe 26 dargestellt, sodass der Benutzer die Klappe 26 aus der geschlossenen Position der 16a zu der offenen Position der 16b auf schiebt. Sobald sie in der offenen Position (der 16b) ist, kann der Benutzer die Klappe 26 (optional) weiterbewegen, um Zugriff zu dem Vertiefungsvolumen 83 zu erhalten, um den Türgriff 24 und/oder den Türschalter 62, der darin enthalten ist, zu betätigen.
  • Mit Bezugnahme auf die 1, 4 und 17 ist ein beispielhafter Betrieb 200 der Klappe 26 dargestellt. Im Schritt 202 erfasst das elektronische Steuermodul 52 (über einen Näherungssensor), dass sich der Benutzer dem Verschlusspaneel 14 nähert. Im Schritt 204 betätigt die Stellglied-Anordnung 108 (vergleiche 7C, 8C) die Klappe 26 aus einer geschlossenen Position zu einer geöffneten Position (über Schwenken oder Verschieben), um das Vertiefungsvolumen 83 für den Benutzer freizulegen. Im Schritt 204 kann optional eine Lichtquelle 123 durch das elektronische Steuermodul 52 betrieben werden, um das Vertiefungsvolumen 83 zu beleuchten. Im Schritt 206 kann der Benutzer auf den Türgriff 24 und/oder den Türschalter 82 zugreifen, um die Verriegelungsanordnung 20 zu bedienen. Im Schritt 208 kann optional das elektronische Steuermodul 52 den Präsentatormechanismus 22 betreiben, um das Verschlusspaneel 14 dem Benutzer zu präsentieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 15473713 [0030]

Claims (10)

  1. Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug (10) mit: einem Verschlusspaneel (14), das an einer Karosserie (12) des Kraftfahrzeugs für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine innere Fläche (23) angrenzend an eine Kante (17) aufweist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der inneren Fläche und einer äußeren Fläche (21) eines Paneelkörpers (27) des Verschlusspaneels definiert, und einer Klappe (26), die an dem Kraftfahrzeug angrenzend an die Kante positioniert ist, wobei sie weg von und separat zu dem Paneelkörper des Verschlusspaneels ist, sodass die innere Fläche (23) zugänglich ist, sobald die Klappe geöffnet ist.
  2. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 1, wobei das Verschlusspaneel ferner mindestens einen eines Handgriffs (24) und eines Türschalters (62) aufweist, der an der inneren Fläche neben der Kante (17) montiert ist, sodass der mindestens eine des Handgriffs und des Türschalters zugänglich ist, sobald die Klappe betätigt wird, wobei eine Verriegelungsanordnung (20), die an dem Verschlusspaneel montiert ist, durch den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters betrieben wird.
  3. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Klappe ein Vertiefungsvolumen (83) des Kraftfahrzeugs angrenzend an den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters abdeckt.
  4. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 3, wobei die Klappe und das Vertiefungsvolumen an einem zweiten Verschlusspaneel des Kraftfahrzeugs angrenzend an das Verschlusspaneel angeordnet sind.
  5. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 3, wobei die Klappe und das Vertiefungsvolumen an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angrenzend an das Verschlusspaneel angeordnet sind.
  6. Verschlusspaneelsystem für ein Kraftfahrzeug mit: einem Verschlusspaneel, das an einer Fahrzeugkarosserie für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig geöffneten Position montiert ist, wobei das Verschlusspaneel eine innere Fläche und eine Kante aufweist, wobei die Kante einen Übergang zwischen der inneren Fläche und einer äußeren Fläche eines Paneelkörpers des Verschlusspaneels definiert, und einer Klappe, die an dem Verschlusspaneel angrenzend an die Kante der äußeren Fläche positioniert ist, sodass die innere Fläche zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird.
  7. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 6, wobei die Klappe ein Vertiefungsvolumen des Paneelkörpers angrenzend an die innere Fläche abdeckt.
  8. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei die innere Fläche mindestens einen eines Handgriffs und eines Türschalters aufweist, der an der inneren Fläche angrenzend an die Kante montiert ist.
  9. Verschlusspaneelsystem nach Anspruch 8, wobei eine Verriegelungsanordnung an dem Verschlusspaneel montiert ist und durch den mindestens einen des Handgriffs und des Türschalters betrieben wird, wobei das Verschlusspaneel ferner einen Präsentatormechanismus aufweist, der in dem Paneelkörper montiert ist, um das Verschlusspaneel aus der geschlossenen Position bei Betrieb der Verriegelungsanordnung zu präsentieren.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Verschlusspaneelsystems für ein Verschlusspaneel, das an einem Kraftfahrzeug für eine Bewegung zwischen einer geschlossenen Position und einer vollständig offenen Position montiert ist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Erfassung eines sich dem Verschlusspaneel nähernden Benutzers, Betätigung einer Klappe in eine offene Position, um eine innere Fläche des Verschlusspaneels für den Benutzer freizulegen, wobei die Klappe positioniert ist, entweder: a) an dem Kraftfahrzeug angrenzend an eine Kante des Verschlusspaneels, während sie weg und separat zu einem Paneelkörper des Verschlusspaneels ist, oder b) an dem Verschlusspaneel angrenzend an die Kante an einer äußeren Fläche des Verschlusspaneels, sodass die innere Fläche zugänglich ist, sobald die Abdeckklappe betätigt wird.
DE102019105729.9A 2018-03-07 2019-03-07 Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen Pending DE102019105729A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862639615P 2018-03-07 2018-03-07
US62/639,615 2018-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019105729A1 true DE102019105729A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105729.9A Pending DE102019105729A1 (de) 2018-03-07 2019-03-07 Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190277071A1 (de)
CN (1) CN110242162A (de)
DE (1) DE102019105729A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216115A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur Verstellung einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs und zugehöriger Einklemmschutzsensor
DE102018008668A1 (de) * 2018-11-02 2020-05-07 Daimler Ag Optionale aktuatorische Türöffnungsunterstützung für ein Fahrzeug
WO2020165652A1 (en) 2019-02-15 2020-08-20 Inteva Products France Sas Handleless door for vehicle
US20200262388A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Inteva Products France Sas Handleless door for vehicle
US11220853B2 (en) * 2019-02-25 2022-01-11 Magna Closures, Inc. Door presenter with toothed clutch
WO2020201790A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Marquardt Gmbh Locking device for car doors
DE102019109395B4 (de) * 2019-04-10 2023-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür
DE102019112398A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
US11566463B2 (en) * 2020-10-30 2023-01-31 Inteva Products, Llc Door presenter actuator for vehicle door
CN113404393B (zh) * 2021-07-22 2022-05-13 中国第一汽车股份有限公司 汽车隐藏式门把手的控制方法、控制系统及存储介质
DE102021124128A1 (de) * 2021-09-17 2023-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Türantriebseinrichtung für eine Fahrzeugtür eines Kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
CN110242162A (zh) 2019-09-17
US20190277071A1 (en) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019105729A1 (de) Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen
EP3194696B1 (de) Flächenbündiger komfortgriff
EP2032783B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102017214174A1 (de) Kraft-Türpräsentator mit Verriegelungsmerkmal
EP1268959B1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
DE102018129403A1 (de) Angetriebener Türpräsentator
DE102019107081A1 (de) Fahrzeugtürsystem mit angetriebenem Türpräsentator und Tür-Kontrollmechanismus mit Rückhaltefunktion
EP2032782B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE202017105041U1 (de) Antiklemmsteuersystem für angetriebene Fahrzeugtüren
DE102018122443A1 (de) Kapazitives Feld mit mechanischem Notfallschalter für ein elektronisches Fahrzeug-Zugangssystem
EP3303741B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102019117771A1 (de) Intelligente Griffanordnung mit kraftbasiertem Sensor und Sicherungs-Energiequelle
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
DE202015102480U1 (de) Fahrzeugtürverriegelung mit Antrieb und äusserer Handgriff mit Sensor
DE102019105475A1 (de) Unfall-Entriegelung für Seitentürverriegelung
EP3303742B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeugtürverschlusses
DE102019104713A1 (de) Angetriebene Verriegelungsanordnung mit Aufprallschutz
DE102014001160A1 (de) Elektrischer Kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöter Betriebssicherheit
EP3768924A1 (de) Türgriffmodul
DE202014010524U1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016121189A1 (de) Betätigungseinrichtung für automatische Anwendungen
DE102021131378A1 (de) Türsystem für kraftfahrzeuge mit kraftbetätigter schliess- und haltefunktion und mit einer verschlussverriegelung mit kraftbetätigter lösung und sicherheitsverriegelung
DE102016109566A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss-System
DE10300572A1 (de) Türgriff und Schließsystem für eine Fahrzeugtür
DE102022103113A1 (de) Verschlussverriegelung mit unfall-freigabemechanismus