WO2015124151A1 - Laschenkette - Google Patents

Laschenkette Download PDF

Info

Publication number
WO2015124151A1
WO2015124151A1 PCT/DE2015/200022 DE2015200022W WO2015124151A1 WO 2015124151 A1 WO2015124151 A1 WO 2015124151A1 DE 2015200022 W DE2015200022 W DE 2015200022W WO 2015124151 A1 WO2015124151 A1 WO 2015124151A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tabs
tab
chain
longer
shorter
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Penner
Jürgen Ochs
Konstantin Braun
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to JP2016553885A priority Critical patent/JP7014514B2/ja
Priority to DE112015000933.7T priority patent/DE112015000933A5/de
Priority to CN201580009938.2A priority patent/CN106068408B/zh
Priority to US15/120,517 priority patent/US10184550B2/en
Publication of WO2015124151A1 publication Critical patent/WO2015124151A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/12Chain links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Definitions

  • the invention relates to a link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with longer and shorter chain links, which comprise coupled by Wiegedruck GmbHcrufare longer and shorter tabs.
  • the invention further relates to a CVT transmission with such a link chain.
  • the letters CVT stand for the English words Continuously Variable Transmission and mean that the ratio of the CVT transmission is steplessly adjustable.
  • a plate chain for a continuously variable transmission of a motor vehicle which consists of individual chain links which are interconnected by hinge means, each of these chain links has a plurality of substantially mutually parallel tabs, wherein at least a part of the chain links has different tabs with at least a first tab type and at least one second tab type.
  • a link chain with a plurality of pressure pieces articulated link plates is known, wherein the pressure pieces are transverse to the longitudinal direction of the chain, wherein a deflection of the
  • Lashing chain is resistive in at least one direction transversely to its direction of travel for damping pressure oscillations.
  • German Laid-Open Specification DE 101 18 102 A1 discloses a link chain with at least one swiveling safety device, which ensures that the swiveling angle between chain links with different pitches is less than 27 degrees. From the German patent application DE 197 43 676 A1 further the use of tabs is known, which have two openings which are separated from each other by means of a central web.
  • the object of the invention is to further improve a link chain according to the preamble of claim 1, in particular with regard to their life and / or an undesirable noise during operation.
  • the problem is solved with a link chain, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, with longer and shorter chain links, coupled by Wiegedruck Swisspare longer and shorter tabs, achieved in that the Tab chain only two types of tabs, namely shorter tabs and longer tabs.
  • the link chain preferably comprises a plurality of tabs which are arranged side by side transversely to a chain running direction in series.
  • the construction and the function of such a link chain are disclosed, for example, in the German Offenlegungsschriften mentioned above. According to one essential aspect of the invention only two different tab types are needed. As a result, the production of the link chain according to the invention is considerably simplified.
  • Tab side straps of the tab chain according to the invention are sufficiently wide to ensure an overlap of the tab side straps in each state.
  • Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that the width of the tab side straps of the tabs is greater than a Wiegedruck consortiumdicke.
  • the thickness of the cradles is defined as the extension of the cradles in the longitudinal direction of the chain.
  • Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that the tab side strap width is smaller than a difference of half a pitch of the longer tabs minus a cradle thickness.
  • the distance between two pairs of rocker pressure in the chain longitudinal direction is referred to, wherein the two rocker pressure pair pairs are associated with a tab.
  • Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that the tab side strap width is greater than a difference of half a pitch of the shorter tabs minus a cradle thickness.
  • the cradle pairs are advantageously all the same.
  • Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that the minimum tab side strap width equals ninety-five percent of a difference of half the pitch of the longer tabs minus the cradle thickness. This value has proved to be particularly advantageous in investigations carried out in the context of the present invention.
  • a further preferred embodiment of the link chain is characterized in that guides for the rocker pressure pieces in the lugs are adapted so that an undesired buckling of the link chain inwards and outwards is reliably prevented.
  • the guides are created by the geometrical dimensions of the openings for the weighing pairs.
  • a further preferred embodiment of the link chain is characterized in that all shorter tabs of the link chain are made equal. As a result, the production costs for the plate-link chain according to the invention can be considerably reduced.
  • Another preferred embodiment of the link chain is characterized in that all the longer tabs of the link chain are made equal. As a result, the production costs for the plate-link chain according to the invention can be further reduced.
  • a further preferred embodiment of the link chain is characterized in that the central web in the middle of the link in the chain longitudinal direction has approximately the same extent as the two openings in the longer link. This has proved to be advantageous in terms of strength and mass distribution.
  • the invention further relates to a shorter tab and / or a longer tab for a previously described tab chain.
  • the tabs are separately tradable.
  • the invention further relates to a CVT transmission with a previously described
  • Link chain In the CVT transmission, the link chain serves to drively connect two sets of conical disks together.
  • Figure 1 is a longer tab of a plate chain according to the invention in plan view;
  • Figure 2 is a shorter tab of the tab chain according to the invention also in plan view;
  • Figure 3 is an enlarged view of the long flap of Figure 1 with double arrows to define the definition of the tab areas and
  • Figure 4 shows a detail of a plate chain according to the invention with two long straps and a short strap.
  • a longer tab 1 and a shorter tab 21 are each shown in plan view.
  • the longer tab 1 is also called a long flap.
  • the shorter tab 21 is also referred to as a short flap.
  • the link chain according to the invention comprises only two types of tabs, specifically the elongated tabs 1 shown in FIG. 1 and the short tabs 21 shown in FIG. 2. All the elongate tabs 1 have the same design. All short flaps 21 are made equal.
  • the plate-link chain according to the invention is carried out in a similar or similar way to the tab-type chain described in German Offenlegungsschrift DE 100 47 979 A1.
  • the plate-link chain according to the invention is used in a continuously variable conical-pulley transmission, as likewise disclosed in the cited patent application.
  • the longer tab 1 shown in FIG. 1 comprises a left tab side bar 2 and a right tab side bar 3.
  • the tab side bars 2 and 3 are integrally connected to one another at the top by an upper strap bracket 4. Below are the two
  • Tab side brackets 2 and 3 integrally connected by a lower strap bracket 5.
  • the longer tab or elongated tab 1 comprises an opening 8 and an opening 9.
  • the two openings 8 and 9 are separated from one another by a central web 10.
  • a double arrow 6 is indicated in Figure 1, that the central web 10 in the chain longitudinal direction, the in Figures 1 and 2 corresponds to the horizontal direction, the same extent as the opening 8 and the opening 9 has.
  • the two openings 8 and 9 have the same extension in the chain longitudinal direction.
  • the weighing pressure piece pair 1 1 arranged in the opening 8 comprises two weighing pressed pieces 13 and 14.
  • the weighing piece piece 12 arranged in the opening 9 comprises two weighing pieces 15 and 16.
  • the long flap 1 is filled in the middle with material.
  • the central region has been optimized with the central web 10.
  • the shorter flap or short flap 21 shown in FIG. 2 comprises a left-hand flap
  • Tab side brackets 22 and 23 are integrally connected at the top by an upper strap bracket 24. Below the two tab side bars 22 and 23 are integrally connected by a lower strap bracket 25.
  • the short flap 21 shown in FIG. 2 comprises only one common opening 30 for two pairs of weighing pieces 31 and 32.
  • the weighing piece 31 comprises two weighing pieces 33 and 34.
  • the weighing piece 32 comprises two weighing pieces 35 and 36.
  • the opening 30 is provided in a central region 37 with bends 38 and 39.
  • the curvature 38 has substantially the shape of a circular arc, which is convexly formed on the upper bracket strap 24.
  • the curvature 39 also has the shape of a circular arc, which is convex on the lower bracket 25.
  • the opening 30 in the middle between the two rocker pressure piece pairs 31 and 32 has a smaller extension transversely to the chain longitudinal direction, ie in the vertical direction in FIG. 2, than in the receiving areas for the rocker pressure piece pairs 31 and 32 , By omitting the central web at the shorter flaps or short flaps 21 whose mass is reduced and adapted over the length specific weight of the long flap or longer flap 1.
  • FIG 3 the elongated flap 1 of Figure 1 is shown enlarged.
  • a lashing pitch is designated.
  • the plate pitch 41 corresponds to a distance between the two rocker pressure piece pairs 1 1 and 12 in the chain longitudinal direction.
  • a thickness of the rocker pressure pieces of the weighing pressure piece pair 1 1 is designated.
  • the rocker pressure thickness is the extension of the rocker pressure piece in the chain length direction.
  • a tab side strap width is designated.
  • As Laschenbügelinamba the extension of a tab side strap is referred to in the chain longitudinal direction.
  • One possibility is, for example, to remove material from the middle of the flap and thus to reduce the distance of the rocker joints of the link chain to each other. If the thickness of the weighing pressure pieces remains unaffected, then the cross sections of the
  • Tab side brackets are reduced by the same amount as the space between the cradles becomes smaller.
  • Another possibility is to reduce the cradle thicknesses and to remove the thus saved length in the middle region of a tab.
  • the space between the two rocker joints remains about the same and the side strap bracket, which are also referred to as Laschenonbügel, preferably including the front and back lying chain links remain about the same.
  • the two options described above can be combined with each other.
  • the tab side bar width is chosen large enough in relation to the rocker plate thickness, it is possible to use only two types of tabs.
  • the tab side bars are thus sufficiently wide to ensure an overlap in the chain longitudinal direction in each state.
  • the tab side bar is preferably ninety-five percent of a half inch spacing minus the cradle thickness.
  • FIG. 4 shows a detail of a link chain according to the invention with a short tab 21 and two elongated tabs 61, 62.
  • the short flap 21 corresponds to the short flap shown in FIG.
  • the elongated tabs 61 and 62 correspond to the elongated flap 1 shown in FIG.
  • the long tongues 61 and 62 are shown in Figure 4 only in each case in half.
  • FIG. 4 shows that the elongate tabs 61 and 62 overlap in an overlapping region 65 with their mutually facing tab side straps in the longitudinal direction of the chain.
  • the tabs 21 and 61, 62 shown in Figure 4 are arranged perpendicular to the plane offset from one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die durch Wiegedruckstückpaare (11, 12; 31, 32) gekoppelte längere (1; 61, 62) und kürzere (21) Laschen umfassen, wobei die Laschenkette nur zwei Laschentypen, und zwar kürzere Laschen und längere Laschen umfasst.

Description

Laschenkette
Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die durch Wiegedruckstückpaare gekoppelte längere und kürzere Laschen umfassen. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein CVT-Getriebe mit einer derartigen Laschenkette. Die Buchstaben CVT stehen für die englischen Wörter Continuously Variable Transmission und bedeuten, dass die Übersetzung des CVT-Getriebes stufenlos verstellbar ist.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 36 258 A1 ist eine Laschenkette für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs bekannt, welche aus einzelnen Kettengliedern besteht, die durch Gelenkeinrichtungen miteinander verbunden sind, wobei jedes dieser Kettenglieder eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Laschen aufweist, wobei wenigstens ein Teil der Kettenglieder unterschiedliche Laschen mit wenigstens einem ersten Laschentyp und wenigstens einem zweiten Laschentyp aufweist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 51 949 A1 ist eine Laschenkette mit mehreren über Druckstücke gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen bekannt, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Kette verlaufen, wobei eine Auslenkung der
Laschenkette in mindestens eine Richtung transversal zu ihrer Laufrichtung zur Dämpfung von Druckschwingungen widerstandsbehaftet ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 18 102 A1 ist eine Laschenkette mit wenigstens einer Verschwenksicherung bekannt, die sicherstellt, dass der Verschwenkwinkel zwischen Kettengliedern mit unterschiedlicher Teilung kleiner als 27 Grad ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 197 43 676 A1 ist des Weiteren die Verwendung von Laschen bekannt, die zwei Öffnungen aufweisen, die mittels eines zentralen Stegs voneinander getrennt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laschenkette gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , insbesondere im Hinblick auf ihre Lebensdauer und/oder eine unerwünschte Geräuschentwicklung im Betrieb, weiter zu verbessern.
Die Aufgabe ist bei einer Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die durch Wiegedruckstückpaare gekoppelte längere und kürzere Laschen umfassen, dadurch gelöst, dass die Laschenkette nur zwei Laschentypen, und zwar kürzere Laschen und längere Laschen um- fasst. Die Laschenkette umfasst vorzugsweise eine Vielzahl von Laschen, die quer zu einer Kettenlaufrichtung nebeneinander in Reihe angeordnet sind. Der Aufbau und die Funktion einer derartigen Laschenkette sind zum Beispiel in den vorab genannten deutschen Offenlegungsschriften offenbart. Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung werden nur zwei unterschiedliche Laschentypen benötigt. Dadurch wird die Herstellung der erfindungsgemäßen Laschenkette erheblich vereinfacht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass Laschenseitenbügel der Laschen so breit sind, dass sich die Laschen im Betrieb der
Laschenkette in Kettenlängsrichtung ständig teilweise überlappen. Als Breite der
Laschenseitenbügel wird deren Ausdehnung in Kettenlängsrichtung bezeichnet. Die
Laschenseitenbügel der erfindungsgemäßen Laschenkette sind ausreichend breit, um in jedem Zustand eine Überlappung der Laschenseitenbügel sicherzustellen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Laschenseitenbügel der Laschen größer als eine Wiegedruckstückdicke ist. Als Wiegedruckstückdicke wird die Ausdehnung der Wiegedruckstücke in Kettenlängsrichtung bezeichnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenseitenbügelbreite kleiner als eine Differenz einer halben Teilung der längeren Laschen abzüglich einer Wiegedruckstückdicke ist. Als Teilung der Laschen wird der Abstand zwischen zwei Wiegedruckstückpaaren in Kettenlängsrichtung bezeichnet, wobei die beiden Wiegedruckstückpaare einer Lasche zugeordnet sind.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenseitenbügelbreite größer als eine Differenz einer halben Teilung der kürzeren Laschen abzüglich einer Wiegedruckstückdicke ist. Die Wiegedruckstückpaare sind vorteilhaft alle gleich ausgeführt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass die minimale Laschenseitenbügelbreite fünfundneunzig Prozent einer Differenz der halben Teilung der längeren Laschen minus der Wiegedruckstückdicke entspricht. Dieser Wert hat sich bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Untersuchungen als besonders vorteilhaft erwiesen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass Führungen für die Wiegedruckstücke in den Laschen so angepasst sind, dass ein unerwünschtes Verknicken der Laschenkette nach innen und nach außen sicher verhindert wird. Die Führungen werden durch die geometrischen Abmessungen der Öffnungen für die Wiegedruckpaare geschaffen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass alle kürzeren Laschen der Laschenkette gleich ausgeführt sind. Dadurch können die Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Laschenkette erheblich reduziert werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass alle längeren Laschen der Laschenkette gleich ausgeführt sind. Dadurch können die Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Laschenkette weiter reduziert werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelsteg in der Laschenmitte in Kettenlängsrichtung etwa die gleiche Ausdehnung wie die zwei Öffnungen in der längeren Lasche aufweist. Das hat sich im Hinblick auf die Festigkeit und die Massenverteilung als vorteilhaft erwiesen.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine kürzere Lasche und/oder eine längere Lasche für eine vorab beschriebene Laschenkette. Die Laschen sind separat handelbar.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein CVT-Getriebe mit einer vorab beschriebenen
Laschenkette. In dem CVT-Getriebe dient die Laschenkette dazu, zwei Kegelscheibensätze antriebsmäßig miteinander zu verbinden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen: Figur 1 eine längere Lasche einer erfindungsgemäßen Laschenkette in der Draufsicht;
Figur 2 eine kürzere Lasche der erfindungsgemäßen Laschenkette ebenfalls in der Draufsicht;
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung der Langlasche aus Figur 1 mit Doppelpfeilen zur Begriffsdefinition der Laschenbereiche und
Figur 4 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Laschenkette mit zwei Langlaschen und einer Kurzlasche.
In den Figuren 1 und 2 ist eine längere Lasche 1 und eine kürzere Lasche 21 jeweils in der Draufsicht dargestellt. Die längere Lasche 1 wird auch als Langlasche bezeichnet. Analog wird die kürzere Lasche 21 auch als Kurzlasche bezeichnet.
Die erfindungsgemäße Laschenkette umfasst nur zwei Laschentypen, und zwar die in Figur 1 dargestellten Langlaschen 1 und die in Figur 2 dargestellten Kurzlaschen 21. Alle Langlaschen 1 sind gleich ausgeführt. Alle Kurzlaschen 21 sind gleich ausgeführt.
Abgesehen von der Verwendung von nur zwei Laschentypen ist die erfindungsgemäße Laschenkette so oder so ähnlich wie die in der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 47 979 A1 beschriebene Laschenkette ausgeführt. Die erfindungsgemäße Laschenkette wird in einem stufenlosen Kegelscheibenumschlingungsgetriebe verwendet, wie es ebenfalls in der genannten Offenlegungsschrift offenbart ist.
Die in Figur 1 dargestellte längere Lasche 1 umfasst einen linken Laschenseitenbügel 2 und einen rechten Laschenseitenbügel 3. Die Laschenseitenbügel 2 und 3 sind oben durch einen oberen Laschenbügel 4 einstückig miteinander verbunden. Unten sind die beiden
Laschenseitenbügel 2 und 3 durch einen unteren Laschenbügel 5 einstückig miteinander verbunden.
Die längere Lasche oder Langlasche 1 umfasst eine Öffnung 8 und eine Öffnung 9. Die beiden Öffnungen 8 und 9 sind durch einen Mittelsteg 10 voneinander getrennt. Durch einen Doppelpfeil 6 ist in Figur 1 angedeutet, dass der Mittelsteg 10 in Kettenlängsrichtung, die in den Figuren 1 und 2 der horizontalen Richtung entspricht, die gleiche Ausdehnung wie die Öffnung 8 und die Öffnung 9 hat. Die beiden Öffnungen 8 und 9 haben in Kettenlängsrichtung die gleiche Ausdehnung.
Zur Darstellung von (nicht dargestellten) Kettengliedern sind in den Öffnungen 8 und 9 Wiegedruckstückpaare 1 1 und 12 angeordnet. Das in der Öffnung 8 angeordnete Wiegedruckstückpaar 1 1 umfasst zwei Wiegedrückstücke 13 und 14. Das in der Öffnung 9 angeordnete Wiegedruckstückpaar 12 umfasst zwei Wiegedruckstücke 15 und 16.
Durch den Mittelsteg 10 ist die Langlasche 1 in der Mitte mit Material ausgefüllt. Bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten FEM-Berechnungen, in denen fertigungsbedingte Geometrieabweichungen und Eigenspannungen berücksichtigt wurden, ist der Mittelbereich mit dem Mittelsteg 10 optimiert worden.
Die in Figur 2 dargestellte kürzere Lasche oder Kurzlasche 21 umfasst einen linken
Laschenseitenbügel 22 und einen rechten Laschenseitenbügel 23. Die beiden
Laschenseitenbügel 22 und 23 sind oben durch einen oberen Laschenbügel 24 einstückig miteinander verbunden. Unten sind die beiden Laschenseitenbügel 22 und 23 durch einen unteren Laschenbügel 25 einstückig miteinander verbunden.
Im Unterschied zu der in Figur 1 dargestellten Langlasche 1 umfasst die in Figur 2 dargestellte Kurzlasche 21 nur eine gemeinsame Öffnung 30 für zwei Wiegedruckstückpaare 31 und 32. Das Wiegedruckstückpaar 31 umfasst zwei Wiegedruckstücke 33 und 34. Das Wiegedruckstückpaar 32 umfasst zwei Wiegedruckstücke 35 und 36.
Die Öffnung 30 ist in einem mittleren Bereich 37 mit Krümmungen 38 und 39 versehen. Die Krümmung 38 hat im Wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens, der konvex an dem oberen Laschenbügel 24 ausgebildet ist. Die Krümmung 39 hat ebenfalls die Gestalt eines Kreisbogens, der an dem unteren Laschenbügel 25 konvex ausgebildet ist.
Durch die konvexen Krümmungen 38 und 39 wird erreicht, dass die Öffnung 30 in der Mitte zwischen den beiden Wiegedruckstückpaaren 31 und 32 eine geringere Ausdehnung quer zur Kettenlängsrichtung, also in Figur 2 in vertikaler Richtung, hat als in den Aufnahmebereichen für die Wiegedruckstückpaare 31 und 32. Durch das Weglassen des Mittelsteges bei den kürzeren Laschen oder Kurzlaschen 21 wird deren Masse reduziert und das über die Länge spezifische Gewicht dem der Langlasche oder längeren Lasche 1 angepasst.
In Figur 3 ist die Langlasche 1 aus Figur 1 vergrößert dargestellt. Durch einen Doppelpfeil 41 ist eine Laschenteilung bezeichnet. Die Laschenteilung 41 entspricht einem Abstand zwischen den beiden Wiegedruckstückpaaren 1 1 und 12 in Kettenlängsrichtung. Durch einen Doppelpfeil 42 ist eine Dicke der Wiegedruckstücke des Wiegedruckstückpaars 1 1 bezeichnet.
Als Wiegedruckstückdicke wird die Ausdehnung des Wiegedruckstücks in Kettenlängsrichtung bezeichnet. Durch einen Doppelpfeil 43 ist eine Laschenseitenbügelbreite bezeichnet. Als Laschenbügelseitenbreite wird die Ausdehnung eines Laschenseitenbügels in Kettenlängsrichtung bezeichnet.
Bei den im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Untersuchungen wurden verschiedene Möglichkeiten betrachtet, wie die Teilung eines Kettengliedes einer
Laschenkette reduziert werden kann.
Eine Möglichkeit besteht zum Beispiel darin, aus der Laschenmitte Material zu entfernen und somit den Abstand der Wiegegelenke der Laschenkette zueinander zu verringern. Bleibt dabei die Dicke der Wiegedruckstücke unberührt, so müssen die Querschnitte der
Laschenseitenbügel um denselben Betrag reduziert werden, da der Platz zwischen den Wiegegelenken kleiner wird.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Wiegedruckstückdicken zu reduzieren und die dadurch eingesparte Länge im Mittelbereich einer Lasche zu entfernen. Dadurch bleibt der Platz zwischen den beiden Wiegegelenken etwa gleich und die seitlichen Laschenbügel, die auch als Laschenseitenbügel bezeichnet werden, können vorzugsweise inklusive der davor und dahinter liegenden Kettenglieder etwa gleich bleiben. Die beiden vorab geschilderten Möglichkeiten können miteinander kombiniert werden.
Wird die kleinere Teilung vorwiegend durch Reduzierung der Wiegedruckstücke erreicht und die Laschenseitenbügelbreite im Verhältnis zur Wiegedruckstückdicke groß genug gewählt, so ist es möglich, mit nur zwei Laschentypen auszukommen. Die Laschenseitenbügel sind somit ausreichend breit, um in jedem Zustand eine Überlappung in Kettenlängsrichtung dieser sicherzustellen.
Das Verknicken der Laschenkette nach außen und innen wird durch die angepasste Führung der Wiegedruckstücke in den Laschen verhindert. Die minimale Breite der
Laschenseitenbügel beträgt vorzugsweise fünfundneunzig Prozent einer Differenz der halben Langlaschenteilung minus der Wiegedruckstückdicke.
In Figur 4 ist ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Laschenkette mit einer Kurzlasche 21 und zwei Langlaschen 61 , 62 dargestellt. Die Kurzlasche 21 entspricht der in Figur 2 dargestellten Kurzlasche. Die Langlaschen 61 und 62 entsprechen der in Figur 1 dargestellten Langlasche 1 . Die Langlaschen 61 und 62 sind in Figur 4 nur jeweils zur Hälfte dargestellt.
In Figur 4 sieht man, dass sich die Langlaschen 61 und 62 in einem Überlappungsbereich 65 mit ihren einander zugewandten Laschenseitenbügeln in Kettenlängsrichtung überlappen. Dabei sind die in Figur 4 dargestellten Laschen 21 und 61 , 62 senkrecht zur Zeichenebene versetzt zueinander angeordnet.
Bezugszeichenliste
längere Lasche
linker Laschenseitenbügel
rechter Laschenseitenbügel
oberer Laschenbügel
unterer Laschenbügel
Doppelpfeil Öffnung
Öffnung
Mittelsteg
Wiegedruckstückpaar
Wiegedruckstückpaar
Wiegedruckstück
Wiegedruckstück
Wiegedruckstück
Wiegedruckstück
kürzere Lasche
linker Laschenseitenbügel
rechter Laschenseitenbügel
oberer Laschenbügel
unterer Laschenbügel
Öffnung
Wiegedruckstückpaar Wiegedruckstückpaar Wiegedruckstück Wiegedruckstück Wiegedruckstück Wiegedruckstück mittlerer Bereich Krümmung
Krümmung Doppelpfeil
Doppelpfeil
Doppelpfeil
Langlasche
Langlasche
Überlappungsbereich

Claims

Patentansprüche
1 . Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit längeren und kürzeren Kettengliedern, die durch Wiegedruckstückpaare (1 1 ,12; 31 ,32) gekoppelte längere (1 ;61 ,62) und kürzere (21 ) Laschen umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenkette nur zwei Laschentypen, und zwar kürzere Laschen (21 ) und längere Laschen (1 ;61 ,62) umfasst.
2. Laschenkette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Laschenseitenbügel (2,3) der Laschen (1 ;61 ,62) so breit sind, dass sich die Laschen (1 ;61 ,62) im Betrieb der Laschenkette in Kettenlängsrichtung ständig teilweise überlappen.
3. Laschenkette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (43) der Laschenseitenbügel (2,3) der Laschen (1 ;61 ,62) größer als eine Wiegedrückstückdicke (42) ist.
4. Laschenkette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Laschenseitenbügelbreite (43) kleiner als eine Differenz einer halben Teilung (41 ) der längeren Laschen (1 ;61 ,62) abzüglich einer Wiegedruckstückdicke (42) ist.
5. Laschenkette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Laschenseitenbügelbreite (43) größer als eine Differenz einer halben Teilung der kürzeren Laschen (21 ) abzüglich einer Wiegedruckstückdicke (42) ist.
6. Laschenkette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die minimale
Laschenseitenbügelbreite (43) fünfundneunzig Prozent einer Differenz der halben Teilung (41 ) der längeren Laschen (1 ;61 ,62) minus der Wiegedruckstückdicke (42) entspricht.
7. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Führungen für die Wiegedruckstücke (32-35) in den Laschen (1 ;61 ,62) so ange- passt sind, dass ein unerwünschtes Verknicken der Laschenkette nach innen und außen sicher verhindert wird.
8. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle kürzeren Laschen (21 ) und alle längeren Laschen (1 ;61 ,62) gleich ausgeführt sind.
9. Kürzere Lasche (21 ) und/oder längere Lasche (1 ;61 ,62) für eine Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. CVT-Getriebe mit einer Laschenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/DE2015/200022 2014-02-24 2015-01-23 Laschenkette WO2015124151A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016553885A JP7014514B2 (ja) 2014-02-24 2015-01-23 リンクプレートチェーン
DE112015000933.7T DE112015000933A5 (de) 2014-02-24 2015-01-23 Laschenkette
CN201580009938.2A CN106068408B (zh) 2014-02-24 2015-01-23 板链
US15/120,517 US10184550B2 (en) 2014-02-24 2015-01-23 Plate link chain

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203203.2 2014-02-24
DE102014203203 2014-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015124151A1 true WO2015124151A1 (de) 2015-08-27

Family

ID=52672146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200022 WO2015124151A1 (de) 2014-02-24 2015-01-23 Laschenkette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10184550B2 (de)
JP (1) JP7014514B2 (de)
CN (1) CN106068408B (de)
DE (1) DE112015000933A5 (de)
WO (1) WO2015124151A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109537A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lasche für eine Laschenkette
DE102019110491A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette mit optimiertem Übergang zwischen Querbügel und Längsbügel einer Lasche
WO2021093915A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenpaar für eine laschenkette eines umschlingungsgetriebes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023067130A (ja) 2021-10-29 2023-05-16 大同工業株式会社 チェーン

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743676A1 (de) 1996-10-08 1998-04-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Umschlingungsmittel
DE19951949A1 (de) 1998-11-05 2000-05-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Laschenkette und Kettenlasche dafür
DE10036258A1 (de) 1999-09-09 2001-03-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
DE10047979A1 (de) 1999-10-13 2001-04-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kette
DE10118102A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
US20070142151A1 (en) * 2005-10-06 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Link plate for a plate-link chain
EP2192325A1 (de) * 2007-09-27 2010-06-02 JTEKT Corporation Kraftübertragungskette und kraftübertragungsvorrichtung

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049933A (en) * 1958-02-14 1962-08-21 Reimers Getriebe Kg Fa Variable stepless chain gear
DE2356289C2 (de) * 1973-11-10 1975-06-26 P.I.V. Antrieb, Werner Reimers Kg, 6380 Bad Homburg Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE2848167C2 (de) * 1978-11-07 1980-10-23 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Kg, 6380 Bad Homburg Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE3260317D1 (en) * 1981-03-10 1984-08-09 Varitrac Ag Transmission chain
EP0086762A3 (de) * 1982-02-12 1985-05-22 Ab Volvo Kraftübertragungskette
US4650445A (en) * 1985-02-20 1987-03-17 Borg-Warner Automotive, Inc. Chain-belt
US4764158A (en) * 1985-11-27 1988-08-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power transmission chain
NL8903005A (nl) * 1989-12-06 1991-07-01 Volvo Car St Truiden N V Wrijvingstransmissie voorzien van een schijvenpaar.
US4993999A (en) * 1990-03-20 1991-02-19 Borg-Warner Automotive, Inc. Chain-belt
US5131892A (en) * 1990-03-20 1992-07-21 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Chain-belt
JP2832412B2 (ja) * 1993-04-09 1998-12-09 トヨタ自動車株式会社 チェーンベルト
JPH08114253A (ja) * 1994-10-17 1996-05-07 Borg Warner Automot Kk 動力伝達用チェーンベルト
NL1000294C2 (nl) * 1995-05-03 1996-11-05 Gear Chain Ind Bv Transmissieketting voor een kegeldrijfwerk.
JP3091454B1 (ja) * 1999-06-23 2000-09-25 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
DE10052473A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
ATE435384T1 (de) * 2002-07-04 2009-07-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
WO2005045280A1 (ja) * 2003-10-29 2005-05-19 Jtekt Corporation 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP2005321066A (ja) * 2004-05-11 2005-11-17 Koyo Seiko Co Ltd 動力伝達チェーン及びそれを用いた動力伝達装置
JP4461144B2 (ja) * 2004-08-19 2010-05-12 日本電信電話株式会社 多チャネル信号符号化方法、その復号化方法、これらの装置、プログラム及びその記録媒体
JP2007010049A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
JP2007051711A (ja) * 2005-08-18 2007-03-01 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
CN101283198A (zh) 2005-10-06 2008-10-08 卢克摩擦片和离合器两合公司 链接片、包含该链接片的链以及通过该链构成的链传动装置和装备有该链传动装置的车辆
JP2007139157A (ja) * 2005-11-22 2007-06-07 Jtekt Corp 動力伝達チェーンおよびこれを備える動力伝達装置
US20090029817A1 (en) * 2005-12-21 2009-01-29 Jtekt Corporation Power transmission chain and power transmission apparatus
JP4840654B2 (ja) * 2006-08-04 2011-12-21 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーン、動力伝達チェーンの動力伝達部材を製造する方法および動力伝達装置
DE112007002789A5 (de) 2006-12-15 2009-09-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Laschenkette
JP2008185128A (ja) * 2007-01-30 2008-08-14 Jtekt Corp 動力伝達チェーンの予張力付与方法及び予張力付与装置
JP5211606B2 (ja) * 2007-09-25 2013-06-12 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP5211609B2 (ja) * 2007-09-27 2013-06-12 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置
JP4997538B2 (ja) * 2007-10-22 2012-08-08 株式会社ジェイテクト 動力伝達装置
JP4997537B2 (ja) * 2007-10-22 2012-08-08 株式会社ジェイテクト 動力伝達チェーンおよび動力伝達装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743676A1 (de) 1996-10-08 1998-04-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Umschlingungsmittel
DE19951949A1 (de) 1998-11-05 2000-05-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Laschenkette und Kettenlasche dafür
DE10036258A1 (de) 1999-09-09 2001-03-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
DE10047979A1 (de) 1999-10-13 2001-04-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kette
DE10118102A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Laschenkette
US20070142151A1 (en) * 2005-10-06 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Link plate for a plate-link chain
EP2192325A1 (de) * 2007-09-27 2010-06-02 JTEKT Corporation Kraftübertragungskette und kraftübertragungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109537A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lasche für eine Laschenkette
DE102019110491A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette mit optimiertem Übergang zwischen Querbügel und Längsbügel einer Lasche
WO2021093915A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenpaar für eine laschenkette eines umschlingungsgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
US20170009852A1 (en) 2017-01-12
US10184550B2 (en) 2019-01-22
JP7014514B2 (ja) 2022-02-01
DE112015000933A5 (de) 2016-11-03
JP2017507299A (ja) 2017-03-16
CN106068408B (zh) 2020-05-19
CN106068408A (zh) 2016-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1975093B1 (de) Seitenbogenförderkette mit Innen- und Außenkettengliedern
EP2855970B1 (de) Gurtendekörper oder gurtsegmentendekörper
EP2813134B1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
EP1855026A2 (de) Laschenkette
WO2015124151A1 (de) Laschenkette
EP1819941B1 (de) Laschenkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
EP3329145B1 (de) Gurt oder gurtsegment
CH615629A5 (de)
EP3106421B1 (de) Teleskopstange
WO2016180413A1 (de) Umschlingungsmittel und bausatz zum aufbau eines umschlingungsmittels
EP1440253B1 (de) Kette, insbesondere hebezeugkette
WO2014082636A1 (de) Laschenkette
DE102016111542B4 (de) Schubkette mit standardisiertem Endstück
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
WO2015169307A1 (de) Wiegegelenk für eine laschenkette
DE102013222925A1 (de) Laschenkette
WO2015131896A1 (de) Laschenkette
WO2014090241A1 (de) Laschenkette
EP3191324B1 (de) Achseinheit
DE102017113079A1 (de) Hubvorrichtung mit rückensteifer Kette
WO2007076809A1 (de) Zahnlaschenkette
DE19708099A1 (de) Gliederkette mit Pfeilkopf
DE1675820C (de)
EP3537872B1 (de) Mitnehmer einer futterkette, und futterkette
DE2804378B2 (de) Flanschverbindung zwischen einer Fahrzeugachse und den Längsholmen eines Fahrgestelles

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15709606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15120517

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016553885

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015000933

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015000933

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15709606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1