WO2014071534A1 - Führungsanordnung für einen behang - Google Patents

Führungsanordnung für einen behang Download PDF

Info

Publication number
WO2014071534A1
WO2014071534A1 PCT/CH2013/000179 CH2013000179W WO2014071534A1 WO 2014071534 A1 WO2014071534 A1 WO 2014071534A1 CH 2013000179 W CH2013000179 W CH 2013000179W WO 2014071534 A1 WO2014071534 A1 WO 2014071534A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
arrangement according
rope
guide arrangement
cable
Prior art date
Application number
PCT/CH2013/000179
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beat Guhl
Original Assignee
Beat Guhl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH02302/12A external-priority patent/CH707169A1/de
Application filed by Beat Guhl filed Critical Beat Guhl
Priority to EP13783228.3A priority Critical patent/EP2920397B1/de
Priority to US14/440,151 priority patent/US9670721B2/en
Priority to PL13783228T priority patent/PL2920397T3/pl
Publication of WO2014071534A1 publication Critical patent/WO2014071534A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/583Cords or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/587Mounting of guiding devices to supporting structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the invention relates to a guide arrangement for a curtain, such as a store or awning, according to
  • the guide rails give the curtain a lateral guidance and a definitive grip and
  • Each curtain is usually guided by two guide rails which are attached laterally to the soffits of windows or doors of the building.
  • Slats are supported and guided in the middle by a fixed fixed wire at the top and bottom.
  • An object of the present invention is to provide a temporary guide arrangement, which in each case two adjacent hangings, which are guided on one side of fixed guides, to guide in the lowered state on the second side and in raised hangings the second temporary guide again out of the field of vision, that is, from the light
  • Hibernation essentially an arcuate Cross-section steel strip, which is also stored above the Aufziefersvorraum and when descending leading unites with a second mirror-image arranged band and has a high rigidity by the thus formed tubular hollow body.
  • the two bands are held securely in any position by guide sliders attached to the ends of the two adjacent edges of the blinds.
  • a wire rope or a band is guided vertically downwards before lowering or in calm, together with the lowering of the curtain, and the lower end of which is guided at one
  • the central holding and clamping device for example, a slot or eyelet hooked.
  • a slot or eyelet hooked By slightly pulling back, that is, pulling the rope upwards, it can be stretched and thus likewise forms a temporary guide in the center of the window or door opening.
  • the tensioning can also be done by moving the holding and tensioning device downwards.
  • FIG. 3 shows an enlarged section A in FIG. 2
  • Figure 4 is a cross section through the band along
  • FIG. 5 shows an enlarged detail B in FIG. 6 in perspective view
  • FIG. 6 is an overall perspective view of the lowered curtain
  • FIG. 7 shows a further embodiment of the invention with a push chain pair interlocked with outer guide elements
  • Figure 8 is an overall perspective view of
  • FIG. 9 shows an enlarged section C in FIG. 8,
  • FIG. 10 shows a horizontal section along line IX - IX in FIG. 7,
  • Figure 11 shows a further embodiment of the invention with a pair of push chains with internal
  • Figure 12 is an overall perspective view of
  • FIG. 13 shows an enlarged section D in FIG.
  • Figure 25 is a vertical section through the
  • Figure 26 is a perspective view of on
  • Figure 27 is a perspective view of
  • Elevator device for the guide ropes for a lamellar store Elevator device for the guide ropes for a lamellar store
  • Figure 28 is a side view of the winding drum
  • Figure 29 is a side view of the winding drum
  • a curtain in front view for example a
  • Elevator belts 3 hangs a disk pack 5 comprising a plurality of fins 5a.
  • the lamellae 5a or the lamella packet 5 is suspended with its elevator belts 3 on an elevator device 7, which is shown in the figures with a rectangle.
  • the elevator elements are for
  • the box-shaped elevator device 7 is arranged in the fall (not shown) of a window opening or door opening 11 in a wall 9.
  • the elevator device may also be mounted above the window or door opening on the facade.
  • the fins 5a, the guide elements or pins and the guide rails 13 are known from the prior art in many designs.
  • the two hangings 1a and 1b are thus guided by the guide rails 13 on one side at the ends of the slats 5a.
  • the two adjacent sides of the two hangings 1a, 1b, which lie in the middle of an opening 11, are not guided in fixed guide rails, but according to the invention, in a guide arrangement, as in the enlarged view A in Figure 3
  • This guide assembly 15 forms a temporary guide, which is constructed before or during the lowering of the slats 5a and the
  • Guide assembly 15 includes two elongate ones in one
  • the elements 17 comprise a cross-sectionally curved elastic metal or plastic strip, which is guided above the elevator device 7 either parallel to it or on a core (not shown) is wound up.
  • the stretched form are the
  • Elevator devices 7 are arranged and guide the elements 19 from the horizontal position to a vertical position.
  • Press rollers 21 may be arranged, with which the initially arcuate elements 17 are flattened to abut when entwining the guide rollers 19 thereto. After the deflection by 90 ° reach the band-shaped elements 17 along the edges 17a in mutual contact.
  • This contact is supported by a
  • Guide sleeve 23 Below the guide sleeve 23 guide slide 25 are arranged, on which the fins 5a are hinged on both sides. Hinged means: The slats 5a can through the turning tapes 4 and Elevator belts 3 are pivoted in a conventional manner.
  • the passage opening in the guide slides 25 are dimensioned such that the guide slides 25 with low friction, preferably approximately frictionless, along the two now combined into a hollow body band-shaped elements 17 can slide.
  • Guide rails 13 are replaced by flexible temporary elements 17.
  • Disc set 5 form (see black area in Figure 1) is lowered in a known manner by unwinding the elevator belts 3, the plate pack 5 successively and the
  • a conical tip 31 or the like arranged, which in a specific recess 33 as anchoring to the lower edge of
  • Window opening 11 can engage the ground to stabilize the vertical guide down and hold.
  • curtains la and lb and the drives for the two elongated elements 17 are preferably
  • the drives for the elements 17 can run slightly faster or faster, so that the temporary vertical guide 29 with its tip 31 the
  • Wind conditions of the curtain 1 safely and vertically down can be driven.
  • two link chains 117 for example pusher link chains, which are mounted above the elevator device 7, take the place of bands bent in cross section.
  • a guide sleeve 123 the link chains 117, after passing over pulleys (pulleys not).
  • Link chains 117 which in one
  • Guide sleeve 123 are hooked together, are known in the art as a replacement for lifting devices and are not described in detail.
  • Element is shaped, is known under the name Zip chain.
  • guide rail elements 125 are attached laterally thereon respectively to the chain links, which join together after the union of the two link chains 117 to form a continuous vertical guide 129 for the lamellae 5a.
  • the guide pins on the slats 5a are guided laterally and can move freely in the vertical. The following is the operation of the second
  • a mandrel or the like may also be attached here at the lower end of the united link chains 117, which is held centered in a recess in the bottom of the window or door opening.
  • the third embodiment according to Figures 11 to 14 differs from the second in that the
  • Chain links are attached, but between the individual chain links (see Figure 14). To the mass of the lowered link chain 117th
  • Figures 15 to 22 is another aesthetically sophisticated embodiment of the invention in two Illustrations shown.
  • a link chain or other stiffening guide member enters a cable or a rope 217, which is stored in the Aufzubugsvorraum 7, for example, wound up and can be lowered together with the curtain 1 or can run this.
  • a magnet 231 is arranged and recessed preferably recessed in the ground, which adheres to the lower boundary 239 of the opening 11 in the wall or on which device the cable is held, as soon as the cable 217 is lowered.
  • FIG. 23 a first embodiment of a
  • Device 241 are formed below the second slots 249 recesses 251, which are intended to insert the cable 217 with the attached magnets or metal parts 231 in the device 241. In the device 241 are suitably trained
  • Fanghooks or tabs (not shown) arranged, which take the magnets 231 or metal parts and with a tensioning device, of which only a tensioning shaft 252 is visible pull the cables 217 down and tighten.
  • Clamping device 241 are lowered and pull the voltage applied to the underside of magnets 231 down.
  • an electrically operated tensioning device can also be used in the device 241.
  • Clamping the cables 217 may also be further used a sensor (not shown), which triggers the clamping in the presence of the magnets 231 in the clamping device 241, so that the command for clamping must not be done manually.
  • Clamping device 241 may be formed in the lid 243 and in the top cover 247 a funnel-shaped opening into which the magnet 231 is inevitably inserted when lowering the cable 217, so that the tensioning of the cable 231 is automatically made as soon as cable 231 reaches the lower end to have.
  • the command As a trigger for the Lowering the cable 231 is done by the command, the
  • Disturbing or awning i. the curtain 1, is lowered.
  • FIG. 25 shows schematically a take-up drum 255 for the cable 217.
  • a compression sleeve 257 is applied, which at the end of
  • the shaft of the winding drum 371 for the rope 317 is mounted on a rocker 373, which is pivotable about a fixed pivot point 375 on the housing of the elevator device 7.
  • the rocker 373 can either be on one side or
  • Vertical guide for the blind (store or awning) is ready to lower the curtain down and to guide laterally in the lowered position.
  • the rope from the device 241 for tensioning the rope 317 can be dissolved out again and is wound up by a built-in winding drum 371 spring back on the winding drum 355.
  • a braking element (not shown) in the winding drum 355 causes the pulling up of the rope 17 is slow and whose lower end can not be thrown uncontrollably with the magnetic or metal support member.
  • End pieces 267 are guided on a end rail 269 on the curtain 1.
  • the cables 217 preferably extend in suitably arranged openings 271 in the edge regions of the lamellae of the lamella packet 5. Consequently, there are no additional lugs protruding beyond the ends of the lamellae
  • Down-driving i. the unwinding of the cable 217 is carried out in the basic version by pulling down the cable 217 to the magnet 231 or magnetizable metal elements, for example, with a arranged at the end of a rod magnet (not shown).
  • the vertical guide for the slats 5a is formed by a plurality of tube sections lined up on a rope. The pipe sections can, if the rope is not stretched, as the chain links in the second
  • Telescopic tube formed, which enters from above into the light of the door or window opening and are arranged on the guides which guide the ends of the blades 5a of the adjacent hangings 1 (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

An heute oft realisierten grossen Fenster- und Türöffnungen können die Hersteller von insbesondere Lamellenstoren nicht mit einem Stören die gesamte Öffnung bedienen. Es ist daher nötig, zwei oder mehrere Behänge anzuordnen. Diese müssen jeweils beidseitig geführt sein, so dass eine Seitenführung zwischen den beiden Leibungen der Öffnung notwendig wird. Eine solche Führung ist jedoch aus ästhetischen Gründen nicht erwünscht. Die Erfindung sieht daher vor, eine temporäre Führung für die in den Laibungen nicht führbaren Kanten zu schaffen und tut dies mit einer Führungsanordnung, die aufgewickelt oberhalb der AufzugsVorrichtung untergebracht werden kann und in die Tür- oder Fensteröffnung einfahrbar ist.

Description

Führungsanordnung für einen Behang
Gegenstand der Erfindung ist eine Führungsanordnung für einen Behang, wie eine Store oder Markise, gemäss
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Führungsanordnungen dienen der vertikalen seitlichen
Führung von Behängen, insbesondere Lamellenstoren und Markisen. Die Führungsschienen geben dem Behang eine seitliche Führung und einen definitiven Halt und
verhindern eine Bewegung des Behangs in horizontaler
Richtung bei Windböen. Jeder Behang ist üblicherweise von zwei Führungsschienen geführt, welche seitlich an den Leibungen von Fenstern oder Türen des Gebäudes befestigt sind .
Seit einigen Jahren werden Tür- und Fensteröffnungen immer grösser ausgebildet und oft als riesige Schiebefenster konstruiert. Damit ergeben sich Öffnungen von einer Breite von mehreren Metern und überschreiten damit die von den Storenherstellern maximal lieferbaren Behangsbreiten. Um dennoch eine Lamellenstore oder eine Vertikalmarkise auch
200123WO 10.10.2013 vor solch grossen Öffnungen anbringen zu können, ist es notwendig, zwischen den beiden seitlichen Leibungen der Fenster eine oder mehrere Säulen mit daran angeordneten Führungsschienen im lichten Querschnitt der Öffnung aufzustellen. Dies ist aus ästhetischen Gründen
unerwünscht, weil die freie Sicht, die durch die modernen Schiebefenster gewährleistet ist, durch
Führungsschienensäulen beeinträchtigt wird.
Es ist auch bekannt, dass bei Festverglasungen die
Lamellen in der Mitte durch einen fest oben und unten befestigten Draht gestützt und geführt werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine temporäre Führungsanordnung zu schaffen, welche jeweils zwei nebeneinander liegende Behänge, die auf einer Seite an fest angeordneten Führungen geführt sind, im abgesenkten Zustand auf der zweiten Seite zu führen und bei hochgezogenen Behängen die zweite temporäre Führung wieder aus dem Sichtfeld, das heisst aus der lichten
Öffnung des Fensters oder der Tür verschwinden zu lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Führungsanordnung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Führungsanordnung werden in den abhängigen Ansprüchen umschrieben. Mit Hilfe langgestreckter eine Linearführung bildender Körper, die entweder von oben vertikal nach unten in die Tür- oder Fensteröffnung einfahren oder die einerseits um ein Umlenkrad umgelenkt werden können und andererseits in gestreckter oder gespannter Lage biegesteif sind, lässt sich eine Führung vor oder während dem Absenken des
Behangs erzeugen und auch wieder aus dem Sichtbereich entfernen, wenn der Behang hochgezogen ist.
Mit dem Einsatz zweier Gliederketten, die beispielsweise über der Aufzugsvorrichtung liegend angeordnet sind und zur Bildung einer temporären Führung nach unten umgelenkt und bei der Umlenkung miteinander verhakt werden, kann eine stabile, insbesondere biegesteife Führung geschaffen werden. In einer bevorzugten Ausführung verbindet sich das vordere, das heisst untere Ende der beiden vereinten
Gliederketten mit einer am Boden der Tür- oder
Fensteröffnung angeordneten Halte- und Fangvorrichtung, welche ein seitliches Wegschwenken der steifen
Führungsschiene im Bodenbereich verhindert, wenn je nach Windverhältnissen, grössere Kräfte auf den
heruntergelassenen Behang auftreffen. Bei starken Windböen erfolgt das Absenken und Bilden der neuen temporären
Führung vor dem Absenken des Behangs, so dass nur gerade die Führung allfälligen Windkräften ausgesetzt ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung tritt anstelle einer Gliederkette ein im
Ruhezustand im Wesentlichen einen bogenförmigen Querschnitt aufweisendes Stahlband, das ebenfalls oberhalb der AufZugsvorrichtung gespeichert ist und beim Nach- unten-Führen sich mit einem zweiten spiegelbildlich angeordneten Band vereint und durch den dadurch gebildeten rohrförmigen Hohlkörper eine hohe Steifigkeit aufweist. Die beiden Bänder werden durch Führungsgleiter, welche an den Enden der beiden benachbarten Kanten der Behänge befestigt sind, in jeder Position sicher gehalten.
In einer weiteren kostengünstigen Ausführungsform wird vor dem Absenken oder bei Windstille zusammen mit dem Absenken des Behangs ein Drahtseil oder ein Band vertikal nach unten geführt und dessen unteres Ende an einer
entsprechenden Halte- und Spannvorrichtung, zum Beispiel einem Schlitz oder einer Öse eingehängt. Durch leichtes Zurückziehen, das heisst Nach-oben-Ziehen des Seils kann dieses gespannt werden und bildet so ebenfalls eine temporäre Führung im Zentrum der Fenster- oder Türöffnung. Das Spannen kann selbstverständlich auch durch ein Nach- unten-Fahren der Halte- und Spannvorrichtung erfolgen. Bei Türöffnungen, die eine Breite aufweisen, welche mehr als zwei Behänge erfordert, können die zentral
angeordneten Behänge jeweils beidseitig von temporären Führungen gemäss der Erfindung geführt werden. Anhand dreier illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Fenster- oder Türöffnung mit
hochgezogenem als Lamellenpaket gespeichertem Behang,
Figur 2 die Tür- oder Fensteröffnung mit abgesenktem
Behang,
Figur 3 einen vergrosserten Ausschnitt A in Figur 2,
Figur 4 einen Querschnitt durch das Band entlang
Linie IV-IV in Figur 3,
Figur 5 einen vergrosserten Ausschnitt B in Figur 6 in perspektivischer Darstellung,
Figur 6 eine perspektivische Gesamtdarstellung des abgesenkten Behangs,
Figur 7 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung mit einem ineinander verhakten Schubkettenpaar mit aussenliegenden Führungselementen,
Figur 8 eine perspektivische Gesamtdarstellung des
Behangs gemäss Figur 7,
Figur 9 einen vergrosserten Ausschnitt C in Figur 8,
Figur 10 einen Horizontalschnitt entlang Linie IX-IX in Figur 7,
Figur 11 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung mit einem Schubkettenpaar mit innenliegenden
Führungselementen,
Figur 12 eine perspektivische Gesamtdarstellung des
Behangs gemäss Figur 11,
Figur 13 einen vergrosserten Ausschnitt D in Figur
12, einen Schnitt längs Linie XIV-XIIV in Figur 11,
einen Vertikal-Markisenbehang (abgesenkt) mit beidseitiger temporärer Seilführung, die Aufzugsvorrichtung für den
Markisenbehang mit abgesenkten
Führungsseilen,
die Aufzugsvorrichtung für den
Markisenbehang mit hochgezogenen
(aufgespulten) Führungsseilen,
eine vergrösserte Darstellung des
Ausschnitts E in Figur 15,
einen Lamellenbehang mit temporärer
Steilführung, unvollständig abgesenkt, eine perspektivische Darstellung des
Behangs, vollständig abgesenkt,
den Behang mit hochgezogenen, zu einem Paket gestapelten Lamellen,
eine vergrösserte Darstellung des
Ausschnitts F in Figur 19,
eine perspektivische Darstellung der
Verankerungsvorrichtung für die
Führungsseile mit geschlossenem Deckel, eine perspektivische Darstellung der
Verankerungsvorrichtung mit geöffnetem Deckel , Figur 25 einen Vertikalschnitt durch die
Wickeltrommel für das Führungsseil und einen
Spanntopf sowie einen Schalter in einer ersten Ausführungsform,
Figur 26 eine perspektivische Darstellung der auf
Aufzugsvorrichtung für die Führungsseile für eine Vertikalmarkise und
Figur 27 eine perspektivische Darstellung der
AufzugsVorrichtung für die Führungsseile für eine Lamellenstore,
Figur 28 eine Seitenansicht der Wickeltrommel und
einer Seilspannungsüberwachung, gespanntes
Seil,
Figur 29 eine Seitenansicht der Wickeltrommel und
einer Seilspannungsüberwachung bei losem
Seil.
Im ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 1 bis 6 ist in Frontansicht ein Behang, zum Beispiel ein
Lamellenstores mit Bezugszeichen 1 angegeben. An
Aufzugsbandern 3 hängt ein Lamellenpaket 5, umfassend eine Vielzahl von Lamellen 5a. Die Lamellen 5a beziehungsweise das Lamellenpaket 5 hängt mit seinen Aufzugsbändern 3 an einer Aufzugsvorrichtung 7, die in den Figuren mit einem Rechteck dargestellt ist. In der Aufzugsvorrichtung herkömmlicher Bauweise sind die Aufzugselemente zum
Aufwickeln und Abwickeln der Aufzugsbänder 3, die Antriebselemente sowie die Antriebe für Wendebänder 4 untergebracht. Die kastenförmige Aufzugsvorrichtung 7 ist im Sturz (nicht dargestellt) einer Fensteröffnung oder einer Türöffnung 11 in einer Wand 9 angeordnet.
Die Aufzugsvorrichtung kann auch oberhalb der Fensteroder Türöffnung auf der Fassade befestigt sein.
An den seitlichen Leibungen der Öffnung 11 oder aussen an der Fassade sind Führungsschienen 13 befestigt, in welchen die Lamellen 5a beziehungsweise an deren Enden
angebrachten Führungselemente oder -stifte (nicht
dargestellt) in einem vertikalen Schlitz geführt werden. Die Lamellen 5a, die Führungselemente oder -stifte sowie die Führungsschienen 13 sind aus dem Stand der Technik in vielen Ausführungen bekannt. Die beiden Behänge la und lb werden folglich durch die Führungsschienen 13 jeweils an einer Seite an den Enden der Lamellen 5a geführt. Die beiden jeweils benachbarten Seiten der beiden Behänge la, lb, welche in der Mitte einer Öffnung 11 liegen, sind nicht in fest angeordneten Führungsschienen geführt, sondern erfindungsgemäss , in einer Führungsanordnung, wie sie in der vergrösserten Darstellung A in Figur 3
ausschnittsweise dargestellt ist. Diese Führungsanordnung 15 bildet eine temporäre Führung, welche vor oder während des Absenkens der Lamellen 5a aufgebaut und beim
Hochziehen der Lamellen 5a oder danach zur Freilegung der Öffnung 11 in der Wand 9 wieder entfernt wird. Die
Führungsanordnung 15 umfasst zwei langgestreckte in einer ersten Zustandsform biegbare Elemente 17 und in einer zweiten Zustandsform biegesteife Elemente 17. Im ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 1 bis 6 umfassen die Elemente 17 ein im Querschnitt bogenabschnittförmiges federelastisches Metall- oder Kunststoffband, welches oberhalb der Aufzugsvorrichtung 7 entweder parallel zu dieser geführt ist oder auf einem Kern (keine Abb.) aufgewickelt wird. In der gestreckten Form sind die
Elemente 17 im Verhältnis zu ihrem Querschnitt biegesteif und können ohne weiteres um eine Umlenkrolle 19 um 90° umgelenkt werden. Solche Umlenkrollen 19 sind an den beiden sich gegenüberliegenden Enden der
Aufzugsvorrichtungen 7 angeordnet und führen die Elemente 19 aus der horizontalen Lage in eine vertikale Lage.
Hilfsweise können vor den Umlenkrollen 19 Führungs- und
Pressrollen 21 angeordnet sein, mit welchen die anfänglich bogenförmigen Elemente 17 flachgedrückt werden, um beim Umschlingen der Umlenkrollen 19 an diesen anzuliegen. Nach der Umlenkung um 90° gelangen die bandförmige Elemente 17 entlang deren Kanten 17a in gegenseitigen Kontakt.
Unterstützt wird diese Kontaktnahme durch eine
Führungshülse 23. Die nun satt mit deren Kanten 17a aneinander liegende Elemente 17 durchdringen die
Führungshülse 23. Unterhalb der Führungshülse 23 sind Führungsgleiter 25 angeordnet, an denen beidseitig die Lamellen 5a gelenkig befestigt sind. Gelenkig befestigt heisst: Die Lamellen 5a können durch die Wendebänder 4 und Aufzugsbänder 3 in herkömmlicher Weise geschwenkt werden. Die Durchgangsöffnung in den Führungsgleitern 25 sind derart bemessen, dass die Führungsgleiter 25 mit geringer Reibung, vorzugsweise annähernd reibungsfrei, entlang den beiden nun zu einem Hohlkörper vereinten bandförmigen Elementen 17 gleiten können.
Selbstverständlich können auch die starren
Führungsschienen 13 durch flexible temporäre Elemente 17 ersetzt werden.
Nachfolgend wird kurz die Funktionsweise der ersten
Ausführungsform der Erfindung erläutert.
Ausgehend von einem hochgezogenen Behang 1, bei welchem die Lamellen 5a satt aufeinanderliegen und ein
Lamellenpaket 5 bilden (vgl. schwarze Fläche in Figur 1) wird in bekannter Weise durch Abspulen der Aufzugsbänder 3 das Lamellenpaket 5 sukzessive abgesenkt und die
zweitoberste Lamelle 5a löst sich von der zuoberst
liegenden bis ein Spalt zwischen den beiden Lamellen entsteht, der durch den Abstand der Befestigungselemente 27 an den Wendebändern 4 bestimmt ist, entsteht. Synchron zur Absenkbewegung der Aufzugsbänder 3 werden die beiden bandförmigen Elemente 17 über die Umlenkrollen 19
umgelenkt und in der Führungshülse 23 satt zusammengeführt und bilden so kontinuierlich eine biegesteife temporäre rohrförmige Vertikalführung 29. Vorzugsweise ist am unteren Ende der Vertikalführung, d.h. an den beiden freien jedoch miteinander starr verbundenen Enden der Elemente 17, eine konische Spitze 31 oder dergleichen angeordnet, welche in eine dafür bestimmte Ausnehmung 33 als Verankerung an der Unterkante der
Fensteröffnung 11 oder am Boden eingreifen kann, um die Vertikalführung unten zu stabilisieren und festzuhalten.
Die Antriebe für die Aufzugsbänder 3 in den beiden
Behängen la und lb sowie die Antriebe für die beiden langgestreckten Elemente 17 sind vorzugsweise
synchronisiert, allenfalls können die Antriebe für die Elemente 17 etwas vor- oder schneller laufen, damit die temporäre Vertikalführung 29 mit ihrer Spitze 31 die
Ausnehmung 33 erreicht, bevor der Behang 1 völlig
ausgefahren ist. Selbstverständlich kann die temporäre Vertikalführung 29 bereits vollständig nach unten
ausgefahren sein, bevor der Behang 1 abgesenkt wird. Diese Variante stellt sicher, dass auch bei ungünstigen
Windbedingungen der Behang 1 sicher und vertikal nach unten gefahren werden kann.
Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 7 bis 10 treten an die Stelle von im Querschnitt gebogenen Bändern zwei Gliederketten 117, zum Beispiel Schubgliederketten, welche oberhalb der Aufzugsvorrichtung 7 gelagert sind. In einer Führungshülse 123 werden die Gliederketten 117, nachdem sie über Umlenkrollen (Umlenkrollen nicht
dargestellt) in der Führungshülse 123 nach unten umgelenkt und vereinigt sind, zu einer Vertikalführung 129
verwandelt. Gliederketten 117, welche in einer
Führungshülse 123 miteinander verhakt werden, sind aus der Technik als Ersatz für Hubvorrichtungen bekannt und werden nicht näher beschrieben. Eine bekannte Gliederkette, die durch Vereinigung mit einer zweiten zu einem steifen
Element geformt wird, ist unter dem Namen Zip-Kette bekannt. Damit die Gliederketten 117 in der Lage sind, die Enden von Lamellen 105a zu führen, sind seitlich daran jeweils an den Kettengliedern Führungsschienenelemente 125 befestigt, welche sich nach der Vereinigung der beiden Gliederketten 117 zu einer durchgehenden Vertikalführung 129 für die Lamellen 5a vereinigen. In den Schlitzen der Führungsschienenelemente 23 sind die Führungsstifte an den Lamellen 5a seitlich geführt und können sich frei in der Vertikalen verschieben. Nachfolgend wird die Funktionsweise des zweiten
Ausführungsbeispiels erläutert. Synchron mit dem Absenken des Lamellenpakets 5 oder mit mehr oder weniger Vorlauf werden die Gliederketten 117 in der Führungshülse 123 miteinander verbunden und gleiten als starre
Vertikalführung 129 vertikal nach unten. Die Lamellen 5a, seitlich geführt in den Führungsschienenelementen 125 an den Kettengliedern 117 fahren ebenfalls nach unten und nehmen ihre beabstandete Position bezüglich der Vertikalen ein.
Wie im ersten Ausführungsbeispiel kann auch hier am unteren Ende der vereinten Gliederketten 117 ein Dorn oder dergleichen angebracht sein, der in einer Ausnehmung im Boden der Fenster- oder Türöffnung zentriert gehalten wird .
Das dritte Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 11 bis 14 unterscheidet sich vom zweiten dadurch, dass die
Führungsschienenelemente 125 nicht seitlich an den
Kettengliedern befestigt sind, sondern zwischen den einzelnen Kettengliedern (vgl. Figur 14) . Um die Masse der abgesenkten Gliederkette 117
auszugleichen, kann an deren oberen Ende eine Feder 137 oder ein Gummiband befestigt sein, deren zweites Ende mit der Aufzugsvorrichtung 7 verbunden ist. Selbstverständlich müssen die beiden benachbarten Behänge 1, die durch die Führungsanordnung geführt werden, nicht nebeneinander in einer Ebene liegen, sondern sie können in beliebigem Winkel angeordnet sein, sei es nun in einer Ecke von 90° oder mehr oder weniger Winkelgraden liegen.
In den Figuren 15 bis 22 ist eine weitere ästhetisch anspruchsvolle Ausgestaltung der Erfindung in zwei Ausführungen dargestellt. Anstelle einer Gliederkette oder eines anderen sich versteifenden Führungselement tritt ein Kabel oder ein Seil 217, welches in der AufZugsvorrichtung 7 gespeichert, z.B. aufgewickelt ist und zusammen mit dem Behang 1 abgesenkt werden kann oder diesem vorlaufen kann. Am unteren Ende des Kabels 217 bzw. am Boden ist eine Verankerungsvorrichtung, z.B. ein Magnet 231 angeordnet und vorzugsweise im Boden versenkt eingelassen, welcher an der unteren Begrenzung 239 der Öffnung 11 in der Wand haftet bzw. an welcher Vorrichtung das Kabel festgehalten wird, sobald das Kabel 217 abgesenkt ist.
In Figur 23 wird eine erste Ausgestaltung einer
Vorrichtung 241 dargestellt, mit welcher die Magnete 231 am unteren Ende der Kabel 217 nach dem Absenken gehalten und gespannt werden können. In der Figur 23 ist die
Vorrichtung 241 durch einen Deckel 243, der bodenbündig liegt, verschlossen. Damit der Deckel 243 geöffnet werden kann, sind an diesem Schlitze 245 angebracht.
Im geöffneten Zustand gemäss Figur 24 ist ersichtlich, dass an der oberen Abdeckung 247 rechtwinklig zu den
Schlitzen 245 am Deckel 243 verlaufende zweite Schlitze 249 ausgebildet sind. An den beiden Seitenwänden der
Vorrichtung 241 sind unterhalb der zweiten Schlitze 249 Ausnehmungen 251 ausgebildet, welche dazu bestimmt sind, die Kabel 217 mit den daran befestigten Magneten oder Metallteilen 231 in die Vorrichtung 241 einzuschieben. In der Vorrichtung 241 sind geeignet ausgebildete
Fanghaken oder Laschen (nicht abgebildet) angeordnet, welche die Magnete 231 oder Metallteile ergreifen und mit einer Spannvorrichtung, von der nur eine Spannwelle 252 sichtbar ist, die Kabel 217 nach unten ziehen und spannen. Alternativ kann die obere Abdeckung 247 der
Spannvorrichtung 241 abgesenkt werden und die an deren Unterseite anliegenden Magnete 231 nach unten ziehen. Alternativ zu einer von Hand mit einem entsprechenden Schlüssel zu drehenden Welle 253 als Spannelement, kann auch eine elektrisch betriebene Spannvorrichtung in der Vorrichtung 241 eingesetzt sein. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung 241 zum
Spannen der Kabel 217 kann auch weiter ein Sensor (nicht dargestellt) eingesetzt sein, der bei Vorhandensein der Magnete 231 in der Spannvorrichtung 241 das Spannen auslöst, so dass der Befehl zum Spannen nicht manuell erfolgen muss.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
Spannvorrichtung 241 kann im Deckel 243 und in der oberen Abdeckung 247 eine trichterförmige Öffnung ausgebildet sein, in welche der Magnet 231 beim Absenken des Kabels 217 zwangsläufig eingeführt wird, so dass das Spannen der Kabel 231 automatisch vorgenommen wird, sobald Kabel 231 das untere Ende erreicht haben. Als Auslöser für das Absenken der Kabel 231 erfolgt durch den Befehl, die
Stören oder Markise, d.h. der Behang 1, abgesenkt wird.
In Figur 25 ist schematisch eine Aufwickeltrommel 255 für das Kabel 217 dargestellt. Auf dem Kabel 217 ist eine Presshülse 257 aufgebracht, welche am Ende des
Absenkvorgangs des Kabels 217 in einen Spanntopf 259, in welchem eine Spannfeder 261 untergebracht ist, einläuft. Auf dem oberen Ende der Feder 261 sitzt eine Schaltlasche 263, welche von der Presshülse 257 nach unten gedrückt wird, wenn die Kabel 217 in der Spannvorrichtung 241 gespannt werden. Sobald die Spannung vollständig aufgebaut ist, löst sich die Schaltlasche 263 von einem Schalter 265. Vom Schalter 265 geht ein Signal an die Steuerung des Behangs 1, damit das Absenken des Behangs 1 erfolgen kann. Solange die Schaltlasche 263 ausser Kontakt mit dem
Schalter 265 ist, kann der Behang 1 auf- und
niedergefahren werden. In einer weiteren Ausgestaltung der
Überwachungsvorrichtung gemäss den Figuren 28 und 29 ist die Welle der Aufwickeltrommel 371 für das Seil 317 auf einer Wippe 373 gelagert, welche um einen festen Drehpunkt 375 am Gehäuse der Aufzugsvorrichtung 7 schwenkbar ist. Die Wippe 373 kann entweder auf einer Seite oder
beidseitig der Aufwickeltrommel 355 angeordnet sein. Das dem Drehpunkt 375 gegenüberstehende Ende der Wippe 373 hängt an einer Zugfeder 377, die oben ortsfest angehängt ist und unten an einem Bolzen 379 an der Wippe 373
angreift. In ungespanntem Zustand, wie er in Figur 28 dargestellt ist, berührt eine von der Wippe 373 weg sich horizontal erstreckende Lasche 381 ein Schaltelement 383 bzw. dessen axial verschiebbaren Schaltknopf 385 nicht. Sobald jedoch das Seil 317 in Richtung des Pfeils P gespannt ist, das heisst wenn das untere Ende des Seils 317 in der Vorrichtung 241 zum Spannen des Seils 317 straff gezogen ist, wird die Wippe 373 im
Gegenuhrzeigersinn gedreht und die Lasche 381 wird an den Schaltknopf 385 angepresst und schiebt diesen im
Schaltelement 383 nach oben. Sobald dies geschehen ist, erkennt die Steuerung (nicht dargestellt) , dass die
Vertikalführung für den Behang (Store oder Markise) bereit ist, um den Behang nach unten abzusenken und in der abgesenkten Stellung seitlich zu führen.
Sobald der Behang durch die Bedienungsperson wieder nach oben gefahren worden ist und damit die Fenster- oder
Türöffnung nicht mehr von einem Behang überstrichen wird, kann das Seil aus der Vorrichtung 241 zum Spannen des Seils 317 wieder herausgelöst werden und wird durch eine in der Wickeltrommel 371 eingebaute Feder nach oben zurück auf die Wickeltrommel 355 aufgewickelt. Ein Bremselement (nicht dargestellt) in der Wickeltrommel 355 bewirkt, dass das Hochziehen des Seils 17 langsam vor sich geht und dessen unteres Ende mit dem Magnet- oder Metallhalteteil nicht unkontrolliert herumgeschleudert werden kann.
In den Figuren 26 und 27 sind die Gehäuse der
Aufwickeltrommel 255 ersichtlich und deren /Anordnung seitlich oder oberhalb der Aufzugsvorrichtung 7. In Figur 26, die die Aufzugsvorrichtung für eine Vertikalmarkise zeigt, ist gut ersichtlich, wie die Kabel 217 durch
Endstücke 267 an einer Endschiene 269 am Behang 1 geführt werden.
In Figur 27 verlaufen die Kabel 217 vorzugsweise in geeignet angebrachten Öffnungen 271 in den Randbereichen der Lamellen des Lamellenpakets 5. Es sind folglich keine zusätzlichen, die Enden der Lamellen überragenden
Führungsstifte oder dergleichen notwendig, wie sie bei de Führung in seitlichen starren Führungsschienen üblich sind . Das Nach-unten-Fahren, d.h. das Abwickeln der Kabel 217 erfolgt in der Grundausführung durch Herunterziehen der Kabel 217 an den Magneten 231 oder magnetisierbaren Metallelementen beispielsweise mit einem am Ende eines Stabes angeordneten Magneten (keine Abbildung) .
Selbstverständlich ist es auch möglich, die
Aufwickeltrommel 255 elektrisch anzutreiben, das heisst das Kabel 217 ohne manuelle Eingriffe abzuwickeln und, falls ein trichterförmiger Einlauf in der Spannvorrichtung 241 vorhanden ist, das Kabel dort einlaufen zu lassen und von der Spannvorrichtung zu spannen. In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform wird die vertikale Führung für die Lamellen 5a durch eine Mehrzahl von auf einem Seil aufgereihten Rohrabschnitten gebildet. Die Rohrabschnitte können, wenn das Seil nicht gespannt ist, wie die Kettenglieder im zweiten
Ausführungsbeispiel um eine Umlenkrolle in die Vertikale geführt werden und durch Spannen des Seils nach
Überführung in die vertikale Lage werden die
Rohrabschnitte derart zusammengepresst , dass sie die gesteifte Führung für die Lamellen 5a bilden.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die vertikale Führung durch ein
Teleskoprohr gebildet, welches von oben in das Licht der Tür- oder Fensteröffnung einfährt und an dem Führungen angeordnet sind, welche die Enden der Lamellen 5a der benachbarten Behänge 1 führen (keine Abbildung) .

Claims

Patentansprüche
Führungsanordnung für einen Behang, wie eine Store oder Markise an einer Tür- oder Fensteröffnung, umfassend eine Aufzugsvorrichtung für das Heben und Absenken der Lamellen der Store oder der Markise, ein vertikal ausgerichtetes Führungsmittel zum seitlichen Führen des Behangs zwischen einer die Tür- oder Fens eröffnung freilegende Stellung und einer Schliessstellung,
dadurch gekennzeichnet, dass
das mindestens eines der Führungsmittel
(17,117,217,317) mindestens temporär in der
Aufzugsvorrichtung (7) staubar ausgebildet ist und für die Schliessstellung aus der Aufzugsvorrichtung
(7) nach unten vor die Tür- oder Fensteröffnung ausfahrbar und dort in gestrecktem vertikal nach unten verlaufendem Zustand arretierbar ist.
Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass am Führungsmittel (17,117) eine Mehrzahl von Führungselementen (25,125) angeordnet sind, die in gestreckter Lage des
Führungsmittels (17,117,217) eine linear
verlaufende Führungsnut für die seitliche Führung des Behangs bilden. Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Führungsmittel als
Führungselemente (117,217) eine Mehrzahl von miteinander gelenkig verbundenen Kettengliedern umfasst, welche in gestreckter Anordnung eine biegesteife Führung bilden und an welchen
Führungsschienenelementen (125) Nuten für die
Aufnahme von Führungsstiften an den Enden der
Lamellen (5a) oder von Kedern an der Markise ausgebildet sind.
Führungsanordnung nach Anspruch 3 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Führungsschienenelemente (125) bei gestreckter Kette (117) eine durchgehende Führungsnut bilden.
Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel zwei beim Zusammenführen miteinander verhakende Gliederketten (117) umfasst.
Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Führungsmittel zwei spiegelbildlich angeordnete, einen bogenförmigen Querschnitt aufweisende Bänder (17) aus Kunststoff oder Metall umfasst, welche zusammengeführt, einen biegesteifen Rohrkörper bilden.
Führungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, dass auf den beiden
zusammengeführten Bändern (17) gleitende
Führungsgleiter (25) angeordnet sind, die mit den Enden der Lamellen (5a) oder den Kanten der Markise gelenkig verbunden sind.
8. Führungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Führungsgleiter (25) die beiden Bänder (17) in gegenseitigem Kontakt
festhalten und damit die rohrförmige biegesteife Gestalt der Bänder (17) aufrechterhalten.
9. Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Führungsmittel ein Kabel oder Seil (217) umfasst.
10. Führungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass auf dem Kabel oder Seil (217) eine Mehrzahl von Rohrabschnitten aufgereiht sind und bei losem Seil (217) vertikal nach unten um eine Rolle umgelenkt führbar sind und bei
gespanntem Seil (217) ein steifes Rohr als Führung für die Enden der Lamellen (5a) bilden. Führungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass am freien, aus der
Aufzugsvorrichtung (7) nach unten führbaren Ende des Seils (217) ein Halteteil (231) befestigt ist, an welchem das Seil (217) aus der
Aufzugsvorrichtung (7) herausführbar und an einer Spannvorrichtung (241) am Boden oder unten an der Tür- oder Fensteröffnung einhäng- oder einrastbar ist .
Führungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (231 aus Metall und/oder einem Magnet besteht.
Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die
Spannvorrichtung (241) ein Spannmittel
(253) umfasst , an welchem das Halteteil (231) einhängbar ist und nach dem Einhängen das Seil (217) spannbar ist.
Führungsanordnung nach Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (253) eine in der Spannvorrichtung (241) angeordnete Spannwelle (253) umfasst, welche von Hand oder motorisch antreibbar ist. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Aufzugsvorrichtung (7) eine Aufwickeltrommel (255) zum Aufwickeln des Seils (217) angeordnet ist und in der Aufwickeltrommel (255) bei Abwickeln des Seils (217) eine Feder (261) gespannt wird, welche dem Wiederaufwickeln dient, oder dass die
Aufwickeltrommel (255) einen motorischen Antrieb umfasst, der sowohl das Abwickeln als auch das Aufwickeln des Seils (217) übernimmt.
Führungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Seil (217) im Bereich von dessen an der Aufwickeltrommel (255)
befestigten Ende eine Presshülse (257) befestigt ist, dass das Seil (217) unterhalb der
Aufzugsvorrichtung (7) durch eine federbelastete Schaltlasche (263) geführt ist, welche vom
gespannten Seil (217) von der Presshülse (257) gegen die Kraft der Feder (261) zum Auslösen eines Signals nach unten führbar ist.
Führungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgelöste Signal das Absenken und/oder Einfahren des Führungsmittels (217) in die Aufzugsvorrichtung (7) einleitet oder frei gibt.
18. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der
Aufzugsvorrichtung (7) eine Wickeltrommel (355) zum Aufwickeln des Seils (17) angeordnet ist und dass die Wickeltrommel (355) auf einer Wippe (373) gelagert ist und dass die Wippe (373) bei
gespanntem Seil (17) gegen die Kraft einer Feder (377) schwenkbar ist und am Ende der
Schwenkbewegung ein Schaltelement (383) betätigt, mit welchem die Freigabe für das Absenken des Behangs (1) eingeleitet wird.
PCT/CH2013/000179 2012-11-09 2013-10-18 Führungsanordnung für einen behang WO2014071534A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13783228.3A EP2920397B1 (de) 2012-11-09 2013-10-18 Führungsanordnung für einen behang
US14/440,151 US9670721B2 (en) 2012-11-09 2013-10-18 Guide arrangement for hangings
PL13783228T PL2920397T3 (pl) 2012-11-09 2013-10-18 Układ prowadzenia osłony kurtynowej

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02302/12A CH707169A1 (de) 2012-11-09 2012-11-09 Führungsschienenanordnung für einen Behang.
CH2302/12 2012-11-09
CH01729/13A CH707200A2 (de) 2012-11-09 2013-10-10 Führungsanordnung für einen Behang.
CH1729/13 2013-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014071534A1 true WO2014071534A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=49488436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2013/000179 WO2014071534A1 (de) 2012-11-09 2013-10-18 Führungsanordnung für einen behang

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9670721B2 (de)
CH (1) CH707200A2 (de)
WO (1) WO2014071534A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9732554B2 (en) * 2010-04-12 2017-08-15 Jason B. Teuscher Vertical blind assembly
US10253561B2 (en) 2010-04-12 2019-04-09 Sunflower Shades And Blinds Llc Vertical blind assembly
US10731410B2 (en) 2010-04-12 2020-08-04 Wondershades Llc Vertical blind assembly
US10030437B2 (en) 2010-04-12 2018-07-24 Jason B. Teuscher Vertical blind assembly
US11306533B2 (en) 2010-04-12 2022-04-19 Sunflower Shades And Blinds Llc Vertical blind assembly
US9739087B2 (en) * 2010-04-12 2017-08-22 Jason B. Teuscher Blind assembly
CH707200A2 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Beat Guhl Führungsanordnung für einen Behang.
USD843130S1 (en) * 2015-09-01 2019-03-19 Shike Bacal Roller shade cassette cover
USD982351S1 (en) 2015-09-01 2023-04-04 Vertilux Limited Roller shade cassette cover
USD878103S1 (en) * 2015-09-01 2020-03-17 Vertilux Limited Roller shade cassette cover
US10641038B2 (en) * 2016-12-01 2020-05-05 Hunter Douglas Industries B.V. Rail for an architectural opening covering
US10730367B2 (en) 2017-06-27 2020-08-04 Bauer Products, Inc. Vent shade assembly
US10596883B2 (en) * 2017-06-27 2020-03-24 Bauer Products, Inc. Vent shade assembly
USD866221S1 (en) 2018-04-20 2019-11-12 Vertilux Limited Valance
USD920004S1 (en) 2018-04-20 2021-05-25 Vertilux Limited Roller shade cassette cover
USD885084S1 (en) 2018-04-20 2020-05-26 Vertilux Limited Roller shade cassette cover
USD954467S1 (en) 2019-10-22 2022-06-14 Vertilux Limited Side channel
USD970254S1 (en) 2020-03-23 2022-11-22 Vertilux Limited Round clutch core guard
US11332974B2 (en) 2020-04-03 2022-05-17 Vertilux Limited Bottom rail bar connectable to a shade in different operative orientations
USD940477S1 (en) 2020-05-19 2022-01-11 Vertilux Limited Oval bottomrail for a shade structure
US11814897B2 (en) 2021-06-26 2023-11-14 Vertilux Limited Operating assembly and system for a roller shade

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021396U (de) * 1988-06-15 1990-01-08
EP0753642A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 Metaco Inc. Abschirmvorrichtung
EP1640554A1 (de) * 2003-05-21 2006-03-29 Seiki Hanbai Co., Ltd. Hochkurbelbare abschirmvorrichtung
EP1681435A2 (de) * 2005-01-14 2006-07-19 SCHÜCO International KG Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
EP2039960A2 (de) * 2007-09-17 2009-03-25 Arno Arnold GmbH Führungseinrichtung für eine Schutzabdeckung

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289281A (en) * 1915-01-18 1918-12-31 Willis S Shaft Window-shade.
US1702664A (en) * 1926-01-22 1929-02-19 Airlite Awnings Corp Awning
US1787158A (en) * 1929-02-16 1930-12-30 Thomas E Mcnulty Guide for venetian blinds
US1954464A (en) * 1933-03-08 1934-04-10 Edward P Violette Awning blind
US2152068A (en) * 1937-07-17 1939-03-28 Gottfrid C Lawson Venetian shade
US2523003A (en) * 1945-12-01 1950-09-19 Ajax Cons Company Venetian blind structure
US2535751A (en) * 1947-03-10 1950-12-26 Michael J Nardulli Venetian blind
US2574609A (en) * 1947-07-02 1951-11-13 Abraham L Appelbaum Venetian blind
US2794501A (en) * 1954-03-30 1957-06-04 Samuelsson Bror Karl Venetian blind for motor cars
US3721285A (en) * 1969-05-29 1973-03-20 Levolor Lorentzen Inc Method of making a venetian-blind installation
US3818969A (en) * 1969-05-29 1974-06-25 Levolor Lorentzen Inc Inclined-plane venetian-blind installation
JPS5351648Y2 (de) 1975-04-23 1978-12-09
US4607816A (en) * 1984-05-07 1986-08-26 Elkhart Door Corporation Window blind fittings
NL8502591A (nl) * 1985-09-20 1987-04-16 Schoen Siegfried Joachim Vouwgordijn.
ATE40736T1 (de) * 1985-12-27 1989-02-15 Hunter Douglas Ind Bv Raffbare schutzvorrichtung.
US4776381A (en) * 1986-06-26 1988-10-11 Bruce Riddiford Blinds
US4753281A (en) * 1987-02-05 1988-06-28 Graber Industries, Inc. Adjustable shade
NL8802303A (nl) * 1988-09-16 1990-04-17 Schoen Siegfried Joachim Elektro-motorisch aangedreven zonwering.
US5052460A (en) * 1990-01-25 1991-10-01 Buckingham Lewis D Venetian blind restrainer apparatus
NL9200274A (nl) * 1992-02-14 1993-09-01 Schoen Bv Spanbare raambekleding.
FI89894C (fi) * 1992-09-08 1993-12-10 Kone Oy Saekerhetsanordning foer doerroeppningen till en hiss
US5533559A (en) * 1995-02-06 1996-07-09 Judkins; Ren Window shade assembly with hold down
DE19632973A1 (de) 1996-08-16 1998-02-19 Losch Wandsysteme Gmbh Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen
US5771952A (en) * 1996-11-07 1998-06-30 Gabriel; John D. Apparatus for adjusting a window cover situated between a window and associated transparent insulation
DK9097A (da) * 1997-01-24 1998-07-25 Rasmussen Kann Ind As Universal monterings- og parallelføringsarrangement for en vinduesafskærmningsindretning
US5918656A (en) * 1997-03-11 1999-07-06 Newell Operating Company Retaining clip for sizing a horizontal mini-blind
DE29722198U1 (de) 1997-12-04 1998-02-12 Winkler Design GmbH & Co., 97285 Röttingen Bewegliche Rolladenführung
US6338378B1 (en) * 1999-04-12 2002-01-15 Vkr Holdings A/S Window screening arrangement with a braking device
US6283191B1 (en) * 2000-01-04 2001-09-04 May-Chang Lo Motorized window blind
US6681831B1 (en) * 2002-05-17 2004-01-27 Zipshade Industrial (B.V.I.) Corp. Window covering height adjustment apparatus and method using fixed position rotor
ITMI20021351A1 (it) * 2002-06-19 2003-12-19 Pellini Spa Dispositivo semplificato per l'azionamento con collegamento magneticodi tende in vetro-camera
US6796360B2 (en) * 2003-02-25 2004-09-28 Specialty Window Coverings Shade tensioner
US20040250963A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Ching Feng Blinds Ind. Co., Ltd. Non-pull cord operated multi-layer venetian blind
TWM246446U (en) * 2003-10-17 2004-10-11 Hsiao-Wei Nien Cord fixing device for a non cord operated venetian blind
AU2004222814B8 (en) * 2003-10-24 2009-08-06 Hunter Douglas Industries B.V. Mounting device for a guide cord
US7114545B2 (en) * 2003-11-03 2006-10-03 Hunter Douglas Inc. Magnetic catch for bottom rails of coverings for architectural openings
JP4693366B2 (ja) 2004-06-14 2011-06-01 株式会社メタコ スクリーン装置
JP4794373B2 (ja) * 2006-06-23 2011-10-19 株式会社メタコ スクリーン装置
CA2638848A1 (en) * 2007-09-03 2009-03-03 Hunter Douglas Industries B.V. Anchoring device
US7841376B2 (en) * 2007-10-17 2010-11-30 Whole Space Industries Ltd. Window covering safety device
IT1391305B1 (it) * 2008-10-16 2011-12-01 Pratic F Lli Orioli S P A Dispositivo di bloccaggio per un elemento di copertura
GB0819728D0 (en) * 2008-10-28 2008-12-03 Turnils Uk Ltd Privacy blinds and components thereof
DE102009004354A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-15 SCHÜCO International KG Sonnenschutzanlage
EP2216484B1 (de) * 2009-02-05 2016-12-21 Hunter Douglas Industries B.V. Spannseilführung für Fenstervorhänge
DE102009008461A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Blöcker Zweigniederlassung der Hunter Douglas Holding GmbH & Co. KG Schnurspannvorrichtung und damit ausgerüstete Vorhanganlage
DE102010020410A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Gröninger Antriebstechnik GmbH & Co. KG Bandantrieb für Zug- und Druckbeanspruchung
CN102420018B (zh) * 2010-09-28 2013-07-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 伸缩式罩体装置
DE202010008726U1 (de) * 2010-10-05 2011-01-27 Nodeko Gmbh Schnurspannerbefestigungsvorrichtung
US20130008616A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Ching Feng Home Fashions Co., Ltd. Cordless window curtain
FR2978483A1 (fr) * 2011-07-28 2013-02-01 La Villeon Alain De Store avec nappe d'opacification vers le haut et repliable vers le bas
NL2007543C2 (nl) * 2011-10-05 2013-04-08 Coulisse Bv Inrichting voor het bevestigen van een koord van een scherm aan een oppervlak.
DE202011110825U1 (de) * 2011-11-30 2016-08-09 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzeinrichtungen
DE202012100650U1 (de) * 2012-02-27 2013-05-28 Nodeko Gmbh Schiebevorhang und zugehörige Klebebefestigung
US8708023B2 (en) * 2012-09-26 2014-04-29 Wen-Yu Wu Cordless blind assembly
CH707200A2 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Beat Guhl Führungsanordnung für einen Behang.
CN202850827U (zh) * 2012-11-16 2013-04-03 宁波格兰家居用品有限公司 帘杆限位器
DE202013101591U1 (de) * 2013-04-15 2014-07-17 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Halterung zur Montage von gespannten Sonnen- oder Blickschutzvorrichtungen
DE202014003907U1 (de) * 2013-05-09 2014-07-21 Decora S.A. Schnurzug eines Plisseerollos
US9382756B2 (en) * 2014-01-31 2016-07-05 Lutron Electronics Co., Inc. Cable guided shade system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021396U (de) * 1988-06-15 1990-01-08
EP0753642A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 Metaco Inc. Abschirmvorrichtung
EP1640554A1 (de) * 2003-05-21 2006-03-29 Seiki Hanbai Co., Ltd. Hochkurbelbare abschirmvorrichtung
EP1681435A2 (de) * 2005-01-14 2006-07-19 SCHÜCO International KG Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
EP2039960A2 (de) * 2007-09-17 2009-03-25 Arno Arnold GmbH Führungseinrichtung für eine Schutzabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
CH707200A2 (de) 2014-05-15
US20150275571A1 (en) 2015-10-01
US9670721B2 (en) 2017-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014071534A1 (de) Führungsanordnung für einen behang
EP1681435B1 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
EP0982466B1 (de) Wickeljalousie
DE3245009A1 (de) Rolltor
DE3744590C1 (de) Schraegmarkise mit anschliessendem vertikalem Bereich
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
AT403829B (de) Jalousierbarer rolladen
EP2920397B1 (de) Führungsanordnung für einen behang
DE3225099C2 (de)
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
DE202009015473U1 (de) Lamellenjalousie
DE102009021473B3 (de) Beschattungsvorrichtung und Führungselement dafür
CH707169A1 (de) Führungsschienenanordnung für einen Behang.
DE102009051344A1 (de) Folientor
DE102015000170A1 (de) Raffstore
EP1635028A2 (de) Raffvorhang
DE3037733A1 (de) Rafflamellenstore
CH696275A5 (de) Raffstore mit Wendelager.
DE202005007354U1 (de) Beschattungsvorrichtung mit aufwickelbarem bahnförmigen Beschattungselement
DE102006056652B4 (de) Roll- oder Sektionaltor mit Bremse
DE2238177A1 (de) Lamellenvorhang
EP2233679A1 (de) Raff-Lamellenstore für Dreieckfenster
EP1857025A2 (de) Raffvorhang
CH711532A2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Lamellenstoren.
DE3231481A1 (de) Anordnung bei einem rolladen mit gurtbetaetigung sowie klemmeinrichtung hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13783228

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013783228

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14440151

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE