WO2012123146A1 - Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht - Google Patents

Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht Download PDF

Info

Publication number
WO2012123146A1
WO2012123146A1 PCT/EP2012/050764 EP2012050764W WO2012123146A1 WO 2012123146 A1 WO2012123146 A1 WO 2012123146A1 EP 2012050764 W EP2012050764 W EP 2012050764W WO 2012123146 A1 WO2012123146 A1 WO 2012123146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
adhesive
cover layer
metal foil
adhesive layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/050764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Roeder
Stefan Füllgraf
Original Assignee
Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh filed Critical Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh
Priority to JP2013558329A priority Critical patent/JP5940563B2/ja
Priority to CN201290000353.6U priority patent/CN203780092U/zh
Priority to EP12700689.8A priority patent/EP2686170B1/de
Publication of WO2012123146A1 publication Critical patent/WO2012123146A1/de
Priority to US14/027,699 priority patent/US20140013975A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor

Definitions

  • the invention relates to a Metall Wegendrucktuch which contains the following layers:
  • a cover layer which is connected via an adhesive layer with the side facing away from the printing layer surface of the metal foil.
  • the invention further relates to a method for producing such a metal backing blanket.
  • a blanket of the above type is known for example from DE 21 2008 00 045 Ul.
  • the cover layer consists of a plastic film with a hot melt adhesive with the
  • Metal foil is glued.
  • the blanket is clamped for printing on a printing cylinder by means of projections of the metal foil in a known manner.
  • the print layer of the blanket is cleaned with a
  • Washed off detergent In this case it can happen that detergent passes between the metal foil and the pressure roller. The detergent is then partially pressed between the metal foil and the plastic film and distributed by the rotation of the pressure roller in a later printing in the circumferential direction of the blanket. It can then happen that the hot-melt adhesive dissolves locally and the plastic film peels away from the metal foil in these areas. This leads to a swelling of the blanket and to a deterioration of the printed image in these areas.
  • the invention has for its object to provide a metal back pressure, in which the risk of dissolution of the adhesive layer is low.
  • the object is achieved according to the characterizing features of claim 1, characterized in that the cover layer consists of a nonwoven fabric.
  • the advantage of the invention is the fact that the liquid detergent due to the formation of the
  • the cover layer can distribute it evenly between the metal foil and the impression cylinder.
  • the detergent is absorbed by the nonwoven fabric, since the nonwoven fabric is open-pored.
  • the detergent can not dissolve the adhesive layer.
  • due to the detergent local pressure increases between the metal foil and the pressure roller can not occur, which lead to detachment of the cover layer from the metal foil.
  • Another advantage of the invention is the fact that a cover layer in the form of a nonwoven fabric has a low bending stiffness and thus the blanket can be easily mounted on the printing cylinder.
  • Adhesive layer in some areas of the top layer which due to the formation of the
  • Cover layer as a nonwoven fabric is readily possible.
  • the advantage of the development is the fact that the cover layer due to the penetration through the
  • Adhesive layer in addition to the adhesive connection is positively connected to the adhesive layer. As a result, a particularly durable connection of the cover layer to the metal foil of the blanket is ensured.
  • Adhesive layer 50% to 90% of the thickness of the cover layer 50% to 90% of the thickness of the cover layer.
  • a further development is the fact that with such a penetration a particularly secure connection of the cover layer to the metal foil is achieved.
  • Another advantage of the development is the fact that the cover layer of nonwoven fabric in the region of penetration has no or only a small compressibility, which has an increased stability of the blanket in this area. Nevertheless, the Cover layer of the nonwoven continue to absorb moisture, since the nonwoven fabric is not completely penetrated by the adhesive layer.
  • any nonwoven fabric e.g. Paper to be chosen.
  • the cover layer is preferably a plastic nonwoven fabric.
  • Thickness change of the blanket with moisture absorption comes. Another advantage of the development is the fact that a plastic nonwoven fabric has a high long-term durability.
  • any adhesive can be selected according to the invention, which is suitable for bonding the cover layer to the metal foil. Both physically binding and chemically binding adhesives are suitable for this purpose. According to one embodiment of the invention according to claim 5, the Kl ebstoffschi cht, however
  • the cover layer of nonwoven fabric can be particularly easily and firmly connected to the metal foil. This is particularly the case when the cover layer is formed from a plastic nonwoven fabric, since a hot melt adhesive is particularly suitable both for bonding of metal and bonding of plastic.
  • a hot melt adhesive is particularly suitable both for bonding of metal and bonding of plastic.
  • Adhesive layer is coated, and that
  • a cover layer of a nonwoven fabric that is at least twice as thick as the adhesive layer, and that
  • the adhesive layer is activated, wherein the adhesive fabric layer penetrates the cover layer in some areas and connects the cover layer with the metal foil.
  • the adhesive layer penetrates the cover layer in the production of the metal backing printing blanket only in some areas. On the one hand, due to the area-wise penetration, it is ensured that the cover layer is securely connected to the metal foil. On the other hand, the fact that a portion of the cover layer is not completely penetrated by the adhesive layer, ensures that in the cover layer, a sufficiently large area for the
  • a hot-melt adhesive is preferably used in the above-mentioned method. This achieves the advantages already mentioned above.
  • the figure shows a metal back printed cloth 2 with a print layer 4, a fabric layer 6, a compressible layer 8, a metal foil 10, an adhesive layer 12 and a cover layer 14.
  • the blanket 2 may also comprise further or alternative layers. It is also possible to dispense with the fabric layer 2. All layers of Metall Wegendrucktuches 2 are about
  • the metal foil 10 protrudes at both edges of the blanket over the other layers 4, 6, 8, 12 and 14, so that free
  • the cover layer 14 of the Metallnizendrucktuches consists of a nonwoven fabric, preferably from a plastic nonwoven fabric.
  • the adhesive fabric layer 12 is preferably a
  • Hot melt adhesive used in the form of a film The hot melt adhesive is heated during manufacture of the metal backing blanket and the adhesive fabric layer 12 is bonded to the cover layer 14 under the action of heat and pressure.
  • hot melt adhesive from the adhesive layer 12 penetrates into the cover layer 14, so that in a region 14a, which adjoins the adhesive layer 12, the cover layer 14 is penetrated over the entire surface of the adhesive.
  • the thickness of the penetration is at least 50% and at most 90% of the thickness of the cover layer 14, that is, the region 14a at least as thick or thick as the portion 14b of the cover layer 14, which is not penetrated by adhesive.
  • the cover layer 14 is at least twice as thick as the adhesive layer 12 is formed to ensure a corresponding penetration.
  • an adhesive cloth layer in the form of a film with a thickness of 0.03 mm and a cover layer with a thickness of 0.15 mm can be selected.

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Metallrückendrucktuch (2), das die folgenden Schichten enthält: - eine Druckschicht (4), - eine Metallfolie (10), - eine Deckschicht (14), die über eine Klebstoffschicht (12) mit der von der Druckschicht (4) abgewandten Oberfläche der Metallfolie (10) verbunden ist, wobei die Deckschicht (14) aus einem Vliesstoff besteht.

Description

Beschreibung
Metallrückendrucktuch mit einer Deckschicht
Die Erfindung betrifft ein Metallrückendrucktuch, das die folgenden Schichten enthält:
— eine Druckschicht,
— eine Metallfolie,
— eine Deckschicht, die über eine Klebstoffschicht mit der von der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Metallfolie verbunden ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Metallrücken- drucktuches.
Ein Drucktuch der oben genannten Art ist beispielsweise aus der DE 21 2008 00 045 Ul bekannt. Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Metallrückendrucktuch besteht die Deckschicht aus einer Kunststofffolie, die mit einem Heißschmelzkleber mit der
Metallfolie verklebt ist. Das Drucktuch wird zum Drucken auf einen Druckzylinder mittels Überständen der Metallfolie in bekannter Art und Weise aufgespannt. Während eines Druckvorganges wird die Druckschicht des Drucktuches zur Säuberung mit einem
Waschmittel abgewaschen. Hierbei kann es dazu kommen, dass Waschmittel zwischen die Metallfolie und die Druckwalze gelangt. Das Waschmittel wird dann z.T. zwischen die Metallfolie und die Kunststofffolie gepresst und durch die Rotation der Druckwalze bei einem späteren Druckvorgang in Umfangsrichtung des Drucktuches verteilt. Es kann dann dazu kommen, dass sich der Heizschmelzkleber lokal auflöst und sich die Kunststofffolie in diesen Bereichen von der Metallfolie ablöst. Dies führt zu einem Aufquellen des Drucktuches und zu einer Verschlechterung des Druckbildes in diesen Bereichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Metallrückendruck zu schaffen, bei dem die Gefahr des Auflösens der Klebstoffschicht gering ist.
Die Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Deckschicht aus einem Vliesstoff besteht. Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass sich das flüssige Waschmittel aufgrund der Ausbildung der
Deckschicht als Vliesstoff gleichmäßig zwischen der Metallfolie und dem Druckzylinder verteilen kann. Hierbei wird das Waschmittel von dem Vliesstoff aufgenommen, da der Vliesstoff offenporig ist. Somit kann das Waschmittel die Klebstoffschicht nicht auflösen. Ferner kann es aufgrund des Waschmittels nicht zu lokalen Druckerhöhungen zwischen der Metallfolie und der Druckwalze kommen, die zu einem Ablösen der Deckschicht von der Metallfolie führen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass eine Deckschicht in Form eines Vliesstoffes eine geringe Biegesteifigkeit aufweist und das Drucktuch sich somit einfach auf dem Druckzylinder montieren lässt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 durchdringt die
Kleb stof schicht bereichsweise die Deckschicht, was aufgrund der Ausbildung der
Deckschicht als Vliesstoff ohne weiteres möglich ist. Der Vorteil der Weiterbildung ist darin zu sehen, dass die Deckschicht aufgrund der Durchdringung durch die
Klebstoffschicht zusätzlich zu der Klebeverbindung formschlüssig mit der Klebstoffschicht verbunden ist. Dadurch ist eine besonders haltbare Anbindung der Deckschicht an die Metallfolie des Drucktuches sicher gestellt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 durchdringt die
Klebstoffschicht 50% bis 90% der Dicke der Deckschicht. Der Vorteil dieser
Weiterbildung ist darin zu sehen, dass bei einer derartigen Durchdringung eine besonders sichere Anbindung der Deckschicht an die Metallfolie erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der Weiterbildung ist darin zu sehen, dass die Deckschicht aus Vliesstoff in dem Bereich der Durchdringung keine oder nur noch eine geringe Kompressibilität aufweist, was zu einer erhöhten Stabilität des Drucktuches in diesem Bereich aufweist. Dennoch kann die Deckschicht aus dem Vliesstoff weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen, da der Vliesstoff nicht vollständig von der Klebstoffschicht durchdrungen ist.
Für die Ausbildung der Deckschicht kann ein beliebiger Vliesstoff, z.B. Papier gewählt werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 handelt es sich bei der Deckschicht jedoch vorzugsweise um einen Kunststoffvliesstoff. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass ein Kunststoffvliesstoff bei der Aufnahme von Feuchtigkeit nicht oder nur geringfügig aufquillt und es somit zu keiner
Dickenveränderung des Drucktuches bei Feuchtigkeitsaufnahme kommt. Ein weiterer Vorteil der Weiterbildung ist darin zu sehen, dass ein Kunststoffvliesstoff eine hohe Langzeithaltbarkeit aufweist.
Für die Kleb stoffschicht kann gemäß Erfindung jeder Klebstoff gewählt werden, der für eine Anbindung der Deckschicht an die Metallfolie geeignet ist. Hierfür kommen sowohl physikalisch bindende als auch chemisch bindende Klebstoffe in Frage. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 ist die Kl ebstoffschi cht jedoch
vorzugsweise als Heißschmelzkleber ausgebildet. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass mit Hilfe eines Heißschmelzklebers die Deckschicht aus Vliesstoff besonders einfach und fest mit der Metallfolie verbunden werden kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Deckschicht aus einem Kunststoffvliesstoff ausgebildet ist, da ein Heißschmelzkleber sowohl zum Verkleben von Metall als auch von Verkleben von Kunststoff besonders geeignet ist. Ein weiterer Vorteil der Weiterbildung ist schließlich darin zu sehen, dass der Heißschmelzkleber während der Herstellung des Drucktuches durch Druck und Wärme erweicht wird und dabei besonders gut in den Vliesstoff der Deckschicht eindringen kann. Somit kommt es neben der Klebeverbindung zusätzlich zu einem Formschluss zwischen der Klebstoffschicht und der Deckschicht.
Die Aufgabe wird gemäß dem nebengeordneten Anspruch 6 auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines Metallrückendrucktuches der eingangs genannten Art gelöst, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass — die Metallfolie auf der von der Druckschicht abgewandten Seite mit der
Klebstoffschicht beschichtet wird, und dass
— auf die Kleb Stoff Schicht eine Deckschicht aus einem Vliesstoff aufgebracht wird, die mindestens zweimal so dick ist wie die Klebstoffschicht, und dass
— die Kleb stof schicht aktiviert wird, wobei die Kleb Stoff Schicht die Deckschicht bereichsweise durchdringt und die Deckschicht mit der Metallfolie verbindet.
Da die Deckschicht mindestens zweimal so dick ist wie die Klebstoffschicht durchdringt die Kleb stoff schicht die Deckschicht bei der Herstellung des Metallrückendrucktuches nur bereichsweise. Aufgrund der bereichsweisen Durchdringung ist einerseits sichergestellt, dass die Deckschicht sicher mit der Metallfolie verbunden ist. Andererseits wird dadurch, dass ein Teil der Deckschicht nicht vollkommen von der Klebstoffschicht durchdrungen wird, sicher gestellt, dass in der Deckschicht ein genügend großer Bereich für die
Feuchtigkeitsaufnahme verbleibt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 7 wird bei dem oben genannten Verfahren vorzugsweise ein Heizschmelzkleber verwendet. Hiermit werden die oben bereits genannten Vorteile erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden im Zusammenhang mit der nachstehenden Figur erläutert, die ein Metallrückendrucktuch im Querschnitt zeigt.
Die Figur zeigt ein Metallrückendrucktuch 2 mit einer Druckschicht 4, einer Gewebelage 6, einer kompressiblen Schicht 8, einer Metallfolie 10, einer Klebeschicht 12 und einer Deckschicht 14. Neben der Gewebelage 2 kann das Drucktuch 2 auch weitere oder alternative Schichten aufweisen. Es ist ebenfalls möglich, auf die Gewebelage 2 zu verzichten. Sämtliche Schichten des Metallrückendrucktuches 2 sind über
Klebeverbindungen miteinander verbunden. Die Metallfolie 10 ragt an beiden Rändern des Drucktuches über die anderen Schichten 4, 6, 8, 12 und 14 hinaus, so dass freie
Metallfolienränder entstehen. Mit Hilfe dieser Metallfolienränder wird das
Metallrückendrucktuch 2 in bekannter Art und Weise auf eine Druckwalze gespannt. Die Deckschicht 14 des Metallrückendrucktuches besteht aus einem Vliesstoff, vorzugsweise aus einem Kunststoffvliesstoff. In der Kleb Stoff Schicht 12 wird vorzugsweise ein
Heißschmelzkleber in Form einer Folie verwendet. Der Heißschmelzkleber wird während der Herstellung des Metallrückendrucktuches erwärmt und die Kleb Stoff Schicht 12 wird mit der Deckschicht 14 unter der Einwirkung von Wärme und Druck verbunden. Hierbei dringt Heißschmelzkleber aus der Klebstoffschicht 12 in die Deckschicht 14 ein, so dass in einem Bereich 14a, der sich an die Klebstoffschicht 12 anschließt, die Deckschicht 14 ganzflächig von dem Klebstoff durchdrungen ist. Die Dicke der Durchdringung beträgt mindestens 50% und maximal 90% der Dicke der Deckschicht 14, d.h. das der Bereich 14a mindestens genauso dick oder dicker als der Bereich 14b der Deckschicht 14, der nicht von Klebstoff durchdrungen ist. Die Deckschicht 14 ist mindestens doppelt so dick wie die Klebstoffschicht 12 ausgebildet, um eine entsprechende Durchdringung sicher zu stellen. Beispielsweise kann eine Kleb Stoff Schicht in Form einer Folie mit einer Dicke von 0,03 mm und eine Deckschicht mit einer Dicke von 0,15 mm gewählt werden.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
2 Metallrückendrucktuch 4 Druckschicht
6 Gewebelage
8 kompressible Schicht
10 Metallfolie
12 Klebstoffschicht 14 Deckschicht

Claims

Patentansprüche
1. Metallrückendrucktuch (2), das die folgenden Schichten enthält:
- eine Druckschicht (4),
- eine Metallfolie (10),
- eine Deckschicht (14), die über eine Klebstoffschicht (12) mit der von der Druckschicht (4) abgewandten Oberfläche der Metallfolie (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (14) aus einem Vliesstoff besteht.
2. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (12) bereichsweise die Deckschicht (14) durchdringt.
3. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (12) 50% bis 90% der Dicke der Deckschicht (14) durchdringt.
4. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass es sich bei der Deckschicht (14) um einen
Kunststoffvliesstoff handelt.
5. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kleb Stoff Schicht (12) als Heißschmelzkleber ausgebildet ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Metallrückendrucktuches (2), das die folgenden Schichten enthält:
- eine Druckschicht (4),
- eine Metallfolie (10),
- eine Deckschicht (14), die über eine Klebstoffschicht (12) mit der von der Druckschicht (14) abgewandten Oberfläche der Metallfolie (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Metallfolie (10) auf der von der Druckschicht (14) abgewandten Seite mit der Klebstoffschicht (12) beschichtet wird, und dass
- auf die Klebstoffschicht (12) eine Deckschicht (14) aus einem Vliesstoff aufgebracht wird, die mindestens zweimal so dick ist wie die Klebstoffschicht (12), und dass
- die Klebstoffschicht (12) aktiviert wird, wobei die Klebstoffschicht (12) die Deckschicht (14) bereichsweise durchdringt und die Deckschicht (14) mit der Metallfolie (10) verbindet.
7. Verfahren zur Herstellung eines Metallrückendrucktuches (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (12) als Heißschmelzkleber ausgebildet ist.
PCT/EP2012/050764 2011-03-16 2012-01-19 Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht WO2012123146A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013558329A JP5940563B2 (ja) 2011-03-16 2012-01-19 被覆層を有する金属裏打ちの印刷ブランケット
CN201290000353.6U CN203780092U (zh) 2011-03-16 2012-01-19 具有覆盖层的金属背印刷胶布
EP12700689.8A EP2686170B1 (de) 2011-03-16 2012-01-19 Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht
US14/027,699 US20140013975A1 (en) 2011-03-16 2013-09-16 Metal-back printing blanket having a cover layer and method of making said printing blanket

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001317.2 2011-03-16
DE102011001317A DE102011001317A1 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Metallrückendrucktuch mit einer Deckschicht

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/027,699 Continuation US20140013975A1 (en) 2011-03-16 2013-09-16 Metal-back printing blanket having a cover layer and method of making said printing blanket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012123146A1 true WO2012123146A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=45509509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/050764 WO2012123146A1 (de) 2011-03-16 2012-01-19 Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140013975A1 (de)
EP (1) EP2686170B1 (de)
JP (1) JP5940563B2 (de)
CN (1) CN203780092U (de)
DE (1) DE102011001317A1 (de)
WO (1) WO2012123146A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3006559A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-08 Cytec Industries Inc. Surfacing materials for composite structures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033224A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Day International, Inc. Printing blanket and method for reducing corrosion and abrasion of printing blankets and blanket cylinders
WO2009007894A2 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Method for providing a coating (metal-back printing blanket) of a typographic printing roll with thermo-adhesive plastic sheet as undercoating

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0717114B2 (ja) * 1989-10-19 1995-03-01 住友ゴム工業株式会社 オフセットブランケット
WO2009157400A1 (ja) * 2008-06-23 2009-12-30 東レ株式会社 積層布帛およびその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033224A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Day International, Inc. Printing blanket and method for reducing corrosion and abrasion of printing blankets and blanket cylinders
WO2009007894A2 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Method for providing a coating (metal-back printing blanket) of a typographic printing roll with thermo-adhesive plastic sheet as undercoating
DE212008000045U1 (de) 2007-07-06 2010-02-25 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Metallrücken-Drucktuch für typografische Druckwalzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2686170A1 (de) 2014-01-22
EP2686170B1 (de) 2014-10-29
CN203780092U (zh) 2014-08-20
DE102011001317A1 (de) 2012-09-20
JP5940563B2 (ja) 2016-06-29
JP2014508061A (ja) 2014-04-03
US20140013975A1 (en) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801059C2 (de) Reparaturflicken für Fahrzeugkarosserien
EP2755818A1 (de) Elastischer bodenbelag
DE102010001511A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Textilprodukts
DE102016007217A1 (de) Mehrschichtverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0317656B1 (de) Druckwerkszylinder mit Gummibelag für Hoch-. Flexo-, Tief- und Rollenoffset-Druck
CH625161A5 (de)
EP2686170B1 (de) Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht
DE19959832A1 (de) Lagenhaftung mehrlagigen, auf einer Rolle konfektionierten Papiers und Verfahren zur Herstellung der Lagenhaftung
DE19834983C1 (de) Betonschaltung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung
DE3423252C2 (de)
DE10235651B4 (de) Hitzebeständiger Bügeltischbezug mit elastischer Polsterung
DE102009007748A1 (de) Insektenschutzgewebe
DE10318868A1 (de) Dämmelement, Vorrichtung zur Herstellung des Dämmelements und Herstellungsverfahren
DE1949595A1 (de) Mehrschichtanordnung zur Bildung witterungsbestaendiger Oberflaechen an starren Koerpern
DE202011110044U1 (de) Metallrückendrucktuch
DE561999C (de) Verfahren zur Sicherung der freien Schnittkanten an Diagonalgeweben vor dem Impraegnieren
DE202008006999U1 (de) Mehrlagige Decklagenkanten-Sichtkante
DE10139174C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Krawatte und Krawatte
DE112021003690T5 (de) Ein durch wärmebehandlung laminierter verbundstoff
DE10336765A1 (de) Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011001316A1 (de) Metallrückendrucktuch
DE1259430B (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen durch Auflegen einer Metallfolie auf eine elastische Unterlage
DE2121108C (de) Rollogewebe oder Gewebe zur Wandbekleidung od dgl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3883764A1 (de) Dichtungsmaterial, baugruppe und verwendung eines dichtungsmaterials
DE466713C (de) Gasdichter Stoff, insbesondere Ballonstoff aus tierischer Haut mit Gewebeauflage

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201290000353.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12700689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013558329

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012700689

Country of ref document: EP