DE10336765A1 - Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10336765A1
DE10336765A1 DE10336765A DE10336765A DE10336765A1 DE 10336765 A1 DE10336765 A1 DE 10336765A1 DE 10336765 A DE10336765 A DE 10336765A DE 10336765 A DE10336765 A DE 10336765A DE 10336765 A1 DE10336765 A1 DE 10336765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
printing
carrier layer
layer
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10336765A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Füllgraf
Detlef Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Original Assignee
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH filed Critical ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority to DE10336765A priority Critical patent/DE10336765A1/de
Priority to DE502004007427T priority patent/DE502004007427D1/de
Priority to SI200430831T priority patent/SI1504921T1/sl
Priority to EP04102529A priority patent/EP1504921B1/de
Priority to AT04102529T priority patent/ATE399095T1/de
Publication of DE10336765A1 publication Critical patent/DE10336765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Drucktuch für insbesondere Offset-Druckzylinder weist eine nicht dehnbare Trägerschicht (4) sowie einen Drucktuchaufbau aus einer kompressiblen Elastomerzwischenschicht (3), einem Festigkeitsträgergewebe (2) und einer äußeren elastomeren Druckschicht (1) auf. Die Trägerschicht (4) überragt den Drucktuchaufbau an beiden Enden. Die Trägerschicht (4) ist eine Laminatschicht, die aus einem Metallblech (5) mit einer beidseitigen Beschichtung aus thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6 und 7) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Patent Abstract of Japan der japanischen Patentanmeldung 58084294 mit der Publikationsnummer 59209198 ist ein mehrschichtiges Drucktuch, dessen Trägerlage, die auf den Druckzylinder einer Offset-Druckmaschine aufgelegt und mit ihren Enden in den Spannkanal eingesetzt wird, eine metallische Unterlage ist. Auf diesem Metallblech ist in gestreckter Form der mehrschichtige Drucktuchaufbau aufgebracht und anvulkanisiert.
  • Um die Enden dieses eine metallische Trägerlage aufweisenden Drucktuchs (Metalldrucktuch) in den Einspannkanal einzusetzen, ist es aus der EP 0 884 176 A1 bekannt, die Enden des Drucktuchs während der Herstellung bereits frei von dem Drucktuchaufbau zu belassen. Die Enden der Trägerlage werden abgeknickt und in den Einspannkanal der Offsetdruckmaschine eingebracht und dort festgespannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drucktuch der eingangs geschilderten Art derart auszugestalten, dass es den Druckzylinder mechanisch nicht schädigt und dass keinerlei Korrosion aufgrund der unterschiedlichen Metallpaarungen entstehen kann. Weiter soll das feste Sitzen des Metalldrucktuchs auf dem Druckzylinder verbessert werden.
  • Der Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die beidseitige Beschichtung des Metallblechs mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff wird die Korrosionsgefahr zwischen metallischer Trägerlage und Druckzylinder minimiert. Die Beschichtung auf der Oberseite der metallischen Trägerlage erleichtert die Anbindung an die kompressible elastomere Zwischenschicht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Beschichtung über die gesamte Länge des Metallblechs. Dadurch kann die Beschichtung nicht durch Farbe oder Waschmittel unterwandert werden. Die Ablösung der Beschichtung ist weitgehend verhindert. Die Beschichtung ist auch auf den abgeknickten Enden des Metallblechs und führt somit bis in den Einspannkanal des Druckzylinders.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird gemäß Anspruch 3 gekennzeichnet. Der Werkstoff Polyamid eignet sich zur Anbindung einerseits an die elastomeren Schichten des Drucktuchs und ergibt andererseits eine gute Beständigkeit hinsichtlich der metallischen Oberfläche des Druckzylinders.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktuches nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4. Das Verfahren wird im Kennzeichens des Anspruchs 4 offenbart. Das Laminat wird aus einer Metallblechbahn, die mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff beschichtet wird, kontinuierlich hergestellt. Dann wird eine mehrschichtige Drucktuchaufbaubahn auf die Laminatschicht aufgebracht. In bestimmten Abständen wird dann der Drucktuchaufbau quer zur Bahnlängsrichtung über die gesamte Breite senkrecht bis zur oberen Beschichtung eingeschnitten. Die dabei entstehenden Abschnitte des Drucktuchaufbaus sind so bemessen, dass jeder zweite Abschnitt der Länge zweier Einspannenden entspricht. Anschließend werden der bestehende Drucktuchaufbau und die Laminatschicht durch Vulkanisation verbunden, wobei die obere Beschichtung als Haftvermittler wirkt.
  • Anschließend werden durch Abschneiden einzelne Drucktücher erzeugt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Drucktuchaufbau vor dem Aufbringen auf die Trägerschicht mit einem kaltklebenden Haftvermittler auf seiner Unterseite versehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Anspruch 6 offenbart. Der in Bahnform vorliegende Drucktuchaufbau, der auf der Trägerschicht aufgeklebt worden ist, kann in Abständen so zur oberen Beschichtung eingeschnitten werden, dass jede zweite Abstandslänge durch Abziehen des jeweiligen Drucktuchaufbauschnitts freigelegt wird, wobei die Abstandslänge vorteilhafter Weise der Länge zweier Einspannenden entspricht.
  • Das Verfahren gemäß Anspruch 7 sieht vor, dass bereits vereinzelte längenbegrenzte Drucktuchaufbauten in Abständen auf die Trägerschicht aufgebracht und zusammen mit der Trägerschicht vulkanisiert werden.
  • Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein Metalldrucktuch mit einer über die Länge des Drucktuchaufbaus hinausragenden Trägerschicht aus einem Laminat;
  • 2 das aufgebaute Drucktuch nach 1 mit abgeknickten Enden der Trägerschicht;
  • 3 in einer Ausschnittsdarstellung den in Bahnform hergestellten Drucktuchaufbau auf einer kontinuierlich bereitgestellten, ebenfalls bahnförmigen, aus Laminat bestehenden Trägerschicht;
  • 4 in einer Ausschnittsdarstellung längenbegrenzte Drucktuchaufbauten auf einer kontinuierlich bereitgestellten, aus Laminat bestehenden Trägerschicht.
  • Das in 1 dargestellte Drucktuch weist einen Aufbau aus einer elastomeren Druckschicht 1, einer darunter angeordneten Gewebelage 2 und einer mit der Gewebelage 2 verbundenen, mikroporösen Elastomerzwischenschicht 3 auf. Dieser Drucktuchaufbau 1, 2, 3 ist auf einer aus einem Laminat bestehenden, nicht dehnbaren Trägerschicht 4 fest aufgebracht, z.B. aufvulkanisiert. Die Laminatschicht 4 besteht aus einem stabilen, aber biegsamen Metallblech 5, das beidseitig mit jeweils einer aus Polyamid bestehenden Kunststofffolie 6 und 7 beschichtet ist. Die Laminatschicht 4 ragt in Längsrichtung über die Länge des Drucktuchaufbaus 1, 2, 3 unter Bildung von Enden 8 und 9 hinaus.
  • In der 2 wird das Drucktuch dargestellt, wobei die überstehenden Enden 8 und 9 der Trägerschicht 4 abgewinkelt sind. Die Winkel sind entsprechend der Lage des Einspannkanals des jeweiligen Druckzylinders gewählt.
  • In der 3 wird ein Verfahrensschritt zur Herstellung des in den 1 und 2 beschriebenen Drucktuchs dargestellt. Die als Laminat vorliegende Trägerschicht 4 wird kontinuierlich in Bahnform bereitgestellt. Auf diese Trägerschicht 4 wird ein in Bahnform vorliegender Drucktuchaufbau 1, 2, 3, der auf seiner Unterseite mit einem Haftklebestrich versehen ist, der eine Trennkraft aufweist, die ein mechanisches Abziehen ermöglicht, aufgebracht. Nun wird der Drucktuchaufbau in Abständen senkrecht bis zur oberen Beschichtung 6 eingeschnitten.
  • Die entstehenden Abschnitte des Drucktuchaufbaus sind in ihren Abständen derart ausgewählt, dass die durch die Schnitte 10 entstandenen Abstände abwechselnd die Länge eines Drucktuchaufbaus eines fertigen Drucktuchs und die Länge zweier Einspannenden 8 und 9 haben. Nach dem Einschneiden werden die Abschnitte 12 des Drucktuchaufbaus, die der Länge zweier Einspannenden 8 und 9 entsprechen, von der Trägerschicht 4 durch Abziehen gelöst und entfernt, so dass der in 4 gezeigte Aufbau entsteht. Es ist alternativ auch möglich, die Konfiguration gemäß 4 dadurch herzustellen, dass statt eines bahnförmigen Drucktuchaufbaus in Abständen separate, längenbegrenzte Drucktuchaufbauten auf die Trägerschicht 4 aufgebracht werden.
  • Anschließend wird der in 4 dargestellte Zusammenbau einer Vulkanisation unterzogen, so dass die einzelnen Drucktuchaufbauten 1, 2, 3 fest mit der Trägerschicht 4 verbunden sind.
  • Die Abstände zwischen den einzelnen Drucktuchaufbauten 1, 2, 3 sind so festgelegt, dass nach einem späteren Ablängen des jeweiligen Drucktuchs in der durch die strichpunktierten Linien 13 gekennzeichneten Schnittstelle Drucktücher bereitgestellt werden, die mit passend überstehenden Enden 8 und 9 der Trägerschicht 4 abgelängt sind, wie es in 1 anhand eines einzelnen Drucktuch dargestellt ist.

Claims (7)

  1. Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen, mit einer bei Einsatz des Drucktuchs dem Druckzylinder zugewandten, nicht dehnbaren Trägerschicht (4), einem Drucktuchaufbau aus einer mikroporösen, kompressiblen Elastomer-Zwischenschicht (3), einem Festigkeitsträgergewebe (2) und einer äußeren elastomeren Druckschicht (1), wobei die Trägerschicht (4) den Drucktuchaufbau an beiden Enden überragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (4) eine Laminatschicht ist, die aus einem Metallblech (5) mit einer beidseitigen Beschichtung aus thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6 und 7) besteht.
  2. Drucktuch nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (6 und 7) sich über die gesamte Länge des Metallblechs (5) erstreckt.
  3. Drucktuch nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus Kunststofffolien (6 und 7) aus Polyamid besteht.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Drucktuches zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen, bei dem eine bei Einsatz des Drucktuches dem Druckzylinder zugewandte, nicht dehnbare Trägerschicht, ggf. eine mikroporöse und/oder kompressible Elastomer-Zwischenschicht, eine äußere elastomere Druckschicht und ggfs. weitere Schichten verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine biegsame, der Krümmung des Druckzylinders anpassbare Metallblechbahn (5') kontinuierlich bereitgestellt wird, dass die Metallblechbahn (5') beidseitig mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6' und 7') beschichtet wird, dass die äußere Druckschicht (1'), die mikroporöse und/oder kompressible Elastomer-Gwischenschicht (3') und ggfs. weitere Schichten zu einem Drucktuchaufbau verbunden werden, wonach eine feste Verbindung dieses Drucktuchaufbaus (1, 2, 3) zu der Trägerschicht (4) hergestellt wird und wonach einzelne Drucktucheinheiten mit jeweils überstehenden (8 und 9) Enden der Trägerschicht (4) abgelängt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktuchaufbau vor dem Aufbringen auf die Trägerschicht (4) mit einem kaltklebenden Haftvermittler auf seiner Unterseite versehen ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktuchaufbau in Bahnform vorliegt und nach dem Aufbringen auf die Trägerschicht (4) in Abständen senkrecht bis zur oberen Beschichtung (6) eingeschnitten wird, dass jede zweite durch das Einschneiden definierte Abstandslänge des Drucktuchaufbaus durch Abziehen des Drucktuchaufbauabschnitts abgezogen und entfernt wird, dass anschließend die Drucktuchaufbauten mit der Trägerschicht (4) zusammenvulkanisiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht (4) einzelne längenbegrenzte Drucktuchaufbauten in Abständen aufgebracht werden.
DE10336765A 2003-08-08 2003-08-08 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE10336765A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336765A DE10336765A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE502004007427T DE502004007427D1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
SI200430831T SI1504921T1 (sl) 2003-08-08 2004-06-04 Tiskarsko sukno in postopek za njegovo izdelavo
EP04102529A EP1504921B1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
AT04102529T ATE399095T1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336765A DE10336765A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10336765A1 true DE10336765A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=33547179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10336765A Withdrawn DE10336765A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE502004007427T Expired - Lifetime DE502004007427D1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004007427T Expired - Lifetime DE502004007427D1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1504921B1 (de)
AT (1) ATE399095T1 (de)
DE (2) DE10336765A1 (de)
SI (1) SI1504921T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108460A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Manroland Web Systems Gmbh Metalldrucktuch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043921A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011053748A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges Flächengebilde zur Verwendung als Drucktuch oder Druckplatte für den Hochdruck, insbesondere den Flexodruck

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530355A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-20 Roland Trautmann Drucktuch mit nicht dehnbarer unterlage fuer offsetdruck
US4527661A (en) 1981-10-29 1985-07-09 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
JPS59209198A (ja) 1983-05-13 1984-11-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd オフセツト印刷機用ブランケツト
US5366784A (en) * 1991-02-26 1994-11-22 Herbison Paul R Corrosion inhibiting offset printing blanket
US5700343A (en) * 1996-01-16 1997-12-23 Reeves Brothers, Inc. Preparation of cylindrical blanket by spreading of compressible layer
US5749298A (en) 1997-06-10 1998-05-12 Reeves Brothers, Inc. Arrangement for securing a printing blanket to a cylinder
DE19802470A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Contitech Elastomer Besch Gmbh Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10117409B4 (de) * 2001-04-06 2011-06-01 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108460A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Manroland Web Systems Gmbh Metalldrucktuch

Also Published As

Publication number Publication date
SI1504921T1 (sl) 2008-10-31
DE502004007427D1 (de) 2008-08-07
EP1504921B1 (de) 2008-06-25
EP1504921A2 (de) 2005-02-09
ATE399095T1 (de) 2008-07-15
EP1504921A3 (de) 2005-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323750C2 (de) Offset-Druckform und Verfahren zur Herstellung einer solchen Offset-Druckform
EP2502753B1 (de) Polymeres Drucktuch
EP0317656B1 (de) Druckwerkszylinder mit Gummibelag für Hoch-. Flexo-, Tief- und Rollenoffset-Druck
DE2803908A1 (de) Druckwalze, insbesondere fuer den offsetdruck
DE4320464C2 (de) Übertragungszylinder für Rotationsdruckmaschinen
EP1110748B1 (de) Gummituch mit isotroper Verstärkungsschicht
EP1309445B1 (de) Verfahren zum positionieren einer patrize an einer gegendruckwalze einer prägestation
EP1093915B1 (de) Gummituch mit Registerausnehmungen und Verfahren zur Gummituchausrichtung
EP1504921B1 (de) Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999026801A1 (de) Dichtsystem mit dichtungsprofil und klebeband
DE19611642C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bespannung auf einem Druckwerkzylinder
DE10117409B4 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
EP3206876B1 (de) Druckhülse und verfahren zur herstellung einer druckhülse
EP1543988A1 (de) Gummituch mit einer Metall- oder Kunststoffträgerplatte
DE102007013611A1 (de) Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
DE102004037904A1 (de) Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
EP1543987B1 (de) Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
DE10307383B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drucktucheinheit
EP1147915A1 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
EP2686170B1 (de) Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht
DE10232551B4 (de) Formzylinder für eine Druckmaschine
DE102018121336B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE10023988B4 (de) Aufzug eines Formzylinders einer Rotations-Hochdruckmaschine
DE3730791C2 (de)
DE10224375A1 (de) Gummituch

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8105 Search report available