DE202011110044U1 - Metallrückendrucktuch - Google Patents

Metallrückendrucktuch Download PDF

Info

Publication number
DE202011110044U1
DE202011110044U1 DE201120110044 DE202011110044U DE202011110044U1 DE 202011110044 U1 DE202011110044 U1 DE 202011110044U1 DE 201120110044 DE201120110044 DE 201120110044 DE 202011110044 U DE202011110044 U DE 202011110044U DE 202011110044 U1 DE202011110044 U1 DE 202011110044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
metal back
back print
print cloth
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120110044
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Original Assignee
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH filed Critical ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority to DE201120110044 priority Critical patent/DE202011110044U1/de
Publication of DE202011110044U1 publication Critical patent/DE202011110044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Metallrückendrucktuch (2), aufweisend zumindest folgende Schichten: – eine Druckschicht (4), – eine Metallfolie (10), – eine Deckschicht (12), die mit der von der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Metallfolie (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (12) über zumindest eine als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) mit der Metallfolie (10) irreversibel verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Metallrückendrucktuch, aufweisend zumindest folgende Schichten: eine Druckschicht, eine Metallfolie und eine Deckschicht, die mit der von der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Metallfolie verbunden ist.
  • Die Deckschicht, die mit der von der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Metallfolie verbunden ist, dient dem Schutz vor Korrosion und Abrieb sowohl der Metallfolie als auch des Druckzylinders.
  • Ein oben genanntes Drucktuch ist beispielsweise aus der DE 21 2008 0045 U1 bekannt. Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Drucktuch ist die Deckschicht als Kunststofffolie ausgebildet, die mit Hilfe eines Heißschmelzklebers mit der Metallfolie verbunden ist. Durch die Verwendung eines Heißschmelzklebers ist das Erstellen der Klebeverbindung der Metallfolie mit der Kunststofffolie auf einfache Art und Weise möglich.
  • Die WO 2004/033224 A1 offenbart ebenfalls ein Drucktuch mit vorgenanntem Aufbau, bei dem die Druckschicht eine Polymerschicht aus EVA, Nylon, Polyester, Polyurethan oder Polyethylen ist, die durch Bestreichen oder Sprühen aufgebracht werden kann oder alternativ dazu als Folie mittels eines herkömmlichen Klebstoffes mit der Metallfolie verbunden wird.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass derartige Verbunde den Anforderungen während des Druckprozesses nicht immer genügen.
  • Es ist z. B. festzustellen, dass sich Drucktücher in einer Druckmaschine lokal stark erwärmen können. Es kann dann dazu kommen, dass bei Verwendung von Heißschmelzkleber dieser zwischen der Metallfolie und der Kunststofffolie schmilzt und sich die Kunststofffolie bereichsweise von der Metallfolie ablöst. Eine Ablösung der Kunststofffolie von der Metallfolie kann zu einer unerwünschten Dickenschwankung in dem Drucktuch und damit zu einem verschlechterten Druckbild führen.
  • Auch dem chemischen Angriff durch im Druckprozess verwendete Materialien, wie z. B. den zur Säuberung verwendeten Waschmitteln, halten die Verbunde aus Klebstoff und Kunststofffolie nicht in jedem Fall stand.
  • Nachteilig ist bei der Verbindung von Kunststofffolien mit einem Klebstoff auch, dass Folie und Klebstoff inkompressibel und sehr biegesteif sind. In der Druckindustrie werden die Metallrückendrucktücher auf einen Druckzylinder aufspannt, wodurch die auf der dem Druckzylinder zugewandten Seite befindlichen Materialien gestaucht werden, was zu Dickenschwankungen führen kann, die wiederum das Eindringen von Waschmitteln in den Bereich zwischen Druckzylinder und Drucktuch ermöglicht. Dieses zwischen Drucktuch und Druckzylinder befindliche Waschmittel verstärkt die Korrosion. Die Dickenschwankungen können auch zu einem verschlechterten Druckbild führen.
  • Ferner ermöglichen die oben genannten Systeme nur in geringem Maße eine Anpassung an dynamisch-mechanische Erfordernisse des Druckprozesses. So kommt es durch die Maschinenkonfigurationen Gummi/Gummi oder Gummi/Metall(Stahl) zu unterschiedlichen Eindrückungen und damit dynamischen Belastungen. Dies kann bei einigen Druckmaschinen zu Druckaussetzern (fehlender Druck) und damit zu einer Störung der Farbübertragung führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drucktuch zu schaffen, das den während eines Druckvorganges auf das Drucktuch einwirkenden Umgebungseinflüssen sicher standhält und eine Anpassung an die dynamisch-mechanischen Erfordernisse des Druckprozesses erlaubt.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Deckschicht über zumindest eine als Haftschicht wirkende Elastomerschicht mit der Metallfolie irreversibel verbunden ist.
  • Als Verbindungselement zwischen Metallfolie und Deckschicht kommt eine Schicht aus einem Elastomer zum Einsatz. Die Schicht hat elastische und dämpfende Eigenschaften, was eine Anpassung an die Erfordernisse im Druckprozess ermöglicht. Da die Farbe mittels Pressung übertragen wird, bringen Unterschiede in der Pressung auch Einflüsse auf die Druckqualität mit sich. Durch den Einsatz der elastischen Schicht, die auch in gewissem Umfang zusammendrückbar ist, kann es nun erreicht werden, dass die unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereiche und Pressungen (Eindrückungen) in der Art kompensiert werden, dass sie keine negativen Auswirkungen auf das Druckergebnis haben. Ferner wird die Steifigkeit des Verbundes auf der dem Druckzylinder zugewandten Seite der Metallschicht verringert, so dass sich das Drucktuch ohne Verwerfungen an den Druckzylinder anlegen lässt.
  • Die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht verbindet die Deckschicht irreversible mit der Metallfolie, wobei unter einer irreversiblen Verbindung im Sinne der Erfindung eine Verbindung zu verstehen ist, die thermischen Belastungen bis Temperaturen von mindestens 80°C und den in der Druckindustrie verwendeten Waschmitteln mit den üblichen Lösemitteln, insbesondere kohlenwasserstoffhaltigen Lösemitteln, standhält.
  • Um der Elastomerschicht Hafteigenschaften zu verleihen, können der Mischung unterschiedliche Harze, z. B. Phenolharze, Epoxidharze, MFH, Harnstoffharze, Alkydharze, Polyesterharze, Polyurethanharze, Polyamidharze, Vinylesterharze oder Formaldehydharze, zugesetzt werden. Um eine besonders gute Haftung zwischen Metallfolie und Deckschicht zu erzielen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht ein Harzsystem auf Resorcinbasis, z. B. RFL, und/oder eine Isocyanatverbindung enthält. Harzsysteme auf Resorcinbasis bewirken eine besonders gute Haftung zur Metallfolie. Werden Isocyanatverbindungen (Polyisocyanate) in der Elastomerschicht eingesetzt, kann es sich um Desmodur® handeln. Die Isocyanatverbindungen tragen insbesondere zu einer guten Haftung zum Deckschicht bei. Das Harzsystem auf Resorcinbasis und/oder die Isocyanatverbindung werden vorzugsweise in Mengen von mehr als 5 phr eingesetzt.
  • Die in dieser Schrift verwendete Angabe phr (parts per hundred parts of rubber by weight) ist dabei die in der Kautschukindustrie übliche Mengenangabe für Mischungsrezepturen. Die Dosierung der Gewichtsteile der einzelnen Substanzen wird dabei stets auf 100 Gewichtsteile der gesamten Masse aller in der Mischung vorhandenen Kautschuke bezogen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung basiert die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht auf demselben Kautschuk wie die Druckschicht. Auf diese Weise können Unverträglichkeiten zwischen den in der Herstellung des Drucktuches verwendeten Kautschukmischungen vermieden werden und es ergeben sich logistische Vorteile.
  • Die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht kann auf unterschiedlichen Kautschuktypen, die für die Drucktuchherstellung geeignet sind, wie Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydriertem Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Chloroprenkautschuk (CR) oder Butylkautschuk (IIR), basieren. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Haftschicht wirkende Elastomerschicht auf Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) basiert. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass die Schicht sich dann durch eine hohe Quellbeständigkeit und eine gute Dickenkonstanz auszeichnet, was zu guter und lang anhaltenden Druckqualität beiträgt.
  • Die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht kann einlagig ausgebildet sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht jedoch mehrlagig ausgebildet. Die Lagen können so auf eine optimale Haftung entweder zum Metall oder zum Material der Deckschicht angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht kompressibel ausgebildet. Dies ermöglicht eine noch weitergehende Anpassung der an die Erfordernisse des Druckprozesses. Die kompressible Ausbildung der Elastomerschicht kann durch Luft-/Gaseinschlüsse in der Schicht, z. B. durch Zugabe von chemischen Treibmitteln oder Hohlkugeln mit Durchmessern im µm-Bereich erfolgen.
  • Die kompressible als Haftschicht wirkende Elastomerschicht weist bevorzugt eine Dichte von 0,5 bis 1,0 g/cm3 auf. Auf diese Weise können die Maschinenschwingungen der Druckmaschinen optimal gedämpft werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei der Deckschicht um eine kompakte Kunststofffolie. Vorzugsweise besteht diese aus PET, PA, PTFE, PI, PEEK oder aus PVC. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass eine Kunststofffolie einfach mit gleichmäßiger Dicke hergestellt werden kann, so dass es in dem Drucktuch nicht zu Dickenschwankungen aufgrund unterschiedlicher Dicken der Kunststofffolie kommt.
  • Alternativ dazu kann es sich bei der Deckschicht um ein kompressibles Material handeln. Diese kompressiblen Materialien besitzen eine geringere Dichte als kompakte Folien. Durch die in der Regel vorhandenen Gaseinschlüsse wird eine Dämpfung des Systems bewirkt, was bei der späteren Anwendung im Druckprozess eine höhere Prozessstabilität gewährleistet. Dickenschwankungen durch Quellungen an der Druckschicht der Metallrückendrucktücher werden dadurch besser kompensiert.
  • Als kompressible Materialien für die Deckschicht sind unterschiedliche Materialen einsetzbar.
  • Zum einen kann ein Vlies verwendet werden. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass ein Vlies die Feuchtigkeit aufnehmen kann, die beim Abwaschen des Drucktuches mit einem Waschmittel eventuell zwischen das Drucktuch und die Druckwalze gelangt. Die Feuchtigkeit kann sich bei der Rotation der Druckwalze gleichmäßig in dem Vlies verteilen, so dass es nicht zu einer lokalen Verdickung des Drucktuches kommt. Ferner bietet sich bei dem Vlies der Vorteil, dass es zu der chemischen Haftung über die Elastomerschicht zusätzlich zu einer mechanischen Verzahnung der Elastomerschicht im Vlies und damit zu einer noch besseren Haftung kommt. Das Vlies kann vorzugsweise aus PE, PP, Aramid oder PET bestehen.
  • Zum anderen können porige Flächengebilde aus polymeren Werkstoffen eingesetzt werden. Vorzugsweise handelt es sich um offenporige Flächengebilde aus Elastomeren oder thermoplastischen Elastomeren, wie kompressibles PU. Auch hier bietet sich der Vorteil der mechanischen Verzahnung in den offenen Poren des Materials. Die Elastomere oder thermoplastischen Elastomere können dabei auch auf die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht chemisch angepasst werden.
  • Alternativ dazu kann es sich bei dem kompressiblen Material der Deckschicht um ein offenporiges Papier handeln. Zur besseren Anbindung an die Elastomerschicht ist das Papier vorzugsweise präpariert, d. h. es ist mit einem Schmelzkleber oder einem Elastomer versehen.
  • Das erfindungsgemäße Metallrückendrucktuch kann nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden, wobei die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht z. B. in Form von Kautschuklösungen auf die Deckschicht und/oder die Metallfolie aufgebracht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden im Zusammenhang mit der nachstehenden Figur und der Tabelle erläutert.
  • Die Figur zeigt schematisch ein Metallrückendrucktuch 2 mit einer Druckschicht 4, einer Gewebelage 6, einer kompressiblen Schicht 8, einer Metallfolie 10 und einer Deckschicht 12, die auf der von der Druckschicht 4 abgewandten Oberfläche der Metallfolie 10 angeordnet ist. Die Metallfolie 10 steht an den Rändern jeweils über die übrigen Schichten des Drucktuches 2 hinaus, so dass freie Enden der Metallfolie entstehen, mit deren Hilfe das Drucktuch 2 in den Spalt einer nicht gezeigten Druckwalze eingespannt wird. Das Drucktuch kann neben der Gewebelage weitere oder alternative Schichten enthalten.
  • Die Deckschicht 12 ist über eine als Haftschicht wirkende Elastomerschicht 14 ganzflächig mit der Metallfolie 10 irreversibel verbunden. Der Elastomerschicht 14 wird dazu so ausgebildet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht 14 den thermischen Belastungen von mindestens 80°C und den in der Druckindustrie verwendeten Waschmitteln mit den üblichen Lösemitteln, insbesondere kohlenwasserstoffhaltigen Lösemitteln, standhält. Tabelle 1 zeigt in der linken Hälfte mögliche Mengebereiche für die einzelnen Inhaltsstoffe sowie im rechten Teil eine Ausführungsbeispiel für eine Kautschukmischung, die für die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht 14. Bei der Deckschicht 12 handelte es sich um eine kompakte Kunststofffolie aus PET. Tabelle 1
    Figure 00070001
  • Aus der Tabelle wird ersichtlich, dass die Trennkraft mit 0,8 N/cm in dem Bereich liegt, in dem auch die Trennkraft von Metallrückendrucktüchern mit eine PET-Folie als Deckschicht angebunden über einen Heißschmelzklebstoff mit ca. 0,5 N/cm liegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Metallrückendrucktuch
    4
    Druckschicht
    6
    Gewebelage
    8
    kompressible Schicht
    10
    Metallfolie
    12
    Deckschicht
    14
    Klebeschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2120080045 U1 [0003]
    • WO 2004/033224 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Metallrückendrucktuch (2), aufweisend zumindest folgende Schichten: – eine Druckschicht (4), – eine Metallfolie (10), – eine Deckschicht (12), die mit der von der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Metallfolie (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (12) über zumindest eine als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) mit der Metallfolie (10) irreversibel verbunden ist.
  2. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) ein Harzsystem auf Resorcinbasis und/oder eine Isocyanatverbindung enthält.
  3. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) auf demselben Kautschuk basiert wie die Druckschicht (4).
  4. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (14) auf einem Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) basiert.
  5. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) mehrlagig ausgebildet ist.
  6. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) kompressibel ausgebildet ist.
  7. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die als Haftschicht wirkende Elastomerschicht (14) eine Dichte von 0,5 bis 1,0 g/cm3 aufweist.
  8. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Deckschicht (12) um eine kompakte Kunststofffolie handelt.
  9. Metallrückendrucktuch (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Deckschicht (12) um ein kompressibles Material handelt.
  10. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem kompressiblen Material um ein Vlies handelt.
  11. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem kompressiblen Material um ein offenporiges Flächengebilde aus einem polymeren Werkstoff handelt.
  12. Metallrückendrucktuch (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem kompressiblen Material um ein offenporiges, vorzugsweise für die Anbindung an die Elastomerschicht (14) präpariertes, Papier handelt.
DE201120110044 2011-12-21 2011-12-21 Metallrückendrucktuch Expired - Lifetime DE202011110044U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120110044 DE202011110044U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Metallrückendrucktuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120110044 DE202011110044U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Metallrückendrucktuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110044U1 true DE202011110044U1 (de) 2012-09-24

Family

ID=47070801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120110044 Expired - Lifetime DE202011110044U1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Metallrückendrucktuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011110044U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104945A1 (de) 2013-05-14 2014-11-20 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Drucktuch, enthaltend wenigstens ein textiles Flächengebilde
EP3527394A2 (de) 2018-02-19 2019-08-21 ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH Mehrschichtiges flächengebilde in form eines drucktuches oder einer druckplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033224A1 (en) 2002-10-11 2004-04-22 Day International, Inc. Printing blanket and method for reducing corrosion and abrasion of printing blankets and blanket cylinders
DE212008000045U1 (de) 2007-07-06 2010-02-25 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Metallrücken-Drucktuch für typografische Druckwalzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033224A1 (en) 2002-10-11 2004-04-22 Day International, Inc. Printing blanket and method for reducing corrosion and abrasion of printing blankets and blanket cylinders
DE212008000045U1 (de) 2007-07-06 2010-02-25 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Metallrücken-Drucktuch für typografische Druckwalzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104945A1 (de) 2013-05-14 2014-11-20 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Drucktuch, enthaltend wenigstens ein textiles Flächengebilde
EP3527394A2 (de) 2018-02-19 2019-08-21 ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH Mehrschichtiges flächengebilde in form eines drucktuches oder einer druckplatte
DE102018202492A1 (de) 2018-02-19 2019-08-22 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges Flächengebilde in Form eines Drucktuches oder einer Druckplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106206A1 (de) Sandwichblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009003817A1 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde in Form eines Drucktuches oder einer Druckplatte für den Flexo-und Hochdruck mit einer Lasergravur
DE102009043921A1 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2502753B1 (de) Polymeres Drucktuch
DE2204872A1 (de) Magnetisches Drucktuch zur Verwen dung im Verein mit einem Drucktuchzylinder
DE102016007217A1 (de) Mehrschichtverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10241800B4 (de) Hülse mit mehrschichtigem Aufbau für Druckmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2508350B1 (de) Metallrückendrucktuch
DE60316351T2 (de) Gummituch zum drucken
DE202011110044U1 (de) Metallrückendrucktuch
DE102009023206A1 (de) Verwendung eines zumindest einseitig klebend ausgerüsteten Klebebands mit einem Folienträger als Gleitklebeband
DE102006037966A1 (de) Auftragsvorrichtung für ein Druck-/Lackwerk in einer Verarbeitungsmaschine
WO2009144271A1 (de) Walze für druckmaschine
DE10117409B4 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
DE102011053748A1 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde zur Verwendung als Drucktuch oder Druckplatte für den Hochdruck, insbesondere den Flexodruck
DE4230594C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen, elastischen Drucktuches
DE102014108112A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil
EP2106925B1 (de) Selbsthaftende Unterlagefolie
DE102010049457A1 (de) Walze oder Walzenelement mit verstärktem Walzenmantel
DE102015112206A1 (de) Montageklebeband und Verwendung des Montageklebebandes für die Druckindustrie
DE102007013611A1 (de) Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
WO2016058714A1 (de) Druckhülse und verfahren zur herstellung einer druckhülse
DE112006000264T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Walze, insbesondere zum Drucken und Formen, nach diesem Verfahren hergestellte Walze
DE102006027143B4 (de) Drucktucheinheit für einen Drucktuchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102006027142B3 (de) Drucktucheinheit für einen Drucktuchzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right