DE3423252C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3423252C2
DE3423252C2 DE3423252A DE3423252A DE3423252C2 DE 3423252 C2 DE3423252 C2 DE 3423252C2 DE 3423252 A DE3423252 A DE 3423252A DE 3423252 A DE3423252 A DE 3423252A DE 3423252 C2 DE3423252 C2 DE 3423252C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
film
chipboard
hand
embossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3423252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423252A1 (de
Inventor
Adolf 4902 Bad Salzuflen De Vietmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vd-Werkstaetten & Co Kg 4902 Bad Salzuflen De GmbH
Original Assignee
Vd-Werkstaetten & Co Kg 4902 Bad Salzuflen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vd-Werkstaetten & Co Kg 4902 Bad Salzuflen De GmbH filed Critical Vd-Werkstaetten & Co Kg 4902 Bad Salzuflen De GmbH
Priority to DE19843423252 priority Critical patent/DE3423252A1/de
Publication of DE3423252A1 publication Critical patent/DE3423252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423252C2 publication Critical patent/DE3423252C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0093Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of raised panels, i.e. panels having a profiled surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finished Plywoods (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte, bei der eine Ober­ fläche mit einer lediglich in einer Achsrichtung nen­ nenswert dehnfähigen Folie oder einem entsprechenden Furnier beschichtet und mit einer rahmenartigen Ein­ prägung versehen ist, welche sich einerseits in der dehnfähigen Achsrichtung der Folie oder des Furnieres und andererseits quer dazu erstreckt, wobei auf eine zunächst ebene Spanplatte Folie oder Furnier aufge­ bracht und anschließend unter Druck und Wärmezufuhr die Folie oder das Furnier unter gleichzeitiger Ein­ bringung der Einprägung fest mit der Spanplatte ver­ bunden wird.
Bislang hat man bei der Herstellung von Möbelfront­ platten der vorerwähnten Art auf große Einprägtiefen verzichten müssen, da die Dehnfähigkeit der verwende­ ten Folien oder Furniere in nur einer Achsrichtung bei großen Einprägtiefen, die quer zur Dehnungsachse liegen, zu einer Beschädigung der Folien oder Furniere führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art dahingehend wei­ terzuentwickeln, daß vergleichsweise große Einprägtie­ fen ermöglicht werden, ohne daß die beschichtete Ober­ fläche der Möbelfrontplatte Risse oder Beschädigungen aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spanplatte auf der zu verformenden Seite zunächst mit einer die gesamte Oberfläche abdeckenden Folie oder einem Furnier abgedeckt wird, anschließend auf die erste Folie oder das erste Furnier in dem an die späte­ re Einprägung angrenzenden Bereich weitere, hinsicht­ lich der Dehnfähigkeit quer zur ersten Folie oder zum ersten Furnier verlaufende Folien- oder Furnierab­ schnitte aufgelegt und außerhalb des Verformungsbe­ reiches gegen Verschieben gesichert werden und daß danach in bekannter Weise der Verformungs- und Verbin­ dungsvorgang durchgeführt wird.
Durch die vorstehend genannten Verfahrensschritte wird erreicht, daß eine Möbelfrontplatte mit großen Einpräg­ tiefen versehen werden kann, ohne daß der äußere Eindruck einer derart stark verformten Möbelfront­ platte leidet. Die bei der ersten Folie unvermeid­ bar eintretenden Beschädigungen werden von den auf­ gebrachten weiteren Folien- oder Furnierabschnitten überdeckt, da diese Folien- oder Furnierabschnitte hinsichtlich ihrer Dehnfähigkeit quer zur ersten Folie oder zum ersten Furnier verlaufend angebracht sind. Die Folien- oder Furnierabschnitte überdecken also im Randbereich der Einprägung die bei der ersten Folie oder dem ersten Furnier auftretenden Beschädi­ gungen, so daß der Gesamteindruck der derartig herge­ stellten Möbelfrontplatte einwandfrei und hochwertig ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Möbelfrontplatte, die nach dem vorstehend angegebenen Verfahren herge­ stellt ist.
Eine derartige Möbelfrontplatte, bei der eine Ober­ fläche mit einer lediglich in einer Achsrichtung nen­ neswert dehnfähigen Folie oder einem entsprechenden Furnier beschichtet und mit einer rahmenartigen Ein­ prägung versehen ist, welche sich einerseits in der dehnfähigen Achsrichtung der Folie oder des Furnieres und andererseits quer dazu erstreckt, ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf einer ersten Folie oder einem ersten Furnier, welche bzw. welches sich über die ge­ samte Oberfläche erstreckt, in den Bereichen, in de­ nen eine Oberflächenverformung quer zur Dehnungsachse der ersten Folie bzw. des ersten Furnieres erfolgt, weitere Folien- oder Furnierabschnitte aufgebracht sind, die hinsichtlich ihrer Dehnfähigkeit quer zur ersten Folie bzw. zum ersten Furnier verlaufen.
Anhand der beigefügten Zeichnung, in der eine Möbel­ frontplatte und deren Aufbau dargestellt ist, wird die Erfindung im folgenden noch einmal ausführlich erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Möbelfrontplatte mit einer rahmenartigen Einprägung,
Fig. 2 eine mit einem Furnier abgedeckte Spanplatte sowie weitere Furnierabschnitte,
Fig. 3 eine Ansicht der in Fig. 2 gezeigten Span­ platte nach dem Auflegen der zusätzlichen Furnierabschnitte,
Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Teilschnitt nach erfolgter Oberflächenverformung,
Fig. 6 einen der Fig. 4 entsprechenden Teilschnitt in stark vergrößerter Darstellung.
In Fig. 1 ist eine Möbelfrontplatte gezeigt, die ins­ gesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Diese Möbelfrontplatte 10 ist mit einer rahmenartigen Ein­ prägung 11 ausgestattet.
Die Fig. 2 bis 6 zeigen, daß die Möbelfrontplatte 10 aus einer Spanplatte 12 sowie aus einem ersten Furnier 13 sowie weiteren Furnierabschnitten 14 besteht.
Bekanntlich ist ein Furnier lediglich in einer Achs­ richtung nennenswert dehnfähig.
Aus Fig. 1 geht hervor, daß die rahmenartige Einprägung sowohl in der dehnfähigen Achsrichtung des ersten Fur­ nieres 13 wie auch quer dazu verläuft.
Die Furnierabschnitte 14, die auf das erste Furnier 13 aufgelegt werden, verlaufen hinsichtlich ihrer Dehn­ fähigkeit quer zum ersten Furnier 13, welches die Span­ platte 12 vollflächig abdeckt. Weiterhin grenzen die Furnierabschnitte 14, die vorgestanzt sind, an den Be­ reich der späteren Einprägung 11 an. Außerhalb des Ver­ formungsbereiches sind die Furnierabschnitte 14 gegen Verschiebung gesichert, und zwar durch Klammern 15, was insbesondere die Fig. 3 bis 5 deutlich zeigen. Nachdem das erste Furnier 13 und die Furnierabschnitte 14 auf die Spanplatte 12 aufgebracht und gesichert sind, wird in bekannter Weise unter Druck und unter Wärmezufuhr die Einprägung 11 durchgeführt, dabei wird gleichzeitig das Furnier 13 mit der Spanplatte 12 fest verbunden und die Furnierabschnitte 14 werden mit dem Furnier 13 fest verbunden.
Wie Fig. 6 zeigt, ist jeder Furnierabschnitt 14 an seiner Unterseite mit einer Haftschicht 16 ausge­ stattet, die beispielsweise aus einem bei Wärmezu­ fuhr aktivierbaren Leim bestehen kann. Durch diese Haftschicht 16 wird ein fester Verbund zwischen den Furnierabschnitten 14 und dem ersten Furnier 13 ge­ schaffen. Auf die gleiche Art und Weise kann das er­ ste Furnier 13 mit der Spanplatte 12 verbunden sein.
Die Furnierabschnitte 14 verdecken denjenigen Verfor­ mungsbereich, in dem sich bei relativ starken Einpräg­ tiefen eine geringfügige Beschädigung des ersten Fur­ nieres 13 nicht vermeiden läßt, so daß die fertige Möbelfrontplatte 10 hinsichtlich ihres äußeren Er­ scheinungsbildes optisch einwandfrei und als quali­ tativ hochwertig anzusehen ist.
In bekannter Weise werden die Ränder der beschichteten und verformten Spanplatte 12 nach dem Verformungsvor­ gang beschnitten, so daß die die Furnierabschnitte 14 vor dem Verformungsvorgang sichernden Klammern 15 weg­ fallen, was Fig. 5 insofern veranschaulicht, als durch die strichpunktierte Linie derjenige Randbereich mar­ kiert ist, der abgeschnitten wird.
Es versteht sich, daß die vorstehenden Ausführungen auch für eine Folie Gültigkeit haben, die entsprechend einem Furnier lediglich in einer Achsrichtung nennens­ wert dehnfähig ist.
Bezugszeichenliste
10 Möbelfrontplatte
11 rahmenartige Einprägung
12 Spanplatte
13 Furnier
14 Furnierabschnitte
15 Klammern
16 Haftschicht

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte, bei der eine Oberfläche mit einer lediglich in einer Achs­ richtung nennenswert dehnfähigen Folie oder einem ent­ sprechenden Furnier beschichtet und mit einer rahmen­ artigen Einprägung versehen ist, welche sich einerseits in der dehnfähigen Achsrichtung der Folie oder des Fur­ nieres und andererseits quer dazu erstreckt, wobei auf eine zunächst ebene Spanplatte Folie oder Furnier auf­ gebracht und anschließend unter Druck und Wärmezufuhr die Folie oder das Furnier unter gleichzeitiger Ein­ bringung der Einprägung fest mit der Spanplatte ver­ bunden wird, dadurch gekennzeich­ net, daß die Spanplatte (12) auf der zu verformen­ den Seite zunächst mit einer die gesamte Oberfläche ab­ deckenden Folie oder einem Furnier (13) abgedeckt wird, anschließend auf die erste Folie oder das erste Furnier (13) in dem an die spätere Einprägung (11) angrenzenden Bereich weitere, hinsichtlich der Dehnfähigkeit quer zur ersten Folie oder zum ersten Furnier (13) verlaufende Folien- oder Furnierabschnitte (14) aufgelegt und außer­ halb des Verformungsbereiches gegen Verschieben gesi­ chert werden und daß danach in bekannter Weise der Ver­ formungs- und Verbindungsvorgang durchgeführt wird.
2. Möbelfrontplatte, bei der eine Oberfläche mit einer lediglich in einer Achsrichtung nennenswert dehnfähi­ gen Folie oder einem entsprechenden Furnier beschich­ tet und mit einer rahmenartigen Einprägung versehen ist, welche sich einerseits in der dehnfähigen Achs­ richtung der Folie oder des Furnieres und anderer­ seits quer dazu erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer ersten Folie oder einem ersten Furnier (13), welche bzw. welches sich über die gesamte Ober­ fläche erstreckt, in den Bereichen, in denen eine Oberflächenverformung quer zur Dehnungsachse der er­ sten Folie bzw. des ersten Furnieres (13) erfolgt, weitere Folien- oder Furnierabschnitte (14) aufge­ bracht sind, die hinsichtlich ihrer Dehnfähigkeit quer zur ersten Folie bzw. zum ersten Furnier (13) verlaufen.
DE19843423252 1984-06-23 1984-06-23 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelfrontplatte Granted DE3423252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423252 DE3423252A1 (de) 1984-06-23 1984-06-23 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelfrontplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423252 DE3423252A1 (de) 1984-06-23 1984-06-23 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelfrontplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423252A1 DE3423252A1 (de) 1986-01-02
DE3423252C2 true DE3423252C2 (de) 1992-10-22

Family

ID=6239007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423252 Granted DE3423252A1 (de) 1984-06-23 1984-06-23 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelfrontplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3423252A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE59363B1 (en) * 1987-02-02 1994-02-09 Gartland Matthew A method for the production of wood panels
GB2282163B (en) * 1992-04-23 1995-08-30 Rivdal Dev Ltd A panel and a method for producing the panel
IT1282165B1 (it) * 1995-10-03 1998-03-16 Mario Losego Procedimento per realizzare pannelli intelaiati rivestiticon fogli di materiale termodeformabile e pannello ottenuto con il procedimento
DE19608954A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Langhorst Franz Josef Profilierte Platte für Möbel sowie Verfahren zu deren Herstellung
US7137232B2 (en) 2002-11-12 2006-11-21 Masonite Corporation Universal door skin blank and door produced therefrom
US7284352B2 (en) * 2002-11-12 2007-10-23 Masonite Corporation Door skin, method of manufacturing a door produced therewith, and door produced therefrom

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958236U (de) * 1966-10-21 1967-04-06 Heinrich Huntebrinker Spezialf Platte aus kunstharz fuer schrankwaende und schranktueren, insbesondere fuer kuechen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3423252A1 (de) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118796B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge
DE10313055B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
EP1640128B1 (de) Verfahren zum Anleimen von Kantenmaterial an Leichtbauplatten
DE2854766C2 (de) Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke sowie Klebestreifen zur Durchführung des Verfahrens
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
DE2422311A1 (de) Schichtstoffplatte zur herstellung von tuerfluegeln oder paneelen mit vollholzrahmen
DE102010016914A1 (de) Biegeverfahren und Biegevorrichtung
DE2417491C3 (de) Randbefestigung eines Klebehimmels für die Innenverkleidung des Fahrzeugdaches von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3423252C2 (de)
DE3117137C2 (de) Vorgeformtes, selbsttragendes Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeughimmel
DE102006027281A1 (de) Leichtbauplatte mit Riegelverklebung
DE3516862A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen
DE69828687T2 (de) Verfahren zur herstellung einer formgepresster türpanel aus holzverbundwerkstoff, daraus resultierender türpanel, und damit hergestelltes tür
DE3906594A1 (de) Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
EP1634514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Möbelplatten
DE102009009256B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer akustisch wirksamen Platte mit textiler, geprägter Kaschierung
EP0324038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
EP0074623A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
DE2913678C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem zwischen geraden Endabschnitten angeordneten gebogenen Abschnitt aus Holzwerkstoffen
DE2541667A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungsplatinen
EP2045056A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Furnierblattes aus Einzelstreifen aus Echtholzfurnier sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Furnierblatt
DE10210605B4 (de) Postformingverfahren zum Beschichten der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke
DE3020892C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE8418943U1 (de) Moebelfrontplatte
DE2451947A1 (de) Broschur mit verstaerkten deckelteilen und verfahren zur herstellung einer derartigen broschur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47B 96/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee