WO2009092173A1 - Dämpfer für rackets mit elastisch gelagerter masse zur vibrationsdämpfung - Google Patents

Dämpfer für rackets mit elastisch gelagerter masse zur vibrationsdämpfung Download PDF

Info

Publication number
WO2009092173A1
WO2009092173A1 PCT/CH2009/000014 CH2009000014W WO2009092173A1 WO 2009092173 A1 WO2009092173 A1 WO 2009092173A1 CH 2009000014 W CH2009000014 W CH 2009000014W WO 2009092173 A1 WO2009092173 A1 WO 2009092173A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
damper
cavities
damper according
strings
serve
Prior art date
Application number
PCT/CH2009/000014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Saladin
Original Assignee
Andreas Saladin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Saladin filed Critical Andreas Saladin
Publication of WO2009092173A1 publication Critical patent/WO2009092173A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/02Tennis

Definitions

  • the invention relates to the shaping of a damper suitable for tennis and similar racquets (characterized by a stringed surface).
  • the shaping according to the invention is characterized in that, as such, i. without the need for additional parts or elements, an elastic bearing, or a relatively free mobility of a part of the mass of the inventive damper allowed.
  • the erfmdungsgemässe shaping has the advantage that by the combination, on the one hand the use of relatively freely movable mass as a mechanism for damping vibrations and on the other hand, the ability to produce the damper, due to its shape, with little effort, both technically, by effective damping the vibration, as well as economically, by low manufacturing costs distinctive version of a damper can be realized.
  • the low manufacturing costs result from the inventive fact that the damper can be made of a single material component, in one operation and without the need for several items that need to be joined together.
  • the damper is characterized by an additional excellent stability and durability.
  • the erfmdungssiee damper consists of elastic material, which is characterized in a preferred embodiment by high internal damping.
  • the inventive shape is characterized in that the damper has one or more intermediate or cavities, which allow a relatively free mobility or elastic storage of a portion of the mass of the damper.
  • the racquet experiences an impulse, respectively, a short-term acting strong acceleration. Due to the inertia, a relatively freely movable or elastically supported mass at this moment is less affected by the impulse of the exemplary tennis ball impact.
  • the elastically mounted mass thus moves away from the racket relative to the racket in the exact opposite direction of the applied acceleration.
  • the vibrations or vibrations of the racquet and the strings resulting from the impact of the ball are elastically deformed by the vibrations which are reversely oscillating in the sequence stored mass reduced.
  • the damper is ideally placed in the area of the covered area of the racket, where there is sufficient space between it and ideally between two longitudinal strings. Usually, this is near the transition to the handle, where no cross strings are stretched. This area also houses the focus of most racquets; Thus, the weight distribution is not affected and the specific swinging properties of the racquet remain unchanged.
  • the fixation of the damper between two longitudinal strings is ensured by the fact that the damper has cuts at its outer ends, in which the longitudinal strings come to rest. As a result, parts of the damper are located above as well as below the longitudinal strings; falling out is thus prevented.
  • the intermediate or cavities of the inventive molding are designed in a preferred embodiment to such an extent that they are located on both sides of the covered surface of the racket.
  • cavity we mean both open and closed cavities.
  • gap and open cavity indentation we mean a region or space that can be said to be closed in at least one of several possible two-dimensional views or perspectives, or that is completely surrounded by material. The gap is different from the open cavity in the sense that, unlike the open cavity, in a perspective perpendicular to the two-dimensional view, it has no material over the entire or partial area.
  • one Gap can serve a ring, which must be referred to as closed in a two-dimensional view, but from a perpendicular to the closed plane perspective is open, or no material has (for example, you can put your finger through the (two-dimensional) closed ring).
  • closed cavity we mean a closed space, which is characterized by the fact that it - like an interior - is completely closed in all spatial directions, or surrounded by material. Both the open cavity and the gap are open in one direction / dimension, so much so that one can not speak of one completely separated from the environment, the gap being at least partially open throughout, unlike the cavity in that dimension.
  • the cuts that serve to attach the damper between the strings of the racquet thus fall under the term intermediate or cavity.
  • the intermediate or cavities are in relation to the covered surface vertically away leading direction of the racket above and below those strings which serve to attach the damper.
  • the cavities are additionally arranged such that they are laterally, i. E., Relative to the direction of travel of the strings of the racket which serve to fix the damper. are mounted on the left and / or right and arranged in a further preferred variant in such a way that they not only above and below the covered surface, but also come to rest in the same plane as the covered surface.
  • two or more intermediate or cavities are connected to one another in such a way that they can be regarded as a single, continuous common intermediate or cavity.
  • the damper consists of two-according to previous description connected-separate, intermediate or cavities.
  • the two aforementioned, passing from one side of the covered surface to the other side passing intermediate or cavities pass through the string gap formed by the two strings of the racquet, which serve to attach the damper.
  • One Intermediate or cavity spans so a range of at least 180 degrees.
  • the two separate intermediate or cavities which extend over both sides of the covered surface are similar in their dimensions in all places.
  • Fig. 1 shows a two-dimensional image of a preferred embodiment of the damper.
  • the damper can be cut according to this form, for example, from a plate.
  • the plate has a thickness in the order of 0.5 to 1.5 cm and consists of elastic material with the greatest possible internal damping.
  • the inner, not gray-colored areas represent gaps that allow the surrounding rubber mass (a) a relatively free, or elastically mounted mobility.
  • the strings (s) of a racquet are decelerated, resulting in acceleration forces (d).

Abstract

Die Erfindung betrifft die Formgebung eines Dämpfers, der für Tennis- und ähnliche Rackets geeignet ist. Die erfindungsgemässe Formgebung kann mit geringem Aufwand hergestellt werden und ermöglicht eine elastische Lagerung einer Masse. Die elastische Lagerung einer Masse erlaubt eine effektive Reduktion von Vibrationen. Diese stark dämpfende Wirkung unterscheidet den erfindungsgemässen von herkömmlichen Dämpfern. Der geringe Aufwand bei der Herstellung liegt darin begründet, dass die erfindungsgemässe Formgebung eine Herstellung aus einem einzigen Material und aus einem Guss ermöglicht, ohne dass Einzelteile zusammengefügt werden müssen. Daraus ergibt sich ein wesentlicher Vorteil in Bezug auf die Herstellungskosten.

Description

Dämpfer für Rackets mit elastisch gelagerter Masse zur Vibrationsdämpfung
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft die Formgebung eines Dämpfers, der für Tennis- und ähnliche (durch eine mittels Saiten bespannte Fläche sich auszeichnenden) Rackets geeignet ist. Die erfmdungsgemässe Formgebung zeichnet sich dadurch aus, dass sie als solche, d.h. ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Teile oder Elemente, eine elastische Lagerung, bzw. eine relativ freie Beweglichkeit eines Teils der Masse des erfindungsgemässen Dämpfers erlaubt. Die erfmdungsgemässe Formgebung hat den Vorteil, dass durch die Kombination, einerseits der Nutzung von relativ frei beweglicher Masse als Mechanismus zur Dämpfung von Vibrationen und andererseits der Möglichkeit, den Dämpfer, aufgrund seiner Formgebung, mit wenig Aufwand herzustellen, eine sowohl technisch, durch effektive Dämpfung der Vibrationen, als auch wirtschaftlich, durch geringe Herstellungskosten sich auszeichnende Version eines Dämpfers realisierbar ist. Die geringen Herstellungskosten ergeben sich aus der erfindungsgemässen Tatsache, dass der Dämpfer aus einer einzelnen Materialkomponente, in einem Arbeitsgang und ohne die Notwendigkeit mehrerer Einzelteile, die zusammengefügt werden müssen, hergestellt werden kann. Der Dämpfer zeichnet sich dadurch zusätzlich durch eine ausgezeichnete Stabilität und Haltbarkeit aus.
Der erfmdungsgemässe Dämpfer besteht aus elastischem Material, das sich in einer vorzugsweisen Ausführung durch hohe innere Dämpfung auszeichnet. Die erfindungsgemässe Formgebung zeichnet sich dadurch aus, dass der Dämpfer ein oder mehrere Zwischen- oder Hohlräume aufweist, welche eine relativ freie Beweglichkeit oder elastische Lagerung eines Teils der Masse des Dämpfers ermöglichen.
Beim Aufprall eines beispielsweisen Tennisballes auf die Schlagfläche erfährt das Racket einen Impuls, respektive eine kurzfristig wirkende starke Beschleunigung. Aufgrund der Trägheit ist eine relativ frei bewegliche oder elastisch gelagerte Masse in diesem Moment weniger stark vom Impuls des beispielsweisen Tennisball- Aufpralls beeinflusst. Die elastisch gelagerte Masse bewegt sich somit relativ zum Racket in exakt entgegengesetzter Richtung der einwirkenden Beschleunigung vom Racket weg. Die nach dem Ballaufprall entstehenden Schwingungen oder Vibrationen des Rackets und der Saiten werden durch die in der Folge entgegengesetzt schwingende elastisch gelagerte Masse reduziert.
Die im Gegensatz zu herkömmlichen Dämpfern stärkere Reduktion der Vibrationen bringt mehrere Vorteile mit sich. Einerseits sind Spieler einem geringeren Risiko ausgesetzt, Beschwerden am Schlagarm zu entwickeln, andererseits können Schläge mit mehr Komfort und subjektivem Wohlbefinden ausgeführt werden.
Der Dämpfer wird idealerweise in dem Bereich der bespannten Fläche des Rackets plaziert, wo für dessen Anbringung zwischen idealerweise zwei Längssaiten genügend Platz vorhanden ist. In der Regel ist dies in der Nähe des Überganges zum Griff, wo keine Quersaiten gespannt sind. In diesem Bereich befindet sich auch der Schwerpunkt der meisten Rackets; somit wird die Gewichtsverteilung nicht beeinflusst und die spezifischen Schwingeigenschaften des Rackets bleiben unverändert. Die Fixierung des Dämpfers zwischen zwei Längssaiten wird dadurch gewährleistet, dass der Dämpfer an seinen äusseren Enden Einschnitte aufweist, in welche die Längssaiten zu liegen kommen. Dadurch befinden sich Teile des Dämpfers ober- wie auch unterhalb der Längssaiten; ein Herausfallen wird damit verhindert. In einer erfindungsgemäss vorzugsweisen Ausführung weist der Dämpfer in dem Bereich, der zwischen diejenigen Saiten des Rackets zu liegen kommt, die der Befestigung des Dämpfers dienen, Abmessungen auf, die ein wenig grösser sind, als die bei gängigen Rackets vorhandenen Saiten-Zwischenräume. Auf diese Art wird der Dämpfer zwischen die Seiten "geklemmt", was ein Herausfallen zusätzlich unwahrscheinlicher werden lässt.
Die Zwischen- oder Hohlräume der erfindungsgemässen Formgebung sind in einer vorzugsweisen Ausführung dermassen gestaltet, dass sie sich auf beiden Seiten der bespannten Fläche des Rackets befinden. Unter der Bezeichnung Hohlraum verstehen wir sowohl offene als auch geschlossene Hohlräume. Unter der Bezeichnung Zwischenraum und offener Hohlraum (Einbuchtung) verstehen wir einen Bereich oder Raum, der in mindestens einer von mehreren möglichen zweidimensionalen Betrachtungen oder Perspektiven als geschlossen bezeichnet werden kann, beziehungsweise rundum mit Material umgeben ist. Der Zwischenraum unterscheidet sich vom offenen Hohlraum in dem Sinne, dass er im Gegensatz zum offenen Hohlraum in einer, in Bezug zur zweidimensionalen Betrachtung senkrechten Perspektive über den ganzen oder einen teilweisen Bereich kein Material aufweist. Als Beispiel für einen Zwischenraum kann ein Ring dienen, der in einer zweidimensionalen Betrachtung als geschlossen bezeichnet werden muss, aber aus einer zur geschlossenen Ebene senkrecht stehenden Perspektive offen ist, respektive kein Material aufweist (man kann beispielsweise den Finger durch den (zweidimensional) geschlossenen Ring stecken). Mit der Bezeichnung geschlossener Hohlraum verstehen wir einen geschlossenen Raum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er - wie ein Innenraum - in allen räumlichen Richtungen vollständig geschlossen, beziehungsweise mit Material umgeben ist. Sowohl der offene Hohlraum als auch der Zwischenraum sind in einer Richtung/Dimension offen, dermassen, dass nicht von einem, von der Umgebung vollständig abgetrenntem Raum gesprochen werden kann, wobei der Zwischenraum im Gegensatz zum Hohlraum in dieser Dimension mindestens teilweise durchgehend offen ist. Die Einschnitte, die der Befestigung des Dämpfers zwischen den Saiten des Rackets dienen, fallen somit nicht unter den Begriff Zwischen- oder Hohlraum.
In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung liegen die Zwischen- oder Hohlräume in Bezug zur bespannten Fläche senkrecht wegführenden Richtung des Rackets ober- und unterhalb denjenigen Saiten, welche der Befestigung des Dämpfers dienen. In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung sind die Hohlräume zusätzlich dermassen angeordnet, dass sie in Bezug zur Laufrichtung der Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers dienen, seitlich, d.h. links und/oder rechts angebracht sind und in einer weiteren vorzugsweisen Variante dermassen angeordnet sind, dass sie nicht nur ober- und unterhalb der bespannten Fläche, sondern zusätzlich in derselben Ebene wie die bespannte Fläche zu liegen kommen.
In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung sind zwei oder mehrere Zwischen- oder Hohlräume, jeweils auf einer unterschiedlichen Seite in Bezug zur bespannten Fläche sich befindend, dermassen miteinander verbunden, dass sie als einen einzigen, durchgehend gemeinsamen Zwischen- oder Hohlraum aufgefasst werden können. In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung besteht der Dämpfer aus zwei -gemäss vorheriger Beschreibung verbundenen- voneinander getrennten, Zwischen- oder Hohlräumen. In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung verlaufen die beiden vorherig erwähnten, von einer Seite der bespannten Fläche auf die andere Seite durchgehenden Zwischen- oder Hohlräume durch den von den zwei Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers dienen, gebildeten Saiten-Zwischenraum hindurch. Ein Zwischen- oder Hohlraum umspannt so einen Bereich von mindestens 180 Grad. In einer weiteren vorzugsweisen Ausführung sind die zwei getrennten Zwischen- oder Hohlräume, die sich über beide Seiten der bespannten Fläche erstrecken, in ihren Abmessungen an allen Stellen ähnlich.
Ausführungsvarianten des Dämpfers werden aus folgender Beschreibung einer vorzugsweisen Ausführungsvariante ersichtlich. Fig. 1 zeigt eine zweidimensionale Abbildung einer vorzugsweisen Ausführungsvariante des Dämpfers. Der Dämpfer kann gemäss dieser Form beispielsweise aus einer Platte ausgeschnitten werden. Vorzugsweise weist die Platte eine Dicke in der Grössenordnung von 0.5 bis 1.5 cm auf und besteht aus elastischem Material mit möglichst grosser innerer Dämpfung. Die inneren, nicht grau eingefärbten Flächen stellen Zwischenräume dar, die der sie umgebenden Kautschukmasse (a) eine relativ freie, bzw. elastisch gelagerte Beweglichkeit ermöglichen. Bei einem Ballaufprall werden die Saiten (e) eines Rackets abgebremst und es resultieren Beschleunigungskräfte (d). Durch die relativ freie Beweglichkeit der Masse (a), insbesondere im Bereich (b) ergibt sich aufgrund der Massenträgheit von (a) als Reaktion auf die Beschleunigungskräfte (d) eine Verschiebung von (a), insbesondere (b) in Richtung (c). Der Vektor (c) ist (d) entgegengesetzt und ermöglicht dadurch den weiter oben beschriebenen Dämpfungsmechanismus .

Claims

Patentansprüche :
1. Dämpfer für Rackets dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus elastischem Material besteht und Zwischen- oder Hohlräume aufweist.
2. Dämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen- oder Hohlräume auf beiden Seiten der bespannten Fläche vorhanden sind.
3. Dämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen- oder Hohlräume in Bezug zur bespannten Fläche vertikal wegführenden Richtung des Rackets über und unterhalb denjenigen Saiten, welche der Befestigung des Dämpfers in der bespannten Fläche dienen, angebracht sind.
4. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Zwischen- oder Hohlräume dermassen angeordnet sind, dass sie in Bezug zur Laufrichtung der Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers dienen, seitlich, d.h. links und/oder rechts angebracht sind.
5. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Zwischen- oder Hohlräume, jeweils auf einer unterschiedlichen Seite in Bezug zur bespannten Fläche sich befindend, dermassen miteinander verbunden werden, dass sie als einen einzigen, durchgehend gemeinsamen Zwischen- oder Hohlraum aufgefasst werden können.
6. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen- oder Hohlräume durch den, von den zwei Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers in der bespannten Fläche dienen, gebildeten Saiten- Zwischenraum hindurch verlaufen.
7. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Zwischen- oder Hohlraum, jeweils in Bezug auf eine der beiden Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers dienen, dermassen angeordnet ist, dass er den Bereich, von einer, in Bezug zur bespannten Fläche senkrecht abstehenden Richtung, via den von den beiden Saiten des Rackets, die der Befestigung des Dämpfers dienen, gebildeten Zwischenraum bis zur gegenüberliegenden Seite, ebenfalls senkrecht zur bespannten Fläche in entgegengesetzt, abstehender Richtung, umfasst. Ein Zwischen- oder Hohlraum umspannt so einen Bereich von mindestens 180 Grad.
8. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer aus zwei voneinander getrennten Zwischen- oder Hohlräumen besteht.
9. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen- oder Hohlräume, in ihren Abmessungen an allen Stellen ähnlich sind.
10. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer nur aus Zwischenräumen, und keinen Hohlräumen besteht.
11. Dämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer aus elastischem Material mit hoher innerer Dämpfung besteht.
PCT/CH2009/000014 2008-01-21 2009-01-12 Dämpfer für rackets mit elastisch gelagerter masse zur vibrationsdämpfung WO2009092173A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH75/08 2008-01-21
CH752008 2008-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009092173A1 true WO2009092173A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40637161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2009/000014 WO2009092173A1 (de) 2008-01-21 2009-01-12 Dämpfer für rackets mit elastisch gelagerter masse zur vibrationsdämpfung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009092173A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463870A (en) * 1968-02-14 1969-08-26 Preformed Line Products Co Spacer/damper
FR2554723A1 (fr) * 1983-11-16 1985-05-17 Robaldo Aldo Tampon d'amortissement de vibrations de cordes de raquette de tennis
EP0208639A1 (de) * 1985-05-22 1987-01-14 Louis Boschian Einrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Tennisschlägern
US4911445A (en) * 1989-01-27 1990-03-27 Ferrari Importing Company Vibration dampening device for a sports racket having a strung striking surface
US5137769A (en) * 1990-12-11 1992-08-11 Supracor Systems, Inc. Vibration dampening means for strung or spoked equipment
US5211397A (en) * 1990-06-11 1993-05-18 Prince Manufacturing, Inc. String vibration dampener for a tennis racquet
FR2817482A1 (fr) * 2000-12-06 2002-06-07 Jean Claude Bianchi Anti-vibration ajustable pour toute raquette de jeu de balle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463870A (en) * 1968-02-14 1969-08-26 Preformed Line Products Co Spacer/damper
FR2554723A1 (fr) * 1983-11-16 1985-05-17 Robaldo Aldo Tampon d'amortissement de vibrations de cordes de raquette de tennis
EP0208639A1 (de) * 1985-05-22 1987-01-14 Louis Boschian Einrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Tennisschlägern
US4911445A (en) * 1989-01-27 1990-03-27 Ferrari Importing Company Vibration dampening device for a sports racket having a strung striking surface
US5211397A (en) * 1990-06-11 1993-05-18 Prince Manufacturing, Inc. String vibration dampener for a tennis racquet
US5137769A (en) * 1990-12-11 1992-08-11 Supracor Systems, Inc. Vibration dampening means for strung or spoked equipment
FR2817482A1 (fr) * 2000-12-06 2002-06-07 Jean Claude Bianchi Anti-vibration ajustable pour toute raquette de jeu de balle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392213B (de) Skibindung
DE60120349T2 (de) Eisengolfschläger und golfschlägerset
DE2546028A1 (de) Tennisschlaeger
DE69928906T2 (de) Führung für eine schlägerbespannung, welche auf der rahmenseite hohl ausgeführt ist
EP1557204B1 (de) Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren
EP1815890B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger
DE4014999C2 (de) Ballschläger, insbesondere Tennisschläger
DE3123690A1 (de) Zusatzgewicht und einrichtung zur schwingungsdaempfung fuer tennisschlaeger und aehnliche sportschlaeger
WO2009092173A1 (de) Dämpfer für rackets mit elastisch gelagerter masse zur vibrationsdämpfung
DE4342200C2 (de) Turnmatte
DE102006004849B4 (de) Ballspielschläger mit Schwingungseinrichtung
DE10161835C2 (de) Tischtennisschläger
DE3443009A1 (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
CH676431A5 (de)
EP2474344A1 (de) Trainingsgerät für das Wing-Chun-Kampfsystem
DE3428528A1 (de) Tennisschlaegergriff
DE19935390A1 (de) Ballspielschläger
DE3700072C1 (de) Ballspielschlaeger,insbesondere Badmintonschlaeger
DE2065888C3 (de) Tennisschläger mit einem auf die Griffenden aufgebrachten Griff und Verfahren zur Befestigung des Griffes
EP1452209B1 (de) Schläger für Ballspiele
EP1154822B1 (de) Ballspielschläger
DE3520335A1 (de) Anordnung zur veraenderung bzw. einstellung des gewuenschten spielverhaltens eines schlaegers fuer tennis oder aehnliche spiele
DE10306817B3 (de) Trainingsgerät für therapeutische Zwecke
AT405023B (de) Ski
CH307595A (de) Vorrichtung für die Dämpfung der Schläge des Treibers an einem Webstuhl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09703394

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09703394

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1