WO2008022679A1 - Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal - Google Patents

Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal Download PDF

Info

Publication number
WO2008022679A1
WO2008022679A1 PCT/EP2007/006420 EP2007006420W WO2008022679A1 WO 2008022679 A1 WO2008022679 A1 WO 2008022679A1 EP 2007006420 W EP2007006420 W EP 2007006420W WO 2008022679 A1 WO2008022679 A1 WO 2008022679A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head part
assembly position
channel
strip
roof
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/006420
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Regensburger
Günter Tremmel
Original Assignee
A. Raymond Et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. Raymond Et Cie filed Critical A. Raymond Et Cie
Priority to US12/376,666 priority Critical patent/US20090179459A1/en
Priority to DE502007002830T priority patent/DE502007002830D1/de
Priority to CN2007800230694A priority patent/CN101472767B/zh
Priority to EP07786190A priority patent/EP2057037B1/de
Priority to AT07786190T priority patent/ATE457245T1/de
Priority to JP2009524912A priority patent/JP2010501384A/ja
Publication of WO2008022679A1 publication Critical patent/WO2008022679A1/de
Priority to HK09107436.8A priority patent/HK1128263A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3002Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts

Definitions

  • the invention relates to a device for holding a strip in a channel, in particular a roof strip in a roof channel of a motor vehicle, according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE 10 2005 042 244 A1.
  • the previously known device has a foot part which is set up with a holding structure in the form of sheet-metal strips and screws for connecting to an engagement structure formed on the roof channel.
  • a head part in the form of a flat rail is present, which is equipped with engagement elements in the form of obliquely outwardly projecting, resilient clamping arms and form tabs for engagement with the roof ledge formed edge channels.
  • the foot! and the headpiece! are arranged on positive and non-positive connections rigidly to each other.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned above, with the particular in a motor vehicle, a bar even with relatively large tolerances in the dimensions of a channel and the bar is a simple and reliable connection between a bar and the channel can be accomplished.
  • the foot part and the head part guided via the locking arrangement, are displaceable relative to one another from the pre-assembly position into the final assembly position and in the final assembly position.
  • the bar can be aligned with a plurality of devices according to the invention in the pre-assembly position with respect to the channel, so that during the movement of the head parts with respect to the foot parts in the final assembly position, a continuous correction with possibly existing tolerances in the dimensions of the bar and / or the channel can be made until the head parts are locked with the foot parts and blocked.
  • FIG. 1 shows in a first perspective view of an injection-molded plastic injection molding of the invention with a foot part and a head part immediately after performing the injection molding process
  • FIG. 3 shows the embodiment according to FIG. 1 and FIG. 2 in section in a pre-assembly position in engagement with a roof rail and with a roof duct of a motor vehicle
  • FIG. Fig. 4 shows the arrangement of FIG. 3 after a Reiativterrorism of the head part in the direction of the foot part from the pre-assembly in the direction of a final assembly position and
  • Fig. 5 shows the arrangement of FIG. 3 and FIG. 4 in the final assembly position of the head part with respect to the foot part.
  • FIG. 1 shows in a first perspective view an exemplary embodiment of a device according to the invention, which is produced from plastic by injection molding, in an arrangement immediately after completion of the injection molding process, before the injection molding machine is opened.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 1 has a foot part 1, which is formed with an elongated guide shaft 2 with a substantially rectangular cross section. At one end of the guide shaft 2 has a support structure on a laterally projecting Phyvorspru ⁇ g 3, which, as explained in more detail below, is contoured for engagement in particular with a roof duct of a motor vehicle.
  • two forming webs 4, 5 are formed in the shape of a right-angled triangle, which are formed with their cords on a rear wall 6 of the guide shaft 2, whereby the hypotenuses of the forming webs 4, 5 between the guide shaft 2 and the plant projection 3.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 1 furthermore has an elongate head part 7 with a likewise essentially rectangular cross-section.
  • clamping elements 8, 9, 10, 11 are formed on the four peripheral edges as engaging elements, which protrude outward in a star shape and have at their free ends forming tabs 12, 13, 14, 15, which, as explained further below , are adapted to the contours of formed in a roof rail edge channels form fit.
  • the head part 7 has a substantially U-like basic body with a base wall 16, on whose edge sides in each case a side wall 17, 18 is attached at right angles. Between the side walls 17, 18, a T-shaped inner rail 19 of a rail assembly is formed, which communicates with the base wall 16 via its leg.
  • the inner rail 19 has on its side facing away from the base wall 16 crosspiece via a longitudinally extending longitudinal groove 20 which is open at one end and closed at one end with a stop surface 21 of a Rastan- strike 22.
  • FIG. 2 shows in a second perspective view of the embodiment of FIG. 1. From Fig. 2 it is seen that on the side facing away from the abutment projection 4 of the guide shaft 2, the foot part 1 via a complementary to the inner rail 19 of the head part 7 formed guide 23rd as a further element of the rail assembly, which is designed for engaging behind the crosspiece of the inner rail 19 with mutually facing groove walls 24, 25. Furthermore, it can be seen from the view according to FIG. 2 that the foot part 1 has a latching nose 26 which is arranged in the region of the abutment projection 3 and extends into the guide groove 23.
  • a pressure tongue 27 is formed, which protrudes approximately perpendicularly from the base wall 16 in the molding area, away from the base wall 16 Form noses 12, 13, 14, 15 pointing away in the direction of the foot part 1 and is formed at its free end with respect to the other cross section of the pressure tongue 27 thickened final bead 28.
  • the pressure tongue 27 is resilient in the direction of the base wall 16.
  • Fig. 3 shows in section the embodiment of FIG. 1 and FIG. 2 in a pre-assembly, in relation to the arrangement of FIG. 1 and FIG.
  • this pre-assembly position corresponds to the delivery condition in which the clamping arms 8, 9, 10, 11 each have a first distance from the abutment projection 3.
  • the latching nose 26 is resiliently formed on a nose tongue 31 which is cut free from the rear wall 6 of the foot part 1. Furthermore, it can be seen from FIG. 3 that the latching lug 26 is formed on its side facing away from the support foot 2 with a run-on slope 32 and on its side facing away from the run-on slope 32 with a blocking surface 33 aligned at right angles to the rear wall 6.
  • the foot part 1 is connected to a bent retaining edge 37 of a first piece of sheet metal 38, which together with a second piece of sheet 39, each with a distance from the retaining edge 37 arranged and parallel channel side walls 40, 41 and with stacked channel bottom walls 42, 43 a roof channel 44 as an example of a channel.
  • the roof channel 44 has a substantially constant depth and width in the longitudinal direction, deviations from the setpoint values that are to be compensated for production-related reasons occur with these dimensions, so that when the roof strip 34 is inserted into the roof channel 44 a visually appealing appearance is guaranteed.
  • Fig. 4 shows the arrangement of FIG. 3 after moving the head part 7 with respect to the foot part 1 from the pre-assembly in the direction of an approach of the roof rail 36 to the roof channel 46. From Fig. 4 it is seen that from a certain approximation of Roof strip 34 to the roof channel 44, the final bead 28 of the pressure plate 27 comes with its facing channel side wall 40 of the sheet metal piece in question 38 in contact, so that upon continuation of this movement, the Andruckzunge 27 springs and the
  • FIG. 5 shows the arrangement according to FIG. 3 and FIG. 4 with the foot part 1 and the head part 7 in a final assembly position, in which the respective second distances between the abutment projection 3 and the forming tabs 12, 13, 14, 15 are smaller as the first distances in the pre-assembly and the locking lug 26 formed on the blocking surface 33 engages behind the longitudinal groove 20 limiting stop surface 21.
  • the roof strip 34 is arranged to compensate for tolerances in the distances of the channel side walls 40, 41 at a defined distance from the foot part 1 and closes the roof duct 44 on the channel bottom walls 42, 43 opposite side. From Fig.
  • the roof strip 34 has at least along a peripheral channel 35, 36 via a in the direction of a channel side wall 40, 41 projecting, flexible sealing lip 45, which is part of a coating 46 of the roof strip 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum insbesondere einer Dachleiste (34) in einem Dachkanal (44) eines Kraftfahrzeugs sind ein Fußteil (1 ) und ein Kopfteil (7) vorhanden. An dem Fußteil (1 ) sowie an dem Kopfteil (7) ist eine Schienenanordnung (19, 23) ausgebildet, mit der das Kopfteil (7) in Bezug auf das Fußteil (1 ) zwischen einer Vormontagestellung und einer Endmontagestellung geführt verschiebbar ist. Weiterhin ist an dem Kopfteil (7) sowie einem Fußteil (1 ) eine Verriegelungsanordnung (26, 33; 20, 21 ) ausgebildet, mit der in Endmontagestellung das Kopfteil (7) in Bezug auf das Fußteil (1 ) wenigstens für eine Bewegung in die Vormontagestellung blockiert ist. Dadurch ist insbesondere bei einem Kraftfahrzeug eine Dachleite (34) auch bei verhältnismäßig großen Toleranzen bei den Abmessungen eines Dachkanals (44) sowie der Dachleiste (34) selbst aufgrund der schwimmenden Lagerung eine einfache und betriebssichere Verbindung bewerkstelligbar.

Description

Vorrichtung zum Halten einer Leiste in einem Kanal
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten einer Leiste in ei- nem Kanal, insbesondere einer Dachleiste in einem Dachkanal eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus DE 10 2005 042 244 A1 bekannt. Die vorbekannte Vorrichtung verfügt über ein Fußteil, das mit einer in Gestalt von Blechstreifen und Schrauben ausgebildeten Haltestruktur zum Verbinden mit einer an dem Dachkanal ausgebildeten Eingriffsstruktur eingerichtet ist. Weiterhin ist ein Kopfteil in Gestalt einer flachen Schiene vorhanden, das mit Eingriffselementen in Gestalt von schräg nach außen abstehenden, federnden Spannarmen sowie Formnasen zum Eingriff mit an der Dachleiste ausgebildeten Randrinnen ausgestattet ist. Das Fußtβi! und das Kopftei! sind über formschlüssige und kraftschlüssige Verbindungen starr zueinander angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der insbesondere bei einem Kraftfahrzeug eine Leiste auch bei verhältnismäßig großen Toleranzen bei den Abmessungen eines Kanals sowie der Leiste eine einfache und betriebssichere Verbindung zwischen einer Leiste und dem Kanal bewerkstelligbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, dass das Fußteil und das Kopfteil über die Verriegelungsanordnung geführt relativ zueinander von der Vormontagestellung in die Endmontagestellung verschiebbar und in der Endmontagestel- tung über die Verriegelungsanordnung jedenfalls gegenüber einer Bewegung von der Endmontagestellung zurück in die Vormontagestellung blockiert sind, lässt sich die Leiste nach Eingriff mit mehreren erfindungsgemäßen Vorrichtungen in der Vormontagestellung in Bezug auf den Kanal ausrichten, so dass bei der Bewegung der Kopfteile in Bezug auf die Fußteile in die Endmontagestellung eine kontinuierliche Korrektur bei unter Umständen vorhandenen Toleranzen in den Abmessungen der Leiste und/oder des Kanals vorgenommen werden können, bis die Kopfteile mit den Fußteilen verrie- geln und blockiert sind.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit BΘZÜΠ 8üf die FIΠÜΓΘΠ der Zβichnunn näher erläutert, wobei sich daraus weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer ersten perspektivischen Ansicht ein aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Fußteil und einem Kopfteil unmittelbar nach dem Durchführen des Spritzgussvorgangs,
Fig. 2 in einer zweiten perspektivischen Ansicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 im Schnitt in einer Vormontagestellung im Eingriff mit einer Dachleiste und mit einem Dachkanal eines Kraftfahrzeugs, Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 nach einer Reiativbewegung des Kopfteiles in Richtung des Fußteiles aus der Vormontagestellung in Richtung einer Endmontagestellung und
Fig. 5 die Anordnung gemäß Fig. 3 und Fig. 4 in der Endmontagestellung des Kopfteiles in Bezug auf das Fußteil.
Fig. 1 zeigt in einer ersten perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt ist, in einer Anordnung un- mittelbar nach Abschluss des Spritzgussvorgangs, bevor die Spritzgussmaschine geöffnet wird. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verfügt über ein Fußteil 1 , das mit einem länglichen Führungsschaft 2 mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt ausgebildet ist. An einem Ende verfügt der Führungsschaft 2 als Haltestruktur über einen seitlich vorstehenden Anlagevorspruπg 3, der wie weiter unten näher erläutert, zum Eingriff insbesondere mit einem Dachkanal eines Kraftfahrzeugs konturiert ist. Zwischen dem Führungsschaft 2 und dem Anlagevorsprung 3 sind zwei Formstege 4, 5 in Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks ausgebildet, die mit ihren Ka- theden an einer Rückwand 6 des Führungsschafts 2 angeformt sind, wobei sich die Hypotenusen der Formstege 4, 5 zwischen dem Führungsschaft 2 und dem Anlagevorsprung 3 erstrecken.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verfügt weiterhin über ein längliches Kopfteil 7 mit einem ebenfalls im Wesentlichen rechteck- förmigen Querschnitt. An dem Kopfteil 7 sind an den vier Randkanten als Eingriffselemente Spannarme 8, 9, 10, 11 angeformt, die sternförmig nach außen abstehen und an ihren freien Enden Formnasen 12, 13, 14, 15 aufweisen, die, wie weiter untern näher erläu- tert, an die Konturen von in einer Dachleiste ausgebildeten Randrinnen formschlüssig angepasst sind. Das Kopfteil 7 verfügt über einen im Wesentlichen U-artigen Grundkörper mit einer Basiswand 16, an deren Randseiten jeweils eine Seitenwand 17, 18 rechtwinklig angesetzt ist. Zwischen den Seitenwänden 17, 18 ist eine T-artig ausgebildete Innenschiene 19 einer Schienenanordnung ausgebildet, die über ihren Schenkel mit der Basiswand 16 in Verbindung steht. Die Innenschiene 19 verfügt an ihrem der Basiswand 16 abgewandten Querstück über eine sich in Längsrichtung erstreckende Längsnut 20, die an einem Ende offen und an einem Ende mit einer Anschlagfläche 21 eines Rastan- Schlags 22 geschlossen ist.
Fig. 2 zeigt in einer zweiten perspektivischen Ansicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass auf der dem Anlagevorsprung 4 abgewandten Seite des Führungsschaftes 2 das Fußteil 1 über eine komplementär zu der Innenschiene 19 des Kopfteiles 7 ausgebildete Führungsnut 23 als weiteres Element der Schienenanordnung aufweist, die zum Hintergreifen des Querstückes der Innenschiene 19 mit aufeinander zu weisenden Nutwänden 24, 25 ausgebildet ist. Weiterhin lässt sich der Ansicht gemäß Fig. 2 entnehmen, dass das Fußteil 1 über eine Rastnase 26 verfügt, die im Bereich des Anlagevorsprungs 3 angeordnet ist und sich in die Führungsnut 23 erstreckt.
Aus der Darstellung gemäß Fig. 2 ist ersichtlich, dass an der Basis- wand 16 des Kopfteiles 7 auf der der Innenschiene 19 gegenüberliegenden Seite eine Andruckzunge 27 angeformt ist, die im Anformbe- reich in etwa rechtwinklig von der Basiswand 16 absteht, sich von den Formnasen 12, 13, 14, 15 wegweisend in Richtung des Fußteiles 1 erstreckt und an ihrem freien Ende mit einer gegenüber dem übrigen Querschnitt der Andruckzunge 27 verdickten Abschlusswulst 28 ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Andruckzunge 27 in Richtung der Basiswand 16 federnd ausgebildet. Fig. 3 zeigt im Schnitt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 in einer Vormontagestellung, in der gegenüber der Anordnung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 nach Ausstoß aus der Spritzgussmaschine das Fußteil 1 und das Kopfteil 7 in Bezug aufeinander soweit ange- nähert worden sind, dass eine an der Innenschiene 19 ausgebildete Vormontagevertiefung 29 mit einem an dem Fußteil 1 im Bereich der Führungsnut 23 ausgebildeten Vormontagevorsprung 30 in Eingriff ist. Somit ist einer Bewegung des Kopfteiles 7 in Bezug auf das Fußteil 1 aus der Vormontagestellung heraus ein gewisser Widerstand entgegengesetzt. Diese Vormontagestellung entspricht im übrigen dem Auslieferzustand, in dem die Spannarme 8, 9, 10, 11 jeweils einen ersten Abstand von dem Anlagevorsprung 3 aufweisen.
In der Darstellung gemäß Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Rastnase 26 federnd an einer Nasenzunge 31 angeformt ist, die von der Rückwand 6 des Fußteiles 1 freigsschnitten ist. Weiterhin lässt sich Fig. 3 entnehmen, dass die Rastnase 26 zum einen auf ihrer dem Anlagefuß 2 abgewandten Seite mit einer Anlaufschräge 32 und auf ihrer der Anlaufschräge 32 abgewandten Seite mit einer rechtwinklig zu der Rückwand 6 ausgerichteten Blockierfläche 33 ausgebildet ist.
In der Darstellung gemäß Fig. 3 sind die an den Spannarmen 8, 9, 10, 11 ausgebildeten Formnasen 12, 13, 14, 15 mit an einer Dachleiste 34 eines Kraftfahrzeugs als Beispiel einer Leiste randseitig ausgebildeten Randrinnen 35, 36 in Eingriff, wobei aufgrund der Flexibilität der Spannarme 8, 9, 10, 11 Toleranzen im Abstand zwischen den Randrinnen 35, 36 ohne weiteres ausgleichbar sind. Das Fußteil 1 wiederum steht mit einem umgebogenen Halterand 37 eines ersten Blechstückes 38 in Eingriff, das zusammen mit einem zweiten Blechstück 39 mit jeweils einem Abstand von dem Halterand 37 angeordneten und parallel zueinander verlaufenden Kanalseitenwänden 40, 41 sowie mit aufeinandergelegten Kanalbodenwänden 42, 43 einen Dachkanal 44 als Beispiel eines Kanals begrenzen. Der Dachkanal 44 weist zwar in Längsrichtung eine im Wesentlichen gleichbleibende Tiefe sowie Breite auf, allerdings kommt es aus fertigungstechnischen Gründen bei diesen Dimensionen zu Abweichungen von den Sollwerten, die auszugleichen sind, damit bei Ein- fügen der Dachleiste 34 in den Dachkanal 44 ein optisch ansprechendes Aussehen gewährleistet ist.
Fig. 4 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 3 nach Bewegen des Kopfteiles 7 in Bezug auf das Fußteil 1 aus der Vormontagestellung heraus in Richtung einer Annäherung der Dachleiste 36 zu dem Dachkanal 46. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass ab einer bestimmten Annäherung der Dachleiste 34 zu dem Dachkanal 44 die Abschlusswulst 28 der Andruckzunge 27 mit der ihr zugewandten Kanalseitenwand 40 des betreffenden Blechstückes 38 in Kontakt kommt, so dass bei einem Fortsetzen dieser Bewegung die Andruckzunge 27 einfedert und das
Pi ifttαil Λ mit Mann Δnloπownrcπmnπ *-t craA/ia Man Pnrmctβπβn A R gegen den Halterand 37 drückt. Dadurch ist ein sicherer Sitz des Fußteiles 1 sowie des Kopfteiles 7 in dem Dachkanal 44 gewährleistet, da der Anlagevorsprung 3 einen in Richtung der Kanalseiten- wand 40 rückgebogenen und einen Hinterschnitt bildenden Bereich des Halterandes 37 hintergreift.
Fig. 5 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 3 und Fig. 4 mit dem Fußteil 1 und dem Kopfteil 7 in einer Endmontagestellung, in der die jeweili- gen zweiten Abstände zwischen dem Anlagevorsprung 3 sowie den Formnasen 12, 13, 14, 15 kleiner sind als die ersten Abstände in der Vormontagestellung und die an der Rastnase 26 ausgebildete Blockierfläche 33 die die Längsnut 20 begrenzende Anschlagfläche 21 hintergreift. In der Endmontagestellung ist die Dachleiste 34 unter Ausgleich von Toleranzen in den Abständen der Kanalseitenwände 40, 41 mit einem definierten Abstand von dem Fußteil 1 angeordnet und schließt den Dachkanal 44 auf der den Kanalbodenwänden 42, 43 gegenüberliegenden Seite ab. Aus Fig. 5 ist besonders gut erkennbar, dass aufgrund der Verformung der Andruckzunge 27 das kennbar, dass aufgrund der Verformung der Andruckzunge 27 das Fußteil 1 in einen innigen Kontakt mit dem Halterand 37 gebracht wird. Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß Fig. 5 entnehmen, dass aufgrund der Flexibilität der Spannarme 8, 9, 10, 11 nicht nur Toleranzen in dem Abstand zwischen den Randrinnen 35, 36 der Dachleiste 34 ausgleichbar sind, sondern dass dadurch die Dachleiste 34 insgesamt nach Art einer schwimmenden Lagerung bis zu einem gewissen Grad quer zu der Längsrichtung des Dachkanals 44 anpassbar ist, um einen leicht kurvenartigen Verlauf des Dachkanals 44 auszugleichen .
Um eine Abdichtung des Dachkanals 44 zu gewährleisten, verfügt die Dachleiste 34 wenigstens entlang einer Randrinne 35, 36 über eine in Richtung einer Kanalseitenwand 40, 41 vorstehende, flexible Dichtlippe 45, die Teil eines Überzugs 46 der Dachleiste 34 ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Halten einer Leiste in einem Kanal, insbe- sondere einer Dachleiste (34) in einem Dachkanal (44) eines
Kraftfahrzeugs, mit einem Fußteil (1), das mit einer Haltestruktur (3) zum Verbinden mit einer an dem Kanal (44) ausgebildeten Eingriffsstruktur (37) eingerichtet ist, und mit einem Kopfteil (7), das mit Eingriffselementen (8 bis 11, 12 bis 15) zum Eingriff mit an der Leiste (34) ausgebildeten Randrinnen
(35, 36) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fußteil (1) sowie an dem Kopfteil (7) eine Schienenanordnung (19, 23) ausgebildet ist, mit der das Kopfteil (7) in Bezug auf das Fußteil (1 ) zwischen einer Vormontagestellung und einer Endmontagestellung geführt verschiebbar ist, wobei rjor Δhetanrl 7u/icrhon ήar Waltöβtπ ikti ιr (Wl ι inrt rtfin Einαriffs- dementen (8 bis 11, 12 bis 15) in der Vormontagestellung größer ist als in der Endmontagestellung, und dass an dem Kopfteil (7) sowie einem Fußteil (1) eine Verriegelungsanord- nung (26, 33; 20, 21) ausgebildet ist, mit der in der Endmontagestellung das Kopfteil (7) in Bezug auf das Fußteil (1) wenigstens für eine Bewegung in die Vormontagestellung blockiert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente eine Anzahl von seitlich über das Kopfteil (7) jeweils winklig voneinander weg laufende federnde Spannarme (8 bis 11 ) mit endseitig ausgebildeten Formnasen (12 bis 15) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur einen Anlagevorsprung (3) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenanordnung eine an dem Fußteil (1 ) ausgebildete Führungsnut (23) und eine an dem Kopf- teil (7) komplementär zu der Führungsnut (23) ausgebildete
Innenschiene (19) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsanordnung eine Rastna- se (26) und einen Rastanschlag (22) aufweist, wobei die
Rastnase (26) in der Endmontagestellung mit einer Blockierfläche (33) an einer Anschlagfläche (21) des Rastanschlags (22) anliegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem KoDfteil (7) eine federnde, recht- winklig zu der relativen Bewegungsrichtung des Fußteiles (1) sowie des Kopfteiles (7) und rechtwinklig zu Erstreckung der Leiste (34) wirkende Andruckzunge (27) ausgebildet ist.
PCT/EP2007/006420 2006-08-23 2007-07-19 Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal WO2008022679A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/376,666 US20090179459A1 (en) 2006-08-23 2007-07-19 Device for retaining a strip in a channel
DE502007002830T DE502007002830D1 (de) 2006-08-23 2007-07-19 Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal
CN2007800230694A CN101472767B (zh) 2006-08-23 2007-07-19 用于在沟槽中保持嵌条的装置
EP07786190A EP2057037B1 (de) 2006-08-23 2007-07-19 Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal
AT07786190T ATE457245T1 (de) 2006-08-23 2007-07-19 Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal
JP2009524912A JP2010501384A (ja) 2006-08-23 2007-07-19 溝にストリップを保持する装置
HK09107436.8A HK1128263A1 (en) 2006-08-23 2009-08-12 Device for retaining a strip in a channel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006039577.8 2006-08-23
DE102006039577A DE102006039577B3 (de) 2006-08-23 2006-08-23 Vorrichtung zum Halten einer Leiste in einem Kanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008022679A1 true WO2008022679A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38594034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/006420 WO2008022679A1 (de) 2006-08-23 2007-07-19 Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20090179459A1 (de)
EP (1) EP2057037B1 (de)
JP (1) JP2010501384A (de)
KR (1) KR100958849B1 (de)
CN (1) CN101472767B (de)
AT (1) ATE457245T1 (de)
DE (2) DE102006039577B3 (de)
HK (1) HK1128263A1 (de)
WO (1) WO2008022679A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8677572B2 (en) * 2008-06-06 2014-03-25 Illinois Tool Works Inc. Compensating position roof ditch molding retainer
DE102009058813A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Fixieren eines Gegenstandes in einer Vertiefung
JP5877987B2 (ja) * 2011-10-05 2016-03-08 シロキ工業株式会社 一対の自動車用モール
US10179435B2 (en) 2012-07-10 2019-01-15 U.S. Farathane Corporation Roof ditch molding assembly and process with heated air assist
US8955896B2 (en) 2012-07-10 2015-02-17 U.S. Farathane Corporation Tri-extruded roof ditch molding with hard and soft components including associated fastener system and method for heat forming the roof ditch molding
US8783751B2 (en) 2012-07-10 2014-07-22 U.S. Farathane Corporation Coextruded root ditch molding with hard and soft components including associated fastener system
US10071522B2 (en) 2012-07-10 2018-09-11 U.S. Farathane Corporation Roof ditch molding process incorporating conformed shaping features in a molding fixture
CN106327461B (zh) * 2015-06-16 2019-11-15 浙江大华技术股份有限公司 一种用于监测的图像处理方法及装置
KR101940150B1 (ko) 2015-12-11 2019-01-18 주식회사 엘지화학 이차전지용 실링장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602223U1 (de) * 1996-02-09 1997-03-27 Erbsloeh Ag Dichtleiste zum dichtenden Abschließen einer Rinne, beispielsweise in oder an einem Fahrzeugdach
DE19947765A1 (de) * 1999-10-02 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem in Fahrzeuglängsrichtung über das Fahrzeugdach verlaufenden, mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossenen Kanal
EP1319578A2 (de) * 2001-12-14 2003-06-18 Tokai Kogyo Co. Ltd. Kunststoffgeformtes Fahrzeugdach
DE102005042244A1 (de) * 2004-09-06 2006-04-06 Nifco Inc. Außenelement-Montageeinheit, Außenelement-Montagestruktur und Verfahren zur Verwendung einer Außenelement-Montageeinheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3422500A (en) * 1963-01-14 1969-01-21 Bishop & Babcock Corp Plastic anchoring fastener
DE9000563U1 (de) * 1990-01-19 1990-04-26 Bostik-Tucker Gmbh, 6370 Oberursel, De
DE4038159A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-11 Raymond A & Cie Zweiteiliger halteclip zur befestigung von schutz- oder zierleisten
DE4117114C1 (de) * 1991-05-25 1992-08-06 A. Raymond Kg, 7850 Loerrach, De
DE9413049U1 (de) * 1994-08-12 1995-02-23 Erbsloeh Julius & August Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckleiste für Nuten von Kraftwagen-Aufbauten
DE19521862C2 (de) * 1994-10-21 1998-12-03 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für eine Zier- bzw. Abdeckleiste
EP0708001B1 (de) * 1994-10-21 1998-07-15 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für eine Zier- bzw. Abdeckleiste
FR2731664B1 (fr) * 1995-03-17 1997-06-06 Standard Products Ind Garniture decorative pour carrosserie
JP4416336B2 (ja) * 2001-01-29 2010-02-17 株式会社ニフコ モール取付け用クリップ及びモ−ル取付け構造
JP4311650B2 (ja) * 2004-02-26 2009-08-12 株式会社東郷製作所 モール取付構造及びモール取付用クリップ
US7641250B2 (en) * 2007-04-27 2010-01-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Body molding with integral lock for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602223U1 (de) * 1996-02-09 1997-03-27 Erbsloeh Ag Dichtleiste zum dichtenden Abschließen einer Rinne, beispielsweise in oder an einem Fahrzeugdach
DE19947765A1 (de) * 1999-10-02 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem in Fahrzeuglängsrichtung über das Fahrzeugdach verlaufenden, mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossenen Kanal
EP1319578A2 (de) * 2001-12-14 2003-06-18 Tokai Kogyo Co. Ltd. Kunststoffgeformtes Fahrzeugdach
DE102005042244A1 (de) * 2004-09-06 2006-04-06 Nifco Inc. Außenelement-Montageeinheit, Außenelement-Montagestruktur und Verfahren zur Verwendung einer Außenelement-Montageeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
HK1128263A1 (en) 2009-10-23
EP2057037A1 (de) 2009-05-13
CN101472767A (zh) 2009-07-01
US20090179459A1 (en) 2009-07-16
KR100958849B1 (ko) 2010-05-20
DE502007002830D1 (de) 2010-03-25
CN101472767B (zh) 2010-12-15
DE102006039577B3 (de) 2008-01-03
JP2010501384A (ja) 2010-01-21
KR20090017623A (ko) 2009-02-18
ATE457245T1 (de) 2010-02-15
EP2057037B1 (de) 2010-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057037B1 (de) Vorrichtung zum halten einer leiste in einem kanal
EP3134283B1 (de) Fahrzeugkarosseriedichtung mit zierleiste
EP0624133B1 (de) Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen
DE2930077A1 (de) Metalltraeger fuer u-foermige dichtungs-, dekor- oder abschlussleisten oder u-foermige fuehrungsprofile fuer fensterscheiben
DE4123213A1 (de) Schublade mit metallischen zargen
EP1439364B1 (de) Wärmeübertrager mit einem Halter
CH646908A5 (de) Vorrichtung zur verbindung der seitenwaende eines gestells mit einem geraet.
DE102020214770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015005965A1 (de) Selbstjustierende Rastverbindung
EP2105065A1 (de) Möbelkorpus
DE10005688C1 (de) Schachtelement
EP1359055B1 (de) Kraftfahrzeug-Zierleiste
DE102013100308A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE3200282C2 (de)
EP1479850A1 (de) Schienenanordnung zum Abdecken oder Überbrücken von Fugen, insbesondere für Fussböden
DE10012750A1 (de) Schließbügel mit einer Eingriffsöffnung für ein Sperrglied eines Schlosses
DE102017006731B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE1916076U (de) Metallischer fensterrahmen mit daran befestigten beschlagteilen.
DE102010060672A1 (de) Fenster- oder Türrahmen
DE102022201872A1 (de) Fahrzeugtür und Schachtleiste dafür
DE1455962C (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19750978A1 (de) Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander
DE2133730C2 (de) Klip zum Halten und/oder Führen der Bänder bzw. Schnüre einer Lamelenjalousie
WO2020233968A1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage eines schubkastens
DE102022113451A1 (de) Montageleiste

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780023069.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07786190

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007786190

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087030967

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12376666

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009524912

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU