WO2007124525A1 - Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz - Google Patents

Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz Download PDF

Info

Publication number
WO2007124525A1
WO2007124525A1 PCT/AT2007/000203 AT2007000203W WO2007124525A1 WO 2007124525 A1 WO2007124525 A1 WO 2007124525A1 AT 2007000203 W AT2007000203 W AT 2007000203W WO 2007124525 A1 WO2007124525 A1 WO 2007124525A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
arrangement according
pressing
elements
guide rails
Prior art date
Application number
PCT/AT2007/000203
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Weirer
Original Assignee
Wolfgang Weirer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Weirer filed Critical Wolfgang Weirer
Priority to NZ582510A priority Critical patent/NZ582510A/en
Priority to CA2647331A priority patent/CA2647331C/en
Priority to AU2007246151A priority patent/AU2007246151B2/en
Priority to EP07718417A priority patent/EP2013008B1/de
Publication of WO2007124525A1 publication Critical patent/WO2007124525A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides

Definitions

  • the invention relates to a novel arrangement for pressing of pressed parts, in particular of wood, preferably for pressing wood slats, large elements for timber structures, with a press unit with press table for supporting the pressed parts to be joined together and arranged above the press table, movable up and down counter-pressure plate , wherein for the pressure force application to the pressed material formed with the pressed parts to be pressed below the counter-pressure plate a plurality of, in particular juxtaposed, with pressurized fluid, in particular compressed air, from a Druckfluid-, in particular compressed air source acted upon, in particular inflatable, pressure elements, such as hoses, sacks, Balloons, upholstery od, the like., Is arranged.
  • the invention thus relates to an arrangement of the type mentioned in the introduction with the features cited in the preamble of the present patent application.
  • a large surface area can be uniformly pressurized.
  • the pressure provided can be set high because the pressure elements used can easily be made pressure resistant up to 10 bar and also beyond, whereby ultimately a high uniform pressure over a large area can be achieved.
  • This high surface pressure is in a relatively simple structure of the arrangement a multiple of the achievable in Vakuumtiefziehpressen pressure where a maximum surface pressure of about 10N / cm 2 can be achieved.
  • the pressure-receiving plate is mounted vertically adjustable in the press unit by its movability on the inclined guide rails and can be raised or lowered in such a way that the pressure elements and possibly a pressure plate closing off the pressed material act on the pressed material.
  • it is then only necessary to apply the respectively required pressure to the printing elements or their printing medium.
  • pressure receiving plate to ensure the positional invariance of these two components to each other during the pressing process, it is now, as provided in accordance with A nspruch 2, by frictional connection by means arranged on this pressure receiving plate and frictionally cooperating with the undersides of the guide rails upper sides blocking wedges, rails od. Like . ensures a highly stable position determination of the pressure-receiving plate with high security.
  • Press table and pressure-receiving plate are designed to be resistant to bending and torsion in order to absorb the tensile, compressive and shear forces occurring during the pressure application without adversely affecting the pressed material.
  • a n s p r e c h e e 3 to 7 reveal an advantageous in this order
  • the examples 8 to 13 in the stated sequence are a preferred geometric arrangement of the pressure elements below the pressure-receiving plate, a filling of the pressure elements that saves the amount of pressure fluid, preferred material properties of the walls of the pressure elements, advantageous for them hose material to be used, an advantageous dimensioning of the same, and to take an effective area occupation with the printing elements.
  • the approaches 14 to 19 are more closely concerned with the supply or supply of the pressure elements to the pressure fluid, in particular compressed air, and with the labor-saving and cost-saving control of the pressure fluid introduction.
  • the A n s p r u c h e 20 to 23 relate to the favorable on the dimension of each pressed material to be pressed material setting the clear width between press table and
  • Pressure receiving plate or its printing elements the construction of the frame of the press unit, lateral stabilization elements for the pressed material in the press unit and a convenient arrangement of pressed material inlet and outlet opening of the press unit.
  • the approaches 24 to 26 are directed to the constellation of the main components of the press arrangement according to the invention, to the supply and removal of the pressed material within this arrangement and to a movement of the press table itself.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an inventive
  • FIG. 2 is a schematic plan view and FIG. 3 is a schematic side view of an inventive arrangement
  • FIG. 4 is a detail view of the press unit
  • FIG. 5 is a longitudinal side view of the press unit according to the invention
  • FIG. 6 is the oblique view of Fig. 7 shows a detail of the press unit
  • Figs. 8a and 8b schematically different pressure elements
  • Fig. 9 shows schematically an embodiment of an inventive arrangement for pressing.
  • Fig. 1 shows schematically an entire arrangement for pressing pressed parts
  • Wall element od Like. To be joined pressing parts are preferably supplied from wood, which are transported away by means of Abtransportiser 7 after pressing.
  • Such pressing arrangements are used in particular for the production of large-area and especially large-volume pressed material.
  • the pressed material may have, for example, dimensions of 16 m in length, 3 m in width and 0.5 m in height, resulting in a total weight of the wood parts to be pressed together Pressings of about 10 to 12 t results.
  • Wood parts to be pressed are, for example, longitudinal slats 1 and transverse slats 4, which are preferably used in planed form.
  • longitudinal lamellae 1 are provided with adhesive or glue layers in a gluing or gluing unit 2 and are fed onto the loading unit 5 by means of a feed unit 3 arranged laterally here of the loading unit 5 and brought thereon on the same side as those from the other side Cross blades 4 in the desired shape, z. B. in a - not shown in FIG. 1, only symbolized by the reference numeral 36 stack arranged, which is then moved through the opening 33 in the press unit 6.
  • the feeding of the same is facilitated when the feed unit 5 is a roller, air cushion or belt conveyor or a similar conveyor unit is used, which can transport heavy and unwieldy loads in a suitable manner in the press unit 6.
  • the removal unit 7 arranged downstream of the press unit 6 with outlet opening 34 is also formed. Conveyor units for the stacked present, to be pressed 36 to be pressed pressed parts 1 and 4 in or out of the press unit 6, are not shown.
  • the pressing parts 1, 4 are placed on a - from the Fig. 3 apparent - multiplex or steel plate 35 in the respectively desired arrangement.
  • This plate 35 rests during the formation of the stack 36 on the loading unit 5, the z. B. can be a roller table.
  • the plate 35 and the pressing parts 1 and 4 resting thereon, e.g. slidably pushed or pulled on the press table 13 by means of a chain wheel conveyor.
  • the pressing process takes place in the press unit 6.
  • the base plate 35 is pulled out or pushed onto the removal unit 7 by means of conveying means 36 resting thereon by means of conveying means.
  • the basic structure of the new press unit 6 can also be seen from FIG. 3.
  • pressure-receiving plate 9 is provided within a series of frame elements with vertical supports 10 rising on both sides of the press table 13, the bending and reducing stiffness formed with laterally welded I-beams 91 is always parallel to the press table 13 arranged, pressure-receiving plate 9 is provided.
  • the same is mounted on both sides with a multiplicity of support rollers 93 arranged along their lateral longitudinal flanks on a multiplicity of guide rails 101 running obliquely upwards at a raising angle ⁇ .
  • the pressure-receiving plate 9 is held in position by means of hydraulic cylinders 96 arranged above it in each case and can be moved on the guide rails 101 parallel to the press table 13 formed with welded I-beams with a support plate.
  • Fig. 4 shows - with otherwise constant reference numerals - a schematic partial section transverse to the transport direction of the stack 36 of the press unit shown in Fig. 1.
  • Each of the frame parts 60 is of two lateral frame supports 10, an upper support 11 and a lower carrier 12, which carries the press table 13 formed.
  • the carriers 10, 11, 12 are connected together to form stable individual frame parts 60, which frame parts 60 are connected by means of longitudinal members to form a stable support or framework of the press unit 6.
  • the carrier 12 carry the press table plate 13, or support the same, or form together with the support plate the press table thirteenth
  • the pressure-receiving plate 9 is, as shown particularly in FIG. 5 - with otherwise constant reference numerals meaning - formed with a large number of here abutting welded together I-beams 91 is very difficult and despite their high surface area fully resistant to bending and torsion.
  • On both longitudinal side flanks 92 are at intervals ha from each other support or traverse rollers 93 stored.
  • the pressure-receiving plate 9 on - to the upright support 10 of the frame parts 60 bound, here with a rise angle ⁇ of about 15 ° obliquely rising, parallel aligned - guide rails 101 movable.
  • These guide rails 101 have each other the same horizontal distance ha as the support rollers 93 of the pressure-receiving plate 9 from each other. Can be moved on the guide rails 101 serving as a counter-pressure plate pressure receiving plate 9 means - here four - in a row spaced apart hydraulic cylinders 96th Referring now to Fig. 6, where - with otherwise constant reference numerals meaning - the pressure-receiving plate 9 with its traversing or support rollers 93 at not yet completed pressurization on the guide rails 101 lying exposed closer:
  • the pressure-receiving plate 9, each ideally adapted individually to the respective height of the pressed material 36, 1, 4 occupy any height within the support frame 9 of the press unit 6 and is no longer - as previously - limited to one or a very few height position (s).
  • Fig. 4 Outside wrapped by a textile or sheet metal foil 170 and to the on the, as already described oblique guide rails 101 by means of the hydraulic cylinder 96 movable pressure receiving plate 9, the pressure elements 14 are bound. These pressure elements 14 are preferably inflatable and push away from the pressure-receiving plate 9 in the direction of the arrow. Upon or after completion of the pressurization, the pressure elements 14 become slack and a downward sinking or movement of the pressure-receiving plate 9 due to the relieving of the frictional engagement between the blocking wedges 95 and the guide rails 101, which are also already described, is prevented by the hydraulic cylinder 96 holding the same exactly in position , The stroke of the pressure-receiving plate 9 is designated H.
  • the pressure elements 14 hang, as can be clearly seen from FIG. 4, so to speak, on the pressure-receiving plate 9 or are fastened thereto in a manner not shown. With 14 ', the pressure elements 14 are shown in their shape in the unpressurized state before or after the pressure application. 14, the printing elements are designated in pressurized form; Depending on the pressurization, the pressure elements 14 or a possibly provided the same downwards final pressure plate or a like Above, for example, textile film 170 more or less lowered. In order to reduce the expended for the expansion of the printing elements 14 amount of compressed air and thus the pressurization time or to increase the positional stability of the printing elements 14, rounded in the printing elements 14 at the edges of filler 15, such as rods made of wood or plastic, arranged. In the press position, the tubular or round cross-section pressure elements 14 show elliptical shape due to their deformation under pressure.
  • the pressure elements 14 have flexible wall sections or deformable with respect to their shape.
  • tissue-sheathed (plastic) hoses are used, which are flattened flat or flat in the unpressurized state, as shown with 14 'and assume a predetermined shape when pressurized or, if they are between press table 13 or pressed material 14 and pressure receiving plate 9 are squeezed, try to take their predetermined shape.
  • hoses pillow-shaped, upholstered, bag-shaped or differently shaped pressure elements 14 can be used; it is essential that they are designed according to pressure fluid, in particular airtight and have sufficient compressive strength.
  • the printing elements 14 are advantageously arranged side by side in the longitudinal direction of the press unit 6. Between the individual printing elements 14 advantageously separating elements can pull, which hold the printing elements 14 in position.
  • the dividing elements and / or the pressure elements 14 with their packing 15 can have the same height in pressure-relieved position of the pressure elements 14.
  • a pressurized pressure element 14 in a press unit 6 shown in longitudinal section a pressurized pressure element 14 in a press unit 6 shown in longitudinal section.
  • a closure member 25 is provided in the left end region of the pressure element 14, by means of which, if appropriate, a pressure relief can take place.
  • a connection 26 which is supplied with compressed air by a compressed air source 27 or a compressor.
  • a control unit 28 controls the compressed air source 27 and / or the inlet valve at the port 26 of the pressure element hose 14.
  • the control unit 28 may also control the shutter 25, and to release compressed air when the pressing operation is completed.
  • the stroke H of the pressure-receiving plate 9 can be advantageously low in view of the clear height of the pressing space; According to an advantageous embodiment, it is provided that this stroke H about 5 to 15% of the maximum squeeze or the maximum distance between the press table 13 and the underside of the printing elements 14 is.
  • the occupancy of the surface of the pressure-receiving plate 9 with pressure elements 14 is favorably more than 50%, in particular more than 60 to 70%. In this way, a particularly uniform and correspondingly high and uniform surface pressure is achieved.
  • the big advantage of the new press unit 6 is that the stroke H of the
  • Pressure receiving plate 9 is no longer limited, since the same substantially along the
  • Guide rails 101 is parallel to the press table 13 slidably. This is further the
  • tubular pressure elements 14 with corresponding closures 25 or compressed-air connections 26 are shown in the left-hand region in the form of a U-shape and in the right-hand region snake-shaped.
  • Fig. 8b are shown in plan view schematically pillow-shaped or square and rectangular or round or similar shape having pressure elements 14;
  • the printing elements 14 may have any cross-sectional shape or spatial form.
  • elongate tubular form and tubes having a substantially circular or elliptical cross section have proven particularly advantageous.
  • fire hoses or hoses similar in construction are used.
  • the individual pressure elements 14 are dimensioned equal to one another or formed with the same diameter or with the same dimensions. 5 The shape and nature of the formation of a stack 36 to be compressed from the
  • Longitudinal lamellae 1 and cross blades 4 is arbitrary; If necessary, these lamellas can also be supplemented by flat wood panels.
  • FIG. 9 shows an embodiment of an arrangement according to the invention in which the press table 13 can be moved on rails 56 between the loading unit 5 and a loading or removal unit 7 adjoining the press unit 6 and shown in FIGS. 1 to 3. Between the loading unit 5
  • a glue application unit 2 is arranged, under which the loaded with the pressed material stack 36 press table 13 can be moved on the rails 56.
  • the press table 13 is designed stably and can od at most by means of reinforcing struts. Like. Be stiffened. He carries the pressed material 36.
  • the pressure-receiving plate 9 is arranged with the pressure elements 14 arranged below it along the
  • the pressure elements 14 are depressurized, the pressure elements 14 slacken, the support rollers 93 are based again on the guide rails 101 and the pressure application plate 9 is of the
  • Pressure-receiving plate hydraulic cylinder 96 is centrally with corresponding hydraulic pressure fluids, in particular with compressed air.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neue Anordnung zum Verpressen von Pressteilen, insbesondere aus Holz, zu Großelementen mit Presseneinheit, Pressentisch und Gegendruckplatte, welche dadurch gekennzeichnet ist, - dass die Gegendruckplatte (9) als schwere, biege- und verwindungssteife, pressgutseitig mit zum Pressgut hin gerichteten Druckelementen (14) ausgestattete Druckaufnahmeplatte (9) ausgebildet ist, - welche entlang ihrer Langseitenflanken (92) in Horizontalabständen (ha) voneinander gelagerte Tragrollen (93) aufweist, und - mit diesen Tragrollen (93) auf - in den gleichen Horizontalabständen (ha) angeordneten und an die Rahmenträger (10) der Presseneinheit (6) gebundenen, in einem Winkel (α) von höchstens 30°, bezogen auf die Haupterstreckung des Pressentisches (13) schräg aufsteigend und parallel angeordneten, linearen Führungsschienen (101) verfahrbar und - mittels entsprechendem Antrieb (96) durch Verfahren auf den Führungsschienen (101) höhenverstellbar ist, wobei es bevorzugt ist, wenn die Druckaufnahmeplatte (9) mit in gleichen Horizontalabständen voneinander angeordneten Blockierkeilen (95) mit - mit dem Führungsschienenanstiegswinkel (α) übereinstimmenden Keilwinkel (β) aufweisenden - der Führungsschienenunterseite (102) zugekehrten Blockierflächen (952) für ein reibungsschlüssiges Verkeilen während der Druckeinbringung in die Druckelemente (14) ausgestattet ist.

Description

Anordnung zum Verpressen von Pressteilen, insbesondere aus Holz
Die Erfindung betrifft eine neue Anordnung zum Verpressen von Pressteilen, insbesondere aus Holz, vorzugsweise zum Verpressen von Holzlamellen, zu Großelementen für Holzkonstruktionen, mit einer Presseneinheit mit Pressentisch zur Auflage der miteinander zu verbindenden Pressteile und einer oberhalb des Pressentisches angeordneten, auf- und abbewegbaren Gegendruckplatte, wobei zur Druckkraftaufbringung auf die das mit den zu verpressenden Pressteilen gebildete Pressgut unterhalb der Gegendruckplatte eine Mehrzahl von, insbesondere nebeneinander angeordneten, mit Druckfluid, insbesondere Druckluft, aus einer Druckfluid-, insbesondere Druckluftquelle beaufschlagbaren, insbesondere aufblasbaren, Druckelementen, wie Schläuche, Säcke, Ballons, Polster od, dgl., angeordnet ist.
Beim Verpressen von großvolumigen bzw. großflächigen Pressteilen in Abmessungen von z.B. bis zu 3 m Breite und bis zu 16 m Länge bei einer Dicke von z.B. 0,1 bis 0,5 m ist es ausgesprochen schwierig, den erforderlichen Pressdruck gleichmäßig aufzubringen und wenn der Pressdruck erreicht wird, denselben über die gesamte Fläche der miteinander zu verbindenden Pressteile gleichmäßig aufrechtzuerhalten. Des weiteren sind derartige Pressen konstruktiv aufwendig aufgebaut und immer noch nicht wirklich bedienungsfreundlich und energieeffektiv.
Einerseits tatsächlich gleichmäßig Druck auf die gesamte Fläche des mit den Pressteilen gebildeten Pressguts aufzubringen und anderseits eine Presseinrichtung mit geringem Energieverbrauch bei gleichzeitig hohem Bedienungskomfort zu erreichen, ist Ziel der Erfindung. Gegenstand der Erfindung ist somit eine Anordnung der eingangs genannten Art mit den im K e n n z e i c h e n des P a t e n t a n s p r u c h e s 1 angeführten Merkmalen.
Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Vielzahl von mit Druckluft beaufschlagbaren expandierbaren Druckaufbringungselementen kann ein großer Flächenbereich gleichmäßig druckbeaufschlagt werden. Der zur Verfügung gestellte Druck kann hoch angesetzt werden, da die eingesetzten Druckelemente ohne weiteres bis zu 10 bar und auch darüber hinaus druckfest gemacht werden können, wodurch letztlich ein hoher gleichmäßiger Druck über eine große Fläche erreichbar ist. Dieser hohe Flächendruck beträgt bei an sich relativ einfachem Aufbau der Anordnung ein Vielfaches des beim Vakuumtiefziehpressen erreichbaren Drucks, wo maximal ein Flächendruck von etwa 10N/cm2 erreicht werden kann.
Weiters ist die neue Anordnung, insbesondere auch im Vergleich zu der in der AT
406133 B beschriebenen Anordnung einfacher aufgebaut und zu bedienen: Es ist einmal lediglich die zur Erzeugung des Pressdruckes notwendige Druckluft bereitzustellen und in die Druckelemente einzubringen. Die Entlastung der Presse erfolgt durch Auslassen der Druckluft aus den Druckelementen in die Umgebung bei gleichbleibender Höhenlage von deren Gegendruck- bzw. Druckaufnahmeplatte. Der erforderliche Pressdruck kann rasch aufgebaut und über längere Zeitspannen konstant gehalten werden. Es ist nicht notwendig, das Gewicht des jeweiligen Pressgutes mit den Druckelementen aufnehmen zu müssen, da die Druckelemente oberhalb des Pressgutes angeordnet sind und von der Druckaufnahmeplatte aus gegen das Pressgut andrücken. Die Druckaufnahmeplatte ist durch ihre Verfahrbarkeit auf den schrägen Führungsschienen höhenverstellbar in der Presseneinheit gelagert und kann derart angehoben oder abgesenkt werden, so dass die Druckelemente und eventuell eine dieselben zum Pressgut hin abschließende Druckplatte, in, bevorzugt bloß leichter Anlage auf das Pressgut einwirken. Um den notwendigen Pressdruck aufzubringen, ist es dann nur mehr notwendig, die Druckelemente bzw. deren Druckmedium mit dem jeweils benötigten Druck zu beaufschlagen. War es bisher notwendig, z.B. Zuganker zwischen Pressentisch und der
Druckaufnahmeplatte vorzusehen, um die Lageinvarianz dieser beiden Bauteile zueinander während des Pressvorganges zu gewährleisten, so ist nun, wie gemäß A n s p r u c h 2 vorgesehen, durch Reibungsschluss mittels an dieser Druckaufnahmeplatte angeordneter und mit den Unterseiten der Führungsschienen reibschlusskooperierende Oberseiten aufweisender Blockierkeilen, -schienen od. dgl. eine hochstabile Lagefestlegung der Druckaufnahmeplatte mit hoher Sicherheit gewährleistet.
Pressentisch und Druckaufnahmeplatte sind entsprechend biege- und verwindungssteif ausgebildet, um die während der Druckaufbringung auftretenden Zug- Druck- und Querkräfte ohne nachteiligen Einfluss auf das Pressgut aufnehmen zu können. Die A n s p r ü c h e 3 bis 7 offenbaren in dieser Reihenfolge einen vorteilhaften
Abstand zwischen den Blockierkeilen, Führungsschienen und Tragrollen, einen bevorzugten Bereich des Anstiegswinkels der Führungsschienen, einen für die Blockade der Druckaufnahmeplatte während der Druckbeaufschlagung der Druckelemente besonders günstigen Anstiegswinkel der Blockierflächen der Blockierkeile, eine für die Beschickung der Presseneinheit mit dem Pressgut günstige Zwischenlage zwischen demselben und dem Pressentisch, sowie eine die Druckelemente zum Pressgut hin abdeckende und schützende Folie.
Den A n s p r ü c h e n 8 bis 13 sind in der genannten Reihenfolge eine bevorzugte geometrische Anordnung der Druckelemente unterhalb der Druckaufnahmeplatte, eine die Menge an Druckfluid sparende Füllung der Druckelemente, bevorzugte Materialeigenschaften der Wände der Druckelemente, vorteilhaft für dieselben einzusetzendes Schlauchmaterial, eine vorteilhafte Dimensionierung derselben, und eine effektive Flächenbelegung mit den Druckelementen zu entnehmen.
Weiters beschäftigen sich die A n s p r ü c h e 14 bis 19 näher mit der Anspeisung bzw. Versorgung der Druckelemente mit dem Druckfluid, insbesondere Druckluft, sowie mit der arbeits- und kostensparenden Steuerung der Druckfluid- Einbringung.
Die A n s p r ü c h e 20 bis 23 betreffen die auf die Dimension des jeweils zu verpressenden Pressguts günstige Einstellung der lichten Weite zwischen Pressentisch und
Druckaufnahmeplatte bzw. deren Druckelemente, den Bau des Rahmengerüsts der Presseneinheit, seitliche Stabilisierungselemente für das Pressgut in der Presseneinheit und eine günstige Anordnung von Pressgut-Einlauf- und Auslauföffnung der Presseneinheit.
Schließlich sind die A n s p r ü c h e 24 bis 26 auf die Konstellation der Hauptkomponenten der erfindungsgemäßen Press-Anordnung, auf die Zu- und Abführung des Pressguts innerhalb dieser Anordnung und auf eine Bewegung des Pressentischs selbst gerichtet.
Weitere Vorteile der Erfindungen ergeben sich aus der in der folgenden Beschreibung, in den Patentansprüchen und in der Zeichnung beschriebenen bzw. dargestellten Ausführungsformen der Erfindung.
Anhand der Zeichnung wird nunmehr die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Anordnung, die Fig. 2 eine schematische Draufsicht und die Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung, die Fig. 4 eine Detailansicht der Presseneinheit, die Fig. 5 schematisch eine Längs-Seitenansicht der erfindungsgemäßen Presseneinheit, die Fig. 6 die Schrägansicht der Druckaufnahmeplatte, die Fig. 7 ein Detail der Presseneinheit, die Fig. 8a und 8b schematisch verschiedene Druckelemente, und die Fig. 9 schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Pressen.
Fig. 1 zeigt schematisch eine gesamte Anordnung zum Verpressen von Pressteilen
1 , 4 gemäß der Erfindung, bei welcher einer mit hintereinander angeordneten Rahmenteilen 60 gebildeten Presseneinheit 6 mittels einer Beschickungseinheit 5 die zu einem
Wandelement od. dgl. zu verbindenden Pressteile bevorzugt aus Holz zugeführt werden, die nach erfolgtem Verpressen mittels Abtransporteinheit 7 abtransportiert werden.
Derartige Verpress-Anordnungen werden insbesondere zur Herstellung von großflächigem und insbesondere auch großvolumigem Pressgut eingesetzt. Das Pressgut kann z.B. Abmessungen von 16 m in der Länge, 3 m in der Breite und 0,5 m in der Höhe haben, womit sich bei miteinander zu verpressenden Holzteilen ein Gesamtgewicht des Pressguts von etwa 10 bis 12 t ergibt. Zu verpressende Holzteile sind z.B. Längslamellen 1 und Querlamellen 4, die bevorzugt in gehobelter Form eingesetzt werden.
Gemäß der Fig. 1 werden Längslamellen 1 in einer Verklebe- bzw. Verleimeinheit 2 mit Klebe- bzw. Leimschichten versehen und mittels einer hier seitlich der Beschickungseinheit 5 angeordneten Zufuhreinheit 3 auf die Beschickungseinheit 5 aufgegeben und auf derselben mit den hier von der anderen Seite herangeführten Querlamellen 4 in der jeweils gewünschten Form, z. B. in einem - in der Fig. 1 nicht direkt dargestellten, nur mit dem Bezugszeichen 36 symbolisierten Stapel, angeordnet, der sodann durch die Öffnung 33 in die Presseneinheit 6 verfahren wird. Die Beschickung derselben wird erleichtert, wenn als Beschickungseinheit 5 ein Rollen-, Luftkissen- oder Bandförderer oder eine ähnliche Fördereinheit eingesetzt wird, welche schwere und unhandliche Lasten in geeigneter Weise in die Presseneinheit 6 transportieren kann. In ähnlicher Weise wie die Beschickungseinheit 5 ist auch die der Presseneinheit 6 mit Auslauföffnung 34 nachgeordnete Abtransporteinheit 7 ausgebildet. Fördereinheiten für die gestapelt vorliegenden, zum Pressgut 36 zu verpressenden Pressteile 1 und 4 in die bzw. aus der Presseneinheit 6, sind nicht dargestellt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Pressteile 1 , 4 auf eine - aus der Fig.- 3 ersichtliche - Multiplex- oder Stahlplatte 35 in der jeweils gewünschten Anordnung aufgelegt. Diese Platte 35 ruht während der Ausbildung des Stapels 36 auf der Beschickungseinheit 5, die z. B. ein Rollengang sein kann. Nachdem der Stapel 36 aus den Pressteilen 1 und 4 gebildet ist, können die Platte 35 und die darauf ruhenden Pressteile 1 und 4, z.B. mittels Kettenradförderer, gleitend auf den Pressentisch 13 geschoben oder gezogen werden. Dann erfolgt der Pressvorgang in der Presseinheit 6. Danach wird die Unterlagsplatte 35 mit dem darauf ruhenden Pressgut 36 mittels Fördereinrichtung auf die Abtransporteinheit 7 hinausgezogen oder geschoben.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist es zur Erreichung eines relativ kleinen Hubes der hier noch nicht näher, jedoch in der Fig. 3 gezeigten Druckaufnahmeplatte 9 nicht mehr notwendig, dass das zu verpressende Gut 1 , 4 auf mehr oder weniger Unterlagsplatten 35 mit Stapeln 36 bzw. Pressteilen 1 , 4 belegt sandwichartig übereinander in die Presseneinheit 6 eingefahren werden muss, um auf diese Weise die zur Verfügung stehende lichte Weite der Presseneinheit 6 möglichst gut auszunützen, wodurch der Pressenhub bis jetzt gering geblieben ist, und die äußerst schwere Gegendruckplatte 9 der Presseinheit 6 nur über möglichst geringe Distanzen höhenverstellt werden musste, wie das bei der aus der AT 406133 B bekannten Pressanordnung der Fall war. In Fig. 2 erkennt man - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - in schematischer Draufsicht und in Fig. 3 in schematischer Seitenansicht die Längsteile 1 und die Querteile 4 des Pressguts 36 sowie die jeweils als Rollengang ausgebildete Zufuhreinheit 5 und Abtransporteinheit 7.
Aus der Fig. 3 ist auch der Grundaufbau der neuen Presseinheit 6 erkennbar: Innerhalb einer Folge von Rahmenelementen mit beidseitig des Pressentisches 13 aufstrebenden senkrechten Trägern 10 ist die mit seitlich aneinander geschweißten I- Trägern 91 gebildete biege- und verminderungssteife, immer parallel zum Pressentisch 13 angeordnete, Druckaufnahmeplatte 9 vorgesehen. Dieselbe ist beidseitig mit einer Vielzahl von entlang ihrer seitlichen Längsflanken angeordneten Tragrollen 93 auf einer Vielzahl von mit einem Anstiegswinkel α schräg aufwärts verlaufenden Führungsschienen 101 gelagert. Die Druckaufnahmeplatte 9 ist mittels oberhalb von ihr angeordneten Hydraulikzylindern 96 jeweils in Lage gehalten und auf den Führungsschienen 101 parallel zum mit aneinander geschweißten I-Trägern mit einer Auflageplatte gebildeten Pressentisch 13 verfahrbar.
Die Fig. 4 zeigt - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - einen schematischen Teil-Schnitt quer zur Transportrichtung des Stapels 36 der in Fig. 1 gezeigten Presseneinheit 6. Jeder der Rahmenteile 60 wird von zwei seitlichen Rahmen- Trägern 10, einem oberen Träger 11 und einem unteren Träger 12, welcher den Pressentisch 13 trägt, gebildet. Die Träger 10,11 ,12 sind durch Verschweißen und/oder Verschrauben und/oder Vernieten miteinander zu stabilen Einzel-Rahmenteilen 60 verbunden, welche Rahmenteile 60 mittels Längsträgern zu einem stabilen Trag- bzw. Rahmengerüst der Presseneinheit 6 verbunden sind. In Länge der Presseneinheit 6 sind eine Mehrzahl derartiger Rahmenteile 60 angeordnet und die Träger 12 tragen die Pressentischplatte 13, bzw. stützen denselben ab, bzw. bilden zusammen mit der Auflageplatte den Pressentisch 13.
Die Druckaufnahmeplatte 9 ist, wie insbesondere aus der Fig. 5 - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - ersichtlich, mit einer Großzahl von hier aneinanderliegend aneinander geschweißten I-Trägern 91 gebildet, ist sehr schwer und trotz ihrer hohen Flächenausdehnung voll biege- und verwindungssteif. An beiden Längsseitenflanken 92 sind in Abständen ha voneinander Trag- bzw. Verfahrrollen 93 gelagert. Mit bzw. auf denselben ist die Druckaufnahmeplatte 9 auf - an die aufrechten Träger 10 der Rahmenteile 60 gebundenen, hier mit einem Anstiegswinkel α von etwa 15° schräg ansteigenden, zueinander parallel ausgerichteten - Führungsschienen 101 verfahrbar. Diese Führungsschienen 101 haben voneinander den gleichen horizontalen Abstand ha wie die Tragrollen 93 der Druckaufnahmeplatte 9 voneinander. Auf den Führungsschienen 101 verfahrbar ist die als Gegendruckplatte dienende Druckaufnahmeplatte 9 mittels - hier vier - hintereinander im Abstand voneinander angeordneten Hydraulikzylindern 96. Nun zu Fig. 6, wo - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - die Druckaufnahmeplatte 9 mit ihren Verfahr- bzw. Tragrollen 93 bei noch nicht erfolgter Druckbeaufschlagung auf den Führschienen 101 aufliegend näher bezeigt ist:
Wird in die vorher beschriebenen Druckelemente 14 bzw. das dieselben füllende Druckfluid, also insbesondere Druckluft eingebracht, so stemmen sich diese Druckelemente 14 einerseits an nach untern hin an der eventuell vorhandenen Pressplatte oder an deren gemeinsamen Hüllfolie 170 und letztlich an den zu verpressenden Pressteilen 1 , 4 bzw. Pressgut 36 ab und anderseits nach oben hin an der Druckaufnahmeplatte 9 und heben dieselbe ganz leicht nach oben. In diesem Moment berühren die jeder der Tragrollen 93 zugeordneten, in gleichen Horizontal-Abständen ha, wie die Tragrollen 93 voneinander angeordneten, an die Druckaufnahmeplatte 9 gebundenen, z.B. angeschweißten Blockierkeile 95 mit ihren oberseitigen, im Wesentlichen gleiche Anstiegswinkel ß wie die Anstiegswinkel α der Führungsschienen 101 aufweisenden Blockierflächen 952 die Unterseiten 102 der Führungsschienen 101 und kommen mit denselben in Reibungsschluss- Eingriff, womit die Druckaufnahmeplatte 9 mit höchster Sicherheit in genau dieser Position ortsstabilisiert ist und voll als Gegendruckplatte ohne jegliche Notwendigkeit einer sonstigen Verankerung derselben zur Lagestabilisierung z.B. mittels Ankerstreben od. dgl., während der Zeit der Druckeinbringung in die Druckelemente 14 wirkt. Zusätzlich kann die Druckaufnahmeplatte 9, jeweils ideal individuell abgestimmt auf die jeweilige Höhe des Pressguts 36, 1 , 4 jede Höhe innerhalb der Tragrahmen 9 der Presseinheit 6 einnehmen und ist nicht mehr - wie bisher - auf eine oder ganz wenige Höhenposition(en) beschränkt.
Nun wieder zurück zu Fig. 4: Außen von einer Textil- oder Blechfolie 170 umhüllt und an die auf den, wie schon beschriebenen schrägen Führungsschienen 101 mittels der Hydraulikzylinder 96 verfahrbare Druckaufnahmeplatte 9 sind die Druckelemente 14 gebunden. Diese Druckelemente 14 sind bevorzugterweise aufblasbar und drücken von der Druckaufnahmeplatte 9 weg in Richtung des Pfeiles abwärts. Bei bzw. nach Beendigung der Druckbeaufschlagung erschlaffen die Druckelemente 14 und es wird ein durch die Entlastung des Reibungsschlusses zwischen den ebenfalls schon beschriebenen Blockierkeilen 95 und den Führungsschienen 101 bedingtes Abwärtssinken bzw. -fahren der Druckaufnahmeplatte 9 durch die dieselbe exakt in Stellung haltenden Hydraulikzylinder 96 verhindert. Der Hub der Druckaufnahmeplatte 9 ist mit H bezeichnet.
Die Druckelemente 14 hängen, wie aus der Fig. 4 gut ersichtlich, sozusagen an der Druckaufnahmeplatte 9 bzw. sind an dieser in nicht näher dargestellter Art befestigt. Mit 14' sind die Druckelemente 14 in ihrer Gestalt im drucklosen Zustand vor bzw. nach erfolgter Druckeinbringung dargestellt. Mit 14 sind die Druckelemente in druckbeaufschlagter Form bezeichnet; je nach Druckbeaufschlagung werden die Druckelemente 14 bzw. eine eventuell vorgesehene dieselben nach unten hin abschließender Druckplatte oder eine wie oben genannte, z.B. textile Folie 170 mehr oder weniger weit abgesenkt. Um die für die Expansion der Druckelemente 14 aufzuwendende Druckluftmenge und damit die Druckbeaufschlagungszeit zu reduzieren bzw. die Lagestabilität der Druckelemente 14 zu erhöhen, sind in den Druckelementen 14 an den Kanten gerundete Füllkörper 15, z.B. Stangen aus Holz oder Kunststoff, angeordnet. In Pressstellung zeigen die schlauchförmigen bzw. runden Querschnitt aufweisenden Druckelemente 14 elliptische Form infolge ihrer Verformung unter Druck.
Die Druckelemente 14 besitzen biegsame bzw. im Hinblick auf ihre Gestalt verformbare Wandbereiche. Vorteilhaft werden gewebeumhüllte (Kunststoff)Schläuche eingesetzt, die im drucklosen Zustand praktisch flach bzw. stark abgeflacht sind, wie eben mit 14' dargestellt und die bei Druckbeaufschlagung eine jeweils vorgegebene Gestalt annehmen bzw., sofern sie zwischen Pressentisch 13 bzw. Pressgut 14 und Druckaufnahmeplatte 9 eingequetscht sind, versuchen, die ihnen an sich vorgegebene Gestalt einzunehmen. Anstelle von Schläuchen können kissenförmige, polsterförmige, sackförmige oder anders geformte Druckelemente 14 eingesetzt werden; wesentlich ist, dass dieselben entsprechend druckfluid-, insbesondere luftdicht ausgebildet sind und ausreichende Druckfestigkeit aufweisen.
Die Druckelemente 14 sind vorteilhafterweise in Längsrichtung der Presseneinheit 6 nebeneinanderliegend angeordnet. Zwischen den einzelnen Druckelementen 14 können sich vorteilhafterweise Trennelemente hinziehen, welche die Druckelemente 14 in Lage halten. Die Trennelemente und/oder die Druckelemente 14 mit ihren Füllkörpern 15 können in druckentlasteter Stellung der Druckelemente 14 gleiche Höhe aufweisen.
In der Fig. 7 ist - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - ein druckbeaufschlagtes Druckelement 14 in einer Presseneinheit 6 im Längsschnitt dargestellt. Ein Verschlussorgan 25 ist im linken Endbereich des Druckelementes 14 vorgesehen, mittels welchem auch gegebenenfalls eine Druckentlastung erfolgen kann. Am anderen Ende des schlauchartigen Druckelementes 14 befindet sich ein Anschluss 26, der von einer Druckluftquelle 27 bzw. einem Kompressor mit Druckluft versorgt wird. Eine Steuereinheit 28 steuert die Druckluftquelle 27 und/oder das Einlassventil am Anschluss 26 des Druckelement-Schlauches 14. Gegebenenfalls kann die Steuereinheit 28 auch den Verschluss 25 steuern und zwar, um Druckluft abzulassen, wenn der Pressvorgang beendet ist.
Der Hub H der Druckaufnahmeplatte 9 kann im Hinblick auf die lichte Höhe des Pressraumes vorteilhafterweise gering sein; gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass dieser Hub H etwa 5 bis 15% der maximalen Presslichte bzw. des maximalen Abstandes zwischen dem Pressentisch 13 und der Unterseite der Druckelemente 14 beträgt.
Die Belegung der Fläche der Druckaufnahmeplatte 9 mit Druckelementen 14 beträgt günstigerweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 60 bis 70%. Auf diese Weise wird ein besonders gleichmäßiger und entsprechend hoher und gleichmäßiger Flächendruck erreicht.
Der große Vorteil der neuen Presseneinheit 6 besteht darin, dass der Hub H der
Druckaufnahmeplatte 9 nicht mehr beschränkt ist, da dieselbe im Wesentlichen entlang der
Führungsschienen 101 parallel zum Pressentisch 13 verschiebbar ist. Damit ist weiters der
Vorteil gegeben, dass nur eine Dimension der Druckelemente 14 mit einheitlichem Querschnitt notwendig ist. Es ist selbstverständlich aus ökonomischer Sicht günstig, geringe
Presswege vorzusehen, wie z.B. einen Hub von etwa 5 cm, was auch im Hinblick auf
Betriebssicherheit günstig ist.
Das Zusammenstellen der zu verbindenden Pressteile 1 , 4 auf der Beschickungseinheit 5 bzw. auf der Unterlagsplatte 35 kann mittels verschiedener Maschinen erleichtert werden; derartige Einrichtungen sind jedoch in der Zeichnung nicht näher dargestellt und für den Fachmann naheliegend.
Fig. 8a und 8b zeigen in Draufsicht verschiedene Ausführungsformen der Druckelemente 14.
In der Fig. 8a sind im linken Bereich U-förmig und im rechten Bereich schlangenförmig angeordnete, schlauchförmige Druckelemente 14 mit entsprechenden Verschlüssen 25 bzw. Druckluftanschlüssen 26 dargestellt.
In der Fig. 8b sind in Draufsicht schematisch kissenförmige bzw. quadratische und rechteckige bzw. runde oder ähnliche Form aufweisende Druckelemente 14 dargestellt; prinzipiell können die Druckelemente 14 beliebige Querschnittsform bzw. Raumform besitzen. Als besonders vorteilhaft haben sich jedoch längliche Schlauchform und Schläuche mit im wesentlichen kreisförmigem oder elliptischem Querschnitt erwiesen. Vorteilhafterweise werden Feuerwehrschläuche oder solchen vom Aufbau her ähnliche Schläuche eingesetzt.
Wie schon oben erwähnt, ist es vorteilhaft, wenn die Druckelemente 14 von der Druckaufnahmeplatte 9 getragen werden.
Betriebsmäßig vorteilhaft ist es weiters, wenn an die Steuereinheit 28 eine Einrichtung zur Konstanthaltung des Pressdruckes, angeschlossen ist, mittels welcher die Druckluftbeaufschlagung über längere Presszeiten einregelbar ist.
Unter Umständen kann es für spezielle Fälle günstig sein, wenn zur Einstellung eines gewünschten, gegebenenfalls unterschiedlichen Druckes in einzelnen Druckelementen 14 dieselben unabhängig voneinander mit Druckluft versorgt werden und jeweils mit einem Druckmessgerät versehen bzw. verbunden und an eine von der Steuereinheit 28 gesteuerte Druckluftquelle 27 angeschlossen sind.
Vorteilhafterweise sind die einzelnen Druckelemente 14 untereinander gleich dimensioniert bzw. mit gleichem Durchmesser bzw. mit gleichen Abmessungen ausgebildet. 5 Die Form und Art der Ausbildung eines zu verpressenden Stapels 36 aus den
Längslamellen 1 und Querlamellen 4 ist beliebig; diese Lamellen können gegebenenfalls auch durch flächige Holzplatten ergänzt sein.
Prinzipiell ist es möglich, die Presseneinheit 6 mit den Führungsschienen 101 einzuhausen und gegebenenfalls eine Verkleidung zur Wärmedämmung vorzusehen bzw.
10 den Presseninnenraum zu beheizen.
Die Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung, bei welcher der Pressentisch 13 zwischen der Beschickungseinheit 5 und einer an die Presseneinheit 6 anschließenden, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigten, Verlade- bzw. Abtransporteinheit 7 auf Schienen 56 verfahrbar ist. Zwischen der Beschickungseinheit 5
15 und der Presseneinheit 6 ist eine Leimauftragseinheit 2 angeordnet, unter welcher der mit dem Pressgut-Stapel 36 beladene Pressentisch 13 auf den Schienen 56 durchfahrbar ist.
Der Pressentisch 13 ist stabil gestaltet und kann allenfalls mittels Verstärkungsstreben od. dgl. versteift sein. Er trägt das Pressgut 36. Die Druckaufnahmeplatte 9 wird mit den unter ihr angeordneten Druckelementen 14 entlang der
20 Führungsschienen 101 abgesenkt, bis die Druckelemente 14 auf dem Pressgut 36 aufliegen oder knapp oberhalb des Pressgutes 36 angeordnet sind. Wenn die Druckaufnahmeplatte 9 während des Pressvorganges in einem jeweils gewünschten, definierten Abstand zum Pressentisch 13 bzw. zum Pressgut 36 eingestellt ist, erfolgt die Druckfluidbeaufschlagung der vorher beschriebenen Druckelemente 14, womit die dieselben bzw. deren sie unterseitig
25 abdeckende Folie 170 und/oder eine eventuell vorgesehene Druckplatte 17 abwärts gegen das Pressgut 36 gedrückt wird. Durch die Druckbeaufschlagung der Druckelemente 14 wird die Druckaufnahmeplatte 9 nach oben gedrückt, die schon beschriebenen Tragrollen 93 heben von der Oberseite der Führungsschienen 101 ganz leicht ab und an deren Stelle kommen die schrägen oberseitigen Blockierflächen 952 der Blockierkeile 95 mit den
30. Unterseiten 102 der Führungsschienen 101 in Reibungsschluss, womit eine äußerst stabile Lagefestlegung der Druckaufnahmeplatte 9 bei jedem Druck voll gesichert ist.
Nach Beendigung des Pressvorganges werden die Druckelemente 14 druckentlastet, die Druckelemente 14 erschlaffen, die Tragrollen 93 stützen sich wieder auf den Führungsschienen 101 ab und die Druckaufbringungsplatte 9 wird von den
35 Hydraulikzylindern in Position gehalten. Das Pressgut 36 ist nun entlastet und kann mittels des Pressentisches 13 in die Abtransporteinheit 7 weitertransportiert werden. In der geschilderten Weise ist die Rüstzeit sehr gering gehalten und es ist für einen raschen Transport des Pressgutes 36 in die bzw. aus der Presseneinheit 6 Sorge getragen. Nur der in die Druckelemente 14 eingebrachte und von denselben ausgeübte Druck stellt den auf die Pressteile 1 , 4 des Pressguts ausgeübten Pressdruck dar. Die Steuerung und die Anspeisung der schon vorher beschriebenen
Druckaufnahmeplatten-Hydraulikzylinder 96 erfolgt zentral mit entsprechenden hydraulischen Druckfluiden, insbesondere mit Druckluft.
Patentansprüche

Claims

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Verpressen von Pressteilen, insbesondere aus Holz, vorzugsweise zum Verpressen von Holzlamellen zu Großelementen für Holzkonstruktionen, mit einer Presseneinheit (6) mit einem Pressentisch (13) für die Auflage der miteinander zu verbindenden Pressteile (1 ,4) und einer oberhalb des Pressentisches (13) angeordneten, auf- und abbewegbaren Gegendruckplatte (9), wobei für die Druckkraftaufbringung auf die Pressteile (1 , 4) zwischen der Gegendruckplatte und dem Pressgut eine Mehrzahl von, insbesondere nebeneinander angeordneten, mit Druckfluid, insbesondere Druckluft, aus einer Druckfluid-, insbesondere Druckluftquelle beaufschlagbaren, insbesondere aufblasbaren, Druckelementen (14), wie Schläuche, Säcke, Ballons, Polster od.dgl., angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
- dass die Gegendruckplatte, der Presseinheit (6) als, bevorzugt mit - nebeneinander, und gegebenenfalls seitlich aneinander anliegend, angeordneten I-Profilträgern (91) gebildete, schwere, über ihre gesamte Flächenausdehnung biege- und verwindungssteife, pressgut- seitig mit den genannten zum Pressgut (36) bzw. zu den dasselbe bildenden Pressteilen (1 , 4) hin gerichteten Druckelementen (14) ausgestattete Druckaufnahmeplatte (9) ausgebildet ist, - welche entlang ihrer beiden Längsseiten bzw. Langseitenflanken (92) in, bevorzugt gleichmäßigen, Horizontalabständen (ha) voneinander angeordnete bzw. gelagerte Tragrollen (93) aufweist und mit diesen Tragrollen (93) auf - in den gleichen Horizontal- Abständen (ha) wie diese Tragrollen (93) voneinander - angeordneten - und an die seitlichen Rahmenträger (10) der Presseneinheit (6) gebundenen, in einem spitzen Winkel (α) von höchstens 30°, bezogen auf die Haupt-Erstreckung von Pressentisch (13) und Pressgut (36) bzw. den dasselbe bildenden Pressteilen (1 , 4) schräg aufsteigend und zueinander parallel angeordneten, linearen Führungsschienen (101) verfahrbar und
- mittels, bevorzugterweise hydraulischen, Antrieb (96) durch Verfahren auf den genannten schrägen Führungsschienen (101) höhenverfahr- und -einstellbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Druckaufnahmeplatte (9) jeweils mit in gleichen Horizontal-Abständen (ha) wie die Tragrollen (93) und die Führungsschienen (101) voneinander angeordneten und bevorzugterweise jeweils jeder der Tragrollen (93) zugeordneten Blockierkeilen (95) mit - mit dem Anstiegswinkel (α) der Führungsschienen (101) zumindest im Wesentlichen übereinstimmenden Keilwinkel (ß) aufweisenden - der Unterseite (102) der Führungsschienen (101) zugekehrten oberseitigen Blockierflächen (952) für ein reibungs-schlüssiges Verkeilen der Druckaufnahmeplatten (9) mit den Führungsschienen (101) gegen ein Anheben der Druckaufnahmeplatte (9) zu Beginn und während der Druckeinbringung mittels des die Druckelemente (14) füllenden Druckfluids ausgestattet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Höhenstellung der Druckaufnahmeplatte (9), solange dieselbe mit ihren Tragrollen (93) auf den Führungsschienen (101) voll aufliegt, die oberseitigen Blockierflächen (952) der Blockierkeile (95) in einem geringen Abstand, bevorzugt unterhalb von 1 cm, von den Unterseiten (102) der Führungsschienen (101) angeordnet sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (101) einen Anstiegswinkel (α) von 10 bis 20°, insbesondere von etwa 15°, aufweisen.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstiegswinkel (ß) der Blockierflächen (952) der Blockadekeile (95) um 0,05 bis 0,25° größer ist als der Anstiegswinkel (α) der Führungsschienen (101).
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente (14) zum, gegebenenfalls mit Teflon-Kunststoff beschichteten oder mit zumindest einer Blechplatte belegten, Pressentisch (13) bzw. zum Pressgut (1, 4) hin mit einer Druckplatte (17) zur Druckverteilung abgeschlossen sind.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente (14) zum Pressgut (36) bzw. zu den dasselbe bildenden Pressteilen (1, 4) bzw. zu einer eventuell vorhandenen Druckplatte (17) hin mit einer sie alle gemeinsam überziehenden Textil-, Kunststoff- oder Metallfolie (170), vorzugsweise mit geringer Oberflächen-Restrauheit, abgedeckt sind.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente (14) mit Schläuchen gebildet sind, die vorzugsweise in Längserstreckung der Druckaufnahmeplatte (9) nebeneinander und oberhalb der gemeinsamen Folie (170) bzw. oberhalb einer eventuellen Druckplatte (17) gelagert bzw. gehalten oder an der Druckaufnahmeplatte (9) befestigt aufgehängt od. dgl. sind.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
5 dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Kompressoranschluss (26) versehenen Druckelemente (14) mit mindestens einem Ventil (25) für eine schnelle Druckentlastung versehen sind.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 0 dadurch gekennzeichnet, dass die druckmediums-dichten, bevorzugt aufblasbaren Druckelemente (14) flexible bzw. verformbare, aber im wesentlichen nicht bzw. nur in sehr beschränktem Ausmaß elastisch dehnbare Wände aufweisen.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
15 dadurch gekennzeichnet, dass als Druckelemente (14) gewebeummantelte Schläuche, insbesondere in ihrem Aufbau etwa Feuerwehrschläuchen entsprechende Schläuche, vorgesehen sind.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
20 dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente (14) untereinander im wesentlichen gleich dimensioniert und insbesondere mit gleichen Durchmessern und sonstigen gleichen Abmessungen ausgebildet sind.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
25 dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Druckaufnahmeplatte (9) bzw. einer eventuell vorgesehenen Druckplatte (17) zu mehr als 50%, insbesondere zu mehr als 60 bis 70%, mit den Druckelementen (14) belegt ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
30. dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung eines jeweils gewünschten gleichen Druckes in den einzelnen Druckelementen (14) jedes oder eine Anzahl der Druckelemente (14) für sich bzw. jeweils unabhängig von den anderen mit Druckmedium, insbesondere Druckluft, versorgbar ist bzw. sind.
35 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass alle Druckelemente (14) an eine von einer Druckluftquelle (27) versorgten Druckluftverteileinheit angeschlossen oder aber von nur einer Druckluftquelle (27) mit Druckluft versorgbar sind.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie für die Einstellung des Drucks des den Druckelementen (14) zugeführten Druckmediums, insbesondere Druckluft, eine Steuereinheit (28) mit Eingabeeinheit für die Einstellung von Druckaufbringungs- bzw. Pressdauer und/oder Pressdruck aufweist.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche.1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an die Steuereinheit (28) eine Einrichtung zur Konstanthaltung des Pressdruckes angeschlossen ist, mit welcher die Druckluftbeaufschlagung regelbar und ein jeweils eingestellter Druck über eine vorgegebene Zeit voll aufrecht erhaltbar ist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Druckelementen (14) vorgesehenen bzw. mit denselben verbundenen Ein- (26) und Auslassventile (25), ebenfalls mittels der Steuereinheit (28) steuerbar sind.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub (H) der Druckaufnahmeplatte (9) bzw. der Druckplatte (17) etwa 5 bis 15% der maximalen Presslichte der Presseneinheit (6) bzw. des maximal einstellbaren Abstandes zwischen Pressentisch (13) und Druckaufnahmeplatte (9) einstellbar ist.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressentisch (13) und die Druckaufnahmeplatte (9) bzw. die dieselbe tragenden Führungsschienen (101) in bzw. auf einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten, insgesamt ein längliches Traggestell bildenden, sich quer zur Beschickungsrichtung erstreckenden (Stahl)Rahmen (60) gelagert bzw. von diesen abgestützt bzw. aufgenommen sind.
21. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an bzw. entlang zumindest einer Längsseite der Presseneinheit (6) zumindest eine von der Seite her an das Pressgut (36) bzw. an die Pressteile (1, 4) annäherbare bzw. an diese anlegbare bzw. diese zusammenhaltende, vorzugsweise druckluftbeaufschlagbare, Andrückeinrichtung, insbesondere Druckleiste od. dg!., angeordnet bzw. gelagert ist.
22. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (33) und die Ausgabeöffnung (34) der Presseneinheit (6) an deren Schmalseiten vorgesehen sind.
23. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Presseneinheit (6) eine Beschickungseinheit (5) vorgeordnet und eine Abtransporteinheit (7) für das Pressgut nachgeordnet ist, wobei gegebenenfalls seitlich der Beschickungseinheit (5) eine Zufuhrbzw. Zusammenfüge-Einheit (3) für die Pressteile (1, 4) und/oder eine Klebstoff- bzw. Leimauftragseinheit zum Aufbringen von Kleber- bzw. Leimschichten auf die Pressteile (1, 4) angeordnet sind.
24. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungseinheit (5) und/oder die Abtransporteinheit (7) mit einem Rollenförderer, einem Luftkissenförderer oder einem Bandförderer gebildet ist bzw. sind.
25. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressentisch (13) auf Schienen (56) in die Presseneinheit (6) ein- und ausfahrbar ist und vorzugsweise zwischen einer der Presseneinheit (6) vorgeordneten Lege- bzw. Beschickungseinheit (5) und einer der Presseneinheit (6) nachgeordnete Entladeeinheit (7) verfahrbar ist.
PCT/AT2007/000203 2006-05-03 2007-04-24 Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz WO2007124525A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ582510A NZ582510A (en) 2006-05-03 2007-04-24 Part press including upwardly sloped guide rails and vertically movable plate
CA2647331A CA2647331C (en) 2006-05-03 2007-04-24 Assembly for pressing pressing parts, especially those made out of wood
AU2007246151A AU2007246151B2 (en) 2006-05-03 2007-04-24 Assembly for pressing pressingparts, especially those made out of wood
EP07718417A EP2013008B1 (de) 2006-05-03 2007-04-24 Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7602006A AT503588B1 (de) 2006-05-03 2006-05-03 Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz
ATA760/2006 2006-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007124525A1 true WO2007124525A1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38256643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2007/000203 WO2007124525A1 (de) 2006-05-03 2007-04-24 Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2013008B1 (de)
AT (1) AT503588B1 (de)
AU (1) AU2007246151B2 (de)
CA (1) CA2647331C (de)
NZ (1) NZ582510A (de)
WO (1) WO2007124525A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107088933A (zh) * 2017-06-22 2017-08-25 福建金竹竹业有限公司 一种重组竹组坯垫板
DE102019007607A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Reimund Quast Flexi-Press. Flexible Flächenpresse mit Flachschläuche, aufklappbar,

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI23448A (sl) 2011-08-18 2012-02-29 Gregor Ledinek Avtomatska stiskalnica za kriĺ˝no lepljenje masivnih lamelnih elementov
CN104786714B (zh) * 2015-02-03 2017-11-03 庄小江 一种拼花压平机
CN114770676B (zh) * 2022-06-20 2022-09-02 启东市罗源光伏设备有限公司 一种恒压压力机及其在板材冷压过程中的应用

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364614A (de) * 1958-07-31 1962-09-30 Hego Gmbh Presse, insbesondere Furnierpresse
US3248984A (en) 1963-12-23 1966-05-03 Garwin Robert Die cutting press
DE1777341A1 (de) 1968-06-05 1973-01-04 Libella Gmbh & Co Presse
DE9213461U1 (de) * 1992-10-09 1993-02-18 Verhoefen, Ulrich, 6466 Gruendau, De
DE9309981U1 (de) * 1993-07-05 1993-09-02 Wild Maschinen Gmbh Presse
US5791239A (en) 1993-09-22 1998-08-11 Corrugated Gear & Services, Inc. Machine for manufacturing corrugated paperboard with independently controlled pressure applicators
DE29808073U1 (de) * 1997-05-20 1998-11-12 Weirer Wolfgang Anordnung zum Verpressen von Preßteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411043A (en) * 1943-11-24 1946-11-12 Edward J Klassen Thermopressure gluing press
DE4127053C2 (de) * 1991-08-16 1994-04-21 Wemhoener Heinrich Gmbh Co Plattenpresse

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364614A (de) * 1958-07-31 1962-09-30 Hego Gmbh Presse, insbesondere Furnierpresse
US3248984A (en) 1963-12-23 1966-05-03 Garwin Robert Die cutting press
DE1777341A1 (de) 1968-06-05 1973-01-04 Libella Gmbh & Co Presse
DE9213461U1 (de) * 1992-10-09 1993-02-18 Verhoefen, Ulrich, 6466 Gruendau, De
DE9309981U1 (de) * 1993-07-05 1993-09-02 Wild Maschinen Gmbh Presse
US5791239A (en) 1993-09-22 1998-08-11 Corrugated Gear & Services, Inc. Machine for manufacturing corrugated paperboard with independently controlled pressure applicators
DE29808073U1 (de) * 1997-05-20 1998-11-12 Weirer Wolfgang Anordnung zum Verpressen von Preßteilen
AT406133B (de) 1997-05-20 2000-02-25 Weirer Wolfgang Anordnung zum verpressen von pressteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107088933A (zh) * 2017-06-22 2017-08-25 福建金竹竹业有限公司 一种重组竹组坯垫板
DE102019007607A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Reimund Quast Flexi-Press. Flexible Flächenpresse mit Flachschläuche, aufklappbar,

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007246151A1 (en) 2007-11-08
AU2007246151B2 (en) 2012-04-26
AT503588A1 (de) 2007-11-15
AT503588B1 (de) 2008-10-15
EP2013008A1 (de) 2009-01-14
NZ582510A (en) 2011-06-30
EP2013008B1 (de) 2013-03-13
CA2647331C (en) 2014-12-09
CA2647331A1 (en) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669175B1 (de) Verleimpresse für lamellenförmige Hölzer sowie Verfahren zum Verpressen solcher Hölzer
AT503588B1 (de) Anordnung zum verpressen von pressteilen, insbesondere aus holz
EP2905126B1 (de) Beschickvorrichtung
EP1602619A2 (de) Vorrichtung zum Halten einer Last auf einem Lasttragmittel eines Flurförderzeugs
DE2646226A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzkonstruktionen
EP2239119B1 (de) Mobiles Spannbett für Beton-Fertigteilelemente mit vorgespannter Bewehrung
DE102012102208B4 (de) Automatische Presse zum Querleimen massiver lamellenartiger Elemente
DE2435828A1 (de) Druckbalken fuer formatkreissaegen
AT400691B (de) Produktionsanlage zur herstellung eines rohprofils aus stab- bzw. brettförmigen lamellen
AT508212B1 (de) Pressenanlage
EP0518217B1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum Herstellen von gebogenen Holzleimbindern
AT406133B (de) Anordnung zum verpressen von pressteilen
AT410272B (de) Erwärmungseinrichtung mit einem mikrowellenerzeuger
EP1772417B1 (de) Hubtisch
DE2742095C2 (de) Vorrichtung zum horizontalen Fördern schwerer Gegenstände
DE102017110995A1 (de) Vorpresse und System zum kontinuierlichen Herstellen von Werkstoffplatten, Verfahren zum Einbringen oder Entnehmen des Pressenbandes und Transportvorrichtung zum Aufnehmen des Pressenbandes
DE202017103053U1 (de) Vorpresse und System zum kontinuierlichen Herstellen von Werkstoffplatten und Transportvorrichtung zum Aufnehmen des Pressenbandes
CH628852A5 (en) Storage apparatus for palletised goods
DE102013001100B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Holzleimbindern
DE4127053C2 (de) Plattenpresse
DE2936532A1 (de) Lager fuer palettierte gueter
DE3446402A1 (de) Hubbalkenfoerderer mit fluidpolster
DE2411704C3 (de) Gurtförderer
DE1870685U (de) Presse.
DE2059458A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07718417

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2647331

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007718417

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007246151

Country of ref document: AU

Ref document number: 582510

Country of ref document: NZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007246151

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070424

Kind code of ref document: A