WO2005080757A1 - Elektrischer nockenwellenversteller - Google Patents

Elektrischer nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
WO2005080757A1
WO2005080757A1 PCT/EP2005/000672 EP2005000672W WO2005080757A1 WO 2005080757 A1 WO2005080757 A1 WO 2005080757A1 EP 2005000672 W EP2005000672 W EP 2005000672W WO 2005080757 A1 WO2005080757 A1 WO 2005080757A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
ring
camshaft adjuster
ring gear
gear
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/000672
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Schäfer
Martin Steigerwald
Jonathan Heywood
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34853652&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2005080757(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Priority to EP05701151A priority Critical patent/EP1718846B1/de
Priority to JP2007500079A priority patent/JP2007527968A/ja
Priority to US10/598,318 priority patent/US7673598B2/en
Publication of WO2005080757A1 publication Critical patent/WO2005080757A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • F01L2001/3521Harmonic drive of flexspline type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/04Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/06Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by gear wheels

Definitions

  • the invention relates to an electric camshaft adjuster for adjusting and fixing the phase position of a camshaft of an internal combustion engine with respect to its crankshaft, with a drive wheel non-rotatably connected to the crankshaft, a camshaft-fixed output part, and a wave gear with at least one ring gear / spur gear pair, one of the two components is rotatably connected to the drive wheel and the other component is at least in a torque-transmitting connection to the driven part, the spur gear being designed as a flexible sleeve and at least partially arranged within the first ring gear, with a wave generator driven by an electric adjusting motor via a gear-fixed adjusting shaft, the Has means for the elliptical deformation of the flexible sleeve, whereby the sleeve is deformed such that a torque between the ring gear and the sleeve at two opposite points of the sleeve ttransmitting connection is established.
  • the low torque of the electric adjusting motor must be converted into a high torque which is required for adjusting the camshaft.
  • So-called three-shaft gears are used for this. They are driven by a drive wheel and a drive shaft that are fixed to the crankshaft, while the output is driven by an output shaft and a camshaft-fixed output part takes place.
  • the adjustment power is coupled into the three-shaft transmission by the electric adjusting motor via an adjustment shaft in one direction or the other.
  • the three-shaft gearbox has to be inexpensive to manufacture in order to keep the system costs for an electric camshaft adjuster with adjustment gear, adjustment motor and control electronics low.
  • Double planetary gears, double and single eccentric gears as well as harmonic drives (harmonic drive) are possible as three-shaft gears.
  • the latter in particular appear to be suitable for fulfilling the above requirements.
  • Two versions of the wave gear are known, namely the wave gear in pot design and the sleeve design.
  • EP 1 039 100 A2 and EP 1 039 101 A2 wave gears are shown in pot design.
  • This type of construction requires a relatively large amount of axial installation space and has an axial thrust which is based on the principle and which necessitates appropriate storage.
  • the interlocking of this type of construction requires a special profile, which complicates the forming process.
  • an elaborate thin ring bearing is required instead of an inexpensive standard deep groove ball bearing.
  • WO 95/00748 discloses a camshaft adjuster with a shaft design in the form of a sleeve. With this design, there is no axial thrust, since the tilting forces in the toothing of the sleeve compensate due to the floating mounting of the wave generator and protect the wave generator against tilting and jamming. In addition, the sleeve design requires comparatively little axial space. However, complex thin ring bearings are also used for the wave generator in the example above. In addition, the arrangement of the drive wheel, driven part and ring gears in the above example requires considerable installation space.
  • the invention is therefore based on the object of creating an electrical camshaft adjuster with the smallest possible axial installation space and low construction expenditure, the adjustment mechanism of which is designed as a shaft transmission with a sleeve design, is weight-optimized and inexpensive to manufacture.
  • the object is achieved in that at least one of the wheels of the ring gear / spur gear pair is formed in one piece with the drive wheel or driven part.
  • the object is achieved in that the means for the elliptical deformation of the flexible sleeve have two attached to the adjusting shaft, two on opposite sides. lying areas of the sleeve are bearing journals, on each of which a roller bearing is arranged.
  • the modification of the components relates to the wave generator and the sleeve, while the integration relates to the arrangement of the drive wheel and the driven part as well as the first and second ring gear.
  • Pushing the drive wheel and driven part into each other is made possible by mounting the former on the second.
  • the bearing used for this is a four-point bearing. At this point, deep groove ball bearings, cylindrical roller bearings or plain bearings are also conceivable.
  • the one-piece design of the gearwheels of the wave gear with the drive wheel and / or output part of the camshaft adjuster reduces the number of components and thus the assembly costs.
  • the production costs of the components can be reduced by using non-cutting production techniques. Non-cutting forming processes, applied to a blank that is suitable for a steel sheet, can be used as well as punching packages.
  • the gears can also be toothed using these techniques.
  • the sleeve is pot-shaped.
  • the flexible outer sleeve cooperates with its outer surface with the inner surface of a ring gear in such a way that a torque-transmitting connection is created between these surfaces.
  • the torque-transmitting connection between the ring gear and the sleeve can be implemented via an external toothing of the sleeve engaging in an internal toothing of the ring gear, the number of teeth of the internal toothing of the ring gear deviating from the number of teeth of the external toothing of the sleeve.
  • a further possibility is the design as a friction wheel pairing.
  • the torque-transmitting connection between the ring gear and the sleeve is realized in a frictional manner by the interaction of a smooth inner surface of the ring gear and a smooth outer surface of the sleeve. To improve the function, it is also intended to provide the surfaces that come into contact with friction linings.
  • the reduction of the wave gear is realized by the small difference in the number of teeth or the small difference in the radii of the ring gear and the sleeve.
  • the sleeve is connected directly to the camshaft via the bottom which extends radially inward from an axial end of the sleeve.
  • the connection can be realized via a screw or form-fitting elements.
  • a second ring gear is arranged in the axial direction next to and coaxial with the first ring gear, the sleeve is at least partially arranged within the second ring gear and a torque-transmitting connection is established with the second ring gear at two opposite points. It is provided that the sleeve is provided with teeth in the axial direction at least partially and at least one ring gear. The toothings engage in the areas of the two intersection points of the ellipse circumference with the main axis of the ellipse, as a result of which a torque-transmitting connection is established.
  • the second spur gear-ring gear pair can be designed as a friction wheel pair or also as a gear pair.
  • the electric adjustment motor is preferably designed as a bipolar operated, brushless DC motor (BLDC motor) with rare earth permanent magnets and a stator that is fixed to the cylinder head. But it is also conceivable to use a DC motor with brushes or an asynchronous motor as well. Use an electric motor with a rotating stator.
  • BLDC motor bipolar operated, brushless DC motor
  • the wave generator Since the wave generator is floating in the toothing of the wave gear, it is necessary that the motor shaft of the BLDC motor and the adjusting shaft have a connection by means of a torsion-proof but radially movable or flexible coupling, which is designed, for example, as a polymer coupling is.
  • An advantageous further development of the invention is that the teeth of the wave gear have a profile shift. This is necessary because the toothing of the sleeve and the toothing of the first and second ring gear must mesh with one another, both of which have a different number of teeth but the same inner diameter that matches the sleeve.
  • An advantageous variant of the wave gear according to the invention is characterized in that the transmission stage is designed as a friction gear, which has smooth surfaces instead of the teeth of the ring gear and the associated portion of the sleeve. In this way, the manufacture of the toothing of the 1: 1 clutch stage is simplified and the running noise and wear are reduced.
  • a stop ring is fastened to the drive wheel with a flag, which engages in a corresponding ring segment-shaped recess of the driven part that limits the adjustment angle. This applies in particular to the friction gear version, in which an accurate assignment of the friction wheels is not ensured. It is also advantageous if a fixing ring, the outer diameter of which corresponds at least to the tooth tip diameter of the first ring gear, is pressed into the same and axially adjacent to the toothing thereof. The fixing ring is used to axially secure the adjusting shaft, wave generator and sleeve.
  • the dynamics of the camshaft adjustment is increased in that at least the adjustment shaft has cutouts for the purpose of reducing weight and / or consists of light metal, plastic or a composite material.
  • at least one, but possibly also all of the toothing components are made of light metal, plastic or a composite material for the purpose of reducing weight.
  • the wave gearbox result if the components of the same are manufactured without hardening and without cutting and at least the Toothing is subsequently hardened or nitrided. In this way, the sleeve can be manufactured by pulling. It is also conceivable that the ring gears are manufactured by punching packages.
  • a corrugated ring with an elliptical outer circumference and an elliptically deformed roller bearing mounted thereon are provided as the means for the elliptical deformation of the flexible sleeve.
  • the outer ring of the rolling bearing and the externally toothed sleeve are made in one piece, as a result of which the number of components and thus the assembly costs can be reduced.
  • Grooved ball, roller or needle bearings can be used as rolling bearings. But plain bearings are also conceivable.
  • the elliptical corrugated ring and the inner ring of the rolling bearing are made in one piece. If the elliptical surface of the shaft generator serves as a running surface for the rolling elements, the inner ring of the standard rolling bearing is also unnecessary. This saves another component of the wave gear.
  • Another embodiment of the invention provides for the use of two bearing journals attached to the adjusting shaft and resting on two opposite regions of the sleeve as a means for elliptically deforming the flexible sleeve, instead of a solid or hollow shaft. This significantly reduces the weight of the camshaft adjuster, especially the weight of rotating parts and thus the moment of inertia.
  • a roller bearing is arranged on each bearing journal to minimize friction.
  • the inner ring of the rolling bearing is supported on the bearing journal, while the sleeve is supported on the outer ring. If the adjustment shaft and the drive wheel rotate at different speeds, the outer ring of the roller bearing rolls on the inner surface of the sleeve.
  • the bearing journals are attached to the adjusting shaft with an eccentric fastening means and are rotatable, and can be fixed thereon in any rotational angle position. With the help of this measure, a simple clearance adjustment between the external teeth of the sleeve and the internal teeth of the ring gears is possible.
  • the rolling bearings have eccentrically formed inner rings which can be pressed onto the bearing journal at any angle of rotation. This enables a stepless adjustment of the tooth play.
  • the two rolling bearings can be designed as ball bearings, preferably deep groove ball bearings, cylindrical roller bearings or needle bearings.
  • the two standard rolling bearings are not deformed during operation, so that they are not exposed to any additional loads.
  • the sleeve is not supported over the entire circumference but only at the points of the tooth mesh.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a wave gear with a wave generator, which has a standard deep groove ball bearing
  • Figure 2 is a view of a wave gear with ring gears and a flexible, externally toothed sleeve; 3a shows an undeformed roller bearing of the sleeve;
  • 3b shows a roller bearing of the sleeve deformed to the desired elliptical dimension
  • Figure 3c a measurement of the inner ring of the roller bearing of the sleeve
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a standard deep groove ball bearing with a toothed outer ring
  • Figure 5 is a view of the standard deep groove ball bearing of Figure 4.
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through an adjusting shaft with a wave generator
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through a variant of the wave gear from FIG. 1 with a modified adjusting shaft; 8 shows a longitudinal section through a camshaft adjuster with a third embodiment of an adjusting shaft.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a camshaft adjuster according to the invention.
  • This has a drive wheel 1 designed as a chain wheel, which is connected in a rotationally fixed manner to a crankshaft, not shown, via a chain, not shown.
  • the drive wheel 1 is designed as a toothed belt wheel or spur gear, which is driven by a toothed belt or a spur gear drive.
  • the drive gear 1 and a first ring gear 2 are formed in one piece, the first ring gear 2 having a first internal toothing 3.
  • An output part 4, which is made in one piece with a second ring gear 5, is connected in a rotationally fixed manner to a camshaft, not shown.
  • the second ring gear 5 has a second internal toothing 6 and is adjacent in the axial direction and coaxial to the first Ring gear 2 arranged.
  • the drive wheel 1 is mounted together with the first ring gear 2 by means of a four-point bearing 7, which is arranged radially and axially within the drive wheel 1, via the second ring gear 5 and the driven part 4 on the camshaft, not shown.
  • the four-point bearing can, as shown, be designed as a separate component with an inner ring, rolling elements, cage and outer ring.
  • the rolling element raceways are formed directly on the drive wheel 1 and the second ring gear 5, as a result of which the inner and the outer ring of the rolling bearing are eliminated and the number of components is reduced.
  • a stop ring 22 is fastened to the drive wheel 1, for example by means of screws 23, rivets, welded connections or caulking. This carries a flag 8 which engages in a corresponding ring segment-shaped recess 9 of the driven part 4 which limits the adjustment angle.
  • the adjustment angle limiting recess 9 is introduced into the drive wheel 1, in which an element which is connected in a rotationally fixed manner to the driven part 4 engages.
  • An adjusting shaft 10 has a tooth coupling 24 for an electric adjusting motor, not shown.
  • clutches such as polymer clutches or magnetic clutches, are also conceivable, which can compensate for the axial and radial misalignment occurring between the transmission shaft and the electric motor shaft.
  • the adjusting shaft 10 is connected to a corrugated ring 11, which has an elliptical outer contour 12.
  • a roller bearing 13 On this there is a roller bearing 13, the inner ring 14 and outer ring 15 of which assume the elliptical shape of the corrugated ring 11 when the same is pressed on.
  • roller bearing designs are also conceivable, such as cylindrical roller or needle bearings.
  • An elastic sleeve 18 with an external toothing 28 is pressed onto the outer ring 15 of the roller bearing 13, the sleeve 18 also assuming the elliptical shape when pressed on.
  • the sleeve 18 can be secured by means of positive means against axial movement on the roller bearing 13. This can be achieved, for example, by flanging the axial ends of the sleeve 18 in a radially inward direction.
  • the wave generator 17 and the sleeve 18 are designed such that they can be arranged radially inside the ring gears 2, 5.
  • the wave generator 17 lies against the driven part 4 in the axial direction.
  • a fixing ring 20 is pressed into the first ring gear 2 on the side facing away from the driven part 4, the outside diameter of which corresponds at least to the tooth root diameter of the first ring gear 2 and which bears against the internal toothing 3 of the same.
  • the wave generator 17 and the sleeve 18 now lie in the axial direction between the driven part 4 and the fixing ring 20.
  • the elliptically deformed sleeve 18 engages with its external toothing 28 in the areas of the two intersection points of the ellipse circumference with the main axis of the ellipse first and second internal gears 3, 6 of the ring gears 2, 5.
  • the internal toothing 3, 6 of each ring gear 2, 5 is thus in engagement with the external toothing 28 of the sleeve 18 in two areas.
  • the elliptical deformation of the sleeve 18 ensures that these areas are located at opposite locations with respect to the center point of the respective ring gear 2, 5.
  • the wave gear 19 with the sleeve 18 and the ring gears 2, 5 is shown in a simplified side view. It can be clearly seen that the external toothing 28 of the elliptically deformed sleeve 18 engages in two areas of the first and second internal toothing 3, 6 of the ring gears 2, 5.
  • One of the ring gears 2, 5 has the same number of teeth as the sleeve 18, the other ring gear 2, 5 has z. B. two teeth more.
  • the ring gear 2 or 5 with the same number of teeth as the sleeve 18 acts as a 1: 1 tooth coupling, the ring gear 2 or 5 with the increased number of teeth as a gear ratio.
  • Which of the two ring gears 2 or 5 has the same and which has the larger number of teeth depends on the direction in which the wave gear 19 is to be adjusted when the adjusting shaft 10 is at a standstill, ie whether it should function as a plus or a minus gear. It is also conceivable that the number of teeth of all toothings 3, 6 and 28 differ. In this way, the size of the profile shift on a toothing 3, 6 and 28 can be limited to a minimum.
  • the external toothing 28 of the sleeve 18 can be designed differently.
  • the number of teeth or tooth module should be mentioned here. In this way, the profile shifts can be reduced or different modules can be used for better load-bearing capacity
  • the drive wheel 1, which is made in one piece with the first ring gear 2, the driven part 4, which is made in one piece with the second ring gear 5, and the sleeve 18 are preferably manufactured in non-cutting shaping processes.
  • the use of chipless technology reduces both the weight of the individual components and their manufacturing costs in mass production.
  • the individual components including the toothing 3, 6, 28 can advantageously be produced from sheet steel in a non-cutting forming process. It is also conceivable to manufacture the components by punching packages.
  • the wave gear 19 functions in the following way: when the adjusting shaft 10 is rotated, the wave generator 17 also makes one revolution.
  • the external toothing 28 of the elliptical sleeve 18 is simultaneously rolled on the internal toothing 3, 6 of the first and second ring gear 2, 5. If the first ring gear 2 has the same number of teeth as the elliptical sleeve 18, then the output tooth of the sleeve 18 engages in its output tooth space again after one revolution of the adjusting shaft 10. So that the position of the sleeve 18 with respect to the first ring gear 2 has not changed and there is a 1: 1 tooth coupling.
  • the spur gear-ring gear pair which is responsible for the reduction, is designed as a friction wheel pairing, while the other spur gear-ring gear pairing cooperates via toothings and is preferably designed as a 1: 1 clutch.
  • the external toothing 28 of the sleeve 18 extends in the axial direction only in the area in which the sleeve 18 lies within the other ring gear 2 or 5.
  • the other area is smooth and interacts with the inner surface of the corresponding ring gear 2, which is also smooth.
  • Both the toothing 6, 28 of the first spur gear-ring gear pairing and the smooth surfaces of the second spur gear-ring gear pairing each act on two opposite regions due to the elliptically deformed sleeve 18.
  • FIGS. 3a, 3b, 3c Another embodiment of the invention provides only a spur gear-hollow wheel pairing. Torque transmission is again conceivable via toothings 2, 28 or frictional engagement.
  • the drive wheel 1 is formed in one piece with the ring gear 2.
  • the sleeve 18 is cup-shaped, the camshaft being attached to the bottom of the latter in a rotationally fixed manner.
  • the geometry of the ellipse of the wave generator 17 can be determined according to FIGS. 3a, 3b, 3c:
  • a non-deformed standard roller bearing 13 is shown in FIG. 3a.
  • the standard roller bearing 13 is pressed together at two opposite points on the outer ring 15 in the direction of the arrows F until the desired maximum ellipse dimension 21 on the outer ring 15 is reached.
  • the elliptical inner contour of the inner ring 14 is measured and, if necessary, corrected, according to which the elliptical outer contour 12 of the corrugated ring 11 of the corrugated generator 17 is produced.
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a further embodiment of a roller bearing 13 'designed as a deep groove ball bearing, the outer ring 15' of which carries the external toothing 28 of the sleeve 18 and can therefore take its place.
  • the removal of the sleeve 18 naturally has a cost-reducing effect.
  • FIG. 5 shows a front view of the roller bearing 13 'from FIG. 4 with the external toothing 28 made in one piece with the outer ring 15'.
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through a wave generator 17 'with an adjusting shaft 10' and an external toothing 28.
  • the corrugated generator 17 ' has a corrugated ring 11' and a roller bearing 13 "designed as a cylindrical roller bearing.
  • the cylindrical roller bearing consists of a plurality of cylindrical rollers 26 which are arranged between an inner ring 14 'and an outer ring 15" and in the case of relative movements between the roller bearing rings 14', 15 “Roll on these.
  • the inner ring 14 ' is made in one piece with the corrugated ring 11'.
  • the cylindrical rollers 26 of the roller bearing 13" run directly on the elliptical outer contour 12 'of the correspondingly enlarged corrugated ring 11'.
  • the external toothing 28 is formed directly on the outer ring 15 "of the roller bearing 13". As compared to the first embodiment, the cyclical deformation of the inner ring 14 'and the sleeve 18 are omitted, the power of the electric adjusting motor can be correspondingly lower.
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through a wave gear 19 ', a variant of the wave gear 19 from FIG. 1, with a modified wave generator 17 ".
  • an adjusting shaft 10 has two axial bearing journals 29 with two standard roller bearings designed as deep groove ball bearings instead of a wave ring
  • the inner rings 25 of the standard roller bearings 13 '' are firmly seated on the bearing journal 29, while the sleeve 18 is supported on the outer rings 15 ''.
  • the bearing journals 29 are offset by 180 ° and at the same distance from the axis 30 the adjusting shaft 10 "arranged. The distance is chosen so that the sleeve 18 is deformed elliptically in the same way as by the corrugated ring 11 of FIG.
  • the inner rings 25 of the roller bearings 13 ′′ can be designed as eccentric inner rings 25. By installing the same with a corresponding angle of rotation, the tooth play between the teeth of the sleeve 18 and the ring gears 2, 5 can be adjusted.
  • the inner rings 25 of the roller bearings 13 '' are made in one piece with the bearing pins 29, 29 ', ie the raceways of the rolling elements are introduced into the outer lateral surface of the bearing pins 29, 29'.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Nockenwellenversteller zur Verstellung und Fixierung der Phasenlage einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors gegenüber dessen Kurbelwelle, mit einem Dreiwellengetriebe, das als Wellgetriebe (19, 19') in Hülsenbauform ausgebildet ist und ein kurbelwellenfestes Antriebsrad (1) mit einem ersten Hohlrad (2) sowie ein nockenwellenfestes Abtriebsteil (4) mit einem neben dem ersten Hohlrad (2) angeordneten zweiten Hohlrad (5) und eine von einem elektrischen Verstellmotor antreibbare Verstellwelle (10, 10', 10'', 10''') aufweist, mit einem Wellgenerator (17, 17', 17''), der Mittel zur elliptischen Verformung einer biegeelastischen, außenverzahnten Hülse (18) besitzt. Ein Weg zur Verbesserung eines Wellgetriebes in Hülsenbauform besteht darin, dass der Bauaufwand für das Wellgetriebe (19, 19') durch Änderungen am Wellgenerator (17, 17', 17'') und der axiale Bauraum desselben durch Integration der Hohlräder (2, 5) in das axial ineinander geschobene Antriebsrad (1) und Abtriebsteil (4) gesenkt sind.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Elektrischer Nockenwellenversteller
Beschreibung Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Nockenwellenversteller zur Verstellung und Fixierung der Phasenlage einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors gegenüber dessen Kurbelwelle, mit einem drehfest mit der Kurbelwelle verbun- denen Antriebsrad, einem nockenwellenfesten Abtriebsteil, und einem Wellgetriebe mit mindestens einer Hohlrad-Stirnradpaarung, wobei eines der beiden Bauteile drehfest mit dem Antriebsrad verbunden ist und das andere Bauteil zumindest in einer drehmomentübertragenden Verbindung zum Abtriebsteil steht, wobei das Stirnrad als biegeelastische Hülse ausgeführt und zumindest teilweise innerhalb des ersten Hohlrades angeordnet ist, mit einem von einem elektrischen Verstellmotor über eine getriebefeste Verstellwelle angetriebenen Wellgenerator, der Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse besitzt, wodurch die Hülse derart verformt wird, dass zwischen dem Hohlrad und der Hülse an zwei gegenüberliegenden Stellen der Hülse eine drehmo- mentübertragende Verbindung hergestellt ist.
Hintergrund der Erfindung
Bei elektrischen Nockenwellenverstellern muss das niedrige Drehmoment des elektrischen Verstell motors in ein hohes Drehmoment gewandelt werden, das zur Verstellung der Nockenwelle erforderlich ist. Hierzu dienen sogenannte Dreiwellengetriebe (Summiergetriebe). Deren Antrieb erfolgt über ein kurbelwellenfestes Antriebsrad und eine Antriebswelle, während der Abtrieb über eine Abtriebswelle und ein nockenwellenfestes Abtriebsteil erfolgt. Die Verstellleistung wird von dem elektrischen Versteilmotor über eine Verstellwelle in die eine oder andere Richtung in das Dreiwellengetriebe eingekoppelt.
An die Dreiwellengetriebe werden hohe Anforderungen gestellt. Sie sollen einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, damit der elektrische Verstellmotor und dessen Verlustwärme klein bleiben. Zudem sollen die Zahnspiele der Verzahnungen möglichst gering sein, da sonst das stark veränderliche Wechselmoment der Nockenwelle zu unerwünschten Geräuschen führt. Dies um so mehr, als das Zahnflankenspiel zwischen den Verzahnungen von Verstell- sowie An- und Abtriebswelle durch die Übersetzung vergrößert und damit die Geräuschbildung verstärkt wird.
Außerdem ist es notwendig, den Bauraum für das Dreiwellengetriebe zu mini- mieren, da moderne Fahrzeugmotoren immer kompakter gebaut werden müssen, um den sicherheitsrelevanten Mindestabstand zwischen Karosserie und Fahrzeugmotor einzuhalten.
Zuguterletzt muss das Dreiwellengetriebe kostengünstig herstellbar sein, um die Systemkosten für einen elektrischen Nockenwellenversteller mit Verstellgetriebe, Verstellmotor und Ansteuerelektronik niedrig zu halten.
Als Dreiwellengetriebe kommen Doppelplanetengetriebe, Doppel- und Einfachexzentergetriebe sowie Wellgetriebe (harmonic drive) in Frage. Insbesonde- re die Letzteren scheinen geeignet zu sein, obige Forderungen zu erfüllen. Dabei sind zwei Versionen des Wellgetriebes bekannt, nämlich das Wellgetriebe in Topfbauform und das in Hülsenbauform.
In der EP 1 039 100 A2 und der EP 1 039 101 A2 sind Wellgetriebe in Topf- bauform dargestellt. Diese Bauart benötigt relativ viel axialen Bauraum und weist einen prinzipbedingten Axialschub auf, der eine entsprechende Lagerung bedingt. Außerdem besteht bei der Topfbauform die Gefahr des Verkippens und Verklemmens des Wellgenerators durch die Verzahnung der Hülse, zumal eine schwimmende Lagerung derselben wegen deren einseitiger Verschrau- bung kaum möglich ist. Die Verzahnung dieser Bauform erfordert ein Spezial- profil, das eine umformtechnische Herstellung erschwert. Außerdem ist anstelle eines kostengünstigen Standard-Rillenkugellagers ein aufwändiges Dünnring- lager erforderlich.
In der WO 95/00748 ist ein Nockenwellenversteller mit einem Wellgetriebe in Hülsenbauform offenbart. Bei dieser Bauform tritt kein Axialschub auf, da sich die Kippkräfte in der Verzahnung der Hülse wegen der schwimmenden Lage- rung des Wellgenerators ausgleichen und den Wellgenerator vor Verkippen und Verklemmen schützen. Außerdem benötigt die Hülsenbauform vergleichsweise geringen axialen Bauraum. Jedoch werden auch in obigem Beispiel aufwändige Dünnringlager für den Wellgenerator verwendet. Zudem erfordert die Anordnung von Antriebsrad, Abtriebsteil und Hohlrädern in obigem Beispiel erheblichen Bauraum.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Nocken- wellenversteller mit möglichst geringem axialen Bauraum und niedrigem Bauaufwand zu schaffen, dessen Verstellgetriebe als Wellgetriebe in Hülsenbauform ausgebildet, gewichtsoptimiert und kostengünstig in der Herstellung ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens eines der Räder der Hohlrad-Stirnradpaarung einteilig mit dem Antriebsrad oder Abtriebsteil ausgebildet ist.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse zwei an der Verstellwelle angebrachte, an zwei gegenüber- liegenden Bereichen der Hülse anliegende Lagerzapfen sind, auf denen je ein Wälzlager angeordnet ist.
Die Modifizierung der Bauteile betrifft den Wellgenerator und die Hülse, wäh- rend sich die Integration auf die Anordnung des Antriebsrads und des Abtriebsteils sowie des ersten und zweiten Hohlrades beziehen.
Das Ineinanderschieben von Antriebsrad und Abtriebsteil ist durch die Lagerung des Ersteren auf dem Zweiten ermöglicht. Bei dem dazu verwendeten Lager handelt es sich um ein Vierpunktlager. An dieser Stelle sind aber auch Rillenkugellager, Zylinderrollenlager oder Gleitlager denkbar.
Die einteilige Ausführung der Zahnräder des Wellgetriebes mit dem Antriebsrad und/oder Abtriebsteil des Nockenwellenverstellers reduziert die Anzahl der Bauteile und damit die Montagekosten. Gleichzeitig können durch den Einsatz von spanlosen Produktionstechniken die Produktionskosten der Bauteile gesenkt werden. Dabei sind spanlose Umformverfahren, angewandt an einem Stahlblech geeigneten Zuschnittes, genauso einsetzbar, wie Stanzpaketieren. Auch die Verzahnungen der Zahnräder sind mit diesen Techniken realisierbar.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Hülse topfförmig ausgebildet ist. Die biegeelastische Hülse wirkt mit ihrer Au ßenmantelf lache mit der Innenmantelfläche eines Hohlrades derart zusammen, dass eine drehmomentübertragende Verbindung zwischen diesen Flächen entsteht. Die drehmomentübertragende Verbindung zwischen dem Hohlrad und der Hülse kann über eine in eine Innenverzahnung des Hohlrades eingreifende Außenverzahnung der Hülse realisiert sein, wobei die Zähnezahl der Innenverzahnung des Hohlrades von der Zähnezahl der Außenverzahnung der Hülse abweicht. Eine weitere Möglichkeit stellt die Ausführung als Reibradpaarung dar. Dabei wird die drehmomentübertragende Verbindung zwischen dem Hohlrad und der Hülse reibschlüssig durch das Zusammenwirken einer glatten Innenmantelfläche des Hohlrades und einer glatten Außenmantelfläche der Hülse realisiert. Zur Verbesserung der Funktion ist auch vorgesehen die in Kontakt tretenden Flächen mit Reibbelägen zu versehen.
Die Untersetzung des Wellgetriebes wir durch die geringe Zähnezahldifferenz bzw. die geringe Differenz der Radien des Hohlrades und der Hülse realisiert. Über den sich von einem axialen Ende der Hülse radial einwärts erstreckenden Boden ist die Hülse direkt mit der Nockenwelle verbunden. Die Verbindung kann über eine Schraube oder formschlüssige Elemente realisiert sein.
Alternativ zu der Ausführungsform in Topform ist vorgesehen, dass in axialer Richtung neben und koaxial zu dem ersten Hohlrad ein zweites Hohlrad angeordnet ist, die Hülse zumindest teilweise innerhalb des zweiten Hohlrades angeordnet ist und an zwei gegenüberliegenden Stellen eine drehmomentübertragende Verbindung mit dem zweiten Hohlrad eingeht. Dabei ist vorgesehen, dass die Hülse in axialer Richtung zumindest teilweise und mindestens ein Hohlrad mit einer Verzahnung versehen sind. Die Verzahnungen greifen in den Bereichen der zwei Schnittpunkte des Ellipsenumfangs mit der Hauptachse der Ellipse ineinander, wodurch eine drehmomentübertragende Verbindung hergestellt ist. Die zweite Stirnrad-Hohlradpaarung kann als Reibradpaarung oder ebenfalls als Zahnradpaarung ausgeführt sein.
Es hat Vorteile für eine einfache und verschleißarme Stromzuführung, wenn der elektrische Verstellmotor vorzugsweise als bipolar betriebener, bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor) mit Seltenerd-Permanentmagneten und zylinderkopffestem Stator ausgebildet ist. Es ist aber auch denkbar, einen Gleichstrommotor mit Bürsten oder ein Asynchronmotor sowie ein. Elektromotor mit umlaufendem Stator einzusetzen.
Da der Wellgenerator in der Verzahnung des Wellgetriebes schwimmend gelagert ist, ist es erforderlich, dass die Motorwelle des BLDC-Motors und die Ver- stellwelle eine Verbindung durch eine verdrehfeste, jedoch radial bewegliche bzw. nachgiebige Kupplung aufweisen, die beispielsweise als Polymer-Kupplung ausgebildet ist. Eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, dass die Verzahnungen des Wellgetriebes eine Profilverschiebung aufweisen. Dies ist erforderlich, da die Verzahnung der Hülse und die Verzahnungen des ersten und zweiten Hohlrades miteinander kämmen müssen, die beide eine unterschiedli- ehe Zähnezahl aber den gleichen, zur Hülse passenden Innendurchmesser aufweisen.
Eine vorteilhafte Variante des erfindungsgemäßen Wellgetriebes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungsstufe als Reibradgetriebe ausgebildet ist, das glatte Flächen anstelle der Verzahnungen des Hohlrades und des zugehörigen Anteils der Hülse aufweist. Auf diese Weise werden die Fertigung der Verzahnung der 1 :1 Kupplungsstufe vereinfacht und das Laufgeräusch sowie der Verschleiß vermindert.
Es hat Vorteile, wenn an dem Antriebsrad ein Anschlagring mit einer Fahne befestigt ist, die in eine entsprechende, ringsegmentförmige, den Verstellwinkel begrenzende Aussparung des Abtriebsteils eingreift. Das gilt insbesondere für die Reibgetriebeversion, bei der eine winkelgetreue Zuordnung der Reibräder nicht sichergestellt ist. Vorteilhaft ist auch, wenn ein Fixierring, dessen Außendurchmesser mindestens dem Zahnkopf du rchmesser des ersten Hohlrads entspricht, in dasselbe und an dessen Verzahnung axial anliegend eingepresst ist. Der Fixierring dient der axialen Sicherung von Verstellwelle, Wellgenerator und Hülse.
Die Dynamik der Nockenwellenverstellung wird dadurch gesteigert, dass zumindest die Verstellwelle zum Zwecke der Gewichtsreduzierung Aussparungen aufweist und/oder aus Leichtmetall, Kunststoff oder einem Verbundmaterial besteht. Zusätzlich ist vorgesehen, dass mindestens eines der, möglicherweise aber auch alle Verzahnungsbauteile zum Zwecke der Gewichtsreduzierung aus Leichtmetall, Kunststoff oder einem Verbundmaterial besteht.
Fertigungstechnische Vorteile für das Wellgetriebe ergeben sich, wenn die Bauteile desselben ungehärtet und spanlos gefertigt werden und zumindest die Verzahnung nachträglich gehärtet oder nitriert wird. Auf diese Weise kann die Hülse durch Ziehen gefertigt werden. Denkbar ist auch, dass die Hohlräder durch Stanzpaketieren hergestellt werden.
Als Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse ist ein Wellring mit elliptischem Außenumfang und ein darauf angebrachtes elliptisch ver- formtes Wälzlager vorgesehen. In der Ausführung des Wellgetriebes mit verzahntem Stirnrad ist vorgesehen, dass der Außenring des Wälzlagers und die außenverzahnte Hülse einteilig ausgeführt sind, wodurch die Bauteilanzahl und damit die Montagekosten gesenkt werden können. Als Wälzlager kommen Rillenkugel-, Rollen- oder Nadellager in Frage. Aber auch Gleitlager sind denkbar.
Weiterhin ist vorgesehen, dass der elliptische Wellring und der Innenring des Wälzlagers einteilig ausgeführt sind. Wenn die elliptische Oberfläche des Wellgenerators als Lauffläche für die Wälzkörper dient, erübrigt sich auch der Innenring des Standard-Wälzlagers. Damit wird ein weiteres Bauteil des Wellgetriebes eingespart.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform der Erfindung sieht den Einsatz von zwei an der Verstellwelle angebrachten, an zwei gegenüberliegenden Bereichen der Hülse anliegenden Lagerzapfen als Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse, statt einer massiven oder hohlen Welle vor. Dadurch wird das Gewicht des Nockenwellenverstellers, vor allem das Gewicht rotierender Teile und damit das Trägheitsmoment, deutlich gesenkt.
Zur Reibungsminimierung ist auf jedem Lagerzapfen ein Wälzlager angeordnet. Der Innenring des Wälzlagers stützt sich auf den Lagerzapfen ab, während die Hülse sich auf dem Außenring abstützt. Rotieren die Verstellwelle und das Antriebsrad mit unterschiedlichen Drehzahlen, so wälzt sich der Außenring des Wälzlagers an der Innenmantelfläche der Hülse ab. In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Lagerzapfen mit einem exzentrischen Befestigungsmittel und drehbar an der Verstellwelle angebracht und in beliebiger Verdrehwinkellage daran fixierbar. Mit Hilfe dieser Maßnahme ist eine einfache Spieleinstellung zwischen der Außenverzahnung der Hülse und der Innenverzahnung der Hohlräder möglich.
Alternativ ist zur Spielminimierung zwischen der Außenverzahnung der Hülse und der Innenverzahnung der Hohlräder vorgesehen, dass die Wälzlager exzentrisch ausgebildete Innenringe aufweisen, die in beliebiger Verdrehwinkel- läge auf die Lagerzapfen aufpressbar sind. Dadurch ist eine stufenlose Einstellung des Zahnspiels möglich. Es ist aber auch möglich, Verstell wellen zu schaffen, die eine gestufte Sollwertabweichung des Abstands der Lagerzapfen von der Achse der Verstellwellen aufweisen, um im Auswahlverfahren eingebaut zu werden.
Die beiden Wälzlager können als Kugellager, vorzugsweise Rillenkugellager, Zylinderrollen- oder Nadellager ausgebildet sein. Prinzipbedingt werden die beiden Standard-Wälzlager im Betrieb nicht verformt, so dass sie keiner Zusatzbelastung ausgesetzt sind. Im Vergleich zu einem elliptischen Wellgenera- tor wird die Hülse nicht am gesamten Umfang sondern nur an den Stellen des Zahneingriffs gestützt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt eines Wellgetriebes mit einem Wellgenera- tor, der ein Standard-Rillenkugellager aufweist;
Figur 2 eine Ansicht eines Wellgetriebes mit Hohlrädern und einer flexiblen, außenverzahnten Hülse; Figur 3a ein unverformtes Wälzlager der Hülse;
Figur 3b ein auf das gewünschte Ellipsenmaß verformtes Wälzlager der Hülse;
Figur 3c eine Vermessung des Innenrings des Wälzlagers der Hülse;
Figur 4 ein Längsschnitt durch ein Standard-Rillenkugellager mit ver- zahntem Außenring;
Figur 5 eine Ansicht des Standard-Rillenkugellagers von Figur 4;
Figur 6 einen Längsschnitt durch eine Verstellwelle mit einem Wellge- nerator,
Figur 7 einen Längsschnitt durch eine Variante des Wellgetriebes von Figur 1 mit einer modifizierten Verstellwelle; Figur 8 einen Längsschnitt durch einen Nockenwellenversteller mit einer dritten Ausführungsform einer Verstellwelle.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In Figur 1 ist ein Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller dargestellt. Dieser weist ein als Kettenrad ausgebildetes Antriebsrad 1 auf, das über eine nicht dargestellte Kette mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle verdrehfest verbunden ist. Ebenso denkbar ist natürlich »das Antriebsrad 1 als Zahnriemenrad oder Stirnrad auszuführen, welches durch einen Zahnriemen bzw. einen Stirnradtrieb angetrieben wird. Das Antriebsrad 1 und ein erstes Hohlrad 2 sind einteilig ausgebildet, wobei das erste Hohlrad 2 eine erste Innenverzahnung 3 aufweist. Ein Abtriebsteil 4, welches einteilig mit einem zweiten Hohlrad 5 ausgeführt ist, ist mit einer nicht dargestellten Nockenwelle verdrehfest verbunden. Das zweite Hohlrad 5 weist eine zweite Innenver- zahnung 6 auf und ist in axialer Richtung benachbart und koaxial zum ersten Hohlrad 2 angeordnet. Das Antriebsrad 1 ist zusammen mit dem ersten Hohlrad 2 mittels eines Vierpunktlagers 7, das radial und axial innerhalb des Antriebsrades 1 angeordnet ist, über das zweite Hohlrad 5 und das Abtriebsteil 4 auf der nicht dargestellten Nockenwelle gelagert. Das Vierpunktlager kann, wie dargestellt als separates Bauteil mit Innenring, Wälzkörpern, Käfig und Außenring ausgeführt sein. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Wälzkörperlaufbahnen direkt am Antriebsrad 1 und dem zweiten Hohlrad 5 ausgebildet, wodurch der Innen- und der Außenring des Wälzlagers wegfallen und die Anzahl der Bauteile reduziert wird. Neben dem dargestellten Kugellager sind auch Nadel- oder Rollenlager einsetzbar. Am Antriebsrad 1 ist ein Anschlagring 22 beispielsweise mittels Schrauben 23, Nieten, Schweißverbindungen oder Verstemmen befestigt. Dieser trägt eine Fahne 8, die in eine entsprechende ringsegmentförmige, den Verstellwinkel begrenzende Aussparung 9 des Abtriebteils 4 eingreift. Ebenso denkbar sind Ausführungsformen, bei de- nen die Verstellwinkel begrenzende Aussparung 9 in das Antriebsrad 1 eingebracht ist, in die ein drehfest mit dem Abtriebsteil 4 verbundenes Element eingreift.
Eine Verstellwelle 10 weist eine Zahnkupplung 24 für einen nicht dargestellten elektrischen Verstellmotor auf. Natürlich sind auch andere Kupplungen, wie Polymerkupplungen oder magnetische Kupplungen denkbar, die zwischen der Getriebewelle und der Elektromotorwelle auftretenden axialen und radialen Versatz ausgleichen können. Die Verstellwelle 10 ist mit einem Wellring 11 verbunden, der eine elliptische Außenkontur 12 aufweist. Auf diesem befindet sich ein Wälzlager 13, dessen Innenring 14 und Außenring 15 beim Aufpressen desselben die elliptische Form des Wellrings 11 annehmen. Neben dem dargestellten Kugellager, vorzugsweise Rillenkugellager sind auch andere Wälzlagerausführungen denkbar, wie beispielsweise Zylinderrollen- oder Nadellager. Das Wälzlager 13, das durch einen Sprengring 16 axial gesichert ist, bildet zusammen mit dem elliptischen Wellring 11 einen Wellgenerator 17 als Teil des Wellgetriebes 19. Auf den Außenring 15 des Wälzlagers 13 ist eine elastische Hülse 18 mit einer Außenverzahnung 28 aufgepresst, wobei die Hülse 18 beim Aufpressen ebenfalls die elliptische Form annimmt. Die Hülse 18 kann mit Hilfe formschlüssiger Mittel gegen axiales Wandern auf dem Wälzlager 13 gesichert werden. Dies kann beispielsweise durch radial nach innen gerichtete Bördelungen der axialen Enden der Hülse 18 realisiert werden.
Der Wellgenerator 17 und die Hülse 18 sind derart ausgeführt, dass sie radial innerhalb der Hohlräder 2, 5 angeordnet werden können. Dabei liegt der Well- generator 17 in axialer Richtung am Abtriebsteil 4 an. Zur axialen Fixierung der Hülse 18 und des Wellgenerators 17 wird in das erste Hohlrad 2 an der vom Abtriebsteil 4 abgewandten Seite ein Fixierring 20 eingepresst, dessen Außendurchmesser mindestens dem Zahnfußdurchmesser des ersten Hohlrads 2 entspricht und der an der Innenverzahnung 3 desselben anliegt. Der Wellgene- rator 17 und die Hülse 18 liegen nun in axialer Richtung zwischen dem Abtriebsteil 4 und dem Fixierring 20. Die elliptisch verformte Hülse 18 greift mit ihrer Außenverzahnung 28 in den Bereichen der zwei Schnittpunkte des Ellip- senumfangs mit der Hauptachse der Ellipse in die erste und zweite Innenverzahnungen 3, 6 der Hohlräder 2, 5 ein. Die Innenverzahnung 3, 6 jedes Hohlrades 2, 5 steht also mit der Außenverzahnung 28 der Hülse 18 in zwei Bereichen im Eingriff. Durch die elliptische Verformung der Hülse 18 ist gewährleistet, dass diese Bereiche an gegenüberliegenden Stellen bezogen auf den Mittelpunkt des jeweiligen Hohlrades 2, 5 an diesem lokalisiert sind.
In Figur 2 ist das Wellgetriebe 19 mit der Hülse 18 und den Hohlrädern 2, 5 in vereinfachter Seitenansicht dargestellt. Deutlich zu erkennen ist, dass die Außenverzahnung 28 der elliptisch verformten Hülse 18 je in zwei Bereichen der ersten und zweiten Innenverzahnung 3, 6 der Hohlräder 2, 5 eingreift. Eines der Hohlräder 2, 5 besitzt die gleiche Zähnezahl wie die Hülse 18, das andere Hohlrad 2, 5 besitzt z. B. zwei Zähne mehr. Durch Profilverschiebung gelingt es, dass die Außenverzahnung 28 der elliptischen Hülse 18 mit beiden Hohlrädern 2, 5 trotz deren unterschiedlicher Zähnezahl zugleich im Eingriff steht, und zwar an zwei gegenüberliegenden Stellen derselben. Das Hohlrad 2 oder 5 mit der gleichen Zähnezahl wie die Hülse 18 wirkt als 1:1 Zahnkupplung, das Hohlrad 2 oder 5 mit der erhöhten Zähnezahl als Übersetzungsstufe. Welches der beiden Hohlräder 2 oder 5 die gleiche und welches die größere Zähnezahl aufweist, hängt davon ab, in welcher Richtung das Wellgetriebe 19 bei stillstehender Verstellwelle 10 verstellen soll, d. h., ob es als Plus- oder als Minusgetriebe funktionieren soll. Ebenso denkbar ist, dass sich die Zähnezahlen aller Verzahnungen 3, 6 und 28 unterscheiden. Auf diese Art kann die Größe der Profilverschiebung an einer Verzahnung 3, 6 und 28 auf ein Minimum begrenzt werden. Ebenso denkbar ist es die Außenverzahnung 28 der Hülse 18 als geteilte Außenverzahnung auszuführen, wobei der eine Teil der Verzahnung in die erste Innenverzahnung 3 und der zweite Teil der Verzahnung in die zweite Innenverzahnung 6 eingreift. Die zwei Außenverzahnungen können unterschiedlich ausgeführt sein. Beispielhaft sollen hier Zähnezahl oder Zahnmodul genannt werden. Auf diese Weise können die Profilverschiebungen reduziert oder verschiedene Module für eine bessere Tragfähigkeit verwendet werden
Das Antriebsrad 1, welches einteilig mit dem ersten Hohlrad 2 ausgeführt ist, das Abtriebsteil 4, welches einteilig mit dem zweiten Hohlrad 5 ausgeführt ist und die Hülse 18 sind vorzugsweise in spanlosen Formgebungsverfahren hergestellt. Der Einsatz von Spanlostechniken reduziert sowohl das Gewicht der einzelnen Bauteile als auch deren Herstellungskosten in der Massenproduktion. Die einzelnen Bauteile inklusive der Verzahnungen 3, 6, 28 können vorteilhafterweise aus Stahlblech in einem spanlosen Umformverfahren hergestellt werden. Denkbar ist auch die Komponenten durch Stanzpaketieren herzustellen.
Das Wellgetriebe 19 nach den Figuren 1 und 2 funktioniert auf folgende Weise: Bei einer Umdrehung der Verstellwelle 10 macht der Wellgenerator 17 eben- falls eine Umdrehung. Dabei wird die Außenverzahnung 28 der elliptischen Hülse 18 gleichzeitig auf den Innenverzahnungen 3, 6 des ersten und des zweiten Hohlrads 2, 5 abgewälzt. Besitzt das erste Hohlrad 2 die gleiche Zähnezahl wie die elliptische Hülse 18, dann greift der Ausgangszahn der Hülse 18 nach einer Umdrehung der Verstellwelle 10 wieder in seine Ausgangs-Zahnlücke ein. Damit hat sich die Stellung der Hülse 18 gegenüber dem ersten Hohlrad 2 nicht verändert und es liegt eine 1:1 Zahnkupplung vor.
Besitzt die zweite Innenverzahnung 6 des zweiten Hohlrads 5 z. B. zwei Zähne mehr als die Außenverzahnung 28 der Hülse 18, dann greift der Ausgangszahn der Hülse 18 nach einer Umdrehung der Verstellwelle 10 in eine Zahnlücke des zweiten Hohlrads 5 ein, die zwei Zahnlücken vor der ursprünglichen liegt. Damit bleibt die Hülse 18 pro Umdrehung der Verstellwelle 10 um zwei Zähne zurück, so dass sich die Hülse 18 im Verhältnis der Gesamtzähnezahl des zweiten Hohlrads 5 (z. B. 300 Zähne) zur Differenzzähnezahl zwei (also 300:2=150:1) entgegen der Versteljwelle 10 dreht, d. h., eine Übersetzung von 150:1 ins Langsame aufweist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Stirnrad- Hohl radpaarung, die für die Untersetzung verantwortlich ist als Reibradpaarung ausgeführt, während die andere Stirnrad-Hohlradpaarung über Verzahnungen zusammenwirkt und vorzugsweise als 1:1 Kupplung ausgeführt ist. Die Außenver- zahnung 28 der Hülse 18 erstreckt sich in axialer Richtung nur in dem Bereich, in dem, die Hülse 18 innerhalb des anderen Hohlrades 2 oder 5 liegt. Der andere Bereich ist glatt ausgeführt und wirkt mit der ebenfalls glatt ausgeführten inneren Mantelfläche des entsprechenden Hohlrades 2 zusammen. Sowohl die Verzahnungen 6, 28 der ersten Stirnrad-Hohlradpaarung als auch die glatten Flächen der zweiten Stirnrad-Hohlradpaarung wirken auf Grund der elliptisch verformten Hülse 18 je an zwei gegenüberliegenden Bereichen zusammen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht nur eine Stirnrad- Hohl radpaarung vor. Denkbar ist die Drehmomentübertragung wiederum über Ver- zahnungen 2, 28 oder Reibschluß. Das Antriebsrad 1 ist einteilig mit dem Hohlrad 2 ausgebildet. Die Hülse 18 ist topfförmig ausgebildet, wobei die Nockenwelle an deren Boden drehfest angebracht ist. Die Geometrie der Ellipse des Wellgenerators 17 kann gemäß den Figuren 3a, 3b, 3c ermittelt werden:
In Figur 3a ist ein unverformtes Standard-Wälzlager 13 dargestellt.
In Figur 3b wird das Standard-Wälzlager 13 an zwei gegenüberliegenden Stellen am Außenring 15 in Richtung der Pfeile F soweit zusammengedrückt, bis das gewünschte maximale Ellipsenmaß 21 am Außenring 15 erreicht ist.
In Figur 3c wird die elliptische Innenkontur des Innenrings 14 vermessen und ggf. korrigiert, nach der die elliptische Außenkontur 12 des Wellrings 11 des Wellgenerators 17 hergestellt wird.
In Figur 4 ist ein Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines als Rillenkugellager ausgebildetes Wälzlager 13' dargestellt, dessen Außenring 15' die Außenverzahnung 28 der Hülse 18 trägt und somit an deren Stelle treten kann. Der Fortfall der Hülse 18 wirkt sich natürlich kostenmindernd aus.
Figur 5 zeigt eine Frontansicht des Wälzlagers 13' aus Figur 4 mit der einteilig mit dem Außenring 15' ausgeführten Außenverzahnung 28.
In Figur 6 ist ein Längsschnitt durch einen Wellgenerator 17' mit einer Verstellwelle 10' und einer Außenverzahnung 28 dargestellt. Der Wellgenerator 17' weist einen Wellring 11' und ein als Zylinderrollenlager ausgebildetes Wälzlager 13" auf. Das Zylinderrollenlager besteht aus mehreren Zylinderrollen 26, die zwischen einem Innenring 14' und einem Außenring 15" angeordnet sind und bei Relativbewegungen zwischen den Wälzlagerringen 14', 15" an diesen abrollen. Der Innenring 14' ist einteilig mit dem Wellring 11' ausgeführt. Die Zylinderrollen 26 des Wälzlagers 13" laufen unmittelbar auf der elliptischen Außenkontur 12' des entsprechend vergrößerten Wellrings 11'. Die Außenverzahnung 28 ist direkt am Außenring 15" des Wälzlagers 13" ausgeformt. Da im Vergleich zur ersten Ausführungsform die zyklische Verformung des Innenrings 14' und der Hülse 18 entfällt, kann die Leistung des elektrischen Versteilmotors entsprechend geringer sein.
In Figur 7 ist ein Längsschnitt durch ein Wellgetriebe 19', eine Variante des Wellgetriebes 19 von Figur 1, mit einem modifizierten Wellgenerator 17" dargestellt. Hierbei weist eine Verstellwelle 10" anstelle eines Wellrings zwei axiale Lagerzapfen 29 mit zwei als Rillenkugellager ausgebildete Standard- Wälzlager 13'" auf. Die Innenringe 25 der Standard-Wälzlager 13'" sitzen fest auf den Lagerzapfen 29, während sich die Hülse 18 an den Außenringen 15'" abstützt. Die Lagerzapfen 29 sind um 180° versetzt und mit gleichem Abstand zur Achse 30 der Verstellwelle 10" angeordnet. Der Abstand ist so gewählt, dass die Hülse 18 in gleicher Weise wie durch den Wellring 11 der Figur 1 elliptisch verformt wird.
Zur Minimierung Zahnspiels können die Innenringe 25 der Wälzlager 13'" als exzentrische Innenringe 25 ausgebildet sein. Durch Einbau derselben mit entsprechender Verdrehwinkellage kann das Zahnspiel zwischen den Zähnen der Hülse 18 und der Hohlräder 2, 5 eingestellt werden.
Diesem Ziel dient auch die in Figur 8 dargestellte, mehrteilige Verstellwelle 10'", deren exzentrisch ausgebildete axiale Lagerzapfen 29' durch Spannschrauben 27 in beliebiger Verdrehwinkellage befestigbar sind.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Innenringe 25 der Wälzlager 13'" einteilig mit den Lagerzapfen 29, 29' ausgeführt, d.h. die Laufbahnen der Wälzkörper sind in die äußere Mantelfläche der Lagerzapfen 29, 29' eingebracht. Bezugszeichenliste
Antriebsrad erstes Hohlrad erste Innenverzahnung Abtriebsteil zweites Hohlrad zweite Innenverzahnung Vierpunktlager Fahne Aussparung, 10', 10", 10'" Verstell welle, 11' Wellring, 12' elliptische Außenkontur, 13', 13", 13'" Wälzlager, 14' Innenring, 15', 15", 15'" Außenring Sprengring, 17', 17" Wellgenerator Hülse, 19' Wellgetriebe Fixierring maximales Ellipsenmaß Anschlagring Schraube Zahnkupplung exzentrischer Innenring Zylinderrolle Spannschraube Außenverzahnung, 29' axialer Lagerzapfen Achse

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Nockenwellenversteller zur Verstellung und Fixierung der Phasenlage einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors gegenüber dessen Kurbelwelle,
- mit einem drehfest mit der Kurbelwelle verbundenen Antriebsrad (1 ),
- einem nockenwellenfesten Abtriebsteil (4), und - einem Wellgetriebe
- mit mindestens einer Hohirad-Stimradpaarung,
- wobei eines der beiden Bauteile drehfest mit dem Antriebsrad (1) verbunden ist und das andere Bauteil zumindest in einer drehmomentübertragenden Verbindung zum Abtriebsteil (4) steht, - wobei das Stirnrad als biegeelastische Hülse (18) ausgeführt und
- zumindest teilweise innerhalb des ersten Hohirades (2, 5) angeordnet ist,
- mit einem von einem elektrischen Verstellmotor über eine getriebefeste Verstellwelle (10, 10', 10", 10'") angetriebenen Wellgenerator (17, 17', 17"),
- der Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse (18) be- sitzt,
- wodurch die Hülse (18) derart verformt wird, dass zwischen dem Hohlrad (2, 5) und der Hülse (18) an zwei gegenüberliegenden Stellen der Hülse (18) eine drehmomentübertragende Verbindung hergestellt ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Räder der Hohlrad- Stirnradpaarung einteilig mit dem Antriebsrad (1) oder Abtriebsteil (4) ausgebildet ist.
2. Elektrischer Nockenwellenversteller zur Verstellung und Fixierung der Phasenlage einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors gegenüber dessen Kurbelwelle,
- mit einem drehfest mit der Kurbelwelle verbundenen Antriebsrad (1 ),
- einem nockenwellenfesten Abtriebsteil (4), und
- einem Wellgetriebe - mit mindestens einer Hohlrad-Stirnradpaarung,
- wobei eines der beiden Bauteile drehfest mit dem Antriebsrad (1) verbunden ist und das andere Bauteil zumindest in einer drehmomentübertragenden Verbindung zum Abtriebsteil (4) steht, - wobei das Stirnrad als biegeelastische Hülse (18) ausgeführt und
- zumindest teilweise innerhalb des ersten Hohlrades (2, 5) angeordnet ist,
- mit einem von einem elektrischen Verstellmotor über eine getriebefeste Verstellwelle (10", 10'") angetriebenen Wellgenerator (17"),
- der Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse (18) be- sitzt,
- wodurch die Hülse (18) derart verformt wird, dass zwischen dem Hohlrad (2, 5) und der Hülse (18) an zwei gegenüberliegenden Stellen der Hülse (18) eine drehmomentübertragende Verbindung hergestellt ist dadurch gekennzeichnet, dass - die Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse (18) zwei an der Verstellwelle (10", 10'") angebrachte, an zwei gegenüberliegenden Bereichen der Hülse (18) anliegende Lagerzapfen (29) sind, auf denen je ein Wälzlager (13'") angeordnet ist.
3. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (18) topfförmig ausgebildet ist.
4. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung neben und koaxial zu dem ersten Hohlrad (2) ein zweites Hohlrad (5) angeordnet ist, die Hülse (18) zumindest teilweise innerhalb des zweiten Hohlrades (5) angeordnet ist und an zwei gegenüberliegenden Stellen eine drehmomentübertragende Verbindung mit dem zweiten Hohlrad (5) eingeht.
5. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehmomentübertragende Verbindung zwischen dem Hohlrad (2, 5) und der Hülse (18) durch eine in eine Innenverzahnung (3, 6) des Hohlrades (2, 5) eingreifende Außenverzahnung (28) der Hülse (18) realisiert ist und die Zähnezahl der Innenverzahnung (3, 6) des Hohlrades (2, 5) von der Zähnezahl der Außenverzahnung (28) der Hülse (18) abweicht.
6. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehmomentübertragende Verbindung zwischen dem Hohlrad (2, 5) und der Hülse (18) reibschlüssig durch das Zusammenwirken der glatt ausgeführten Innenmantelfläche des Hohlrades (2, 5) und der glatt ausgeführten Außenmantelfläche der Hülse (18) realisiert ist.
7. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verstellmotor vorzugsweise als bipolar betriebener, bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor) mit zylinderkopffestem Stator sowie mit vorzugsweise einem Seltenerdmagneten ausgebildet ist.
8. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle des BLDC-Motors und die Verstellwelle (10, 10', 10", 10"') eine Verbindung durch eine verdrehfeste, jedoch radial bewegliche bzw. nachgiebige Kupplung aufweisen, die beispielsweise als Polymer-Kupplung (26) ausgebildet ist.
9. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Antriebsrad (1) ein Anschlagring (22) befestigt ist, der eine Fahne (8) aufweist, die in eine entsprechende, ringsegmentförmige, den Verstellwinkel begrenzende Aussparung (9) des Abtriebsteils (4) eingreift.
10. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierring (20) dessen Außendurchmesser mindestens dem Zahnkopfdurchmesser des ersten Hohlrades (2) entspricht, in dasselbe einpressbar ist.
11. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Verstellwelle (10, 10', 10", 10'") zum Zwecke der Gewichtsreduzierung Aussparungen aufweisen und/oder aus Leichtmetall, Kunststoff oder einem Verbundmaterial bestehen.
12. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass mindestens eines der Verzahnungsbauteile (3, 6, 28) zum Zwecke der Gewichtsreduzierung aus Leichtmetall, Kunststoff oder einem Verbundmaterial besteht.
13. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass alle oder einzelne Bauteile, vorzugsweise die Verzahnungsbauteile (3, 6, 28), des Wellgetriebes (19, 19') spanlos gefertigt sind.
14. Nockenwellenversteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile des Wellgetriebes (19, 19') spanlos gefertigt sind und die Ver- zahnungen (3, 6, 28) nachträglich gehärtet bzw. nitriert sind.
15. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse (18) ein Wellring (11, 11') mit elliptischem Außenumfang (12) und ein darauf ange- brachtes elliptisch verformtes Wälzlager (13, 13', 13")ist.
16. Nockenwellenversteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur elliptischen Verformung der biegeelastischen Hülse (18) ein Wellring (11, 11') mit elliptischem Außenumfang (12) und ein darauf ange- brachtes elliptisch verformtes Wälzlager (13', 13") ist, und der Außenring (15") des Wälzlagers (13', 13") und die außenverzahnte Hülse (18) einteilig ausgeführt sind.
17. Nockenwellenversteller nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der elliptische Wellring (11') und der Innenring (14') des Wälzlagers (13") einteilig ausgeführt sind.
18. Nockenwellenversteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (29') mit einem exzentrischen Befestigungsmittel drehbar an der Verstellwelle (10'") angebracht und in beliebiger Verdrehwinkellage fixierbar sind.
19. Nockenwellenversteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlager (13"') exzentrisch ausgebildete Innenringe (25) aufweisen, die in beliebiger Verdrehwinkellage auf die Lagerzapfen (29) aufpressbar sind.
20. Nockenwellenversteller nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder einzelne Nockenwellenverstellerbauteile mittels Stanzpaketieren hergestellt sind.
PCT/EP2005/000672 2004-02-25 2005-01-25 Elektrischer nockenwellenversteller WO2005080757A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05701151A EP1718846B1 (de) 2004-02-25 2005-01-25 Elektrischer nockenwellenversteller
JP2007500079A JP2007527968A (ja) 2004-02-25 2005-01-25 電動式のカム軸調節装置
US10/598,318 US7673598B2 (en) 2004-02-25 2005-01-25 Electric camshaft adjuster

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009128A DE102004009128A1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Elektrischer Nockenwellenversteller
DE102004009128.5 2004-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005080757A1 true WO2005080757A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34853652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/000672 WO2005080757A1 (de) 2004-02-25 2005-01-25 Elektrischer nockenwellenversteller

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7673598B2 (de)
EP (1) EP1718846B1 (de)
JP (1) JP2007527968A (de)
KR (1) KR20060129029A (de)
DE (1) DE102004009128A1 (de)
WO (1) WO2005080757A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832718A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-12 Ovalo GmbH Vorrichtung zur Nockenwellenverstellung
EP1895114A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-05 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb
DE102007034091A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Schaeffler Kg Wellgenerator für ein Wellgetriebe
US7506623B2 (en) 2005-04-23 2009-03-24 Schaeffler Kg Camshaft adjustment device for an internal combustion engine
DE102008010638A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Schaeffler Kg Elektromechanisches Nockenwellenverstellsystem und Verfahren zur Verstellung einer Nockenwelle mittels eines solchen Nockenwellenverstellsystems
DE102008039009A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller
WO2010020509A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Verfahren zur verstellung einer kurbelwelle eines verbrennungsmotors, nockenwellenverstellsystem und verbrennungsmotor mit verstellbarer kurbelwelle
DE102008039008A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Verfahren zur Verstellung einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungsmotor mit verstellbarer Nockenwelle
EP2194241A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Delphi Technologies, Inc. Variabler Nockenwellenversteller
WO2010086090A1 (de) * 2009-01-31 2010-08-05 Sbs-Feintechnik Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung für nockenwellen von verbrennungsmotoren von fahrzeugen, wie kraftfahrzeuge, boote, schiffe oder dergleichen
EP2282020A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb und Vorspannfeder
EP2282021A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb und Vorspannfeder
DE102010050814A1 (de) 2010-11-09 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeeinrichtung und Nockenwellenversteller mit einer solchen Getriebeeinrichtung
WO2012062492A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine
DE102011004066A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit veränderter Masseverteilung und Verfahren zur Herstellung eines Wellgenerators
DE102011004069A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit elastischem Koppelglied
DE102011004071A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit integrierter Überlastkupplung
DE102011004070A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit zwei mechanischen Anschlägen
WO2012110133A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe mit seitlicher führung des stirnrades
CN104863657A (zh) * 2014-02-25 2015-08-26 德尔福技术有限公司 模块化电致动凸轮轴相位器
DE102008053913B4 (de) * 2008-10-30 2017-05-18 Ovalo Gmbh Spannungswellengetriebe sowie Vorrichtung zum Überlagern von Bewegungen
DE102015222831A1 (de) 2015-11-19 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2017092743A1 (de) * 2015-12-01 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
EP3537004A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-11 Ovalo GmbH Vorrichtung zum montieren von radialflexiblen wälzlagern auf wellengeneratoren
WO2020020399A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038681B4 (de) * 2004-08-10 2017-06-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorischer Nockenwellenversteller
DE102005048570A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Ortloff-Technologie Gmbh Motorgetriebe mit Torquemotor und Spannungswellgetriebe
EP2006501A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Delphi Technologies, Inc. Variable Nockenverstellvorrichtung
DE102008010644A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller und Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102008010645A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller und Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102008019586A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellvorrichtung
JP5064300B2 (ja) * 2008-05-28 2012-10-31 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 波動歯車式直動機構
DE202008016005U1 (de) 2008-12-01 2009-08-06 Ortloff, Helene Kunststoff-Getriebe-Motor
DE102009009523A1 (de) 2009-02-18 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Phasenstellanordnung einer Brennkraftmaschine
DE102009037403B4 (de) * 2009-08-13 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Nockenwellenversteller
EP2360358A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-24 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Nockenwellenversteller mit Energierückgewinnung
EP2561189B1 (de) * 2010-04-23 2017-10-25 Borgwarner Inc. Phaser-flexplatte mit konzentrischer nockenwelle
US8322318B2 (en) * 2010-07-28 2012-12-04 Delphi Technologies, Inc. Harmonic drive camshaft phaser with phase authority stops
JP5741893B2 (ja) * 2010-09-03 2015-07-01 株式会社ジェイテクト カムシャフト装置
US8555836B2 (en) * 2010-12-10 2013-10-15 Delphi Technologies, Inc. Electric drive camshaft phaser with torque rate limit at travel stops
US8726865B2 (en) * 2011-06-08 2014-05-20 Delphi Technologies, Inc. Harmonic drive camshaft phaser using oil for lubrication
WO2014092963A1 (en) * 2012-12-10 2014-06-19 Borgwarner Inc. Split ring gear planetary cam phaser
DE102013215816B3 (de) * 2013-04-22 2014-10-16 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Nockenwellenversteller
US9016250B2 (en) 2013-06-18 2015-04-28 Delphi Technologies, Inc. Camshaft phaser
KR20160024970A (ko) * 2013-07-25 2016-03-07 가부시키가이샤 하모닉 드라이브 시스템즈 파동기어장치
US20150033906A1 (en) * 2013-08-01 2015-02-05 Delphi Technologies, Inc. Axially compact electrically driven camshaft phaser
CN105143716B (zh) * 2013-09-11 2017-11-21 谐波传动系统有限公司 波动发生器及波动齿轮装置
JP5878196B2 (ja) * 2014-03-10 2016-03-08 上銀科技股▲分▼有限公司 中空型減速器
US9151191B1 (en) 2014-04-01 2015-10-06 Delphi Technologies, Inc. Electrically actuated camshaft phaser
DE102014209312B4 (de) 2014-05-16 2020-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstellanordnung, umfassend eine axiale Sicherung mittels einer Spannhülse
US9677657B2 (en) 2014-05-30 2017-06-13 Spectrum Diversified Designs, Llc Circular wave drive
US9494224B2 (en) * 2014-05-30 2016-11-15 Ohio State Innovation Foundation Circular wave drive
DE102014214125B4 (de) 2014-07-21 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stelleinrichtung zur Verstellung von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102015210707B3 (de) * 2015-06-11 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drei-Wellengetriebe
WO2017041799A1 (de) 2015-09-10 2017-03-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102015223419A1 (de) 2015-11-26 2016-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102015224901A1 (de) 2015-12-10 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102015224897A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
US11326681B2 (en) 2015-12-18 2022-05-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elastic gear wheel of a harmonic drive
DE102016201536A1 (de) 2016-02-02 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016204784A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102017105318A1 (de) 2016-04-20 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016207046A1 (de) 2016-04-26 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016207927B4 (de) 2016-05-09 2018-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellantrieb
DE102016207930B3 (de) * 2016-05-09 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016210700A1 (de) 2016-06-15 2017-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebeelement
DE102016210703A1 (de) 2016-06-15 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016210865A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellvorrichtung
DE102016111546B4 (de) 2016-06-23 2019-06-27 Pierburg Gmbh Wellgetriebe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016212841A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebebauteil
DE102016214632A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellantrieb für einen Verbrennungsmotor
DE102016216670B4 (de) 2016-09-02 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102016216594B3 (de) * 2016-09-02 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102016216817A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgestrahlter elektrischer Nockenwellenversteller
DE102016217051A1 (de) 2016-09-08 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
US10920627B2 (en) 2016-09-22 2021-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Adjusting unit of an internal combustion engine
DE102016218192B3 (de) * 2016-09-22 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
EP3299595A1 (de) 2016-09-22 2018-03-28 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102016218574B4 (de) 2016-09-27 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellgetriebe
DE102016218575A1 (de) 2016-09-27 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016218927A1 (de) 2016-09-29 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016219076A1 (de) 2016-09-30 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102017119860A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016219915A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016219944A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016220631A1 (de) 2016-10-20 2017-08-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellvorrichtung
DE102016221839A1 (de) 2016-11-08 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102016222406A1 (de) 2016-11-15 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellgetriebe eines Verbrennungsmotors
DE102016222536B4 (de) * 2016-11-16 2020-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellgetriebevorrichtung für eine Welle sowie Fahrzeug mit der Verstellgetriebevorrichtung
DE102017126527A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016222833A1 (de) 2016-11-21 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016222997B4 (de) 2016-11-22 2019-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebebauteil
DE102016223372A1 (de) 2016-11-25 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellgetriebe
DE102016122826A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102016223796A1 (de) 2016-11-30 2018-03-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
JP6685889B2 (ja) 2016-12-16 2020-04-22 住友重機械工業株式会社 撓み噛合い式歯車装置
WO2018134986A1 (ja) * 2017-01-21 2018-07-26 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 波動歯車装置
KR101943757B1 (ko) 2017-04-21 2019-04-17 강성순 긴급상황 대피 또는 화재진압용 리프트장치
DE102017109305B4 (de) 2017-05-02 2024-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Nockenwellenversteller
US10253864B2 (en) * 2017-07-03 2019-04-09 Optimal Actuation Inc. Bearing wave generator assembly
CN109653828B (zh) * 2017-10-10 2022-02-22 博格华纳公司 轴承跨距缩小的偏心齿轮
JP6939397B2 (ja) * 2017-10-19 2021-09-22 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102017130062B4 (de) 2017-12-15 2024-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebebauteil
DE102017130063B4 (de) 2017-12-15 2019-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und dessen Verwendung
CN108006167A (zh) * 2017-12-31 2018-05-08 无锡凯涵科技有限公司 一种智能机器人减速器结构
JP6953326B2 (ja) * 2018-02-23 2021-10-27 住友重機械工業株式会社 減速装置
DE102018104387B4 (de) 2018-02-27 2024-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
DE102019105760A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Getriebebauteils
JP6734001B2 (ja) * 2018-03-30 2020-08-05 三菱電機株式会社 バルブタイミング調整装置
US10371241B1 (en) * 2018-06-22 2019-08-06 Baoxiang Shan Stress-wave actuator and reducer
DE102018124571A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexibles Getriebebauteil
DE102018126439A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und Verfahren zur Montage eines Wellgetriebes
DE102018128028B3 (de) * 2018-11-09 2020-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe für einen elektromechanischen Nockenwellenversteller
DE102019102264B4 (de) 2019-01-30 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und Verfahren zur Montage eines Nockenwellenverstellers
JP2020133445A (ja) * 2019-02-15 2020-08-31 株式会社ミクニ バルブタイミング変更装置
DE102019109131A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und Verfahren zur Herstellung eines Wellgetriebes
CN114341524A (zh) 2019-06-13 2022-04-12 圆波驱动合作伙伴公司 一种圆形波驱动器
DE102019132995A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe und Verfahren zur Herstellung eines Innenrings eines Wellgenerators
JP2021161949A (ja) * 2020-03-31 2021-10-11 株式会社ミクニ 内歯車の製造方法及びバルブタイミング変更装置
WO2021201898A1 (en) 2020-03-31 2021-10-07 Circular Wave Drive Partners Inc. Circular wave drive
CN112128342A (zh) * 2020-10-15 2020-12-25 重庆金山医疗器械有限公司 谐波减速机连接结构和胶囊内窥镜控制器
JP2023138174A (ja) * 2022-03-18 2023-10-02 株式会社リケン 軸受
DE102022109041A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3427898A (en) 1963-05-20 1969-02-18 Ferdy Mayer Production of low velocity motion
US3471913A (en) * 1967-02-24 1969-10-14 Usm Corp Method of making a roller bearing and an elliptoidal inner ring therefor
US3789700A (en) * 1972-04-04 1974-02-05 Usm Corp Positive drive roller planetary wave generator
WO1995000748A1 (en) 1993-06-28 1995-01-05 Clemson University Dual-acting apparatus for variable valve timing and the like
DE19520555A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Fickelscher Kurt G Dipl Ing Elastische Steckwellenverbindung für Planetengetriebe mit flexiblem Planetenrad
DE19708310A1 (de) 1997-02-28 1998-09-17 Ims Morat Soehne Gmbh Untersetzungsgetriebe
EP1039100A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
US6155220A (en) * 1999-09-13 2000-12-05 General Motors Corporation Piezoelectric differential cam phaser
AT409786B (de) * 1999-03-23 2002-11-25 Tcg Unitech Ag Vorrichtung zur verstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE10222695A1 (de) 2001-05-23 2003-02-20 Harmonic Drive Systems Schmierfreie Wellengetriebevorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50155822A (de) * 1974-06-10 1975-12-16
JPH0267405A (ja) * 1988-08-31 1990-03-07 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
US6328006B1 (en) * 1999-03-23 2001-12-11 Tcg Unitech Aktiengesellschaft Device for adjusting the phase angle of a camshaft of an internal combustion engine
US7144468B2 (en) * 2002-09-05 2006-12-05 Metglas, Inc. Method of constructing a unitary amorphous metal component for an electric machine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3427898A (en) 1963-05-20 1969-02-18 Ferdy Mayer Production of low velocity motion
US3471913A (en) * 1967-02-24 1969-10-14 Usm Corp Method of making a roller bearing and an elliptoidal inner ring therefor
US3789700A (en) * 1972-04-04 1974-02-05 Usm Corp Positive drive roller planetary wave generator
WO1995000748A1 (en) 1993-06-28 1995-01-05 Clemson University Dual-acting apparatus for variable valve timing and the like
DE19520555A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Fickelscher Kurt G Dipl Ing Elastische Steckwellenverbindung für Planetengetriebe mit flexiblem Planetenrad
DE19708310A1 (de) 1997-02-28 1998-09-17 Ims Morat Soehne Gmbh Untersetzungsgetriebe
EP1039100A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
AT409786B (de) * 1999-03-23 2002-11-25 Tcg Unitech Ag Vorrichtung zur verstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
US6155220A (en) * 1999-09-13 2000-12-05 General Motors Corporation Piezoelectric differential cam phaser
DE10222695A1 (de) 2001-05-23 2003-02-20 Harmonic Drive Systems Schmierfreie Wellengetriebevorrichtung

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7506623B2 (en) 2005-04-23 2009-03-24 Schaeffler Kg Camshaft adjustment device for an internal combustion engine
EP1715143A3 (de) * 2005-04-23 2009-11-18 Schaeffler KG Linearspannsystem
EP1832718A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-12 Ovalo GmbH Vorrichtung zur Nockenwellenverstellung
EP1895114A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-05 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb
US7421990B2 (en) 2006-08-22 2008-09-09 Delphi Technologies, Inc. Harmonic drive camshaft phaser
DE102007034091A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Schaeffler Kg Wellgenerator für ein Wellgetriebe
DE102008010638B4 (de) 2008-02-22 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromechanisches Nockenwellenverstellsystem und Verfahren zur Verstellung einer Nockenwelle mittels eines solchen Nockenwellenverstellsystems
DE102008010638A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Schaeffler Kg Elektromechanisches Nockenwellenverstellsystem und Verfahren zur Verstellung einer Nockenwelle mittels eines solchen Nockenwellenverstellsystems
DE102008039008A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Verfahren zur Verstellung einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungsmotor mit verstellbarer Nockenwelle
WO2010020509A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Verfahren zur verstellung einer kurbelwelle eines verbrennungsmotors, nockenwellenverstellsystem und verbrennungsmotor mit verstellbarer kurbelwelle
US8813703B2 (en) 2008-08-21 2014-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for adjusting a crankshaft of an internal combustion engine, camshaft adjustment system, and internal combustion engine having an adjustable crankshaft
DE102008039007A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Verfahren zur Verstellung einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungsmotor mit verstellbarer Kurbelwelle
DE102008039009A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller
DE102008053913B4 (de) * 2008-10-30 2017-05-18 Ovalo Gmbh Spannungswellengetriebe sowie Vorrichtung zum Überlagern von Bewegungen
EP2194241A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Delphi Technologies, Inc. Variabler Nockenwellenversteller
WO2010086090A1 (de) * 2009-01-31 2010-08-05 Sbs-Feintechnik Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung für nockenwellen von verbrennungsmotoren von fahrzeugen, wie kraftfahrzeuge, boote, schiffe oder dergleichen
EP2282021A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb und Vorspannfeder
EP2282020A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Delphi Technologies, Inc. Nockenwellenversteller mit harmonischem Antrieb und Vorspannfeder
WO2012062491A1 (de) 2010-11-09 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeeinrichtung und nockenwellenversteller mit einer solchen getriebeeinrichtung
DE102010050814A1 (de) 2010-11-09 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeeinrichtung und Nockenwellenversteller mit einer solchen Getriebeeinrichtung
WO2012062492A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine
CN103201468B (zh) * 2010-11-11 2015-07-01 谢夫勒科技股份两合公司 用于内燃机的凸轮轴调节器
CN103201468A (zh) * 2010-11-11 2013-07-10 谢夫勒科技股份两合公司 用于内燃机的凸轮轴调节器
DE102011004071A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit integrierter Überlastkupplung
DE102011004069A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit elastischem Koppelglied
WO2012110128A2 (de) 2011-02-14 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG 3-wellen-verstellgetriebe mit zwei mechanischen anschlägen
WO2012110149A1 (de) 2011-02-14 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG 3-wellen-verstellgetriebe mit elastischem koppelglied
WO2012110133A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe mit seitlicher führung des stirnrades
US8950371B2 (en) 2011-02-14 2015-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Three-shaft transmission having an elastic coupling element
DE102011004070A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit zwei mechanischen Anschlägen
DE102011004066A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg 3-Wellen-Verstellgetriebe mit veränderter Masseverteilung und Verfahren zur Herstellung eines Wellgenerators
WO2012110131A1 (de) 2011-02-14 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG 3-wellen-verstellgetriebe mit integrierter überlastkupplung
EP2937529A3 (de) * 2014-02-25 2016-02-17 Delphi Technologies, Inc. Modularer, elektrisch betätigter nockenwellenversteller
US9664073B2 (en) 2014-02-25 2017-05-30 Delphi Technologies, Inc. Modular electrically actuated camshaft phaser
CN104863657A (zh) * 2014-02-25 2015-08-26 德尔福技术有限公司 模块化电致动凸轮轴相位器
DE102015222831A1 (de) 2015-11-19 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2017092743A1 (de) * 2015-12-01 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
CN108291458A (zh) * 2015-12-01 2018-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 谐波传动装置
CN108291458B (zh) * 2015-12-01 2020-10-27 舍弗勒技术股份两合公司 谐波传动装置
US11268603B2 (en) 2015-12-01 2022-03-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Harmonic drive
EP3537004A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-11 Ovalo GmbH Vorrichtung zum montieren von radialflexiblen wälzlagern auf wellengeneratoren
WO2020020399A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
US11668383B2 (en) 2018-07-25 2023-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strain wave gear

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060129029A (ko) 2006-12-14
EP1718846A1 (de) 2006-11-08
US20080210182A1 (en) 2008-09-04
DE102004009128A1 (de) 2005-09-15
JP2007527968A (ja) 2007-10-04
EP1718846B1 (de) 2013-03-13
US7673598B2 (en) 2010-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718846B1 (de) Elektrischer nockenwellenversteller
EP1715143B1 (de) Linearspannsystem
DE102004038681B4 (de) Elektromotorischer Nockenwellenversteller
EP2976551B1 (de) Harmonisches pinring-getriebe
WO2006034921A1 (de) Exzentergetriebe mit zykloiden-triebstock-verzahnung
WO2019170198A1 (de) Wellgetriebe und verfahren zur herstellung eines elastischen getriebebauteils
WO2006024371A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012210169A1 (de) Exzentergetriebe
EP2129568B1 (de) Getriebe für fahrzeuglenkvorrichtung
DE102013018775A1 (de) Triebstock-Getriebeeinrichtung
WO2017092740A1 (de) Umlaufrädergetriebe für eine kraftfahrzeugantriebseinheit
DE10054798B4 (de) Elektrisch angetriebene Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Welle gegenüber ihrem Antrieb
WO2020125843A1 (de) Wellgetriebe und verfahren zur herstellung eines wellgetriebes
EP2616644B1 (de) Vorrichtung zur phasenverschiebung des drehwinkels eines antriebsrades zu einem abtriebsrad
WO2006074733A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der steuerzeiten einer brennkraftmaschine
EP2255104A1 (de) Getriebe
DE102007062363A1 (de) Schaltgetriebe
EP2676010A2 (de) 3-wellen-verstellgetriebe mit veränderter masseverteilung und verfahren zur herstellung eines wellgenerators
WO2006074732A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der steuerzeiten einer brennkraftmaschine
WO2022258109A1 (de) Stellgetriebe und verfahren zur montage eines stellgetriebes eines elektromechanischen nockenwellenverstellers
DE102013015844A1 (de) Übertragungsvorrichtung mit exzentrischer Triebstockkomponente
WO2015036401A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102021117436A1 (de) Exzentergetriebe, Generatormodul mit dem Exzentergetriebe sowie Fahrzeug mit dem Exzentergetriebe
DE102010004579A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE69611157T2 (de) Spiralförmige freilaufkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005701151

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067016986

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007500079

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10598318

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005701151

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067016986

Country of ref document: KR