DE102013215816B3 - Nockenwellenversteller - Google Patents

Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE102013215816B3
DE102013215816B3 DE102013215816.5A DE102013215816A DE102013215816B3 DE 102013215816 B3 DE102013215816 B3 DE 102013215816B3 DE 102013215816 A DE102013215816 A DE 102013215816A DE 102013215816 B3 DE102013215816 B3 DE 102013215816B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
nar
input shaft
gear
externally toothed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013215816.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems EFP Deutschland GmbH
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102013215816.5A priority Critical patent/DE102013215816B3/de
Priority to KR1020157032893A priority patent/KR101705479B1/ko
Priority to CN201480022990.7A priority patent/CN105143617A/zh
Priority to JP2016508069A priority patent/JP2016528413A/ja
Priority to PCT/EP2014/056198 priority patent/WO2014173618A1/de
Priority to US14/785,740 priority patent/US20160123196A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215816B3 publication Critical patent/DE102013215816B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/008Gearings or mechanisms with other special functional features for variation of rotational phase relationship, e.g. angular relationship between input and output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Nockenwellenversteller einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Verstellantrieb als ein Dreiwellengetriebe aufgebaut ist, mit einer Getriebeeingangswelle (NAR), einer Verstellwelle (VW), welche einen ein außenverzahntes Getriebeelement (GE), ein Zahnrad tragenden Exzenter (EL, ZEL) treibt und einer Getriebeausgangswelle (GP), welche mit einem Hohlrad (HR) gekoppelt ist, welches mit dem vom Exzenter (EL, ZEL) der Verstellwelle (VW) getriebenen außenverzahnten Getriebeelement (GE), dem Zahnrad zusammenwirkt, mit einer Drehmomentabstützung zwischen Getriebeeingangswelle und dem außenverzahnten Getriebeelement, welche elastische Koppelelemente (FE) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Als Dreiwellengetriebe aufgebaute Nockenwellenversteller dienen der Verstellung der Nockenwelle einer Verbrennungskraftmaschine. Die halbtourig von der Kurbelwelle angetriebene Nockenwelle kann hinsichtlich der Phasenlage verserstellt werden, der Einsatz der Ein- bzw. Auslassventile kann dem Leistungsbedarf, der Betriebsweise des Motors angepasst werden.
  • Bekannt sind als Exzentergetriebe aufgebaute Nockenwellenversteller. Die eine Eingangswelle ist über einen Kettentrieb mit der Kurbelwelle gekoppelt, die zweite Eingangswelle, die Verstellwelle mit einem Verstellmotor. Dieser bewirkt die Verstellung der Phasenlage der Ausgangswelle – Nockenwelle – gegenüber der Eingangswelle.
  • Die EP 1 039 101 A2 beschreibt einen Nockenwellenversteller, der als Harmonic-Drive ausgeführt ist und mit einem Scheibenläufermotor gekoppelt ist.
  • Ein Exzentergetriebe, welches als Dreiwellengetriebe ausgeführt ist, besteht aus einer Getriebeeingangswelle, einem außenverzahnten Getriebeelement (außenverzahntes Zahnrad), welches drehbar auf einem Exzenterzapfen einer Exzenterwelle, der Verstellwelle gelagert ist, sowie einem Hohlrad, das dem Getriebeausgang entspricht und welches mit der Ausgangswelle, der Nockenwelle gekoppelt ist. Die Zahl der Zähne des Hohlrades und der des außen verzahnten Getriebeelements ist unterschiedlich und bestimmt das Übersetzungsverhältnis.
  • Das außenverzahnte Getriebeelement der Verstellwelle steht im Eingriff mit dem Hohlrad und läuft exzentrisch. Gegenüber der Exzenterwelle bzw. einem mit der Verstellwelle gekoppelten Exzenter ist dieses Zahnrad drehbar gelagert. Um bei umlaufendem Exzenter eine Verstellung, Verdrehung des Hohlrades, der Ausgangswelle zu bewirken, ist das Zahnrad, das Getriebeelement drehfest abgestützt. Die dies bewirkende Drehmomentabstützung, Lagerung hat die exzentrische Bewegung des Getriebeelementes nicht einzuschränken.
  • Aus der WO 2005059401 A1 ist ein Exzenterzahnradgetriebe mit einem flexiblen Koppelelement bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Nockenwellenversteller in gegenüber den bekannten Lösungen verbesserter Ausführung vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Nockenwellenversteller einer Verbrennungskraftmaschine vorgesehen, wobei der Verstellantrieb als ein Dreiwellengetriebe aufgebaut ist, mit einer Getriebeeingangswelle, einer Verstellwelle, welche einen ein außenverzahntes Getriebeelement und ein Zahnrad tragenden Exzenter treibt und einer Getriebeausgangswelle, welche mit einem Hohlrad gekoppelt ist, welches mit dem vom Exzenter der Verstellwelle getriebenen außenverzahnten Getriebeelement, dem Zahnrad zusammenwirkt, mit einem flexiblen Führungselement als Drehmomentabstützung zwischen Getriebeeingangswelle und dem außenverzahnten Getriebeelement, welches elastische Koppelelemente aufweist und
    • – das flexible Führungselement ein zentrales Mittelteil aufweist, welches zentrisch sitzt und im Wesentlichen tangential verlaufende Arme zwischen dem Mittelteil und der Getriebeeingangswelle bzw. dem Mittelteil und dem außenverzahnten Getriebeelement vorliegen.
    • – Die Arme im Bereich der Anlenkung am Mittelteil je ein Biegegelenk aufweisen.
    • – Das zentrale Mittelteil über je ein Paar Arme mit der Getriebeeingangswelle und dem außenverzahnten Getriebeelement verbunden ist.
    • – Ein Arm zwischen Mittelteil und Getriebeeingangswelle bzw. Mittelteil und außenverzahnten Getriebeelement jeweils aus zwei parallel zueinander verlaufenden Stegen besteht.
    • – Die Drehmomentabstützung aus einer Platte, vorzugsweise aus Federstahl besteht, welche die zur elastischen Kopplung dienenden Elemente ausgeschnitten aufweist.
    • – Die Getriebeeingangswelle ein von der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine getriebenes Nockenwellenantriebsrad ist, die Verstellwelle von einem vorzugsweise elektrischem Antrieb getrieben wird und das Hohlrad mit der Nockenwelle gekoppelt ist.
  • Der erfindungsgemäße Nockenwellenversteller besteht somit aus einem Dreiwellengetriebe, mit einer Getriebeeingangswelle, einer Verstellwelle, welche einen ein außenverzahntes Getriebeelement und ein Zahnrad tragenden Exzenter treibt und einer Getriebeausgangswelle, welche mit einem Hohlrad gekoppelt ist, welches mit dem vom Exzenter der Verstellwelle getriebenen außenverzahnten Getriebeelement, dem Zahnrad zusammenwirkt, mit einer Drehmomentabstützung zwischen Getriebeeingangswelle und dem außenverzahnten Getriebeelement, welche in radialer Richtung elastische Koppelelemente aufweist. Die Koppelelemente wirken in Drehrichtung starr, steif, ermöglichen durch die Elastizität in radialer Richtung die freie Bewegung des auf dem Exzenter laufenden Zahnrades und dessen Kopplung mit der Getriebeeingangswelle.
  • Die Drehmomentübertragung, Drehmomentabstützung zwischen dem außenverzahnten Getriebeelement und dem Nockenwellenantriebsrad wird durch ein spezielles Bauteil (Kupplungselement) realisiert. Das Bauteil besitzt sowohl elastische wie auch sehr starre Bereiche, sodass es zwischen zwei achsversetzten Wellen (außenverzahntes Getriebeelement, exzentrisch laufend und einem zentrisch drehenden Rad – dem Nockenwellenantriebsrad) einerseits Drehmoment (möglichst drehsteif) übertragen kann, jedoch den radialen Achsversatz dieser beiden Teile nicht beeinflusst. Der radiale Offset zwischen diesen Teilen ist durch den Exzentrizitätswert der Exzenterwelle (trägt und treibt das Getriebeelement) vorgegeben.
  • Das Führungselement besteht gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung zumindest aus zwei Typen, Paaren von Armen sowie einem steifen Mittelteil. Die Arme sind idealerweise jeweils parallel zueinander. Die Arme sind ferner zudem idealerweise im rechten Winkel zu den weiteren Armen angeordnet. All diese Arme tragen zur Drehmomentübertragung zwischen dem außenverzahnten Getriebeelement (über dem Exzenter exzentrisch geführt) und dem Nockenwellenantriebsrad bei, indem sie jeweils Zug- und Druckkräfte aufnehmen. Die Arme sind idealerweise auch jeweils maximal voneinander entfernt, damit die zu übertragenden Kräfte bei entsprechender Drehmomentübertragung möglichst gering bleiben. All diese Arme sind an ihren beiden Enden jeweils sehr dünn und damit sehr biegeweich ausgeführt, sodass diese biegeweichen Bereiche als Schwenklager fungieren.
  • Ein Paar Arme sind mit dem Nockenwellenantriebsrad über Stifte verbunden und lassen über ihre entsprechend elastischen Schwenklager mit sehr wenig Kraftaufwand eine Verschiebung des steifen Mittenteil in senkrechter Richtung zu diesen Armen zu, wobei diese Arme dabei Drehmoment vom Nockenwellenantriebsrad zu dem steifen Mittenteil übertragen können. Ein dabei entsprechendes Drehmoment an diesem Mittenteil wird dann mit den Armen an das außenverzahnte Getriebeelement weitergeleitet.
  • Die biegeelastischen Schwenklager des einen Paares Arme lassen mit sehr wenig Kraftaufwand eine Verschiebung des außenverzahnten Getriebeelementes in senkrechter Richtung zu dem weiteren Paar Arme gegenüber dem Mittenteil zu. Damit hält dieses flexible Führungselement das außenverzahnten Getriebeelement radial weich bzw. führt dieses radial nicht gegenüber dem Nockenwellenantriebsrad, überträgt jedoch Drehmoment zwischen diesen beiden Teilen.
  • Des Weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Zeichnungen.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Exzentergetriebe als Verstellgetriebe für einen Nockenwellenversteller. Eine Grundplatte GP ist mit der nicht dargestellten Nockenwelle gekoppelt – direkt mit dieser verbunden. Ein Hohlrad HR mit einer Innenverzahnung ist fest mit der Grundplatte GP verbunden. Dies kann eine einstöckige Formung sein – oder zwei Teile sind verpresst, verschweißt.
  • Auf einer außen exzentrisch zu ihrer Drehachse geformten Verstellwelle VW, welche mit einem elektrischen Verstellantrieb gekoppelt ist, sitzt über ein Exzenterlager EL mit einem Lagerinnenring LI das eine Außenverzahnung aufweisende Getriebeelement GE. Die O-Ringe OR (oder Federelemente) sind dem Lagerinnenring LI zugeordnet und drücken das Exzenterlager EL in Richtung mehr Exzentrizität (spielfrei).
  • Mittels Sicherungsring SRORLI ist der Lagerinnenring LI nebst der O-Ringe OR auf der Verstellwelle VW axial fixiert. Die Verstellwelle VW ist über ein zentrales Exzenterlager ZEL auf einem zentrischen Zapfen ZZ der Grundplatte GP gelagert.
  • Das Nockenwellenantriebsrad NAR ist gegenüber Grundplatte GP bzw. Hohlrad HR konzentrisch aber drehbar gelagert. Wie insbesondere 5 zeigt, sitzt das Nockenwellenantriebsrad auf dem Hohlrad HR, ist gegenüber diesem Drehbar und ist mittels Sicherungsring SNW axial fixiert.
  • Ein flexibles Führungselement FE dient zur Drehmomentübertragung zwischen außenverzahntem Getriebeelement GE und dem Nockenwellenantriebsrad NAR – bildet somit eine Kopplung zwischen den beiden Elementen, kann somit auch als Koppelelement bezeichnet werden. Radial, also in den Richtungen quer zur Getriebeachse bewirkt dieses Führungselement FE keine Führung des außenverzahnten Getriebeelementes GE – dieses bewegt sich entsprechend dem treibenden Exzenter der Verstellwelle VW.
  • Das flexible Führungselement FE ist mittels Stiften ST mit den Nockenwellenantriebsrad NAR verbunden, gekoppelt. Die Stifte ST sitzen in entsprechenden Stiftstegen, Aufnahmen AST des Nockenwellenantriebsrades NAR. Das exzentrisch zur Achse des Getriebes gelagerte Getriebeelement GE weist an zwei gegenüberliegenden Stirnseitenbereichen je ein Außenverzahnungssegment ASG auf, in welchem die Außenverzahnung über die Breite – und dem Eingriff in die Innenverzahnung des Hohlrades HR entsprechende Breite – des Getriebeelementes GE vergrößert ist. Diese Außenverzahnungssegmente ASG dienen der Aufnahme, Anlenkung des flexiblen Führungselementes FE.
  • 3 und 4 zeigen nebeneinanderliegend die Ansicht des Verstellgetriebes ähnlich wie in 2 – einmal mit und einmal ohne das flexible Führungselement FE. Die Darstellung in 3 entspricht einer um ca. 10 Grad verdrehten Position von Hohlrad HR gegenüber dem Nockenwellenantriebsrad NAR gegenüber 2 – die Bezugszeichen sind weggelassen. Die 2 zeigt die Nominalstellung des Verstellgetriebes – die unverdrehte Ausgangslage.
  • 5 zeigt den Schnitt A-A gemäß 3. 6 den Schnitt C-C gemäß der 5.
  • 7 zeigt das flexible Führungselement FE, die Drehmomentabstützung in vergrößerter Darstellung – vgl. hierzu auch die 2 und 3. In 8 ist das flexible Führungselement FE perspektivisch dargestellt. Das flexible Führungselement, die Drehmomentabstützung FE ist aus Federstahl gefertigt und weist vier in tangentialer Richtung verlaufende, biegeelastische Arme A11, A12, A21, A22 auf, welche an den jeweiligen freien Enden die Anbindung für das Nockenwellenantriebsrad NAR sowie das Getriebeelement GE.
  • Die Arme A11, A12 dienen der Anlenkung des Führungselementes FE an das Getriebeelement GE – dazu weisen die Enden der Arme A11, A12 fensterartige Aufnahmen A-ASG auf, welche die in Achsrichtung vorstehenden Außenverzahnungssegmente ASG des Getriebeelementes GE umfassen und in die Verzahnung der Außenverzahnungssegmente ASG eingreifen.
  • Die Arme A21, A22 dienen der Anlenkung des Führungselementes FE an das Nockenwellenantriebsrad NAR, dazu weisen die Enden der Arme A21, A22 am freien Ende je eine Stiftplatte STP auf, über die mittels der Stifte ST die Anbindung am Nockenwellenantriebsrad NAR, den zugeordneten Aufnahmen erfolgt.
  • Die Arme A11, A12, A21, A22 sind jeweils als ein Paar parallel zueinander verlaufender Stege ausgebildet. Die Stege bilden am Übergang zu dem mittleren Teil des Führungselementes FE je ein Biegeelement. Die Orientierung, der Verlauf der Arme A11, A12, A21, A22 ist dergestalt, dass über die Arme A11, A12, A21, A22 auf Grund der Relativbewegung zwischen Getriebeelement GE und Nockenwellenantriebsrad NAR Zug und Druckkräfte übertragen werden können. In der Mitte weist der Tel des Führungselementes FE eine Öffnung auf, durch welche die Verstellwelle greift – vgl. hierzu 5. Die Arme A11, A12, A21, A22 die parallelen Stege der Arme A11, A12, A21, A22 sind an ihren Übergängen zum Mittelteil des Führungselements FE bzw. zu den Anbindungen – Stiftplatte STP, Aufnahme A-ASG – verdünnt ausgeführt, was eine biegeelastische Gelenkigkeit der Arme A11, A12, A21, A22 gegenüber dem mittleren, zentralen Teil des Führungselementes FE ergibt. Entsprechend den exzentrischen Bewegungen des Getriebeelements GE gegenüber dem Nockenwellenantriebsrad NAR führen die Arme A11, A12, A21, A22 gegenüber dem Mittelteil schwingende Bewegungen aus – dabei werden Getriebeelements GE gegenüber Nockenwellenantriebsrad NAR lagefixiert.
  • Die 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Verstellgetriebes mit dem flexiblen Führungselement FE und dessen Anlenkung an Nockenwellenantriebsrad NAR sowie Getriebeelement GE.
  • Bezugszeichenliste
    • GP
      Grundplatte
      HR
      Hohlrad
      VW
      Verstellwelle
      EL
      Exzenterlager
      LI
      Lagerinnenring
      GE
      Getriebeelement
      OR
      O-Ring
      SRORLI
      Sicherungsring
      ZEL
      zentrales Exzenterlager
      ZZ
      Zapfen
      NAR
      Nockenwellenantriebsrad, Getriebeeingangswelle
      SNW
      Sicherungsring
      FE
      flexibles Führungselement, Drehmomentabstützung
      ST
      Stift
      AST
      Aufnahme Stift
      ASG
      Außenverzahnungssegment
      A11, A12
      Arm
      A21, A22
      Arm
      STP
      Stiftplatte

Claims (6)

  1. Nockenwellenversteller einer Verbrennungskraftmaschine, wobei der Verstellantrieb als ein Dreiwellengetriebe aufgebaut ist, mit einer Getriebeeingangswelle (NAR), einer Verstellwelle (VW), welche einen ein außenverzahntes Getriebeelement (GE) und ein Zahnrad tragenden Exzenter (EL, ZEL) treibt und einer Getriebeausgangswelle (GP), welche mit einem Hohlrad (HR) gekoppelt ist, welches mit dem vom Exzenter (EL, ZEL) der Verstellwelle (VW) getriebenen außenverzahnten Getriebeelement (GE), dem Zahnrad zusammenwirkt, mit einer Drehmomentabstützung zwischen Getriebeeingangswelle (NAR) und dem außenverzahnten Getriebeelement (GE), welche flexible Führungselemente (FE) aufweist, dadurch gekenn- zeichnet, dass die flexiblen Führungselemente (FE) ein zentrales Mittelteil aufweisen, welches zentrisch sitzt und im Wesentlichen tangential verlaufende Arme (A11, A12, A21, A22) zwischen dem Mittelteil und der Getriebeeingangswelle (NAR) bzw. dem Mittelteil und dem außenverzahnten Getriebeelement (GE) vorliegen.
  2. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (A11, A12, A21, A22) im Bereich der Anlenkung am Mittelteil je ein Biegegelenk aufweisen.
  3. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Mittelteil über je ein Paar Arme (A11, A12, A21, A22) mit der Getriebeeingangswelle (NAR) und dem außenverzahnten Getriebeelement (GE) verbunden ist.
  4. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arm (A11, A12, A21, A22) zwischen Mittelteil und Getriebeeingangswelle (NAR) bzw. Mittelteil und außenverzahnten Getriebeelement (GE) jeweils aus zwei parallel zueinander verlaufenden Stegen besteht.
  5. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Führungselemente (FE) aus einer Platte, vorzugsweise aus Federstahl besteht, welche die zur elastischen Kopplung dienenden Elemente ausgeschnitten aufweist.
  6. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeingangswelle (NAR) ein von der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine getriebenes Nockenwellenantriebsrad ist, die Verstellwelle (VW) von einem vorzugsweise elektrischen Antrieb getrieben wird und das Hohlrad (HR) mit der Nockenwelle gekoppelt ist.
DE102013215816.5A 2013-04-22 2013-08-09 Nockenwellenversteller Active DE102013215816B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215816.5A DE102013215816B3 (de) 2013-04-22 2013-08-09 Nockenwellenversteller
KR1020157032893A KR101705479B1 (ko) 2013-04-22 2014-03-27 조정 구동장치
CN201480022990.7A CN105143617A (zh) 2013-04-22 2014-03-27 调节驱动器
JP2016508069A JP2016528413A (ja) 2013-04-22 2014-03-27 調整駆動装置
PCT/EP2014/056198 WO2014173618A1 (de) 2013-04-22 2014-03-27 Verstellantrieb
US14/785,740 US20160123196A1 (en) 2013-04-22 2014-03-27 Adjustment drive

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207253 2013-04-22
DE102013207253.8 2013-04-22
DE102013215816.5A DE102013215816B3 (de) 2013-04-22 2013-08-09 Nockenwellenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215816B3 true DE102013215816B3 (de) 2014-10-16

Family

ID=51618611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215816.5A Active DE102013215816B3 (de) 2013-04-22 2013-08-09 Nockenwellenversteller

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160123196A1 (de)
JP (1) JP2016528413A (de)
KR (1) KR101705479B1 (de)
CN (1) CN105143617A (de)
DE (1) DE102013215816B3 (de)
WO (1) WO2014173618A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210710A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Verstellvorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle
WO2018206192A1 (de) 2017-05-10 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Nockenwellenphasensteller sowie nockenwelle und verbrennungsmotor umfassend einen derartigen nockenwellenphasensteller
EP3396124A4 (de) * 2015-12-21 2019-01-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur steuerung der ventilöffnungs-/-schliesszeit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101912648B1 (ko) * 2017-06-02 2018-10-29 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 헤드업 디스플레이용 구동장치
JP7024260B2 (ja) * 2017-08-30 2022-02-24 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
CN109707526B (zh) * 2018-12-26 2021-12-14 濉溪泰高科技有限公司 一种定位点火的新能源汽车发动机缸盖

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1039101A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
WO2005059401A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Getriebe
DE102004009128A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-15 Ina-Schaeffler Kg Elektrischer Nockenwellenversteller

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4012385B2 (ja) * 2001-10-11 2007-11-21 株式会社日立製作所 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP3959713B2 (ja) * 2002-03-22 2007-08-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP4286780B2 (ja) * 2002-07-24 2009-07-01 シャフラー、コマンディット、ゲゼルシャフト 内燃機関の制御時間の変更のための装置
DE10355560A1 (de) * 2003-11-28 2005-08-11 Daimlerchrysler Ag Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE102004023548A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Verstelleinrichtung einer Nockenwelle, Vorrichtung für eine Verstelleinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Verstelleinrichtung
DE102004041751B4 (de) * 2004-08-28 2020-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit einer Kupplung zwischen einer Stellwelle und einem Verstellgetriebe
DE102005024485A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Daimlerchrysler Ag Nockenwelleneinheit
DE102005053119A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Verstellung der relativen Drehwinkellage zwischen Nockenwelle und Antriebsrad
JP2007309430A (ja) * 2006-05-18 2007-11-29 Denso Corp 減速装置及びバルブタイミング調整装置
KR101034308B1 (ko) * 2008-10-17 2011-05-16 현대다이모스(주) 차량 시트용 올덤 커플링 타입 리클라이닝 장치
EP2360358A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-24 Delphi Technologies, Inc. Elektrischer Nockenwellenversteller mit Energierückgewinnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1039101A2 (de) * 1999-03-23 2000-09-27 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
WO2005059401A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Getriebe
DE102004009128A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-15 Ina-Schaeffler Kg Elektrischer Nockenwellenversteller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210710A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Verstellvorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle
EP3396124A4 (de) * 2015-12-21 2019-01-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur steuerung der ventilöffnungs-/-schliesszeit
WO2018206192A1 (de) 2017-05-10 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Nockenwellenphasensteller sowie nockenwelle und verbrennungsmotor umfassend einen derartigen nockenwellenphasensteller

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150143825A (ko) 2015-12-23
JP2016528413A (ja) 2016-09-15
WO2014173618A1 (de) 2014-10-30
CN105143617A (zh) 2015-12-09
KR101705479B1 (ko) 2017-02-22
US20160123196A1 (en) 2016-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215816B3 (de) Nockenwellenversteller
EP3126642B1 (de) Nockenwelle
WO2017206988A1 (de) Stellgetriebe
WO2003027538A1 (de) Getriebe
DE102011087556A1 (de) Verstellantrieb für Verstelleinrichtungen eines Kraftfahrzeugsitzes
EP2693079B1 (de) Planetengetriebe sowie ein mit einem solchen Planetengetriebe ausgestattetes Handhabungsgerät
DE102013110396A1 (de) Zahnradanordnung
WO2017041802A1 (de) Getriebe mit elastischem zahnrad
EP2513510A1 (de) Getriebe
DE202008013633U1 (de) Differential-Exzentergetriebe
EP2744986B1 (de) Verstellbare nockenwellenanordnung
WO2002066866A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer schaltwelle eines schaltegetriebes
DE102014213937A1 (de) Nockenwelle
WO2008052531A1 (de) Verstellantrieb zur örtlichen verstellung einer fahrwerkskomponente
EP2616644B1 (de) Vorrichtung zur phasenverschiebung des drehwinkels eines antriebsrades zu einem abtriebsrad
WO2014016242A1 (de) Nockenwellenverstellergetriebe
DE102014014598B4 (de) Verstellwellenbetätigung für hubschaltbare Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen
EP3828442A1 (de) Getriebe mit einem flexiblen zahnrad
DE102011103495A1 (de) Kupplungswelle,Aktor,Nockenwellenverstellgetriebe und Nockenwellensteller
WO2015036401A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012001303B4 (de) Verstellwellenbetätigung eines Ventiltriebs für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102013110019A1 (de) Spannungswellengetriebe
WO2016184834A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102009013993A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kurbel-CVT-Getriebe und Kurbel-CVT-Getriebe
DE102020112563A1 (de) Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN AG & CO. KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, LANNACH, AT

Owner name: HANON SYSTEMS EFP DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS EFP DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE