WO2003023117A1 - Ansteuerung eines leuchtrings - Google Patents

Ansteuerung eines leuchtrings Download PDF

Info

Publication number
WO2003023117A1
WO2003023117A1 PCT/EP2002/007923 EP0207923W WO03023117A1 WO 2003023117 A1 WO2003023117 A1 WO 2003023117A1 EP 0207923 W EP0207923 W EP 0207923W WO 03023117 A1 WO03023117 A1 WO 03023117A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
light ring
working element
emitting diodes
ring
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/007923
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Geyer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to KR1020047002804A priority Critical patent/KR100837921B1/ko
Priority to EP02797909A priority patent/EP1427880B1/de
Priority to DE50208357T priority patent/DE50208357D1/de
Publication of WO2003023117A1 publication Critical patent/WO2003023117A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/30Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials

Definitions

  • the present invention relates to a control of a light ring which is accommodated in the front panel of a household appliance having a rotating working element, in particular in the front panel of a laundry care appliance having a laundry drum, with a plurality of light-emitting diodes being arranged along the circumference of the light ring.

Abstract

Bekannt ist eine Ansteuerung eines Leuchtrings (8), welcher in der Frontblende (1) eines ein rotierendes Arbeitselement aufweisenden Haushaltgeräts, insbesondere in der Frontblende (1) eines eine Wäschetrommel aufweisenden Wäschepflegegeräts aufgenommen ist, wobei entlang des Umfangs des Leuchtrings (8) mehrere Leuchtdioden (10) angeordnet sind, welche sämtlich gleichzeitig und gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Um mit Hilfe des Leuchtrings (8) die momentan vorliegende Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements veranschaulichen zu können, ist die Leuchtringansteuerung derart ausgebildet, daß die Leuchtdioden (10) mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit rotierend aufblinken, welche proportional zu einer momentanen Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements ist.

Description

Ansteuerung eines Leuchtrings
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ansteuerung eines Leuchtrings, welcher in der Frontblende eines ein rotierendes Arbeitselement aufweisenden Haushaltgeräts, insbesondere in der Frontblende eines eine Wäschetrommel aufweisenden Wäschepflegegeräts aufgenommen ist, wobei entlang des Umfangs des Leuchtrings mehrere Leuchtdioden angeordnet sind.
Aus dem Stand der Technik sind Wäschepflegegeräte wie beispielsweise Waschmaschi- nen, Kombinationsgeräte zum Waschen und Schleudern sowie Wäschetrockner bekannt, welche eine die Wäsche aufnehmende, rotierende Trommel aufweisen. Zum Einstellen von Wasch- oder Schleuderprogrammen sowie der Waschtemperaturen dient in der Regel ein in der Frontblende aufgenommener Drehschalter, dessen Drehknebel mit einer Markierungslinie versehen ist. Der Drehknebel ist von einem Leuchtring umgeben, auf oder neben welchem Waschtemperaturen sowie Wasch- oder Schleuderprogramme angetragen sind. Dabei ist jeweils die Waschtemperatur oder das Wasch- oder Schleuderprogramm eingestellt, auf welches die Markierungslinie des Drehknebels weist. Dem bekannten Leuchtring sind über seinen gesamten Umfang gleichmäßig verteilte und mit Umfangsabstand zueinander angeordnete Leuchtdioden zugeordnet. Gemäß einer be- kannten Leuchtringansteuerung werden sämtliche Leuchtdioden des Leuchtrings gleichzeitig und gleichmäßig ausgeleuchtet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchtringansteuerung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend weiter zu entwickeln, daß mit Hilfe des Leuchtrings die momentan vorliegende Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements veranschaulicht werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Ansteuerung eines Leuchtrings nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch erreicht, daß seine Leuchtdioden derart angesteuert sind, daß diese mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit rotierend aufblinken, welche proportional zu einer momentanen Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements ist. Durch die erfindungsgemäße Ansteuerung der Leuchtdioden des Leuchtrings ist es möglich, auf einfache Weise einer Bedienperson die jeweils vorliegende Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements darzustellen, was auch einen Rückschluß über das gerade ablaufende Programm des Haushaltgeräts zulässt. Somit kann eine Bedienperson, selbst wenn sie sich in einem gewissen Abstand zu dem Haushaltgerät befindet und dessen
Betrieb nur oberflächlich beobachtet, sich auf einen Blick über die momentane Drehzahl des Arbeitselements und somit auch über den momentanen erreichten Programmschritt des Haushaltgeräts informieren. Die dargestellte Information ist dabei leicht verständlich, da ein sich schneller drehendes Arbeitselement ein schnelleres Rotationsblinken der Leuchtdioden des Leuchtrings hervorruft und umgekehrt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Leuchtringansteuerung ein Steuergerät, welches in Abhängigkeit von einer von einem Drehzahlaufnehmer erfassten momentanen Drehzahl des Arbeitselements die Leuchtdioden des Leuchtrings selektiv ansteuert.
In bevorzugter Weise ist die erfindungsgemäße Ansteuerung für einen Leuchtring vorgesehen, der einen Drehknebel eines Drehschalters eines Wäschepflegegeräts umgibt, auf oder neben welchem mit dem Drehknebel einstellbare Wasch- und Schleuderprogramme angetragen sind. Dadurch wird im Sinne einer Funktionsvereinigung in einem einzigen Bauteil ein bei Waschpflegegeräten ohnehin vorhandener Leuchtring zusätzlich zur Dar- Stellung der Drehgeschwindigkeit der Wäschetrommel genutzt. Weil der Leuchtring den
Drehknebel umgibt, sind der Ort der Einstellung der Trommelgeschwindigkeit und der Ort der Darstellung der Wirkung dieser Einstellung in ergonomisch vorteilhafter Weise identisch. Beispielsweise ist die Umdrehungsgeschwindigkeit des Leuchtdiodenaufblinkens im Betriebszustand „Waschen" geringer als beim Betriebszustand „Schleudern", wodurch beide Betriebszustände auf den ersten Blick unterscheidbar sind.
Gemäß einer Weiterbildung erfolgt das rotierende Aufblinken der Leuchtdioden vorzugsweise im Uhrzeigersinn.
Nachfolgend ist anhand schematischer Darstellungen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchtringansteuerung beschrieben. Die einzige Figur zeigt in einer Frontansicht einen Ausschnitt einer Frontblende eines Kombinationsgeräts zum Waschen und Schleudern von Wäsche mit einer Leuchtringansteuerung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In einer Frontblende 1 eines ansonsten nicht näher dargestellten Kombinationsgeräts zum Waschen und Schleudern von Wäsche ist ein Drehschalter 2 mit einem aus der Frontblende 1 ragenden Drehknebel 4 mit einer Markierung 6 drehbar gehalten. Der Drehschalter 2 dient zum Einstellen von Wasch- und Schleuderprogrammen sowie von Waschtemperaturen, welche neben einem den Drehknebel 4 vollständig umgebenden transparenten Leuchtring 8 umfangsseitig angetragen sind. In bekannter Weise ist dabei jeweils die Waschtemperatur bzw. das Wasch- oder Schleuderprogramm eingestellt, auf welches die Markierung 6 des Drehknebels 4 weist. Auf der von einem frontseitigen Betrachter weg weisenden Seite des Leuchtrings 8 sind entlang seines Umfangs mehrere Leuchtdioden 10 mit Umfangsabstand zueinander angeordnet.
Die Leuchtdioden 10 stehen mit einer aus Maßstabsgründen nicht dargestellten Steuereinrichtung in Verbindung, welche von einem Drehzahlsensor die momentane Drehzahl einer Wäschetrommel des Kombinationsgeräts als Sensorsignal erhält. Die Leuchtdioden 10 sind dabei von der Steuereinrichtung derart selektiv angesteuert, daß sie mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit rotierend aufblinken, welche proportional zu einer Rotationsgeschwindigkeit der Wäschetrommel des Kombinationsgeräts ist. Beispielsweise ist die Umdrehungsgeschwindigkeit des rotierenden Aufblinkens der Leuchtdioden 10 im Betriebszustand „Waschen" geringer als beim Betriebszustand „Schleudern". Das rotierende Aufblinken der Leuchtdioden 10 erfolgt, wie durch die Pfeile in der Figur angedeu- tet ist, vorzugsweise im Uhrzeigersinn.
Rotierendes Aufblinken bedeutet, daß von den einzelnen Leuchtdioden 10 jeweils eine kurzzeitig aufblinkt und zeitversetzt die im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn jeweils benachbarte Leuchtdiode 10 nachfolgt. Dem Betrachter erscheint dieser Vorgang dann so, als ob sich ein Lichtpunkt 12 mit einer bestimmten Rotationsgeschwindigkeit entlang des Umfangs des Leuchtrings 10 bewegt.
Die Erfindung ist nicht auf eine Leuchtringansteuerung eines Kombinationsgeräts zum Waschen und Schleudern von Wäsche beschränkt, vielmehr kann sie für jegliche Art von mit einem rotierenden Arbeitselement ausgestatteten Haushaltgeräten eingesetzt werden, beispielsweise auch für Küchenmixer.

Claims

Patentansprüche
1. Ansteuerung eines Leuchtrings (8), welcher in der Frontblende (1) eines ein rotierendes Arbeitselement aufweisenden Haushaltgeräts, insbesondere in der Front- blende (1) eines eine Wäschetrommel aufweisenden Wäschepflegegeräts aufgenommen ist, wobei entlang des Umfangs des Leuchtrings (8) mehrere Leuchtdioden (10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß die Leuchtdioden (10) mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit rotierend aufblinken, welche proportional zu einer momentanen Rotationsgeschwindigkeit des Arbeitselements ist.
2. Ansteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Steuergerät beinhaltet, welches in Abhängigkeit von einer von einem Drehzahlaufnehmer er- fassten momentanen Drehzahl des Arbeitselements die Leuchtdioden (10) des Leuchtrings (8) selektiv ansteuert.
3. Ansteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie für einen
Leuchtring (8) vorgesehen ist, der einen Drehknebel (4) eines Drehschalters (2) eines Wäschepflegegeräts umgibt, auf oder neben welchem mit dem Drehknebel (4) einstellbare Wasch- und Schleuderprogramme und/oder Waschtemperaturen angetragen sind.
4. Ansteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Aufblinken der Leuchtdioden (10) im Uhrzeigersinn erfolgt.
PCT/EP2002/007923 2001-09-11 2002-07-16 Ansteuerung eines leuchtrings WO2003023117A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020047002804A KR100837921B1 (ko) 2001-09-11 2002-07-16 라이트링의 제어장치
EP02797909A EP1427880B1 (de) 2001-09-11 2002-07-16 Ansteuerung eines leuchtrings
DE50208357T DE50208357D1 (de) 2001-09-11 2002-07-16 Ansteuerung eines leuchtrings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144666.7 2001-09-11
DE10144666A DE10144666B4 (de) 2001-09-11 2001-09-11 Ansteuerung eines Leuchtrings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003023117A1 true WO2003023117A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7698585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/007923 WO2003023117A1 (de) 2001-09-11 2002-07-16 Ansteuerung eines leuchtrings

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1427880B1 (de)
KR (1) KR100837921B1 (de)
CN (1) CN1318680C (de)
DE (2) DE10144666B4 (de)
ES (1) ES2272808T3 (de)
WO (1) WO2003023117A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8368642B2 (en) 2007-12-17 2013-02-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Input apparatus following task flow and image forming apparatus using the same
DE102012220255A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Frontblende mit einem Wählbereich und einem Displaybereich
JP2015205182A (ja) * 2014-04-17 2015-11-19 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 衣類処理機器及びその制御方法
DE102014210824A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Visualisierung von darin ablaufenden Verfahrensschritten sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102014211305A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Drehschalter und Verfahren zu seinem Betrieb

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019711B4 (de) * 2004-04-20 2007-09-13 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage
US8813676B2 (en) 2010-05-07 2014-08-26 Whirlpool Corporation User interface for a controller
KR102226137B1 (ko) 2014-01-09 2021-03-09 엘지전자 주식회사 가전제품 및 가전제품 제어방법
CN105369550A (zh) * 2014-08-26 2016-03-02 佛山海尔滚筒洗衣机有限公司 一种带呼吸灯组的洗衣机及其控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0623197A (ja) * 1992-07-09 1994-02-01 Toshiba Corp ドラム式衣類乾燥機
DE4318980A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Apag Elektronik Ag Duebendorf Anzeigevorrichtung
DE19651821A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Miele & Cie Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3256631B2 (ja) * 1994-07-18 2002-02-12 株式会社東芝 洗濯機
DE19544531A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Christoph Schoeller Von außen sichtbare Geschwindigkeitsanzeige an Fahrzeugen
DE19652829B4 (de) * 1996-04-19 2008-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserkocher mit Betriebsanzeige
DE19648007A1 (de) * 1996-11-20 1997-04-10 Heiko Busse Fahrzeugräder mit optischer Signalwirkung
DE19819433C1 (de) * 1998-04-30 1999-09-16 Bosch Siemens Hausgeraete Drehschalter für Haushaltsgeräte
DE19903587A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
DE19934861C1 (de) * 1999-07-24 2000-06-29 Mehmet Goezuetok Jojo
KR100825951B1 (ko) * 2001-09-24 2008-04-29 주식회사 엘지이아이 세제량조절이 가능한 세탁기의 세탁제어방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0623197A (ja) * 1992-07-09 1994-02-01 Toshiba Corp ドラム式衣類乾燥機
DE4318980A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Apag Elektronik Ag Duebendorf Anzeigevorrichtung
DE19651821A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Miele & Cie Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 233 (C - 1195) 28 April 1994 (1994-04-28) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8368642B2 (en) 2007-12-17 2013-02-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Input apparatus following task flow and image forming apparatus using the same
US8698739B2 (en) 2007-12-17 2014-04-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Input apparatus following task flow and image forming apparatus using the same
US9432531B2 (en) 2007-12-17 2016-08-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Input apparatus following task flow and image forming apparatus using the same
DE102012220255A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Frontblende mit einem Wählbereich und einem Displaybereich
DE102012220255B4 (de) 2012-11-07 2024-04-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Frontblende mit einem Wählbereich und einem Displaybereich
JP2015205182A (ja) * 2014-04-17 2015-11-19 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 衣類処理機器及びその制御方法
DE102014210824A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Visualisierung von darin ablaufenden Verfahrensschritten sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102014211305A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Drehschalter und Verfahren zu seinem Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ES2272808T3 (es) 2007-05-01
CN1553975A (zh) 2004-12-08
EP1427880B1 (de) 2006-10-04
KR20040036740A (ko) 2004-04-30
CN1318680C (zh) 2007-05-30
EP1427880A1 (de) 2004-06-16
DE10144666B4 (de) 2004-02-05
KR100837921B1 (ko) 2008-06-13
DE10144666A1 (de) 2003-04-03
DE50208357D1 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427879A1 (de) Anzeige an einem haushaltgerät
EP1427880A1 (de) Ansteuerung eines leuchtrings
WO2004109005A1 (de) Einrichtung zur auswahl von funktionsabläufen und verfahren zur steuerung eines elektrogeräts
DE19834229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE19834230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE102012220255B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Frontblende mit einem Wählbereich und einem Displaybereich
EP4215656A1 (de) Verfahren an einer spinnmaschine sowie spinnmaschine
DE19837789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE102010063983A1 (de) Hausgerät mit Individualprogrammen
WO2011067312A1 (de) Bedien- und anzeigeeinrichtung für eine bedienblende in einer programmgesteuerten haushaltmaschine
EP1470739A1 (de) Bedieneinrichtung für ein haushaltsgerät
DE1610132B2 (de) Steuervorrichtung für eine Trommelwaschmaschine
DE10144935A1 (de) Beleuchtbares Anzeigeelement für Haushaltgeräte
EP0863242B1 (de) Programmwahl- und Anzeigesystem für programmgesteuerte Waschmaschinen
EP0851055A2 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für eine programmgesteuerte Waschmaschine
DE1710785A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes von Waschmaschinen,insbesondere Waschautomaten
DE4313814A1 (de) Automatisch gesteuerte Haushaltmaschine zum Waschen und Spülen von Wäsche
EP1223484B1 (de) Installationsgerät für den Anschluss an EIB-Busleitungen
DE3918712A1 (de) Elektromechanisches programmschaltwerk
EP0515885A1 (de) Steuervorrichtung für die Einstellung oder den Ablauf von Waschprogrammen
EP0219172A2 (de) Anzeigevorrichtung für ein programmgesteuertes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine bzw. einen Wäschetrockner
DE2612852C2 (de)
DE1944843A1 (de) Fadenwechseleinrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1523595C (de) Programmsteuergerat
DE3527968A1 (de) Programmeingabe fuer programmgesteuerte haushaltsgeraete, wie waschmaschinen oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR CN KR AT BE CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT MC NL PT SE SK

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002797909

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047002804

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028177983

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002797909

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002797909

Country of ref document: EP