DE102004019711B4 - Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage - Google Patents

Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage Download PDF

Info

Publication number
DE102004019711B4
DE102004019711B4 DE102004019711A DE102004019711A DE102004019711B4 DE 102004019711 B4 DE102004019711 B4 DE 102004019711B4 DE 102004019711 A DE102004019711 A DE 102004019711A DE 102004019711 A DE102004019711 A DE 102004019711A DE 102004019711 B4 DE102004019711 B4 DE 102004019711B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing machine
type
opening
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004019711A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004019711A1 (de
Inventor
Siegfried Augustin
Andreas BEXTERMÖLLER
Stefan Brüggemann
Holger Karius
Volker Karweg
Jan Küchmeister
Hartmut Linnemann
Rüdiger Olschewski
Rudolf Pfingstl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102004019711A priority Critical patent/DE102004019711B4/de
Publication of DE102004019711A1 publication Critical patent/DE102004019711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004019711B4 publication Critical patent/DE102004019711B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/302Automatic drum positioning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/44Opening, closing or locking of doors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Abstract

Verfahren zum Anzeigen des Positioniervorgangs der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage, wobei die Trommel während des Positioniervorgangs durch einen Antriebsmotor mit einer gegenüber der Waschdrehzahl verminderten Drehzahl gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Positioniervorgangs die Einzelleuchten (8) eines in der Bedienblende (1) der Waschmaschine angeordneten Leuchtrings (7) rotierend blinkend angesteuert werden, wobei jeweils diejenige Einzelleuchte (8) angesteuert wird, deren Position im Leuchtring (7) der Position der Trommelöffnung entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen des Positioniervorgangs der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage, wobei die Trommel während des Positioniervorgangs durch einen Antriebsmotor mit einer gegenüber der Waschdrehzahl verminderten Drehzahl gedreht wird.
  • Ein Verfahren zum Positionieren der Trommel ist aus der DE 101 33 734 A1 bekannt. Aufgrund der geringen Drehzahl bedarf es einer Wartezeit von einigen Sekunden, welches der Benutzer manchmal als Fehlfunktion der Waschmaschine interpretiert und deshalb reklamiert.
  • Es sind weiterhin Waschmaschinen bekannt, bei denen zum Einstellen der Waschprogramme in der Bedienblende ein Drehwahlschalter vorgesehen ist. Dabei ist es aus der DE 196 51 821 A1 bekannt, kreisförmig um den Drehwahlschalter herum eine aus Einzelleuchten bestehende Ringbeleuchtung anzuordnen.
  • Aus der EP 0 823 503 A2 ist es bekannt, die Position der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommel berührungslos zu sensieren.
  • Aus der DE 695 08 997 T2 ist eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine bekannt, bei welcher ein Anzeigelicht aufleuchtet, wenn die Trommel positioniert ist. Hierdurch wird dem Benutzer am Ende des Programms angezeigt, dass sich die Trommelöffnung in der Beschickungsposition befindet und dass die Wäsche aus der Trommel entnommen werden kann.
  • Aus der DE 101 44 666 A1 ist es bekannt, während der Drehung der Trommel einer Waschmaschine die Leuchtdioden im Leuchtring mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit rotierend aufblinken zu lassen, welche proportional zur Trommeldrehzahl ist. Hierdurch soll dem Benutzer die Drehgeschwindigkeit der Trommel signalisiert werden. Bei den heute in Trommeln üblichen Drehzahlspreizungen von 30 min–1 in Waschprogrammen für empfindliche Textilien bis zu 1800 min–1 im Schleudergang ist eine proportionale Darstellung der Drehgeschwindigkeit kaum möglich, da hierbei die Trägheitsgrenzen der Dioden und auch des menschlichen Auges überschritten würden.
  • Der Erfindung stellt sich das Problem, ein Verfahren zum Anzeigen des Positioniervorgangs der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage zu offenbaren, bei dem der Benutzer auf einfache Weise und ohne zusätzliche Bauteile über den Fortgang des Positioniervorgangs informiert wird.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgendem Unteranspruch.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahrens wird jeweils diejenige Einzelleuchte angesteuert, deren Position im Leuchtring der Position der Trommelöffnung entspricht. Hierdurch wird die genaue Position der Trommelöffnung dargestellt, so dass beim Benutzer keines Zweifel über den Sinn der rotierenden Leuchten aufkommen können.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Leuchtring um einen Drehwahlschalter zur Anwahl des Waschprogramms angeordnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Der allgemeine Aufbau einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine ist aus der EP 0 718 431 B1 hinreichend bekannt und wird deshalb nicht durch Zeichnungen dargestellt. Aus dem gleichen Grund werden in der nachfolgenden Beschreibung auch nur die für die Erfindung wesentlichen Bauteile einer solchen Waschmaschine erläutert. Von der Anmelderin wird eine Waschmaschine mit diesem Aufbau und mit einem aus der DE 196 51 821 A1 bekannten Leuchtring um den Drehwahlschalter zur Programmwahl beispielsweise unter der Bezeichnung W 180 WPM vertrieben. Die Waschmaschine besitzt eine durch einen Motor drehbare Trommel, in deren Mantelfläche eine durch Türklappen verschließbare Öffnung angeordnet ist. Zur Positionierung der Trommelöffnung in die Beschickungslage kann das aus der DE 101 33 734 A1 bekannte Verfahren verwendet werden, bei dem ein Stößel auf eine Arretierbahn aufgesetzt wird und die Trommel so lange gedreht wird, bis der Stößel in eine an der Arretierbahn angeordnete Arretierfalle einrastet. In einer anderen Ausführungsform kann das aus der EP 0 823 503 A2 bekannte Positionier-Arretierverfahren eingesetzt werden, bei dem eine berührungslose Ermittlung der Position der Trommelöffnung erfolgt. In jedem Fall ist es notwendig, dass die Trommel während des Positioniervorgangs durch den Antriebsmotor mit einer gegenüber der Waschdrehzahl verminderten Drehzahl gedreht wird.
  • Die Figur zeigt die Draufsicht auf den Drehwahlschalter 2 in der Bedienblende 1 einer ansonsten nicht näher dargestellten mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine. Dieser besitzt einen aus der Blende 1 herausragenden Drehknebel 3 mit einer Markierung 4. Der Drehwahlschalter 2 dient zur Einstellung von Wasch- und Schleuderprogrammen 5 sowie Waschtemperaturen 6, welche neben bzw. in einem den Drehknebel 3 vollständig umgebenden transparenten Leuchtring 7 umfangsseitig angetragen sind. In bekannter Weise ist dabei jeweils das Wasch- oder Schleuderprogramm 5 bzw. die Waschtemperatur 6 eingestellt, auf welches) die Markierung 4 des Drehknebels 3 zeigt. Hinter der Bedienblende 1 sind in dem Leuchtring 7 entlang seines Umfangs mehrere Leuchtdioden verteilt, welche in der Zeichnung als gestrichelte Kreise 8 dargestellt sind. Die Leuchtdioden 8 stehen mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Steuereinrichtung in Verbindung, welche wiederum in der Mikroprozessor-Steuerung der Waschmaschine integriert ist. Die Steuereinrichtung steht mit einer weiteren ebenfalls in der Mikroprozessor-Steuerung integrierten Steuereinrichtung in Verbindung, welche den Positioniervorgang der Trommel überwacht.
  • Nach Beendigung des eingestellten Waschvorgangs erfolgt mit verlangsamter Drehzahl die Bewegung der Trommel in eine Position, in der sich die Trommelöffnung in der Beschickungslage befindet. Beim Start dieses Positioniervorgangs gibt die hierfür zuständige Steuereinrichtung ein Signal an die Steuereinrichtung für die Leuchtdioden 8. Letztere Steuereinrichtung veranlasst dann ein rotierendes Aufblinken der Leuchtdioden 8, wodurch dem Benutzer die Durchführung des Positioniervorgangs signalisiert wird. Mit Beendigung können entweder alle Leuchtdioden 8 ausgeschaltet werden oder die in Zwölf-Uhr-Position befindliche Diode 8 kann dauerhaft eingeschaltet bleiben.
  • Die Ansteuerung der Leuchtdioden kann entweder mit konstanten Leucht- und Wechselzeiten erfolgen oder es kann jeweils diejenige Diode 8 angesteuert werden, deren Position im Leuchtring 7 der Position der Trommelöffnung entspricht.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Anzeigen des Positioniervorgangs der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage, wobei die Trommel während des Positioniervorgangs durch einen Antriebsmotor mit einer gegenüber der Waschdrehzahl verminderten Drehzahl gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Positioniervorgangs die Einzelleuchten (8) eines in der Bedienblende (1) der Waschmaschine angeordneten Leuchtrings (7) rotierend blinkend angesteuert werden, wobei jeweils diejenige Einzelleuchte (8) angesteuert wird, deren Position im Leuchtring (7) der Position der Trommelöffnung entspricht.
  2. Verfahren zum Anzeigen des Positioniervorgangs der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtring (7) um den Drehknebel (3) eines Drehwahlschalters (2) zur Anwahl eines Wasch- oder Schleuderprogramms angeordnet ist.
DE102004019711A 2004-04-20 2004-04-20 Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage Expired - Fee Related DE102004019711B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019711A DE102004019711B4 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019711A DE102004019711B4 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004019711A1 DE102004019711A1 (de) 2005-11-17
DE102004019711B4 true DE102004019711B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=35160230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004019711A Expired - Fee Related DE102004019711B4 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004019711B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0823503A2 (de) * 1996-08-08 1998-02-11 Miele & Cie. GmbH & Co. Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE19651821A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Miele & Cie Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine
EP0718431B1 (de) * 1994-12-24 1998-12-02 Miele & Cie. GmbH & Co. Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE69508997T2 (de) * 1994-05-02 1999-11-04 Whirlpool Co Vorrichtung zum automatischen Öffnen der Trommeltüren einer horizontalachsigen Waschmaschine in Topladerbauweise
DE10133734A1 (de) * 2001-07-11 2003-02-06 Miele & Cie Verfahren zum Positionieren der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage
DE10144666A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Ansteuerung eines Leuchtrings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69508997T2 (de) * 1994-05-02 1999-11-04 Whirlpool Co Vorrichtung zum automatischen Öffnen der Trommeltüren einer horizontalachsigen Waschmaschine in Topladerbauweise
EP0718431B1 (de) * 1994-12-24 1998-12-02 Miele & Cie. GmbH & Co. Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
EP0823503A2 (de) * 1996-08-08 1998-02-11 Miele & Cie. GmbH & Co. Mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE19651821A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Miele & Cie Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine
DE10133734A1 (de) * 2001-07-11 2003-02-06 Miele & Cie Verfahren zum Positionieren der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage
DE10144666A1 (de) * 2001-09-11 2003-04-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Ansteuerung eines Leuchtrings

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004019711A1 (de) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10144668A1 (de) Anzeige an einem Haushaltgerät
DE112006002707B4 (de) Waschmaschine
DE3446682C1 (de) Einrichtung zur UEberwachung des Unterfadenvorrates einer Naehmaschine
DE102004019711B4 (de) Verfahren zum Positionieren der Trommelöffnung einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in die Beschickungslage
DE3431807C2 (de)
DE10144666B4 (de) Ansteuerung eines Leuchtrings
DE2521992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stricken von socken
DE102017217820A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4318980A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE897045C (de) Knopfannaehmaschine
DE349032C (de) Rundstrickmaschine
DE677980C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2620387A1 (de) Jet-faerbemaschine
DE235017C (de)
DE511375C (de) Vorrichtung zum Halten der Zieheisen von Drahtziehmaschinen
WO2020182654A2 (de) Bedienvorrichtung für ein haushaltsgerät mit einer optisch angezeigten aufsetzzone für ein dazu separates bedienelement sowie haushaltsgerät
DE1760098A1 (de) Haushaltgeraet mit mehreren Programmen
DE2118573A1 (de) Vorrichtung zur Schaltung der Programme auf Schaltzeit-Einheiten bei Waschmaschinen und ähnlichen
DE285894C (de)
DE816932C (de) Schleudereinrichtung zum Abschleudern des ueberschuessigen, durch ein Tauchverfahren auf Metallgegenstaende aufgebrachten UEberzugsmetalls
DE60309957T2 (de) Trommelmechanismen
DE375508C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung farbiger Perlstickereien
DE2038654A1 (de) Abfallkonus fuer Spindel
DE102011084899A1 (de) Zentralinstrument
DE266984C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee