WO2003007748A1 - Koffer, insbesondere pilotenkoffer - Google Patents

Koffer, insbesondere pilotenkoffer Download PDF

Info

Publication number
WO2003007748A1
WO2003007748A1 PCT/EP2001/008213 EP0108213W WO03007748A1 WO 2003007748 A1 WO2003007748 A1 WO 2003007748A1 EP 0108213 W EP0108213 W EP 0108213W WO 03007748 A1 WO03007748 A1 WO 03007748A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
case according
cover
case
cover element
wall elements
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/008213
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Morszeck
Martin Radtke
Original Assignee
Rimowa Kofferfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PT01980212T priority Critical patent/PT1406522E/pt
Application filed by Rimowa Kofferfabrik Gmbh filed Critical Rimowa Kofferfabrik Gmbh
Priority to CN01823487.9A priority patent/CN1221199C/zh
Priority to DK01980212T priority patent/DK1406522T3/da
Priority to PCT/EP2001/008213 priority patent/WO2003007748A1/de
Priority to DE50109464T priority patent/DE50109464D1/de
Priority to JP2003513366A priority patent/JP4782982B2/ja
Priority to ES01980212T priority patent/ES2261490T3/es
Priority to AT01980212T priority patent/ATE322190T1/de
Priority to EP01980212A priority patent/EP1406522B1/de
Priority to BRPI0117080-5A priority patent/BR0117080B1/pt
Priority to US10/484,248 priority patent/US7086511B2/en
Publication of WO2003007748A1 publication Critical patent/WO2003007748A1/de
Priority to HK04107911A priority patent/HK1067284A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/16Closures of the roller-blind type

Definitions

  • the invention relates to a case, in particular a pilot case, according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of creating a case, in particular a pilot case, in which one-hand operation is possible, which can be opened to save space and which is highly stable.
  • the features of claim 1 serve to achieve this object.
  • the invention advantageously provides that the cover element consists of several hinged strips. Such a cover element can be moved like a blind, whereby the case opening can be completely released. Since the cover element is not pivoted away and does not protrude laterally over the case, there is no risk of the case tipping over. Furthermore, since the cover element does not have to be opened, the space requirement is extremely small. In addition, the case opening is completely released by the blind-like displacement of the cover element, so that the contents are freely accessible from all sides of the case.
  • the cover element is preferably guided in lateral guides on the end wall elements.
  • One or more lock elements can be arranged on the front edge of the cover element.
  • the cover element can be moved along the lateral guides into an essentially parallel position to the front wall elements into an open position. Because the cover element ultimately extends parallel to the front wall element, the case can be opened without taking up additional space.
  • the lateral guides preferably consist of a profile with a U-shaped cross section.
  • a handle part can be attached to the cover element.
  • the cross-sectionally U-shaped profile can at least partially enclose or enclose the front wall element.
  • the lateral guides are deflected by 90 ° in an arc, so that the cover element can be transferred from a position that is essentially vertical in the open position to a horizontal closed position.
  • the cover element can be designed in two parts, so that in the closed position both cover parts abut each other and in the open position run parallel to the respective front wall elements on both sides of the case.
  • the two cover parts of the two-part cover are coupled to one another via a gear mechanism for the synchronous movement of both cover parts.
  • a cover part provided with a grip part can be displaced, the other cover part being displaced at the same time without requiring a second hand.
  • the transmission has two swivel arms and a coupling element, each cover part being rigidly coupled to a swivel arm and the coupling element articulately connecting the two swivel arms to one another.
  • the swivel arms are pivotally mounted in the end wall elements in a vertical plane parallel to the end wall elements.
  • the swivel arms can also be connected to one another with a spring element that supports the closing movement.
  • This spring element facilitates the closing of the cover part connected via the gearbox during the one-handed closing movement.
  • the floor, wall and cover elements can be formed from plastic and / or metal, preferably from aluminum.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the case with a two-part cover element
  • FIG. 2 is a plan view of the case according to FIG. 1, 3 shows a section through the case according to FIG. 2 in the open position,
  • FIG. 4 shows a section according to FIG. 3 in the closed position of the cover elements
  • Fig. 5 shows a second embodiment of a suitcase as a trolley case
  • FIG. 6 is a top view of the embodiment of FIG. 5.
  • the pilot case 1 shown in FIG. 1 consists of a base element 2 and two end wall elements 6, as well as two front wall elements 8 and a cover element 4, 4a, 4b for opening and closing the pilot case 1.
  • the cover element 4 is made in two parts and has a cover part 4a and a cover part 4b, which are each slidably held in lateral guides 12.
  • the lid parts 4a, 4b are formed from a plurality of parallel, hinged strips 10, which are guided in the manner of a louver in the lateral guides 12 such that at least some of the lid parts 4a, 4b move from a horizontal position on the top of the case to the closed position in a predominantly vertical position can be moved parallel to the front wall elements 8.
  • the free front edges 15 of the cover elements 4a, 4b have at least one lock element 16, 16a, 16b, 17 in order to lock the two cover parts 4a, 4b together in the closed position.
  • 17 is a combination lock.
  • the lateral guides 12 are designed as a frame element and at the same time serve to receive the front wall elements 6 and to fasten the front wall elements 8.
  • the lateral guides 12 completely surround the end wall elements 6.
  • the strips 10 which run parallel to one another are connected to one another in a hinge-like manner in that a coupling part 5 which is bell-like in cross-section engages over a coupling part 7 which is essentially circular in cross-section.
  • the two cover parts 4a, 4b are coupled via a transmission 20, which consists of two swivel arms 22, 24 and a coupling element 26 which is articulated to both swivel arms 22, 24.
  • the pivot arms 22, 24 are pivotally mounted in a vertical plane on the respective vertical, front wall elements 6 in joints 23, 25.
  • the swivel arm 22 is rigidly connected to the cover part 4a and the swivel arm 24 is rigidly connected to the cover part 4b, the swivel arms 22, 24 being fastened to one of the strips 10 in each case.
  • both swivel arms 22, 24 are designed as two-armed levers. While the swivel arm 22 is straight, the swivel arm 24 is angled at right angles, the joint 25 being arranged at the point at which the two leg parts of the swivel arm 24 intersect.
  • a spring element 28 which supports the closing movement, is arranged in the form of a tension spring between the free end of the swivel arm 24 and the swivel arm 22.
  • the spring element 28 is fastened to the swivel arm 22 in a central region between the joint 23 and the fastened end of the swivel arm 22.
  • Fig. 4 shows the position of the transmission 20 in the closed position of the cover parts 4a, 4b.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of a case in the manner of a trolley case.
  • a single cover element 4 is provided, which can also be deflected like a blind in a lateral guide 12 by 90 °.
  • the cover element 4 can with its rear edge to the bottom 2 of the case be moved so that there is a large opening width.
  • This case can be provided with a trolley handle 20 and two rollers 31.
  • the width of the strips 10 is approximately 15 to 25 mm, preferably 23 mm. With such a strip width 12 radii of curvature can be realized with respect to the lateral guides, which do not significantly restrict the case volume.
  • a horizontally extending bar 21 can in the embodiment of FIGS. 5 and 6 accommodate the lock elements 16 and 17, which cooperate with corresponding lock elements on the front edge 15 of the cover element 4.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Bei einem Koffer, insbesondere Pilotenkoffer mit einem Bodenelement (2), einem Deckelelement (4) und stirnseitigen sowie frontseitigen Wandelementen (6, 8), ist vorgesehen, dass das Deckelelement (4) aus mehreren gelenkig miteiniander verbundenen Streifen (10) besteht.

Description

Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
Die Erfindung betrifft einen Koffer, insbesondere einen Pilotenkoffer, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Koffer mit einem Bodenelement, stirnseitigen und frontseitigen Wandelementen und einem Deckeleiement mit Tragegriff sind bekannt.
Bei Piloten koffern ist es dabei erwünscht, dass eine Einhandbedienung zum Öffnen und Schließen des Koffers möglich ist. Nachteilig ist bei bekannten Pilotenkoffern, dass entweder eine Einhandbedienung nicht möglich oder sehr umständlich ist, und dass der aufgeklappte Deckel einen zu großen Platzbedarf erfordert. Außerdem kann das aufgeklappte Deckelelement den Koffer zum Kippen bringen, wenn dieser nicht ausreichend gewichtsbelastet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Koffer, insbesondere einen Pilotenkoffer zu schaffen, bei dem eine Einhandbedienung möglich ist, der platzsparend geöffnet werden kann und der in hohem Maße standsicher ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1. Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass das Deckelelement aus mehreren gelenkig mit einander verbundenen Streifen besteht. Ein derartiges Deckelelement kann jalousieartig verschoben werden, wodurch die Kofferöffnung vollständig freigegeben werden kann. Da das Deckelelement nicht weggeschwenkt wird und nicht seitlich über dem Koffer übersteht, besteht keine Kippgefahr für den Koffer. Da das Deckelelement nicht aufgeklappt werden muss, ist desweiteren der Platzbedarf äußerst gering. Außerdem wird durch das jalousieartige Verschieben des Deckelelementes die Kofferöffnung vollständig freigegeben, so dass der Inhalt von allen Seiten des Koffers frei zugänglich ist.
Das Deckelelement wird vorzugsweise in seitlichen Führungen an den stirnseitigen Wandelementen geführt.
An der Vorderkante des Deckelelementes können ein oder mehrere Schlosselemente angeordnet sein.
Das Deckelelement ist entlang den seitlichen Führungen in eine im wesentlichen parallele Position zu den frontseitigen Wandelementen in eine Öffnungsstellung verschiebbar. Dadurch dass sich das Deckelelement letztlich parallel zu dem frontseitigen Wandelement erstreckt, ist ein Öffnen des Koffers ohne zusätzlichen Platzbedarf möglich.
Die seitlichen Führungen bestehen vorzugsweise aus einem im Querschnitt U- förmigen Profil.
An dem Deckelelement kann ein Griffteil befestigt sein.
Das im Querschnitt U-förmige Profil kann das stirnseitige Wandelement zumindest teilweise umschließen oder einfassen. Im oberen Bereich sind die seitlichen Führungen bogenförmig um 90° umgelenkt, so dass das Deckelelement von einer in der Öffnungsstellung im wesentlichen vertikalen Position in eine horizontale Schließposition überführbar ist. Das Deckelelement kann zweiteilig gestaltet sein, so dass in der Schließstellung beide Deckelteile aneinander anliegen und in der Öffnungsstellung zu beiden Seiten des Koffers parallel zu den jeweiligen frontseitigen Wandelementen verlaufen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die beiden Deckelteile des zweiteiligen Deckels zur synchronen Bewegung beider Deckelteile über ein Getriebe miteinander gekoppelt sind. Auf diese Weise kann beispielsweise ein mit einem Griffteil versehener Deckelteil verschoben werden, wobei gleichzeitig der andere Deckelteil, ohne eine zweite Hand zu benötigen, verschoben wird.
Das Getriebe weist zwei Schwenkarme und eine Koppelelement auf, wobei jeder Deckelteil mit einem Schwenkarm starr gekoppelt ist und das Koppelelement beide Schwenkarme miteinander gelenkig verbindet.
Dabei sind die Schwenkarme in den stirnseitigen Wandelementen in einer vertikalen zu den stirnseitigen Wandelementen parallelen Ebene schwenkbar gelagert.
Die Schwenkarme können ferner mit einem die Schließbewegung unterstützenden Federelement miteinander verbunden sein. Dieses Federelement erleichtert bei der einhändig ausgeführten Schließbewegung das Schließen des über das Getriebe verbundenen Deckelteils.
Die Boden-, Wand- und Deckelelemente können aus Kunststoff und/oder Metall, vorzugsweise aus Aluminium, gebildet sein.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Koffers mit zweiteiligem Deckelelement,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Koffer gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch den Koffer gemäß Fig. 2 in der Öffnungsstellung,
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 3 in der Schließstellung der Deckelelemente,
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Koffers als Trolley-Koffer, und
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 5.
Der in Fig. 1. gezeigte Pilotenkoffer 1 besteht aus einem Bodenelement 2 und zwei stirnseitigen Wandelementen 6, sowie zwei frontseitigen Wandelementen 8 und einem Deckelelement 4,4a,4b zum Öffnen und Verschließen des Pilotenkoffers 1.
Das Deckelelement 4 ist zweiteilig ausgeführt und weist einen Deckelteil 4a und einen Deckelteil 4b auf, die jeweils verschiebbar in seitlichen Führungen 12 gehalten sind.
Die Deckelteile 4a,4b sind aus mehreren parallel verlaufenden, gelenkig miteinander verbundenen Streifen 10 gebildet, die jalousieartig in den seitlichen Führungen 12 derart geführt werden, dass zumindest ein Teil der Deckelteile 4a,4b von einer horizontalen Position auf der Oberseite des Koffers in Schließstellung in eine überwiegend vertikale -Position parallel zu den frontseitigen Wandelementen 8 verschiebbar sind.
Die freien Vorderkanten 15 der Deckelelemente 4a,4b weisen mindestens ein Schloßelement 16,16a, 16b,17 auf, um die beiden Deckelteile 4a,4b in der Schließstellung miteinander zu verriegeln. Mit 17 ist ein Zahlenschloss gekennzeichnet.
Die seitlichen Führungen 12 sind als Rahmenelement gestaltet und dienen gleichzeitig zur Aufnahme der stirnseitigen Wandelemente 6 und zur Befestigung der frontseitigen Wandelemente 8.
Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, umgeben bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 die seitlichen Führungen 12 vollständig die stirnseitigen Wandelemente 6. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, sind die parallel zueinander verlaufenden Streifen 10 scharnierartig miteinander verbunden, indem ein im Querschnitt glockenartiges Kopplungsteil 5 ein im Querschnitt im wesentlichen kreisförmiges Kopplungsteil 7 übergreift.
Die beiden Deckelteile 4a,4b sind über ein Getriebe 20 gekoppelt, das aus zwei Schwenkarmen 22,24 und einem mit beiden Schwenkarmen 22,24 gelenkig verbundenen Koppelelement 26 besteht. Die Schwenkarme 22,24 sind in einer vertikalen Ebene schwenkbar an den jeweiligen vertikalen, stirnseitigen Wandelementen 6 in Gelenken 23,25 gelagert. Der Schwenkarm 22 ist starr mit dem Deckelteil 4a verbunden und der Schwenkarm 24 ist starr mit dem Deckelteil 4b verbunden, wobei die Schwenkarme 22,24 jeweils an einem der Streifen 10 befestigt ist. Bei Bewegung des mit dem Griffteil 18 versehenen Deckelteils 4b wird über das Koppelelement 26 eine entsprechende Kraft auf den Schwenkarm 22 übertragen, so dass synchron zu der Bewegung des Deckelteils 4b auch der Deckelteil 4a verschoben wird. Hierzu sind beide Schwenkarme 22,24 als zweiarmige Hebel gestaltet. Während der Schwenkarm 22 geradlinig verläuft ist der Schwenkarm 24 rechtwinklig abgewinkelt, wobei das Gelenk 25 an der Stelle angeordnet ist, an der die beiden Schenkelteile des Schwenkarms 24 sich schneiden.
Zur Unterstützung der Zuziehbewegung ist zwischen dem freien Ende des Schwenkarms 24 und dem Schwenkarm 22 ein die Schließbewegung unterstützendes Federelement 28 in Form einer Zugfeder angeordnet. Das Federelement 28 ist an dem Schwenkarm 22 in einem mittleren Bereich zwischen dem Gelenk 23 und dem befestigten Ende des Schwenkarms 22 befestigt.
Fig. 4 zeigt die Stellung des Getriebes 20 in der Schließstellung der Deckelteile 4a,4b.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Koffers in der Art eines Trolley- Koffers. Bei diesem Koffer ist nur ein einziges Deckelelement 4 vorgesehen, das ebenfalls jalousieartig in einer seitlichen Führung 12 um 90° umgelenkt werden kann. Das Deckelelement 4 kann mit seiner Hinterkante bis zum Boden 2 des Kof- fers verschoben werden, so dass sich eine große Öffnungsweite ergibt. Dieser Koffer kann mit einem Trolley-Griff 20 und zwei Laufrollen 31 versehen sein.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass die Breite der Streifen 10 ca. 15 bis 25 mm, vorzugsweise 23 mm beträgt. Bei einer derartigen Streifen breite lassen sich hinsichtlich der seitlichen Führungen 12 Krümmungsradien realisieren, die das Koffervolumen nicht wesentlich beschränken.
Ein horizontal verlaufende Leiste 21 kann bei dem Ausführungsbeispiel der Fign. 5 und 6 die Schlosselemente 16 und 17 aufnehmen, die mit entsprechenden Schlosselementen an der Vorderkante 15 des Deckelelementes 4 zusammenwirken.

Claims

Patentansprüche
1. Koffer, insbesondere Pilotenkoffer mit einem Bodenelement (2), einem Deckelelement (4) und stirnseitigen sowie frontseitigen Wandelementen (6,8), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Deckelelement (4) aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Streifen (10) besteht.
2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) in seitlichen Führungen (12) der stirnseitigen Wandelemente (6) geführt ist.
3. Koffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4,4a,4b) an der freien Vorderkante ein oder mehrere Schlosselemente (16) aufweist.
4. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4,4a,4b) entlang der seitlichen Führungen (12) in eine im wesentlichen parallele Position zu den frontseitigen Wandelementen (8) in eine Öffnungsstellung verschiebbar ist.
5. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Deckelelement (4,4b) ein Griffteil (18) befestigt ist.
6. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Führungen (12) aus einem im Querschnitt U-förmigen Profil bestehen.
7. Koffer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das im Querschnitt U- förmige Profil das stirnseitige Wandelement (6) zumindest teilweise umschließt und aufnimmt.
8. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Führungen (12) für das Deckelelement (4,4a,4b) im oberen Bereich des Koffers bogenförmig um 90° umgelenkt sind.
9. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4,4a,4b) zweiteilig ist, und dass in Schließstellung beide Deckelteile (4a,4b) mit den freien Vorderkanten aneinander anliegen.
10. Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Deckelteile (4a,4b) zur synchronen Bewegung über ein Getriebe (20) miteinander gekoppelt sind.
11. Koffer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (20) zwei Schwenkarme (22,24) und ein Koppelelement (26) auf weist, wobei jeder Deckelteil (4a,4b) mit einem Schwenkarm (22,24) starr gekoppelt ist und das Koppelelement (26) beide Schwenkarme miteinander gelenkig verbindet.
12. Koffer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (22,24) in einer parallel zu dem stirnseitigen Wandelement (6) verlaufenden Ebene in den stirnseitigen Wandelementen (6) gelagert sind.
13. Koffer nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (22,24) mit einem die Schließbewegung unterstützenden Federelement (28) miteinander verbunden sind.
14. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden-, Wand- und Deckelelemente (2,4,4a,4b,6,8) aus Kunststoff und/oder Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet sind.
15. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (10) eine Breite von ca. 15 bis 25 mm, vorzugsweise 23 mm, aufweisen.
PCT/EP2001/008213 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer WO2003007748A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003513366A JP4782982B2 (ja) 2001-07-17 2001-07-17 ケース
CN01823487.9A CN1221199C (zh) 2001-07-17 2001-07-17 箱子,特别是行李箱
DK01980212T DK1406522T3 (da) 2001-07-17 2001-07-17 Kuffert, særligt pilotkuffert
PCT/EP2001/008213 WO2003007748A1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer
DE50109464T DE50109464D1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer
PT01980212T PT1406522E (pt) 2001-07-17 2001-07-17 Mala, em particular uma mala de piloto
ES01980212T ES2261490T3 (es) 2001-07-17 2001-07-17 Maleta, en especial maleta de piloto.
BRPI0117080-5A BR0117080B1 (pt) 2001-07-17 2001-07-17 mala, em particular, mala piloto.
EP01980212A EP1406522B1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer
AT01980212T ATE322190T1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer
US10/484,248 US7086511B2 (en) 2001-07-17 2002-07-17 Suitcase, especially a pilot suitcase
HK04107911A HK1067284A1 (en) 2001-07-17 2004-10-14 Suitcase, especially a pilot suitcase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2001/008213 WO2003007748A1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003007748A1 true WO2003007748A1 (de) 2003-01-30

Family

ID=8164510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/008213 WO2003007748A1 (de) 2001-07-17 2001-07-17 Koffer, insbesondere pilotenkoffer

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7086511B2 (de)
EP (1) EP1406522B1 (de)
JP (1) JP4782982B2 (de)
CN (1) CN1221199C (de)
AT (1) ATE322190T1 (de)
BR (1) BR0117080B1 (de)
DE (1) DE50109464D1 (de)
DK (1) DK1406522T3 (de)
ES (1) ES2261490T3 (de)
HK (1) HK1067284A1 (de)
PT (1) PT1406522E (de)
WO (1) WO2003007748A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475008A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 RIMOWA Kofferfabrik GmbH Koffer
WO2006087133A1 (de) 2005-02-17 2006-08-24 Thomas Martin Ullrich Koffer oder tasche mit einem einhändig öffenbaren deckelelement
US7293635B2 (en) * 2004-11-03 2007-11-13 Coakley Business Class, Llc Business travel bag
US10034527B2 (en) 2015-11-06 2018-07-31 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and rechargeable power supply assembly
US10595608B2 (en) 2015-11-06 2020-03-24 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and battery power supply assembly equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
USD965974S1 (en) 2019-08-21 2022-10-11 JRSK, Inc. Luggage
USD979939S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage
USD979938S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7299928B2 (en) * 2004-09-22 2007-11-27 Bennett Rufus E Trucker's organization and storage unit
ITUD20060014A1 (it) * 2006-01-23 2007-07-24 De Longhi Spa Macchina per il caffe' filtrato con apertura a serranda
US8256591B2 (en) * 2009-03-06 2012-09-04 Ebags, Inc. U-beam support mechanism for luggage
DE102010062452A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Werner THOMAS Fixiervorrichtung für ein Verschließelement
DE202013003245U1 (de) * 2013-04-09 2014-07-11 Rimowa Gmbh Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
WO2016025906A1 (en) * 2014-08-14 2016-02-18 Trunkster, Llc Hybrid structured luggage
US9648933B2 (en) 2015-04-01 2017-05-16 Abiboo Corp. Multi-purpose modular travel and packaging bag
DE112016007326T5 (de) * 2016-11-08 2019-07-18 Ford Global Technologies, Llc Koffersystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR697074A (fr) * 1930-06-04 1931-01-12 Paillette Et Cie A Boîtes et étuis à fermeture à rideaux
FR1099051A (fr) * 1954-02-04 1955-08-30 Pierron & Cie A Fermoir pour réceptacle
FR1109515A (fr) * 1954-07-28 1956-01-30 Fermeture perfectionnée pour sacs de dames et articles analogues
EP0446669A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 FINDUCK S.r.l. Tasche, Handtasche und ähnliche Reisetasche mit oberen, faltbaren Verschlussmitteln
DE4228473A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Peter Hauser Koffer, insbesondere Muster- oder Gerätekoffer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371318A (en) * 1945-03-13 Decorative material and method of
US730171A (en) * 1902-11-13 1903-06-02 John A Smithline Pouch.
US909815A (en) * 1908-08-14 1909-01-12 John D O'brien Bag.
US1414845A (en) * 1921-04-26 1922-05-02 Wallenstein Ralph Coin holder
US1625439A (en) * 1926-02-19 1927-04-19 White Luggage Co Inc Article of luggage
US1779159A (en) * 1928-04-03 1930-10-21 John E Coe Tool box
US2020470A (en) * 1934-04-24 1935-11-12 Landis Aaron Decorative material
US2054936A (en) * 1935-06-22 1936-09-22 Mergott J E Co Collapsible bag frame
US2327532A (en) * 1940-10-31 1943-08-24 Bernard Chavin And Louis Krupp Handbag
US2393281A (en) * 1944-12-29 1946-01-22 Goldsmith Brothers Mfg Co Inc Articulated fabric for handbags
US2555705A (en) * 1948-06-23 1951-06-05 Wilmer H Schafer Handbag with flexible spring tensioned sliding closure
US5495967A (en) * 1994-10-18 1996-03-05 Hoosier Investment Company Unobtrusive carrier having quick release access for protective devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR697074A (fr) * 1930-06-04 1931-01-12 Paillette Et Cie A Boîtes et étuis à fermeture à rideaux
FR1099051A (fr) * 1954-02-04 1955-08-30 Pierron & Cie A Fermoir pour réceptacle
FR1109515A (fr) * 1954-07-28 1956-01-30 Fermeture perfectionnée pour sacs de dames et articles analogues
EP0446669A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 FINDUCK S.r.l. Tasche, Handtasche und ähnliche Reisetasche mit oberen, faltbaren Verschlussmitteln
DE4228473A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Peter Hauser Koffer, insbesondere Muster- oder Gerätekoffer

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475008A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 RIMOWA Kofferfabrik GmbH Koffer
US7293635B2 (en) * 2004-11-03 2007-11-13 Coakley Business Class, Llc Business travel bag
WO2006087133A1 (de) 2005-02-17 2006-08-24 Thomas Martin Ullrich Koffer oder tasche mit einem einhändig öffenbaren deckelelement
US8360268B2 (en) 2005-02-17 2013-01-29 Thomas Martin Ullrich Case or bag having a lid element that can be opened with one hand
USD877507S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
US10609997B2 (en) 2015-11-06 2020-04-07 JRSK, Inc. Telescopically-extendable handle and rechargeable power supply assembly for luggage
US10219599B2 (en) 2015-11-06 2019-03-05 JRSK, Inc. Hard-shell luggage systems
USD877506S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
US10034527B2 (en) 2015-11-06 2018-07-31 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and rechargeable power supply assembly
USD877508S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
US10595608B2 (en) 2015-11-06 2020-03-24 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and battery power supply assembly equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
US10219600B2 (en) 2015-11-06 2019-03-05 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a laundry bag subsystem with an integrated compression-pad subsystem
US10624431B2 (en) 2015-11-06 2020-04-21 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a front accessible recessed pouch
US10729217B2 (en) 2015-11-06 2020-08-04 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a telescopically-extendible handle and rechargeable battery supply assembly, and a compression-pad subsystem and a laundry bag subsystem
US11224273B2 (en) 2015-11-06 2022-01-18 JRSK, Inc. Luggage system equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
US11596213B2 (en) 2015-11-06 2023-03-07 JRSK, Inc. Systems and methods for wheeled luggage
USD965974S1 (en) 2019-08-21 2022-10-11 JRSK, Inc. Luggage
USD979939S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage
USD979938S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage

Also Published As

Publication number Publication date
US20050000964A1 (en) 2005-01-06
JP2004534602A (ja) 2004-11-18
DE50109464D1 (de) 2006-05-18
HK1067284A1 (en) 2005-04-08
CN1221199C (zh) 2005-10-05
EP1406522A1 (de) 2004-04-14
BR0117080B1 (pt) 2010-10-19
EP1406522B1 (de) 2006-04-05
BR0117080A (pt) 2004-08-03
PT1406522E (pt) 2006-08-31
ES2261490T3 (es) 2006-11-16
DK1406522T3 (da) 2006-08-14
ATE322190T1 (de) 2006-04-15
US7086511B2 (en) 2006-08-08
JP4782982B2 (ja) 2011-09-28
CN1529556A (zh) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003007748A1 (de) Koffer, insbesondere pilotenkoffer
DE3910158A1 (de) Verstellbarer tuerstock
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
WO2018033465A1 (de) Zarge für einen schubkasten
DE3446916A1 (de) Fahrzeugdach
DE3822050C2 (de)
DE60203758T2 (de) Struktur und Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE2364669C2 (de) Zusammenlegbare Kiste oder Behälter
DE4106117C2 (de) Schiebetürführung, insbesondere für Duschabtrennungen und dgl.
DE2701944A1 (de) Haltevorrichtung fuer saecke
DE2745934C2 (de)
DE2040185C3 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
EP0379031A2 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE7618579U1 (de) Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3116365A1 (de) Foerderkette
EP0566982A1 (de) Gleiterbahn für eine Verbindung zweier Elemente
DE3609004C2 (de) Gehäuse, insb. zum Einbau von elektrischen Bauteilen
DE3921290C2 (de)
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
AT401547B (de) Scharnier
EP0416149B1 (de) Flachform-Oberlichtöffner
DE1708425C3 (de) Fenstersteller
EP0338341A2 (de) Schaltschrank mit Schwenkrahmen
DE3724880C2 (de) Zugklinkenwerk mit übermittigem Eingriff
DE2708453A1 (de) Kastenaufbau von fahrzeugen mit mindestens einer verschiebbaren tuer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001980212

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20018234879

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003513366

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001980212

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10484248

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001980212

Country of ref document: EP