DE7618579U1 - Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge - Google Patents

Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE7618579U1
DE7618579U1 DE19767618579U DE7618579U DE7618579U1 DE 7618579 U1 DE7618579 U1 DE 7618579U1 DE 19767618579 U DE19767618579 U DE 19767618579U DE 7618579 U DE7618579 U DE 7618579U DE 7618579 U1 DE7618579 U1 DE 7618579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
rollers
sliding window
pair
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767618579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Case LLC
Original Assignee
JI Case Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JI Case Co filed Critical JI Case Co
Publication of DE7618579U1 publication Critical patent/DE7618579U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/36Suspension arrangements for wings moving along slide-ways so arranged that one guide-member of the wing moves in a direction substantially perpendicular to the movement of another guide member
    • E05D15/38Suspension arrangements for wings moving along slide-ways so arranged that one guide-member of the wing moves in a direction substantially perpendicular to the movement of another guide member for upwardly-moving wings, e.g. up-and-over doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

t · 9 1
I · t ♦ »
ti · ·
EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT
PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
J.I.Case Company 105/16
Schi^Viafenster, insbesondere für -Fahrzeuge ,
Die Erfindung betrifft ein Schiebefenster, insbesondere für Fahrzeuge, das zwischen einer eine Fensteröffnung abdeckenden :j Schließlage und einer die Fensteröffnung freigebenden geöffneten ,
Lage verschiebbar ist.. j
• · I
Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, z.B. Traktoren, be- j
steht in der Regel das Problem, einerseits ein Fahrzeugfenster so schließen zu können, daß es einen wetterfesten Abschluß bildet, welches aber andererseits auch leicht in seine geöffnete Lage ge- j bracht werden kann. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der ge- | saitite Mechanismus robust ausgebildet sein muß, daß der wetterfeste | Abschluß auch im Hinblick auf die im Betrieb auftretenden Vibra- I tionen erhalten bleibt, und daß das Fenster auch sicher in seiner | geöffneten Lage gehalten werden kann.Hinzu kommt, daß die Fahrer- j kabine bei Traktoren in der Regel auch mit einer Klimaanlage aus- |
7618579 05.10.78
gerüstet ist, so daß es auch aus diesem Grunde wichtig ist, daß das Fenster in seiner Schließstellung einen luftdichten Abschluß erzeugt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiebefenster der eingangs genannten Art zu schaffen, das robust im Aufbau ist, das einfach zu bedienen ist, das einen preiswerten und zuverlässigen Mechanismus besitzt und das in der Schließstellung eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet, zugleich aber in der geöffneten Stellung auch sicher gehalten wird.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur Verschiebung des Fensters zwei einen Abstand voneinander aufweisende parallele Führungen vorgesehen sind, die an jeweils der gleichen Stelle einen Bogen aufweisen r daß sa dem. Fenster Kollttiipaare drehbar se gelagert sind, da2 die Rollen <3er P=>are jeweils mit einander gegenüberliegenden Seiten der Führungen in ΐ rollender Berührung stehen und damit das Fenster auf den Führungen
[ bewegbar ist und daß die eine Rolle eines der Paare am Fenster : derart auf der zugehörigen Führung in Bezug auf die andere Rolle · des Paares um den Bogen herum verschiebbar gelagert ist, daß das .
■ Rollenpaar für die Bewegung des Fensters aus der Schließlage in j die geöffnete Lage freigegeben wird und das Fenster in der geöff- :
I
neten Lage arretierbar ist. " ;
Durch die erfindungsgemäße Rollenanordnung wird einerseits sichergestellt, daß das Fenster seine einmal eingenommene Schließstellung beibehält und hieraus nur herausbewegt werden kann, nach dem die eine Rolle verstellt worden ist. Diese Verstellung kann auf einfache Weise von der Bedienungsperson innerhalb der Fahrerkabine vorgenommen werden. Andererseits sorgt die Verstellung aber auch automatisch dafür» daß das Schiebefenster, nachdem es geöffnet worden ist, auch in dieser geöffneten Lage gehalten wird.
7618579 05.10.78
I ti # · t ♦ 4* • · · ■
Die Erfindung wird neichfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schiebefensters,
Fig. 2 und 3 Querschnittsansichten in vergrößertem Maßstab entlang der Linien II - II und III - III in Fig. 1.
Das erfindungsgemäße Schiebefenster eignet sich insbesondere für die Verwendung in einer Traktorkabine, wie sie z.B. bei Land- und Baumaschinen üblich ist.. Demgemäß zeigt Fig. 1 eine Fahrerkabine 10; deren Dach 11 zwei Seitenwände verbindet, von denen die eine Sei*-«=nw;»nH 12 dargestellt ist. Die Rückseite der Fahrerkabine 10 wird durch eine Rückwand 13 gebildet, die über die gesamte Breite der Fahrerkabine 10 reicht.
Innerhalb der Fahrerkabine 10 ist ein Paar von Führungen vorgesehen, das in Form von gebogenen Stäben 14 ausgebildet ist, die an ihren Enden 16 und 17 mit üblichen Mitteln gehalten sind. Es gibt also zwei als Führung dienende Stäbe 14, die innerhalb der Fahrerkabine 10 mit einem Abstand voneinander so angeordnet sind, daß sia jeweils in der Nähe der Seitenwände 12 verlaufen.
Die Stäbe 14 enthalten jeweils einen im wesentlichen aufrecht angeordneten Abschnitt 18 und einen annähernd horizontal angeordneten Abschnitt 19, die beide durch einen Bogen 21 miteinander verbunden sind. Außerdem weist jeder Stab 14 an dem einen Ende des horizontal angeordneten Abschnittes 19 noch einen Bereich 22 auf, der im Vergleich zu dem restlichen Abschnitt für einen Zweck leicht aufwärts weist, der weiter unten noch näher beschrie-
7618579 05.10.78
ccT r · · « ■
ce t t · » » » t c ■ *
ben wird. Darüberhinaus sind die unteren Enden oder Bereiche der beiden Stäbe 14 in Bezug auf die aufrecht angeordneten Abschnitte 18 angewinkelt, und zwischen diesen Abschnitten befindet sich eine Biegung 24. Schließlich ist am Ende jedes horizontal angeordneten Abschnittes 19 in dessen Verlängerung ein halbkreisförmiger Bogen 26 vorgesehen. Alle diese Einzelheiten sind der Fig. 1 zu entnehmen.
Es ist also ersichtlich, daß die Stäbe 14 parallele Führungen bilden, die über ihre gesamte Länge einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, was in Fig. 2 und 3 noch deutlicher zu erkennen ist. Die horizontal angeordneten Abschnitte 19 verlaufen unterhalb des Fahrerkabinendaches 11 und parallel zu diesem, · während die aufrecht angeordneten Abschnitte 18 an der Rückseite der Fahrerkabine 10 ' angeordnet sind. Die Fahrerkabine 10 selbst besitzt eine Fensteröffnung, die durch die auslaufende Kante 27 der Rückwand 13 einerseits und einen Anschlag 28 des Kabinendaches 11 andererseits bildet ist. An der Rückwand 13 ist ferner ein Anschlag 29 befestigt, der ähnlich wie der Anschlag unter dem in Fig. 1 dargestellten Winkel und an der Seite der Öffnung entlang verläuft. Der Grund hierfür wird weiter unten noch beschrieben.
Auf den Führungsstäben 14 ist mit Hilfe von Rollenpaaren 32 und 33 ein Fenster 31 verschiebbar. Selbstverständlich sind insgesamt 4 solcher Rollenpaare vorhanden, von denen jeweils 2 einen Führungsstab 14 umgreifen (in Fig. 1 sind die beiden Paare einer Seite abgebildet). Das Schiebefenster 31 enthält eine Glasscheibe 34, die von einem umlaufenden Fensterrahmen 35 umgeben ist, dessen Form aus Fig. 1 hervorgeht, und der entlang den ebenfalls umlaufenden Enden der Anschläge 28 und 2 9 verläuft. Das Schiebefenster 31 weist eine am Rahmen 35 befestigte Stütze 36 auf, die zwischen den Rahmen und den unteren Rollenpaaren 32 ver-
7618579 05.10.78
• t » · ce ^ fi ·»■· · · ·t
läuft, lind ferner ist am Rahmen 35 eine Stütze 37 befestigt, die \
die beiden oberen Rollenpaare 33 trägt. Das gesamte Fenster 31 f
ist also auf den Führungsstäben 14 mit Hilfe der vier Rollenpaare i
32 und 33 gehalten und geführt. \
Bei dieser Anordnung kann der Fensterrahmen 31 eine Schließlage einnehmen, in der die Fensteröffnung abgedeckt ist, was in Fig. 1 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, und ebenso rasch und einfach kann das Fenster in eine geöffnete Lage gebracht werden, die durch strichpunktierte Linien dargestellt ist. In der Schließlage verschießt das Schiebefenster 31 die durch die Anschläge 28 und 29 gebildete Fensteröffnung, während es in der geöffneten Lage unter Abstützung auf den horizontal angeordneten Abschnitten 19
j unmittelbar über diesen ruht. i
Um den Rand des Rahmens 35 des Schiebefensters 31 ist ein endloser Streifen 38 aus elastomerem Material herumgelegt, wobei der eine Streifenteil 42 den äußeren Rand 41 des Rahmens 35 umschließt und daran gehalten ist, während ein elastischer Teil 39 des Streifens 38 an den entsprechenden Anschlägen 28 und 29 in der Weise anliegt, daß sich ein geräusch-, staub- und wetterdichter Abschluß ergibt. In einem elastischen Profil 40 sind die Ränder der Glasscheibe 34 und des Rahmens 35 eingebettet.
Es ist zu erkennen, daß der endlose Rand 41 des endlosen Rahmens 35 einen Winkel aufweist, wenn das Schiebefenster 31 sich in der Schließlage befindet. Der Streifen 38 liegt dann voll an den Anschlägen 28 und 2 9 an, die daher einen Winkel zu den den Bögen 21 und 23 benachbarten Teilen der Stäbe 14 aufweisen. Da das Schiebefenster 31 der Formgebung der Stäbe 14 folgt, besitzen die Stäbe 14 die Bögen 21 und 23, so
, daß sich der wetterdichte Streifen 38 in Richtung der Anschläge 28 und 29 bewegt, wenn das Fenster 31 in die in Fig. 1
7618579 05,10.78
ff 9 *
si ta ■ * t * · · * ·
iJ ■·■ C »
■> 11 t · am « · ·
dargestellte untere Lage bewegt wird. In der strichpunktiert gezeichneten Lage ist der elastische Teil 39 des Streifens 38 in der geöffneten Lage zu erkennen. In der Schließlage des Schiebefensters 31 liegt der elastische Teil 39 des Streifens 38 mit Vorspannung an den Anschlägen 28 und 29 an, was durch die Be-Ziehung zwischen dem Rand 41, den Stäben 14 und den Rollen bewirkt wird.
Alle vier Rollenpaare 32 und 33 sind miteinander über Stege 44 verbunden, die die Lage der Rollen jedes Rollenpaares
f zu beiden Seiten der Stäbe 14 sicherstellen. Fig. 2 und 3 zeigen,
daß die Rollen 32 und 33 konkave Laufflächen 46 aufweisen, deren
j Krümmung dem Kreisquerschnitt der Stäbe 14 angepaßt ist. Die
Rollen jedes Paa_es weisen einen solchen Abstand voneinander auf, daß sie die Stäbe 14 von beiden Seiten innig umfassen. Insbesondere j in Fig. 2 ist zu erkennen, daß eine der Rollen des Paares 32 auf einem Bolzen 47 gehalten wird, der an der Stütze 3b mittels einer Mutter 48 befestigt ist, wobei zur seitlichen Ausrichtung der einen Rolle noch ein Distanzstück 49 vorgesehen ist. Der Steg 44 wird auf dem Distanzstück 49 geführt und hält einen Bolzen 41, auf dem die andere Rolle 32 mittels einer Mutter 52 drehbar gelagert ist.
In Fig. 3 ist die Anordnung der Rollen 33 zu erkennen, und es ist ersichtlich, daß in die Verbindungsplatte 37 eine Schraube 53 eingeschraubt ist, auf der die untere Rolle des Paares 33 drehbar gelagert ist. Zwischen der Verbindungplatte 37 und der unteren Rolle 33 ist ein Distanzstück 54 angebracht, auf dem der Steg 44 drehbar gelagert ist. Mit der Verbindungsplatte 37 ist ferner ein Stift 56 über den in Fig. 1 dargestellten viertelkreisförmigen Schlitz 57 in Eingriff, und auf dem Stift 56 ist drehbar die obere Rolle 33 gelagert, wobei eine Mutter 55 die Rolle auf dem Stift 56 hält. Bei dieser Anordnung erlaubt der Steg 44 eine
ti« ii 31 -im t * f e r « ·* T j ί ϊ ι · · e ·
■ ■· 1 - i 1 1 «a«· si
St
Schwenkbewegung der oberen Rolle 33 zwischen den Endlagen des Stiftes 5S im Schlitz 57, und es ist ersichtlich, daß der Schlitz
57 die gleiche Krümmung hat wie die Krümmung 21 der Stangen 14, und Fig. 1 zeigt, daß diese beiden Krümmungen konzentrisch verlaufen, und zwar konzentrisch zur Achse des Bolzens 53. Das Ende
58 des Stiftes 56 bildet dabei einen Handgriff, rru-t dem die Bedienungsperson die obere Rolle 33 jeweils zwischen den Enden des gekrümmten Schlitzes 57 in der Verbindungsplatte 37 hin- und herbewegen kann.
In der Schließlage des Fensters befinden sich die Rollenpaare 33 in einer Lage, in der sich der Stift 56 im unteren Ende des Schlitzes 57 befindet, und somit arretieren die Rollen 33 das Fenster 31 in seiner Schließstellung, da das Fenster 31 auf den Stangen 14 nicht entlangbewegt werden kann, weil die untere Rolle 33 an dem Teil 22 der Führungen 14 anliegt und dadurch ein Abheben des Fensters 31 verhindert wird. Wenn jedoch das Fenster 31 in die in F?.g. 1 strichpunktierte Lage gebracht werden soll, kann die Bedienungsperson den Handgriff 58 erfassen und diesen in dem Schlitz 57 bis zum anderen Ende des Schlitzes bewegen, so daß die obere Rolle 33 eine Lage oberhalb des Stabteiles 22 annimmt, und dann kann das gesamte Fenster 31 in die in Fig. 1 dargestelle strichpunktierte Lage bewegt werden. In der in Fig. 1 dargestellten strichpunktierten Lage befindet sich die obere Rolle 33 in einer Lage, bei der sich der St:ft 56 im einen Ende des Schlitzes 57 befindet, und somit befinden sich die Rollen 33 an gegenüberliegenden Seiten des gekrümmten Teils 26, so daß sich das Fenster 31 nicht bewegen kann, es sei denn, daß die Bedienungsperson erneut den Stift 56 in eine Lage bewegt, in der sich die obere Rolle des Paares 33 über dem horizontalen Teil 19 dar Führungen befindet. Die Rollen 33 befinden sich in der in Fig. 1 strichpunk tiert gezeichneten Lage im verriegelten Zustand, da sie den gekrümmten Teil 26 zwischen sich einschließen, so daß sich das
7618579 05.10.78
t W
' ■ ff I ·
• ■ ι
I · · i
Fenster 31 in keiner Richtung bewegen kann. Es sei ferner bemerkt,
daß der Abstand zwischen den Rollenpaaren 32 und 33 entlang den ]« Stäben 14 so gewählt ist, daß die oberen Rollen in der Schließ- 1 lage am Bogen 21 anliegen und damit ein Anheben des Fensters ver- | hindern, solange sich die Rollen 32 auf dem abgewinkelten Bereich !
ί 23 befinden. Der Abstand zwischen den Rollenpaaren 32 und 33 ist [ so bemessen, daß die Rollen zwar in der geöffneten Lage in Ein- ,; griff mit den Bereichen 22 und 26 der Stäbe 14 stehen, daß jedoch eine Bewegung des Fensters verhindert wird, solange die Bedienungsperson den Handgriff 58 nicht betätigt.
- Patentansprüche -
7618579 05.18.78

Claims (10)

m m t ι ι ■ f · ■ * + * * · · < r«a si ft «·» ·» · # ♦ · Ansprüche :
1. Schiebefenster, insbesondere für Fahrzeuge, das zwischen einer eine Fensteröffnung abdeckenden Schließlage und einer die Fensteröffnung freigebenden geöffneten Lage verschiebbar ist, dadurch ge kennzeichnet, dsß zur Verschiebung zwei einen Abstand voneinander |
f aufweisende parallele Führungen (14) vorgesehen sind, die an je-
weils der gleichen Stelle einen Bogen (21) aufweisen, daß an dem
f Fenster (31) Rollenpaare (32, 33) drehbar so gelagert sind, daß
die Rollen der Paare jeweils mit einander gegenüberliegenden Seiten der Führungen (14) in rollender Berührung stehen und damit das Fenster (31) auf den Führungen bewegbar ist und daß die eine Rolle eines der Paare (33) am Fenster derart auf der zugehörigen Führung im Bezug auf die andere Rolle des Paares um den Bogen (21) herum verschiebbar gelagert ist, daß das Rollenpaar (33) für die Bewegung des Fensters aus der Schließlage in die geöffnete Lage freigegeben wird und das Fenster in der geöffneten Lage arretierbar ist.
2. Schiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Rolle des einen Rollenpaares (33) mit einem Handgriff (58) versehen ist.
3. Schiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Führungen (14) einen aufrecht verlaufenden Abschnitt (18) und einen horizontal verlaufenden Abschnitt (19) aufweist, wobei
7618579 05.10.78
sich der Bogen (21) zwischen diesen Abschnitten befindet, und daß das eine Rollenpaar (33) entlang des Böge s von dem aufrecht zu den horizontal verlaufenden Abschnitten und umgekehrt schwenkbar ist, wobei in dem Fensterrahmen (35, 37) eine weitere Führung (57) für die schwenkbare Rolle des einen Rollenpaares (33) derart vorgesehen ist, daß die Rolle auf dem Bogen (21) entiangbewegbar und dadurch das Fenster arretierbar bzw. die Arretierung aufhebbar ist.
4. Schiebefenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fensterrahmen (35, 37) "zugeordnete Führung aus einem gekrümmten Schlitz (57) mit einer etwa dem Bogen (21) entsprechenden Krümmung besteht, und das der Handgriff (58) an der schwenkbaren Rolle durch den Schlitz (57) ragt.
5. Schiebefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen des einen Rollenpaares (33) miteinander verbunden sind und die schwenkbare Rolle um die Mittelachse der anderen Rolle schwenkbar ist.
6. Schiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Führungen (14) Anschläge (28, 29) vorgesehen sind, an denen eine dazu passende Fläche des Fensterrahmens (35) in der Schließlaga derart anliegt, daß zwischen den Anschlägen und der Fläche eine gepolsterte, wetterdichte Berührung stattfindet.
7. Schiebefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aufrecht verlaufende Abschnitt (18) der Führung (14) an seinem unteren und oberen Ende einen gegen die Horizontale geneigten Bereich (22, 23) aufweist.
7618579 05.10.78
- 11 -
7618579 05.10.78
8. Schiebefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- | durch gekennzeichnet, daß an jeder Führung (14) ein zweiter Bogen |
(26) vorgesehen ist, der vom ersten Bogen (21) um eine Strecke f entfernt ist, die dem Abstand zwischen den einer Führung züge- \ ordneten Rollenpaaren (32, 33) entspricht, wobei das eine Rollen- j paar (33) mit dem zweiten Bogen (26) in der geöffneten Lage des | Fensters in Eingriff gelangt und eine Arretierung bewirkt. '■
9. Schiebefenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß |
der Fensterrahmen (35) im wesentlichen gleichlang ist wie der | aufrecht verlaufende Abschnitt (18) und der horizontal verlaufende | Abschnitt (19) und daß der Fensterrahmen sowohl in der Schließ- | lage als auch in der geöffneten Lage in voller Länge neben je- I weils einem der Abschnitte verläuft. |
10. Schiebefenster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß f der zweite Bogen (26) in Fortsetzung des horizontal angeordneten
Abschnittes (19) angeordnet ist, und daß sich das Schiebefenster
bei um den zweiten Bogen herumgelegten Rollenpaar (33) in der
geöffneten Lage befindet.
DE19767618579U 1975-07-21 1976-06-09 Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge Expired DE7618579U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/597,419 US3992816A (en) 1975-07-21 1975-07-21 Window tracking mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7618579U1 true DE7618579U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=24391423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626234 Pending DE2626234A1 (de) 1975-07-21 1976-06-09 Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge
DE19767618579U Expired DE7618579U1 (de) 1975-07-21 1976-06-09 Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626234 Pending DE2626234A1 (de) 1975-07-21 1976-06-09 Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3992816A (de)
JP (1) JPS5225322A (de)
BR (1) BR7603862A (de)
CA (1) CA1020015A (de)
DE (2) DE2626234A1 (de)
FR (1) FR2318994A1 (de)
GB (1) GB1543752A (de)
SE (1) SE7605070L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488750A (en) * 1982-09-29 1984-12-18 Gerber Curtis E Adjustable windshield for a vehicle
US4795205A (en) * 1987-12-11 1989-01-03 Tampa G Manufacturing Co. Windshield for golf cart
DE3821308C1 (de) * 1988-06-24 1989-05-24 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
JP3175879B2 (ja) * 1993-07-23 2001-06-11 株式会社小松製作所 作業車両の窓自動開閉制御装置
GB9613398D0 (en) * 1996-06-26 1996-08-28 Bamford Excavators Ltd Window assembly
WO2009140358A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Master Lock Company Llc Storage enclosure
US8292355B2 (en) 2010-10-26 2012-10-23 Miller Michael C Vehicle roof with retractable windshield
JP6772596B2 (ja) * 2016-06-30 2020-10-21 澁谷工業株式会社 アイソレータ

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1855953A (en) * 1931-05-06 1932-04-26 Edward Friedrich Refrigerator door
US2031847A (en) * 1934-12-07 1936-02-25 Naylor Paul Overhead sliding door
US2590028A (en) * 1946-08-08 1952-03-18 Miller John Vance Gravity actuated door mounting

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5225322A (en) 1977-02-25
BR7603862A (pt) 1977-04-05
CA1020015A (en) 1977-11-01
SE7605070L (sv) 1977-01-22
FR2318994A1 (fr) 1977-02-18
US3992816A (en) 1976-11-23
AU1364476A (en) 1977-11-10
GB1543752A (en) 1979-04-04
DE2626234A1 (de) 1977-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7618579U1 (de) Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge
CH624813A5 (de)
DE3343366C2 (de)
DE2839797C2 (de) Fenster mit einem kippbaren und horizontal verschiebbaren Flügel
EP0370437B1 (de) Tür oder Fenster
EP0074502A1 (de) Sektional-tor
EP0404846B1 (de) Falttür mit mehreren flügelpaaren
DE2643854A1 (de) Seitenwand
DE3900455A1 (de) Dachkoffer fuer kraftfahrzeuge
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE3911187C2 (de) Hebekippfenster
DE2854928C2 (de) Rolladen
EP0383061B1 (de) Rolladen für ein Abdeckteil einer Wand- oder Dachöffnung, insbesondere für ein Dachfenster
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE670907C (de) Insbesondere fuer Fenster zu verwendendes Doppelscharnier
DE1709307C3 (de) Beschlag für einen Dreh-Kipp-Schiebe-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE852352C (de) Mittels einer Scharniervorrichtung nach aussen schlagendes Fenster
DE2708453B2 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE2357942C3 (de) Dachfenster
AT412298B (de) Vorrichtung zum beschatten der aussenfassade eines gebäudes
DE2723194A1 (de) Isoliervorrichtung fuer fenster
DE1755466C3 (de) Übersetzfenster für Schienenfahrzeuge
DE1655788C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE4105047C2 (de) Tür für Transportbehälter
EP0483538A1 (de) Zum Öffnen eingerichtete Falt-Schiebewand