AT401547B - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
AT401547B
AT401547B AT0187194A AT187194A AT401547B AT 401547 B AT401547 B AT 401547B AT 0187194 A AT0187194 A AT 0187194A AT 187194 A AT187194 A AT 187194A AT 401547 B AT401547 B AT 401547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
base plate
arms
door leaf
arm
Prior art date
Application number
AT0187194A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA187194A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0187194A priority Critical patent/AT401547B/de
Priority to AT95114171T priority patent/ATE186964T1/de
Priority to EP95114171A priority patent/EP0705953B1/de
Priority to DE59507283T priority patent/DE59507283D1/de
Priority to ES95114171T priority patent/ES2139129T3/es
Publication of ATA187194A publication Critical patent/ATA187194A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401547B publication Critical patent/AT401547B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/10Hinges with pins with two or more pins with non-parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

AT 401 547 B
Die Erfindung betrifft ein Scharnier mit einem Öffnungswinkel von mehr als 160' mit einer an einer Möbelseitenwand befestigbaren Grundplatte und einem auf der Grundplatte geführten Scharnierarm, der über eine Gelenkachse mit einem an einem Türflügel befestigbaren Anschlagteil verbunden ist.
Scharniere mit einem Öffnungswinkel von annähernd 170* ermöglichen einerseits einen besseren Zugriff zum Inneren des Möbels, andererseits wirkt eine offene Tür nicht so störend wie bei einem sogenannten 90 * Scharnier, da sie nicht in den Raum vorsteht.
Die herkömmlichen Scharniere, die einen derartigen Öffnungswinkel ermöglichen, weisen überkreuzte Gelenkhebel auf. Der Nachteil dieser Scharniere ist darin zu sehen, daß diese gekreuzten Gelenkshebel bei geschlossener Tür relativ weit in den Möbelinnenraum vorstehen und daher sehr viel Platz beanspruchen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß es sehr flach ausgeführt werden kann und im geschlossenen Zustand wenig Platz im Möbel einnimmt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der türseitige Anschlagteil ebenfalls eine Grundplatte und einen an dieser geführten Scharnierarm umfaßt, der über die Gelenkachse mit dem an der Möbelseitenwand geführten Scharnierarm verbunden ist, wobei jede Grundplatte und der dazugehörige Scharnierarm über mindestens zwei zueinander parallele Hebel verbunden sind, die an beiden Teilen drehbar gelagert sind, wobei jeweils einer der Hebel als zweiarmiger Hebel ausgeführt ist, an dessen freiem Ende eine Schubstange lagert, die mit dem jeweils gegenüberliegenden Scharnierarm drehbar verbunden ist.
Um eine gute Führung des Scharnierarmes in der Grundplatte zu erzielen ist vorteilhaft vorgesehen, daß die Grundplatten nutenartige Führungen für die Scharnierarme aufweisen, die nach oben offen sind und die Scharnierarme nutenartige Führungen für die Grundplatten, die nach unten offen sind.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 Zeigt ein schematisch gehaltenes Schaubild eines erfindungsgemäßen Scharnieres in der Schließposition, die Fig. 2 zeigt ein schematisch gehaltenes Schaubild eines erfindungsgemäßen Scharnieres in der Offenstellung, wobei sich die Türflügel in etwa in einem Winkel von 90° zur Schließebene befindet, die Fig. 3 zeigt ein schematisches Schaubild des gleichen Scharnieres in der Offenstellung, wobei der Öffnungswinkel in etwa 170° beträgt, die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Scharnier in der Schließstellung, die Fig. 5 zeigt die Ansicht C der Fig. 4, wobei das Scharnier in der Schließstellung aber gestreckt gezeichnet ist, die Fig. 6 zeigt die Ansicht E der Fig 7, wobei das Scharnier 25 ° geöffnet aber gestreckt gezeichnet ist, die Fig. 7 zeigt die Ansicht D der Fig. 6, die Fig. 8 zeigt die Ansicht G der Fig. 9, wobei das Scharnier 170° geöffnet, jedoch gestreckt gezeichnet ist, die Fig. 9 zeigt die Ansicht F der Fig. 8 und die Fig. 10 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 6.
In den Figuren der Zeichnung ist die Möbelseiten wand mit 1 und der Türflügel mit dem Bezugszeichen 2 versehen.
Sowohl an der Möbelseitenwand 1 als auch am Türflügel 2 ist eine Grundplatte 3 befestigt. Die Grundplatten 3 weisen untere nutförmige Führungen 4 auf, in die ein Führungssteg 5 des Scharnierarmes 6 eingeschoben ist.
Jeder Scharnierarm 6 weist bei seiner oberen Kante eine nach unten offene nutenartige Führung 7 auf, in die wiederum ein Steg 8 der Grundplatte ragt. Die Stege 5, 8 sind in bezug auf die Grundplatten 3 und die Scharnierarme 6 versetzt, sodaß sie sich in einer vertikalen Ebene zueinander und zu den nutenartigen Führungen 4, 7 befinden.
Die nutenartige Führung 7 wird von Stegen 9, 10, 11 des Scharnierarmes 6 und die nutenartige Führung 4 von Stegen 12, 13, 14 der Grundplatte 3 begrenzt.
An jeder Grundplatte 3 ist ein Scharnierarm 6 gehalten. Die Grundplatten 3 und die Scharnierarme 6 sind über Hebel 15, 16 verbunden. Die Hebel 16, die näher bei der Drehachse 17 des Scharnieres liegen, sind als zweiarmige Hebel ausgeführt und an ihren freien Enden lagern Schubstangen 18. Jede Schubstange 18 ist an einem Ende mit einem Hebel 16 und am anderen Ende direkt mit einem Scharnierarm 6 verbunden. Die Drehachsen der Verbindung der Schubstange 18 mit dem Hebel 16 und der Schubstange 18 mit der Grundplatte 6 liegen dabei in einem rechten Winkel zueinander.
Wie aus den Figuren der Zeichnungen ersichtlich, divergieren die Hebel 15, 16 der beiden Scharnierteile bei geschlossenem Türflügel 2 nach oben. Ist der Türflügel ca. in der 90” bzw. 95"-Offenstellung, so sind sämtliche Hebel 15, 16 des Scharnieres zumindestens annähernd parallel zueinander ausgerichtet (Fig. 2

Claims (9)

  1. 5). AT 401 547 B In der 170*-Offenstellung konvergieren die Hebel 15, 16 der beiden Scharnieranschlagteile zueinander. Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht jede Schubstange 18 aus einem Gewindebolzen 19 und zwei Gewindehülsen 20. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schamieres werden die Scharnierarme 6 während der Bewegung des Türflügels relativ zu den Grundplatten 3 in der Höhe des Möbels bewegt, während der Türflügel 2 während des gesamten Öffnungs- bzw. Schließvorganges auf einer Höhe gehalten wird. Der Scharnierarm 6 an der Möbelseitenwand 1 wird beim Öffnen des Türflügels angehoben und um das gleiche Maß wird die Grundplatte 3 am Türflügel 2 relativ zum Scharnierarm 6 abgesenkt. Damit die Schubstange 18 der Öffnungsbewegung des Schamieres nicht im Wege stehen, sind die Scharnierarme 6 mit Aussparungen 21 versehen, die bei geöffnetem Scharnier die Schubstangen 18 auf nehmen. Patentansprüche 1. Scharnier mit einem Öffnungswinkel von mehr als 160” mit einer an einer Möbelseiten wand befestig-baren Grundplatte und einem auf der Grundplatte geführten Scharnierarm, der über eine Gelenkachse mit einem an einem Türflügel befestigbaren Anschlagteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der türseitige Anschlagteil ebenfalls eine Grundplatte (3) und einen an dieser geführten Scharnierarm (6) umfaßt, der über die Gelenkachse (17) mit dem an der Möbelseitenwand (1) geführten Scharnierarm (6) verbunden ist, wobei jede Grundplatte (3) und der dazugehörige Scharnierarm (6) über mindestens zwei zueinander parallele Hebel (15, 16) verbunden sind, die an beiden Teilen drehbar gelagert sind, wobei jeweils einer der Hebel (16) als zweiarmiger Hebel ausgeführt ist, an dessen freiem Ende eine Schubstange (18) lagert, die mit dem jeweils gegenüberliegenden Scharnierarm (6) drehbar verbunden ist.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten (3) nutenartige Führungen (4) für die Scharnierarme (6) aufweisen, die nach oben offen sind.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die der Gelenkachse (17) am nächsten liegenden Hebel (16) mit einer Schubstange (18) verbunden sind.
  4. 4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierarme (6) bei der Gelenkachse (17) Aussparungen (21) aufweisen, durch die bei geöffnetem Scharnier die Schubstangen (18) ragen.
  5. 5. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierarme (6) nutenartige Führungen (7) für die Grundplatten (3) aufweisen, die nach unten offen sind.
  6. 6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen jeder Schubstange (18) in einem rechten Winkel zueinander liegen.
  7. 7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstangen (18) einen Gewindebolzen (19) und eine damit verschraubbare Gewindehülse (20) aufweisen.
  8. 8. Scharnier nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierarme (6) mit versetzten Stegen (5) in den nutenartigen Führungen (4) der Grundplatten (3) geführt sind, die in einer Vertikalebene mit den nutenartigen Führungen (7) der Scharnierarme (6) liegen.
  9. 9. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (15, 16) an der Möbelseitenwand (1) und die Hebel (15, 16) am Türflügel (2) in der Schließstellung des Schamieres nach oben von der Drehachse (17) des Schamieres divergieren und in der über 90 °-Offenstellung konvergieren. Hiezu 10 Blatt Zeichnungen 3
AT0187194A 1994-10-03 1994-10-03 Scharnier AT401547B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187194A AT401547B (de) 1994-10-03 1994-10-03 Scharnier
AT95114171T ATE186964T1 (de) 1994-10-03 1995-09-09 Scharnier
EP95114171A EP0705953B1 (de) 1994-10-03 1995-09-09 Scharnier
DE59507283T DE59507283D1 (de) 1994-10-03 1995-09-09 Scharnier
ES95114171T ES2139129T3 (es) 1994-10-03 1995-09-09 Bisagra.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187194A AT401547B (de) 1994-10-03 1994-10-03 Scharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA187194A ATA187194A (de) 1996-02-15
AT401547B true AT401547B (de) 1996-09-25

Family

ID=3522817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0187194A AT401547B (de) 1994-10-03 1994-10-03 Scharnier
AT95114171T ATE186964T1 (de) 1994-10-03 1995-09-09 Scharnier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95114171T ATE186964T1 (de) 1994-10-03 1995-09-09 Scharnier

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0705953B1 (de)
AT (2) AT401547B (de)
DE (1) DE59507283D1 (de)
ES (1) ES2139129T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69842103D1 (de) * 1997-08-11 2011-03-03 Manfred Frank Patent Holdings Ltd Schaukasten und dafür geeignete Scharniere
NZ537028A (en) * 2004-12-06 2007-07-27 Manfred Frank Systems Ltd A hinge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR355136A (fr) * 1905-06-10 1905-10-24 Joseph Soss Charnière invisible pour toutes applications
DE1459057A1 (de) * 1962-10-11 1968-11-14 Heinze Fa R Scharnier,insbesondere fuer auf- und einschlagende Tueren
DE2034614A1 (de) * 1969-07-22 1971-02-11 Cencioni, Livio, Apnlia, Latina (Italien) An einer inneren Oberflache anzubringendes Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE59507283D1 (de) 1999-12-30
ES2139129T3 (es) 2000-02-01
ATE186964T1 (de) 1999-12-15
EP0705953A1 (de) 1996-04-10
ATA187194A (de) 1996-02-15
EP0705953B1 (de) 1999-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500427A1 (de) Zusammenklappbarer transportkasten
EP1406522B1 (de) Koffer, insbesondere pilotenkoffer
DE3049114C2 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Küchenschrank
DE2829727A1 (de) Moebelbeschlag
EP0231498B1 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
AT401547B (de) Scharnier
DE19507852C1 (de) Türverschluß mit mehreren Schließstangen
EP0542050B1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE2652183B2 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
DE3343366A1 (de) Beschlag fuer den schiebefluegel von fenstern oder tueren
EP1580383B1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE102004019784B3 (de) Faltklappenbeschlag
EP0645515A2 (de) Fensterflügel oder dergleichen
DE10018732A1 (de) Auswerfervorrichtung für eine Klappenanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappenanordnung
DE2018211C3 (de) Haltevorrichtung für Abfalltüten
DE2541646C3 (de) VerschlulSvorrichtung für einen KraftstoffetnfuUstutzen
DE2805973A1 (de) Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
EP0686361A1 (de) Musterblattkoffer
CH342115A (de) Flügellagerung an einem Anschlagrahmen von Fenstern, Laden oder Türen
DE2109485A1 (de) Scharnier zum Anlenken einer Schranktür
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE2148268C2 (de) Möbeltür mit zwei wahlweise benutzbaren Schwenkachsen
DE3233521A1 (de) Einrichtung zur fuehrung der verschwenkung der frontabdeckung, klappe, tuere o. dgl. eines kaestchens, schrankes o. dgl.
CH655970A5 (en) Dormer window

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee