WO2002098607A1 - Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz - Google Patents

Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz Download PDF

Info

Publication number
WO2002098607A1
WO2002098607A1 PCT/DE2002/001475 DE0201475W WO02098607A1 WO 2002098607 A1 WO2002098607 A1 WO 2002098607A1 DE 0201475 W DE0201475 W DE 0201475W WO 02098607 A1 WO02098607 A1 WO 02098607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grinding plate
electric hand
plate
grinder according
grinding
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001475
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Doris Reich
Steffen Wuensch
Joao Bergner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE50212325T priority Critical patent/DE50212325D1/de
Priority to JP2003501631A priority patent/JP2004519352A/ja
Priority to EP02740280A priority patent/EP1397228B1/de
Priority to US10/332,838 priority patent/US6857949B2/en
Publication of WO2002098607A1 publication Critical patent/WO2002098607A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/03Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor the tool being driven in a combined movement

Definitions

  • the invention relates to a Elektrohandschleifma machine, in particular an eccentric grinder, the type defined in the preamble of claim 1.
  • Rubber body on the underside of which an ' abrasive sheet containing the abrasive is interchangeably fixed as a wearing part.
  • the rubber body is clipped over the outer edge of the grinding plate with an annular groove which is incorporated at the bottom of a central recess on the upper side of the rubber body facing away from the sanding sheet.
  • the abrasive carrier there called abrasive plate, is plate-shaped and by means of screws on the
  • the abrasive backing consists of a rigid top plate and a bottom plate made of soft material.
  • an abrasive sheet containing abrasive grain is releasably secured by means of a surface adhesive connection.
  • edge protection formed on the sanding plate protects the outer edges of the abrasive carrier made of soft material during the grinding process, particularly in the area of edges and gradations of the workpiece, and is very well protected by the protrusion of the circumferential protective member over the abrasive carrier cannot hit the workpiece at any time during the grinding process. This extremely reduces the wear on the abrasive carrier and significantly increases the service life of the abrasive carrier.
  • the protective member protruding in the grinding plate level over the outer contour of the abrasive carrier can be an integral part of the grinding disc, which is preferably made of plastic, or can be attached to the grinding disc as a separate component in the form of a circumferential strip.
  • the protective member partially overlaps the abrasive carrier on its outer surface, wherein in the one-piece embodiment of the protective member with the grinding plate, a circumferential angle piece on the grinding plate with a circumferential leg projects axially beyond the underside of the grinding plate receiving the abrasive carrier.
  • a circumferential strip is provided with a circumferential web which extends axially over the underside of the grinding plate.
  • FIG. 1 excerpts of a longitudinal section of a
  • FIG. 2 is an enlarged view of section II in Fig. 1
  • Fig. 3 is the same representation as in Fig. 2 of another embodiment.
  • the eccentric sander shown in detail in longitudinal section in FIG. 1 as an exemplary embodiment for a general electric hand-held grinder, which can also be designed as an orbital sander, for example, has an electric motor 11 accommodated in a housing 10, which has a grinding plate via an eccentric 13 fastened to its rotor shaft 12 14 drives.
  • the grinding plate 14 is axially fixed to the eccentric 13 by means of a fastening screw 15 screwed in at the end and is supported on the eccentric 13 by means of a ball bearing 16 integrated in the grinding plate .14, while the rotor shaft 12 is mounted in the housing 10 by means of a ball bearing 17.
  • a brake rubber 18 for braking the grinding plate 14 is designed such that it protects the housing 10 from damage at its largest diameter.
  • a fan 20 is attached to the rotor shaft 12, which sucks in air from the underside of the grinding plate 14 via dust extraction holes 21 present in the grinding plate 14 and conveys it to an air outlet connection 22, to which a dust collector filter is usually connected.
  • an abrasive carrier 23 made of soft material, preferably rubber, is releasably attached to the underside of the 5 sanding plate 14 molded from plastic.
  • the underside of the grinding plate 14 is coated with a surface adhesive 24, for example with a .
  • Velcro adhesive sheet covered with a counter surface adhesive layer 25 covering the disc surface of the abrasive medium carrier 23, for example a nonwoven,
  • Abrasive backing 23 produces.
  • the abrasive carrier 23 in the same way as in the abrasive disc 14, built-in suction holes 26 are machined, when the abrasive carrier 23 is placed correctly on the abrasive disc
  • abrasive carrier 23 On the underside of the abrasive carrier 23 facing away from the grinding plate 14 is an abrasive grit
  • the abrasive carrier 23 is provided with edge protection.
  • This edge protection has a protective member 30 running around the sanding plate 14, which protrudes in the plane of the sanding plate over the outer contour of the abrasive carrier 23 and partially overlaps the abrasive carrier 23 on its outer surface 231.
  • FIG. 2 the detail II in FIG. 1 is shown enlarged with the sanding sheet 27 removed.
  • the protective member 30 is an integral part of the grinding plate 14 and is injected when it is sprayed.
  • -It has a rotating elbow 31 on which on the axially projecting the abrasive carrier 23 receiving underside of the grinding disc 14 with a "circumferential leg 311 and thus the
  • Outer surface 141 of the grinding plate 14 partially overlaps.
  • the protective member 30 is a circumferential strip 32 fastened to the grinding plate 14 and made of an elastic material, preferably rubber.
  • the strip 32 is clipped onto the circumferential outer edge 141 of the grinding plate 14 and, with a circumferential web 321 also extending axially and projecting over the underside of the grinding plate 14, partially overlaps the outer surface 231 of the abrasive carrier 23.
  • the strip 32 is fixed on the grinding plate 14 by a tongue / groove connection, for which incorporated a circumferential groove 34 in the A.ußenrand 141 of the grinding plate 14 and at the '141 A.ußenrand the facing surface of the bar 32 has a projecting, circumferential Spring 35 is formed, which is pressed into the groove 34 in a positive and non-positive manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Es wird eine Elektrohandschleifmaschine, insbesondere ein Exzenterschleifer, angegeben, der einen Schleifteller (14) und einen an dessen Unterseite gehaltenen Schleifmittelträger (23) aus weichem Material aufweist. Zum Zwecke der Reduzierung des Verschleisses des Schleifmittelträgers (23) an dessen Aussenrand und der Erhöhung der Standzeit des Schleifmittelträgers ist der Schleifteller (14) mit einem Kantenschutz versehen, der ein am Schleifteller (14) umlaufendes Schutzglied (30) aufweist, das in der Schleiftellerebene über die Aussenkontur des Schleifmittelträgers (23) vortritt.

Description

ELEKTROHANDSCHΞIFMASCHINE , INSBESONDERE EXZENTΞRSCHLEIFER, MIT KANTENSCHUTZ
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Elektrohandschleifma schine, insbesondere einem Exzenterschleifer, der im Oberbegriff des Anspruch 1 definierten Gattung.
Bei einem bekannten Exzenterschleifer (US 5 018 314) ist der Schleifmittelträger ein am Schleifteller befestigter
Gümmikörper, auf dessen Unterseite ein das Schleifmittel enthaltendes 'Schleifblatt als Verschleißteil wechselbar festgelegt ist. Der Gummikörper ist mit einer Ringnut, die am Grunde einer zentralen Ausnehmung auf der vom Schleifblatt abgekehrten Oberseite des- Gummikörpers eingearbeitet ist, über den Außenrand des Schleiftellers geklipst.
Bei einem bekannten Schwingschleifer (DE 197 08 086 A.1) ist der Schleifmittelträger, dort Schleifplatte genannt, plattenförmig ausgebildet und mittels Schrauben an dem als
Schwingplatte ausgebildeten Schleifteller befestigt, wobei er - 7 -
randseitig etwas über die A_ußenkontur der Schwingplatte übersteht. Der Schleifmittel-träger, besteht aus einer steifen oberseitigen Platte und einer unterseitigen Platte aus weichem Material. Auf der Unterseite der unterseitigen Platte ist ein schleifkornhaltiges Schleifblatt mittels einer Flächenhaftverbindung lösbar festgelegt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Elektrohandschleifmaschine mit den
Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß durch den am Schleifteller ausgebildeten Kantenschutz die Außenkanten des aus weichem Material bestehenden Schleifmitteltragers beim Schleifvorgang, insbesondere im Bereich von Kanten und Abstufungen des Werkstücks, sehr gut geschützt werden und durch den Überstand des umlaufenden Schutzglieds über den Schleifmittelträger zu keinem Zeitpunkt des Schleifvorgangs an dem Werkstück anstoßen können. Damit wird der Verschleiß des Schleifmitteltragers extrem reduziert und die Standzeit des Schleifmitteltragers wesentlich erhöht. Das in der Schleiftellerebene über die Außenkontur des Schleifmitteltragers vortretende Schutzglied kann dabei eiήstückiger Bestandteil des vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten _Schleiftellers sein oder als separates Bauteil in Form einer umlaufenden Leiste am Schleifteller befestigt werden .
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Elektrohandschleifmaschine möglich. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung übergreift das Schutzglied den Schleifmittelträger teilweise auf dessen Außenfläche, wobei in der einstückigen Ausführung des Schutzglieds mit dem Schleifteller ein am Schleifteller umlaufendes Winkelstück mit einem umlaufenden Schenkel über die den Schleifmittelträger aufnehmende Unterseite des Schleiftellers axial übersteht. Bei der Ausbildung des Schutzglieds als am Schleifteller befestigtes separates Bauteil ist eine umlaufende Leiste mit einem sich axial über die Unterseite des Schleiftellers erstreckenden, umlaufenden Steg versehen.
Der in beiden Ausführungsformen dadurch entstehende umlaufende Übergreifungsrand am Schleifmittelträger bietet einen verbesserten Schutz der Außenkontur des
Schleifmitteltr gers auch bei einem versehentlichen Verkanten der Elektrohandschleifmaschine.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittweise einen Längsschnitt eines
ExzenterSchleifers,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts II in Fig. 1 , Fig. 3 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 2 eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 ausschnittweise im Längsschnitt dargestellte Exzenterschleifer als Ausführungsbeispiel für eine allgemeine Elektrohandschleifmaschine, die beispielsweise auch als Schwingschleifer ausgeführt sein kann, weist einen in einem - Gehäuse 10 aufgenommenen Elektromotor 11 auf, der über einen auf seiner Rotorwelle 12 befestigten Exzenter 13 einen Schleifteller 14 antreibt. Der Schleifteller 14 ist am Exzenter 13 mittels einer stirnseitig eingeschraubten Befestigungsschraube 15 axial festgelegt • und über ein im Schleifteller .14 integriertes Kugellager 16 am Exzenter 13 abgestützt, während die Rotorwelle 12 mittels eines Kugellagers 17 im Gehäuse 10 gelagert ist. Um die vorgeschriebene Schutzisolation zu gewährleisten, ist die Befestigungsschraube 15 von einer im 'Schleifteller 14 unverlierbar gehaltenen Kappe 19 abgedeckt, die nur durch Zerstören entfernt werden kann. An der dem Schleifteller 14 zugekehrten Unterseite des Gehäuses 10 ist ein Bremsgummi 18 zum Abbremsen des Schleiftellers 14 so ausgeführt, daß er das Gehäuse 10 an seinem größten Durchmesser vor Beschädigungen schützt. Zur Staubabsaugung ist ein Lüfter 20 auf der Rotorwelle 12 befestigt, der über im Schleifteller 14 vorhandene Staubabsauglöcher 21 von der Unterseite des Schleiftellers 14 her Luft ansaugt und zu einem Luftauslaßstutzen 22 fördert, an dem üblicherweise ein Staubauffangfilter angeschlossen ist. Zur Schleifbearbeitung von Werkstücken ist ein Schleifmittelträger 23 aus weichem Material, vorzugsweise aus Gummi, an der Unterseite des aus Kunststoff gespritzten 5 Schleiftellers 14 lösbar befestigt. Hierzu ist die Unterseite des Schleiftellers 14 mit einem Flächenhaftmittel 24, z.B. mit einer .Klettenhaftbahn, überzogen das mit einer die eine Scheibenfläche des Schleifmitteltragers 23 abdeckenden Gegenflächenhaftschicht 25, z.B. ein Vlies, eine •
10 Flächenhaftverbindung zwischen Schleifteller 14 und
Schleifmittelträger 23 herstellt. In dem Schleifmittelträger 23 sind in gleicher Weise wie in den Schleifteller 14 Stbauabsauglöcher 26 eingearbeit, die beim richtigen Aufsetzen des Schleifmitteltragers 23 auf den Schleifteller
15 14 kongruent mit den Staubabsauglöchern 21 im Schleifteller 14 liegen.
An der vom Schleifteller 14 abgekehrten Unterseite des Schleifmitteltragers 23 ist ein schleifkornhaltiges
20 Schleifblatt 29 lösbar befestigt. Die Befestigung erfolgt "wiederum über eine Flächenhaftverbindung, die wie die Flächenhaftverbindung zwischen Schleifmittelträger 23 und Schleifteller 14 mittels eines am Schleifmittelträger 23 angeordneten Flächenhaftmittels 28 und einer auf der
25 Rückseite des Schleifblatts 27 angeordneten Gegenflächenhaftschicht 29 hergestellt wird.
Um beim Schleifen von Werkstücken den weichen Schleifmittelträger 23 vor einem Anstoßen an Kanten, Ecken 30. oder Abstufungen im Werkstück zu schützen, was zu Beschädigungen oder Verschleiß der Außenseiten des Schleifmitteltragers 23 führen würde, ist der Schleifmittelträger 23 mit einem Kantenschutz versehen. Dieser Kantenschutz weist ein am Schleifteller 14 umlaufendes Schutzglied 30 auf, das in der Schleiftellerebene über die Außenkontur des Schleifmitteltragers 23- vortritt und den Schleifmittelträger 23 auf dessen Außenfläche 231 teilweise übergreift.
In Fig. 2 ist der Ausschnitt II in Fig. 1 bei abgenommenem Schleifblatt 27 vergrößert dargestellt. Das Schutzglied 30 ist einstückiger Bestandteil des Schleiftellers 14 und wird bei dessen Spritzen mit angespritzt. -Es weist ein umlaufendes Winkelstück 31 auf, das mit einem' umlaufenden Schenkel 311 über die den Schleifmittelträger 23 aufnehmende Unterseite des Schleiftellers 14 axial vorsteht und damit die
Außenfläche 141 des Schleiftellers 14 teilweise übergreift.
In dem in Fig. 3 mit einem gleichen Ausschnitt vergrößert dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel des Schleiftellers 14 ist das Schutzglied 30 eine am Schleifteller 14 befestigte, umlaufende Leiste 32 aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus Gummi. Die Leiste 32 wird auf den umlaufenden Außenrand 141 des Schleiftellers 14 aufgeklipst und übergreift mit einem sich ebenfalls axial erstreckenden, über die Unterseite des Schleiftellers 14 überstehenden, umlaufenden Steg 321 teilweise die Außenfläche 231 des Schleifmitteltragers 23. Die Festlegung der Leiste 32 am Schleifteller 14 erfolgt durch eine Nut- /Federverbindung, wozu in den A.ußenrand 141 des Schleiftellers 14 eine umlaufende Nut 34 eingearbeitet und an der 'dem A.ußenrand 141 zugekehrten Fläche der Leiste 32 eine vorstehende, umlaufende Feder 35 angeformt ist, die form- und kraftschlüssig in die Nut 34 eingedrückt ist.

Claims

Ansprüche
1. Elektrohandschleifmaschine, insbesondere
Exzenterschleifer, mit einem Schleifteller (14), an dessen Unterseite ein Schleifmittelträger (23) aus weichem Material gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifteller (14) mit einem Kantenschutz versehen ist, der ein am Schleifteller (14) umlaufendes Schutzglied (30) aufweist, das in der Schleiftellerebene über die Außenkontur des Schleifmitteltragers (23) vortritt.
2. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzglied (30) den Schleifmittelträger (23) auf dessen Außenfläche (231) mindestens teilweise übergreift.
3. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzglied (30) einstückiger Bestandteil des Schleiftellers (14) ist.
4. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzglied (30) ein außen am Schleifteller (14) angeformtes, umlaufendes Winkelstück (31) ist, das mit einem Schenkel .(311) über die den Schleifmittelträger (23) aufnehmende Unterseite des Schleiftellers (14) axial übersteht.
5. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifteller (14) aus Kunststoff gespritzt ist und das Winkelstück (31) mit Schenkel (311) beim Spritzvorgang mit angespritzt wird.
6. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ξchutzglied (30) eine am Schleifteller (14) befestigte, umlaufende Leiste (32) ist.
7. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (32) einen über die den Schleifmittelträger (23) aufnehmende Unterseite des Schleiftellers (14) überstehenden, sich axial erstreckenden, umlaufenden Steg (321) aufweist. ' ■
8. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (32) aus einem elastischen Material gefertigt ist.
9. Elektrohandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (32) auf den A.ußenrand (141) des Schleiftellers (14) aufgeklipst ist.
10. Elektrohandschleifmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klipsverbindung zwischen Leiste (32) und Schleifteller (14) aus einer in den A.ußenrand (141) des Schleiftellers (14) eingearbeiteten, umlaufenden Nut (34) und einer auf der der Außenfläche
(131) zugekehrten Innenseite der Leiste (32) angeformten, umlaufenden Feder (35) besteht, die kraft- und formschlüssig in die Nut (34) eintaucht.
PCT/DE2002/001475 2001-06-01 2002-04-23 Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz WO2002098607A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50212325T DE50212325D1 (de) 2001-06-01 2002-04-23 Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz
JP2003501631A JP2004519352A (ja) 2001-06-01 2002-04-23 電動ハンドグラインダ
EP02740280A EP1397228B1 (de) 2001-06-01 2002-04-23 Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz
US10/332,838 US6857949B2 (en) 2001-06-01 2002-04-23 Electric portable grinding machine, particularly an eccentric grinder, provided with edge protection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126675A DE10126675A1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Elektrohandschleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifer
DE10126675.8 2001-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002098607A1 true WO2002098607A1 (de) 2002-12-12

Family

ID=7686859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001475 WO2002098607A1 (de) 2001-06-01 2002-04-23 Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6857949B2 (de)
EP (1) EP1397228B1 (de)
JP (1) JP2004519352A (de)
CN (1) CN1231329C (de)
DE (2) DE10126675A1 (de)
WO (1) WO2002098607A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2636483A1 (de) 2012-03-08 2013-09-11 Guido Valentini Handwerkzeugmaschine zum Schmirgeln, Schleifen oder Polieren eines Werkstücks

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20031745A1 (it) * 2003-09-11 2005-03-12 Guido Valentini Platorello con deflettore per la lavorazione di superfici.
DE102006061634A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Exzenterschleifer
FI129765B (sv) * 2007-03-21 2022-08-15 Oy Kwh Mirka Ab Kompakt elektrisk slipmaskin
DE202011109293U1 (de) * 2011-12-20 2012-12-05 Kolthoff & Co. Schleifteller
US9102048B2 (en) * 2013-11-29 2015-08-11 Black & Decker Inc. Sander having two-piece fan
DE102017122141A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Jakob Löwer Inh. von Schumann GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Erzeugung eines undefinierten Finishes auf einer Oberfläche eines metallenen Werkstückes im Durchlaufverfahren
CN108436701A (zh) * 2018-03-26 2018-08-24 冯海松 一种信箱装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486785A (en) * 1936-12-10 1938-06-10 Sterling Products Company Improvement in a rubbing machine
US4616449A (en) * 1984-08-31 1986-10-14 Miksa Marton Suction housing for vacuum sanding devices
DE4226741A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Schleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifmaschine
US5292352A (en) * 1991-08-03 1994-03-08 C. & E. Fein Gmbh & Co. Method for grinding plastics or glass
DE20016263U1 (de) * 2000-09-20 2001-10-18 Kolthoff & Co Stützteller für Werkzeuge zur Oberflächenfeinbearbeitung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE362583B (de) * 1972-03-07 1973-12-17 Electrolux Ab
US5018314A (en) * 1989-06-08 1991-05-28 Makita Electric Works, Ltd. Sander
US5445558A (en) * 1994-07-20 1995-08-29 Hutchins Manufacturing Company Wet sander
DE19708086A1 (de) 1997-02-28 1998-09-03 Elmotec Elektro Motoren Tech Vorrichtung zum Einziehen von Spulen in Nuten von Statorblechpaketen elektrischer Maschinen
DE10012243A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Bosch Gmbh Robert Elektrohandschleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486785A (en) * 1936-12-10 1938-06-10 Sterling Products Company Improvement in a rubbing machine
US4616449A (en) * 1984-08-31 1986-10-14 Miksa Marton Suction housing for vacuum sanding devices
US5292352A (en) * 1991-08-03 1994-03-08 C. & E. Fein Gmbh & Co. Method for grinding plastics or glass
DE4226741A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Schleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifmaschine
DE20016263U1 (de) * 2000-09-20 2001-10-18 Kolthoff & Co Stützteller für Werkzeuge zur Oberflächenfeinbearbeitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2636483A1 (de) 2012-03-08 2013-09-11 Guido Valentini Handwerkzeugmaschine zum Schmirgeln, Schleifen oder Polieren eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE10126675A1 (de) 2002-12-05
DE50212325D1 (de) 2008-07-10
CN1462224A (zh) 2003-12-17
JP2004519352A (ja) 2004-07-02
US6857949B2 (en) 2005-02-22
EP1397228A1 (de) 2004-03-17
US20030148719A1 (en) 2003-08-07
CN1231329C (zh) 2005-12-14
EP1397228B1 (de) 2008-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1318892B1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
EP2086720B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine zum durchführen von schleifarbeiten, insbesondere schwingschleifer
DE10012243A1 (de) Elektrohandschleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifer
WO2002098607A1 (de) Elektrohandschleifmaschine, insbesondere exzenterschleifer, mit kantenschutz
EP0112405B1 (de) Für Schleif- und Polierarbeiten einsetzbares Vorsatzteil bei Werkmaschinen
DE2604233A1 (de) Schleif- oder poliermaschine mit absaugung
DE19617478B4 (de) Handschleifmaschine
DE4118392B4 (de) Exzenterschleifer
EP0180080B1 (de) Schleif- oder Polierteller
DE102005062459B4 (de) Handschleifmaschine
DE19914956C2 (de) Elektromotorisch antreibbares Schleifgerät
EP1581365B1 (de) Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t
DE10144274A1 (de) Schleifplatte
EP1908554B1 (de) Schleifteller zur Vakuumbefestigung von Schleifmaterial
DE10357143A1 (de) Schleifbaugruppe für eine Elektrohandwerkzeugmaschine
DE202004018583U1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schleifen mit Vibrationsdämpfung und dafür geeignetes Werkzeug
DE10230308A1 (de) Einsatzwerkzeug mit einem Stützteller
DE4400550A1 (de) Schleifschuh für eine mit Staubabsaugung ausgerüstete Arbeitsmaschine
DE10354653A1 (de) Schleifteller für eine Handschleifmaschine
US20230211465A1 (en) Abrasive for the production of a grinding tool, grinding tool and method for operating a grinding tool of this type
DE4009876A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit schleifteller
AT232407B (de) Schleifgerät für die Messersterne von elektrischen Rasierapparaten
DD231529A1 (de) Handschleifwalze
DE102010063481A1 (de) Schleiftellervorrichtung für ein handgeführtes Schleifgerät
DE102016211966A1 (de) Schleifmittelhaltevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002740280

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028014634

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10332838

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002740280

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002740280

Country of ref document: EP