EP1581365B1 - Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t - Google Patents

Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t Download PDF

Info

Publication number
EP1581365B1
EP1581365B1 EP03810368A EP03810368A EP1581365B1 EP 1581365 B1 EP1581365 B1 EP 1581365B1 EP 03810368 A EP03810368 A EP 03810368A EP 03810368 A EP03810368 A EP 03810368A EP 1581365 B1 EP1581365 B1 EP 1581365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing arrangement
sander
arrangement according
plate
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03810368A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1581365A1 (de
Inventor
Justus Lamprecht
Tobias Lutz
Christoph Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1581365A1 publication Critical patent/EP1581365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1581365B1 publication Critical patent/EP1581365B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/047Grinding heads for working on plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a bearing arrangement for the oscillatory mounting of a sanding pad on a grinding device, in particular in a 1/4 blade orbital sander, according to the preamble of claim 1.
  • a bearing assembly is made US Pat. No. 3,862,520 known.
  • the sanding pad is driven by an eccentric to oscillate laterally, the sanding pad being connected to the sanding device by elastic oscillating legs.
  • the oscillating legs prevent, on the one hand, that the rotational movement of this eccentric is transmitted to the sanding pad and thus form an anti-twist device for the sanding pad.
  • the oscillating legs absorb the contact pressure acting on the sanding pad and pass it on to the sanding device.
  • the oscillating legs should consume as little vibration energy as deformation energy in their torsional deformation in order to save electrical energy for the drive, which is particularly important in battery-powered grinders because of the limited battery capacity.
  • the oscillating legs are connected to each other by a plastic bridge and form a unitary component, so that all oscillating legs are mounted together with the plastic bridge.
  • the invention provides a bearing arrangement, according to the claim 1, for the oscillatory storage of a sanding pad on a grinding device, in which the oscillating legs are arranged individually or in groups of several oscillating legs in several separate modules.
  • each module has three oscillating legs, but the individual oscillating legs can also be divided into the individual modules in a different way.
  • each module can also have one, two or four oscillating legs.
  • the elastic connection of the sanding plate with the grinding device does not necessarily have to be made by oscillating legs whose longitudinal extent is substantially greater than their thickness. Rather, it is also possible to use differently shaped vibrating body, if the vibrating body form an elastic connection between the grinding disc and the grinding device.
  • the bearing assembly according to the invention can be used not only in a grinding device, but also in a polishing apparatus in which a polishing plate is driven by an eccentric to lateral swinging movements.
  • the bearing assembly according to the invention connects the polishing plate vibratory with the polishing machine.
  • the individual modules have a bayonet closure for mounting on the grinding device.
  • the attachment of the individual modules is done so preferably by plugging and then moving or twisting the individual modules, which allows installation without tools.
  • the individual modules each have a groove and / or a spring, so that adjacent modules form a tongue and groove connection in the mounted state.
  • the individual modules preferably have a mounting body for attachment to the grinding device and a guide body for guiding the grinding plate, wherein the mounting body is connected by at least one of the oscillating body with the guide body.
  • the guide body with the sanding pad can in this case thus perform relative to the mounting body oscillatory movements, which are generated for example by an eccentric.
  • the guide body for screwing to the sanding pad on a screw which may for example consist of a simple blind hole into which a fastening screw can engage.
  • the attachment of the sanding pad is done so by screws that are screwed from the workpiece side of the sanding pad through the sanding pad into the screw.
  • the guide body preferably has on its side facing the sanding pad a projection which engages positively in a correspondingly adapted fastening receptacle in the sanding pad.
  • the projection on the guide body is out of round to form an anti-rotation.
  • tightening the sanding plate on the bearing assembly according to the invention is the introduced by the mounting screw in the guide body of the bearing assembly torque then derived via the positive and rotationally secure connection between the projection on the guide body and the mounting receptacle of the sanding pad in the sanding pad.
  • the mounting body of the bearing assembly according to the invention is plate-shaped and has at one side edge at least one recess for a correspondingly adapted spring on the grinder.
  • the individual modules are thus attached to the grinder so that the spring engages the grinder in the associated recess on the side edge of the module.
  • the modules are then moved so that the spring on the grinder is no longer over the recess, but detects the side edge of the mounting body and thereby fixed.
  • To disassemble the module must then be moved again so that the spring is above the recess in the side edge of the mounting body, whereupon the module can be easily removed.
  • the mounting body has at least one projection which, in the mounted state, forms a frictional connection with a correspondingly adapted receptacle on the grinding device.
  • this projection directly adjoins the recess in the side edge of the mounting body, so that when moving the mounting body, a frictional or clamping effect is produced, whereby the module is fixed.
  • the mounting body preferably has a spring on the side facing the grinding device and / or on the side facing away from the grinding device, which in the installed state forms a spring-groove connection with a correspondingly adapted groove on the grinding device.
  • the invention is not limited to the bearing arrangement described above, but also includes a complete grinding or polishing device with such a bearing arrangement.
  • FIG. 1 shows an orbital sander 10, which is constructed conventionally and will be briefly described below, to then respond to the peculiarities of the invention.
  • the orbital sander 10 has an electric motor which drives an output shaft 14, wherein the output shaft 14 is additionally rotatably mounted in a ball bearing 16.
  • the output shaft 14 has a free end, to which an eccentric sleeve 18 is pressed, so that the eccentric sleeve 18 is rotatably mounted on the output shaft 14 and fixed in the axial direction.
  • an eccentric sleeve 18 is pressed, so that the eccentric sleeve 18 is rotatably mounted on the output shaft 14 and fixed in the axial direction.
  • the attachment of the eccentric sleeve 18 on the output shaft 14 can also be done in other ways, such as by a screw connection.
  • the eccentric sleeve 18 thus rotates with the output shaft 14 and is therefore balanced with respect to the output shaft 14 in order to avoid vibrations during operation.
  • the eccentric sleeve 18 at its workpiece-side end a cup-shaped, cylindrical receptacle for a ball bearing 20 with an inner ring and an outer ring, wherein the receptacle for the ball bearing 20 with respect to the output shaft 14 is arranged eccentrically.
  • the outer ring of the ball bearing 20 is pressed into the receptacle, while in the inner ring of the ball bearing 20, a sleeve-shaped receiving part 22 is pressed.
  • the sleeve-shaped receiving part 22 serves for fastening a sanding plate 24 and has for this purpose at its tool-side end an internal thread 26, as in particular FIG. 2 is apparent.
  • the sanding pad 24 has a mounting hole 28 for attachment to the sanding device 10 in the middle region, through which a central fastening screw 30 can be screwed into the internal thread 26 of the receiving part 22.
  • the attachment of the grinding plate 24 to the grinder 10 by a screw thus allows a simple way an exchange of the grinding plate 24, so that with the grinder 10 after selection of appropriate grinding plate 24 either a flat grinding or a contour grinding is possible.
  • the grinder 10 has a plurality of elastic oscillating legs 32 made of polyoxymethylene (POM), which guide member 34 rotationally fixed, but laterally yielding.
  • the oscillating legs 32 may also consist of other elastic and resistant materials that show as possible no material fatigue, even with long-term operation and frequent deformations, with exemplified polyamide (PA) and polypropylene (PP) are mentioned.
  • the guide element 34 engages in a formed on the upper side of the grinding plate 24 circumferential collar 36, so that the freedom of movement of the grinding plate 24 is limited to plane-parallel movements.
  • the peripheral collar 36 of the grinding plate 24 is therefore out of round and approximately triangular, whereby the sanding pad 24 is secured against rotation.
  • a rotation of the output shaft 14 thus leads due to the eccentric mounting of the receiving part 22 in the eccentric sleeve 18 to plane-parallel grinding movements of the grinding plate 24th
  • the grinding device 10 has a housing 38 which terminates on its underside by a sealing lip 40 with the top of the grinding plate 24.
  • FIGS. 2a to 2c and 3a and 3b show a module 42 of a four-part bearing assembly, which can be used in a vibratory grinder similar to the orbital sander 10 instead of the guide member 34 with the vibrating legs 32.
  • the module 42 has a mounting plate 44 and a guide plate 46, which are interconnected by three elastic oscillating legs 48, wherein the mounting plate 44, the guide plate 46 and the oscillating legs 48 are made of plastic. Due to their elasticity, the three oscillating legs 48 allow lateral oscillating movement of the sanding plate 24, which is driven by the eccentric sleeve 18.
  • the guide plate 46 In the mounted state, the guide plate 46 is connected to the sanding pad 24.
  • the guide plate 46 has a screw receptacle 50 into which a fastening screw engages in the mounted state, which connects the sanding pad 24 by a screw connection with the guide plate 46.
  • the guide plate 46 on the grinding plate 24 side facing a projection 52 which in the mounted state in a receptacle in engages the sanding pad 24 to produce a positive connection between the sanding pad 24 and the guide plate 46.
  • the projection 52 is in this case out of round and has two flattened sides, whereby an anti-rotation is formed.
  • the mounting plate 44 of the module 42 is connected in the mounted state with the housing 38 of the grinder 10, as shown in FIGS. 3a and 3b is apparent.
  • the connection between the mounting plate 44 and the housing 38 of the grinder 10 takes place here by a Bayonettver gleich, so that a simple assembly and disassembly of the module 42 without tools is possible.
  • the mounting plate 44 on one side edge two recesses 54.1, 54.2, in which in the in FIG. 3a shown assembly position two springs 56.1, 56.2 engage, so that the module 42 can be inserted into the housing 38 on the workpiece side.
  • the springs 56.1, 56.2 slide through the associated recesses 54.1, 54.2 on the mounting plate 44th
  • the module 42 is then removed from the in FIG. 3a shown assembly position in the in FIG. 3b shown end position, the springs 56.1, 56.2 in the end position of the module 42 next to the recesses 54.1, 54.2 on the Rest mounting plate 44 and clamp the mounting plate 44 thereby.
  • two springs 60, 62 are formed on the mounting plate 44, which guide the mounting plate 44 in the assembled state, wherein the spring 60 engages in a correspondingly adapted groove in the housing 38 of the grinder 10.
  • the mounting plate 44 of the module 42 has a wedge-shaped groove 64 into which engages a suitably adapted spring of an adjacent module in the assembled state, so that the individual modules of the bearing assembly according to the invention are mechanically connected to each other and still mounted individually and therefore with a small footprint can.
  • the bearing assembly consists of four modules 42, which are each constructed mirror-inverted and have either the groove 64 or a spring adapted accordingly.
  • the invention is not limited to the preferred embodiment described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät, insbesondere bei einem 1/4-Blatt-Schwingschleifer, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Lageranordnung ist aus US 3 862 520 A bekannt.
  • Bei herkömmlichen Schwingschleifern wird der Schleifteller von einem Exzenter zu seitlichen Schwingbewegungen angetrieben, wobei der Schleifteller durch elastische Schwingbeine mit dem Schleifgerät verbunden ist.
  • Die Schwingbeine verhindern zum einen, dass die Drehbewegung dies Exzenters auf den Schleifteller übertragen wird und bilden somit eine Verdrehsicherung für den Schleifteller.
  • Zum anderen nehmen die Schwingbeine den auf den Schleifteller wirkenden Anpressdruck auf und leiten diesen an das Schleifgerät weiter.
  • Schließlich sollen die Schwingbeine bei ihrer torsionsbedingten Verformung möglichst wenig Schwingungsenergie als Verformungsenergie verzehren, um elektrische Energie für den Antrieb zu sparen, was insbesondere bei akkubetriebenen Schleifgeräten wegen der begrenzten Akkukapazität wichtig ist.
  • Herkömmlicherweise sind die Schwingbeine durch eine Kunststoffbrücke miteinander verbunden und bilden ein einheitliches Bauteil, so dass sämtliche Schwingbeine mit der Kunststoffbrücke gemeinsam montiert werden.
  • Bei Schleifgeräten mit einer integrierten Staubabsaugung ist der Montageraum für die Schwingbeine jedoch sehr begrenzt, so dass derartige Kunststoffbrücken mit mehreren Schwingbeinen nicht montiert werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Demgegenüber sieht die Erfindung eine Lageranordnung, gemäß dem Anspruch 1, zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät vor, bei der die Schwingbeine jeweils einzeln oder in Gruppen von mehreren Schwingbeinen in mehreren voneinander getrennten Modulen angeordnet sind.
  • Diese Aufteilung der einzelnen Schwingbeine auf mehrere Module bietet den Vorteil, dass für die Montage in einem Schleifgerät weniger Montageraum erforderlich ist, da die Module.jeweils einzeln montiert werden können.
  • Vorzugsweise weist jedes Modul drei Schwingbeine auf, jedoch können die einzelnen Schwingbeine auch in anderer Weise auf die einzelnen Module aufgeteilt sein. Beispielsweise kann jedes Modul auch ein, zwei oder vier Schwingbeine aufweisen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lageranordnung muss die elastische Verbindung des Schleiftellers mit dem Schleifgerät jedoch nicht notwendigerweise durch Schwingbeine erfolgen, deren Längserstreckung wesentlich größer ist als ihre Dicke. Es ist vielmehr auch möglich, andersartig gestaltete Schwingkörper einzusetzen, sofern die Schwingkörper eine elastische Verbindung zwischen dem Schleifteller und dem Schleifgerät bilden.
  • Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Lageranordnung nicht nur bei einem Schleifgerät einsetzbar, sondern auch bei einem Poliergerät, bei dem ein Polierteller von einem Exzenter zu seitlichen Schwingbewegungen angetrieben wird. Hierbei verbindet die erfindungsgemäße Lageranordnung den Polierteller schwingfähig mit dem Poliergerät.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die einzelnen Module zur Montage an dem Schleifgerät einen Bayonettverschluss auf. Die Befestigung der einzelnen Module erfolgt hierbei also vorzugsweise durch Aufstecken und anschließendes Verschieben oder Verdrehen der einzelnen Module, was eine Montage ohne Werkzeug ermöglicht.
  • Die einzelnen Module weisen jeweils eine Nut und/oder eine Feder auf, so dass benachbarte Module im montierten Zustand eine Nut-Feder-Verbindung bilden. Dies bietet den Vorteil, dass die Festigkeit der erfindungsgemäßen Lageranordnung trotz der Aufteilung auf mehrere Module ähnlich gut ist wie bei herkömmlichen Lageranordnungen mit einer Kunststoffbrücke zur Verbindung der einzelnen Schwingbeine.
  • Die einzelnen Module weisen vorzugsweise einen Montagekörper zur Befestigung an dem Schleifgerät und einen Führungskörper zur Führung des Schleiftellers auf, wobei der Montagekörper durch mindestens einen der Schwingkörper mit dem Führungskörper verbunden ist. Der Führungskörper mit dem Schleifteller kann hierbei also relativ zu dem Montagekörper Schwingbewegungen ausführen, die beispielsweise von einem Exzenter erzeugt werden.
  • Vorzugsweise weist der Führungskörper zur Verschraubung mit dem Schleifteller eine Schraubaufnahme auf, die beispielsweise aus einem einfachen Sackloch bestehen kann, in das eine Befestigungsschraube eingreifen kann. Die Befestigung des Schleiftellers erfolgt hierbei also durch Schrauben, die von der Werkstückseite des Schleiftellers durch den Schleifteller hindurch in die Schraubaufnahme eingeschraubt werden.
  • Zur Erleichterung der Montage des Schleiftellers an einem Schleifgerät mit der erfindungsgemäßen Lageranordnung weist der Führungskörper an seiner dem Schleifteller zugewandten Seite vorzugsweise einen Vorsprung auf, der formschlüssig in eine entsprechend angepasste Befestigungsaufnahme in dem Schleifteller eingreift.
  • Vorzugsweise ist der Vorsprung an dem Führungskörper unrund, um eine Verdrehsicherung zu bilden. Beim Festschrauben des Schleiftellers an der erfindungsgemäßen Lageranordnung wird das von der Befestigungsschraube in den Führungskörper der Lageranordnung eingebrachte Drehmoment dann über die formschlüssige und verdrehsichere Verbindung zwischen dem Vorsprung an dem Führungskörper und der Befestigungsaufnahme des Schleiftellers in den Schleifteller abgeleitet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Montagekörper der erfindungsgemäßen Lageranordnung plattenförmig und weist an einer Seitenkante mindestens eine Aussparung für eine entsprechend angepasste Feder an dem Schleifgerät auf. Bei der Montage werden die einzelnen Module also so auf das Schleifgerät aufgesteckt, dass die Feder an dem Schleifgerät in die zugehörige Aussparung an der Seitenkante des Moduls eingreift. Anschließend werden die Module dann verschoben, so dass die Feder an dem Schleifgerät nicht mehr über der Aussparung liegt, sondern die Seitenkante des Montagekörpers erfasst und dadurch fixiert. Zur Demontage muss das Modul dann wieder so verschoben werden, dass die Feder über der Aussparung in der Seitenkante des Montagekörpers liegt, woraufhin das Modul einfach abgenommen werden kann.
  • Weiterhin weist der Montagekörper in einer Ausführungsform der Erfindung mindestens einen Vorsprung auf, der im montierten Zustand eine reibschlüssige Verbindung mit einer entsprechend angepassten Aufnahme an dem Schleifgerät bildet. Vorzugsweise grenzt dieser Vorsprung unmittelbar an die Aussparung in der Seitenkante des Montagekörpers, so dass beim Verschieben des Montagekörpers eine Reib- bzw. Klemmwirkung entsteht, wodurch das Modul fixiert wird.
  • Darüber hinaus weist der Montagekörper an der dem Schleifgerät zugewandten Seite und/oder an der dem Schleifgerät abgewandten Seite vorzugsweise eine Feder auf, die im montierten Zustand eine Feder-Nut-Verbindung mit einer entsprechend angepassten Nut an dem Schleifgerät bildet.
  • Ferner ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene Lageranordnung beschränkt ist, sondern auch ein komplettes Schleif- oder Poliergerät mit einer derartigen Lageranordnung umfasst.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht eines herkömmlichen Schwingschleifers,
    Fig. 2a-2c
    perspektivische Ansichten eines Moduls einer erfindungsgemäßen Lageranordnung sowie
    Fig. 3a-3b
    das in den Figuren 2a bis 2c gezeigte Modul in verschiedenen Stellungen während der Montage.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Querschnittsansicht in Figur 1 zeigt einen Schwingschleifer 10, der herkömmlich aufgebaut ist und im Folgenden kurz beschrieben wird, um anschließend auf die Besonderheiten der Erfindung einzugehen.
  • Der Schwingschleifer 10 weist einen Elektromotor auf, der eine Abtriebswelle 14 antreibt, wobei die Abtriebswelle 14 zusätzlich in einem Kugellager 16 drehbar gelagert ist.
  • Die Abtriebswelle 14 hat ein freies Ende, auf das eine Exzenterhülse 18 aufgepresst ist, so dass die Exzenterhülse 18 drehfest auf der Abtriebswelle 14 befestigt und in axialer Richtung fixiert ist. Anstelle der hier verwendeten Presspassung kann die Befestigung der Exzenterhülse 18 auf der Abtriebswelle 14 jedoch auch in anderer Weise erfolgen, wie beispielsweise durch eine Schraubverbindung.
  • Die Exzenterhülse 18 dreht sich also mit der Abtriebswelle 14 und ist deshalb bezüglich der Abtriebswelle 14 ausgewuchtet, um Vibrationen im Betrieb zu vermeiden.
  • Weiterhin weist die Exzenterhülse 18 an ihrem werkstückseitigen Ende eine topfförmige, zylindrische Aufnahme für ein Kugellager 20 mit einem Innenring und einem Außenring auf, wobei die Aufnahme für das Kugellager 20 gegenüber der Abtriebswelle 14 exzentrisch angeordnet ist. Der Außenring des Kugellagers 20 ist in die Aufnahme eingepresst, während in den Innenring des Kugellagers 20 ein hülsenförmiges Aufnahmeteil 22 eingepresst ist.
  • Das hülsenförmige Aufnahmeteil 22 dient zur Befestigung eines Schleiftellers 24 und weist hierzu an seinem werkzeugseitigen Ende ein Innengewinde 26 auf, wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist. Der Schleifteller 24 weist zur Befestigung an dem Schleifgerät 10 im mittleren Bereich eine Montagebohrung 28 auf, durch die eine zentrale Befestigungsschraube 30 in das Innengewinde 26 des Aufnahmeteils 22 eingeschraubt werden kann. Die Befestigung des Schleiftellers 24 an dem Schleifgerät 10 durch eine Schraubverbindung ermöglicht also in einfacher Weise einen Austausch des Schleiftellers 24, so dass mit dem Schleifgerät 10 nach Auswahl entsprechender Schleifteller 24 wahlweise ein Planschleifen oder ein Konturschleifen möglich ist.
  • Weiterhin weist das Schleifgerät 10 mehrere elastische Schwingbeine 32 aus Polyoxymethylen (POM) auf, die ein Führungselement 34 drehfest, aber seitlich nachgiebig führen. Die Schwingbeine 32 können jedoch auch aus anderen elastischen und widerstandsfähigen Materialien bestehen, die auch bei lang andauerndem Betrieb und häufigen Verformungen möglichst keine Materialermüdungen zeigen, wobei beispielhaft Polyamid (PA) und Polypropylen (PP) zu nennen sind.
  • Das Führungselement 34 greift in einen an der Oberseite des Schleiftellers 24 angeformten umlaufenden Bund 36 ein, so dass die Bewegungsfreiheit des Schleiftellers 24 auf planparallele Bewegungen eingeschränkt wird. Der umlaufende Bund 36 des Schleiftellers 24 ist also unrund und näherungsweise dreieckig, wodurch der Schleifteller 24 gegen Verdrehen gesichert wird.
  • Eine Drehung der Abtriebswelle 14 führt also aufgrund der exzentrischen Lagerung des Aufnahmeteils 22 in der Exzenterhülse 18 zu planparallelen Schleifbewegungen des Schleiftellers 24.
  • Darüber hinaus weist das Schleifgerät 10 ein Gehäuse 38 auf, das an seiner Unterseite durch eine Dichtlippe 40 mit der Oberseite des Schleiftellers 24 abschließt.
  • Die Figuren 2a bis 2c und 3a und 3b zeigen dagegen ein Modul 42 einer vierteiligen Lageranordnung, die bei einem Schwingschleifer ähnlich dem Schwingschleifer 10 anstelle des Führungselements 34 mit den Schwingbeinen 32 eingesetzt werden kann.
  • Das Modul 42 weist eine Montageplatte 44 und eine Führungsplatte 46 auf, die durch drei elastische Schwingbeine 48 miteinander verbunden sind, wobei die Montageplatte 44, die Führungsplatte 46 und die Schwingbeine 48 aus Kunststoff bestehen. Die drei Schwingbeine 48 ermöglichen aufgrund ihrer Elastizität eine seitliche Schwingbewegung des Schleiftellers 24, der durch die Exzenterhülse 18 angetrieben wird.
  • Im montierten Zustand ist die Führungsplatte 46 mit dem Schleifteller 24 verbunden. Hierzu weist die Führungsplatte 46 eine Schraubaufnahme 50 auf, in die im montierten Zustand eine Befestigungsschraube eingreift, die den Schleifteller 24 durch eine Schraubverbindung mit der Führungsplatte 46 verbindet. Darüber hinaus weist die Führungsplatte 46 auf der dem Schleifteller 24 zugewandten Seite einen Vorsprung 52 auf, der im montierten Zustand in eine Aufnahme in dem Schleifteller 24 eingreift, um eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schleifteller 24 und der Führungsplatte 46 herzustellen. Der Vorsprung 52 ist hierbei unrund und weist zwei abgeflachte Seiten auf, wodurch eine Verdrehsicherung gebildet wird. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise beim Anziehen der Befestigungsschraube in der Schraubaufnahme 50 das in die Führungsplatte 46 eingebrachte Drehmoment über die formschlüssige und verdrehsichere Verbindung zwischen dem Vorsprung 52 und der zugehörigen Aufnahme in dem Schleifteller 24 in den Schleifteller 24 abgeleitet wird.
  • Die Montageplatte 44 des Moduls 42 ist dagegen im montierten Zustand mit dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 verbunden, wie aus den Figuren 3a und 3b ersichtlich ist. Die Verbindung zwischen der Montageplatte 44 und dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 erfolgt hierbei durch einen Bayonettverschluss, so dass eine einfache Montage und Demontage des Moduls 42 ohne Werkzeug möglich ist.
  • Hierzu weist die Montageplatte 44 an einer Seitenkante zwei Aussparungen 54.1, 54.2 auf, in die in der in Figur 3a gezeigten Montagestellung zwei Federn 56.1, 56.2 eingreifen, so dass das Modul 42 werkstückseitig in das Gehäuse 38 eingeführt werden kann. Dabei gleiten die Federn 56.1, 56.2 durch die zugehörigen Aussparungen 54.1, 54.2 an der Montageplatte 44.
  • Anschließend wird das Modul 42 dann aus der in Figur 3a gezeigten Montagestellung in die in Figur 3b gezeigte Endstellung geschoben, wobei die Federn 56.1, 56.2 in der Endstellung des Moduls 42 neben den Aussparungen 54.1, 54.2 auf der Montageplatte 44 aufliegen und die Montageplatte 44 dadurch festklemmen.
  • Zur Verbesserung der Klemmwirkung zwischen den Federn 56.1, 56.2 und der Montageplatte 44 ist auf der der Feder 56.1 zugewandten Seite der Montageplatte 44 am Rand der Aussparung 54.1 ein Vorsprung 58 angeformt, der in der Endstellung des Moduls 42 gegen die Feder 54.1 drückt.
  • Darüber hinaus sind an die Montageplatte 44 zwei Federn 60, 62 angeformt, welche die Montageplatte 44 im montierten Zustand führen, wobei die Feder 60 in eine entsprechend angepasste Nut in dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 eingreift.
  • Ferner weist die Montageplatte 44 des Moduls 42 eine keilförmige Nut 64 auf, in die im montierten Zustand eine entsprechend angepasste Feder eines benachbarten Moduls eingreift, so dass die einzelnen Module der erfindungsgemäßen Lageranordnung mechanisch miteinander verbunden sind und trotzdem einzeln und deshalb mit geringem Platzbedarf montiert werden können.
  • Insgesamt besteht die erfindungsgemäße Lageranordnung aus vier Modulen 42, die jeweils spiegelverkehrt aufgebaut sind und entweder die Nut 64 oder eine entsprechend angepasste Feder aufweisen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichen
  • 10 Schleifgerät 54.1, 54.2 Aussparung
    14 Abtriebswelle 56.1, 56.2 Feder
    16 Kugellager 58 Vorsprung
    18 Exzenterelement 60 Feder
    20 Kugellager 62 Feder
    22 Aufnahmeteil 64 Nut
    24 Schleifteller
    26 Innengewinde
    28 Montagebohrung
    30 Befestigungsschraube
    32 Schwingbein
    34 Führungselement
    36 Bund
    38 Gehäuse
    40 Dichtlippe
    42 Modul der Lageranordnung
    44 Montageplatte
    46 Führungsplatte
    48 Schwingbein
    50 Schraubaufnahme
    52 Vorsprung

Claims (10)

  1. Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers (24) an einem Schleifgerät (10), insbesondere bei einem Schwingschleifer, mit mehreren elastischen Schwingkörpern (48), die einerseits mit dem Schleifteller (24) und andererseits mit dem Schleifgerät (10) verbindbar sind, wobei die Schwingkörper (48) jeweils einzeln oder in Gruppen von mehreren Schwingkörpern (48) in mehreren voneinander getrennten Modulen (42) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (42) jeweils eine Nut (64) und/oder eine Feder aufweisen, um im montierten Zustand eine Nut-Feder-Verbindung zwischen benachbarten Modulen (42) zu bilden.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Module (42) zur Montage an dem Schleifgerät (10) einen Bajonett Verschluss aufweisen.
  3. Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Module (42) jeweils einen Montagekörper (44) zur Befestigung an dem Schleifgerät (10) und einen Führungskörper (46) zur Führung des Schleiftellers (24) aufweisen, wobei der Montagekörper (44) durch mindestens einen der Schwingkörper (48) schwingfähig mit dem Führungskörper (46) verbunden ist.
  4. Lageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (46) der einzelnen Module (42) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube eine Schraubaufnahme (50) aufweist.
  5. Lageranordnung nach Anspruch 3 und/oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (46) zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung mit einer Befestigungsaufnahme in dem Schleifteller (24) an seiner dem Schleifteller (24) zugewandten Seite einen entsprechend angepassten Vorsprung (52) aufweist.
  6. Lageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (52) an dem Führungskörper (46) unrund ist.
  7. Lageranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (44) plattenförmig ist und an einer Seitenkante mindestens eine Aussparung (54.1, 54.2) für eine entsprechend angepasste Feder (56.1, 56.2) an dem Schleifgerät (10) aufweist.
  8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Montagekörper (44) mindestens einen Vorsprung (58) aufweist, um im montierten Zustand eine reibschlüssige Verbindung mit einer Reibfläche an dem Schleifgerät (10) zu bilden.
  9. Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (44) an der dem Schleifgerät (10) zugewandten Seite und/oder an der dem Schleifgerät (10) abgewandten Seite eine Feder (60, 62) aufweist, die im montierten Zustand eine Feder-Nut-Verbindung mit einer entsprechend angepassten Nut an dem Schleifgerät (10) bildet.
  10. Schleif- oder Poliergerät mit einer Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP03810368A 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t Expired - Lifetime EP1581365B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251556 2002-11-06
DE10251556A DE10251556A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät
PCT/DE2003/002337 WO2004041478A1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingfähigen lagerung eines schleiftellers an einem schleifgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1581365A1 EP1581365A1 (de) 2005-10-05
EP1581365B1 true EP1581365B1 (de) 2010-04-07

Family

ID=32115266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03810368A Expired - Lifetime EP1581365B1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7207872B2 (de)
EP (1) EP1581365B1 (de)
JP (1) JP2006504540A (de)
CN (1) CN100522475C (de)
DE (2) DE10251556A1 (de)
WO (1) WO2004041478A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009739A1 (de) 2005-03-03 2006-09-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US8100745B2 (en) * 2007-03-16 2012-01-24 Black & Decker Inc. Low vibration sander with a flexible top handle
JPWO2014132745A1 (ja) * 2013-02-28 2017-02-02 日立工機株式会社 動力工具
JP6342252B2 (ja) * 2014-07-28 2018-06-13 京セラインダストリアルツールズ株式会社 サンダ
CN108067985B (zh) * 2016-11-08 2023-11-07 苏州宝时得电动工具有限公司 砂光机
CN107498461B (zh) * 2017-09-26 2023-12-19 广州市锐恒科技有限公司 一种高效抛光研磨复合主轴
CA3054036A1 (en) * 2018-12-28 2020-06-28 Virtual Machines Inc. Method and system for producing abrasive products

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848850A (en) * 1956-08-10 1958-08-26 Rotex Company Electric sanders
US2885833A (en) * 1957-06-19 1959-05-12 Oster Mfg Co John Hand held sanding and abraiding machine
US3336702A (en) * 1964-02-28 1967-08-22 Black & Decker Mfg Co Oscillating platen for abrading tool
US3345784A (en) * 1964-12-29 1967-10-10 Rockwell Mfg Co Orbital finishing sander
GB1216238A (en) * 1968-05-17 1970-12-16 Black & Decker Ltd Improvements in or relating to power-driven abrasive tools
US3815292A (en) * 1972-08-21 1974-06-11 A Hutchins Structure and manufacture of abrading tool having suction system
US3849943A (en) 1973-02-26 1974-11-26 Rockwell International Corp Power operated sanding machine
US3862520A (en) 1974-02-14 1975-01-28 Singer Co Support assembly for a portable surface-treating machine
US3918214A (en) * 1974-10-02 1975-11-11 Mc Graw Edison Co Vibrating sander
JPS5410625Y2 (de) * 1974-12-09 1979-05-16
JPS52135592U (de) * 1976-04-09 1977-10-14
US4095375A (en) * 1977-03-16 1978-06-20 The Singer Company Support assembly for a portable surface-treating machine
JPS56126350U (de) * 1980-02-21 1981-09-25
US4397120A (en) * 1981-09-01 1983-08-09 Black & Decker Inc. Suspension system for an abrading tool
JPS607953U (ja) * 1983-06-27 1985-01-19 リョービ株式会社 研摩機の集塵装置
US4837981A (en) * 1987-07-06 1989-06-13 Ryobi Limited Power operated sanding machine
JPH0683952B2 (ja) * 1989-09-05 1994-10-26 株式会社マキタ コードレス研摩機
DE59410331D1 (de) * 1994-02-03 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung
JP3634995B2 (ja) * 1999-12-07 2005-03-30 株式会社マキタ サンダ
NL1015488C2 (nl) 2000-06-21 2001-12-28 Skil Europ Bv Vlakschuurmachine met verwisselbaar deel van schuurzool.
GB2380151B (en) * 2001-07-20 2004-09-22 Black & Decker Inc Oscillating hand tool
DE10160265A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Handschwingschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50312600D1 (de) 2010-05-20
JP2006504540A (ja) 2006-02-09
CN100522475C (zh) 2009-08-05
CN1694780A (zh) 2005-11-09
US20050164615A1 (en) 2005-07-28
EP1581365A1 (de) 2005-10-05
WO2004041478A1 (de) 2004-05-21
US7207872B2 (en) 2007-04-24
DE10251556A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805433B1 (de) Exzentergetriebe mit einem unwuchtausgleichselement
EP0424720B1 (de) Vorsatzgerät für einen Winkelschleifer
EP3119560B1 (de) Handwerkzeug mit einem aussengehäuse und einem innengehäuse
DE102006027774A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2006058898A2 (de) Vorrichtung zum trennen und schleifen, spannvorrichtung und rotierendes werkzeug mit vibrationsdämpfung
WO2008003540A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
EP2203103A1 (de) Reinigungsmaschine
EP0461112A1 (de) Exzenterschleifer.
EP1581365B1 (de) Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t
DE10060855A1 (de) Schleifmaschine mit einem verbesserten Isolationsmechanismus gegen Vibration
DE60304622T2 (de) Bremsbacke Schleifvorrichtung und Verfahren
EP2669044A1 (de) System mit einer Hand-Werkzeugmaschine und einem Teller-Werkzeug
EP0820838B1 (de) Schleifer mit einem mit Exzenterhub angetriebenen Werkzeug
DE102014100940A1 (de) Selbstausrichtende Sandpapierschleifmaschine
DE10135251A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19914956C2 (de) Elektromotorisch antreibbares Schleifgerät
DE10144274A1 (de) Schleifplatte
DE3326854A1 (de) Handwerkzeugmashine mit doppeltexzentrisch gelagerter werkzeugplatte
DE202004018583U1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schleifen mit Vibrationsdämpfung und dafür geeignetes Werkzeug
DE202005012918U1 (de) In beide Richtungen drehbare multifunktionelle Poliermaschine
DE2740574A1 (de) Schleifteller fuer einen rotationsschleifer
EP2014418A1 (de) Rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug
DE102010064368A1 (de) Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung
DE19617573A1 (de) Handgeführter Schwingschleifer
DE102011075586A1 (de) Schleiftellervorrichtung für ein handgeführtes Schleifgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050606

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312600

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100520

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120723

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120803

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20120927

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130711

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312600

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731