DE10251556A1 - Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät - Google Patents

Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10251556A1
DE10251556A1 DE10251556A DE10251556A DE10251556A1 DE 10251556 A1 DE10251556 A1 DE 10251556A1 DE 10251556 A DE10251556 A DE 10251556A DE 10251556 A DE10251556 A DE 10251556A DE 10251556 A1 DE10251556 A1 DE 10251556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinder
bearing arrangement
arrangement according
plate
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10251556A
Other languages
English (en)
Inventor
Justus Lamprecht
Tobias Lutz
Christoph Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10251556A priority Critical patent/DE10251556A1/de
Priority to EP03810368A priority patent/EP1581365B1/de
Priority to DE50312600T priority patent/DE50312600D1/de
Priority to JP2004549043A priority patent/JP2006504540A/ja
Priority to US10/516,585 priority patent/US7207872B2/en
Priority to PCT/DE2003/002337 priority patent/WO2004041478A1/de
Priority to CNB038249464A priority patent/CN100522475C/zh
Publication of DE10251556A1 publication Critical patent/DE10251556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/047Grinding heads for working on plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät, insbesondere bei einem Schwingschleifer, mit mehreren elastischen Schwingkörpern (48), die einerseits mit dem Schleifteller und andererseits mit dem Schleifgerät verbindbar sind. Es wird vorgeschlagen, dass die Schwingkörper (48) jeweils einzeln oder in Gruppen von mehreren Schwingkörpern (48) in mehreren voneinander getrennten Modulen (42) angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät, insbesondere bei einem 1/4-Blatt-Schwingschleifer, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei herkömmlichen Schwingschleifern wird der Schleifteller von einem Exzenter zu seitlichen Schwingbewegungen angetrieben, wobei der Schleifteller durch elastische Schwingbeine mit dem Schleifgerät verbunden ist.
  • Die Schwingbeine verhindern zum einen, dass die Drehbewegung des Exzenters auf den Schleifteller übertragen wird und bilden somit eine Verdrehsicherung für den Schleifteller.
  • Zum anderen nehmen die Schwingbeine den auf den Schleifteller wirkenden Anpressdruck auf und leiten diesen an das Schleifgerät weiter.
  • Schließlich sollen die Schwingbeine bei ihrer torsionsbedingten Verformung möglichst wenig Schwingungsenergie als Verformungsenergie verzehren, um elektrische Energie für den Antrieb zu sparen, was insbesondere bei akkubetriebenen Schleifgeräten wegen der begrenzten Akkukapazität wichtig ist.
  • Herkömmlicherweise sind die Schwingbeine durch eine Kunststoffbrücke miteinander verbunden und bilden ein einheitliches Bauteil, so dass sämtliche Schwingbeine mit der Kunststoffbrücke gemeinsam montiert werden.
  • Bei Schleifgeräten mit einer integrierten Staubabsaugung ist der Montageraum für die Schwingbeine jedoch sehr begrenzt, so dass derartige Kunststoffbrücken mit mehreren Schwingbeinen nicht montiert werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Demgegenüber sieht die Erfindung eine Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät vor, bei der die Schwingbeine jeweils einzeln oder in Gruppen von mehreren Schwingbeinen in mehreren voneinander getrennten Modulen angeordnet sind.
  • Diese Aufteilung der einzelnen Schwingbeine auf mehrere Module bietet den Vorteil, dass für die Montage in einem Schleifgerät weniger Montageraum erforderlich ist, da die Module jeweils einzeln montiert werden können.
  • Vorzugsweise weist jedes Modul drei Schwingbeine auf, jedoch können die einzelnen Schwingbeine auch in anderer Weise auf die einzelnen Module aufgeteilt sein. Beispielsweise kann jedes Modul auch ein, zwei oder vier Schwingbeine aufweisen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lageranordnung muss die elastische Verbindung des Schleiftellers mit dem Schleifgerät jedoch nicht notwendigerweise durch Schwingbeine erfolgen, deren Längserstreckung wesentlich größer ist als ihre Dicke. Es ist vielmehr auch möglich, andersartig gestaltete Schwingkörper einzusetzen, sofern die Schwingkörper eine elastische Verbindung zwischen dem Schleifteller und dem Schleifgerät bilden.
  • Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Lageranordnung nicht nur bei einem Schleifgerät einsetzbar, sondern auch bei einem Poliergerät, bei dem ein Polierteller von einem Exzenter zu seitlichen Schwingbewegungen angetrieben wird. Hierbei verbindet die erfindungsgemäße Lageranordnung den Polierteller schwingfähig mit dem Poliergerät.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die einzelnen Module zur Montage an dem Schleifgerät einen Bayonettverschluss auf. Die Befestigung der einzelnen Module erfolgt hierbei also vorzugsweise durch Aufstecken und anschließendes Verschieben oder Verdrehen der einzelnen Module, was eine Montage ohne Werkzeug ermöglicht.
  • Vorzugsweise weisen die einzelnen Module jeweils eine Nut und/oder eine Feder auf, so dass benachbarte Module im montierten Zustand eine Nut-Feder-Verbindung bilden. Dies bietet den Vorteil, dass die Festigkeit der erfindungsgemäßen La geranordnung trotz der Aufteilung auf mehrere Module ähnlich gut ist wie bei herkömmlichen Lageranordnungen mit einer Kunststoffbrücke zur Verbindung der einzelnen Schwingbeine.
  • Die einzelnen Module weisen vorzugsweise einen Montagekörper zur Befestigung an dem Schleifgerät und einen Führungskörper zur Führung des Schleiftellers auf, wobei der Montagekörper durch mindestens einen der Schwingkörper mit dem Führungskörper verbunden ist. Der Führungskörper mit dem Schleifteller kann hierbei also relativ zu dem Montagekörper Schwingbewegungen ausführen, die beispielsweise von einem Exzenter erzeugt werden.
  • Vorzugsweise weist der Führungskörper zur Verschraubung mit dem Schleifteller eine Schraubaufnahme auf, die beispielsweise aus einem einfachen Sackloch bestehen kann, in das eine Befestigungsschraube eingreifen kann. Die Befestigung des Schleiftellers erfolgt hierbei also durch Schrauben, die von der Werkstückseite des Schleiftellers durch den Schleifteller hindurch in die Schraubaufnahme eingeschraubt werden.
  • Zur Erleichterung der Montage des Schleiftellers an einem Schleifgerät mit der erfindungsgemäßen Lageranordnung weist der Führungskörper an seiner dem Schleifteller zugewandten Seite vorzugsweise einen Vorsprung auf, der formschlüssig in eine entsprechend angepasste Befestigungsaufnahme in dem Schleifteller eingreift.
  • Vorzugsweise ist der Vorsprung an dem Führungskörper unrund, um eine Verdrehsicherung zu bilden. Beim Festschrauben des Schleiftellers an der erfindungsgemäßen Lageranordnung wird das von der Befestigungsschraube in den Führungskörper der Lageranordnung eingebrachte Drehmoment dann über die formschlüssige und verdrehsichere Verbindung zwischen dem Vorsprung an dem Führungskörper und der Befestigungsaufnahme des Schleiftellers in den Schleifteller abgeleitet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Montagekörper der erfindungsgemäßen Lageranordnung plattenförmig und weist an einer Seitenkante mindestens eine Aussparung für eine entsprechend angepasste Feder an dem Schleifgerät auf. Bei der Montage werden die einzelnen Module also so auf das Schleifgerät aufgesteckt, dass die Feder an dem Schleifgerät in die zugehörige Aussparung an der Seitenkante des Moduls eingreift. Anschließend werden die Module dann verschoben, so dass die Feder an dem Schleifgerät nicht mehr über der Aussparung liegt, sondern die Seitenkante des Montagekörpers erfasst und dadurch fixiert. Zur Demontage muss das Modul dann wieder so verschoben werden, dass die Feder über der Aussparung in der Seitenkante des Montagekörpers liegt, woraufhin das Modul einfach abgenommen werden kann.
  • Weiterhin weist der Montagekörper in einer Ausführungsform der Erfindung mindestens einen Vorsprung auf, der im montierten Zustand eine reibschlüssige Verbindung mit einer entsprechend angepassten Aufnahme an dem Schleifgerät bildet. Vorzugsweise grenzt dieser Vorsprung unmittelbar an die Aussparung in der Seitenkante des Montagekörpers, so dass beim Verschieben des Montagekörpers eine Reib- bzw. Klemmwirkung entsteht, wodurch das Modul fixiert wird.
  • Darüber hinaus weist der Montagekörper an der dem Schleifgerät zugewandten Seite und/oder an der dem Schleifgerät abgewandten Seite vorzugsweise eine Feder auf, die im montierten Zustand eine Feder-Nut-Verbindung mit einer entsprechend angepassten Nut an dem Schleifgerät bildet.
  • Ferner ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene Lageranordnung beschränkt ist, sondern auch ein komplettes Schleif- oder Poliergerät mit einer derartigen Lageranordnung umfasst.
  • Zeichnung Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines herkömmlichen Schwingschleifers,
  • 2a2c perspektivische Ansichten eines Moduls einer erfindungsgemäßen Lageranordnung sowie
  • 3a3b das in den 2a bis 2c gezeigte Modul in verschiedenen Stellungen während der Montage.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Querschnittsansicht in 1 zeigt einen Schwingschleifer 10, der herkömmlich aufgebaut ist und im Folgenden kurz beschrieben wird, um anschließend auf die Besonderheiten der Erfindung einzugehen.
  • Der Schwingschleifer 10 weist einen Elektromotor auf, der eine Abtriebswelle 14 antreibt, wobei die Abtriebswelle 14 zusätzlich in einem Kugellager 16 drehbar gelagert ist.
  • Die Abtriebswelle 14 hat ein freies Ende, auf das eine Exzenterhülse 18 aufgepresst ist, so dass die Exzenterhülse 18 drehfest auf der Abtriebswelle 14 befestigt und in axialer Richtung fixiert ist. Anstelle der hier verwendeten Presspassung kann die Befestigung der Exzenterhülse 18 auf der Abtriebswelle 14 jedoch auch in anderer Weise erfolgen, wie beispielsweise durch eine Schraubverbindung.
  • Die Exzenterhülse 18 dreht sich also mit der Abtriebswelle 14 und ist deshalb bezüglich der Abtriebswelle 14 ausgewuchtet, um Vibrationen im Betrieb zu vermeiden.
  • Weiterhin weist die Exzenterhülse 18 an ihrem werkstückseitigen Ende eine topfförmige, zylindrische Aufnahme für ein Kugellager 20 mit einem Innenring und einem Außenring auf, wobei die Aufnahme für das Kugellager 20 gegenüber der Abtriebswelle 14 exzentrisch angeordnet ist. Der Außenring des Kugellagers 20 ist in die Aufnahme eingepresst, während in den Innenring des Kugellagers 20 ein hülsenförmiges Aufnahmeteil 22 eingepresst ist.
  • Das hülsenförmige Aufnahmeteil 22 dient zur Befestigung eines Schleiftellers 24 und weist hierzu an seinem werkzeugseitigen Ende ein Innengewinde 26 auf, wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist. Der Schleifteller 24 weist zur Befestigung an dem Schleifgerät 10 im mittleren Bereich eine Montagebohrung 28 auf, durch die eine zentrale Befestigungsschraube 30 in das Innengewinde 26 des Aufnahmeteils 22 eingeschraubt werden kann. Die Befestigung des Schleiftellers 24 an dem Schleifgerät 10 durch eine Schraubverbindung ermöglicht also in einfacher Weise einen Austausch des Schleiftellers 24, so dass mit dem Schleifgerät 10 nach Auswahl entsprechender Schleifteller 24 wahlweise ein Planschleifen oder ein Konturschleifen möglich ist.
  • Weiterhin weist das Schleifgerät 10 mehrere elastische Schwingbeine 32 aus Polyoxymethylen (POM) auf, die ein Führungselement 34 drehfest, aber seitlich nachgiebig führen. Die Schwingbeine 32 können jedoch auch aus anderen elastischen und widerstandsfähigen Materialien bestehen, die auch bei lang andauerndem Betrieb und häufigen Verformungen möglichst keine Materialermüdungen zeigen, wobei beispielhaft Polyamid (PA) und Polypropylen (PP) zu nennen sind.
  • Das Führungselement 34 greift in einen an der Oberseite des Schleiftellers 24 angeformten umlaufenden Bund 36 ein, so dass die Bewegungsfreiheit des Schleiftellers 24 auf planparallele Bewegungen eingeschränkt wird. Der umlaufende Bund 36 des Schleiftellers 24 ist also unrund und näherungsweise dreieckig, wodurch der Schleifteller 24 gegen Verdrehen gesichert wird.
  • Eine Drehung der Abtriebswelle 14 führt also aufgrund der exzentrischen Lagerung des Aufnahmeteils 22 in der Exzenterhülse 18 zu planparallelen Schleifbewegungen des Schleiftellers 24.
  • Darüber hinaus weist das Schleifgerät 10 ein Gehäuse 38 auf, das an seiner Unterseite durch eine Dichtlippe 40 mit der Oberseite des Schleiftellers 24 abschließt.
  • Die 2a bis 2c und 3a und 3b zeigen dagegen ein Modul 42 einer vierteiligen Lageranordnung, die bei einem Schwingschleifer ähnlich dem Schwingschleifer 10 anstelle des Führungselements 34 mit den Schwingbeinen 32 eingesetzt werden kann.
  • Das Modul 42 weist eine Montageplatte 44 und eine Führungsplatte 46 auf, die durch drei elastische Schwingbeine 48 miteinander verbunden sind, wobei die Montageplatte 44, die Führungsplatte 46 und die Schwingbeine 48 aus Kunststoff bestehen. Die drei Schwingbeine 48 ermöglichen aufgrund ihrer Elastizität eine seitliche Schwingbewegung des Schleiftellers 24, der durch die Exzenterhülse 18 angetrieben wird.
  • Im montierten Zustand ist die Führungsplatte 46 mit dem Schleifteller 24 verbunden. Hierzu weist die Führungsplatte 46 eine Schraubaufnahme 50 auf, in die im montierten Zustand eine Befestigungsschraube eingreift, die den Schleifteller 24 durch eine Schraubverbindung mit der Führungsplatte 46 verbindet. Darüber hinaus weist die Führungsplatte 46 auf der dem Schleifteller 24 zugewandten Seite einen Vorsprung 52 auf, der im montierten Zustand in eine Aufnahme in dem Schleifteller 24 eingreift, um eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schleifteller 24 und der Führungsplatte 46 herzustellen. Der Vorsprung 52 ist hierbei unrund und weist zwei abgeflachte Seiten auf, wodurch eine Verdrehsicherung gebildet wird. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise beim Anziehen der Befestigungsschraube in der Schraubaufnahme 50 das in die Führungsplatte 46 eingebrachte Drehmoment über die formschlüssige und verdrehsichere Verbindung zwischen dem Vorsprung 52 und der zugehörigen Aufnahme in dem Schleifteller 24 in den Schleifteller 24 abgeleitet wird.
  • Die Montageplatte 44 des Moduls 42 ist dagegen im montierten Zustand mit dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 verbunden, wie aus den 3a und 3b ersichtlich ist. Die Verbindung zwischen der Montageplatte 44 und dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 erfolgt hierbei durch einen Bayonettverschluss, so dass eine einfache Montage und Demontage des Moduls 42 ohne Werkzeug möglich ist.
  • Hierzu weist die Montageplatte 44 an einer Seitenkante zwei Aussparungen 54.1, 54.2 auf, in die in der in 3a gezeigten Montagestellung zwei Federn 56.1, 56.2 eingreifen, so dass das Modul 42 werkstückseitig in das Gehäuse 38 eingeführt werden kann. Dabei gleiten die Federn 56.1, 56.2 durch die zugehörigen Aussparungen 54.1, 54.2 an der Montageplatte 44.
  • Anschließend wird das Modul 42 dann aus der in 3a gezeigten Montagestellung in die in 3b gezeigte Endstellung geschoben, wobei die Federn 56.1, 56.2 in der Endstellung des Moduls 42 neben den Aussparungen 54.1, 54.2 auf der Montageplatte 44 aufliegen und die Montageplatte 44 dadurch festklemmen.
  • Zur Verbesserung der Klemmwirkung zwischen den Federn 56.1, 56.2 und der Montageplatte 44 ist auf der der Feder 56.1 zugewandten Seite der Montageplatte 44 am Rand der Aussparung 54.1 ein Vorsprung 58 angeformt, der in der Endstellung des Moduls 42 gegen die Feder 54.1 drückt.
  • Darüber hinaus sind an die Montageplatte 44 zwei Federn 60, 62 angeformt, welche die Montageplatte 44 im montierten Zustand führen, wobei die Feder 60 in eine entsprechend angepasste Nut in dem Gehäuse 38 des Schleifgeräts 10 eingreift.
  • Ferner weist die Montageplatte 44 des Moduls 42 eine keilförmige Nut 64 auf, in die im montierten Zustand eine entsprechend angepasste Feder eines benachbarten Moduls eingreift, so dass die einzelnen Module der erfindungsgemäßen Lageranordnung mechanisch miteinander verbunden sind und trotzdem einzeln und deshalb mit geringem Platzbedarf montiert werden können.
  • Insgesamt besteht die erfindungsgemäße Lageranordnung aus vier Modulen 42, die jeweils spiegelverkehrt aufgebaut sind und entweder die Nut 64 oder eine entsprechend angepasste Feder aufweisen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die eben falls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen.
  • 10
    Schleifgerät
    14
    Abtriebswelle
    16
    Kugellager
    18
    Exzenterelement
    20
    Kugellager
    22
    Aufnahmeteil
    24
    Schleifteller
    26
    Innengewinde
    28
    Montagebohrung
    30
    Befestigungsschraube
    32
    Schwingbein
    34
    Führungselement
    36
    Bund
    38
    Gehäuse
    40
    Dichtlippe
    42
    Modul der Lageranord
    nung
    44
    Montageplatte
    46
    Führungsplatte
    48
    Schwingbein
    50
    Schraubaufnahme
    52
    Vorsprung
    54.1, 54.2
    Aussparung
    56.1, 56.2
    Feder
    58
    Vorsprung
    60
    Feder
    62
    Feder
    64
    Nut

Claims (11)

  1. Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers (24) an einem Schleifgerät (10), insbesondere bei einem Schwingschleifer, mit mehreren elastischen Schwingkörpern (48), die einerseits mit dem Schleifteller (24) und andererseits mit dem Schleifgerät (10) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingkörper (48) jeweils einzeln oder in Gruppen von mehreren Schwingkörpern (48) in mehreren voneinander getrennten Modulen (42) angeordnet sind.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Module (42) zur Montage an dem Schleifgerät (10) einen Bayonettverschluss aufweisen.
  3. Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (42) jeweils eine Nut (64) und/oder eine Feder aufweisen, um im montierten Zustand eine Nut-Feder-Verbindung zwischen benachbarten Modulen (42) zu bilden.
  4. Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Module (42) jeweils einen Montagekörper (44) zur Befestigung an dem Schleifgerät (10) und einen Führungskörper (46) zur Führung des Schleiftellers (24) aufweisen, wobei der Montagekörper (44) durch mindestens einen der Schwingkörper (48) schwingfähig mit dem Führungskörper (46) verbunden ist.
  5. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (46) der einzelnen Module (42) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube eine Schraubaufnahme (50) aufweist.
  6. Lageranordnung nach Anspruch 4 und/oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (46) zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung mit einer Befestigungsaufnahme in dem Schleifteller (24) an seiner dem Schleifteller (24) zugewandten Seite einen entsprechend angepassten Vorsprung (52) aufweist.
  7. Lageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (52) an dem Führungskörper (46) unrund ist.
  8. Lageranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (44) plattenförmig ist und an einer Seitenkante mindestens eine Aussparung (54.1, 54.2) für eine entsprechend angepasste Feder (56.1, 56.2) an dem Schleifgerät (10) aufweist.
  9. Lageranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Montagekörper (44) mindestens einen Vorsprung (58) aufweist, um im montierten Zustand eine reibschlüssige Verbindung mit einer Reibfläche an dem Schleifgerät (10) zu bilden.
  10. Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (44) an der dem Schleifgerät (10) zugewandten Seite und/oder an der dem Schleifgerät (10) abgewandten Seite eine Feder (60, 62) aufweist, die im montierten Zustand eine Feder-Nut-Verbindung mit einer entsprechend angepassten Nut an dem Schleifgerät (10) bildet.
  11. Schleif- oder Poliergerät mit einer Lageranordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE10251556A 2002-11-06 2002-11-06 Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät Withdrawn DE10251556A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251556A DE10251556A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät
EP03810368A EP1581365B1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t
DE50312600T DE50312600D1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t
JP2004549043A JP2006504540A (ja) 2002-11-06 2003-07-11 研削器具に研削ディスクを振動可能に支承するための支承装置
US10/516,585 US7207872B2 (en) 2002-11-06 2003-07-11 Bearing arrangement for vibrationally mounting a grinding disk in a grinder
PCT/DE2003/002337 WO2004041478A1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingfähigen lagerung eines schleiftellers an einem schleifgerät
CNB038249464A CN100522475C (zh) 2002-11-06 2003-07-11 用于在磨削装置上可振动地支承磨削盘的支承装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251556A DE10251556A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10251556A1 true DE10251556A1 (de) 2004-05-19

Family

ID=32115266

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10251556A Withdrawn DE10251556A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät
DE50312600T Expired - Lifetime DE50312600D1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312600T Expired - Lifetime DE50312600D1 (de) 2002-11-06 2003-07-11 Lageranordnung zur schwingf higen lagerung eines schleiftell ers an einem schleifger t

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7207872B2 (de)
EP (1) EP1581365B1 (de)
JP (1) JP2006504540A (de)
CN (1) CN100522475C (de)
DE (2) DE10251556A1 (de)
WO (1) WO2004041478A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7867065B2 (en) 2005-03-03 2011-01-11 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool
CN107498461A (zh) * 2017-09-26 2017-12-22 广州市锐恒科技有限公司 一种高效抛光研磨复合主轴
CN108067985A (zh) * 2016-11-08 2018-05-25 苏州宝时得电动工具有限公司 砂光机

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8100745B2 (en) * 2007-03-16 2012-01-24 Black & Decker Inc. Low vibration sander with a flexible top handle
US20150367495A1 (en) * 2013-02-28 2015-12-24 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool
JP6342252B2 (ja) * 2014-07-28 2018-06-13 京セラインダストリアルツールズ株式会社 サンダ
CA3054036A1 (en) * 2018-12-28 2020-06-28 Virtual Machines Inc. Method and system for producing abrasive products

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848850A (en) * 1956-08-10 1958-08-26 Rotex Company Electric sanders
US2885833A (en) * 1957-06-19 1959-05-12 Oster Mfg Co John Hand held sanding and abraiding machine
US3336702A (en) * 1964-02-28 1967-08-22 Black & Decker Mfg Co Oscillating platen for abrading tool
US3345784A (en) * 1964-12-29 1967-10-10 Rockwell Mfg Co Orbital finishing sander
GB1216238A (en) * 1968-05-17 1970-12-16 Black & Decker Ltd Improvements in or relating to power-driven abrasive tools
US3815292A (en) * 1972-08-21 1974-06-11 A Hutchins Structure and manufacture of abrading tool having suction system
US3849943A (en) 1973-02-26 1974-11-26 Rockwell International Corp Power operated sanding machine
US3862520A (en) * 1974-02-14 1975-01-28 Singer Co Support assembly for a portable surface-treating machine
US3918214A (en) 1974-10-02 1975-11-11 Mc Graw Edison Co Vibrating sander
JPS5410625Y2 (de) * 1974-12-09 1979-05-16
JPS52135592U (de) * 1976-04-09 1977-10-14
US4095375A (en) * 1977-03-16 1978-06-20 The Singer Company Support assembly for a portable surface-treating machine
JPS56126350U (de) * 1980-02-21 1981-09-25
US4397120A (en) * 1981-09-01 1983-08-09 Black & Decker Inc. Suspension system for an abrading tool
JPS607953U (ja) * 1983-06-27 1985-01-19 リョービ株式会社 研摩機の集塵装置
US4837981A (en) * 1987-07-06 1989-06-13 Ryobi Limited Power operated sanding machine
JPH0683952B2 (ja) * 1989-09-05 1994-10-26 株式会社マキタ コードレス研摩機
DE59410331D1 (de) * 1994-02-03 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung
JP3634995B2 (ja) * 1999-12-07 2005-03-30 株式会社マキタ サンダ
NL1015488C2 (nl) 2000-06-21 2001-12-28 Skil Europ Bv Vlakschuurmachine met verwisselbaar deel van schuurzool.
GB2380151B (en) * 2001-07-20 2004-09-22 Black & Decker Inc Oscillating hand tool
DE10160265A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Handschwingschleifmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7867065B2 (en) 2005-03-03 2011-01-11 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool
CN108067985A (zh) * 2016-11-08 2018-05-25 苏州宝时得电动工具有限公司 砂光机
CN108067985B (zh) * 2016-11-08 2023-11-07 苏州宝时得电动工具有限公司 砂光机
CN107498461A (zh) * 2017-09-26 2017-12-22 广州市锐恒科技有限公司 一种高效抛光研磨复合主轴
CN107498461B (zh) * 2017-09-26 2023-12-19 广州市锐恒科技有限公司 一种高效抛光研磨复合主轴

Also Published As

Publication number Publication date
US7207872B2 (en) 2007-04-24
EP1581365B1 (de) 2010-04-07
CN1694780A (zh) 2005-11-09
WO2004041478A1 (de) 2004-05-21
JP2006504540A (ja) 2006-02-09
CN100522475C (zh) 2009-08-05
US20050164615A1 (en) 2005-07-28
EP1581365A1 (de) 2005-10-05
DE50312600D1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805433B1 (de) Exzentergetriebe mit einem unwuchtausgleichselement
EP0424720B1 (de) Vorsatzgerät für einen Winkelschleifer
AT500571B1 (de) Polierkissen und system
EP0461112A1 (de) Exzenterschleifer.
EP1347860A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19820873A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Handschleifmaschine
DE19617478B4 (de) Handschleifmaschine
DE3805926C2 (de) Motorisch angetriebenes Handaggregat mit oszillierender Werkzeugbewegung
DE10060855A1 (de) Schleifmaschine mit einem verbesserten Isolationsmechanismus gegen Vibration
DE10251556A1 (de) Lageranordnung zur schwingfähigen Lagerung eines Schleiftellers an einem Schleifgerät
DE4118392B4 (de) Exzenterschleifer
DE69405935T2 (de) Vorrichtung zum manuellen Anbringen und Abmontieren von Bearbeitungsscheiben auf Handwerkzeugmaschinen für Oberflächenbearbeitung
DE19914956C2 (de) Elektromotorisch antreibbares Schleifgerät
DE3326854A1 (de) Handwerkzeugmashine mit doppeltexzentrisch gelagerter werkzeugplatte
EP3416779A1 (de) Winkelschleifer-staubhaube
DE29801109U1 (de) Schwingschleifer
DE202018105590U1 (de) Hämmernder Massagekern und Massagegerät
US1208278A (en) Device for grinding cylindrical rotating boies by means of a plane grinding-tool.
EP1858668A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO1997042001A1 (de) Handgeführter schwingschleifer
DE2040907B2 (de) Handgeführtes Schwingschleif- und Polierwerkzeug
DE29811654U1 (de) Schwingschleifer
DE10249349A1 (de) Schleifgerät
DE654245C (de) Elektrisch angetriebene Bohnermaschine mit Tellerbuersten
DE202020101106U1 (de) Exzenterschleifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination