WO2002080160A1 - Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung - Google Patents

Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2002080160A1
WO2002080160A1 PCT/EP2002/003067 EP0203067W WO02080160A1 WO 2002080160 A1 WO2002080160 A1 WO 2002080160A1 EP 0203067 W EP0203067 W EP 0203067W WO 02080160 A1 WO02080160 A1 WO 02080160A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ylidene
methyl
hydrogen
stands
independently
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/003067
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Berneth
Friedrich-Karl Bruder
Wilfried Haese
Rainer Hagen
Karin HASSENRÜCK
Serguei Kostromine
Peter Landenberger
Rafael Oser
Thomas Sommermann
Josef-Walter Stawitz
Thomas Bieringer
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10115227A external-priority patent/DE10115227A1/de
Priority claimed from DE10117462A external-priority patent/DE10117462A1/de
Priority claimed from DE2001136064 external-priority patent/DE10136064A1/de
Priority claimed from DE10136063A external-priority patent/DE10136063A1/de
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to JP2002578296A priority Critical patent/JP2004525799A/ja
Priority to EP02712949A priority patent/EP1377971A1/de
Publication of WO2002080160A1 publication Critical patent/WO2002080160A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/12Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/14Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring other than aralkyl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/06Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
    • C07D311/08Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
    • C07D311/12Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted in position 3 and unsubstituted in position 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D455/00Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/03Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/04Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/06Cobalt compounds
    • C07F15/065Cobalt compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0091Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes having only one heterocyclic ring at one end of the methine chain, e.g. hemicyamines, hemioxonol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/04Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0029Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/045Special non-pigmentary uses, e.g. catalyst, photosensitisers of phthalocyanine dyes or pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/085Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex substituting the central metal atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/24Obtaining compounds having —COOH or —SO3H radicals, or derivatives thereof, directly bound to the phthalocyanine radical
    • C09B47/26Amide radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K9/00Tenebrescent materials, i.e. materials for which the range of wavelengths for energy absorption is changed as a result of excitation by some form of energy
    • C09K9/02Organic tenebrescent materials
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • G11B7/00455Recording involving reflectivity, absorption or colour changes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/247Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/248Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes porphines; azaporphines, e.g. phthalocyanines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/249Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing organometallic compounds
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track

Definitions

  • Optical data carrier containing a cationic amino heterocyclic dye as a light-absorbing compound in the information layer
  • the invention relates to a write-once optical data carrier which contains a cationic amino heterocyclic dye in the information layer as a light-absorbing compound, and to a process for its preparation and the application of the above-mentioned dyes to a polymer substrate, in particular polycarbonate, by spin coating or vapor deposition.
  • the write-once optical data carriers using special light-absorbing substances or their mixtures are particularly suitable for use with high-density writable optical data storage devices that work with blue laser diodes, in particular GaN or SHG laser diodes (360 - 460 nm) and / or for use with DVD-R or CD-R discs that work with red (635 - 660 nm) or infrared (780 - 830 nm) laser diodes.
  • the storage density can be increased by using shorter-wave laser radiation (635 to 660 nm) and a higher numerical aperture NA.
  • the recordable format in this case is the DVD-R.
  • JP-A 08 191 171 or Second Harmonie Generation SHG JP-A-09050629 (360 nm to 460 nm) with high laser power.
  • Writable optical data storage devices will therefore also be used in this generation.
  • the storage density that can be achieved depends on the focus of the laser spot in the information level.
  • the spot size scales with the laser wavelength ⁇ / NA.
  • NA is the numerical aperture of the objective lens used.
  • the use of the smallest possible wavelength ⁇ should be aimed for. 390 nm are currently possible on the basis of semiconductor laser diodes.
  • the patent literature describes dye-based writable optical data memories which are equally suitable for CD-R and DVD-R systems (JP-A 11 043 481 and JP-A 10 181 206).
  • JP-A 11 043 481 and JP-A 10 181 206 For a high reflectivity and a high modulation level of the readout signal, as well as for a sufficient sensitivity when writing, use is made of the fact that the IR wavelength 780 nm of the CD-R lies at the foot of the long-wave flank of the absorption peak of the dye. the red wavelength 635 nm or 650 nm of the DVD-R am
  • the writable information layer made of light-absorbing organic substances must have a morphology which is as amorphous as possible in order to keep the noise signal as small as possible when writing or reading.
  • the substances are applied by spin coating from a solution, by vapor deposition and / or sublimation, subsequent crystallization of the light-absorbing substances with metallic or dielectric layers in vacuum is prevented.
  • the amorphous layer of light-absorbing substances should preferably have a high heat resistance, since otherwise further layers of organic or inorganic material, which are applied to the light-absorbing information layer by sputtering or vapor deposition, form blurred interfaces via diffusion and thus adversely affect the reflectivity.
  • a light-absorbing substance with too low a heat resistance can diffuse at the interface to a polymeric carrier and in turn adversely affect the reflectivity.
  • An excessively high vapor pressure of a light-absorbing substance can sublimate the above-mentioned sputtering or vapor deposition of further layers in a high vacuum and thus reduce the desired layer thickness. This in turn leads to a negative influence on the reflectivity.
  • the object of the invention is therefore to provide suitable compounds that meet the high requirements (such as light stability, favorable signal-to-noise ratio, damage-free application to the substrate material, etc.) for use in the information layer in a write-once optical data carrier, in particular for high-density recordable optical media Meet data storage formats in a laser wavelength range from 340 to 830 nm.
  • the invention therefore relates to an optical data carrier containing a preferably transparent substrate, possibly already coated with one or more reflection layers, on the surface of which an information layer which can be written on with light, optionally one or more reflection layers and optionally a protective layer or a further substrate or a covering layer are applied , which can be written and read with blue, red or infrared light, preferably laser light, the information layer containing a light-absorbing compound and optionally a binder, characterized in that at least one cationic amino heterocyclic dye is used as the light-absorbing compound.
  • the light-absorbing compound should preferably be thermally changeable.
  • the thermal change preferably takes place at a temperature ⁇ 600 ° C., particularly preferably at a temperature ⁇ 400 ° C., very particularly preferably at a temperature ⁇ 300 ° C., in particular ⁇ 200 ° C.
  • a change can be, for example, a decomposition or chemical change in the chromophoric center of the light-absorbing compound.
  • a cationic amino heterocyclic dye of the formula I is preferred
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CR 10 or N
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another for hydrogen, d- to C 6 -alkyl, C 5 - bis
  • C 7 cycloalkyl, C 6 - to C ⁇ 0 aryl or C 7 - to C ⁇ are 5 or aralkyl
  • R 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, C to C6 alkyl, halogen, or C 6 - to C ⁇ is 0 aryl, Y for stands,
  • Y rl b _ .; is “ ⁇ Yr3 independently of one another for N or C-R 18,
  • n 0 or 1
  • X 3 represents O or S
  • X 4 represents CR 11 or N
  • R represents hydrogen, C ⁇ - to C 6 -alkyl, halogen, hydroxy, C 6 - to do-aryl or NR 12 R 13 or
  • R 3 and R 6 are an -O-, -CH 2 - or -C (CH 3 ) 2 bridge or a bridge of the formulas
  • R 4, R 5, R 12 and R 13 independently represent hydrogen, Ci- to C ö alkyl, C 5 - to C ⁇ aralkyl - to C 7 -cycloalkyl, C 6 - to Cio-aryl or C 7 or
  • NR 4 R 5 and NR 12 R 13 independently of one another represent pyrrolidmo, morpholino, piperazino or piperidino,
  • R 11 represents hydrogen, cyano, C to C 6 alkyl, halogen or C 6 to o-aryl,
  • X. 5 3 represents nitrogen or
  • X 6 represents O, S, NR 19 , CR 20 or CR 20 R 21 ,
  • Y ° represents N or CR 18 .
  • R 7 and R 19 independently of one another are C ⁇ - to C 16 -alkyl, C 3 - to C 6 -alkenyl, C 5 - to C 7 -cycloalkyl or C 7 - to -CC 6 aralkyl, R 20 and R 21 independently of one another represent Cr to C alkyl or
  • R 14 and R 15 are independently hydrogen, Cr to C 16 alkyl, - to C 7 - cycloalkyl, C 7 - to C 16 aralkyl, C 6 - to C 10 aryl or a heterocyclic
  • NR 14 R 15 represent a five- or six-membered saturated ring which is attached via N and which may additionally contain an N or O and / or may be substituted by nonionic radicals,
  • R 16 and R 16 independently of one another are hydrogen, Cr to C 6 alkyl, Cr to C 6 alkoxy or halogen or
  • R 16 ; R 14 and / or R 16 ' ; R 15 form a two- or three-membered bridge which can contain an O or N and / or can be substituted by nonionic radicals
  • R 17 for hydrogen, Cr to C 16 alkyl, Cr to C 16 alkoxy, halogen, cyano, Cr to C 4 alkoxycarbonyl, O-CO-R 22 , NR 23 -CO-R 22 , O-SO 2 - R 22 or NR 23 -SO 2 -R 22 is,
  • R 22 for hydrogen, C to C 16 alkyl, C 4 to C 7 cycloalkyl, C 7 to C 16 aralkyl, Cr to Cie alkoxy, mono- or bis-Cr to C 6 alkylamino, C 6 to Cio-aryl, C 6 to Cio-aryloxy, C 6 to Cio-arylamino or a heterocyclic radical,
  • R, 2 Z 3 i represents hydrogen or Q to C 4 alkyl
  • a cationic amino heterocyclic dye of the formula I is also preferred
  • X 1 represents O, S or Se
  • X 2 represents CR ⁇ or N
  • R 3 represents hydrogen, - to C 6 -alkyl, halogen, hydroxy, C 6 - to C 10 -aryl,
  • NR 8 R 9 or -CH YA
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another represent hydrogen, Cr to C 6 alkyl, C 5 to C 7 cycloalkyl, C 6 to C 10 aryl or C 7 to C 5 aralkyl or
  • NR * R 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, morpholmo, piperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, Cr to C 6 alkyl, halogen or C 6 to Cio aryl,
  • Y 1 to Y 3 independently of one another represent N or CR 18 ,
  • n 0 or 1
  • X 3 represents O, S or Se
  • R 6 represents hydrogen, Cr to C 6 alkyl, halogen, hydroxy, C 6 to Cio-aryl or NR 12 R 13 or
  • R and R are a -O-, -CH 2 - or -C (CH 3 ) 2 bridge or a bridge of the formulas
  • R 4 , R 5 , R 12 and R 13 independently of one another represent hydrogen, Cr to C 6 alkyl, C 5 to C 7 cycloalkyl, C 6 to Cio aryl or C 7 to C 5 aralkyl or
  • NR 4 R 5 and NR 12 R 13 independently of one another represent pyrrolidmo, morpholino, piperazino or piperidino,
  • R, ⁇ represents hydrogen, cyano, Cr to C 6 alkyl, halogen or C 6 to Cio aryl,
  • X 5 represents nitrogen or X s -R 'stands for S
  • X 6 represents O, S, NR 19 , CR 20 or CR 20 R 21 ,
  • Y ° represents N or CR 18 .
  • R 7 and R 19 independently of one another represent Cr to C 6 alkyl, C to C 6 alkenyl, C 5 to C 7 cycloalkyl or C to C 6 aralkyl,
  • R> 20. and R, 21 independently of one another represent Cr to C 4 alkyl or
  • B together with X 5 , X 6 and the C atom bonded in between represents a five- or six-membered aromatic or quasi-aromatic or partially hydrogenated heterocyclic ring which contain 1 to 4 heteroatoms and / or benzylated or naphthanellated and / or substituted by nonionic radicals can be,
  • R 14 and R 15 independently of one another are hydrogen, Cr to C 6 alkyl, C 4 to C 7 cycloalkyl, C 7 to C 6 aralkyl, C 6 to Cio aryl or a heterocyclic radical or
  • NR 14 R 15 represent a five- or six-membered saturated ring which is attached via N and which may additionally contain an N or O and / or may be substituted by nonionic radicals, R 16 and R 16 ' independently of one another represent hydrogen, Cr to Ci ⁇ -alkyl, Cr to C i 6 - alkoxy or halogen or
  • R 16 ; R 1 and / or R 16 ; R 15 form a two- or three-membered bridge which can contain an O or N and / or can be substituted by nonionic radicals,
  • R 17 for hydrogen, Cr to C 6 alkyl, Cr to C 6 alkoxy, halogen, cyano, Cr to C 4 alkoxycarbonyl, O-CO-R 22 , NR 23 -CO-R 22 , O-SO 2 - R 22 or
  • R 22 for hydrogen, d to C 6 alkyl, C 4 to C 7 cycloalkyl, C 7 to C 6 aralkyl, Cr to C 6 alkoxy, mono- or bis-Cr to C 6 alkylamino, C 6 - to Cio-aryl, C 6 - to Cio-aryloxy, C 6 - to Cio-arylamino or a heterocyclic radical,
  • R 23 represents hydrogen or C to C 4 alkyl
  • nonionic radicals are Cr to C - alkyl, Cr to C 4 alkoxy, halogen, cyano, nitro, Cr to C alkoxycarbonyl, Cr to C alkylthio, Cr to C -
  • Alkanoylamino benzoylamino, mono- or di-Cr to C 4 -alkylamino in question.
  • Alkyl, alkoxy, aryl and heterocyclic radicals can optionally carry further radicals such as alkyl, halogen, nitro, cyano, CO-NH 2 , alkoxy, trialkylsilyl, trialkylsiloxy or phenyl, the alkyl and alkoxy radicals can be straight-chain or branched ,
  • the alkyl radicals can be partially or perhalogenated, the alkyl and Alkoxy radicals can be ethoxylated or propoxylated or silylated, adjacent alkyl and / or alkoxy radicals on aryl or heterocyclic radicals can jointly form a three- or four-membered bridge and the heterocyclic radicals can be fused to benzene and / or quaternized.
  • Ring B is preferably of the formula
  • Ring B of the formula is also preferably
  • naimim rings each by Cj to C 6 alkyl, Cr to C 6 alkoxy, fluorine,
  • the cationic amino heterocyclic dyes used are those of the formula (VI)
  • X and X independently of one another represent O or S,
  • X 4 represents CR 11 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 6 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 12 R 13 or
  • R 1 , R 2 , R 4 , R 5 , R 8 , R 9 , R 12 and R 13 independently of one another for hydrogen, methyl
  • R 10 and R 1! independently of one another represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • n 0 or 1
  • the cationic amino heterocyclic dyes used are those of the formula (VI) embedded image in which
  • X 1 , X 3 and X 3 independently of one another represent O, S or Se,
  • X 2 represents CR 10 or N
  • X 4 and X 4 * independently of one another represent CR 11 or N,
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 6 and R 6 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 12 R 13 or
  • R 1 , R 2 , R 4 , R 4 * , R 5 , R 5 * , R 8 , R 9 , R 12 , R 13 , R 14 * and R 15 * independently of one another for hydrogen, methyl, ethyl, propyl, Butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl,
  • Xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl are or
  • R 2 , NR 4 R 5 , NR 4 * R 5 * , NR 8 R 9 , NR 12 R 13 and NR 14 * R 15 * independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino, R 10 and R n independently of one another represent hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • R 16 * and R 16 '* independently of one another represent hydrogen, methyl, methoxy or chlorine or
  • R 10 ; R 14 and / or R .1 1 6 0 '* 7 ⁇ R- 1 1 5 3 can form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge,
  • n 0 or 1
  • X 1 are very particularly preferred; X 3 , X 2 ; X 4 , R 1 ; R 4 , R 2 ; R 5 and R 3 ; R 6 in pairs the same.
  • the dyes of the formula (VI) are also very particularly preferred,
  • X 1 and X 3 are the same and stand for O or S,
  • X 2 and X 4 are the same and stand for CH or N,
  • R 3 and R 6 are the same and represent hydrogen, methyl, 2-propyl, tert-butyl, chlorine,
  • R 1 , R 2 , R 4 , R 5 , R 8 and R 9 represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, phenyl or benzyl, the radicals of the groups R 1 ; R 4 ; R 8 and R 2 ; R 5 ; R 9 are the same in each case, or
  • NR R 2 , NO. 4 R 5 and NR 8 R 9 are the same and stand for pyrrolidmo, morpholino or piperidino *
  • the cationic aminoheterocyclic dyes used are those of the formula (VII)
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CR 10 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl or
  • ⁇ 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • X 5 is N
  • benzthiazol-2-ylidene 1,3-thiazol-2-ylidene, benzoxazol-2-ylidene, benzimidazol-2-ylidene, 3-H - Indol-2-ylidene, dihydropyridin-2- or -4-ylidene, dihydroquinolin-2- or -4-ylidene, 1,3-thiazolin-2-ylidene, 1,3-oxazolin-2-ylidene, imidazolin-2 -ylidene or pyrrolin-2-ylidene, or.
  • R 7 represents methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, allyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl,
  • n 0 or 1
  • Y ° represents CH or N
  • the cationic aminoheterocyclic dyes used are those of the formula (VII)
  • X "" 1 X v3 independently of one another represent O, S or Se, X 2 represents CR 10 or N,
  • X 4 represents CR ⁇ 11 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 ⁇ rR> 9 y ,
  • R, 6 ° represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 12 R 13 ,
  • R 1 , R 2 , R 4 * , R 5 * , R 8 , R 9 , R 14 * and R 15 * independently of one another for hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, Phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl or
  • NR ] R 2 , NR 4 * R 5 * , NR 8 R 9 and R 14 * R 15 * independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidmo,
  • R 10 and R n independently of one another represent hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • Formylamino, acetylamino, propionylamino, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, Phenoxy, benzoylamino, dimethylamino, diethylamino, dipropylamino, N-methyl-N-phenylamino, pyrrolidino, morpholino or piperidino can be substituted,
  • R 7 represents methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, allyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl,
  • R 16 * and R 16 '* independently of one another represent hydrogen, methyl, methoxy or chlorine or
  • R 16 * ; R 14 * and / or R 16 ' 7 R 15 * can form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge,
  • n 0 or 1
  • Y u CH or N
  • the dyes of the formula (VII) are very particularly preferred
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CH or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, 2-propyl, tert-butyl, chlorine, phenyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, phenyl or benzyl, the radicals R 1 ; R 8 and R 2 ; R 9 are the same in pairs, or
  • NR ⁇ 2 and NR 8 R 9 are the same and represent pyrrolidino, morpholino or piperidmo,
  • the cationic amino heterocyclic dyes used are those of the formula (VIII)
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CR, ⁇ l o u or N
  • R j represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 8 Rr, ° y
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl or lSö ⁇ R 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidmo,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • R 14 and R 15 independently represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl, phenylpropyl, pyridyl or a radical of the formula
  • NR 14 R 15 represents pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 16 and R 16 ' independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy or chlorine or
  • R 16 ; R 15 and / or R 16 ' ; R 14 form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge, which can be substituted by up to 3 methyl groups,
  • R 17 For hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy, chlorine, cyano, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, O-CO-R 22 , NR 23 -CO-R 22 , O-SO 2 -R 22 or NR 23 - SO 2 -R 22 stands,
  • R 22 represents methyl, ethyl, trifluoromethyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, methoxy, ethoxy, dimethylamino, diethylamino, methylamino, phenyl, phenoxy, anilino or pyridyl
  • R, 23 represents hydrogen or methyl
  • n 0 or 1
  • the cationic amino heterocyclic dyes used are those of the formula (VIII)
  • X 1 represents O, S or Se
  • X represents CR 1 1 0 U or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 , R 9 , R 14 * and R 15 * independently of one another for hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, Cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl or
  • NR R 2 , NR 8 R 9 and NR 14 * R 15 * independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • R 14 and R 15 independently of one another are hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl,
  • NR 14 R 15 represents pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 16 and R 16 ' independently of one another for hydrogen, methyl, ethyl, methoxy,
  • R 16 ; R 15 and / or R 16 ' ; R 14 form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge which can be substituted by up to 3 methyl groups,
  • R 17 for hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy, chlorine, cyano, methoxycarbonyl, Eth ⁇ xycarbonyl, O-CO-R 22 , NR 23 -CO-R 22 , O-SO 2 -R 22 or NR 23 -SO 2 -R 22 stands, R 22 represents methyl, ethyl, trifluoromethyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, methoxy, ethoxy, dimethylamino, diethylamino, methylamino, phenyl, phenoxy, anilino or pyridyl,
  • R 23 represents hydrogen or methyl
  • R 16 * and R 16 '* independently of one another represent hydrogen, methyl, methoxy or chlorine or
  • R 16 * ; R 14 * and / or R 16 ' 7 R 15 * can form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge,
  • n 0 or 1
  • the dyes of the formula (VIII) are very particularly preferred,
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CH or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, 2-propyl, tert-butyl, chlorine, phenyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, phenyl or benzyl, the radicals R 1 ; R 8 and R 2 ; R 9 are the same in pairs, or
  • NT ⁇ R 2 and NR 8 R 9 are the same and represent pyrrolidmo, morpholino or piperidino,
  • R 14 and R 15 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, phenyl or benzyl or
  • NR 14 R 15 represents pyrrolidino, morpholino or piperidino
  • R 16 represents hydrogen, methyl or methoxy or
  • R 16 ; R 15 form a - (C ⁇ 2 ) 2 -, - (CH 2 ) 3 - or -C (CH 3 ) 2 - (CH 2 ) 2 bridge,
  • R 16 represents hydrogen
  • R 17 represents hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy, chlorine, cyano, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, acetoxy, acetamino, benzoylamino, methanesulfonylamino or trifluoromethanesulfonylamino,
  • Y stands for CH or N
  • Suitable anions An “are all monovalent anions or one equivalent of a polyvalent anion or polymeric in question. Preferably, there is are colorless anions. Suitable anions include, for example, chloride, bromide, iodide, tetrafluoroborate, perchlorate, hexafluorosilicate, hexafluorophosphate, methosulfate,
  • Suitable anions are the anions of dyes, preferably dyes whose ⁇ max differs from the ⁇ maX 2 or ⁇ maX 3 of the dyes of the formula (I) by no more than 30 nm, preferably no more than 20 nm, very particularly preferably differs by no more than 10 nm.
  • anionic dyes are oxonols, azo dyes, anthraquinone dyes or metal complex dyes such as. B. formazans or azo metal complex dyes.
  • Bromide, iodide, tetrafluoroborate, perchlorate, hexafluorophosphate, methanesulfonate, trifluoroethanesulfonate, benzenesulfonate, toluenesulfonate, dodecylbenzenesulfonate, tetradecanesulfonate are preferred.
  • Mixtures of the cationic amino heterocyclic dyes according to the invention can also be used for properties of the information layer.
  • Mixtures with other, preferably cationic, dyes can also be used.
  • Preferably used as mixed dyes are those whose ⁇ max differs from the ⁇ max2 or ⁇ max of the dyes of the formula (I) by no more than 30 nm, preferably no more than 20 nm, very particularly preferably no more than 10 nm.
  • Examples include dyes from the classes of cyanines, streptocyanines, hemicyanines, diazahemicyanines, zero methines, enamine dyes, hydrazone dyes, di- or tri (het) arylmethane dyes, xanthene dyes, azine dyes (phenazines, oxazines, thiazines) or, for example, from the classes of azo dyes, anthraquinone dyes, neutrocyanines, porphyrins or
  • Phthalocyanines Such dyes are known for example from H. Berneth,
  • a write-once optical data carrier which is written and read with the light of a blue laser
  • Wavelength ⁇ max2 is one tenth of the absorbance value at ⁇ max2 , preferably not more than 50 nm apart.
  • a cationic amino heterocyclic dye preferably has a shorter-wave maximum ⁇ max ⁇ up to a wavelength of 350 nm, particularly preferably up to 320 nm, very particularly preferably up to 290 nm.
  • Such cationic aminoheterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max2 of 410 to 530 nm are preferred.
  • Cationic ammoheterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max2 of 420 to 510 nm are particularly preferred.
  • Cationic amino heterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max2 of 430 to 500 nm are very particularly preferred.
  • These cationic aminoheterocyclic dyes ⁇ j / 2 and ⁇ ⁇ o, as defined above, are preferably not more than 40 nm apart, particularly preferably not more than 30 nm apart, very particularly preferably not more than 20 nm apart.
  • Range is 500 to 650 nm, the wavelength ⁇ / 2 , at which the absorbance in the long-wave flank of the absorption maximum of wavelength ⁇ max2 is half the absorbance value at ⁇ max , and the wavelength ⁇ ⁇ / ⁇ o, at which the Absorbance in the long-wave flank of the absorption maximum of wavelength ⁇ max2 is one tenth of the absorbance value at ⁇ max2 , preferably not more than 50 nm apart.
  • Such a cationic aminoheterocyclic dye preferably has no longer-wave maximum ⁇ max3 up to a wavelength of 750 nm, particularly preferably up to 800 nm, very particularly preferably up to 850 nm.
  • Cationic amino heterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max2 of 530 to 630 nm are preferred.
  • Absorption maximum ⁇ max from 550 to 620 nm.
  • These cationic ammoheterocyclic dyes ⁇ and ⁇ / ⁇ o, as defined above, are preferably not more than 40 nm apart, more preferably not more than 30 nm apart, very particularly preferably not more than 20 nm apart.
  • a write-once optical data carrier which is written and read with the light of an infrared laser
  • Wavelength ⁇ max3 is one tenth of the extinction value at ⁇ max3 , preferably not more than 50 nm apart.
  • Cationic ammoheterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max3 of 660 to 790 nm are preferred.
  • Cationic aminoheterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max3 of 670 to 760 nm are particularly preferred.
  • Cationic aminoheterocyclic dyes with an absorption maximum ⁇ max3 of 680 to 740 nm are very particularly preferred.
  • cationic ammoheterocyclic dyes ⁇ / 2 and ⁇ ⁇ o are preferably not more than 40 nm apart, particularly preferably not more than 30 nm apart, very particularly preferably not more than 20 nm apart.
  • the cationic ammoheterocyclic dyes have a molar extinction coefficient ⁇ > 40,000 l / mol cm, preferably> 60,000 l / mol cm, particularly preferably> 80,000 l / mol cm, very particularly preferably> 100,000 l / mol cm.
  • the absorption spectra are measured, for example, in solution.
  • a method for determining such a dipole moment change ⁇ is described, for example, in F. Würthner et al., Angew. Chem. 1997, 109, 2933 and in the literature cited therein.
  • a low solvatochromism methanol / methylene chloride
  • Cationic aminoheterocyclic dyes and their solvatochromism are preferred
  • I ⁇ Met iencWo ⁇ d - ⁇ Methanoi
  • Cationic amino heterocyclic dyes of the formula (I) are known in some cases, for example from Synthesis, 1973, 621; Angew. Chem. 2001, 113, 597; Dissertation R. Flaig, University of Halle, 1996, Angew. Chem. 2001, 113, 3097.
  • the invention further provides cationic ammoheterocyclic dyes of the formula (VI), wherein
  • X 1 and X 3 independently of one another represent O or S,
  • X 2 represents CR 10 or N
  • X 4 represents CR 11 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 6 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 12 R 13 or
  • R 1 , R 2 , R 4 , R 5 , R 8 , R 9 , R 12 and R 13 independently of one another for hydrogen, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, Benzyl, phenethyl or phenylpropyl are or
  • NR ⁇ 2 , NR 4 R 5 , NR 8 R 9 and NR 12 R 13 independently of one another represent pyrrolidino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • Y 1 to Y 3 represent CH
  • n 0 or 1
  • X 1 are preferred; X 3 , X 2 ; X 4 , R 1 R 4 , R 2 ; R 5 and R 3 ; R 6 in pairs the same.
  • the invention further provides cationic amino heterocyclic dyes of the formula (VII),
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CR 10 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another are hydrogen, methyl, ethyl, propyl,
  • R 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl,
  • R 7 represents methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, allyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl,
  • Y 1 to Y 3 represent CH
  • n 0 or 1
  • the invention furthermore relates to cationic amino heterocyclic dyes of the formula (VIII),
  • X 1 represents O or S
  • X 2 represents CR 10 or N
  • R 3 represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, chlorine, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl or NR 8 R 9 ,
  • R 1 , R 2 , R 8 and R 9 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl or phenylpropyl or
  • NR L R 2 and NR 8 R 9 independently of one another represent pyrrolidino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 10 represents hydrogen, cyano, methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl or xylyl
  • R 14 and R 15 independently represent hydrogen, methyl, ethyl, propyl, butyl, cyanoethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, phenyl, tolyl, methoxyphenyl, xylyl, benzyl, phenethyl, phenylpropyl, pyridyl or a radical of the formula
  • NR R represents pyrrolidino, morpholino, piperazino, N-methylpiperazino or piperidino,
  • R 16 and R 16 independently of one another represent hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy or chlorine or
  • R 16 ; R 15 and / or R 16 ' ; R 14 form a - (CH 2 ) 2 - or - (CH 2 ) 3 bridge, which can be substituted by up to 3 methyl groups,
  • R 17 for hydrogen, methyl, ethyl, methoxy, ethoxy, chlorine, cyano, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, O-CO-R 22 , NR 23 -CO-R 22 , O-SO 2 -R 22 or NR 23 -SO 2 -R 22 stands,
  • R 22 represents methyl, ethyl, trifluoromethyl, cyclopentyl, cyclohexyl, benzyl, methoxy, ethoxy, dimethylamino, diethylamino, methylamino, phenyl, phenoxy, anilino or pyridyl,
  • R 23 represents hydrogen or methyl
  • Y 1 to Y 3 represent CH, n stands for 0 or 1 and
  • the light-absorbing substances described guarantee a sufficiently high reflectivity (> 10%) of the optical data carrier in the blank state as well as a sufficiently high absorption for the thermal degradation of the information layer in the case of selective illumination with focused light if the light wavelength is in the range from 360 to 460 nm, 600 to 680 nm or 750 to 820 nm.
  • Contrast between written and unwritten points on the data carrier is achieved by the change in reflectivity of the amplitude and the phase of the incident light by the optical properties of the information layer which have changed after thermal degradation.
  • the cationic ammoheterocyclic dyes are preferably applied to the optical data carrier by spin coating.
  • the cationic ammoheterocyclic dyes can be mixed with one another or with other dyes with similar spectral properties.
  • cationic dyes can be mixed with different anions.
  • the information layer can contain additives such as binders, wetting agents, stabilizers, thinners and sensitizers and other constituents.
  • the optical data storage device can carry further layers such as metal layers, dielectric layers and protective layers.
  • Metals and dielectric layers are used, among other things, to adjust the reflectivity and the heat balance.
  • metals can be gold, silver, aluminum and others.
  • Dielectric layers are, for example, silicon dioxide and silicon nitride.
  • Protective layers are, for example, photocurable lacquers, adhesive layers and protective films.
  • the adhesive layers can be pressure sensitive.
  • Pressure-sensitive adhesive layers mainly consist of acrylic adhesives.
  • the invention further relates to a write-once optical data carrier, comprising a preferably transparent substrate, on the surface of which there is at least one information layer which can be written on with light, optionally one
  • Reflective layer and / or optionally a protective layer are applied, which can be written and read with blue, red or infrared light, preferably laser light, the information layer comprising at least one of the abovementioned light-absorbing compounds and, if appropriate, a binder, wetting agent, stabilizers, thinners and sensitizers and contains other ingredients.
  • the structure of the optical data carrier can be:
  • the optical data carrier has, for example, the following layer structure (cf. FIG. 1): a transparent substrate (1), optionally a protective layer (2), an information layer (3), optionally a protective layer (4), optionally one
  • the structure of the optical data carrier can preferably:
  • Light preferably laser light, optionally a protective layer (4), optionally an adhesive layer (5), and a transparent cover layer (6) are applied.
  • a preferably transparent substrate (1) on the surface of which a protective layer (2), at least one information layer (3) which can be written on with light, preferably laser light, optionally an adhesive layer (5), and a transparent cover layer (6) are applied.
  • a transparent substrate (1) on the surface of which there is optionally a protective layer (2), at least one information layer (3) which can be written on with light, preferably laser light, optionally a protective layer (4), optionally an adhesive layer (5), and a transparent one Cover layer (6) are applied.
  • a preferably transparent substrate (1) on the surface of which at least one information layer (3) which can be written on with light, preferably laser light, optionally an adhesive layer (5) and a transparent cover layer (6) are applied.
  • the optical data carrier has, for example, the following layer structure (cf. FIG. 2): a preferably transparent substrate (11), an information layer (12), optionally a reflection layer (13), optionally an adhesive layer (14), another preferably transparent substrate (15).
  • the optical data carrier has, for example, the following layer structure (cf. FIG. 3): a preferably transparent substrate (21), an information layer (22), optionally a reflection layer (23), a protective layer (24).
  • the invention further relates to optical data carriers according to the invention described with blue, red or infrared light, in particular laser light.
  • Suitable cationic amino heterocyclic dyes are also listed in the following tables:
  • a UV-curable acrylic lacquer was then applied by spin coating and cured using a UV lamp.
  • the light reflected by the reflective layer of the disc was
  • a signal-to-noise ratio C / N 36 dB was measured.
  • the write power was applied as an oscillating pulse sequence, the disk being alternately irradiated for 1 ⁇ s with the above-mentioned write power P w and for 4 ⁇ s with the read power P r ⁇ 0.6 mW.
  • the disc was irradiated with this oscillating pulse sequence until it had turned around once. The marking generated in this way was then read out with the reading power P r and the above-mentioned signal-to-noise ratio C / N was measured.

Abstract

Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff als lichtabsorbierende VerbindungZ u s a m m e n f a s s u n gOptischer Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein katonischer aminoheterocyclischer Farbstoff verwendet wird.

Description

Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
Die Erfindung betrifft einen einmal beschreibbaren optischen Datenträger, der in der Informationsschicht als lichtabsorbierende Verbindung einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff enthält, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Applikation der oben genannten Farbstoffe auf ein Polymersubstrat, insbesondere Polycarbonat, durch Spin-Coating oder Aufdampfen.
Die einmal beschreibbaren optischen Datenträger unter Verwendung von speziellen lichtabsorbierenden Substanzen bzw. deren Mischungen eignen sich insbesondere für den Einsatz bei hochdichten beschreibbaren optischen Datenspeicher, die mit blauen Laserdioden insbesondere GaN oder SHG Laserdioden (360 - 460 nm) arbeiten und/oder für den Einsatz bei DVD-R bzw. CD-R Disks, die mit roten (635 - 660 nm) bzw. infraroten (780 - 830 nm) Laserdioden arbeiten.
Die einmal beschreibbare Compact Disk (CD-R, 780 nm) erlebt in letzter Zeit ein enormes Mengenwachstum und stellt das technisch etablierte System dar.
Aktuell wird die nächste Generation optischer Datenspeicher - die DVD - in den
Markt eingeführt. Durch die Verwendung kürzerwelliger Laserstrahlung (635 bis 660 nm) und höherer numerischer Apertur NA kann die Speicherdichte erhöht werden. Das beschreibbare Format ist in diesem Falle die DVD-R.
Heute werden optische Datenspeicherformate, die blaue Laserdioden (Basis GaN,
JP-A 08 191 171 oder Second Harmonie Generation SHG JP-A-09050629) (360 nm bis 460 nm) mit hoher Laserleistung benutzen, entwickelt. Beschreibbare optische Datenspeicher werden daher auch in dieser Generation Verwendung finden. Die erreichbare Speicherdichte hängt von der Fokusierung des Laserspots in der Informa- tionsebene ab. Die Spotgröße skaliert dabei mit der Laserwellenlänge λ / NA. NA ist die numerische Apertur der verwendeten Objektivlinse. Zum Erhalt einer möglichst hohen Speicherdichte ist die Verwendung einer möglichst kleinen Wellenlänge λ anzustreben. Möglich sind auf Basis von Halbleiterlaserdioden derzeit 390 nm.
In der Patentliteratur werden auf Farbstoffe basierende beschreibbare optische Daten- Speicher beschrieben, die gleichermaßen für CD-R und DVD-R Systeme geeignet sind (JP-A 11 043 481 und JP-A 10 181 206). Dabei wird für eine hohe Reflektivität und eine hohe Modulationshöhe des Auslesesignals, sowie für eine genügende Empfindlichkeit beim Einschreiben von der Tatsache Gebrauch gemacht, dass die IR- Wellenlänge 780 nm der CD-R am Fuß der langwelligen Flanke des Absorptions- peaks des Farbstoffs liegt, die rote Wellenlänge 635 nm bzw. 650 nm der DVD-R am
Fuß der kurzwelligen Flanke des Absorptionspeaks des Farbstoffs liegt. Dieses Konzept wird in JP-A 02 557 335, JP-A 10 058 828, JP-A 06 336 086, JP-A 02 865 955, WO-A 09 917 284 und US-A 5 266 699 auf den Bereich 450 nm Arbeitswellenlänge auf der kurzwelligen Flanke und den roten und IR Bereich auf der langwelligen Flanke des Absorptionspeaks ausgedehnt.
Neben den oben genannten optischen Eigenschaften muss die beschreibbare Informationsschicht aus lichtabsorbierenden organischen Substanzen eine möglichst amorphe Morphologie aufweisen, um das Rauschsignal beim Beschreiben oder Auslesen möglichst klein zu halten. Dazu ist es besonders bevorzugt, dass bei der Applikation der Substanzen durch Spin Coating aus einer Lösung, durch Aufdampfen und/oder Sublimation beim nachfolgenden Überschichten mit metallischen oder dielektrischen Schichten im Vakuum Kristallisation der lichtabsorbierenden Substanzen verhindert wird.
Die amorphe Schicht aus lichtabsorbierenden Substanzen sollte vorzugsweise eine hohe Wärmeformbeständigkeit besitzen, da ansonsten weitere Schichten aus organischem oder anorganischem Material, die per Sputtern oder Aufdampfen auf die lichtabsorbierende Informationsschicht aufgebracht werden via Diffusion unscharfe Grenzflächen bilden und damit die Reflektivität ungünstig beeinflussen. Darüber hinaus kann eine lichtabsorbierende Substanz mit zu niedriger Wärmeformbeständig- keit an der Grenzfläche zu einem polymeren Träger in diesen diffundieren und wiederum die Reflektivität ungünstig beeinflussen.
Ein zu hoher Dampfdruck einer lichtabsorbierenden Substanz kann beim oben erwähnten Sputtern bzw. Aufdampfen weiterer Schichten im Hochvakuum subli- mieren und damit die gewünschte Schichtdicke vermindern. Dies führt wiederum zu einer negativen Beeinflussung der Reflektivität.
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Bereitstellung geeigneter Verbindungen, die die hohen Anforderungen (wie Lichtstabilität, günstiges Signal-Rausch- Verhältnis, schädigungsfreies Aufbringen auf das Substratmaterial, u.a.) für die Verwendung in der Informationsschicht in einem einmal beschreibbaren optischen Datenträger insbesondere für hochdichte beschreibbare optische Datenspeicher-Formate in einem Laserwellenlängenbereich von 340 bis 830 nm erfüllen.
Überraschender Weise wurde gefunden, dass lichtabsorbierende Verbindungen aus der Gruppe der kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe das oben genannte Anforderungsprofil besonders gut erfüllen können.
Die Erfindung betrifft daher einen optischen Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes, gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff verwendet wird. Die lichtabsorbierende Verbindung sollte vorzugsweise thermisch veränderbar sein. Vorzugsweise erfolgt die thermische Veränderung bei einer Temperatur <600°C, besonders bevorzugt bei einer Temperatur <400°C, ganz besonders bevorzugt bei einer Temperatur <300°C, insbesondere <200°C. Eine solche Veränderung kann beispielsweise eine Zersetzung oder chemische Veränderung des chromophoren Zentrums der lichtabsorbierenden Verbindung sein.
Bevorzugt ist ein kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff der Formel I
Figure imgf000006_0001
An- worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R für Wasserstoff, Cr bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis Cι0-Aryl, NR8R9 oder -CH=Y-A steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, d- bis C6-Alkyl, C5- bis
C7-Cycloalkyl, C6- bis Cι0-Aryl oder C7- bis Cι5-Aralkyl stehen oder
NR!R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, C bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis Cι0-Aryl steht, Y fur
Figure imgf000007_0001
steht,
Y rl b _.;is„ ΛYr3 unabhängig voneinander für N oder C-R 18 stehen,
n für 0 oder 1 steht,
R , 18 für Wasserstoff, Cyano oder C\- bis C3-Alkyl steht, wobei, wenn n = 1, jeweils die Reste R 18 von Y1; Y2, Y1; Y3 oder Y2; Y3 eine Brücke bilden können,
A für einen Rest der Formeln
Figure imgf000007_0002
Figure imgf000007_0003
(IV) steht,
Figure imgf000007_0004
woπn
X3 für O oder S steht, X4 für CR11 oder N steht,
R für Wasserstoff, C\- bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis do-Aryl oder NR12R13 steht oder
R3 und R6 eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke oder eine Brücke der Formeln
Figure imgf000008_0001
oder bilden können, wobei vom gesternten (*) C-Atom die zwei Einfachbindungen ausgehen,
R4, R5, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci- bis Cö-Alkyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, C6- bis Cio-Aryl oder C7- bis C^-Aralkyl stehen oder
NR4R5 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidmo, Morpholino, Pipera- zino oder Piperidino stehen,
R11 für Wasserstoff, Cyano, C bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis o-Aryl steht,
X . 53 für Stickstoff steht oder
X r53-R r»7' für S steht,
X6 für O, S, N-R19,CR20 oder CR20R21 steht,
Y° für N oder C-R18 steht,
R7 und R19 unabhängig voneinander für C\- bis C16-Alkyl, C3- bis C6-Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C7- bis Cι6-Aralkyl stehen, R20 und R21 unabhängig voneinander für Cr bis C -Alkyl stehen oder
CR20R21 für einen bivalenten Reste der Formeln
Figure imgf000009_0001
oder steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen ausgehen,
B zusammen mit X5, X6 und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf- oder sechsgliedrigen aromatischen oder quasiaromatischen oder teil- hydrierten heterocyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Heteroatome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis C16-Alkyl, - bis C7- Cycloalkyl, C7- bis C16-Aralkyl, C6- bis C10-Aryl oder einen heterocyclischen
Rest stehen oder
NR14R15 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nicht- ionische Reste substituiert sein kann,
R16 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis Cι6-Alkyl, Cr bis Cι6-Alkoxy oder Halogen stehen oder
R16; R14 und/oder R16'; R15 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann, R17 für Wasserstoff, Cr bis C16-Alkyl, Cr bis C16-Alkoxy, Halogen, Cyano, Cr bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Wasserstoff, C bis C16-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16- Aralkyl, Cr bis Cie-Alkoxy, Mono- oder Bis-Cr bis Cι6-Alkylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio-Arylamino oder einen heterocyclischen Rest steht,
R ,2Z3i für Wasserstoff oder Q- bis C4-Alkyl steht,
und
An" für ein Anion steht.
Ebenfalls bevorzugt ist ein kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff der Formel I
Figure imgf000010_0001
Arr worin
X1 für O, S oder Se steht,
X2 für CRιυ oder N steht,
R3 für Wasserstoff, - bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis C10-Aryl,
NR8R9 oder-CH=Y-A steht, R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis C6-Alkyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, C6- bis C10-Aryl oder C7- bis Cι5-Aralkyl stehen oder
NR*R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholmo, Piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio-Aryl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- steht,
Y1 bis Y3 unabhängig voneinander für N oder C-R18 stehen,
n für 0 oder 1 steht,
R18 für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C3-Alkyl oder einen Rest A steht, wobei, wenn n = 1, jeweils die Reste R18 von Y1; Y2, Y1; Y3 oder Y2; Y3 eine Brücke bilden können,
A für einen Rest der Formeln
Figure imgf000011_0001
Figure imgf000011_0002
(IV) steht,
Figure imgf000012_0001
worin
X3 für O, S oder Se steht,
für CR ,π11 oder N steht,
R6 für Wasserstoff, Cr bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis Cio-Aryl oder NR12R13 steht oder
R und R eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke oder eine Brücke der Formeln
Figure imgf000012_0002
oder bilden können, wobei vom gesternten (*) C-Atom die zwei Einfachbindungen ausgehen,
R4, R5, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis C6-Alkyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, C6- bis Cio-Aryl oder C7- bis Cι5-Aralkyl stehen oder
NR4R5 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidmo, Morpholino, Pipera- zino oder Piperidino stehen,
R ,π für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio-Aryl steht,
X5 für Stickstoff steht oder Xs-R' für S steht,
X6 für O, S, N-R19,CR20 oder CR20R21 steht,
Y° für N oder C-R18 steht,
R7 und R19 unabhängig voneinander für Cr bis Cι6-Alkyl, C - bis C6-Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C - bis Cι6-Aralkyl stehen,
R >20 . und R ,21 unabhängig voneinander für Cr bis C4-Alkyl stehen oder
CR » 20 Rπ 21 ft fü.r einen bivalenten Reste der Formeln
Figure imgf000013_0001
oder steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen ausgehen,
B zusammen mit X5, X6 und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf- oder sechsgliedrigen aromatischen oder quasiaromatischen oder teilhydrierten heterocyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Heteroatome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis Cι6-Alkyl, C4- bis C7- Cycloalkyl, C7- bis Cι6-Aralkyl, C6- bis Cio-Aryl oder einen heterocyclischen Rest stehen oder
NR14R15 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann, R16 und R16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis Ciβ-Alkyl, Cr bis C i6- Alkoxy oder Halogen stehen oder
R16; R1 und/oder R16 ; R15 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Cr bis Cι6-Alkyl, Cr bis Cι6-Alkoxy, Halogen, Cyano, Cr bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-R22 oder
NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Wasserstoff, d- bis Cι6-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis Cι6- Aralkyl, Cr bis Cι6-Alkoxy, Mono- oder Bis-Cr bis Ci6-Alkylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio-Arylamino oder einen heterocyclischen Rest steht,
R23 für Wasserstoff oder C bis C4- Alkyl steht,
und
An" für ein Anion steht.
Als nichtionische Reste kommen beispielsweise Cr bis C - Alkyl, Cr bis C4-Alkoxy, Halogen, Cyano, Nitro, Cr bis C -Alkoxycarbonyl, Cr bis C -Alkylthio, Cr bis C -
Alkanoylamino, Benzoylamino, Mono- oder Di-Cr bis C4-Alkylamino in Frage.
Alkyl-, Alkoxy-, Aryl- und heterocyclischen Reste können gegebenenfalls weitere Reste wie Alkyl, Halogen, Nitro, Cyano, CO-NH2, Alkoxy, Trialkylsilyl, Trialkyl- siloxy oder Phenyl tragen, die Alkyl- und Alkoxyreste können geradkettig oder verzweigt sein, die Alkylreste können teil- oder perhalogeniert sein, die Alkyl- und Alkoxyreste können ethoxyliert oder propoxyliert oder silyliert sein, benachbarte Alkyl und/oder Alkoxyreste an Aryl- oder heterocyclischen Resten können gemeinsam eine drei- oder viergliedrige Brücke ausbilden und die heterocyclischen Reste können benzanneliert und/oder quaterniert sein.
Bevorzugt steht der Ring B der Formel
Figure imgf000015_0001
für Benzthiazol-2-yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Isothiazol-3-yliden, Benzoxazol-2- yliden, l,3-Oxazol-2-yliden, Isoxazol-3-yliden, Benzimidazol-2-yliden, Imidazol-2- yliden, Pyrazol-5-yliden, l,3,4-Thiadiazol-2-yliden, l,3,4-Oxadiazol-2-yliden, 1,2,4- Thiadiazol-5-yliden, l,3,4-Triazol-2-yliden, l,3-Dithiol-2-yliden, 3-H-Indol-2- yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolm-2- oder -4-yliden, 1,3- Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2- yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch Cr bis C6-Alkyl, Cr bis C6- Alkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Cr bis C6-Alkoxycarbonyl, Cr bis C6-Alkylthio, Cr bis C6-Acylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio-Arylcarbonylamino, Mono- oder Di-Cr bis C6-Alkylamino, N-Cr bis C6-Alkyl- N-C6- bis Cio-Arylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino substituiert sein können.
Ebenfalls bevorzugt steht der Ring B der Formel
=< B ϊ) r
R7 für Benzthiazol-2-yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Isothiazol-3-yliden, Benzoxazol-2- yliden, l,3-Oxazol-2-yliden Isoxazol-3-yliden, Benzimidazol-2-yliden, Imidazol-2- yliden, Pyrazol-5-yliden, l,3,4-Thiadiazol-2-yliden, l,3,4-Oxadiazol-2-yliden, 1,2,4- Thiadiazol-5-yliden, l,3,4-Triazol-2-yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, 1,3-
Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden steht, wobei X5 für N steht und durch R7 substituiert ist, oder der Ring B für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei X5-R7 für S steht,
wobei die genaimten Ringe jeweils durch Cj- bis C6-Alkyl, Cr bis C6- Alkoxy, Fluor,
Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Cr bis C6-Alkoxycarbonyl, Cr bis C6-Alkylthio, Cr bis C6-Acylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio- Arylcarbonylamino, Mono- oder Di-Cr bis C6-Alkylamino, N-Cr bis C6-Alkyl-N- C6- bis Cio-Arylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidmo substituiert sein können.
In einer besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VI),
Figure imgf000016_0001
worin
X und X unabhängig voneinander für O oder S stehen,
X" für CR , 1i0υ oder N steht,
X4 für CR11 oder N steht, R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxy- phenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R6 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxy- phenyl, Xylyl oder NR12R13 steht oder
R und R gemeinsam eine -O-, -CH - oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n = 0 ist,
R1, R2, R4, R5, R8, R9, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl,
Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR!R2, NR4R5, NR8R9 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino,
Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 und R1 ! unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
Y für _γ (γ2__γ )n. oder N steht,
Y Λ1 b;i„s YT-3J für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
In einer ebenfalls besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VI),
Figure imgf000018_0001
woπn
X1, X3 und X3 unabhängig voneinander für O, S oder Se stehen,
X2 für CR10 oder N steht,
X4 und X4* unabhängig voneinander für CR11 oder N stehen,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oderNR8R9 steht,
R6 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 stehen oder
R und R gemeinsam eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n = 0 ist,
R1, R2, R4, R4*, R5, R5*, R8, R9, R12, R13, R14* und R15* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl,
Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR!R2, NR4R5, NR4*R5*, NR8R9, NR12R13 und NR14*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen, R10 und Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl stehen,
Y fü ,„r
Figure imgf000019_0001
oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 steht, wenn n = 0,
R18 für einen Rest der Formeln
Figure imgf000019_0002
(IV*) steht,
Figure imgf000019_0003
R16* und R16'* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R10 ; R14 und/oder R .1160'* 7 τ R- 1153 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
Ganz besonders bevorzugt sind X1; X3, X2; X4, R1; R4, R2; R5 und R3; R6 jeweils paarweise gleich. Ebenfalls ganz besonders bevorzugt sind die Farbstoffe der Formel (VI),
worin
X1 und X3 gleich sind und für O oder S stehen,
X2 und X4 gleich sind und für CH oder N stehen,
R3 und R6 gleich sind und für Wasserstoff, Methyl, 2-Propyl, tert.-Butyl, Chlor,
Phenyl oder NR8R9 stehen,
R1, R2, R4, R5, R8 und R9 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl stehen, wobei die Reste der Gruppen R1; R4; R8 und R2; R5; R9 jeweils gleich sind, oder
NR R2, NR.4R5 und NR8R9 gleich sind und für Pyrrolidmo, Morpholino oder Piperi- dino stehen*
Y für CH oder =CH-CH=CH- steht,
und
An" für ein Anion steht.
In einer ebenfalls besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VII),
Figure imgf000021_0001
Arr wonn
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
^2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
der Ring B zusammen mit X5 und X6, wenn X5 für N steht, für Benzthiazol-2-yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2-yliden, 3-H- Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden oder,. wenn X5-R7 für S steht, für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio, Formylamino, Acetyl- amino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoyl- amino, Dimethylamino, Diethylamino, Dipropylamino, N-Methyl-N-Phenyl- amino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl steht,
Y
Figure imgf000022_0001
oder N steht,
Y <-!1 ι b.:is„ Λ Y. 3J f &ü;r CH stehen,
n für 0 oder 1 steht,
Y° für CH oder N steht und
An" für ein Anion steht.
In einer ebenfalls besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VII),
Figure imgf000022_0002
An- wonn
X ""1 X v3 unabhängig voneinander für O, S oder Se stehen, X2 für CR10 oder N steht,
X4 für CR π11 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxy- phenyl, Xylyl oder NR 8δrR>9y steht,
R ,6° für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 steht,
R1, R2, R4*, R5*, R8, R9, R14* und R15* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR]R2, NR4*R5*, NR8R9 und R14*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidmo stehen,
R10 und Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl stehen,
der Ring B zusammen mit X5, X6 und R7, wenn X5 für N steht, für Benzfhiazol-2- yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2-yliden, 3- H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden, wobei die genannten heterocyclischen Reste jeweils an X5 = N durch R7 substiuiert sind, oder, wenn X5-R7 für S steht, für 1,3- Dithiol-2-yliden steht, und wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio,
Formylamino, Acetylamino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Dipropylamino, N- Methyl-N-Phenylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 steht, wenn n = 0,
R , 18 für einen Rest der Formeln
Figure imgf000024_0001
(IV*) steht,
Figure imgf000024_0002
R16* und R16'* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R16*; R14* und/oder R16'7 R15* eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht, Yu für CH oder N steht und
An" für ein Anion steht.
Ganz besonders bevorzugt sind die Farbstoffe der Formel (VII),
worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CH oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, 2-Propyl, tert.-Butyl, Chlor, Phenyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl stehen, wobei die Reste R1; R8 und R2; R9 jeweils paarweise gleich sind, oder
NR^2 und NR8R9 gleich sind und für Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidmo stehen,
der Ring B zusammen mit X5 und X6, wenn X5 für N steht, für Benzthiazol-2-yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2-yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydro- pyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, 1,3-Thiazolm-
2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden oder, wenn X5-R7 für S steht, für 1,3-Dithiol- 2-yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu zwei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Acetylamino, Propionyl- amino, Phenyl, Phenoxy oder Benzoylamino substituiert sein können, R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl oder Benzyl steht,
Y und Y° für CH stehen und
An" für ein Anion steht.
In einer ebenfalls besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VIII),
Figure imgf000026_0001
worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR ,ιlou oder N steht,
Rj für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxy- phenyl, Xylyl oder NR 88Rr,°y steht
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder lSö^R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidmo stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel
so2 stehen oder
NR14R15 für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino steht,
R16 und R16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy oder Chlor stehen oder
R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3 -Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgruppen substituiert sein kann,
R17 .für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxy- carbonyl, Ethoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, Methylamino, Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht, R ,23 für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y
Figure imgf000028_0001
oder N steht,
Y rl1 b _.;is„ Λ Y. 3J f Aü.r CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
In einer ebenfalls besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe um solche der Formel (VIII),
Figure imgf000028_0002
worin
X1 für O, S oder Se steht,
X" für CR 110U oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8, R9, R14* und R15* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR R2, NR8R9 und NR14*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl,
Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel
so2 stehen oder
NR14R15 für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino steht,
R16 und R16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy,
Ethoxy oder Chlor stehen oder
R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgrappen substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxy- carbonyl, Ethόxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-R22 oder NR23-SO2-R22 steht, R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, Methylamino, Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht,
R23 für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 stehen kann, wenn n = 0,
R , 18 für einen Rest der Formel
(IV*) steht,
Figure imgf000030_0001
R16* und R16'* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R16*; R14* und/oder R16'7 R15* eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
Ganz besonders bevorzugt sind die Farbstoffe der Formel (VIII),
woπn
X1 für O oder S steht, X2 für CH oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, 2-Propyl, tert.-Butyl, Chlor, Phenyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl stehen, wobei die Reste R1; R8 und R2; R9 jeweils paarweise gleich sind, oder
NT^R2 und NR8R9 gleich sind und für Pyrrolidmo, Morpholino oder Piperidino stehen,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Phenyl oder Benzyl stehen oder
NR14R15 für Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino steht,
R16 für Wasserstoff, Methyl oder Methoxy steht oder
R16; R15 eine -(CΗ2)2-, -(CH2)3- oder -C(CH3)2-(CH2)2- Brücke bilden,
R16' für Wasserstoff steht,
R17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxy- carbonyl, Ethoxycarbonyl, Acetoxy, Acetamino, Benzoylamino, Methan- sulfonylamino oder Trifluormethansulfonylamino steht,
Y für CH oder N steht und
An" für ein Anion steht. Als Anionen An" kommen alle einwertigen Anionen oder ein Äquivalent eines mehrwertigen oder polymeren Anions in Frage. Vorzugsweise handelt es sich um farblose Anionen. Geeignete Anionen sind beispielsweise Chlorid, Bromid, Iodid, Tetrafluoroborat, Perchlorat, Hexafluorosilicat, Hexafluorophosphat, Methosulfat,
Ethosulfat, Cr bis o-Alkansulfonat, Cr bis Cio-Perfluoralkansulfonat, ggf. durch Chlor, Hydroxy, d- bis C4-Alkoxy substituiertes Cr bis do-Alkanoat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Hydroxy, Cr bis C25-Alkyl, Perfluor-Cr bis C4-Alkyl, Cr bis C -Alkoxycarbonyl oder Chlor substituiertes Benzol- oder Naphthalin- oder Biphenylsulfonat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Hydroxy, Cr bis C4- Alkyl,
Cr bis C4-Alkoxy, Cr bis C4-Alkoxycarbonyl oder Chlor substituiertes Benzol- oder Naphthalin- oder Biphenyldisulfonat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Cr bis C4- Alkyl, Cr bis C4-Alkoxy, Cr bis C4-Alkoxycarbonyl, Benzoyl, Chlorbenzoyl oder Toluoyl substituiertes Benzoat, das Anion der Naphthalindicarbonsäure, Diphenyl- etherdisulfonat, Tetraphenylborat, Cyanotriphenylborat, Tetra-Cr bis C2o-alkoxy- borat, Tetraphenoxyborat, 7,8- or 7,9-Dicarba-nido-undecaborat(l-) or (2-), die gegebenenfalls an den B- und/oder C-Atomen durch eine oder zwei Cr bis Cι_- Alkyl- oder Phenyl-Grappen substituiert sind, Dodecahydro-dicarbadodecaborat(2-), B-Cr bis Cι2-Alkyl-C-phenyl-dodecahydro-dicarbadodecaborat(l-), Polystyrol- sulfonat, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polymethallylsulfonat oder Polyasparaginat.
Weitere geeignete Anionen sind die Anionen von Farbstoffen, vorzugsweise von solchen Farbstoffen, deren λmax sich von dem λmaX2 bzw. λmaX3 der Farbstoffe der Formel (I) um nicht mehr als 30nm, bevorzugt um nicht mehr als 20nm, ganz besonders bevorzugt um nicht mehr als 10 nm unterscheidet. Beispiele für solche anionische Farbstoffe sind Oxonole, Azofarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe oder Metallkomplexfarbstoffe wie z. B. Formazane oder Azometallkomplexfarbstoffe.
Bevorzugt sind Bromid, Iodid, Tetrafluoroborat, Perchlorat, Hexafluorophosphat, Methansulfonat, Trifluor ethansulfonat, Benzolsulfonat, Toluolsulfonat, Dodecyl- benzolsulfonat, Tetradecansulfonat. Beispielsweise zur Optimierung der physikalischen; Eigenschaften der Informationsschicht können auch Mischungen der erfindungsgemäßen kationischen aminohetero- cyclischen Farbstoffe eingesetzt werden.
Ebenfalls können auch Mischungen mit anderen, vorzugsweise kationischen Farbstoffen eingesetzt werden. Vorzugsweise werden als Mischfarbstoffe solche eingesetzt, deren λmax sich von dem λmax2 bzw. λmax der Farbstoffe der Formel (I) um nicht mehr als 30nm, bevorzugt um nicht mehr als 20nm, ganz besonders bevorzugt um nicht mehr als 10 nm unterscheidet. Zu nennen sind hier beispielsweise Farbstoffe aus den Klassen der Cyanine, Streptocyanine, Hemicyanine, Diazahemicyanine, Nullmethine, Enaminfarbstoffe, Hydrazonfarbstoffe, Di- oder Tri(het)arylmethanfarbstoffe, Xanthenfarbstoffe, Azin- farbstoffe (Phenazine, Oxazine, Thiazine) oder beispielsweise aus den Klassen der Azofarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe, Neutrocyanine, Porphyrine oder
Phthalocyanine. Solche Farbstoffe sind beispielsweise bekannt aus H. Berneth,
Catiomc Dyes in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, VCH, 6 edition.
Für einen erfindungsgemäßen einmal beschreibbaren optischen Datenträger, der mit dem Licht eines blauen Lasers beschrieben und gelesen wird, sind solche kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe bevorzugt, deren Absorptionsmaximum λmax2 im Bereich 420 bis 550 nm liegt, wobei die Wellenlänge λι/2, bei der die Extinktion in der kurzwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 die Hälfte des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, und die Wellenlänge λ io, bei der die Extinktion in der kurzwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der
Wellenlänge λmax2 ein Zehntel des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, vorzugsweise jeweils nicht weiter als 50 nm auseinander liegen. Bevorzugt weist ein solcher kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff bis zu einer Wellenlänge von 350 nm, besonders bevorzugt bis zu 320 nm, ganz besonders bevorzugt bis zu 290 nm, kein kürzerwelliges Maximum λmaxι auf. ' Bevorzugt sind solche kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 410 bis 530 nm.
Besonders bevorzugt sind kationische ammoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 420 bis 510 nm.
Ganz besonders bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 430 bis 500 nm.
Bevorzugt liegen bei diesen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffen λj/2 und λι ιo, so wie sie oben definiert sind, nicht weiter als 40 nm, besonders bevorzugt nicht weiter als 30 nm, ganz besonders bevorzugt nicht weiter als 20 nm auseinander.
Für einen erfindungsgemäßen einmal beschreibbaren optischen Datenträger, der mit dem Licht eines roten Lasers beschrieben und gelesen wird, sind solche kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe bevorzugt, deren Absorptionsmaximum λmax2 im
Bereich 500 bis 650 nm liegt, wobei die Wellenlänge λι/2, bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Abso tionsmaximums der Wellenlänge λmax2 die Hälfte des Extinktionswerts bei λmax beträgt, und die Wellenlänge λ\/\o, bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 ein Zehntel des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, vorzugsweise jeweils nicht weiter als 50 nm auseinander liegen. Bevorzugt weist ein solcher kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff bis zu einer Wellenlänge von 750 nm, besonders bevorzugt bis zu 800 nm, ganz besonders bevorzugt bis zu 850 nm, kein länger- welliges Maximum λmax3 auf.
Bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 530 bis 630 nm.
Besonders bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem
Absorptionsmaximum λmax von 550 bis 620 nm. Ganz besonders bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 580 bis 610 nm.
Bevorzugt liegen bei diesen kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe λ und λι/ιo, so wie sie oben definiert sind, nicht weiter als 40 nm, besonders bevorzugt nicht weiter als 30 nm, ganz besonders bevorzugt nicht weiter als 20 nm auseinander.
Für einen erfindungsgemäßen einmal beschreibbaren optischen Datenträger, der mit dem Licht eines infraroten Lasers beschrieben und gelesen wird, sind solche kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe bevorzugt, deren Absorptionsmaximum λmax3 im Bereich 650 bis 810 nm liegt, wobei die Wellenlänge λι/2, bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmaχ3 die Hälfte des Extinktionswerts bei λm χ3 beträgt, und die Wellenlänge
Figure imgf000035_0001
bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der
Wellenlänge λmax3 ein Zehntel des Extinktionswerts bei λmax3 beträgt, vorzugsweise jeweils nicht weiter als 50 nm auseinander liegen.
Bevorzugt sind kationische ammoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptions- maximum λmax3 von 660 bis 790 nm.
Besonders bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax3 von 670 bis 760 nm.
Ganz besonders bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax3 von 680 bis 740 nm.
Bevorzugt liegen bei diesen kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe λι/2 und λι ιo, so wie sie oben definiert sind, nicht weiter als 40 nm, besonders bevorzugt nicht weiter als 30 nm, ganz besonders bevorzugt nicht weiter als 20 nm auseinander. Die kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe weisen beim Absorptionsmaximum λmax2 einen molaren Extinktionskoeffizienten ε > 40000 1/mol cm, bevorzugt > 60000 1/mol cm, besonders bevorzugt > 80000 1/mol cm, ganz besonders bevorzugt > 100000 1/mol cm auf.
Die Absorptionsspektren werden beispielsweise in Lösung gemessen.
Geeignete kationische aminoheterocyclische Farbstoffe mit den geforderten spektralen Eigenschaften sind insbesondere solche, bei denen die Dipolmomentänderung Δμ = |μg - μag|, d. h. die positive Differenz der Dipolmomente im Grundzustand und ersten angeregten Zustand, möglichst klein ist, vorzugsweise <5 D, besonders bevorzugt <2 D. Ein Verfahren zur Ermittlung solcher Dipolmomentänderung Δμ ist beispielsweise in F. Würthner et al., Angew. Chem. 1997, 109, 2933 und in der dort zitierten Literatur angegeben. Eine geringe Solvatochromie (Methanol/Methylen- chlorid) ist ebenfalls ein geeignetes Auswahlkriterium. Bevorzugt sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe, deren Solvatochromie
Δλ = IλMet iencWoπd - λMethanoi|, d. h. die positive Differenz der Absorptionswellenlängen in den Lösungsmitteln Methylenchlorid und Methanol, <25 nm, besonders bevorzugt <15 nm, ganz besonders bevorzugt <5 nm ist.
Kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (I) sind teilweise bekannt, beispielsweise aus Synthesis, 1973, 621; Angew. Chem. 2001, 113, 597; Dissertation R. Flaig, Universität Halle, 1996, Angew. Chem. 2001, 113, 3097.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind kationische ammoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VI),
Figure imgf000037_0001
worin
X1 und X3 unabhängig voneinander für O oder S stehen,
X2 für CR10 oder N steht,
X4 für CR11 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R6 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 steht oder
R3 und R6 gemeinsam eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n = 0 ist,
R1, R2, R4, R5, R8, R9, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR^2, NR4R5, NR8R9 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 und Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht, Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
Bevorzugt sind X1; X3, X2; X4, R1 R4, R2; R5 und R3; R6 jeweils paarweise gleich.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VII),
Figure imgf000038_0001
An- worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl,
Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR!R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
der Ring B zusammen mit X und X , wenn X für N steht, für Benzthiazol-2-yhden, l,3-Thiazol-2-yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2-yliden, 3-H- Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder - 4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden oder, wenn X5-R7 für S steht, für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe
Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio, Formylamino, Acetyl- amino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoyl- amino, Dimethylamino, Diethylamino, Dipropylamino, N-Methyl-N-Phenyl- amino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht,
Yυ für CH oder N steht und An" für ein Anion steht. . . ,„ „
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VIII),
Figure imgf000040_0001
worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NRLR2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Piperazino, N-Methyl- piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht, R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel
Figure imgf000041_0001
stehen oder
NR R für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperi- dino steht,
R16 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy oder Chlor stehen oder
R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgruppen substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxy- carbonyl, Ethoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, Methylamino, Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht,
R23 für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y für =YX -(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen, n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
Die beschriebenen lichtabsorbierenden Substanzen garantieren eine genügend hohe Reflektivität (> 10 %) des optischen Datenträgers im unbeschriebenen Zustand sowie eine genügend hohe Absorption zur thermischen Degradation der Informationsschicht bei punktueller Beleuchtung mit fokussiertem Licht, wenn die Lichtwellen- länge im Bereich von 360 bis 460 nm, 600 bis 680 nm oder 750 bis 820 nm liegt. Der
Kontrast zwischen beschriebenen und unbeschriebenen Stellen auf dem Datenträger wird durch die Reflektivitätsänderung der Amplitude als auch der Phase des einfallenden Lichts durch die nach der thermischen Degradation veränderten optischen Eigenschaften der Informationsschicht realisiert.
Die kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe werden auf den optischen Datenträger vorzugsweise durch Spin-coaten aufgebracht. Die die kationischen ammoheterocyclischen Farbstoffe können untereinander oder aber mit anderen Farbstoffen mit ähnlichen spektralen Eigenschaften gemischt werden. Insbesondere können auch kationische Farbstoffe mit verschiedenen Anionen gemischt werden. Die Informationsschicht kann neben den die kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffen Additive enthalten wie Bindemittel, Netzmittel, Stabilisatoren, Verdünner und Sensibili- satoren sowie weitere Bestandteile.
Der optische Datenspeicher kann neben der Informationsschicht weitere Schichten wie Metallschichten, dielektrische Schichten sowie Schutzschichten tragen. Metalle und dielektrische Schichten dienen u. a. zur Einstellung der Reflektivität und des Wärmehaushalts. Metalle können je nach Laserwellenlänge Gold, Silber, Aluminium u. a. sein. Dielektrische Schichten sind beispielsweise Siliziumdioxid und Silicium- nitrid. Schutzschichten sind, beispielsweise photohärtbare Lacke, Kleberschichten und Schutzfolien. Die Kleberschichten können drucksensitiv sein.
Drucksensitive Kleberschichten bestehen hauptsächlich aus Acrylklebern. Nitto Denko DA-8320 oder DA-8310, in Patent JP-A 11-273147 offengelegt, können beispielsweise für diesen Zweck verwendet werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen einmal beschreibbaren optischen Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes Substrat, auf dessen Oberfläche min- destens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine
Reflexionsschicht und/oder gegebenenfalls eine Schutzschicht aufgebracht sind, der mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht mindestens eine der oben genannten lichtabsorbierenden Verbindungen und gegebenenfalls ein Bindemittel, Netzmittel, Stabilisatoren, Verdünner und Sensibilisatoren sowie weitere Bestandteile enthält. Alternativ kann der Aufbau des optischen Datenträgers:
• ein vorzugsweise transparentes Substrat enthalten, auf dessen Oberfläche mindestens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Reflexionsschicht und gegebenenfalls eine Kleberschicht und ein weiteres vorzugsweises transparentes Substrat aufgebracht sind.
• ein vorzugsweise transparentes Substrat enthalten, auf dessen Oberfläche gegebenenfalls eine Reflexionsschicht mindestens eine mit Licht beschreib- bare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Kleberschicht und eine transparente Abdeckschicht aufgebracht sind.
Der optische Datenträger weist beispielsweise folgenden Schichtaufbau auf (vgl. Fig. 1): ein transparentes Substrat (1), gegebenenfalls eine Schutzschicht (2), eine In- formationsschicht (3), gegebenenfalls eine Schutzschicht (4), gegebenenfalls eine
Kleberschicht (5), eine Abdeckschicht (6). Vorzugsweise kann der Aufbau des optischen Datenträgers:
ein vorzugsweise transparentes Substrat (1) enthalten, auf dessen Oberfläche mindestens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht (3), die mit
Licht, vorzugsweise Laserlicht beschrieben werden kann, gegebenenfalls eine Schutzschicht (4), gegebenenfalls eine Kleberschicht (5), und eine transparente Abdeckschicht (6) aufgebracht sind.
- ein vorzugsweise transparentes Substrat (1) enthalten, auf dessen Oberfläche eine Schutzschicht (2), mindestens eine mit Licht, vorzugsweise Laserlicht beschreibbare Informationsschicht (3), gegebenenfalls eine Kleberschicht (5), und eine transparente Abdeckschicht (6) aufgebracht sind.
- ein vorzugsweise transparentes Substrat (1) enthalten, auf dessen Oberfläche gegebenenfalls eine Schutzschicht (2), mindestens eine mit Licht, vorzugsweise Laserlicht beschreibbare Informationsschicht (3), gegebenenfalls eine Schutzschicht (4), gegebenenfalls eine Kleberschicht (5), und eine transparente Abdeckschicht (6) aufgebracht sind.
ein vorzugsweise transparentes Substrat (1) enthalten, auf dessen Oberfläche mindestens eine mit Licht, vorzugsweise Laserlicht beschreibbare Informationsschicht (3), gegebenenfalls eine Kleberschicht (5), und eine transparente Abdeckschicht (6) aufgebracht sind.
Alternativ weist der optische Datenträger beispielsweise folgenden Schichtaufbau auf (vgl. Fig. 2): ein vorzugsweise transparentes Substrat (11), eine Informationsschicht (12), gegebenenfalls eine Reflexionsschicht (13), gegebenenfalls eine Kleberschicht (14), ein weiteres vorzugsweise transparentes Substrat (15). Alternativ weist der optische Datenträger beispielsweise folgenden Schichtaufbau auf (vgl. Fig. 3): ein vorzugsweise transparentes Substrat (21), eine Informationsschicht (22), gegebenenfalls eine Reflexionsschicht (23), eine Schutzschicht (24).
Die Erfindung betrifft weiterhin mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, insbesondere Laserlicht, beschriebene erfindungsgemäße optische Datenträger.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen den Gegenstand der Erfindung.
Beispiele
Beispiel 1
Eine Mischung aus 2.5 g 2-Morpholino-4-phenyl-thiazol, 0.5 g Orthoameisensäure- trimethylester, 0.5 g Lithiumperchlorat und 10 ml Acetanhydrid wurden 3 h bei 90°C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde abgesaugt, mit 10 ml Essigsäureethylester gewaschen und getrocknet. Man erhielt 1.6 g (53 % d. Th.) blaues Pulver der Formel
Figure imgf000046_0001
Schmp. = 265-270°C λmax (Methanol) = 581 nm λmax (Methylenchlorid) = 587 nm ε = 102800 1/mol cm λι 2 - λι ιo (kurzwellige Flanke) = 42 nm λι/2 - λj io (langwellige Flanke) = 14.5 nm Löslichkeit: > 2% in TFP
Beispiel 2
1.4 g 5-Dimethylaminofuran-2-carbaldehyd und 1.74 g l,3,3-Trimethyl-2-methylen- 3H-indol wurden in einer Mischung aus 5 ml Eisessig und 1 ml Acetanhydrid 2 h bei 40°C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde auf 80 ml Wasser ausgetragen, in dem 2.6 g Natriumtetrafluoroborat gelöst wurden. Es wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhielt 1.6 g (42 % d. Th.) eines roten Pulvers der Formel
Figure imgf000047_0001
Schmp. = 218°C λmax (Methanol) = 551 nm ε = 87670 1/mol cm λι/2 - λι/ιo (kurzwellige Flanke) = 41 nm λι/2 - ι ιo (langwellige Flanke) = 30 nm Löslichkeit: > 2% in TFP glasartiger Film
Beispiel 3
2.4 g 2-Dibutylaminothiazol-5-carbaldehyd und 1.74 g l,3,3-Trimethyl-2-methylen- 3H-indol wurden in 10 ml Acetanhydrid 2 h bei 90°C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde auf 100 ml Wasser ausgetragen. 2.0 g Lithiumperchlorat wurden zugesetzt. Der ausgefallene Farbstoff wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhielt 4.1 g (82 % d. Th.) eines roten Pulvers der Formel
Figure imgf000047_0002
Schmp. = 185-190°C λm_x (Methanol) = 528 nm ε = 68555 1/mol cm λmax (Methylenchlorid) = 543 nm ε = 98554 1/mol cm λι/2 - λι ιo (kurzwellige Flanke) = 34 nm λι/2 - λ ι/ιo (langwellige Flanke) = 14 nm
Löslichkeit: > 2% in TFP glasartiger Film
Beispiel 4
Eine Mischung aus 2.5 g 2-Morpholino-4-phenyl-thiazol, 1.5 g 4-Dimethylamino- benzaldehyd, 1.1. g Lithiumperchlorat und 20 ml Acetanhydrid wurden 2 h bei 80 bis 90°C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde abgesaugt und mit 20 ml Essigsäureethylester gewaschen und getrocknet. Man erhielt 3.7 g (77 % d. Th.) blaues Pulver der Formel
Figure imgf000048_0001
Schmp. = 218-220°C max (Methylenchlorid) = 601 nm ε = 104970 1/mol cm λι/2 - λi/io (kurzwellige Flanke) = 42 nm ι/2 - λi/io (langwellige Flanke) = 19 nm Löslichkeit: > 2% in TFP
Ebenfalls geeignete kationische aminoheterocyclische Farbstoffe sind in den folgenden Tabellen zusammengestellt:
Farbstoffe der Formel (VI)
Figure imgf000049_0001
Figure imgf000050_0001
Figure imgf000051_0002
1) in Methylenchlorid, wenn nicht anders angegeben. 2)
Δλ = |λjviethylenchlorid " λMethanolj 3) in Nitromethan 4) auf der kurzwelligen Flanke 5) auf der langwelligen Flanke
Farbstoffe der Formel (VII)
Figure imgf000051_0001
Figure imgf000052_0001
Figure imgf000053_0001
1) in Methylenchlorid, wenn nicht anders angegeben. 2)
Δλ = IλMethylenchlorid " λMethanoll 3) in Nitromethan 4) auf der kurzwelligen Flanke 5) auf der langwelligen Flanke
Farbstoffe der Formel (VIII)
Figure imgf000053_0002
Figure imgf000054_0001
Figure imgf000055_0001
1) in Methylenchlorid, wenn nicht anders angegeben. 2)
Δλ = |λ ethylenchlorid " λMethanoll 3) in Nitromethan 4) auf der kurzwelligen Flanke 5) auf der langwelligen Flanke
Beispiel 58
Es wurde bei Raumtemperatur eine 2 gew.-%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel
1, in 2,2,3,3-Tetrafluorpropanol hergestellt. Diese Lösung wurde mittels Spin Coa- ting auf ein pregrooved Polycarbonat-Substrat appliziert. Das pregrooved Polycarbo- nat-Substrat wurde mittels Spritzguss als Disk hergestellt. Die Dimensionen der Disk und der Groove-Struktur entsprachen denen, die üblicherweise für DVD-R verwendet werden. Die Disk mit der Farbstoffschicht als Informationsträger wurde mit 100 nm
Silber bedampft. Anschließend wurde ein UV-härtbarer Acryllack durch Spin Coa- ting appliziert und mittels UV-Lampe ausgehärtet. Die Disk wurde mit einem dyna- mischen Schreibtestaufbau, der auf einer optischen Bank aufgebaut war, bestehend aus einem Diodenlaser (λ = 656 nm), zur Erzeugung von linearpolarisiertem Licht, einem polarisationsempfmdlichen Strahlteiler, einem λ/4-Plättchen und einer beweglich aufgehangenen Sammellinse mit einer numerischen Apertur NA = 0,6 (Aktuator- linse) getestet. Das von der Reflexionsschicht der Disk reflektierte Licht wurde mit
Hilfe des oben erwähnten polarisationsempfindlichen Strahlteilers aus dem Strahlengang ausgekoppelt und durch eine astigmatische Linse auf einen Nierquadrantende- tektor fokussiert. Bei einer Lineargeschwindigkeit V= 3,5 m/s und eine Schreibleistung Pw ~ 8 mW wurde ein Signal-Rausch-Nerhältnis C/N = 36 dB gemessen. Die Schreibleistung wurde hierbei als oszillierende Pulsfolge aufgebracht, wobei die Disk abwechselnd 1 μs lang mit der oben erwähnten Schreibleistung Pw bestrahlt wurde und 4 μs lang mit der Leseleistung Pr « 0,6 mW. Die Disk wurde solange mit dieser oszillierenden Pulsfolge bestrahlt, bis sie sich ein Mal um sich selbst gedreht hatte. Danach wurde die so erzeugte Markierung mit der Leseleistung Pr ausgelesen und das oben erwähnte Signal-Rausch-Nerhältnis C/N gemessen.
Beispiel 59
Auf einem äquivalenten Substrat wurde analog dazu eine Farbstoffschicht bestehend aus 66,7 Gew.- % des Farbstoffs der Formel
Figure imgf000056_0001
BF4- und 33,3 Gew.-% des Farbstoffs aus Beispiel 1 präpariert, mit 120 nm Gold und nachfolgend auf die Goldschicht mit 200 nm SiO bedampft. Anschließend wurde darauf eine UV-härtbare Acryllackschicht aufgebracht. Unter analogen Messbedingungen wurde bei einer Schreibleistung Pw = 21 mW ein C/N= 42 dB erhalten.

Claims

Patentansprüche
1. Optischer Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Sub- strat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die In- formationsschicht eine lichtabsorbierende Nerbindung und gegebenenfalls ein
Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff verwendet wird.
2. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kationische aminoheterocyclische Farbstoff der Formel I entspricht
Figure imgf000057_0001
worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder Ν steht,
R3 für Wasserstoff, Ci- bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis Cio-
Aryl, ΝR8R9 oder -CH=Y-A steht, R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, - bis C6-Alkyl, C5- bis C -Cycloalkyl, C6- bis Cι0-Aryl oder C7- bis Cι5-Aralkyl stehen oder
DR^R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino oder Piperidino stehen,
R .10 für Wasserstoff, Cyano, Ci- bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio-
Aryl steht,
Y für -Y1-(Y2=Y3)n- steht,
Y1 bis Y3 unabhängig voneinander für N oder C-R18 stehen, wobei, wenn n = 1, jeweils die Reste R 18 von Y1; Y2, Y1; Y3 oder Y2; Y3 eine Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht,
R18 für Wasserstoff, Cyano oder C bis C3-Alkyl steht,
A für einen Rest der Formeln
Figure imgf000058_0001
Figure imgf000058_0002
(IV) steht,
Figure imgf000059_0001
worin
X3 für O oder S steht,
X4 für CR11 oder N steht,
R6 für Wasserstoff, Ci- bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis Cio-Aryl oder NR12R13 steht oder
R3 vmd R6 eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke oder eine Brücke der Formeln
Figure imgf000059_0002
oder bilden können, wobei vom gesternten (*) C- Atom die zwei Einfachbindungen ausgehen,
R4, R5, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci- bis C6- Alkyl, C5- bis Cγ-Cycloalkyl, C6- bis Cio-Aryl oder C7- bis Cι5- Aralkyl stehen oder
NR4R5 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino oder Piperidino stehen,
R11 für Wasserstoff, Cyano, Ci- bis C6- Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio- Aryl steht, X5 für Stickstoff steht oder
X5-R7 für S steht,
X° für O, S, N-R 119 C ,~mR2Qυ o „dje„_r
Figure imgf000060_0001
steht
Yυ für N oder C-R 1180 steht,
R7 und R19 unabhängig voneinander für C bis Cj6-Alkyl, C3- bis C6-
Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C7- bis C 6-Aralkyl stehen,
R20 und R21 unabhängig voneinander für C\- bis C4-Alkyl stehen oder
CR20R21 für einen bivalenten Reste der Formeln
Figure imgf000060_0002
oder steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen ausgehen,
B zusammen mit X5, X6 und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf- oder sechsgliedrigen aromatischen oder quasiaromatischen oder teilhydrierten heterocyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Hetero- atome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci- bis Cι6-Alkyl, C - bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C]6-Aralkyl, C6- bis Cio-Aryl oder einen heterocyclischen Rest stehen oder NR14R15 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R16 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci- bis Cι6-Alkyl,
Ci- bis Cι6- Alkoxy oder Halogen stehen oder
R16; R14 und/oder R16 ; R15 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste sub- stituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Cj- bis Cι6-Alkyl, Cr bis dό-Alkoxy, Halogen, Cyano, d- bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-
R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Wasserstoff, Ci- bis Cι6-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis Cι6- Aralkyl, d- bis Cι6-Alkoxy, Mono- oder Bis-Ci- bis Cι6-Alkylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio-Arylamino oder einen heterocyclischen Rest steht,
R >23J für Wasserstoff oder d- bis C4- Alkyl steht,
und
An" für ein Anion steht.
3. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I)
der Ring B der Formel
Figure imgf000062_0001
für Benzthiazol-2-yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Isothiazol-3 -yliden, Benz- oxazol-2-yliden, l,3-Oxazol-2-yliden, Isoxazol-3 -yliden, Benzimidazol-2- yliden, Imidazol-2-yliden, Pyrazol-5-yliden, l,3,4-Thiadiazol-2-yliden, 1,3,4-
Oxadiazol-2-yliden, l,2,4-Thiadiazol-5-yliden, l,3,4-Triazol-2-yliden, 1,3- Dithiol-2 -yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2- yliden, Imidazolin-2 -yliden oder Pyrrolin-2-yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch Ci- bis C6- Alkyl, Ci- bis C6-Alkoxy, Fluor, Chlor, Brom, lod, Cyano, Nitro, Ci- bis C6-Alkoxycarbonyl, Ci- bis C6-Alkylthio, d- bis C6-Acylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis do-Aryl- carbonylamino, Mono- oder Di-Ci- bis C6-Alkylamino, N-d- bis C6-Alkyl- N-C6- bis do-Arylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidmo sub- stituiert sein können.
4. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff ein solcher der Formel (VI)
Figure imgf000062_0002
verwendet wird,
worin X1 und X3 unabhängig voneinander für O oder S stehen,
X2 für CR10 oder N steht,
X4 für CR11 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R6 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 steht oder
R3 und R6 gemeinsam eine -O-, -CH - oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n = 0 ist,
R1, R2, R4, R5, R8, R9, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR*R2, NR4R5, NR8R9 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidmo stehen,
R10 und Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl,
Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen, n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
5. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff ein solcher der Formel (VII),
Figure imgf000064_0001
An¬
verwendet wird,
woπn
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder NR R und NR R xmabhängig voneinander für Pyrrolidino, Morpholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
der Ring B zusammen mit X5 und X6, wenn X5 für N steht, für Benzthiazol-2- yliden, 1, 3 -Thiazol-2 -yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2- yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, 1,3-Oxa- zolin-2 -yliden, Imidazolin-2 -yliden oder Pyrrolin-2-yliden oder, wenn X5-R7 für S steht, für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Tri- fluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio, Formylamino,
Acetylamino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Dipropyl- amino, N-Methyl-N-Phenylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperidino substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl steht,
Y für =Y1-(Y2 =Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht,
Y° für CH oder N steht und An" für ein Anion steht.
Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff der Formel (VIII),
Figure imgf000066_0001
verwendet wird,
worin
X1 für O oder S steht,
Xz für CR 1ι0υ oder N steht,
R für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Xylyl oder NR 8r R>9y steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl,' Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen, R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl, so2 Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel stehen oder
NRI4R15 für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder
Piperidino steht,
R16 und R16 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl,
Methoxy, Ethoxy oder Chlor stehen oder
R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgruppen substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2-
R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, Methylamino, Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht,
R für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)π- oder N steht, Y1 bis YJ für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
7. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kationische aminoheterocyclische Farbstoff der Formel (I) entspricht
Figure imgf000068_0001
worin
X1 für O, S oder Se steht,
X für CR , 1ι0υ oder N steht,
R3 für Wasserstoff, C bis C6- Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis C ιo- Aryl, NRSR9 oder -CH=Y-A steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis C6- Alkyl,
C5- bis d-Cycloalkyl, C6- bis Cio-Aryl oder C7- bis C15-Aralkyl stehen oder
NR R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino oder Piperidino stehen, R , 10 für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C6-Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio- Aryl steht,
Figure imgf000069_0001
Y1 bis Y3 unabhängig voneinander für N oder C-R18 stehen, wobei, wenn n = 1, jeweils die Reste R 18 von Y1; Y2, Y1; Y3 oder Y2; Y3 eine Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht,
R , 18 für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C3-Alkyl oder einen Rest A steht,
A für einen Rest der Formeln
Figure imgf000069_0002
Figure imgf000069_0003
(IV) steht,
Figure imgf000069_0004
worin X3 für O, S oder Se steht,
X4 für CR11 oder N steht,
R6 für Wasserstoff, Cr bis C6-Alkyl, Halogen, Hydroxy, C6- bis Cio-Aryl oder NR12R13 steht oder
R und R eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke oder eine Brücke der Formeln
Figure imgf000070_0001
oder bilden können, wobei vom gesternten (*) C-
Atom die zwei Einfachbindungen ausgehen,
R4, R5, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis C6- Alkyl, C5- bis C7-Cycloalkyl, C6- bis Cio-Aryl oder C7- bis Cι5-
Aralkyl stehen oder
NR4R5 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino oder Piperidino stehen,
R11 für Wasserstoff, Cyano, Cr bis C6- Alkyl, Halogen oder C6- bis Cio- Aryl steht,
X5 für Stickstoff steht oder
X5-R7 für S steht,
X6 für O, S, N-R1?, CR20 oder CR20R21 steht, Yυ für N oder C-R 1180 steht,
R7 und R19 unabhängig voneinander -für d- bis Cι6-Alkyl, C - bis C6- Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C7- bis Cι6-Aralkyl stehen,
R , 20 . und R »21 unabhängig voneinander für d- bis C - Alkyl stehen oder
CR20R21 für einen bivalenten Reste der Formeln
Figure imgf000071_0001
oder steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen ausgehen,
B zusammen mit X , X und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf- oder sechsgliedrigen aromatischen oder quasiaromatischen oder teilhydrierten heterocyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Hetero- atome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cr bis Ci6-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis Cι6-Aralkyl, C6- bis Cio-Aryl oder einen heterocyclischen Rest stehen oder
NR14R15 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R16 und R16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, d- bis Ci6-Alkyl, d- bis Ci6-Alkoxy oder Halogen stehen oder R16; R14 und/oder R16'; R15 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Cr bis Cι6-Alkyl, Cr bis Cι6-Alkoxy, Halogen,
Cyano, d- bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2- R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Wasserstoff, C_- bis Ciβ-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C[6- Aralkyl, Cr bis Cι6-Alkoxy, Mono- oder Bis-Cr bis Cι6-Alkylamino,
C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-Aryloxy, C6- bis Cio-Arylamino oder einen heterocyclischen Rest steht,
>23J für Wasserstoff oder d- bis C4-Alkyl steht,
und
An" für ein A ion steht.
Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I)
der Ring B der Formel
Figure imgf000072_0001
für Benzthiazol-2-yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Isothiazol-3-yliden, Benz- oxazol-2-yliden, l,3-Oxazol-2-yliden, Isoxazol-3-yliden, Benzimidazol-2- yliden, Imidazol-2-yliden, Pyrazol-5 -yliden, l,3,4-Thiadiazol-2-yliden, 1,3,4- Oxadiazol-2-yliden, l,2,4-Thiadiazol-5 -yliden, l,3,4-Triazol-2-yliden, 3-H- Indol-2 -yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder - 4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2 -yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden steht, wobei X5 für N steht und durch R7 substituiert ist, oder der Ring B für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei X5-R7 für S steht,
wobei die genannten Ringe jeweils durch Cr bis C6-Alkyl, Cr bis C6- Alkoxy, Fluor, Chlor, Brom, lod, Cyano, Nitro, Cr bis C6-Alkoxycarbonyl, Cr bis C6-Alkylthio, d- bis C6-Acylamino, C6- bis Cio-Aryl, C6- bis Cio-
Aryloxy, C6- bis Cio-Arylcarbonylamino, Mono- oder Di-Cr bis C6-Alkyl- amino, N-Cr bis C6-Alkyl-N-C6- bis Cio-Arylamino, Pyrrolidino, Moφholino oder Piperidino substituiert sein können.
Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff ein solcher der Formel (VI)
Figure imgf000073_0001
Arv
verwendet wird,
woπn
X1, X3 und X3* unabhängig voneinander für O, S oder Se stehen,
X2 für CR10 oder N steht, X4 und X4* unabhängig voneinander für CR11 oder N stehen,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R6 und R6* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl,
Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder
NR12R13 steht oder
R3 und R6 gemeinsam eine -O-, -CH - oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n
= 0 ist,
R1, R2, R4, R4*, R5,
Figure imgf000074_0001
R8, R9, R12, R13, R14* und R15* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl,
Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
N^R2, NR4R5, NR4*R5*, NR8R9, NR12R13 und NR,4*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl- piperazino oder Piperidino stehen,
R10 und Rπ unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 steht, wenn n = 0,
R , 18 für einen Rest der Formeln
Figure imgf000075_0001
(IV*) steht,
Figure imgf000075_0002
R16* und R16'* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R16*; R14* und oder R16'7 R15* eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
10. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff ein solcher der Formel (VII),
Figure imgf000075_0003
An- verwendet wird,
worin
X1 und X3* unabhängig voneinander für O, S oder Se stehen,
X für CR , 1L0U oder N steht,
X4* für CR11 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oderNR8R9 steht,
R6* für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 steht,
R1, R2, R4*, R5*, R8, R9, R14* und R15* unabhängig voneinander für
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl,
Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR R2, NR4*R5*, NR8R9 und R14*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 ιmd Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl stehen, der Ring B zusammen mit X , X und R , wenn X für N steht, für
Benzthiazol-2-yliden, 1, 3 -Thiazol-2 -yliden, Benzoxazol-2-yliden,
Benzimidazol-2 -yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -
4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2-yliden, l,3-Oxazolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden, wobei die genannten heterocyclischen Reste jeweils an X5 = N durch R7 substituiert sind, oder, wenn X5-R7 für S steht, für l,3-Dithiol-2- yliden steht, und wobei die genannten Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl,
Methylthio, Formylamino, Acetylamino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Dipropylamino, N-Methyl-N-Phenylamino,
Pyrrolidmo, Moφholino oder Piperidmo substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 steht, wenn n = 0,
R , 18 für einen Rest der Formeln
Figure imgf000077_0001
(IV*) steht,
Figure imgf000078_0001
R und R unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R , 1160* ;. R , 114* und/oder R , 1160'* / R , 115D* eine -(CH2)2- oder -(CH2)3 -Brücke bilden können,
n für 0 oder 1 steht,
Yυ für CH oder N steht und
An" für ein Anion steht.
11. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass als kationischer aminoheterocyclischer Farbstoff der Formel (VIII),
Figure imgf000078_0002
verwendet wird,
worin X1 für O, S oder Se steht,
X2 für CR10 oder N steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R1, R2, R8, R9, R14* und R15* unabhängig voneinander für Wasserstoff,
Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropoyl stehen oder
NR!R2, NR8R9 und NR14*R15* unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl,
Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl,
Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel
Figure imgf000079_0001
stehen oder
NR14R15 für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino steht,
R16 undR16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy oder Chlor stehen oder R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgruppen substituiert sein kann,
R , 17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2- R22 oder NR23-SO2-R22 steht,
R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, _ Methylamino,
Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht,
R23 für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen und Y1 zusätzlich für C-R18 stehen kann, wenn n = 0,
R für einen Rest der Formel
(IV*) steht,
Figure imgf000080_0001
R16* und R16'* unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor stehen oder
R16*; R14* und/oder R16'7 R15* eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden können,, n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
12. Kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VI),
Figure imgf000081_0001
worin
X1 und X3 unabhängig voneinander für O oder S stehen,
X2 für CR10 oder N steht,
X4 für CR11 oder N steht,
R für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR8R9 steht,
R6 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder NR12R13 steht oder
R3 und R6 gemeinsam eine -O-, -CH2- oder -C(CH3)2-Brücke bilden, wenn n = 0 ist,
R1, R2, R4, R5, R8, R9, R12 und R13 unabhängig voneinander für Wasserstoff,
Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclo- pentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NT^R2, NR4RS, NR8R9 und NR12R13 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 und Rn unabhängig voneinander für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
Y für =Y1-(Y2=Y3)n- oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
13. Kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VII),
Figure imgf000082_0001
Arr worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder N steht, R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oderNR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropyl stehen oder
NR^R2 und NR8R9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
der Ring B zusammen mit X5 und X6, wenn X5 für N steht, für Benzthiazol-2- yliden, l,3-Thiazol-2-yliden, Benzoxazol-2-yliden, Benzimidazol-2- yliden, 3-H-Indol-2-yliden, Dihydropyridin-2- oder -4-yliden, Dihydrochinolin-2- oder -4-yliden, l,3-Thiazolin-2 -yliden, 1,3-Oxa- zolin-2-yliden, Imidazolin-2-yliden oder Pyrrolin-2-yliden oder, wenn X5-R7 für S steht, für l,3-Dithiol-2-yliden steht, wobei die genannten
Ringe jeweils durch bis zu drei Reste der Reihe Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio, Formylamino, Acetylamino, Propionylamino, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Phenoxy, Benzoylamino, Dimethylamino, Diethylamino,
Dipropylamino, N-Methyl-N-Phenylamino, Pyrrolidino, Moφholino oder Piperidino substituiert sein können,
R7 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxy- propyl, Allyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenethyl oder
Phenylpropyl steht, Y für
Figure imgf000084_0001
oder N steht,
Y1 bis Y3 für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht,
Y für CH oder N steht und
An" für ein Anion steht.
14. Kationische aminoheterocyclische Farbstoffe der Formel (VIII),
Figure imgf000084_0002
worin
X1 für O oder S steht,
X2 für CR10 oder Ν steht,
R3 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlor, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl oder ΝR8R9 steht,
R1, R2, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclo- pentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl oder Phenylpropoyl stehen oder
NR R2 und NRSR9 unabhängig voneinander für Pyrrolidino, Piperazino, N- Methyl-piperazino oder Piperidino stehen,
R10 für Wasserstoff, Cyano, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl oder Xylyl steht,
R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl,
Butyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Xylyl, Benzyl, Phenethyl, so2
Phenylpropyl, Pyridyl oder einen Rest der Formel stehen oder
NR14R15 für Pyrrolidino, Moφholino, Piperazino, N-Methyl-piperazino oder Piperidino steht,
R16 und R16' unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy oder Chlor stehen oder
R16; R15 und/oder R16'; R14 eine -(CH2)2- oder -(CH2)3-Brücke bilden, die durch bis zu 3 Methylgruppen substituiert sein kann,
R17 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano,
Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, O-CO-R22, NR23-CO-R22, O-SO2- R22 oder NR23-SO2-R22 steht, R22 für Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Methoxy, Ethoxy, Dimethylamino, Diethylamino, Methylamino, Phenyl, Phenoxy, Anilino oder Pyridyl steht,
R23 für Wasserstoff oder Methyl steht,
Y
Figure imgf000086_0001
oder N steht,
Y rl1 b _.is Y _ 3J für CH stehen,
n für 0 oder 1 steht und
An" für ein Anion steht.
15. Nerwendung von kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffen in der
Informationsschicht von einmal beschreibbaren optischen Datenträgern, wobei die kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe ein Absoφtions- maximum λmax2 im Bereich von 420 bis 650 nm besitzen oder ein λmax3 im Bereich von 650 bis 810 nm besitzen.
16. Verwendung von kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffen in der Informationsschicht von einmal beschreibbaren optischen Datenträgern, wobei die Datenträger mit blauem, rotem oder infrarotem Laserlicht beschrieben und gelesen werden.
17. Verfahren zur Herstellung der optischen Datenträger gemäß Anspruch 1, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein vorzugsweise transparentes, gegebenenfalls mit einer Reflexionsschicht schon beschichtetes Substrat mit den die kationischen aminoheterocyclischen Farbstoffe gegebenenfalls in Kom- bination mit geeigneten Bindern und Additiven und gegebenenfalls geeigneten Lösungsmitteln beschichtet und gegebenenfalls mit einer Relexions- Schicht, weiteren Zwischenschichten und gegebenenfalls einer Schutzschicht oder einem weiteren Substrat oder einer Abdeckschicht versieht.
18. Mit blauem, rotem, infrarotem, insbesondere rotem Licht, insbesondere rotem Laserlicht, beschriebene optische Datenträger nach Anspruch 1.
PCT/EP2002/003067 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung WO2002080160A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002578296A JP2004525799A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 情報層中に吸光性化合物としてカチオン性アミノ複素環式色素を含有する光学データ記録媒体
EP02712949A EP1377971A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115227.2 2001-03-28
DE10115227A DE10115227A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung mit mehreren chromophoren Zentren
DE10117462.4 2001-04-06
DE10117462A DE10117462A1 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10136064.9 2001-07-25
DE2001136064 DE10136064A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10136063A DE10136063A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10136063.0 2001-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002080160A1 true WO2002080160A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=27437950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/003067 WO2002080160A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030013041A1 (de)
EP (1) EP1377971A1 (de)
JP (1) JP2004525799A (de)
CN (1) CN1545700A (de)
TW (1) TWI225650B (de)
WO (1) WO2002080160A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011016501A1 (ja) * 2009-08-04 2011-02-10 武田薬品工業株式会社 癌の予防ないし治療薬
US8772277B2 (en) 2011-08-04 2014-07-08 Takeda Pharmaceutical Company Limited Nitrogen-containing heterocyclic compound
US9993409B2 (en) 2014-05-16 2018-06-12 L'oreal Composition for dyeing keratin fibres, comprising an oxidation base and a particular heteroaryl coupler

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1639046A2 (de) * 2003-06-27 2006-03-29 Ciba SC Holding AG Optische aufzeichnungsmaterialien mit hoher speicherdichte
US7391691B2 (en) * 2003-08-29 2008-06-24 General Electric Company Method for facilitating copyright protection in digital media and digital media made thereby
WO2005119671A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-15 Clariant International Ltd Use of squaric acid dyes in optical layers for optical data recording
US20060072444A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Engel David B Marked article and method of making the same
US7459259B2 (en) 2004-09-29 2008-12-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Marked article and method of making the same
JP4417869B2 (ja) * 2005-03-15 2010-02-17 株式会社東芝 情報記憶媒体、再生方法及び記録方法
JP2006289877A (ja) * 2005-04-14 2006-10-26 Toshiba Corp 情報記憶媒体、再生方法及び記録方法
JP6463469B2 (ja) * 2014-06-04 2019-02-06 ブライト ライト ストラクチャーズ エルエルシー 高い曲げ剛性を有する複合材サンドイッチ
FR3024356B1 (fr) * 2014-08-04 2017-12-08 Oreal Utilisation de colorant aminoheterocyclique cationique pour colorer les fibres keratiniques, composition colorante comprenant les colorants
JP2017149805A (ja) * 2016-02-22 2017-08-31 富士フイルム株式会社 着色組成物、インクジェット用インク、及び捺染方法
JP6957909B2 (ja) * 2017-03-15 2021-11-02 Dic株式会社 化合物及びカラーフィルタ

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522415A1 (de) * 1966-12-01 1969-08-14 Agfa Gevaert Ag Photographische Direktumkehr-Emulsionen
US3573289A (en) * 1967-10-27 1971-03-30 Eastman Kodak Co Cationic methine compounds
DE2215830A1 (de) * 1971-04-08 1972-10-19 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Spektrale Sensibilisierung von direkt-positiven, photographischen SiIberhalogenidemulsionen
US3764317A (en) * 1971-04-08 1973-10-09 Agfa Gevaert Nv Photoconductive compositions spectrally sensitized with n substituted2 aminothiophene dyes
US4891305A (en) * 1984-10-23 1990-01-02 Ricoh Co., Ltd. Optical information recording element
EP0884367A2 (de) * 1997-06-11 1998-12-16 Bayer Ag Kationische Diphenylaminfarbstoffe und deren Anhydrobasen
EP1048701A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Eastman Kodak Company Delokalisierter kationischer Azofarbstoff für Tintenstrahltinten
EP1152038A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Hemicyanin Farbstoffe und optische Aufzeichnungsmedium diese benutzend

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574629A (en) * 1967-08-14 1971-04-13 Eastman Kodak Co Direct positive silver halide emulsions containing 2-imino-3-thiozoline cyanine dyes
JPS5856239A (ja) * 1981-09-28 1983-04-02 Tdk Corp 光記録媒体
DE3524143A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsmaterial fuer optische informationen
US4743531A (en) * 1986-11-21 1988-05-10 Eastman Kodak Company Dye sensitized photographic imaging system
JPH0798421B2 (ja) * 1987-06-09 1995-10-25 富士写真フイルム株式会社 光情報記録媒体
DE59207620D1 (de) * 1991-10-30 1997-01-16 Ciba Geigy Ag NIR-Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US6071672A (en) * 1997-02-10 2000-06-06 Tdk Corporation Photo-stabilized cyanine dyes and optical recording media
CN1108304C (zh) * 1997-09-26 2003-05-14 复旦大学 蓝光dvd-r用光信息存贮材料
TW411436B (en) * 1998-08-18 2000-11-11 Ind Tech Res Inst Improved structure of optically recordable media and its manufacture method
US6341122B1 (en) * 1999-03-15 2002-01-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical information recording medium

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522415A1 (de) * 1966-12-01 1969-08-14 Agfa Gevaert Ag Photographische Direktumkehr-Emulsionen
US3573289A (en) * 1967-10-27 1971-03-30 Eastman Kodak Co Cationic methine compounds
DE2215830A1 (de) * 1971-04-08 1972-10-19 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Spektrale Sensibilisierung von direkt-positiven, photographischen SiIberhalogenidemulsionen
US3764317A (en) * 1971-04-08 1973-10-09 Agfa Gevaert Nv Photoconductive compositions spectrally sensitized with n substituted2 aminothiophene dyes
US4891305A (en) * 1984-10-23 1990-01-02 Ricoh Co., Ltd. Optical information recording element
EP0884367A2 (de) * 1997-06-11 1998-12-16 Bayer Ag Kationische Diphenylaminfarbstoffe und deren Anhydrobasen
EP1048701A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Eastman Kodak Company Delokalisierter kationischer Azofarbstoff für Tintenstrahltinten
EP1152038A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Hemicyanin Farbstoffe und optische Aufzeichnungsmedium diese benutzend

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HORST HARTMANN UND ANTJE NOACK: "ALKYLENVERBRÜCKTE N,N,N',N'-TETRASUBSTITUIERTE BIS(2-AMINO-5-THIAZOLYL)METHINIUM-SALZE - EINE NEUE KLASSE STARK FLUORESZIERENDER FARBSTOFFE", ANGEW. CHEM., vol. 113, no. 3, 2 February 2001 (2001-02-02), WEINHEIM, pages 597 - 599, XP002201051 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011016501A1 (ja) * 2009-08-04 2011-02-10 武田薬品工業株式会社 癌の予防ないし治療薬
US8772277B2 (en) 2011-08-04 2014-07-08 Takeda Pharmaceutical Company Limited Nitrogen-containing heterocyclic compound
US9993409B2 (en) 2014-05-16 2018-06-12 L'oreal Composition for dyeing keratin fibres, comprising an oxidation base and a particular heteroaryl coupler

Also Published As

Publication number Publication date
CN1545700A (zh) 2004-11-10
JP2004525799A (ja) 2004-08-26
TWI225650B (en) 2004-12-21
US20030013041A1 (en) 2003-01-16
EP1377971A1 (de) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002080161A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen merocyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
EP1377974A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2002080160A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung
EP1386317A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen cyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
EP1374233A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen triazacyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2002086878A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht eine lichtabsorbierende verbindung mit mehreren chromophoren zentren
EP1273006B1 (de) Verwendung von lichtabsorbierenden verbindungen in der informationsschicht von optischen datenträgern sowie optische datenträger
EP1709039A1 (de) Metallkomplexe als lichtabsorbierende verbindungen in der informationsschicht von optischen datentr gern
EP1377968A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen heterocyclischen azofarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2002086879A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2003079339A1 (de) Squaryliumfarbstoffe als lichtabsorbierende verbindung in der informationschicht von optischen datenträgern
US6726972B2 (en) Optical data storage medium containing a diaza hemicyanine dye as the light-absorbing compound in the information layer
WO2004072185A1 (de) Azometallfarbstoffe sowie optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht solche einen azometallfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
DE102006022756A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Indolcyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10117464A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Merocyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
WO2002080163A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht eine cyclisierbare verbindung
DE10202571A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Cyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10117462A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10136063A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
WO2007006417A2 (de) Axial substituierte phthalocyaninsulfonamide als lichtabsorbierende verbindungen in der informationsschicht von optischen datenträgern
DE10136064A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
WO2006007983A1 (de) Mischungen von azometallkomplexen als lichtabsorbierende verbindungen in der informationsschicht von optischen datenträgern
DE10117463A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Triazacyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10200484A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Imformationsschicht eine cyclisierbare Verbindung
DE10117461A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen heterocyclischen Azofarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002712949

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 850/MUMNP/2003

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002578296

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028108906

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002712949

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002712949

Country of ref document: EP