DE10117462A1 - Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung - Google Patents

Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung

Info

Publication number
DE10117462A1
DE10117462A1 DE10117462A DE10117462A DE10117462A1 DE 10117462 A1 DE10117462 A1 DE 10117462A1 DE 10117462 A DE10117462 A DE 10117462A DE 10117462 A DE10117462 A DE 10117462A DE 10117462 A1 DE10117462 A1 DE 10117462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical data
alkyl
data carrier
formula
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10117462A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Berneth
Friedrich Bruder
Wilfried Haese
Rainer Hagen
Karin Hassenrueck
Serguei Kostromine
Peter Landenberger
Rafael Oser
Thomas Sommermann
Josef-Walter Stawitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Chemicals AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10117462A priority Critical patent/DE10117462A1/de
Priority to JP2002584312A priority patent/JP2004524199A/ja
Priority to US10/102,136 priority patent/US20030013041A1/en
Priority to KR10-2003-7012628A priority patent/KR20030085066A/ko
Priority to CNA02810904XA priority patent/CN1527996A/zh
Priority to PCT/EP2002/003067 priority patent/WO2002080160A1/de
Priority to TW91105382A priority patent/TWI252478B/zh
Priority to PCT/EP2002/003095 priority patent/WO2002077984A1/de
Priority to PCT/EP2002/003084 priority patent/WO2002080164A1/en
Priority to EP02712949A priority patent/EP1377971A1/de
Priority to EP02735148A priority patent/EP1374234A1/de
Priority to US10/102,168 priority patent/US6936325B2/en
Priority to EP02724250A priority patent/EP1377974A1/de
Priority to KR10-2003-7012625A priority patent/KR20030085065A/ko
Priority to US10/102,282 priority patent/US20030054291A1/en
Priority to JP2002578290A priority patent/JP2004534344A/ja
Priority to CNB028107144A priority patent/CN1264153C/zh
Priority to TW091105375A priority patent/TWI251232B/zh
Priority to JP2002575938A priority patent/JP2004523395A/ja
Priority to CNA028108876A priority patent/CN1516872A/zh
Priority to EP02732506A priority patent/EP1377977A1/de
Priority to PCT/EP2002/003088 priority patent/WO2002086879A1/de
Priority to AU2002257686A priority patent/AU2002257686A1/en
Priority to PCT/EP2002/003094 priority patent/WO2002080150A2/en
Priority to CN028105206A priority patent/CN1659640A/zh
Priority to US10/101,792 priority patent/US20030113665A1/en
Priority to US10/102,588 priority patent/US20030096192A1/en
Priority to TW91105378A priority patent/TWI225250B/zh
Priority to JP2002578497A priority patent/JP2005504649A/ja
Priority to TW091105381A priority patent/TWI223252B/zh
Priority to EP02727443A priority patent/EP1377975A2/de
Priority to JP2002578296A priority patent/JP2004525799A/ja
Priority to TW091105383A priority patent/TWI225650B/zh
Priority to CNA028108906A priority patent/CN1545700A/zh
Publication of DE10117462A1 publication Critical patent/DE10117462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • G11B7/00455Recording involving reflectivity, absorption or colour changes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/247Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes
    • G11B7/2472Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes cyanine
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/248Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes porphines; azaporphines, e.g. phthalocyanines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • G11B7/2542Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers consisting essentially of organic resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Optischer Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem oder rotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein Hemicyaninfarbstoff verwendet wird.

Description

Die Erfindung betrifft einen einmal beschreibbaren, optischen Datenträger, der in der Informationsschicht als lichtabsorbierende Verbindung einen Hemicyaninfarbstoff enthält, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die einmal beschreibbaren, optischen Datenträger unter Verwendung von speziellen, lichtabsorbierenden Substanzen bzw. deren Mischungen eignen sich insbesondere für den Einsatz bei hochdichten, beschreibbaren, optischen Datenspeichern, die mit blauen Laserdioden, insbesondere GaN- oder SHG-Laserdioden (360-460 nm), arbeiten und/oder für den Einsatz bei DVD-R- bzw. CD-R-Disks, die mit roten (635-660 nm) bzw. infraroten (780-830 nm) Laserdioden arbeiten, sowie die Applikation der oben genannten Farbstoffe auf ein Polymersubstrat, insbesondere Polycarbonat, durch Spin-Coating oder Aufdampfen.
Die einmal beschreibbare Compact-Disk (CD-R, 780 nm) erlebt in letzter Zeit ein enormes Mengenwachstum und stellt das technisch etablierte System dar.
Aktuell wird die nächste Generation optischer Datenspeicher - die DVD - in den Markt eingeführt. Durch die Verwendung kürzerwelliger Laserstrahlung (635 bis 660 nm) und höherer, numerischer Apertur NA kann die Speicherdichte erhöht werden. Das beschreibbare Format ist in diesem Falle die DVD-R.
Heute werden optische Datenspeicherformate, die blaue Laserdioden (Basis GaN, JP 08191171 oder Second-Harmonic-Generation SHG JP 09050629) (360 nm bis 460 nm) mit hoher Laserleistung benutzen, entwickelt. Beschreibbare, optische Datenspeicher werden daher auch in dieser Generation Verwendung finden. Die er­ reichbare Speicherdichte hängt von der Fokussierung des Laserspots in der In­ formationsebene ab. Die Spotgröße skaliert dabei mit der Laserwellenlänge λ/NA. NA ist die numerische Apertur der verwendeten Objektivlinse. Zum Erhalt einer möglichst hohen Speicherdichte ist die Verwendung einer möglichst kleinen Wellen­ länge λ anzustreben. Möglich sind auf Basis von Halbleiterlaserdioden derzeit 390 nm.
In der Patentliteratur werden auf Farbstoffe basierende, beschreibbare, optische Daten­ speicher beschrieben, die gleichermaßen für CD-R- und DVD-R-Systeme geeignet sind (JP-A 11 043 481 und JP-A 10 181 206). Dabei wird für eine hohe Reflektivität und eine hohe Modulationshöhe des Auslesesignals sowie für eine genügende Empfindlichkeit beim Einschreiben von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß die IR- Wellenlänge 780 nm der CD-R am Fuß der langwelligen Flanke des Absorptions­ peaks des Farbstoffs liegt, die rote Wellenlänge 635 nm bzw. 650 nm der DVD-R am Fuß der kurzwelligen Flanke des Absorptionspeaks des Farbstoffs liegt. Diese Konzept wird in JP-A 02 557 335, JP-A 10 058 828, JP-A 06 336 086, JP-A 02 865 955, WO-A 09 917 284 und US-A 5 266 699 auf den Bereich 450 nm Arbeitswellenlänge auf der kurzwelligen Flanke und den roten und IR-Bereich auf der langwelligen Flanke des Absorptionspeaks ausgedehnt.
Neben den oben genannten, optischen Eigenschaften muss die beschreibbare Informa­ tionsschicht aus lichtabsorbierenden, organischen Substanzen eine möglichst amorphe Morphologie aufweisen, um das Rauschsignal beim Beschreiben oder Auslesen möglichst klein zu halten. Dazu ist es besonders bevorzugt, dass bei der Applikation der Substanzen durch Spin-Coating aus einer Lösung, durch Aufdampfen und/oder Sublimation beim nachfolgenden Überschichten mit metallischen oder dielektrischen Schichten im Vakuum Kristallisation der lichtabsorbierenden Substanzen verhindert wird.
Die amorphe Schicht aus lichtabsorbierenden Substanzen sollte vorzugsweise eine hohe Wärmeformbeständigkeit besitzen, da ansonsten weitere Schichten aus organi­ schem oder anorganischem Material, die per Sputtern oder Aufdampfen auf die lichtabsorbierende Informationsschicht aufgebracht werden, via Diffusion unscharfe Grenzflächen bilden und damit die Reflektivität ungünstig beeinflussen. Darüber hinaus kann eine lichtabsorbierende Substanz mit zu niedriger Wärmeformbeständig­ keit an der Grenzfläche zu einem Polymeren-Träger in diesen diffundieren und wiederum die Reflektivität ungünstig beeinflussen.
Ein zu hoher Dampfdruck einer lichtabsorbierenden Substanz kann beim oben erwähnten Sputtern bzw. Aufdampfen weiterer Schichten im Hochvakuum subli­ mieren und damit die gewünschte Schichtdicke vermindern. Dies führt wiederum zu einer negativen Beeinflussung der Reflektivität.
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Bereitstellung geeigneter Verbindungen, die die hohen Anforderungen (wie Lichtstabilität, günstiges Signal-Rausch-Verhältnis, schädigungsfreies Aufbringen auf das Substratmaterial u. ä.) für die Verwendung in der Informationsschicht in einem einmal beschreibbaren, optischen Datenträger insbesondere für hochdichte, beschreibbare, optische Datenspeicher-Formate in einem Laserwellenlängenbereich von 340 bis 680 nm erfüllen.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass lichtabsorbierende Verbindungen aus der Gruppe der Hemicyaninfarbstoffe das oben genannte Anforderungsprofil be­ sonders gut erfüllen können.
Die Erfindung betrifft daher einen optischen Datenträger, enthaltend ein vorzugs­ weise transparentes, gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflexions­ schichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und ge­ gebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem oder rotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, be­ schrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine licht­ absorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch ge­ kennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein Hemicyanin­ farbstoff verwendet wird.
Die lichtabsorbierende Verbindung sollte vorzugsweise thermisch veränderbar sein. Vorzugsweise erfolgt die thermische Veränderung bei einer Temperatur < 600°C, be­ sonders bevorzugt bei einer Temperatur < 400°C, ganz besonders bevorzugt bei einer Temperatur < 300°C, insbesondere < 200°C. Eine solche Veränderung kann beispiels­ weise eine Zersetzung oder chemische Veränderung des chromophoren Zentrums der lichtabsorbierenden Verbindung sein.
Bevorzugt ist ein Hemicyanin der Formel I:
worin
X1 für Stickstoff steht oder
X1-R1 für S steht,
X2 für O, S, N-R2 oder CR3R4 steht,
R1 und R2 unabhängig voneinander für C1- bis C16-Alkyl, C3- bis C6-Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C7- bis C16-Aralkyl stehen,
R3 und R4 unabhängig voneinander für C1- bis C4-Alkyl stehen oder
CR3R4 für einen bivalenten Rest der Formeln:
steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen ausgehen,
A zusammen mit X1, X2 und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf oder sechsgliedrigen, aromatischen oder quasiaromatischen, hetero­ cyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Heteroatome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C4- bis C7- Cycloalkyl, C7- bis C16-Aralkyl, C6- bis C10-Aryl oder einen heterocyclischen Rest stehen oder
NR5R6 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen, gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nicht­ ionische Reste substituiert sein kann,
R7 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C1- bis C16-Alkoxy oder Halogen steht oder
R7 mit R5 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R8 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C1- bis C16-Alkoxy, Halogen, Cyano, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R10, NR11-CO-R10, O-SO2-R10 oder NR11-SO2-R10 steht,
R9 für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Cyano, CO-O-R12, CO-NR11R12, CS-O-R12 oder CS-NR11R12 steht,
R10 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkylkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16- Aralkyl, C1- bis C16-Alkoxy, Mono- oder Bis-C1- bis C16-Alkylamino, C6- bis C10-Aryl, C6- bis C10-Aryloxy, C6- bis C10-Arylamino oder einen hetero­ cyclischen Rest steht,
R11 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl steht,
R12 für C1- bis C4-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16-Aralkyl oder C6- bis C10-Aryl steht und
An- für ein Anion steht.
Als nichtionische Reste kommen beispielsweise C1- bis C4-Alkyl, C1- bis C4-Alkoxy, Halogen, Cyano, Nitro, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, C1- bis C4-Alkylthio, C1- bis C4- Alkanoylamino, Benzoylamino, Mono- oder Di-C1- bis C4-Alkylamino in Frage.
Alkyl-, Alkoxy-, Aryl- und heterocyclische Reste können gegebenenfalls weitere Reste, wie Alkyl, Halogen, Nitro, Cyano, CO-NH2, Alkoxy, Trialkylsilyl, Trialkyl­ siloxy oder Phenyl tragen; die Alkyl- und Alkoxyreste können geradkettig oder verzweigt sein; die Alkylreste können teil- oder perhalogeniert sein; die Alkyl- und Alkoxyreste können ethoxyliert oder propoxyliert oder silyliert sein; benachbarte Alkyl- und/oder Alkoxyreste an Aryl- oder heterocyclischen Resten können ge­ meinsam eine drei- oder viergliedrige Brücke ausbilden, und die heterocyclischen Reste können benzanelliert und/oder quaterniert sein.
Besonders bevorzugt steht der Ring A der Formel:
für Benzthiazol-2-yl, Benzoxazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl, 3-H-Indol-2-yl, 2- oder 4- Pyridyl oder 2- oder 4-Chinolyl steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch C1- bis C6-Alkyl, C1- bis C6-Alkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, C1- bis C6- Alkoxycarbonyl, C1- bis C6-Alkylthio, C1- bis C6-Acylamino, C6- bis C10-Aryl, C6- bis C10-Aryloxy, C6- bis C10-Arylcarbonylamino, Mono- oder Di-C1- bis C6-Alkyl­ amino, N-C1- bis C6-Alkyl-N-C6- bis C10-Arylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperazino substituiert sein können.
In einer besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten Hemi­ cyaninen um solche der Formel (I),
worin
der Ring A der Formel:
für Benzthiazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl, 3,3-Dimethyl-3H-indol-2-yl, Pyrimid- 2-on-4-yl, 2- oder 4-Pyridyl oder 2- oder 4-Chinolyl steht, wobei die genannten Reste jeweils durch Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl substituiert sein können,
R1 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Phenethyl, Phenyl­ propyl, Allyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Cyanpropyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl oder einen Rest der Formel:
steht,
R2 im Falle, dass der Ring A für Benzimidazol-2-yl steht, die gleiche Bedeutung wie R1 hat,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Cyanpropyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Methoxycarbonylethyl, Ethoxycarbonylethyl, Acetoxyethyl, Propionyloxyethyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Chlorphenyl, Cyano­ phenyl oder einen Rest der Formel:
stehen, und R5 zusätzlich für Wasserstoff stehen kann oder
NR5R6 für Pyrrolidino, Piperidino, N-Methylpiperidino, N-Ethylpiperidino, N-Hy­ droxyethylpiperidino oder Morpholino steht,
R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor steht oder
R7; R5 für eine -(CH2)2-, -(CH2)3-, -C(CH3)-CH2-C(CH3)2- oder -O-(CH2)2-Brücke stehen,
R8 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor steht,
R9 für Wasserstoff steht und
An- für ein Anion steht.
Als Anionen An- kommen alle einwertigen Anionen oder ein Äquivalent eines mehrwertigen Anions in Frage. Vorzugsweise handelt es sich um farblose Anionen. Geeignete Anionen sind beispielsweise Chlorid, Bromid, Iodid, Tetrafluoroborat, Perchlorat, Hexafluorosilicat, Hexafluorophosphat, Methosulfat, Ethosulfat, C1- bis C10-Alkansulfonat, C1- bis C10-Perfluoralkansulfonat, ggf. durch Chlor, Hydroxy, C1- bis C4-Alkoxy substituiertes C1- bis C10-Alkanoat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Hydroxy, C1- bis C25-Alkyl, Perfluor-C1- bis C4-Alkyl, C1- bis C4-Alkoxy­ carbonyl oder Chlor substituiertes Benzol- oder Naphthalin- oder Biphenylsulfonat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, Hydroxy, C1- bis C4-Alkyl, C1- bis C4-Alkoxy, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl oder Chlor substituiertes Benzol- oder Naphthalin- oder Biphenyldisulfonat, gegebenenfalls durch Nitro, Cyano, C1- bis C4-Alkyl, C1- bis C4- Alkoxy, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, Benzoyl, Chlorbenzoyl oder Toluoyl sub­ stituiertes Benzoat, das Anion der Naphthalindicarbonsäure, Diphenyletherdisulfonat, Tetraphenylborat, Cyanotriphenylborat, Tetra-C1- bis C20-alkoxyborat, Tetra­ phenoxyborat, 7,8-or 7,9-Dicarba-nido-undecaborat(1-)or(2-), die gegebenenfalls an den B- und/oder C-Atomen durch eine oder zwei C1- bis C12-Alkyl- oder Phenyl- Gruppen substituiert sind, Dodecahydro-dicarbadodecaborat(2-) oder B-C1- bis C12- Alkyl-C-phenyl-dodecahydro-dicarbadodecaborat(1-).
Bevorzugt sind Bromid, Iodid, Tetrafluoroborat, Perchlorat, Methansulfonat, Benzol­ sulfonat, Toluolsulfonat, Dodecylbenzolsulfonat, Tetradecansulfonat.
In einer ganz besonders bevorzugten Form handelt es sich bei den verwendeten Hemicyaninen um solche der Formeln (III) bis (VI):
worin
R1 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Cyclohexyl, Chlor­ ethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxy­ ethyl, Ethoxyethyl oder einen Rest der Formel:
steht,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Methoxycarbonylethyl, Ethoxycarbonylethyl, Acetoxyethyl, Phenyl, Tolyl oder Methoxyphenyl stehen oder
NR5R6 für Pyrrolidino, N-Methylpiperidino oder Morpholino steht,
R7 für Wasserstoff steht oder
R7; R5 für eine -(CH2)2-, -C(CH3)-CH2-C(CH3)2- oder -O-(CH2)2-Brücke stehen,
R8 für Wasserstoff steht,
R9 für Wasserstoff steht und
An- für Tetrafluoroborat, Perchlorat, Hexafluorosilicat, Iodid, Rhodanid, Cyanat, Hydroxyacetat, Methoxyacetat, Lactat, Citrat, Methansulfonat, Ethansulfonat, Benzolsulfonat, Toluolsulfonat, Butylbenzolsulfonat, Chlorbenzolsulfonat, Dodecylbenzolsulfonat oder Naphthalinsulfonat steht.
Für einen erfindungsgemäßen, einmal beschreibbaren, optischen Datenträger, der mit dem Licht eines blauen Lasers beschrieben und gelesen wird, sind solche Hemi­ cyaninfarbstoffe bevorzugt, deren Absorptionsmaximum λmax2 im Bereich 420 bis 550 nm liegt, wobei die Wellenlänge λ1/2, bei der die Extinktion in der kurzwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 die Hälfte des Extinktions­ werts bei λmax2 beträgt, und die Wellenlänge λ1/10, bei der die Extinktion in der kurz­ welligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 ein Zehntel des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, vorzugsweise jeweils nicht weiter als 50 nm aus­ einander liegen. Bevorzugt weist ein solcher Hemicyaninfarbstoff bis zu einer Wellenlänge von 350 nm, besonders bevorzugt bis zu 320 nm, ganz besonders bevor­ zugt bis zu 290 nm, kein kürzerwelliges Maximum λmax1 auf.
Bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 410 bis 530 nm.
Besonders bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 420 bis 510 nm.
Ganz besonders bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptions­ maximum λmax2 von 430 bis 500 nm.
Bevorzugt liegen bei diesen Hemicyaninfarbstoffen λ1/2 und λ1/10, so wie sie oben de­ finiert sind, nicht weiter als 40 nm, besonders bevorzugt nicht weiter als 30 nm, ganz besonders bevorzugt nicht weiter als 20 nm auseinander.
Für einen erfindungsgemäßen, einmal beschreibbaren, optischen Datenträger, der mit dem Licht eines roten Lasers beschrieben und gelesen wird, sind solche Hemicyanin­ farbstoffe bevorzugt, deren Absorptionsmaximum λmax2 im Bereich 500 bis 650 nm liegt, wobei die Wellenlänge λ1/2, bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 die Hälfte des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, und die Wellenlänge λ1/10, bei der die Extinktion in der langwelligen Flanke des Absorptionsmaximums der Wellenlänge λmax2 ein Zehntel des Extinktionswerts bei λmax2 beträgt, vorzugsweise jeweils nicht weiter als 50 nm aus­ einander liegen. Bevorzugt weist ein solcher Hemicyaninfarbstoff bis zu einer Wellenlänge von 750 nm, besonders bevorzugt bis zu 800 nm, ganz besonders bevor­ zugt bis zu 850 nm, kein längerwelliges Maximum λmax3 auf.
Bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 530 bis 630 nm.
Besonders bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptionsmaximum λmax2 von 550 bis 620 nm.
Ganz besonders bevorzugt sind Hemicyaninfarbstoffe mit einem Absorptions­ maximum λmax2 von 580 bis 610 nm.
Bevorzugt liegen bei diesen Hemicyaninfarbstoffen λ1/2 und λ1/10, so wie sie oben de­ finiert sind, nicht weiter als 40 nm, besonders bevorzugt nicht weiter als 30 nm, ganz besonders bevorzugt nicht weiter als 20 nm auseinander.
Die Hemicyaninfarbstoffe weisen beim Absorptionsmaximum λmax2 einen molaren Extinktionskoeffizienten ε < 40000 l/mol cm, bevorzugt < 60000 l/mol cm, be­ sonders bevorzugt < 80000 l/mol cm, ganz besonders bevorzugt < 100000 l/mol cm auf.
Die Absorptionsspektren werden beispielsweise in Lösung gemessen.
Geeignete Hemicyanine mit den geforderten, spektralen Eigenschaften sind insbe­ sondere solche, bei denen die Dipolmomentänderung Δµ = |µg - µag|, d. h. die positive Differenz der Dipolmomente im Grundzustand und ersten, angeregten Zustand, möglichst klein ist, vorzugsweise < 5 D, besonders bevorzugt < 2 D. Ein Verfahren zur Ermittlung solcher Dipolmomentänderung 4 t ist beispielsweise in F. Würthner et al., "Angew. Chem.", 1997, 109, 2933 und in der dort zitierten Literatur angegeben. Eine geringe Solvatochromie (Methanol/Methylenchlorid) ist ebenfalls ein ge­ eignetes Auswahlkriterium. Bevorzugt sind Hemicyanine, deren Solvatochromie Δλ = |λMethylenchlorid - λMethanol|, d. h. die positive Differenz der Absorptionswellenlängen in den Lösungsmitteln Methylenchlorid und Methanol, < 25 nm, besonders bevorzugt < 15 nm, ganz besonders bevorzugt < 5 nm ist.
Im Sinne der Erfindung ganz besonders bevorzugte Hemicyanine sind solche der Formeln (III) und (V).
Hemicyanine der Formeln (I) und (III) bis (VI) sind bekannt, z. B. aus DE-OS 29 32 092, DE-P 891 120, DE-P 721 020, DE-OS 15 69 606.
Die beschriebenen, lichtabsorbierenden Substanzen garantieren eine genügend hohe Reflektivität (< 10%) des optischen Datenträgers im unbeschriebenen Zustand sowie eine genügend hohe Absorption zur thermischen Degradation der Informations­ schicht bei punktueller Beleuchtung mit fokussiertem Licht, wenn die Lichtwellen­ länge im Bereich von 360 bis 460 nm und 600 bis 680 nm liegt. Der Kontrast zwischen beschriebenen und unbeschriebenen Stellen auf dem Datenträger wird durch die Reflektivitätsänderung der Amplitude als auch der Phase des einfallenden Lichts durch die nach der thermischen Degradation veränderten, optischen Eigen­ schaften der Informationsschicht realisiert.
Die Hemicyaninfarbstoffe werden auf den optischen Datenträger vorzugsweise durch Spin-coaten oder Vakuumbedampfung aufgebracht. Die Hemicyanine können unter­ einander oder aber mit anderen Farbstoffen mit ähnlichen, spektralen Eigenschaften gemischt werden. Die Informationsschicht kann neben den Hemicyaninfarbstoffen Additive enthalten, wie Bindemittel, Netzmittel, Stabilisatoren, Verdünner und Sensibilisatoren, sowie weitere Bestandteile.
Der optische Datenspeicher kann neben der Informationsschicht weitere Schichten, wie Metallschichten, dielektrische Schichten, sowie Schutzschichten tragen. Metalle und dielektrische Schichten dienen u. a. zur Einstellung der Reflektivität und des Wärmehaushalts. Metalle können je nach Laserwellenlänge Gold, Silber, Aluminium u. a. sein. Dielektrische Schichten sind beispielsweise Siliziumdioxid und Silicium­ nitrid. Schutzschichten sind beispielsweise photohärtbare Lacke, Kleberschichten und Schutzfolien.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen einmal beschreibbaren, optischen Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes Substrat, auf dessen Oberfläche mindestens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Reflexionsschicht und/oder gegebenenfalls eine Schutzschicht, aufgebracht sind, der mit blauem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht mindestens eine der oben genannten, lichtab­ sorbierenden Verbindungen und gegebenenfalls ein Bindemittel, Netzmittel, Stabilisatoren, Verdünner und Sensibilisatoren sowie weitere Bestandteile enthält. Alternativ kann der Aufbau des optischen Datenträgers:
  • - ein vorzugsweise transparentes Substrat enthalten, auf dessen Oberfläche mindestens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Reflexionsschicht und gegebenenfalls eine Kleberschicht und ein weiteres, vorzugsweises transparentes Substrat aufgebracht sind,
  • - ein vorzugsweise transparentes Substrat enthalten, auf dessen Oberfläche gegebenfalls eine Reflexionsschicht, mindestens eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Kleberschicht und eine transparente Abdeckschicht aufgebracht sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin mit blauem oder rotem Licht, insbesondere Laserlicht beschriebene, erfindungsgemäße, optische Datenträger.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen den Gegenstand der Erfindung.
Beispiele Beispiel 1
1,4 g 5-Dimethylaminofuran-2-carbaldehyd und 1,74 g 1,3,3-Trimethyl-2-methylen- 3H-indol wurden in einer Mischung aus 5 ml Eisessig und 1 ml Acetanhydrid 2 h bei 40°C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde auf 80 ml Wasser ausgetragen, in dem 2,6 g Natriumtetrafluoroborat gelöst wurden. Es wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhielt 1,6 g 42% d. Th.) eines roten Pulvers der Formel:
Schmp. = 218°C
λmax (Methanol) = 551 nm
ε = 87670 l/mol cm
λ1/2 - λ1/10 (kurzwellige Flanke) = 41 nm
λ1/2 - λ1/10 (langweilige Flanke) = 30 nm
Löslichkeit: < 2% in TFP (2,2,3,3-Tetrafluorpropanol)
Glasartiger Film
Ebenfalls geeignete Hemicyaninfarbstoffe sind in der Tabelle zusammengestellt:

Claims (12)

1. Optischer Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes, gegebenen­ falls schon mit einer oder mehreren Reflexionsschichten beschichtetes Sub­ strat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufge­ bracht sind, der mit blauem oder rotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, be­ schrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine licht­ absorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, da­ durch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein Hemicyaninfarbstoff verwendet wird.
2. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel I entspricht:
worin
X1 für Stickstoff steht oder
X1-R1 für S steht,
X2 für O, S, N-R2 oder CR3R4 steht,
R1 und R2 unabhängig voneinander für C1- bis C16-Alkyl, C3- bis C6-Alkenyl, C5- bis C7-Cycloalkyl oder C7- bis C16-Aralkyl stehen,
R3 und R4 unabhängig voneinander für C1- bis C4-Alkyl stehen oder
CR3R4 für einen bivalenten Rest der Formeln:
steht,
wobei von dem gesternten (*) Ringatom die beiden Bindungen aus­ gehen,
A zusammen mit X1, X2 und dem dazwischen gebundenen C-Atom für einen fünf- oder sechsgliedrigen, aromatischen oder quasiaromatischen, heterocyclischen Ring steht, der 1 bis 4 Heteroatome enthalten und/oder benz- oder naphthanelliert und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16-Aralkyl, C6- bis C10-Aryl oder einen heterocyclischen Rest stehen oder
NR5R6 für einen fünf- oder sechsgliedrigen, über N angebundenen, gesättigten Ring stehen, der zusätzlich ein N oder O enthalten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R7 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C1- bis C16-Alkoxy oder Halogen steht oder
R7 mit R5 eine zwei- oder dreigliedrige Brücke bilden, die ein O oder N ent­ halten kann und/oder durch nichtionische Reste substituiert sein kann,
R8 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C1- bis C16-Alkoxy, Halogen, Cyano, C1- bis C4-Alkoxycarbonyl, O-CO-R10, NR11-CO-R10, O-SO2-R10 oder NR11-SO2-R10 steht,
R9 für Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, Cyano, CO-O-R12, CO-NR11 R12 CS-O-R12 oder CS-NR11R12 steht,
R10 für Wasserstoff, C1- bis C16-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16- Aralkyl, C1- bis C16-Alkoxy, Mono- oder Bis-C1- bis C16-Alkylamino, C6- bis C10-Aryl, C6- bis C10-Aryloxy, C6- bis C10-Arylamino oder einen heterocyclischen Rest steht,
R11 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl steht,
R12 für C1- bis C4-Alkyl, C4- bis C7-Cycloalkyl, C7- bis C16-Aralkyl oder C6- bis C10-Aryl steht und
An- für ein Anion steht.
3. Optischer Datenträger gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I)
der Ring A der Formel:
für Benzthiazol-2-yl, Benzoxazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl, 3-H-Indol-2-yl, Pyrimid-2-on-4-yl oder 2- oder 4-Chinolyl steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch C1- bis C6-Alkyl, C1- bis C6-Alkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, C1- bis C6-Alkoxycarbonyl, C1- bis C6-Alkylthio, C1- bis C6- Acylamino, C6- bis C10-Aryl, C6- bis C10-Aryloxy, C6- bis C10- Arylcarbonylamino, Mono- oder Di-C1- bis C6-Alkylamino, N-C1- bis C6- Alkyl-N-C6- bis C10-Arylamino, Pyrrolidino, Morpholino oder Piperazino substituiert sein können.
4. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel (I) entspricht,
worin
der Ring A der Formel:
für Benzthiazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl, 3,3-Dimethyl-3H-indol-2-yl, Pyrimid-2-on-4-yl, 2- oder 4-Pyridyl oder 2- oder 4-Chinolyl steht, wobei die genannten Ringe jeweils durch Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Chlor, Cyano, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl sub­ stituiert sein können,
R1 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Allyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Cyanpropyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxy­ ethyl oder einen Rest der Formel:
steht,
R2 im Falle, dass der Ring A für Benzimidazol-2-yl steht, die gleiche Be­ deutung wie R1 hat,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Phenethyl, Phenylpropyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Cyanpropyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxy­ propyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Methoxycarbonylethyl, Ethoxy­ carbonylethyl, Acetoxyethyl, Propionyloxyethyl, Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Chlorphenyl, Cyanophenyl oder einen Rest der Formel:
stehen, und R5 zusätzlich für Wasserstoff stehen kann oder
NR5R6 für Pyrrolidino, Piperidino, N-Methylpiperidino, N-Ethylpiperidino, N-Hydroxyethylpiperidino oder Morpholino steht,
R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor steht oder
R7; R5 für eine -(CH2)2-, -(CH2)3-, -C(CH3)-CH2-C(CH3)2- oder -O-(CH2)2- Brücke stehen,
R8 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor steht,
R9 für Wasserstoff steht und
An- für ein Anion steht.
5. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel (III) entspricht:
worin
R1 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanmethyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl oder einen Rest der Formel:
steht,
R5 und R6 unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Benzyl, Cyclohexyl, Chlorethyl, Cyanethyl, Hydroxyethyl, 2- Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Methoxycarbonylethyl, Ethoxycarbonylethyl, Acetoxyethyl, Phenyl, Tolyl oder Methoxy­ phenyl stehen oder
NR5R6 für Pyrrolidino, N-Methylpiperidino oder Morpholino steht,
R7 für Wasserstoff steht oder
R7; R5 für eine -(CH2)2-, -C(CH3)-CH2-C(CH3)2- oder -O-(CH2)2-Brücke stehen,
R8 für Wasserstoff steht,
R9 für Wasserstoff steht und
An- für Tetrafluoroborat, Perchlorat, Hexafluorosilicat, Iodid, Rhodanid, Cyanat, Hydroxyacetat, Methoxyacetat, Lactat, Citrat, Methansulfo­ nat, Ethansulfonat, Benzolsulfonat, Toluolsulfonat, Butylbenzolsufo­ nat, Chlorbenzolsulfonat, Dodecylbenzolsulfonat oder Naphthalinsul­ fonat steht.
6. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel (IV) entspricht:
worin
R1, R5 bis R9 und An- die in Anspruch 5 angegebene Bedeutung haben.
7. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel (V) entspricht:
worin
R1, R5 bis R9 und An- die in Anspruch 5 angegebene Bedeutung haben.
8. Optischer Datenträger gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Hemicyanin der Formel (VI) entspricht:
worin
R1, R5 bis R9 und An- die in Anspruch 5 angegebene Bedeutung haben.
9. Verwendung von Hemicyaninen in der Informationsschicht von einmal be­ schreibbaren, optischen Datenträgern, wobei die Hemicyanine ein Absorptionsmaximum λmax2 im Bereich von 420 bis 650 nm besitzen.
10. Verwendung von Hemicyaninen in der Informationsschicht von einmal be­ schreibbaren, optischen Datenträgern, wobei die Datenträger mit einem blauen Laserlicht beschrieben und gelesen werden.
11. Verfahren zur Herstellung der optischen Datenträger gemäß Anspruch 1, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein vorzugsweise transparentes, gege­ benenfalls mit einer Reflexionsschicht schon beschichtetes Substrat mit den Hemicyaninen gegebenenfalls in Kombination mit geeigneten Bindern und Additiven und gegebenenfalls geeigneten Lösungsmitteln beschichtet und ge­ gebenenfalls mit einer Reflexionsschicht, weiteren Zwischenschichten und gegebenenfalls einer Schutzschicht oder einem weiteren Substrat oder einer Abdeckschicht versieht.
12. Mit blauem oder rotem, insbesondere blauem Licht, insbesondere blauem Laserlicht beschriebene, optische Datenträger nach Anspruch 1.
DE10117462A 2001-03-28 2001-04-06 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung Withdrawn DE10117462A1 (de)

Priority Applications (34)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117462A DE10117462A1 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
JP2002584312A JP2004524199A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 情報層中に吸光性化合物としてヘミシアニン色素を含有する光学データ記録媒体
US10/102,136 US20030013041A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data carrier comprising a cationic aminoheterocyclic dye as light-absorbent compound in the information layer
KR10-2003-7012628A KR20030085066A (ko) 2001-03-28 2002-03-20 광 기록 매체
CNA02810904XA CN1527996A (zh) 2001-03-28 2002-03-20 在信息层中含有作为吸光性化合物的半菁染料的光学数据存储介质
PCT/EP2002/003067 WO2002080160A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung
TW91105382A TWI252478B (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data medium containing, in the information layer, a dye as a light-absorbing compound
PCT/EP2002/003095 WO2002077984A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
PCT/EP2002/003084 WO2002080164A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical recording medium
EP02712949A EP1377971A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung
EP02735148A EP1374234A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
US10/102,168 US6936325B2 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical recording medium
EP02724250A EP1377974A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
KR10-2003-7012625A KR20030085065A (ko) 2001-03-28 2002-03-20 정보층 내에 흡광 화합물로서의 염료를 함유하는 광학데이터 매체
US10/102,282 US20030054291A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data storage medium containing a hemicyanine dye as the light-absorbing compound in the information layer
JP2002578290A JP2004534344A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 情報層中に吸光性化合物としての色素を含有する光学データ媒体
CNB028107144A CN1264153C (zh) 2001-03-28 2002-03-20 光记录介质
TW091105375A TWI251232B (en) 2001-03-28 2002-03-20 An optical data storage medium containing a hemicyanine dye as the light-absorbing compound in the information layer and the process for producing the optical storage medium
JP2002575938A JP2004523395A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 情報層中に吸光性化合物としてキサンテン色素を含有する光学データ記録媒体
CNA028108876A CN1516872A (zh) 2001-03-28 2002-03-20 在信息层中含有呫吨染料作为光吸收化合物的光学数据载体
EP02732506A EP1377977A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optisches aufzeichnungsmedium
PCT/EP2002/003088 WO2002086879A1 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
AU2002257686A AU2002257686A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data medium containing, in the information layer, a dye as a lightabsorbing compound and having a protective covering layer of predetermined thickness
PCT/EP2002/003094 WO2002080150A2 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data medium containing, in the information layer, a dye as a lightabsorbing compound and having a protective covering layer of predetermined thickness
CN028105206A CN1659640A (zh) 2001-03-28 2002-03-20 在信息层中含有作为光吸收化合物的染料的光数据载体
US10/101,792 US20030113665A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data medium containing, in the information layer, a dye as a light-absorbing compound
US10/102,588 US20030096192A1 (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data carrier comprising a xanthene dye as light-absorbent compound in the information layer
TW91105378A TWI225250B (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical recording medium
JP2002578497A JP2005504649A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 光記録媒体
TW091105381A TWI223252B (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data carrier comprising a xanthene dye as light-absorbent compound in the information layer
EP02727443A EP1377975A2 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Optischer datenträger der in der informationsschicht einen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung enthält und eine schutzschicht vorbestimmter dicke besitzt
JP2002578296A JP2004525799A (ja) 2001-03-28 2002-03-20 情報層中に吸光性化合物としてカチオン性アミノ複素環式色素を含有する光学データ記録媒体
TW091105383A TWI225650B (en) 2001-03-28 2002-03-20 Optical data carrier comprising a cationic aminoheterocyclic dye as light-absorbent compound in the information layer
CNA028108906A CN1545700A (zh) 2001-03-28 2002-03-20 在信息层中包括阳离子胺基杂环染料作为光吸收剂化合物的光学数据载体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117462A DE10117462A1 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10117462A1 true DE10117462A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7680815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117462A Withdrawn DE10117462A1 (de) 2001-03-28 2001-04-06 Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10117462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445769A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 Clariant International Ltd. Optische Aufzeichnungsschichten enthaltend Farbstoffe auf Basis von 3-dicyanomethyliden-2,3-dihydrothiophen-1,1-dioxidderivaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445769A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 Clariant International Ltd. Optische Aufzeichnungsschichten enthaltend Farbstoffe auf Basis von 3-dicyanomethyliden-2,3-dihydrothiophen-1,1-dioxidderivaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1377976A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen merocyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
US5958650A (en) Complex polymethine dyes and their use
WO2002084656A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen triazacyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2002077984A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
US6835725B2 (en) Optical data carrier comprising a cyanine dye as light-absorbent compound in the information layer
WO2002080160A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen farbstoff als lichtabsorbierende verbindung
EP1709039A1 (de) Metallkomplexe als lichtabsorbierende verbindungen in der informationsschicht von optischen datentr gern
EP1273006B1 (de) Verwendung von lichtabsorbierenden verbindungen in der informationsschicht von optischen datenträgern sowie optische datenträger
EP1377968A2 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen heterocyclischen azofarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
WO2002086879A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht einen hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende verbindung
US6726972B2 (en) Optical data storage medium containing a diaza hemicyanine dye as the light-absorbing compound in the information layer
DE10117462A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10305925A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Infromationsschicht einen Azometallfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE102006022756A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Indolcyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10117464A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Merocyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10117463A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Triazacyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10202571A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Cyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE102005054770A1 (de) Mischungen von Azometallkomplexen als lichtabsorbierende Verbindungen in der Informationsschicht von optischen Datenträgern
DE10136063A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen kationischen aminoheterocyclischen Farbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
EP1377970A1 (de) Optischer datenträger enthaltend in der informationsschicht eine cyclisierbare verbindung
WO2006007983A1 (de) Mischungen von azometallkomplexen als lichtabsorbierende verbindungen in der informationsschicht von optischen datenträgern
DE10117461A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen heterocyclischen Azofarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE102004028845A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Hemicyaninfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE10136064A1 (de) Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen Xanthenfarbstoff als lichtabsorbierende Verbindung
DE102004033794A1 (de) Kationische Metallkomplexe als lichtabsorbierende Verbindungen in der Informationsschicht von optischen Datenträgern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER CHEMICALS AG, 51373 LEVERKUSEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee