WO2002023106A1 - Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät - Google Patents

Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät Download PDF

Info

Publication number
WO2002023106A1
WO2002023106A1 PCT/EP2001/010496 EP0110496W WO0223106A1 WO 2002023106 A1 WO2002023106 A1 WO 2002023106A1 EP 0110496 W EP0110496 W EP 0110496W WO 0223106 A1 WO0223106 A1 WO 0223106A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
built
display element
electrical device
handle
display
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010496
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Wilsdorf
Christoph Becke
Wolfgang Kaczmarek
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7656031&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2002023106(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to SI200130537T priority Critical patent/SI1319158T1/sl
Priority to PL360668A priority patent/PL198880B1/pl
Priority to EP01984662.5A priority patent/EP1319158B2/de
Priority to DE50109016T priority patent/DE50109016D1/de
Publication of WO2002023106A1 publication Critical patent/WO2002023106A1/de
Priority to US10/388,021 priority patent/US7082777B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Definitions

  • the present invention relates to a built-in electrical device for installation behind a furniture front panel, as is used in particular in fitted kitchens.
  • Kitchen built-in electrical appliances essentially include cookers, dishwashers and refrigerators.
  • a stove When using a stove, it is important to be able to look into the oven without having to open the oven door. Therefore, in the case of stoves, it is generally accepted by users that they are installed with a front plate that originates from the appliance manufacturer and is not specifically adapted to the surrounding furniture front.
  • refrigerators and dishwashers With refrigerators and dishwashers, however, there is an increasing demand for models that can be covered with a furniture front plate over their entire front surface and can thus be inconspicuously integrated into a uniform furniture front.
  • the fully integrated electrical devices lack any possibility of visually displaying information about their operating status to a user.
  • the object of the present invention is to provide a built-in electrical device for installation behind a furniture front panel, in which a visible display of an operating state or an operation size is possible without the need for complex structural adaptation of the built-in electrical device and the furniture front panel used for cladding to one another ,
  • a built-in electrical device with a pivotable front flap for fastening the furniture front panel thereon and a handle which can be attached to the furniture front panel for pivoting the front flap, at least one display element for displaying an operating state or an operating size of the built-in electrical appliance being arranged on the handle.
  • the required adaptation of the furniture front panel is limited to a small number of holes that are required to attach the handle and to carry out signals from the front flap of the device to the display element on the handle.
  • a display element is preferably provided for displaying at least one of the following operating states or sizes: measured operating temperature, setpoint operating temperature, need for defrosting and / or malfunction, in particular cooling failure.
  • a display element is preferably provided for displaying at least one of the following operating states or - large: selected washing program, working time, in particular remaining working time until the running washing program is processed, lack of operating resources such as water, salt and / or rinse aid, blocking of a spray arm or other malfunctions.
  • a display element preferably comprises an alphabetical and / or numerical display field. A display field with which pictograms can be displayed can also be used to display a selected washing program. In the interest of easy readability or in order to draw the attention of a user, the display element is expediently self-illuminating.
  • a first preferred way of arranging the display element is to let it in the handle. So the handling of the handle is not affected by the display element. However, it can also be arranged on a spacer, with the aid of which a gripping element, such as a rod, is held in front of the furniture front panel.
  • the spacer preferably has an inclined surface on which the display element is attached in a clearly visible manner.
  • the display element can also be pivoted between a recessed position and a clearly visible position.
  • FIG. 1 and 2 are partial views of a refrigerator and a dishwasher as examples of a built-in electrical appliance according to the invention
  • Fig. 1 shows a partial view of the lower region of a door 1 of a built-in refrigerator.
  • the outer surface of the door is formed by a furniture front panel 2, to the right and left of it and below it are further front panels 3, which belong to furniture or other built-in electrical appliances and together with the front panel 2 of the door 1 form a furniture front with a uniform decor.
  • the door 1 further comprises a front flap 4 which can be pivoted about a vertical axis and which contains a heat-insulating filling and a magnetic rubber seal 5 on its edge carries, which closes the interior 6 of the refrigerator airtight when the door 1 is closed.
  • a handle for opening and closing the door is mounted, which is made up of two spacers 7 and a rod 8.
  • a display element here an alphanumeric display field 9 for displaying the temperature measured by a sensor in the interior 6 of the refrigerator, is recessed slightly.
  • the display element 9 can e.g. be constructed from a multi-segment or matrix arrangement of light-emitting diodes or of liquid crystal display elements.
  • individual display elements e.g. in the form of different colored light-emitting diodes, to indicate normal operation or a deviation of the temperature in the interior 6 from the set value, e.g. due to a failure of the cooling system.
  • Lines for supplying the display panel 9 with energy and display signals are guided through the spacer 7, in front of which the display panel 9 is attached, and a hole in the front plate 2 which is arranged behind the spacer 7 and hidden by it.
  • a trademark of the manufacturer of the refrigerator can be attached to the rod 8 so that it is visible even when the door 1 is closed. This is also not possible with conventional fully integrated built-in devices.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the upper region of a fully integrated dishwasher installed under a kitchen worktop 10 with the door 11 partially opened.
  • the door is constructed from a front plate 12, which is manufactured by a kitchen furniture manufacturer is produced and the decor resembles the front panels of adjacent furniture or fitted kitchen appliances, and is anchored to a front panel 14, which is a component of the dishwasher, and is pivotally mounted in its lower region (not shown) about a horizontal axis.
  • a plurality of operating and display elements such as a power switch or on / off switch 15, selection buttons 16 for selecting an operating program of the dishwasher, a display panel 17, etc., are arranged on the upper edge 13 of the front flap 14.
  • the display panel 17 can be used to display a selected washing program, to display the runtime that has already been processed or preferably the remaining time of the washing program in operation, or the like.
  • the absence of operating resources such as rinse aid or salt, which can be filled into a storage container of the dishwasher in an amount sufficient for a large number of rinsing processes and dosed automatically by the machine, can be indicated on the display panel 17.
  • a handle constructed from a rod 8 with a second display field 9 and two spacers 7 embedded therein is mounted in the same manner as already described above with reference to FIG. 1.
  • the display panel 9 of the handle is used to display the same information that is also displayed by the display panel 17 on the upper edge 13 of the front flap 14. In this way, this information can be recognized by a user even when the dishwasher door is closed and the upper edge 13 is covered by the worktop 10.
  • the display panel 9 can also be usefully used to draw attention to other machine malfunctions that can not be displayed by the display panel 17, such as a lack of water supply or blocking of a spray arm rotating inside the machine, for example due to overfilling.
  • Fig. 3 shows a modified design of a handle, which can be used both on a refrigerator and on a dishwasher.
  • the handle is also constructed here from a rod 8 and spacers 7a, 7b and is mounted on a front plate 2 of the built-in electrical device.
  • the spacer 7a has an inclined surface in its upper region, which is filled by the display field 9.
  • the display panel can e.g. an alphanumeric display element 18 for the display of a cooling temperature and one or more display elements 19 in the form of indicator lights or light-emitting diodes which show operating states and malfunctions, in the case of a refrigeration device e.g. indicate a cooling failure or defrost requirement.
  • FIG. 4 shows a vertical section through the front plate 2, the rod 8 and the spacer 7a from FIG. 3.
  • Two bores 20 can be seen, of which the lower one for fastening the handle with the aid of one from the rear of the front plate 2 into a complete one - Mental hole of the spacer 7a inserted screw and the upper one for carrying out supply and signal lines for the display field 9 is provided.
  • the dimensions of the display field in terms of height and depth are not predetermined by the dimensions of the handle 8, which are usually limited from an aesthetic point of view, and a large amount of information can be displayed simultaneously, for example the temperatures of different subjects in the case of a fridge-freezer combination
  • FIG. 5 shows a modification of the configuration described with reference to FIGS. 3 and 4 in a vertical section.
  • the display panel 9 is pivotally connected to the spacer 7a and can be moved between an extended position shown in solid lines, in which it is easily recognizable and readable by a user remote from the built-in device, and a retracted position shown in dashed lines which, as shown in the figure, lies more or less closely against the spacer 7a or is recessed therein. In the second, retracted position, the display element 9 is easy to read for a user who is directly in front of the front panel 2.
  • the position of the display element 9 is coupled to the operating or non-operating state of the device.
  • the display element automatically folds out into the extended position shown in solid lines and, when it is switched off, returns to the retracted position shown in dashed lines, or that the device is switched off by a user displaying the display element 9 in presses the retracted position.
  • such a coupling can be provided in such a way that the display element remains in the retracted position as long as the device is out of operation or its front flap is open.
  • Front flap 14 attached dial keys 16 has programmed the machine and the
  • Display field 17 is omitted since it is replaced by display field 9 when the flap is open. As soon as the flap is closed and the machine is put into operation, a user can easily recognize the operating state of the machine on the extended display panel 9 without having to stand directly in front of the machine for this.

Abstract

Ein Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte (2) besitzt eine schwenkbare Frontklappe zur Befestigung der Möbelfrontplatte (2) und einen an der Möbelfrontplatte (2) anbringbaren Griff (7a, 7b, 8) zum Schwenken der Frontklappe. An dem Griff (7a, 7b, 8) ist wenigstens ein Anzeigeelement (9) zum Anzeigen eines Betriebszustandes oder einer Betriebsgröße des Einbauelektrogeräts angeordnet.

Description

Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Mö- belfrontplatte, wie es insbesondere in Einbauküchen zum Einsatz kommt.
Küchen-Einbauelektrogeräte umfassen im wesentlichen Herde, Geschirrspüler und Kältegeräte. Für die Benutzung eines Herdes ist es wichtig, in die Backröhre blicken zu können, ohne dafür die Ofentür öffnen zu müssen. Daher wird bei Herden im allgemeinen von den Anwendern akzeptiert, daß diese mit einer vom Gerätehersteller herrührenden, nicht spezifisch an die umgebende Möbelfront angepaßten Frontplatte eingebaut werden. Bei Kältegeräten und Geschirrspülern jedoch herrscht eine zunehmende Nachfrage nach Modellen, die auf ihrer gesamten Frontfläche mit einer Möbelfrontplatte verdeckbar sind und auf diese Weise unauffällig in eine einheitliche Möbelfront eingegliedert werden können.
Bei derartigen sogenannten vollintegrierten Einbauelektrogeräten ergibt sich das Problem, daß Bedien- und Anzeigeelemente des Einbauelektrogeräts nur mit erheblichem konstruktivem Aufwand seitens des Geräte- oder Küchenmöbelherstellers und gegebenenfalls unter Inkaufnahme einer Beeinträchtigung des ästhetischen Eindrucks an der Frontplatte angebracht werden können, so daß eine andere Art der Anbringung benötigt wird.
Was die Bedienelemente eines Kältegeräts angeht, so ist es z.B. seit langem gängige Praxis, den Thermostatregler im Inneren eines solchen Geräts anzuordnen. Für Anzeigeelemente ist diese Lösung nur eingeschränkt brauchbar, weil im Innern des Geräts ange- brachte Anzeigeelemente einen Benutzer nicht vor einer Störung des Geräts warnen können.
Bei Spülmaschinen entfällt die Möglichkeit der Anbringung im Innern. Man ist daher bei Spülmaschinen dazu übergegangen, Bedienelemente an der Oberkante einer Frontklappe der Spülmaschine anzubringen, welche die Möbelfrontplatte trägt. Dort sind diese Bedienelemente nur in einem wenigstens teilweise geöffneten Zustand der Frontklappe zugänglich. Gegebenenfalls ebenfalls an der Oberkante der Frontklappe angebrachte An- Zeigeelemente sind für einen Benutzer bei mit geschlossener Klappe laufender Spülmaschine nicht erkennbar.
Es fehlt den vollintegrierten Elektrogeräten somit bei geschlossener Frontklappe jegliche Möglichkeit, einem Benutzer Informationen über ihren Betriebszustand sichtbar anzuzei- gen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte anzugeben, bei dem eine sichtbare Anzeige eines Betriebszustandes oder einer Betriebsgröße möglich ist, ohne daß hierfür eine aufwendige konstruktive An- passung des Einbauelektrogerätes und der zu seiner Verkleidung verwendeten Möbelfrontplatte aneinander erforderlich sind.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Einbauelektrogerät mit einer schwenkbaren Frontklappe zur Befestigung der Möbelfrontplatte daran und einem an der Möbelfrontplatte anbringbaren Griff zum Schwenken der Frontklappe, wobei wenigstens ein Anzeigeelement zum Anzeigen eines Betriebszustandes oder einer Betriebsgröße des Einbauelektrogeräts an dem Griff angeordnet ist. Bei einem solchen Gerät beschränkt sich die erforderliche Anpassung der Möbelfrontplatte auf eine kleine Zahl von Bohrungen, die erforderlich sind, um den Griff zu befestigen und Signale von der Frontklappe des Geräts zum Anzeigeelement am Griff durchzuführen.
Wenn es sich bei dem Einbauelektrogerät um ein Kältegerät handelt, so ist vorzugsweise ein Anzeigeelement zum Anzeigen wenigstens eines der folgenden Betriebszustände oder -großen vorgesehen: gemessene Betriebstemperatur, Sollbetriebstemperatur, Ab- taubedarf und/oder Funktionsstörung, insbesondere Ausfall der Kühlung.
Wenn das Einbauelektrogerät eine Geschirrspülmaschine ist, so ist ein Anzeigeelement vorzugsweise zum Anzeigen wenigstens eines der folgenden Betriebszustände oder - großen vorgesehen: ausgewähltes Spülprogramm, Arbeitszeit, insbesondere Restarbeits- zeit bis zur Abarbeitung des laufenden Spülprogramms, Mangel an Betriebsmitteln wie etwa Wasser, Salz und/oder Klarspüler, Blockierung eines Sprüharms oder sonstige Funktionsstörungen. Insbesondere zum Anzeigen von Temperaturen, Arbeitszeiten, Spülprogrammen oder dergleichen umfaßt ein Anzeigeelement vorzugsweise ein alphabetisches und/oder numerisches Anzeigefeld. Für die Anzeige eines ausgewählten Spülprogramms kann auch ein Anzeigefeld eingesetzt werden, mit dem Piktogramme darstellbar sind. Im Interesse einer leichten Ablesbarkeit oder um gegebenenfalls die Aufmerksamkeit eines Benutzers auf sich zu lenken, ist das Anzeigeelement zweckmäßigerweise selbstleuchtend.
Eine erste bevorzugte Möglichkeit, das Anzeigeelement anzuordnen, ist, es in den Griff einzulassen. So wird die Handhabbarkeit des Griffs durch das Anzeigeelement nicht beeinträchtigt. Es kann aber auch an einem Abstandsstück angeordnet sein, mit dessen Hilfe ein Greifelement wie etwa eine Stange vor der Möbelfrontplatte gehalten ist.
In letzterem Fall weist das Abstandsstück vorzugsweise eine Schrägfläche auf, an der das Anzeigeelement gut sichtbar angebracht ist. Das Anzeigeelement kann aber auch zwischen einer versenkten Position und einer gut sichtbaren Position schwenkbar sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
Fig. 1 und 2 sind jeweils Teilansichten eines Kühlschranks und einer Spülmaschine als Beispiele für ein erfindungsgemäßes Einbauelektrogerät;
Fig.3, 4 und 5 zeigen Schnitte durch einen Griff eines Einbauelektrogeräts gemäß weiterer Ausführungsbeispiele.
Fig. 1 zeigt in einer Teilansicht den unteren Bereich einer Tür 1 eines Einbaukühlschranks. Die Außenfläche der Tür ist durch eine Möbelfrontplatte 2 gebildet, rechts und links von ihr sowie unterhalb von ihr befinden sich weitere Frontplatten 3, die zu Möbeln oder anderen Einbauelektrogeräten gehören und zusammen mit der Frontplatte 2 der Tür 1 eine Möbelfront mit einem einheitlichen Dekor bilden.
Die Tür 1 umfaßt ferner eine um ein vertikale Achse schwenkbare Frontklappe 4, die eine wärmeisolierende Füllung enthält und an ihrem Rand eine magnetische Gummidichtung 5 trägt, die bei geschlossener Tür 1 den Innenraum 6 des Kühlschranks luftdicht verschließt.
An der Sichtseite der Frontplatte 2 ist ein Griff zum Öffnen und Schließen der Tür montiert, der aus zwei Abstandsstücken 7 und einer Stange 8 aufgebaut ist. Im Bereich eines der Abstandsstücke 7 ist ein Anzeigeelement, hier ein alphanumerisches Anzeigefeld 9 zur Anzeige der im Innenraum 6 des Kühlschranks von einem Sensor gemessenen Temperatur, geringfügig vertieft eingelassen.
Das Anzeigeelement 9 kann z.B. aus einer Multisegment- oder Matrixanordnung von Leuchtdioden oder von Flüssigkristall-Anzeigeelementen aufgebaut sein.
Alternativ oder ergänzend können jeweils einzelne Anzeigeelemente, z.B. in Form verschiedenfarbiger Leuchtdioden, zur Anzeige von Normalbetrieb oder einer Abweichung der Temperatur im Innenraum 6 vom eingestellten Sollwert, z.B. aufgrund eines Ausfalls des Kühlsystems, vorgesehen sein.
Leitungen für die Versorgung des Anzeigefelds 9 mit Energie und Anzeigesignalen sind durch dasjenige Abstandsstück 7, vor dem das Anzeigefeld 9 angebracht ist, und eine hinter dem Abstandsstück 7 angebrachte und von ihm verdeckte Bohrung der Frontplatte 2 geführt.
Auf der Stange 8 kann ein Markenzeichen des Herstellers des Kühlschranks angebracht sein, so daß es auch bei geschlossener Tür 1 sichtbar ist. Auch dies ist bei herkömmlichen vollintegrierten Einbaugeräten nicht möglich.
Um die üblicherweise von einem Küchenmöbelhersteller hergestellte Frontplatte 2 an den Kühlschrank anzupassen, genügt z.B. jeweils eine Bohrung im Bereich jedes Abstandsstücks 7, durch die hindurch jeweils eine Schraube geführt werden kann, um die Abstandsstücke an der Frontplatte 2 zu befestigen, und eine weitere Bohrung zur Durchfüh- rung der Energieversorgungs- und Signalleitungen des Anzeigefelds 9. An der Frontklappe 4 und dem Abstandsstück 7 können jeweils (in der Figur nicht gezeigte) komplementäre Steckverbinder vorgesehen sein, die bei der Anbringung der Frontplatte 2 an der Front- klappe 4 schließen und so die Signal- und Energieversorgung des Anzeigefelds 9 über die Frontklappe 4 erlauben.
Fig.2 zeigt eine perspektivische Ansicht des oberen Bereichs einer unter einer Küchen- Arbeitsplatte 10 eingebauten vollintegrierten Geschirrspülmaschine mit teilweise geöffne- ter Tür 11. Wie im Falle des Kühlschranks aus Fig. 1 ist die Tür aufgebaut aus einer Frontplatte 12, die von einem Küchenmöbelhersteller hergestellt ist und im Dekor den Frontplatten benachbarter Möbel oder Einbauküchengeräte gleicht, und die an einer Frontplatte 14 verankert ist, die ein Bauteil der Geschirrspülmaschine darstellt, und in ihrem (nicht dargestellten) unteren Bereich um eine horizontale Achse schwenkbar montiert ist.
An der oberen Kante 13 der Frontklappe 14 sind eine Mehrzahl von Bedien- und Anzeigeelementen wie etwa ein Netzschalter oder Ein-/Ausschalter 15, Wähltasten 16 zum Auswählen eines Betriebsprogramms der Geschirrspülmaschine, ein Anzeigefeld 17 etc. angeordnet. Das Anzeigefeld 17 kann zum Anzeigen eines ausgewählten Spülprogramms, zur Anzeige der bereits abgearbeiteten oder vorzugsweise der noch verbleibenden Laufzeit des im Betrieb befindlichen Spülprogramms oder dergleichen dienen. Auch das Fehlen von Betriebsmitteln wie etwa Klarspüler oder Salz, die von einem Benutzer in einer für eine Vielzahl von Spülvorgängen ausreichenden Menge in Vorratsbehälter der Spülmaschine eingefüllt werden können und von der Maschine selbsttätig dosiert werden, kann auf dem Anzeigefeld 17 angezeigt werden.
An der Frontplatte 12 ist ein aus einer Stange 8 mit einem darin eingelassenen zweiten Anzeigefeld 9 und zwei Abstandsstücken 7 aufgebauter Griff in der gleichen Weise mon- tiert, wie bereits oben mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben. Das Anzeigefeld 9 des Griffs dient zur Anzeige der gleichen Informationen, die auch vom Anzeigefeld 17 an der Oberkante 13 der Frontklappe 14 angezeigt werden. Auf diese Weise sind diese Informationen für einen Benutzer auch dann erkennbar, wenn die Tür der Spülmaschine geschlossen ist und die Oberkante 13 von der Arbeitsplatte 10 verdeckt ist.
Zusätzlich kann das Anzeigefeld 9 auch sinnvoll dazu eingesetzt werden, auf andere Betriebsstörungen der Maschine aufmerksam zu machen, die vom Anzeigefeld 17 nicht sinnvoll angezeigt werden können, so etwa auf eine fehlende Wasserversorgung oder auf eine Blockierung eines im Innern der Maschine rotierenden Sprüharms, z.B. aufgrund von Überfüllung.
Derartige Fehlerzustände auf dem Anzeigefeld 17 anzuzeigen, macht wenig Sinn, da sie erst nach dem Ingangsetzen der Maschine erfaßt werden bzw. auftreten können, und ein Benutzer nach dem Ingangsetzen der Maschine dieses Anzeigefeld erst wieder zu sehen bekommt, wenn er nach abgearbeitetem Spülprogramm die Maschine wieder öffnet, oder wenn er den Betrieb der Maschine unterbricht und die Tür öffnet, weil er bereits selbst eine Störung vermutet. Die Anzeige auf dem Anzeigefeld 9 hingegen ermöglicht es dem Benutzer, solche fehlerhaften Spülvorgänge frühzeitig zu erkennen, den Fehler zu behe- ben und dadurch Zeit und Betriebskosten zu sparen.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Gestaltung eines Griffes, die sowohl an einem Kältegerät wie auch an einer Geschirrspülmaschine anwendbar ist. Der Griff ist hier ebenfalls aus einer Stange 8 und Abstandsstücken 7a, 7b aufgebaut und ist an einer Frontplatte 2 des Einbauelektrogeräts montiert. Das Abstandsstück 7a weist in seinem oberen Bereich eine Schrägfläche auf, die von dem Anzeigefeld 9 ausgefüllt ist. Wie in der Fig. angedeutet, kann das Anzeigefeld z.B. ein alphanumerisches Anzeigeelement 18 für die Anzeige einer Kühltemperatur sowie ein oder mehrere Anzeigeelemente 19 in Form von Kontrolleuchten oder Leuchtdioden aufweisen, die Betriebszustände und -Störungen, im Falle eines Käl- tegerätes z.B. einen Ausfall der Kühlung oder Abtaubedarf anzeigen.
Fig. 4 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Frontplatte 2, die Stange 8 und das Abstandsstück 7a aus Fig. 3. Man erkennt zwei Bohrungen 20, von denen die untere zum Befestigen des Griffs mit Hilfe einer von der Rückseite der Frontplatte 2 in eine komple- mentäre Bohrung des Abstandsstücks 7a eingeführten Schraube und die obere zur Durchführung von Versorgungs- und Signalleitungen für das Anzeigefeld 9 vorgesehen ist. Bei dieser Variante sind die Abmessungen des Anzeigefelds in der Höhe und Tiefe nicht durch die unter ästhetischen Gesichtspunkten meist beschränkten Abmessungen des Griffs 8 vorgegeben, und es kann eine große Menge von Informationen gleichzeitig dargestellt werden, im Falle einer Kühl-Gefrierkombination z.B. die Temperaturen unterschiedlicher Fächer. Fig. 5 zeigt eine Abwandlung der mit Bezug auf Fig. 3 und 4 beschriebenen Ausgestaltung in einem vertikalen Schnitt. Bei dieser Abwandlung ist das Anzeigefeld 9 mit dem Abstandsstück 7a schwenkbar verbunden und zwischen einer mit durchgezogenen Linien dargestellten ausgefahrenen Stellung, in der es für einen von dem Einbaugerät entfernten Benutzer gut erkennbar und ablesbar ist, und einer mit gestrichelten Linien dargestellten zurückgezogenen Stellung bewegbar, in der es, wie in der Fig. gezeigt, mehr oder weniger eng an dem Abstandsstück 7a anliegt oder in diesem versenkt ist. In der zweiten, zurückgezogenen Stellung ist das Anzeigeelement 9 für einen Benutzer gut ablesbar, der direkt vor der Frontplatte 2 steht.
Bei einem Einbauelektrogerät, das sich nicht ständig in Betrieb befindet, wie etwa einer Spülmaschine, ist gemäß einer weiteren Abwandlung die Stellung des Anzeigeelements 9 an den Betriebs- bzw. Nichtbetriebszustand des Geräts gekoppelt. Zum Beispiel kann vorgesehen werden, daß das Anzeigeelement beim Einschalten des Geräts automatisch in die mit durchgezogenen Linien dargestellte ausgefahrene Stellung ausklappt und beim Ausschalten in die zurückgezogene, gestrichelt dargestellte Stellung zurückfährt, oder daß das Gerät dadurch ausgeschaltet wird, daß ein Benutzer das Anzeigeelement 9 in die zurückgezogene Stellung drückt.
Insbesondere bei einer Geschirrspülmaschine kann eine solche Kopplung in der Weise vorgesehen werden, daß das Anzeigeelement solange in der zurückgezogenen Stellung verbleibt, wie das Gerät außer Betrieb ist oder seine Frontklappe geöffnet ist. Sobald ein
Benutzer nach Wählen des Betriebsprogramms mit Hilfe der an der Oberkante 13 der
Frontklappe 14 angebrachten Wähltasten 16 die Maschine programmiert hat und die
Klappe schließt, um sie in Gang zu setzen, klappt das Anzeigeelement 9 in die ausgefah- rene Stellung. Bei einer solchen Maschine kann das mit Bezug auf Fig. 2 beschriebene
Anzeigefeld 17 entfallen, da es bei geöffneter Klappe von dem Anzeigefeld 9 gleichwertig ersetzt wird. Sobald die Klappe geschlossen und die Maschine in Betrieb gesetzt ist, kann ein Benutzer den Betriebszustand der Maschine an dem ausgefahrenen Anzeigefeld 9 leicht erkennen, ohne sich hierfür direkt vor die Maschine stellen zu müssen.

Claims

Patentansprüche
1. Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte (2, 12), mit einer schwenkbaren Frontklappe (4, 14) zur Befestigung der Möbelfrontplatte (2, 12) und einem an der Möbelfrontplatte (2, 12) anbringbaren Griff (7, 8) zum Schwenken der Frontklappe, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Griff (7, 8) wenigstens ein Anzeigeelement (9) zum Anzeigen eines Betriebszustandes oder einer Betriebsgröße des Einbauelektrogeräts angeordnet ist.
2. Einbauelektrogerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß es ein Kältegerät ist.
3. Einbauelektrogerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Anzeigeelement zum Anzeigen wenigstens eines der folgenden Betriebszustände oder -großen aufweist:
- gemessene Betriebstemperatur,
- Soll-Betriebstemperatur,
- Abtaubedarf,
- Funktionsstörung.
4. Einbauelektrogerät, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Geschirrspülmaschine ist.
5. Einbauelektrogerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es ein An- zeigeelement zum Anzeigen wenigstens einer der folgenden Betriebszustände oder -großen aufweist:
- ausgewähltes Spülprogramm,
- Arbeitszeit,
- Mangel an Betriebsmittel, - Blockierung eines Sprüharms.
6. Einbauelektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement ein alphabetisches und/oder numerisches Anzeigefeld (9) umfaßt.
7. Einbauelektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Anzeigeelement selbstleuchtend ist.
8. Einbauelektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigelement (9) in den Griff (7, 8) eingelassen ist.
9. Einbauelektrogerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (7a, 7b, 8) eine mit Hilfe von Abstandsstücken (7a, 7b) vor der Möbelfrontplatte (2, 12) anbringbare Stange (8) umfaßt, und daß das Anzeigeelement (9) an einem der Abstandsstücke (7a) angeordnet ist.
10. Einbauelektrogerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (7a) eine Schrägfläche aufweist, an der das Anzeigeelement (9) angebracht ist.
11. Einbauelektrogerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Anzeigeelement (9) zwischen einer versenkten Position und einer ausgefahrenen Position schwenkbar ist.
PCT/EP2001/010496 2000-09-13 2001-09-11 Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät WO2002023106A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200130537T SI1319158T1 (sl) 2000-09-13 2001-09-11 Rocaj s prikazovalnim elementom za vgradno elektricno pripravo
PL360668A PL198880B1 (pl) 2000-09-13 2001-09-11 Urządzenie elektryczne do zabudowy, wbudowywane za meblową płytę przednią
EP01984662.5A EP1319158B2 (de) 2000-09-13 2001-09-11 Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät
DE50109016T DE50109016D1 (de) 2000-09-13 2001-09-11 Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät
US10/388,021 US7082777B2 (en) 2000-09-13 2003-03-13 Built-in electrical appliance for installing behind a unit-facing panel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045236A DE10045236B4 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
DE10045236.1 2000-09-13

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/388,021 Continuation US7082777B2 (en) 2000-09-13 2003-03-13 Built-in electrical appliance for installing behind a unit-facing panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002023106A1 true WO2002023106A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7656031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010496 WO2002023106A1 (de) 2000-09-13 2001-09-11 Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7082777B2 (de)
EP (1) EP1319158B2 (de)
CN (1) CN100439832C (de)
AT (1) ATE318397T1 (de)
DE (2) DE10045236B4 (de)
ES (1) ES2259044T3 (de)
PL (1) PL198880B1 (de)
WO (1) WO2002023106A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104502A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein kältegerät
WO2008046884A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsanzeige
ITBS20080214A1 (it) * 2008-11-21 2010-05-22 Andrea Faedo Impugnatura di elettrodomestici, ad esempio di un forno o di un frigorifero
WO2014102330A2 (en) * 2012-12-31 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
CN105910374A (zh) * 2016-04-28 2016-08-31 中山市维诺电器有限公司 一种下拉门嵌入式冰箱或酒柜
EP2199715A3 (de) * 2008-12-22 2017-11-22 Whirlpool Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Austauschen einer Komponente

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259762A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
CN100436982C (zh) * 2003-12-15 2008-11-26 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱门把手安装结构
DE102004007995A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltsgerät
DE102004012541A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Leuchtmodul zur Montage in einem Haushaltgerät und Haushaltgerät mit einem solchen
DE102004015751A1 (de) * 2004-03-31 2005-11-03 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
DE102004062752A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Integriertes Betriebsanzeigeelement
ATE380497T1 (de) * 2005-04-22 2007-12-15 Electrolux Home Prod Corp Einbaufähige geschirrspülmaschine
US7337620B2 (en) * 2005-05-18 2008-03-04 Whirlpool Corporation Insulated ice compartment for bottom mount refrigerator
DE102005027200A1 (de) * 2005-06-13 2007-02-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätetür
DE102005028335A1 (de) * 2005-06-18 2006-12-21 Premark Feg L.L.C., Wilmington Geschirrspülmaschine
EP1702551A1 (de) * 2006-03-31 2006-09-20 V-Zug AG Haushaltgerät mit Dekorplatte und darin integrierter optischer Anzeige
DE102006018204A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Ausgabevorrichtung
EP1850072B1 (de) * 2006-04-24 2017-03-01 LG Electronics Inc. Backofentür
US8544286B2 (en) * 2006-09-14 2013-10-01 Brian D. Janssen System including electronic based temperature monitoring device and optional integrated cooler for maintaining a temperature of such as injectables
DE102007015569A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102007033347A1 (de) 2007-07-16 2008-08-14 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
US20090039068A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Electrolux Home Products, Inc. Electric current conduction system for appliance
DE102008041519B4 (de) * 2008-08-25 2021-07-29 BSH Hausgeräte GmbH Türgriff für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät
DE102008043366A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff
DE102008055029C5 (de) * 2008-12-19 2016-04-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
US8053935B2 (en) * 2008-12-22 2011-11-08 Whirlpool Corporation Adapter retrofit by replacement component
US20100161519A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Method of providing a replacement component
US20100154172A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Handle with docking station
US20100154173A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Whirlpool Corporation Replacement handle with power supply
EP2363055A1 (de) 2010-03-01 2011-09-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projektor und Haushaltsgerät mit einem derartigen Projektor
DE102010003687A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer optischen Anzeigeeinrichtung
KR101752670B1 (ko) * 2010-08-11 2017-07-03 삼성전자주식회사 냉장고
US20120111366A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Whirlpool Corporation Appliance with handle interface
DE102011082790A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
US20140015814A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 General Electric Company Device and method for adjusting viewing angle of appliance display
US10591201B2 (en) 2013-01-18 2020-03-17 Triteq Lock And Security, Llc Cooler lock
CN104757925A (zh) * 2015-04-14 2015-07-08 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
DE102015222732A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Gerätekomponente mit von oben greifbarer Griffmulde
US10036181B2 (en) * 2016-11-14 2018-07-31 Whirlpool Corporation Household appliance having a pocket handle and associated display
CN107960962A (zh) * 2017-11-23 2018-04-27 宁波中物东方光电技术有限公司 水槽式洗碗机显示与控制装置
EP3806696A4 (de) 2018-06-14 2022-03-16 CSE, Inc. Gerätetürgriffe mit integrierten grafischen anzeigen
US11340853B2 (en) 2020-04-01 2022-05-24 Anova Applied Electronics, Inc. Appliance handle with automatic shutoff of input interface elements
USD924660S1 (en) * 2020-05-12 2021-07-13 Sub-Zero Group, Inc. Control knob with a digital display
US11248835B1 (en) * 2020-11-04 2022-02-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Quick release handle including lights and sound
CN113633164A (zh) * 2021-09-03 2021-11-12 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具
CN114587166A (zh) * 2022-03-21 2022-06-07 添可智能科技有限公司 把手组件、烹饪设备及防误触方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040162A (en) * 1979-01-31 1980-08-28 Bosch Siemens Hausgeraete Fitted kitchen furniture
WO1997026486A1 (en) * 1996-01-19 1997-07-24 Aktiebolaget Electrolux A control device for a domestic oven
JP2000354539A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Zojirushi Corp 調理器

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35149A (en) * 1862-05-06 Improved composition for making printers inking-rollers
US3631630A (en) * 1970-05-25 1972-01-04 Beverage Air Co Refrigerator door structure
US3898975A (en) * 1974-09-03 1975-08-12 Raytheon Co Heating appliance with protective guard
US4001973A (en) * 1975-10-06 1977-01-11 General Electric Company Removable door hinge system
AU499827B2 (en) * 1976-03-09 1979-05-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven
US4188867A (en) * 1979-01-08 1980-02-19 General Electric Company Door mechanism for appliances
JPS58200940A (ja) * 1982-05-18 1983-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
US4517886A (en) * 1984-06-18 1985-05-21 The Maytag Company Grease collection system for range
JPS629126A (ja) * 1985-07-03 1987-01-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 調理器
JPS6291729A (ja) * 1985-10-17 1987-04-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波加熱装置
US4814571A (en) * 1987-04-27 1989-03-21 Raytheon Company Microwave oven adapted for under-the-counter use
JPH02230026A (ja) 1989-02-28 1990-09-12 Sanyo Electric Co Ltd 調理器
US4966004A (en) * 1989-11-06 1990-10-30 Amana Refrigeration, Inc. Electronic control mounting apparatus for refrigerator
US5358326A (en) * 1993-01-14 1994-10-25 General Electric Company Refrigerator with improved door front and handle attachment
US5487276A (en) * 1993-07-28 1996-01-30 Namisniak; Dianna Food inventory system
DE4337363C1 (de) * 1993-11-02 1994-07-28 Bulthaup Gmbh & Co Küchenmöbel mit Klimafach, besonders Wärmefach
US5759591A (en) * 1996-06-28 1998-06-02 Maytag Corporation Apparatus for thermoforming a plastic appliance door
DE19631639A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Bulthaup Gmbh & Co System bestehend aus Küchengeräte- und/oder Küchenmöbeleinheiten
CN2315499Y (zh) * 1997-12-04 1999-04-21 浙江华日集团公司 电冰箱彩色显示装置
DE19859983A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
KR100461640B1 (ko) * 2001-12-19 2004-12-14 엘지전자 주식회사 냉장고의 디스플레이장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040162A (en) * 1979-01-31 1980-08-28 Bosch Siemens Hausgeraete Fitted kitchen furniture
WO1997026486A1 (en) * 1996-01-19 1997-07-24 Aktiebolaget Electrolux A control device for a domestic oven
JP2000354539A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Zojirushi Corp 調理器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 15 6 April 2001 (2001-04-06) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104502A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein kältegerät
CN100363696C (zh) * 2003-05-21 2008-01-23 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 用于致冷器具的门
WO2008046884A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit projektionsanzeige
ITBS20080214A1 (it) * 2008-11-21 2010-05-22 Andrea Faedo Impugnatura di elettrodomestici, ad esempio di un forno o di un frigorifero
EP2189727A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-26 Meteor S.a.S. di Fabio Dell'Oglio & C. Handgriff eines Haushaltsgerätes, z. B. eines Herds oder eines Kühlschranks
EP2199715A3 (de) * 2008-12-22 2017-11-22 Whirlpool Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Austauschen einer Komponente
WO2014102330A2 (en) * 2012-12-31 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
WO2014102330A3 (en) * 2012-12-31 2014-12-04 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
CN105910374A (zh) * 2016-04-28 2016-08-31 中山市维诺电器有限公司 一种下拉门嵌入式冰箱或酒柜
CN105910374B (zh) * 2016-04-28 2017-11-17 中山市维诺电器有限公司 一种下拉门嵌入式冰箱或酒柜

Also Published As

Publication number Publication date
US7082777B2 (en) 2006-08-01
PL360668A1 (en) 2004-09-20
ATE318397T1 (de) 2006-03-15
ES2259044T3 (es) 2006-09-16
EP1319158B1 (de) 2006-02-22
DE10045236B4 (de) 2013-08-22
DE10045236A1 (de) 2002-03-28
CN100439832C (zh) 2008-12-03
US20030209018A1 (en) 2003-11-13
EP1319158B2 (de) 2013-08-07
CN1457420A (zh) 2003-11-19
PL198880B1 (pl) 2008-07-31
DE50109016D1 (de) 2006-04-27
EP1319158A1 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319158B2 (de) Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät
EP1592932A1 (de) Kältegerät und tür für ein kältegerät
EP1702187B1 (de) Einbau-kältegerät
DE102008055029B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE2809112C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Elektroherd o.dgl. mit einem Bedienpult
DE102013211103A1 (de) Kältegerät mit Türöffnungshilfe
DE102009028184A1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Schale
EP1629241A1 (de) Tür für ein kältegerät
DE102015208830A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Türsteuerung
DE202013007125U1 (de) Haushaltsgerät mit ergonomischer Bedienvorrichtung
EP2734100B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum öffnen einer tür einer geschirrspülmaschine
DE102019102411A1 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
EP3186572B1 (de) Haushaltsgerät mit einer eingabemittelsperreinrichtung
DE19859983A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE102017212229A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einer beweglichen Tür oder Klappe
DE102007017272A1 (de) Vollintegriertes Einbau-Haushaltsgerät
EP1013215B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haushaltgerätes mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE102007041300A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102006018418A1 (de) Möbelanordnung für Einbaugeräte
DE20316158U1 (de) Haushaltsgerätetür mit verdeckt angeordneter Bedienblende
DE102014217665A1 (de) Verkleidung für eine Tür eines Haushaltsgerätes und Tür eines Haushaltsgerätes mit einer Verkleidung
DE202007015308U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19859980A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE102008043842A1 (de) Haushaltskältegerät
DE10141635A1 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN PL SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001984662

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018156185

Country of ref document: CN

Ref document number: 10388021

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001984662

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001984662

Country of ref document: EP