DE102019102411A1 - Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät - Google Patents

Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät Download PDF

Info

Publication number
DE102019102411A1
DE102019102411A1 DE102019102411.0A DE102019102411A DE102019102411A1 DE 102019102411 A1 DE102019102411 A1 DE 102019102411A1 DE 102019102411 A DE102019102411 A DE 102019102411A DE 102019102411 A1 DE102019102411 A1 DE 102019102411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen
appliance
cabinet
furniture
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019102411.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019102411B4 (de
Inventor
Peter Zinkann
Andreas Enslin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102019102411.0A priority Critical patent/DE102019102411B4/de
Priority to PCT/EP2019/084605 priority patent/WO2020156716A1/de
Publication of DE102019102411A1 publication Critical patent/DE102019102411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019102411B4 publication Critical patent/DE102019102411B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Wohn- und/oder Küchenmöbel mit nebeneinander, untereinander und/oder übereinander angeordneten Möbelteilen wie Hochschränke (1) u. (2), Unterschränke und Oberschränke sowie mit in unterschiedlicher Höhe platzierbaren Schrankbauteilen (3, 4), wobei in einer derartigen Schrankanordnung Küchengeräte (5) untergebracht werden können.Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass in einer senkrecht ausgerichteten Schrankzeile (Z) der Schrankanordnung zwei Schrankbauteile (3, 4) derart in einem Abstand zueinander angeordnet sind, dass zwischen ihnen ein korpusloser Freiraum zur Aufnahme wenigstens eines Küchengerätes (5) gebildet wird, wobei der Freiraum seitlich von Wandteilen anderer Möbelbauteile der Schrankanordnung begrenzt wird.Auf der Frontseite des Freiraums ist zudem eine Schranktür (51) vorgesehen, die mit einem am Möbelgehäuse angeordneten und derart ausgebildeten Scharniermechanismus verbunden ist, so dass die Schranktür (51) im geschlossenen Zustand das Küchengerät (5) frontseitig abdeckt und dass die Schranktür (51) im geöffneten Zustand in eine freibleibende Nische neben dem im Freiraum eingesetzten Küchengerät (5) eingeschoben werden kann.Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass Küchengeräte in vorteilhafter Weise bei Bedarf unauffällig in Schrankmöbel integriert werden können und dass damit sowohl für die Wohnmöbel- und Küchenmöbelproduktion sowie für die Geräteherstellung eine kostengünstige Teilefertigung erfolgen kann, ohne dass für die Möbel und Geräte Sonderanfertigungen erforderlich sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Wohn- und/oder Küchenmöbel mit nebeneinander, untereinander und übereinander angeordneten Schrankbauteilen wie Hochschränke, Unterschränke und Oberschränke sowie mit in unterschiedlicher Höhe platzierbaren Korpusteilen, wobei in einer derartigen Schrankanordnung Küchengeräte untergebracht werden können.
  • Bei der allgemeinen Planung neuer Wohnraumausstattungen gewinnt die Verschmelzung von Wohnbereich und Küche zunehmend an Bedeutung. Der sich abzeichnende Trend zu einer „offenen Küche“ bringt es mit sich, dass neue Konzeptideen kreiert werden müssen, damit die in üblicher Weise verwendeten Küchengeräte in der gesamten Möbellandschaft des Wohn-Küchenbereichs harmonisch untergebracht werden können. Insbesondere ist man bestrebt, dass die in einer Küche üblicherweise verwendeten Hausgeräte, wie Koch- und Gargeräte, Kaffeemaschinen usw. bei Nichtgebrauch möglichst unsichtbar in einer vom Design der Wohnmöbel dominierten Schrankwand untergebracht werden können. Insofern würde der eher von technischen Aspekten geprägte Anblick der Gerätefronten im optischen Gesamtbild einer Schrankwand stören.
  • Vor dem Hintergrund der vorbeschriebenen Entwicklung besteht somit das Bedürfnis nach Wohnmöbeln, in denen auch alle Küchenfunktionen verwirklicht werden können, ohne dass die Küchengeräte durch ihre bestimmungsgemäß und funktionell bedingten Eigenschaften den reinen Wohnaspekt beeinträchtigen.
  • Aus dem Stand der Technik sind zwar Lösungsvorschläge bekannt, eine Gerätetür eines Haushaltgerätes an dessen Gerätegehäuse schwenk- und schiebbeweglich anzuordnen, um die Tür im geöffneten Zustand neben oder unterhalb des Gehäuses einschiebbar zu lagern. So ist es beispielsweise aus US 3,127,889 bereits bekannt, die Gerätetür eines Backofens an dessen Gehäuse derart schwenkbeweglich anzuordnen, dass diese in einen Spalt unterhalb des Backofengehäuses eingeschoben werden kann. In ähnlicher Weise wird in DE 44 35 932 ein Gargerät beschrieben, bei dem die Gerätetür seitlich am Gehäuse eingeschoben werden kann.
  • Die in den vorgenannten Vorveröffentlichungen beschriebenen Ausführungsarten besitzen jedoch nach wie vor den Nachteil, dass beim Einbau in einer Schrankzeile die eigentliche Gerätetür im geschlossenen Zustand in der Front sichtbar bleibt.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, Schrankmöbel und darin unterzubringende Küchengeräte derart auszubilden und aufeinander abzustimmen, dass sich ein die Küchengerätefunktion ausübendes Gerät designtechnisch und funktionell in Schrank- oder Küchenmöbel integrieren lässt, ohne dass dessen Gerätetür in der Schrankfront in Erscheinung treten muss.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Wohn- und/oder Küchenmöbel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Durch die Erfindung wird der wesentliche Vorteil erzielt, dass Möbelelemente bereitgestellt werden, die zu variablen Schrankanordnungen miteinander kombiniert werden können, in denen sich in einfacher Weise ein Küchengerät integrieren lässt, wobei derartige Schrankanordnungen sowohl dem Wohnmöbelcharakter als auch dem Küchenmöbelcharakter gerecht werden. Als Küchengeräte kommen in erster Linie die in einer Küche üblichen Geräte wie beispielsweise Backöfen, Dampfgarer, Kaffeeautomaten u. dergl. in Frage, aber je nach Bauweise ist auch der Einbau von einem anderen Küchengerät wie zum Beispiel einer Spülmaschine denkbar.
  • Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung besteht dabei darin, dass innerhalb einer Schrankanordnung in dem senkrechten Teil einer Schrankzeile durch zwei in einem Abstand zueinander positionierte Schrankbauteile automatisch ein dazwischen liegender, korpusloser Freiraum gebildet wird, der als Einbauraum zur Aufnahme eines Küchengerätes genutzt werden kann. Insbesondere ist dieser Freiraum dafür vorgesehen, dass darin ein mit einer Gerätetür ausgestattetes Küchengerät Platz findet. Der Freiraum wird dabei in seinem oberen und unteren Bereich durch die Schrankbauteile und seitlich durch die neben der senkrechten Schrankzeile angeordneten Wandteile anderer Möbelteile begrenzt. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltungsform wird der Vorteil erzielt, dass für den Einbau eines Küchengerätes auf einen zusätzlichen Einbauschrank bzw. Einbaukorpus verzichtet werden kann.
  • Der Einbauraum weist dabei eine mit dem Möbelprogramm korrespondierende und übliche Standardbreite auf. In einer bevorzugten Ausführungsform wird darin ein Küchengerät eingesetzt, welches in einer demgegenüber reduzierten Gesamtbreite ausgeführt ist, so dass an einer Seite neben dem Küchengerät noch eine freie Nische gebildet wird.
  • Diese Nische ist dafür vorgesehen, dass darin eine im Design des verwendeten Möbelprogramms ausgebildete Schranktür einschiebbar gelagert werden kann, wenn eine Benutzung des Küchengerätes erfolgen soll. Nach der Benutzung kann dann die Schranktür wieder aus der Nische herausgezogen und vor den Einbauraum mit dem Küchengerät geschwenkt werden, so dass das Küchengerät hinter der Schranktür verschwindet und die Möbelfront der Schrankzeile in einem einheitlichen Design erscheint. Um die vorbeschriebene Schwenk- und Einschubfunktion für die Schranktür zu realisieren, können aus dem Stand der Technik einschlägig bekannte Beschlag- und Scharniersysteme verwendet werden.
  • Der Freiraum zur Aufnahme des Küchengerätes hat vorzugsweise eine lichte Breite von 60 cm, die einer bei Möbeln üblichen Standardbreite entspricht. Er wird automatisch dadurch gebildet, dass in der Schrankzeile zwei Schrankbauteile mit einer Korpusbreite von 60 cm, beispielsweise in Form eines Oberkastens und eines Unterkastens verwendet werden, so dass zwischen diesen Schrankteilen automatisch ein 60 cm breiter Zwischenraum entsteht. Die Höhe des Zwischenraums muss dann nur noch auf die Gehäusehöhe des einzusetzenden Küchengerätes abgestimmt werden.
  • Weiterhin wird vorzugsweise ein Küchengerät verwendet, welches zum Beispiel - die Gerätetür einbezogen - eine Gerätebreite von insgesamt 55 cm aufweist. Dabei kann die Gerätetür bündig oder nur leicht überkragend an der Frontseite des Gehäuses angebracht sein. Für die Nische im seitlichen Bereich verbleibt somit noch mindestens ein Spielraum von 5 cm, der ausreicht, um darin noch eine dem Einbaugerät vorgelagerte Schranktür mitsamt des Beschlagsystems unterbringen zu können.
  • Ausgehend von dieser erfindungsgemäß vorgesehen Grundkonzeption kann damit der besondere Vorteil dadurch erzielt werden, dass ein ohnehin für Sonderfälle in einer vom verbreiteten Standard abweichenden Gehäusebreite herzustellendes Küchengerät eine zusätzliche Verwendung findet.
  • In Deutschland und in den meisten europäischen Ländern gehören in der Möbel- und Geräteindustrie Möbel- und Gerätebreiten von 60 cm zum Standard. Eine Ausnahme diesbezüglich bildet die Schweiz, die hingegen eine eigene Möbel- und Gerätebreite von 55 cm standardisiert hat. Deshalb sind die Hersteller von Küchengeräten gezwungen, für den Schweizer Markt Geräte mit einer Gerätebreite inklusive der Gerätetür von insgesamt 55 cm anzubieten.
  • Dieser Umstand wird von dem Grundgedanken der Erfindung in vorteilhafter Weise dazu genutzt, um Küchengeräte mit diesem Sondermaß in höheren Stückzahlen herzustellen, was in der Regel insgesamt eine Reduzierung von Gemeinkosten und Herstellungskosten zur Folge hat.
  • Beim Einbau in den Frei- bzw. Einbauraum, der durch die unterhalb und oberhalb des Küchengerätes angeordneten Schrankbauteile gebildet wird, ist dafür zu sorgen, dass das Küchengerät in seiner Einbaulage sicher fixiert wird. Hierzu können einschlägig bekannte Befestigungs- und Feststellmittel verwendet werden, mit den das Gerätegehäuse an den benachbart dazu befindlichen Wänden der Möbelteile befestigt werden kann. Außerdem ist das Gerätegehäuse verdrehsicher in der Einbaunische zu fixieren. Wenn sich die Gerätetür des Küchengerätes in geöffneter Position befindet und der Benutzer an der Tür eine seitlich gerichtete Druck- oder Ziehbewegung ausübt, besteht die Gefahr, dass sich das Gerätegehäuse innerhalb des Einbauraumes verschieben könnte.
  • Dies kann beispielsweise in einfacher Weise dadurch verhindert werden, dass das in den Einbauraum hineingestellte Küchengerät nicht nur an einer Seitenwand des benachbarten sondern auch oben und/oder unten an dem darüber oder unterhalb des Küchengerätes befindlichen Möbelteil befestigt wird.
  • In zweckmäßiger Weise können dabei innerhalb des Einbauraumes Befestigungspunkte im vorderen Bereich an einer Seitenwand und im hinteren Bereich an einer über und/oder unter dem Küchengerät platzierten Möbelwand des jeweiligen Schrankbauteils vorgesehen werden. Das Gerätegehäuse wird im eingebauten Zustand zumindest an zwei Befestigungsstellen in einer Art Zweipunktfixierung an den Innenwänden des Einbauraums befestigt, so dass es verdrehsicher und lagefixiert in der Schrankanordnung eingebaut werden kann.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform können die unter oder über dem einzubauenden Küchengerät platzierten Möbelteile als kastenförmige Modulelemente in Form eines Oberkastens und eines Unterkastens mit oder ohne Schranktür ausgebildet sein.
  • Eine bevorzugte und besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass Küchengeräte für den Einbau hinter einer Möbelschranktür in einer Schrankanordnung der vorstehend beschriebenen Art verwendet werden, bei denen keine Griffhandhabe auf der Außenseite der Gerätetür angeordnet ist. Bei dieser, in letzter Zeit aus designtechnischen Gründen häufig eingesetzten Bauform, werden auf sanftem Druck, auf leichtes Anklopfen oder sogar auf Sprachbefehle automatisch ansprechende Öffnungsmechanismen eingesetzt. Eine grifflose Gerätetür hat für die vorliegende Einbausituation den Vorteil, dass das Küchengerät in platzsparender Bauweise hergestellt werden kann und die Gerätegehäuse in der Regel nicht geändert werden müssen. Damit können Küchengeräte zur Verfügung gestellt werden, die an das vorhandene Tiefenmaß der Einbaunische angepasst sind und keinen Überstand bilden.
  • Eine alternative Ausführungsform kann auch noch darin bestehen, dass das für den Einbau hinter der Schranktür eines Möbelteils vorgesehene Küchengerät mit einer Gerätetür ausgebildet ist, deren Griffhandhabe in die Tiefe der Gerätetür eingelassen ist und somit ebenfalls nicht aus der Frontebene der Tür herausragt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die im geöffneten und eingeschobenen Zustand befindliche Schranktür mit einem Sensor und mit einem Verriegelungsmechanismus auszurüsten, durch die während des Betriebes des Küchengerätes das Bewegen der Schranktür in die geschlossene Position verhindert wird. Dies ist aus sicherheitstechnischen Gründen für Küchengeräte wie beispielsweise Koch- und Gargeräte von Bedeutung, bei denen Prozessabläufe mit höheren Temperaturen durchgeführt werden. Steuerungstechnisch wird dabei der die Einschublage der Schranktür überwachende Sensor mit der Steuereinrichtung des Küchengerätes verbunden, durch die dann gegebenenfalls auch der Verriegelungsmechanismus aktiviert wird.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung kann zusätzlich ein die Temperatur im Küchengerät überwachender Temperatursensor vorgesehen sein, der die Verriegelung temperaturabhängig steuert. Dies hat zudem den Vorteil, dass zum Beispiel bei einem Koch- und Gargerät auch das Kühlgebläse solange in Betrieb gehalten wird, bis die Temperatur im Gerät auf einen unbedenklichen Wert gesunken ist und die Schranktür erst dann in die geschlossene Position gebracht werden kann.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen zusammengefasst somit darin, dass Küchengeräte in vorteilhafter Weise bei Bedarf unauffällig in Schrankmöbel integriert werden können, dass damit sowohl für die Wohnmöbel- und Küchenmöbelproduktion sowie für die Geräteherstellung eine kostengünstige Teilefertigung erfolgen kann, ohne dass für die Möbel und Geräte zusätzliche Sonderanfertigungen erforderlich sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • 1 in einer vereinfachten Darstellung eine Anordnung von Möbelschränken mit einem eingebauten Küchengerät in einer Frontalansicht,
    • 2 die Anordnung der Möbelschränke gemäß 1 in einer schematisierten Draufsicht von oben,
    • 3 eine weitere Anordnung von Möbelschränken in einer Frontalansicht, wobei die Möbelschränke mit dem eingesetzten Küchengerät am Ende der Schrankzeile platziert sind,
    • 4 die Anordnung der Möbelschränke gemäß 3 ebenfalls in einer schematisierten Draufsicht von oben.
  • In den 1 bis 4 ist ein Teil einer Schrankzeile in zwei alternativen Ausführungsbeispielen der Erfindung dargestellt, wobei darin lediglich die zur Erläuterung der Erfindung wesentlichen Bauteile enthalten sind.
  • Bei dem in den 1 u. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die für den Einbau eines Küchengerätes 5 vorgesehene Schrankanordnung aus zwei Hochschränken 1 u. 2 sowie aus zwei in unterschiedlicher Höhe der Schrankzeile (Z) angeordneten Schrankbauteile 3, 4. Diese Schrankbauteile 3, 4 können in einfachster Ausgestaltung von einem Oberkasten und einem Unterkasten gebildet werden. In dem Freiraum zwischen dem Schrankbauteil 3 und dem Schrankbauteil 4 ist ein Küchengerät 5 angedeutet, dessen Front von einer schieb- und schwenkbeweglich gelagerten Schranktür 51 abgedeckt werden kann.
  • Im Unterschied dazu ist in den 3 u. 4 der Teil einer weiteren Anordnung von Möbelschränken abgebildet, wobei sich hier die Möbelschränke mit dem eingesetzten Küchengerät 5 am Ende der Schrankzeile (Z) befinden. Deshalb bildet in diesem Fall auf der einen Seite eine Seitenwand 8 das Ende der Schrankanordnung.
  • In erfindungsgemäßer Ausführungsform kann in beiden Ausführungsbeispielen die Schranktür 51 im geöffneten Zustand in eine zwischen dem Hochschrank 2 und dem Küchengerät 5 angeordnete Nische eingeschoben werden, wenn das Küchengerät 5 bestimmungsgemäß benutzt und betrieben werden soll. Wenn keine Benutzung des Küchengerätes 5 erfolgt, kann die Schranktür 51 vor die hier nicht als Einzelheit dargestellte Gerätetür des Küchengerätes 5 geschwenkt werden, was in den 2 und 4 in gestrichelter Form dargestellt ist. Die Schranktür 51 ist im Möbeldesign der Schrankanordnung ausgeführt, so dass im nicht genutzten Zustand das Küchengerät 5 abgedeckt wird und sich die Möbelfront somit bei Nichtgebrauch in einem einheitlichen Design darstellen kann.
  • Der für den Einbau des Küchengerätes 5 in der Schrankanordnung vorgesehene Freiraum ergibt sich automatisch dadurch, dass in der Schrankzeile zwischen den beiden Hochschränken 1, 2 zwei Schrankbauteile 3, 4 positioniert werden, die eine Standardbreite (B1) von 60 cm aufweisen.
  • Dies kann - wie in den Ausführungsbeispielen gezeigt - in Form von Schrankbauteilen 3, 4 erfolgen, die jeweils mit Schranktüren 11 u. 21 ausgerüstet sind. Anstelle der jeweils mit Schranktüren ausgestatteten Schrankbauteile 3, 4 können natürlich auch offene Regalbauteile verwendet werden.
  • In der Höhe werden die beiden Schrankbauteile 3, 4 so platziert, dass sich für den dazwischen liegenden Freiraum eine lichte Höhe ergibt, die mit der Höhe des einzubauenden Küchengerätes 5 korrespondiert.
  • Für den Einbau in den wie vorbeschrieben geschaffenen Freiraum wird erfindungsgemäß ein Küchengerät 5 vorgesehen, welches eine der schweizerischen Norm entsprechenden Gehäusebreite (B2) von 55 cm aufweist. Für die Nische im seitlichen Bereich verbleibt somit noch ein ausreichender Spielraum von 5 cm, um darin eine Schranktür 51 mitsamt des Beschlagsystems unterbringen zu können.
  • Aus dem praktischen Stand der Technik sind hierfür Scharnier- und Beschlagsysteme einschlägig bekannt, die bei einer Schranktür 51 eine Doppelfunktion dahingehend ausüben können, dass die Tür zunächst um 90° geöffnet und dann in die Nische eingeschoben werden kann. Durch den in den Zeichnungen dargestellten Pfeil (P) soll dieser Bewegungsmechanismus verdeutlicht werden.
  • In den Zeichnungen ist das Küchengerät 5 rein symbolisch ohne die dazugehörige Gerätetür angedeutet. Unabhängig davon werden bei dieser Einbauform in bevorzugter Weise Küchengeräte verwendet, bei denen deren Gerätetür die Frontseite des Gerätegehäuses bündig abdeckt.
  • Weiterhin werden in vorteilhafter Anwendung Küchengeräte 5 für den Einbau hinter der Schranktür 51 vorgesehen, die keine Griffhandhabe auf der Außenseite ihrer Gerätetür besitzen. Bei dieser aus designtechnischen Gründen häufig eingesetzten Bauform, werden auf sanftem Druck, auf leichtes Anklopfen oder sogar auf Sprachbefehle automatisch ansprechende Öffnungsmechanismen eingesetzt.
  • Eine alternative Ausführungsform kann noch darin bestehen, dass das für den Einbau hinter der Schranktür 51 eines Möbelteils vorgesehene Küchengerät 5 mit einer Gerätetür ausgebildet ist, deren Griffhandhabe in die Tiefe der Gerätetür eingelassen ist und somit nicht aus der Frontseite herausragt.
  • Beim Einbauen kann somit das komplett ausgestattete Küchengerät 5 in die Einbaunische der Schrankanordnung eingeschoben werden und es ist lediglich noch für eine sichere Fixierung des eingeschobenen Küchengerätes 5 zu sorgen. In der Einbaulage ist die Befestigung des Küchengerätes 5 derart vorzunehmen, dass es sowohl in horizontaler Richtung als auch verdrehsicher fixiert wird. Eine Verdrehung des Gerätes kann zum Beispiel erfolgen, wenn zum Beispiel im Gebrauch durch den Benutzer im geöffneten Zustand auf die Gerätetür eine ungewollte, seitwärts gerichtete Zug- oder Druckbewegung ausgeübt wird.
  • Eine sichere Fixierung kann beispielsweise in einfacher Weise dadurch gewährleistet werden, dass das Gerätegehäuse nicht nur an einer Seitenwand des Einbauraumes sondern auch oben und unten an den Schrankbauteilen 3, 4 befestigt wird. In zweckmäßiger Weise können dabei Befestigungspunkte im vorderen Bereich einer Seitenwand und im hinteren Bereich des oberen und/oder des unteren Schrankbauteils vorgesehen werden. Das eingebaute Küchengerät sollte mindestens über eine Zweipunktfixierung in der Einbaunische sicher befestigt werden.
  • In den 2 und 4 sind in Weiterbildung der Erfindung steuerungstechnische Vorkehrungen symbolisch dargestellt, die insbesondere bei Koch- und Gargeräten aus Sicherheitsgründen notwendig erscheinen. In den Zeichnungen sind dazu ein Sensor 6 und ein Verriegelungsmechanismus 7 aufgeführt, die steuerungstechnisch an die Steuereinrichtung 9 des Küchengerätes 5 angekoppelt sind.
  • Der Sensor 6 soll als Positionssensor mit der Schranktür 51 in Verbindung stehen und ist dazu eingerichtet, dass die Schranktür 51 nicht in die geschlossene Position (in den 2 und 4 gestrichelt dargestellt) bewegt werden kann, wenn sich das Gerät noch im Betrieb befindet und noch hohe Betriebstemperaturen im Inneren des Gerätes herrschen. Dies kann bekanntlich der Fall sein, wenn insbesondere Backöfen betrieben werden und diese insbesondere noch mit der Pyrolysefunktion ausgerüstet sind.
  • Hierzu kann in einer weiteren Ausführungsform ein die Temperatur im Küchengerät 5 überwachender Temperatursensor 10 in die Sicherheitssteuerung eingebunden werden. Durch diesen Temperatursensor 10 wird der Verriegelungsmechanismus temperaturabhängig gesteuert, in dem dieser solange aktiv bleibt, bis die Temperatur auf einen unbedenklichen Wert abgesunken ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Hochschrank
    11
    Schranktür
    2.
    Hochschrank
    21
    Schranktür
    3.
    Oberkasten
    4.
    Unterkasten
    5.
    Küchengerät
    51
    Schranktür für die Abdeckung des eingebauten Küchengerätes
    6.
    Sensor für Türposition
    7.
    Verriegelungsmechanismus
    8.
    Seitenwand
    9.
    Steuereinrichtung
    10.
    Temperatursensor
    P
    Pfeil, Bewegungs- und Einschubrichtung Schranktür
    B1
    Rastermaß = 60 cm
    B2
    Gerätebreite inkl. Gerätetür = 55 cm
    Z
    Schrankzeile
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3127889 [0004]
    • DE 4435932 [0004]

Claims (9)

  1. Wohn- und/oder Küchenmöbel mit nebeneinander, untereinander und/oder übereinander angeordneten Schrankbauteilen wie Hochschränke (1) u. (2), Unterschränke und Oberschränke sowie mit in unterschiedlicher Höhe platzierbaren Schrankbauteilen (3, 4), wobei in einer derartigen Schrankanordnung Küchengeräte (5) untergebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, dass in einer senkrecht ausgerichteten Schrankzeile (Z) der Schrankanordnung zwei Schrankbauteile (3, 4) derart in einem Abstand zueinander angeordnet sind, dass zwischen ihnen ein korpusloser Freiraum zur Aufnahme wenigstens eines Küchengerätes (5) gebildet wird, wobei der Freiraum seitlich von Wandteilen anderer Möbelbauteile der Schrankanordnung begrenzt wird, dass auf der Frontseite des Freiraums eine Schranktür (51) vorgesehen ist, die mit einem am Möbelgehäuse angeordneten und derart ausgebildeten Scharniermechanismus verbunden ist, so dass die Schranktür (51) im geschlossenen Zustand das Küchengerät (5) frontseitig abdeckt und dass die Schranktür (51) im geöffneten Zustand in eine freibleibende Nische neben dem im Freiraum eingesetzten Küchengerät (5) eingeschoben werden kann.
  2. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Freiraum einsetzbare Küchengerät (5) mitsamt seiner Gerätetür eine gegenüber dem Freiraum derart reduzierte Gehäusebreite aufweist, so dass die im Einbauzustand neben dem Küchengerät (5) gebildete Nische die Aufnahme der schwenk- und schiebbeweglich an einer Seitenwand des Einbauraumes gelagerten Schranktür (51) ermöglicht.
  3. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Freiraum für das darin einsetzbare Küchengerät (5) bildenden Schrankbauteile (3, 4) in einer Standardbreite von 60 cm ausgeführt sind, und dass das darin einsetzbare Küchengerät (5) mitsamt seiner Gerätetür eine Gerätebreite bis zu 55 cm aufweist.
  4. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schranktür (51) im geöffneten und eingeschobenen Zustand mit einem Sensor (6) und mit einem Verriegelungsmechanismus (7) in Verbindung steht, dass der Sensor (6) und der Verriegelungsmechanismus (7) steuerungstechnisch mit der Steuereinrichtung (9) des Küchengerätes (5) verbunden sind, und dass die Steuereinrichtung (9) derart konfiguriert und eingerichtet ist, dass im Betriebszustand des Küchengerätes (5) das Bewegen der Schranktür (51) in die geschlossene Position bedarfsweise verhindert wird.
  5. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) mit einem die Temperatur im Küchengerät (5) überwachenden Temperatursensor (10) verbunden ist, durch den das Bewegen der Schranktür (51) in die geschlossene Position temperaturabhängig steuerbar ist.
  6. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Einbau hinter der Schranktür (51) eines Möbelteils vorgesehenen Küchengerät (5) mit einer auf der Frontseite grifflosen Gerätetür ausgebildet ist und dass die Gerätetür mit einem automatischen Öffnungsmechanismus in Verbindung steht, der durch Druck auf die Außenseite der Gerätetür oder durch Anklopfen sowie durch Sprachbefehle ausgelöst werden kann.
  7. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Einbau hinter der Schranktür (51) eines Möbelteils vorgesehene Küchengerät (5) mit einer Gerätetür ausgebildet ist, deren Griffhandhabe in die Tiefe der Gerätetür eingelassen ist.
  8. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand des Freiraumes und an der über und/oder unter dem Küchengerät (5) vorhandenen Wand der Schrankbauteile (3, 4) Befestigungsstellen vorgesehen sind, über die das Gerätegehäuse des einzubauenden Küchengerätes (5) fixierbar ist.
  9. Wohn- und/oder Küchenmöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Fixierung des Küchengerätes (5) in dem Freiraum vorgesehenen Befestigungspunkte im vorderen Bereich einer Seitenwand und im hinteren Bereich an der über und/oder unter dem Küchengerät (5) vorhandenen Wand der Schrankbauteile (3, 4) positioniert sind.
DE102019102411.0A 2019-01-31 2019-01-31 Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät Active DE102019102411B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102411.0A DE102019102411B4 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
PCT/EP2019/084605 WO2020156716A1 (de) 2019-01-31 2019-12-11 Wohn- und/oder küchenmöbel mit eingebautem küchengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102411.0A DE102019102411B4 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019102411A1 true DE102019102411A1 (de) 2020-08-06
DE102019102411B4 DE102019102411B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=69005701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019102411.0A Active DE102019102411B4 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019102411B4 (de)
WO (1) WO2020156716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021083456A1 (de) 2019-10-31 2021-05-06 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiber zum verriegeln einer tür
DE102021111434A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Miele & Cie. Kg System, umfassend ein Möbel mit einer Einbaunische und ein Einbaugerät, und Verfahren zum Betrieb des Systems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1227835A (fr) * 1959-06-22 1960-08-24 Meuble à usages divers
US3127889A (en) 1960-09-23 1964-04-07 Mills Prod Inc Oven closure and hinge construction
DE1216732B (de) * 1955-03-18 1966-05-12 Robert Krause K G Zweigniederl Beschlag fuer eine Drehschiebetuer
CH434626A (de) * 1963-04-26 1967-04-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kücheneinrichtung mit einer Mehrzahl von elektrischen Haushaltmaschinen und Geräten
DE7915766U1 (de) * 1980-11-06 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Anbaumöbel, insbesondere Küchen-Hochschrank o.dgl
DE3537121A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Licentia Gmbh Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete
DE4435932A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Convotherm Elektrogeraete Gargerät
JP2011024912A (ja) * 2009-07-28 2011-02-10 Panasonic Electric Works Co Ltd コンロ付調理台装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH276985A (de) * 1949-11-21 1951-08-15 Mathys Werner Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil.
AT519905B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung einer Möbeltüre
KR101887644B1 (ko) * 2018-05-23 2018-09-06 주식회사 효신테크 안전 슬라이딩 개방 도어를 구비한 오븐

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7915766U1 (de) * 1980-11-06 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Anbaumöbel, insbesondere Küchen-Hochschrank o.dgl
DE1216732B (de) * 1955-03-18 1966-05-12 Robert Krause K G Zweigniederl Beschlag fuer eine Drehschiebetuer
FR1227835A (fr) * 1959-06-22 1960-08-24 Meuble à usages divers
US3127889A (en) 1960-09-23 1964-04-07 Mills Prod Inc Oven closure and hinge construction
CH434626A (de) * 1963-04-26 1967-04-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kücheneinrichtung mit einer Mehrzahl von elektrischen Haushaltmaschinen und Geräten
DE3537121A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Licentia Gmbh Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete
DE4435932A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Convotherm Elektrogeraete Gargerät
JP2011024912A (ja) * 2009-07-28 2011-02-10 Panasonic Electric Works Co Ltd コンロ付調理台装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021083456A1 (de) 2019-10-31 2021-05-06 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vorreiber zum verriegeln einer tür
DE102021111434A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Miele & Cie. Kg System, umfassend ein Möbel mit einer Einbaunische und ein Einbaugerät, und Verfahren zum Betrieb des Systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019102411B4 (de) 2022-09-15
WO2020156716A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045236B4 (de) Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
DE102007041822B4 (de) Kochgerät, insbesondere Dampfgarer oder Dampfbackofen
EP2271881B1 (de) Kältegerät mit schublade
EP2010838A2 (de) System zur sicherung von kippgefährdeten möbeln und gerätschaften
DE102019102411B4 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
DE102020111909A1 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
DE102012201409A1 (de) Dunstabzugshaube
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE102009028777A1 (de) Kältegerät
DE102013109493A1 (de) Beschlag für ein Schubladenmodul eines mobilen Fahrzeuges
EP2378923A2 (de) Kältegerät mit teleskopauszug
DE4316274C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Möbeltüren
DE102008041158A1 (de) Kochvorrichtung mit einem Kochfeld und einem Gargerät
DE19859983A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE102011076989B4 (de) Haushaltgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
DE102015219321A1 (de) Abdeckteil für ein Haushaltsgerät, Tür für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät
DE8137042U1 (de) Gargeraet
DE102011085447A1 (de) Haushaltsmaschine
EP3839357B1 (de) Einbaumodul für ein haushaltgerät und verfahren zum einbau eines haushaltgerätes in einen möbelkorpus
EP1216648B1 (de) Tür für Haushaltgeräte
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
EP0772996A2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19859980A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
EP1733661A1 (de) Einbauhaushaltsgerät und Verfahren zum Einbauen eines Einbauhaushaltsgerätes
DE10105399C2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen in einem Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final