CH276985A - Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil. - Google Patents

Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil.

Info

Publication number
CH276985A
CH276985A CH276985DA CH276985A CH 276985 A CH276985 A CH 276985A CH 276985D A CH276985D A CH 276985DA CH 276985 A CH276985 A CH 276985A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
buffet
kitchen
wall
built
refrigerator compartment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mathys Werner
Original Assignee
Mathys Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathys Werner filed Critical Mathys Werner
Publication of CH276985A publication Critical patent/CH276985A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description


  Küchenbuffet mit     eingebautem    Kühlabteil.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Küchenbuffet mit eingebautem, durch eine  Kältemaschine gekühltem Kühlabteil. Das er  findungsgemässe Küchenbuffet kennzeichnet  sich dadurch, dass die Aussenwandung des  Kühlabteils durch tragende Elemente des Buf  fets gebildet sind.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dargestellt. Es zeigt:       Fig.1    einen Aufriss,       Fig.    2 einen     Seitenriss,          Fig.    3 einen Grundriss,       Fig.    4 ein Detail und       Fig.    5 eine Vorderansicht des Küchenbuf  fets.  



  Das dargestellte Küchenbuffet ist in drei  Hauptteile unterteilt. 1 bedeutet das seitliche,  mit einer Türe versehene Besen- und Geräte  abteil, 2 das Geschirr- und Vorratsabteil, das  zwei unterteilte, durch Türen verschliessbare  Räume und drei Schubladen aufweist. Zwi  schen den Teilen 1 und 2 befindet sich der Mit  telteil, der oben einen zum Beispiel durch eine       Clastüre    verschliessbaren Raum 3 aufweist.  Darunter befindet sich eine Nische 4, in deren  Oberteil bekannte, ausziehbare Gewürz- und       Spezereibehälter    angeordnet sind. Unten im  Mittelteil ist ein Kühlabteil eingebaut. Die In  nenwandung 5, z. B. aus Metall, sitzt an dem  die Öffnung umgebenden Rand an einem  Blindrahmen 6, welcher in nicht gezeichneter  Weise mit den tragenden Zwischenwänden 7,  8 des Buffets fest verbunden ist.

   Ausserdem    ist die Innenwandung 5 auf zwei die Wände 7  und 8 verbindenden Leisten 9, 10 abgestützt.  Im Abstand von der Innenwandung 5 zwi  schen den Wänden 7, 8 ist die aussenseitige  Rückwand 11 des Kühlabteils vertikal ange  ordnet. Eine weitere, horizontal zwischen den  Wänden 7, 8 angeordnete Wand 12 verläuft  vom untern Ende der Wand 11 nach vorn und  ragt um die gleiche Breite wie die Wände 7, 8  über die Front des Buffets vor. Die Wand 12  bildet den Bodenteil der Aussenwandung des  Kühlabteils.  



  Auf den vorderseitigen Stirnflächen der  Wände 7, 8 sowie 12 ist ein den frontseitigen  Abschluss des Kühlabteils bildender Rahmen  13 angeordnet, der die     Kühlraumtüre    14 trägt.  Ein Tischblatt 15, das die Nische 4 unten  abschliesst, ist mittels Nut und Feder in den  Wänden 7 und 8 nach vorn     herausziehbar    an  geordnet und bildet die Decke der Aussenwan  dung des besagten     Kühlabteils.     



  Die Wand 11 und eine darüber angeord  nete Platte 16, die zusammen die Rückwand  des Mittelteils bilden, sind gegenüber den zu  den Teilen 1 und 2 gehörenden Rückwänden  17 des Küchenbuffets nach vorn versetzt, so  dass ein kaminartiger Schacht 18 gebildet  wird. In diesem Schacht 18 ist eine zum Bei  spiel elektrisch beheizte     Absorbtionskälte-          maschine    vorgesehen. Zwischen dem Rahmen  13 und dem Sockel 19 des Buffets besteht eine  über die ganze Breite des Mittelteils 3 sich  erstreckende Öffnung 20, die durch den unter  halb des Bodens 12 liegenden Raum mit dem      Schacht 1$ verbunden ist. Auf diese Weise ist  im Buffet ein     Zirkulationsraum    für die Kühl  luft zur Kühlung der Kältemaschine ge  schaffen.  



  In der Wand 11 und im     Rückwandteil    der  Innenwandung 5 sind Fenster vorgesehen, die  durch ein gegen den Isolierraum abschliessen  des Futter 21 verbunden sind und durch wel  che der Verdampfer 22 ausgebaut werden  kann. Das Fenster in der Wand 11 ist mit  einem zum Beispiel nach oben ausziehbaren  Schieber 23 verschlossen, während das Fen  ster im     Rückwandteil    der Innenwandung 5  durch nicht gezeichnete     Abdeckbleche    ver  schlossen ist.  



  Bei der Herstellung kann nach erfolgtem  Zusammenbau des Küchenbuffets die Tisch  platte<B>1.5</B> herausgezogen und das zum Beispiel  aus Korkschrott bestehende Isoliermaterial       zwischen    die innere und äussere Wandung des  Kühlabteils eingebracht werden. Der vom Fut  ter 21 und den beiden Fenstern begrenzte  Raum könnte auch beispielsweise mit Glas-    wolle, die leicht herausnehmbar ist, ausgefüllt  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Küchenbuffet mit eingebautem, durch eine Kältemaschine gekühltem Kühlabteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwandung des Kühlabteils durch tragende Elemente des Buf fets gebildet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Küchenbuffet nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es einen Luftzirku- lationsraum zur Wärmeabfuhr der Kälte maschine aufweist. 2.
    Küchenbuffet nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch einen mit Isoliermaterial gefüllten Raum zwischen der Kühlabteilinnen- und -aussenwandung, welcher nach Entfernen eines wegnehmbar angeordneten Teils der Aussenwandung zugä.nglieli ist. 3. Küchenbuffet nach. Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial Korkschrott ist.
CH276985D 1949-11-21 1949-11-21 Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil. CH276985A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH276985T 1949-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH276985A true CH276985A (de) 1951-08-15

Family

ID=4481020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH276985D CH276985A (de) 1949-11-21 1949-11-21 Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH276985A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020156716A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Miele & Cie. Kg Wohn- und/oder küchenmöbel mit eingebautem küchengerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020156716A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Miele & Cie. Kg Wohn- und/oder küchenmöbel mit eingebautem küchengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832300T2 (de) Schrank und wandteil
DE60120202T2 (de) Schaumöbel mit verbesserter beleuchtung
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
CH276985A (de) Küchenbuffet mit eingebautem Kühlabteil.
DE8004681U1 (de) Backofentuer fuer haushaltskuechenherde
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
WO2003040632A1 (de) Tischkühlgerät
DE10124170A1 (de) Küchenmöbel
DE7325604U (de) Tischartiger kuehlschrank
CH196760A (de) Kühlvitrine.
DE2744943A1 (de) Apothekeneinrichtung
DE859029C (de) Kuehlschrank
DE578314C (de) Kuehlschrank fuer maschinelle Kuehlung
DE1228637B (de) Kuehl- bzw. Tiefkuehlmoebel
DE1451046A1 (de) Tiefkuehlschrank fuer Selbstbedienung
DE8020844U1 (de) Kuehlmoebel
DE1124525B (de) Eckkehlschrank
DE926912C (de) Kuehlschrank, insbesondere fuer Haushaltungen
EP2492622B1 (de) Kältegerät mit einer Kühlgutschublade und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale
EP2492624B1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale
WO1987004777A1 (en) Cold-storage bar with absorption-type refrigerator
DE1093389B (de) Kuehlvorrichtung
DE1016727B (de) Kuehlmoebel mit eingebautem Verdampfer
DE1085899B (de) Mit einer Kaeltemaschine gekuehlter Kuehlschrank
DE1769454U (de) Kuehlvitrine.